17.09.2020 Aufrufe

Landkreisjournal Nr. 135/2020

Erscheinungsdatum: 19.02.2020

Erscheinungsdatum: 19.02.2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt Landkreis Görlitz<br />

Hamtske łopjeno wokrjesa Zhorjelca<br />

Ausgabe <strong>135</strong>, 19. Februar <strong>2020</strong><br />

■ UNSERE MEGASTAUS<br />

– UNBEZAHLBAR.<br />

■ 11. Sächsischer Landeswettbewerb<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“<br />

Eine neue Runde für den bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gestartet. In diesem<br />

Jahr sind die Dörfer des Freistaates Sachsen zunächst aufgerufen, sich am Kreiswettbewerb zu<br />

beteiligen. Die Gewinner dieser Runde werden nächstes Jahr beim Landeswettbewerb vertreten<br />

sein. Je mehr Dörfer des Landkreises sich beteiligen, desto größer ist die Chance, mehrere Kandidaten<br />

für den Landeswettbewerb nominieren zu können.<br />

Foto: Philipp Herfort<br />

Wenn Sie auf dem Weg zur Arbeit, nach Hause, zum Einkaufen und zum Sport gern im Stau stehen,<br />

werden Sie sich bei uns nicht wohlfühlen. Staus sind im Unbezahlbarland quasi vom Aussterben bedroht.<br />

Das Unbezahlbarland ist eine Initiative des Landkreises Görlitz, mit der wir uns mit einem Augenzwinkern<br />

und etwas Selbstironie von den Ballungszentren abgrenzen. Wir wollen zeigen, wie attraktiv<br />

es ist, hier zu leben und zu arbeiten. Wollen Sie mehr erfahren, dann reisen Sie ins Unbezahlbarland<br />

und erzählen Sie Ihren Bekannten davon.<br />

www.unbezahlbar.land<br />

Förderhinweis: Das Unbezahlbarland ist eine Initiative des Landkreises Görlitz im Rahmen der Fachkräfteallianz<br />

Landkreis Görlitz. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des<br />

von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.<br />

„Mit dem Wettbewerb wollen wir das Miteinander im Dorf und die Entwicklung gemeinsamer,<br />

kreativer Projekte unterstützen. Im Idealfall ziehen Bürger, Unternehmen, Vereine und die Gemeinde<br />

an einem Strang und finden individuelle Lösungen im Dorf. Diese Leistungen würdigen wir im<br />

Wettbewerb“, sagte Staatsminister Thomas Schmidt bei der Auftaktveranstaltung. „Jedes Dorf ist<br />

besonders. Ich möchte alle Dörfer aufrufen, sich zu beteiligen und die Anregungen und den neuen<br />

Schwung aus dem Wettbewerb für sich zu nutzen.“<br />

Erstmals können am Wettbewerb interessierte Orte mit der „Dorfwerkstatt“ eine professionelle Begleitung<br />

während des Wettbewerbs in Anspruch nehmen. Diese Unterstützung ist kostenfrei und<br />

wird direkt vor Ort in Form von moderierten Workshops und fachlicher Expertise durchgeführt. Eine<br />

„Dorfwerkstatt“ verbessert die Kommunikation und die gemeinsame Entwicklung von Projekten<br />

der Bürger im Dorf. Dieses Angebot gilt im Zeitraum von Februar bis Oktober <strong>2020</strong>. Weitere Informationen<br />

unter: www.dorfwerkstatt.sachsen.de<br />

Anmeldeschluss zum Kreiswettbewerb ist der 29. Mai <strong>2020</strong>.<br />

Die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter<br />

www.laendlicher-raum.sachsen.de/dorfwettbewerb<br />

Ansprechpartnerin im Landkreis Görlitz ist Sandy Marschke vom Amt für Kreisentwicklung.<br />

E-Mail: strategie@kreis-gr.de<br />

FÜR SIE<br />

IM INNENTEIL<br />

GerHarT – die Theaterzeitung des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau // #74 März <strong>2020</strong><br />

MUSIKTHEATER SCHAUSPIEL TANZ KONZERT


AKTUELLES<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Landratsamt Görlitz, Pressestelle,<br />

Bahnhofstr. 24, 02826<br />

Görlitz, 03581 663-9006,<br />

E-Mail: presse@kreis-gr.de<br />

V.i.S.d.P.: Bernd Lange<br />

www.kreis-goerlitz.de<br />

AUFLAGE: 145.000 Exemplare,<br />

Landkreis Görlitz<br />

Sonderveröffentlichungen/Anzeigen:<br />

RuV Neiße mbH,<br />

Peggy Lange<br />

An der Frauenkirche 12<br />

02826 Görlitz<br />

Anzeigen Görlitz:<br />

Krystian Ueberberg,<br />

03581 47105280 oder<br />

Philipp Schmidt,<br />

0162 6817473;<br />

Anzeigen Niesky:<br />

Uwe Tauterat,<br />

01523 7397302;<br />

Anzeigen Weißwasser:<br />

Timm Dietrich,<br />

G 0173 59 26 849<br />

Anzeigen Löbau/Zittau:<br />

Christian Scharf,<br />

0152 0694 35 41<br />

Verteilung: Peggy Lange<br />

03583 77555873<br />

Layout/Satz:<br />

Druck:<br />

RuV Neiße mbH Görlitz,<br />

An der Frauenkirche 12,<br />

02826 Görlitz<br />

DDV Druck GmbH<br />

Meinholdstraße 2<br />

01129 Dresden<br />

<strong>Landkreisjournal</strong> online:<br />

www.kreis-goerlitz.de, Aktuelles, Amtliches,<br />

Amtsblatt/<strong>Landkreisjournal</strong><br />

Nächster Erscheinungstermin:<br />

<strong>Nr</strong>. 136: 18. März <strong>2020</strong><br />

■ „Schau Rein! – Woche der offenen Unternehmen“:<br />

Bis 2. März noch Plätze sichern<br />

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7,<br />

die sich über verschiedene Berufe informieren<br />

und Unternehmen von innen<br />

kennenlernen möchten, sind genau<br />

richtig bei „SCHAU REIN! – Woche<br />

der offenen Unternehmen Sachsen“.<br />

Vom 9. bis 14. März laden bei Sachsens<br />

größter Initiative zur Berufsorientierung<br />

viele Unternehmen zur „Mission<br />

Unbekannte Berufswelt“ ein.<br />

Die Schüler/-innen erhalten Einblicke<br />

in den Arbeitsalltag von Köchen oder<br />

Mechatronikern, Sozialversicherungsfachangestellten<br />

oder Werkzeugmechanikern,<br />

Bauzeichnern oder Industriekaufleuten<br />

und vielen anderen Berufen.<br />

Vor Ort können sie mit Azubis sprechen, sich praktisch ausprobieren<br />

und vielleicht sogar den Chef selbst fragen, worauf es bei einer erfolgreichen<br />

