14.09.2020 Aufrufe

Sammelmappe1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haus im Spreewald, Deutschland<br />

Neues Schloss im Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau<br />

© Rolandst - Fotolia<br />

© T. Linack - Fotolia<br />

Radeln im Spreewald<br />

Auf dem Gurkenradweg durch Cottbus - Lübbenau - Burg - Straupitz - Peitz<br />

Fürst-Pückler-Parks in Branitz und Bad Muskau<br />

Der Spreewald gehört zu den reizvollsten Landschaften Deutschlands. Die natürliche Flusslaufverzweigung<br />

der Spree wurde durch angelegte Kanäle deutlich erweitert. Auf dem Gurkenradweg erwartet Sie<br />

eine einzigartige Wasserlandschaft des Spreewalds mit fast unberührter Natur von etwa 75 km Länge<br />

und 15 km Breite. Sie fahren durch urige Wälder, einsame Dörfer, das UNESCO Biosphärenreservat und<br />

bestaunen die Fürst-Pückler-Parks in Branitz und Bad Muskau.<br />

Spree<br />

Straupitz<br />

Lübbenau<br />

Leipe<br />

Burg<br />

Vetschau<br />

Cottbus<br />

DEUTSCHLAND<br />

Peitz<br />

Branitz<br />

Bad Muskau<br />

Einstiegsstellen:<br />

05.15 Uhr Bamberg, Stadion<br />

06.00 Uhr Ebermannstadt, Fa. Klemm<br />

06.15 Uhr Forchheim, Bahnhof<br />

06.30 Uhr Erlangen, Parkplatz West<br />

06.45 Uhr Fürth-Poppenreuth, Alte Ikea<br />

07.00 Uhr Nürnberg, Rothenburger Str.<br />

07.20 Uhr P+R Langwasser-Süd<br />

07.40 Uhr Schnaittach, Autohof<br />

08.00 Uhr Pegnitz, Rastst. Fränk. Schw.<br />

08.30 Uhr Bayreuth, Kreisel, Tankstelle<br />

08.45 Uhr Münchberg-Nord, Autohof<br />

Programmablauf:<br />

1. Tag: Anreise Cottbus (490 km)<br />

Anreise in die Lausitzmetropole<br />

Cottbus. Stadtführung: Wir sehen<br />

das historische Zentrum mit rekonstruiertem<br />

Altmarkt, barocken Bürgerhäusern<br />

und das Staatstheater. Hotelbezug,<br />

Abendessen + Ü Cottbus.<br />

2. Tag: Lübbenau<br />

45 km Etappenlänge<br />

Frühstück. Entlang der Spree radeln<br />

wir über die sorbische Gemeinde<br />

Burg und quer durch den Hochwald<br />

in das herrliche Lagunendorf Lehde.<br />

Besichtigung des Freilandmuseums<br />

und Gurkenmuseums. Die letzte<br />

Etappe führt uns durch das Biosphärenreservat<br />

zum "Tor des Spreewaldes"<br />

Lübbenau. Dort werden die<br />

Fahrräder in den Bus verladen. Mittagspause<br />

und Spaziergang durch<br />

die Lübbenauer Altstadt zur barocken<br />

St. Nikolai Kirche. Mit dem Bus<br />

geht es ins Weißstorchzentrum nach<br />

Vetschau. Hier erfahren wir vieles<br />

über Weißstörche und andere Tiere<br />

des Spreewaldes. Rückfahrt zum Hotel.<br />

Abendessen + Ü Cottbus.<br />

3. Tag: Straupitz<br />

55 km Etappenlänge<br />

Frühstück. Der Radweg führt uns<br />

über Briesen in den Spreewald. Wir<br />

passieren Mühlendorf und kommen<br />

nach wenigen Kilometern nach<br />

Straupitz. Hier steht die letzte Holländerwindmühle<br />

Europas. Bei einer<br />

Führung können wir das bekannte<br />

Leinöl probieren. Zurück auf den Rädern<br />

nehmen wir erneut Kurs auf<br />

Burg, einem der drei Hauptorte im<br />

Spreewald und aufgrund seiner unzähligen<br />

Wasserläufe (Fließe) auch<br />

"Venedig des Ostens" genannt. Freizeit<br />

und Mittagspause. Anschließend<br />

treten wir wieder in die Pedale Richtung<br />

Cottbus. Über das schöne Örtchen<br />

Werben verlassen wir den<br />

Spreewald in Ruben und fahren an<br />

der Wiesen- und Ackerlandschaft<br />

Ströbitz entlang zu unserem Hotel.<br />

Abendessen + Ü Cottbus.<br />

Radstrecke: Diese Tour ist für Einsteiger geeignet!<br />

Sie radeln abseits vom Verkehr, fast ausnahmslos durch ebenes Gelände,<br />

auf Radwegen, die teilweise asphaltiert oder gut befestigt sind.<br />

4. Tag: Branitz - Peitz - Dissen<br />

45 km Etappenlänge<br />

Frühstück. Mit den Rädern erkunden<br />

wir zunächst ein Meisterwerk deutscher<br />

Gartenkunst, den Fürst-Pückler-Park<br />

Branitz. Parkführung und<br />

Gondelfahrt vom Blumensee an der<br />