Bewerbung ankommt.<br />

Noch bis 2. März können sich Interessierte unter www.schau-rein-sachsen.de<br />

für die Angebote anmelden. Bei Buchung bis 26. Februar kann zudem die<br />

SCHAU-REIN!-Fahrkarte bestellt werden. Damit geht es kostenlos mit Bus und<br />

Bahn zum SCHAU-REIN!-Angebot.<br />

Eine Schule im Landkreis Görlitz wird mit dem SCHAU REIN! -Siegel als „Ausgezeichneter<br />

Partner von SCHAU REIN!“,<br />

einem kleinen Preisgeld sowie einer Urkunde!<br />

gewürdigt. Voraussetzung ist eine<br />

besonders hohe Beteiligung oder eine<br />

hohe prozentuale Steigerung der<br />

Teilnehmerzahlen.<br />

Auch das Landratsamt Görlitz beteiligt<br />

sich mit zwei Aktionstagen an dieser<br />

jährlich stattfindenden Kampagne. Am<br />

Dienstag, 10. März und Donnerstag,<br />

12. März, jeweils von 14 bis 17 Uhr, besteht<br />

die Möglichkeit, sich über die Ausbildungsberufe<br />

Verwaltungsfachangestellte/-r,<br />

Straßenwärter/-in, Fachinformatiker/-in<br />

und Vermessungstechniker/-<br />

in sowie den dualen Studiengang Bachelor<br />

of Laws zu informieren.<br />

Im Rahmen einer kleinen Messe im Landratsamt können interessierte Jugendliche<br />

mit Auszubildenden und Ausbildern ins Gespräch kommen, verschiedene<br />

Ämter und Aufgabenbereiche der Landkreisverwaltung und das Dienstgebäude<br />

kennenlernen. Unter dem Motto „Gar nicht so trocken wie man denkt“<br />

gibt es kleine Einblicke in die Vielfalt der Arbeitsabläufe und Tätigkeitsprofile<br />

verschiedener Ämter wie Jobcenter, Umweltamt, Kreisforstamt, Schul- und<br />

Sportamt, Gesundheitsamt, Amt für Hoch- und Tiefbau, Amt für Vermessung<br />

und Flurneuordnung, Ordnungs- und Straßenverkehrsamt, Personalamt und<br />

Amt für Brand-/Katastrophenschutz und Rettungswesen.<br />

2<br />

Ausgabe <strong>135</strong> / 19. Februar <strong>2020</strong><br />

Landkreis-Journal | Amtsblatt Landkreis Görlitz


BILDUNGSSEITE<br />

■ Schulanmeldungen<br />

Friedrich-Schleiermacher-Gymnasiums Niesky<br />

Die Anmeldungen für das kommende Schuljahr werden vom 24. bis 28. Februar montags, mittwochs<br />

und freitags jeweils von 8 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags jeweils von 14 bis 17<br />

Uhr im Schulgebäude Bahnhofstraße 2 in Niesky entgegengenommen. Bei gewünschten anderen<br />

Anmeldezeiten mit Beratung wird um Terminabsprache (G 03588 200261) gebeten. Eine Übersendung<br />

der vollständigen Aufnahmeunterlagen an die Postanschrift ist möglich. www.fsg-niesky.de<br />

Geschwister-Scholl-Gymnasium in Löbau<br />

Die Anmeldung kann zu folgenden Zeiten erfolgen:<br />

bis 21.02.<strong>2020</strong>: 7-12 Uhr<br />

24.02. bis 28.02.<strong>2020</strong>: 7-16 Uhr www.gymnasium-loebau.de<br />

Mitzubringen sind: Original der Bildungsempfehlung, Original der Geburtsurkunde, Halbjahresinformation<br />

vom 07.02.<strong>2020</strong>, Formular „Rückmeldung für die jetzige Schule“, Nachweis bei alleinigem<br />

Sorgerecht. Die Geburtsurkunde und die Halbjahresinformation erhalten Sie wieder zurück.<br />

Den Aufnahmeantrag bekommen Sie in der Schule.<br />

Hinweis: Auf dem Aufnahmeantrag müssen beide Elternteile, sofern sie das gemeinsame Sorgerecht<br />

haben, unterschreiben.<br />

■ Elternschule<br />

im Kinder- und<br />

Familientreff<br />

Eltern von Babys und Kleinkindern sind herzlich<br />

zur Veranstaltungsreihe „Elternschule“ in den<br />

Kinder- und Familientreff Kidrolino in Görlitz<br />

eingeladen.<br />

Immer dienstags, 9-11 Uhr, finden Vorträge mit<br />

den Schwerpunkten Erziehung, Betreuung und<br />

Familienalltag statt: über Trotz, Stillen, Partnerschaftlichem<br />

Erziehen bis hin zu Ritualen, kindlicher<br />

Ernährung u.v.m. Währenddessen wird eine<br />

Kinderbetreuung für Kleinkinder angeboten. Eine<br />

Anmeldung ist ab sofort möglich.<br />

Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter: Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Görlitz<br />

e.V., Gersdorfstraße 5 in Görlitz, G 03581 301100, E-Mail: info@kinderschutzbund-goerlitz.de<br />

www.kinderschutzbund-goerlitz.de<br />

■ Unterstützung für Kita-Aktivitäten<br />

Sächsische Kitas, Familienzentren und Elterninitiativen<br />

können wieder Fahrtkosten oder Programmkosten für<br />

wunderschöne gemeinsame Erlebnisse mit einem polnischen<br />

Partner über das Förderprogramm „Kind trifft<br />

dziecko“ des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW)<br />

erhalten. Ansprechpartnerin ist die Landesstelle Nachbarsprachen<br />

(LaNa) als anerkannte Zentralstelle des<br />

DPJW. Sie begleitet interessierte Einrichtungen von der<br />

Antragstellung bis zur Abrechnung.<br />

Träger von Kitas sowie Kita-Leitungen und interessierte pädagogische Fachkräfte sollten sich dazu<br />

auch den Termin des nächsten Treffens des Euroregionalen deutsch-polnischen Kita-Netzwerks am<br />

9. März im Landratsamt in Görlitz einplanen: Es wird sich ausführlich dem Thema der Finanzierung<br />

deutsch-polnischer Kita-Aktivitäten widmen. Dabei gibt es nicht nur detaillierte Informationen zu<br />

verschiedenen Förderprogrammen, sondern es besteht auch die Möglichkeit der individuellen Beratung<br />

vor Ort und des Erfahrungsaustauschs mit anderen Akteuren und Erfahrungsträgern in diesem<br />

Bereich.<br />

Mehr Informationen und Kontakt: www.nachbarsprachen-sachsen.eu<br />

■ Hochschule Zittau/Görlitz<br />

Seniorenkolleg<br />

11. März, 16.15–17.45 Uhr, Cybersicherheit für Energie- und Wasserinfrastruktur<br />

Hochschule, Peter-Dierich-Haus, ZIV/0.02, Theodor-Körner-Allee 8, Zittau<br />

18. März, 16–17.30 Uhr, Freiherr von Gersdorff und die Schweiz - Forschung und Praktiken der Geowissenschaften<br />

in der Oberlausitz um 1800<br />

Hochschule, Hermann-Heitkamp-Haus, Gr. Hörsaal, Furtstr. 2, Görlitz<br />

www.hszg.de/de/seniorenkolleg.html<br />

Kinderakademie<br />

Wissenschaft ist immer aufregend – wenn sie spannend vermittelt wird. Das versucht die Hochschule<br />

Zittau/Görlitz mit der Kinderakademie für 8- bis 12-Jährige. Die 45-minütigen kindgerechten Vorlesungen<br />

sind kostenlos.<br />

28. Februar, 16 Uhr, Vulkane – Schaufenster ins Erdinnere<br />

Museum für Naturkunde Görlitz-Humboldthaus, Platz des 17. Juni 2, Görlitz<br />

13. März, 16 Uhr, Können Computer englische Texte selbstständig ins Deutsche übersetzen<br />

Hochschule, Hermann-Heitkamp-Haus, Gr. Hörsaal, Furtstr. 2, Görlitz<br />

20. März, 15 Uhr, Was haben ein Snowboard und Flugzeugflügel gemeinsam?<br />

Hochschule, Peter-Dierich-Haus, ZIV/0.02, Theodor-Körner-Allee 8, Zittau<br />

www.hszg.de/kinder<br />

www.insider-goerlitz.de www.kreis-goerlitz.de www.checkdenjob.de<br />

Hamtske łopjeno<br />

wokrjesa Zhorjelca<br />

3


AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

■ 4. Sitzung des Kreistages des Landkreises Görlitz<br />

Die 4. Sitzung des Kreistages des Landkreises Görlitz findet am 26.02.<strong>2020</strong>, 15 Uhr, in der Aula des<br />

Beruflichen Schulzentrums, Carl-von-Ossietzky-Str. 13-16, 02826 Görlitz statt.<br />

Tagesordnung öffentlich:<br />

1 Eröffnung<br />

1.1 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der<br />

Tagesordnung<br />

1.2 Abstimmung über Einwände zur Kreistagsniederschrift vom 18.12.2019<br />

2 Bericht des Geschäftsführers der Wirtschaftsregion Lausitz<br />

3 Entscheidung über das Vorliegen eines wichtigen Grundes für die Ablehnung ehrenamtlicher<br />

Tätigkeit gemäß § 16 SächsLKrO bei Herrn Eberhard Hänsch (Alternative für Deutschland)<br />

4 Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben im Budget 41.01 Sozialamt<br />

5 Zweckvereinbarung zur Aufgabenübertragung zur Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten<br />

nach § 49 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)<br />

6 Widerruf und Entsendung eines Mitgliedes in den Aufsichtsrat der Naturschutzzentrum<br />

„Zittauer Gebirge“ gGmbH<br />

7 Besetzung Beirat der WEM Gesellschaft zur Betreibung der Waldeisenbahn Muskau mbH<br />

8 Übertragung einer Prüfungsaufgabe auf das Rechnungsprüfungsamt<br />

9 Feststellung des Jahresabschlusses des Landkreises Görlitz per 31.12.2017<br />

10 Berufung von sachkundigen Einwohnern in die beratenden Ausschüsse des Kreistages<br />

10.1 - Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport<br />

10.2 - Ausschuss für Kreisentwicklung, Wirtschaft, Tourismus, Umwelt und Energiefragen<br />

10.3 - Finanzausschuss<br />

11 Bestellung der Mitglieder in den Beirat für Sorbenfragen<br />

12 Antrag Fraktion AfD: Vorbeugende Maßnahmen für einen möglichen Ausbruch der<br />

Afrikanischen Schweinepest (ASP)<br />

13 Antrag Fraktion DIE LINKE.: Freifahrt für ehrenamtliche Mitglieder von Organisationen<br />

des Bevölkerungsschutzes und im Freiwilligendienst<br />

14 Sonstiges<br />

17 Uhr Öffentliche Fragestunde<br />

Bernd Lange, Landrat<br />

Mobilitätseingeschränkte Personen (Rollstuhlfahrer) werden gebeten, den Eingang Lessingstraße<br />

11 zu nutzen und sich dafür telefonisch unter 0151 15068068 anzumelden.<br />

■ Beschlüsse der Kreistagsausschüsse<br />

3. Sitzung Ausschuss für Gesundheit und Soziales vom 27.01.<strong>2020</strong><br />

Beschluss <strong>Nr</strong>. 004/<strong>2020</strong><br />

Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beschließt den Zuschuss für den Bereich Schuldnerberatung<br />

für den Landkreis Görlitz in nachstehender Höhe für das Jahr <strong>2020</strong>:<br />

Caritasverband Görlitz e.V.<br />

41.310,00 Euro<br />

DRK Kreisverband Weißwasser<br />

55.080,00 Euro<br />

ASB Regionalverband Zittau/ Görlitz e.V. 20.655,00 Euro<br />

Diakonie Löbau-Zittau<br />

82.620,00 Euro<br />

Beschluss <strong>Nr</strong>. 005/<strong>2020</strong><br />

1. Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales des Landkreises Görlitz beschließt die Beauftragung<br />

des Jobcenter Landkreis Görlitz mit der Vergabe des Erstauftrages für eine Leistung unter dem<br />

Begriff „Jugendmodul <strong>2020</strong>“.<br />

2. Das Jobcenter Landkreis Görlitz wird beauftragt, unmittelbar nach Zuschlagserteilung für diese<br />

Leistung, die tatsächlich entstehenden Kosten für die Haushaltsjahre <strong>2020</strong> und 2021 dem Ausschuss<br />

für Gesundheit und Soziales schriftlich mitzuteilen.<br />

3. Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales des Landkreises Görlitz beschließt die Beauftragung<br />

des Jobcenter Landkreis Görlitz mit der Optionsziehung in 2021 zu dieser Leistung, sofern das<br />