historischen Gärtnerei vorbei bis<br />

zum spektakulärsten Teil des Parks,<br />

Pücklers "Reich" der Pyramiden.<br />

Das nächste Ziel auf der heutigen<br />

Tour ist die historische Festungsstadt<br />

Peitz. Die Peitzer Teichlandschaft<br />

ist das größte zusammenhängende<br />

Teichgebiet Deutschlands. Wir<br />

radeln quer durch die Peitzer Teiche<br />

und machen dort unsere Mittagspause.<br />

Besuch des Eisenhütten- und<br />

Fischereimuseums. Es bietet spannende<br />

Einblicke in die langjährige<br />

Fischereitradition, die frühere Eisenproduktion.<br />

Weiter geht es ins Storchendorf<br />

Dissen. Besuch des Heimatmuseums<br />

mit einer Ausstellung<br />

über das Leben der sorbisch-wendischen<br />

Bauern, ihren Bräuchen und<br />

Festen sowie einer Storchenausstellung.<br />

Rückfahrt zum Hotel mit Rad<br />

oder Bus. Abendessen + Ü Cottbus.<br />

5. Tag: Bad Muskau<br />

50 km Etappenlänge<br />

Frühstück. Entlang des Fürst-Pückler-Radweges<br />

geht es heute bis nach<br />

Forst, einer Tuchmacherstadt in der<br />

Lausitz. Nach der Mittagspause folgen<br />

wir dem Oder-Neiße-Radweg an<br />

der deutsch-polnischen Grenze nach<br />

Bad Muskau, die Geburtsstadt von<br />

Fürst Pückler. Führung im ca. 830<br />

Hektar großen Muskauer-Park<br />

(UNESCO Welterbe). Dieser wurde<br />

1811 von Fürst Pückler erschaffen<br />

und bietet neben großen Wiesenflächen<br />

und zahlreichen Rhododendron-Pflanzen<br />

einen Schlosspark, Badepark<br />

und Bergpark. Rückfahrt<br />

zum Hotel. Abendessen + Ü Cottbus.<br />

6. Tag: Freyburg - Heimreise (500<br />

km)<br />

Frühstück. Fahrt in die Weinstadt<br />

Freyburg. Führung in der berühmten<br />

Rotkäppchen Sektkellerei mit Kostprobe.<br />

Heimreise. Rückkehr Nürnberg<br />

ca. 19.00 Uhr und Ebermannstadt<br />

20.00 Uhr.<br />

Tage Reisetermin Schnellbucherpreis<br />

bei Buchung bis<br />

90 Tage vor Abreise<br />

pro Person im DZ<br />

Reisetermin<br />

6 Tage<br />

18.07. - 23.07.21 So - Fr<br />

Örtliche Reiseleitung<br />

Gute Gründe weshalb Sie<br />

diese Reise buchen sollten:<br />

• Cottbus<br />

• Spreewald<br />

• Burg<br />

• Lehde<br />

• Lübbenau<br />

• Weißstorchenzentrum Vetschau<br />

• Holländerwindmühle<br />

• Fürst-Pückler-Park Branitz<br />

• Gondelfahrt<br />

• Peitzer Teiche<br />

• Storchendorf Dissen<br />

• Muskauer Park<br />

• Rotkäppchen Sektkellerei<br />

Leistungspaket:<br />

Fahrt im 4/5-Sterne-Luxus-Bus<br />

mit Klimaanlage und WC<br />

• Transport der eigenen Räder im<br />

Radanhänger<br />

• 5 x Übernachtung mit Frühstück<br />

im 4-Sterne-Hotel Radisson Blu<br />

Cottbus<br />

• 5 x Abendessen 3-Gang-Menü<br />

• Eintrittspaket Wert 50 €<br />

• Fürst-Pückler-Park Branitz, Muskauer<br />

Park<br />

• Kahnfahrt im Spreewald<br />

• Holländerwindmühle<br />

• Führung Sektkellerei Rotkäppchen<br />

mit Probe<br />

• Optimales Hörerlebnis bei den<br />

Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter<br />

spricht über Mikrofon<br />

• inkl. Touristensteuer<br />

• Insolvenzversicherung<br />

• OHNE weitere Eintritte und<br />

Trinkgelder!<br />

Radisson Blu Cottbus****<br />

Lage: im Herzen von Cottbus, 10<br />

Gehminuten zur histor. Altstadt<br />

241 Zimmer DU/WC, Föhn, SAT-TV,<br />

Klimaanlage, Bar, Hallenbad<br />

Verpflegung: Frühstücksbuffet,<br />

Abendessen als 3-Gang-Menü, 1 x<br />

Spreewaldbuffet<br />

Reisepreis<br />

bei Buchung ab<br />

89 Tage vor Abreise<br />

pro Person im DZ<br />

EZ-Zuschlag<br />

bis 10<br />

EZ<br />

6 18.07. - 23.07.21 699 € 719 € 140 €<br />

FrühZAHLERnachlass Nachlass bei Zahlung des kompletten Reisepreises bis<br />

5 Monate = 3%; 4 Monate = 2%; 3 Monate = 1%<br />

Fällige Anzahlung: 20% des Reisepreises. Restzahlung 21 Tage vor Reiseantritt<br />

DURCHFÜHRUNGSGARANTIE ab 15 Teilnehmer. MAXIMAL 26 Teilnehmer.<br />

www.klemm-reisen.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!