Jobcenter zum Zeitpunkt der Optionsziehung entsprechenden Bedarf hat und über ausreichende<br />

Bundesmittel verfügt.<br />

4. Das Jobcenter Landkreis Görlitz wird beauftragt, unmittelbar nach der Optionsziehung für diese<br />

Leistung, die tatsächlich entstehenden Kosten für die Haushaltsjahre 2021 und <strong>2020</strong> dem Ausschuss<br />

für Gesundheit und Soziales schriftlich mitzuteilen.<br />

Beschluss <strong>Nr</strong>. 006/<strong>2020</strong><br />

1. Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales des Landkreises Görlitz beschließt die Beauftragung<br />

des Jobcenter Landkreis Görlitz mit der Vergabe des Erstauftrages für die die Leistung „Berufsausbildung<br />

in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) <strong>2020</strong> - kooperatives Modell“ zum Ausbildungsbeginn<br />

01.09.<strong>2020</strong>.<br />

2. Das Jobcenter des Landkreis Görlitz wird beauftragt, unmittelbar nach Zuschlagserteilung für<br />

diese Leistung die tatsächlich entstehenden Kosten für das Haushaltsjahr <strong>2020</strong> und die Folgejahre<br />

dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales schriftlich mitzuteilen.<br />

3. Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales des Landkreises Görlitz beschließt die Beauftragung<br />

des Jobcenter Landkreis Görlitz mit der Optionsziehung für diese Leistungen zum Ausbildungsbeginn<br />

01.09.2021, sofern das Jobcenter zum Zeitpunkt der Optionsziehung entsprechenden Bedarf<br />

hat und über ausreichende Bundesmittel verfügt.<br />

4. Das Jobcenter Landkreis Görlitz wird beauftragt, nach der Optionsziehung für diese Leistung - bis<br />

spätestens zum Ausbildungsbeginn 01.09.2021 - die tatsächlich entstehenden Kosten für die betreffenden<br />

Haushaltsjahre dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales schriftlich mitzuteilen.<br />

Beschluss <strong>Nr</strong>. 007/<strong>2020</strong><br />

1. Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales des Landkreises Görlitz beschließt die Beauftragung<br />

des Jobcenter Landkreis Görlitz mit der Vergabe des Erstauftrages für die Leistung „Berufsausbildung<br />

in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) <strong>2020</strong> - integratives Modell“ zum Ausbildungsbeginn<br />

01.09.<strong>2020</strong>.<br />

2. Das Jobcenter des Landkreis Görlitz wird beauftragt, unmittelbar nach Zuschlagserteilung für<br />

diese Leistung die tatsächlich entstehenden Kosten für das Haushaltsjahr <strong>2020</strong> und die Folgejahre<br />

dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales schriftlich mitzuteilen.<br />

3. Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales des Landkreises Görlitz beschließt die Beauftragung<br />

des Jobcenter Landkreis Görlitz mit der Optionsziehung für diese Leistungen zum Ausbildungsbeginn<br />

01.09.2021, sofern das Jobcenter zum Zeitpunkt der Optionsziehung entsprechenden Bedarf<br />

hat und über ausreichende Bundesmittel verfügt.<br />

4. Das Jobcenter Landkreis Görlitz wird beauftragt, nach der Optionsziehung für diese Leistung -<br />

spätestens zum Ausbildungsbeginn 01.09.2021 - die tatsächlich entstehenden Kosten für die betreffenden<br />

Haushaltsjahre dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales schriftlich mitzuteilen.<br />

Beschluss <strong>Nr</strong>. 008/<strong>2020</strong><br />

Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beschließt die Förderung des gemeindepsychatrischen<br />

Verbundes im Landkreis Görlitz – Suchthilfe – mit Haushaltmitteln des Landkreises Görlitz im Haushaltsjahr<br />

<strong>2020</strong> in Höhe von max. 473.000 Euro.<br />

Verteilung:<br />

1. come back e.V.<br />

• für die Suchtberatungs- u. Behandlungsstelle<br />

Zittau/AußenstelleEbersbach-Neugersdorf<br />

2. Diakonie St. Martin<br />

• für die Suchtberatungs- u. Behandlungsstelle<br />

Weißwasser/Außenstelle Niesky<br />

3. Sozialteam – Sozialtherapeutische Einrichtungen für Sachsen gGmbH<br />

• für die Psych. Suchtberatungs- u. Behandlungsstelle<br />

Görlitz/Außenstelle Löbau<br />

3. Sitzung Technischer Ausschuss vom 28.01.<strong>2020</strong><br />

max. 197.350 Euro<br />

max. 128.650 Euro<br />

max. 146.950 Euro<br />

Beschluss <strong>Nr</strong>. 004/<strong>2020</strong><br />

Der Technische Ausschuss beschließt:<br />

1. Der Landrat wird ermächtigt die Abstimmungsvereinbarung mit der BellandVision GmbH als gemeinsame<br />

Vertreterin im Sinne § 22 VerpackG nebst Anlagen zu unterzeichnen.<br />

2. Der Landrat wird ermächtigt die Vereinbarung zur Regelung der Kostenbeteiligung an Abfallberatung<br />

und Stellflächen von Sammelgroßbehältnissen zu unterzeichnen.<br />

Beschluss <strong>Nr</strong>. 005/<strong>2020</strong><br />

Der Technische Ausschuss beschließt, den Auftrag über die Bereitstellung und den Betrieb der Datenleitungen<br />

zwischen den Standorten des Landratsamtes Görlitz an den Bieter desaNet Telekommunikation<br />

Sachsen Ost GmbH zu vergeben und beauftragt den Landrat mit der Zuschlagserteilung.<br />

3. Sitzung Hauptausschuss vom 04.02.<strong>2020</strong><br />

Beschluss <strong>Nr</strong>. 010/<strong>2020</strong><br />

Der Hauptausschuss genehmigt im Ergebnishaushalt 2019 überplanmäßige Aufwendungen für die<br />

Kostenerstattung Schülerbeförderung (öffentlicher Personennahverkehr) veranschlagt unter<br />

24.1.1.01.427410 in Höhe von 67.000 Euro.<br />

3. Sitzung Jugendhilfeausschuss vom 06.02.<strong>2020</strong><br />

Beschluss <strong>Nr</strong>. 014/<strong>2020</strong><br />

Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Görlitz beschließt den Bedarf an entlastenden Angeboten<br />

für Pflegeeltern.<br />

Beschluss <strong>Nr</strong>. 015/<strong>2020</strong><br />

Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Görlitz wählt in einer Nachwahl als Mitglieder in den Unterausschuss<br />

Kindertageseinrichtungen/Familienbildung: Dana Lehmann und Anett Raffelt.<br />

Bernd Lange, Landrat<br />

4<br />

Ausgabe <strong>135</strong> / 19. Februar <strong>2020</strong><br />

Landkreis-Journal | Amtsblatt Landkreis Görlitz


AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

■ Öffentliche Auslegung<br />

Externer Notfallpläne<br />

Gemäß § 44 Sächsisches Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz<br />

(SächsBRKG) sind Externe Notfallpläne nach ihrer Erstellung oder Überarbeitung auszulegen.<br />

Für die Firma BayWa AG Reichenbach, Paulsdorfer Straße 6, 02894 Reichenbach/ Oberlausitz wurde<br />

der Externe Notfallplan erstellt. Der Plan liegt vom 24. Februar bis 24. März <strong>2020</strong> im Landratsamt<br />

Görlitz, Amt für Brand-Katastrophenschutz und Rettungswesen, Bahnhofstraße 24, Zimmer 0.22<br />

während der Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.<br />

Dienstag/Donnerstag<br />

Freitag<br />

08.30-12.00 Uhr und 13.30-18.00 Uhr<br />

08.30-12.00 Uhr<br />

Während der Auslegungszeit können von jedermann schriftlich oder während der Dienststunden<br />

zur Niederschrift Bedenken und Anregungen zu dem Externen Notfallplan vorgebracht werden.<br />

■ IHK-Tourismustag Oberlausitz<br />

Würden Sie auch gern Ihren Besuchern einmal wieder persönlich die Hand reichen, ihnen die Empfehlung<br />

des Hauses oder Ihren Geheimtipp in der Region verraten? Digitale Lösungen und Investitionen<br />

in der Tourismusbranche versprechen viel Potenzial, Zeit für den persönlichen Kontakt mit<br />

dem Gast zu gewinnen.<br />

Zahlreiche Unternehmen konnten im vergangenen Jahr beispielsweise dank digitaler Tools ihre<br />

Umsätze steigern. Dennoch scheuen sich viele Unternehmen in der HoGa- und Freizeitbranche, entsprechende<br />

Modernisierungsschritte einzuleiten. Das ergab die Benchmarkstudie „Digitalisierungsindex<br />

Mittelstand 2019/<strong>2020</strong>“ der Telekom. Besonders profitieren können Gastgeber demnach von<br />

digitalen Lösungen zur Kundenbindung. Auch das W-LAN-Angebot für die Gäste scheint in den<br />

Köpfen der Verantwortlichen angekommen zu sein - in knapp vier von fünf Unterkünften steht es<br />

kostenfrei zur Verfügung. Was hingegen die Analyse und Auswertung von Online-Bewertungen<br />

angeht, sind bislang weniger Unternehmen engagiert bei der Sache.<br />

Der 19. IHK-Tourismustag Oberlausitz will sich der Thematik „Mehr Zeit für den Gast – Chance Digitalisierung<br />

mit Augenmaß und Sachkunde“ annehmen und einerseits Hemmschwellen und Ängste<br />

abbauen, aber auch Potenziale entwickeln helfen. Denn Ziel digitaler Lösungen für die Branche ist<br />

es, manuelle (analoge) Prozesse mittels Daten und Software zu optimieren, um Zeit zu sparen und<br />

damit besseren Service für den Kunden bieten zu können.<br />

Wann: 18. März, 9-14.30 Uhr<br />

Wo: „Gut am See“ – (am Berzdorfer See), Am Wasserschloss 2, Görlitz, OT Tauchritz<br />

Anmeldung ausschließlich online unter: www.dresden.ihk.de/D103401<br />

■ Auflösung Überhakenflurstücke<br />

Anhörung zum Verfahren zur Auflösung von Flurstücken mit getrennt liegenden Teilen in der Gemarkung<br />

Rietschen Flur 3<br />

Im Liegenschaftskataster existieren Flurstücke, welche aus getrennt liegenden Teilen bestehen, sogenannte<br />

Überhakenflurstücke.<br />

§ 10 Abs. 5 Satz 1 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz (SächsVermKatG) definiert den Begriff<br />

des Flurstücks als „geometrisch eindeutig begrenzten Teil der Erdoberfläche“. Dies bedeutet,<br />

dass ein Flurstück durch einen geschlossenen Linienzug begrenzt sein muss und gemäß § 10 Abs. 2<br />

<strong>Nr</strong>. 1 SächsVermKatG mit einer bestimmten Bezeichnung im Liegenschaftskataster dargestellt und<br />

beschrieben wird. Dabei darf jede Flurstücksnummer in einer Gemarkung nur einmal vorkommen.<br />

Damit stellen Überhakenflurstücke fehlerhafte Bestandsdaten dar, die durch das Amt für Vermessungswesen<br />

und Flurneuordnung mittels Zerlegung unter der Antragsnummer 2186/19 zu berichtigen<br />

sind.<br />

Betroffen sind folgende Flurstücke:<br />

Gemarkung Rietschen Flur 3: 1, 15, 21, 22, 25, 27, 29, 52/3, 72/2, 93/9, 101, 103, 104, 105, 112, 113,<br />

114, 116, 123/2, 175, 177, 180, 194, 196, 197, 200, 201, 202, 216, 217, 218, 219, 221, 222, 223, 224,<br />

225, 226, 230/2, 232, 233, 235, 256<br />

Die Auflösung der Überhakenflurstücke wird in der Weise durchgeführt, dass die einzelnen Flurstücksteile<br />

eine eigene und neue Flurstücksnummer erhalten. An den Umfangsgrenzen werden keine<br />

Änderungen vorgenommen. In diesem Zusammenhang werden auf der Grundlage von Luftbildern<br />

offensichtlich fehlerhaft im Liegenschaftskataster geführte Nutzungen dieser Flurstücke berichtigt<br />

und aktualisiert. Das Verfahren ist kostenfrei.<br />

Die Eigentümer haben bis zum 20.03.<strong>2020</strong> Gelegenheit, vorhandene Einwände gegen das Verfahren,<br />

insbesondere Hinweise zur tatsächlichen Nutzung des Flurstücks, vorzubringen. Diese sind<br />

schriftlich beim Landratsamt Görlitz, Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung, Georgewitzer<br />

Straße 42, 02708 Löbau einzureichen. Zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Landratsamtes<br />

Görlitz können die Eigentümer in der Geschäftsstelle bei o. g. Adresse auch Einsicht in die Verfahrensakten<br />

nehmen und sich dazu äußern.<br />

Birgit Trenkler, Amtsleiterin Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung<br />

■ Wichtig für Imker:<br />

Varroosebekämpfung <strong>2020</strong><br />

Die Varroose (Varroa-Milbe) ist eine behandlungspflichtige Erkrankung der Bienen.<br />

Auch im Jahr <strong>2020</strong> beteiligt sich die Sächsische Tierseuchenkasse (TSK) wieder an den Kosten für die<br />

Behandlung von Bienenvölkern. Bis zum 15. April sind durch die Imker direkt oder über den Imkerverein<br />

die Arzneimittel beim Landratsamt Görlitz, Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt<br />

(LÜVA), Georgewitzer Str. 58, 02708 Löbau zu bestellen (per Post, per Z 03581 663-62336 oder per<br />

E-Mail: tiergesundheit@kreis-gr.de).<br />

Jeder Imker kann für jedes bei der Tierseuchenkasse gemeldete Volk folgende Mittel erhalten:<br />

Variante 1: 50 ml Oxalsäuredihydrat 3,5 % je Volk (ab 10 Völker) oder<br />

Variante 2: 500 ml 60 %-ige Ameisensäure je Volk zur Anwendung im Nassenheider Verdunster<br />

oder<br />

Variante 3: 2 Schalen Apiguard<br />

Zur Beachtung: Die Bestellung von Oxalsäuredihydrat ist ab 10 Völker möglich. Für jedes weitere<br />

Volk kann eine andere Variante gewählt werden. Bei ungleicher Völkerzahl wird Apiguard zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Die Imkervereine können ihre Bestellung listenmäßig an das LÜVA übergeben. In den Listen müssen<br />

der Name und die Anschrift des Imkers, die Völkerzahl, die Tierseuchenkassen-Nummer und das<br />

gewünschte Arzneimittel angegeben sein. Imker, die nicht Mitglied in einem Imkerverein sind, richten<br />

ihre Bestellung bitte direkt an das LÜVA. Ein Nachweis über Beitragszahlungen bei der Tierseuchenkasse<br />

ist in jedem Fall der Bestellung beizufügen.<br />

Bei der Bestellung teilen Sie bitte auch eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen mit. Ihre telefonischen<br />

Rückfragen richten Sie bitte an Fr. Vetter G 03581 663-2336.<br />

Nach Eintreffen der Arzneimittel für die Varroabehandlung erfolgt die Ausgabe an den Standorten<br />

des LÜVA in Niesky und Löbau.<br />

■ Partnerschaft<br />

für Demokratie<br />

Förderung von Kleinprojekten<br />

Ab sofort können Vereine, Einrichtungen und Initiativen im Landkreis Görlitz (außer die Städte<br />

Görlitz und Zittau, für die es eigene lokale Partnerschaften für Demokratie gibt) für Mikroprojekte<br />

wieder eine Förderung von bis zu 2.000 Euro aus dem Initiativ- und Aktionsfond der Partnerschaft<br />

für Demokratie beantragen. Darunter fallen Projekte, die sich mit verschiedenen Formen von Diskriminierung<br />

und Extremismus auseinandersetzen und Projekte, die interkulturelle Begegnungen<br />

fördern und Menschen zu demokratischer Mitgestaltung ermutigen.<br />

Grundlage hierfür ist die Zielpyramide des Landkreises Görlitz, die Erfahrungen und Beobachtungen<br />

aus den bisherigen Projekten sowie die Fördergrundsätze aus der Leitlinie des Bundesprogramms.<br />

Des Weiteren stehen noch insgesamt 600 Euro Fördermittel aus dem Jugendfond für Projekte in<br />

der Jugendbeteiligung zur Verfügung.<br />

Informationen zu Fördermöglichkeiten, Antragsformulare unter: www.demokratie.landkreis.gr<br />

Workshops<br />

Um der Entwicklung menschenverachtender Einstellungen in unserer Gesellschaft entgegenzusteuern,<br />

lädt die lokale Partnerschaft für Demokratie zum Workshop „Argumentations- und Handlungsstrategien<br />

gegen Menschenfeindlichkeit und Rassismus“ am 8. Mai und 29. Mai nach Weißwasser<br />

und Löbau ein.<br />

Die lokale Partnerschaft richtet sich im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ aktiv<br />

gegen Extremismus, Gewalt und Menschendfeindlichkeit und wird durch das Bundesfamilienministerium,<br />

den Freistaat Sachsen und den Landkreis Görlitz gefördert.<br />

Informationen zum Workshop unter: www.demokratie.landkreis.gr<br />

Hamtske łopjeno<br />

wokrjesa Zhorjelca<br />

5


AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

■ Gewässerschau <strong>2020</strong><br />

Die Untere Wasserbehörde des Landkreises Görlitz gibt hiermit Termine und Treffpunkte für die<br />

diesjährigen Gewässerschauen nach § 93 Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) bekannt. Neben dem<br />

allgemeinen Zustand der Gewässer und deren Hochwasserschutzanlagen wird vor allem der ordnungsgemäße<br />

Zustand der Gewässerrandstreifen, der Überschwemmungsgebiete und der Anlagen<br />

an den Gewässern kontrolliert. Nach § 107 SächsWG sind die behördlichen Mitarbeiter befugt, zur<br />

Durchführung ihrer Aufgaben die Grundstücke zu betreten.<br />

Gewässer Datum Uhrzeit / Treffpunkt Ansprechpartner/Telefon<br />

1. Ordnung<br />

Weißer Schöps 17.03.<strong>2020</strong> 9 Uhr / Markersdorf, Gemeinde- Frau Friede G 03581 663-3178<br />

(Markersdorf bis Rietschen) verwaltung Herr Jähne G 03581 663-3177<br />

Mobil*: G 0151 15068118<br />

Schwarzer Schöps 24.03.<strong>2020</strong> 9 Uhr, Reichenbach/O.L., OT Sohland, Frau Friede G 03581 663-3178<br />

(Sohland bis Mündung Spree) Brücke alte B6 Herr Jähne G 03581 663-3177<br />

Mobil*: G 0151 15068118<br />

Spree 24.03.<strong>2020</strong> 14.30 Uhr / Boxberg, Spreewehr Uhyst Frau Friede G 03581 663-3178<br />

(ab Uhyst bis Landkreisgrenze) Herr Jähne G 03581 663-3177<br />

Mobil*: G 0151 15068118<br />

Lausitzer Neiße 31.03.<strong>2020</strong> 9 Uhr / Neißeaue, OT Zodel Frau Friede G 03581 663-3178<br />

(Zodel bis Bad Muskau) Agrargenossenschaft Herr Jähne G 03581 663-3177<br />

Mobil*: G 0151 15068118<br />

Gewässer Datum Ansprechpartner/Telefon<br />

2. Ordnung<br />

Pfaffendorfer Wasser Diese Gewässerschau ist Frau Würsig G 03581 663-3171<br />

und Zuflüsse 16.03.<strong>2020</strong> behördenintern vorgesehen. Mobil*: G 0151 15068118<br />

* Die Erreichbarkeit über die Mobilfunknummer ist nur während der Gewässerschau gewährleistet.<br />

■ Naturschutzfachliche<br />

Untersuchungen<br />

Antonia Ullrich aus 02894 Reichenbach, Ortsteil Sohland am Rotstein, ist im Auftrag des Landratsamtes<br />

Görlitz, Untere Naturschutzbehörde, mit der fachlichen Untersuchung des Landschaftsschutzgebietes<br />

Herrnhuter Bergland im Stadtgebiet Herrnhut mit den Ortsteilen Berthelsdorf,<br />

Großhennersdorf, Rennersdorf und Ruppersdorf sowie in der Gemeinde Oderwitz im Zeitraum vom<br />

02.03.<strong>2020</strong> bis zum 28.08.<strong>2020</strong> befasst.<br />

Damit ist sie gemäß § 37 Abs. 2 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege im Freistaat<br />

Sachsen (Sächsisches Naturschutzgesetz - SächsNatSchG) befugt, Grundstücke während der Tageszeit<br />

(als Tageszeit gilt die Zeit von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr) zu betreten oder auf geeigneten Wegen<br />

zu befahren. Ihr ist es in diesem Zusammenhang auch gestattet, Erhebungen, naturschutzfachliche<br />

Beobachtungen, Vermessungen und Bodenuntersuchungen sowie ähnliche Dienstgeschäfte vorzunehmen.<br />

Klaus Hertweck, Sachgebietsleiter Untere Naturschutzbehörde<br />

■ Ankündigung von<br />

Vermessungsarbeiten<br />

Der Landkreis Görlitz, Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung, führt in der Gemarkung<br />

Horka Flur 9 ab März <strong>2020</strong> umfangreiche Vermarkungs- und Vermessungsarbeiten zur Bestimmung<br />

von Passpunkten für die geometrische Verbesserung der Liegenschaftskarte durch.<br />

Die Mitarbeiter des Amtes für Vermessungswesen und Flurneuordnung sind nach § 5 Abs. 1 des Gesetzes<br />

über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen<br />

(Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz – SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl.<br />

S. 148), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. Mai 2019 (SächsGVBl. S. 431) befugt, zur Erledigung<br />

ihrer Aufgaben Grundstücke zu betreten und zu befahren sowie die erforderlichen Arbeiten vorzunehmen.<br />

Mit der öffentlichen Bekanntgabe sind alle Eigentümer, Erbbauberechtigten und Besitzer<br />

von Grundstücken über die Durchfüh-rung dieser Arbeiten unterrichtet (vgl. § 5 Abs. 2 SächsVerm-<br />

KatG). Eingebrachte Vermessungs- und Grenzmarken sind nach § 6 Abs. 1 SächsVermKatG vom Eigentümer,<br />

Erbbauberechtigten und Besitzer auf ihren Flurstücken oder an ihren Anlagen ohne Entschädigung<br />

zu dulden und Handlungen, die deren Erkennbarkeit und Verwendbarkeit beeinträchtigen<br />

können, sind zu unterlassen. Zuwiderhandlungen sind ordnungswidrig und können nach § 27<br />

Abs. 1 <strong>Nr</strong>. 2 und Abs. 2 SächsVermKatG mit einer Geldbuße geahndet werden.<br />

Birgit Trenkler, Amtsleiterin Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung<br />

■ Ankündigung von Arbeiten<br />

an der Staatsgrenze zu Polen<br />

Ankündigung von Arbeiten an der Staatsgrenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und<br />

der Republik Polen im Bereich der Grenze des Freistaates Sachsen<br />

Der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) informiert, dass die Arbeiten<br />

zum Austausch der Grenzmarkierungssäulen <strong>Nr</strong>. 18 bis <strong>Nr</strong>. 307 der Staatsgrenze zwischen der<br />

Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen im Teil der Grenze des Freistaates Sachsen<br />

durch die Mitarbeiter der Firma E & T Erd- und Tiefbau GmbH Görlitz und die Vermessungsarbeiten<br />

durch Mitarbeiter des GeoSN durchgeführt werden.<br />

Die rechtlichen Grundlagen hierzu sind das am 3. Juni 2010 in Kraft getretene Gesetz zu dem Vertrag<br />

vom 16. September 2004 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen<br />

über die Vermarkung und Instandhaltung der gemeinsamen Grenze auf den Festlandabschnitten<br />

sowie den Grenzgewässern und die Einsetzung einer Ständigen Deutsch-Polnischen Grenzkommission<br />

vom 29. Juli 2009 (BGBL. II <strong>Nr</strong>. 26 v. 03.08.2009) sowie das Gesetz über das amtliche Vermessungswesen<br />

und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz<br />

– SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148), das zuletzt durch das<br />

Gesetz vom 24. Mai 2019 (SächsGVBl. S. 431) geändert worden ist. Danach sind der Verlauf der<br />

Grenze und der Zustand der Vermarkung zu überprüfen. In diesem Zusammenhang erfolgt der<br />

Austausch der Grenzmarkierungssäulen. Die örtlichen Arbeiten werden in Abhängigkeit von der<br />

Wetterlage voraussichtlich bis Mitte <strong>2020</strong> andauern.<br />

Die Mitarbeiter der Firma E &T Erd- und Tiefbau GmbH Görlitz weisen sich durch einen Dienstauftrag<br />

des GeoSN in Verbindung mit den persönlichen Personaldokumenten aus.<br />

Die Mitarbeiter des GeoSN weisen sich durch Dienstausweise in Verbindung mit den persönlichen<br />

Personaldokumenten aus.<br />

Die Durchführung dieser Arbeiten wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht und dabei wird insbesondere<br />

darauf hingewiesen, dass den Mitarbeitern gemäß Artikel 18 des Vertrages sowie § 5<br />

SächsVermKatG in Ausübung ihrer Tätigkeit das Betreten von Grundstücken zu gewähren ist.<br />

Ansprechpartner im GeoSN: Andrea Poch, G 0351 8283-3305, E-Mail: grenze_pl@geosn.sachsen.de<br />

■ „Waldpost“<br />

– Sachsenforst berät Waldbesitzer<br />

In der aktuellen, jährlich einmal<br />

erscheinenden Waldpost<br />

informieren Mitarbeiter und<br />

Partner von Sachsenforst die<br />

Waldbesitzer über wichtige<br />

Entwicklungen rund um das<br />

Thema Wald. Aus aktuellem<br />

Anlass geht es überwiegend<br />

um die Schadensbewältigung.<br />

Die Waldpost hat aber<br />

auch bereits im Blick, was auf<br />

den entstandenen Kahlflächen<br />

geschehen kann. Themen<br />

wie die Baumartenwahl<br />

bei der Wiederbewaldung,<br />

naturschutzfachliche Aspekte<br />

und mögliche Gefahren für<br />

die künftige Waldgeneration<br />

werden fachlich aufbereitet.<br />

Die Waldpost wird von den<br />

Forstbezirken direkt an interessierte<br />

Waldbesitzer versandt.<br />

Wer sie bisher nicht erhalten<br />

hat, sollte sich an den<br />

für seinen Wald zuständigen<br />

Revierleiter von Sachsenforst<br />

wenden. Der Waldbesitzer<br />

wird dann in einem Postverteiler<br />

aufgenommen und erhält die Waldpost automatisch zugestellt.<br />

Im Internet kann die Waldpost unter https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/19596?web=1 heruntergeladen<br />

oder als Druckausgabe bestellt werden.<br />

Weitere Informationen für den Privat- und Körperschaftwald stehen im Waldbesitzer-Portal unter<br />

www.sachsenforst.de zur Verfügung.<br />

6<br />

Ausgabe <strong>135</strong> / 19. Februar <strong>2020</strong><br />

Landkreis-Journal | Amtsblatt Landkreis Görlitz


AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

■ Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters<br />

nach § 14 Abs. 6 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster<br />

im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz – SächsVermKatG) vom 29.<br />

Januar 2008 (SächsGVBl. S. 148), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 24. Mai 2019 (SächsGVBl.<br />

S. 431)<br />

Der Landkreis Görlitz, Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung hat Daten des Liegenschaftskatasters<br />

geändert:<br />

Betroffene Flurstücke:<br />

Gemeinde Herrnhut, Gemarkung Neundorf:<br />

1/1, 2/1, 3/1, 6/1, 7/1, 7/2, 8/1, 9/1, 11/5, 11/7, 11/8, 11/9, 15, 17/4, 23, 24/2, 24/7, 24/8, 24/10, 25/3, 25/4,<br />

27/1, 33, 34, 35, 36/1, 37, 38/1, 39/1, 40, 42, 43/1, 43/2, 45, 48, 50/2, 51, 63, 64/1, 67/3, 70/3, 75, 77,<br />

78a, 80/5, 82/1, 85/1, 89, 91/1, 92/1, 93/4, 97, 100/1, 100/2, 103, 104, 107, 115, 169, 172, 212, 213, 214,<br />

215, 218, 219/1, 219/2, 222/1, 222/2, 223, 224, 225/1, 230a, 233, 274f, 275, 275a, 288, 292/2, 296/2,<br />

297, 351/1<br />

Gemeinde Herrnhut, Gemarkung Oberruppersdorf:<br />

2/2, 4a, 4b, 5, 8/8, 9/1, 16, 17, 18, 20, 24b, 25, 26, 29, 31, 32, 33/1, 33/2, 34, 36, 36a, 36b, 37, 38a, 39,<br />

40, 41/1, 42/1, 42/2, 44, 47, 51/2, 54, 55, 56a, 56b, 57/1, 58/1, 60, 62, 63b, 64/1, 64/2, 67, 68b, 69a, 69b,<br />

70a, 77, 78, 79, 80, 82, 85/2, 86/1, 87, 88, 91b, 92, 93, 94/1, 94/2, 95c, 96/1, 96/2, 98, 99, 102a, 119/2,<br />

122, 123/2, 124/1, 125/1, 126, 126a, 127, 127a, 128/5, 128/6, 130/6, 130/8, 130/9, 130/10, 131, 133,<br />

136a, 136c, 139/2, 140/2, 140/3, 140d, 142, 143, 144, 145, 147/2, 147/3, 149, 151, 152, 154, 155, 156/2,<br />

156/3, 156/4, 158, 161, 163, 166, 167, 168, 169, 174a, 177, 179b, 180, 180a, 181, 182/2, 182/7, 182/8,<br />

182/9, 182/10, 183/1, 183/2, 185, 186/2, 187/1, 187/2, 190/1, 190/2, 190b, 190c, 191, 192, 194/1, 194/2,<br />

200, 293, 294, 295a, 301, 312, 313, 315/2, 326, 329, 330, 344/4, 380/3, 414, 425, 428, 470, 477, 497a,<br />

497d, 498b, 498c, 498d, 498e, 498f, 498g, 498h, 498i, 498k, 498l, 498m, 498n, 498o, 498p, 498q,<br />

498r, 498s, 499a, 499b, 499d, 501a, 501c, 506b, 508a, 509/1, 509/5, 509/8, 509/9, 509/11, 509/18, 510,<br />

511, 512, 513b, 516, 517, 519/1, 519/3, 519a, 520, 521/1, 522/1, 522/2, 525, 528/1, 528/2, 529, 532/1,<br />

533/1, 533/2, 533a, 533b, 533c, 534, 535, 537, 540, 542a, 543, 544/1, 544/2, 546, 548/2, 551, 553/2,<br />

554, 555, 556, 557, 558, 559, 560, 561/1, 562/1, 563/2, 563/3, 564a, 565a, 568, 569a, 569c, 573, 573a,<br />

574, 576/2, 577b, 579a, 581, 582/1, 582/2, 582e, 598, 606/1, 620a, 621, 621a, 622/4, 626, 628/2, 629,<br />

631, 632, 632a, 633, 633a, 634/3, 634/4, 634/6, 634d, 634e, 634h, 639/6, 653/1, 654, 655/1, 655/2,<br />

656/1, 658/5, 694/1, 704, 708a, 747/2, 747/3, 759/2, 762/3, 762/4, 817/2, 825, 826, 827, 831/2, 835, 836,<br />

837, 838d, 838e, 838f, 838g, 838h, 838i, 838k, 838l, 838n, 838p, 838q, 838r, 838s, 838t, 838u, 839,<br />

840/1, 840/2, 840/3, 842/2, 842/5, 843/3, 843b, 843c, 843d, 843e, 843f, 843g, 844, 845, 852, 857/2, 896,<br />

897, 900/1, 900/2, 900b, 900f, 900g, 901, 902/1, 902/2, 916, 917, 918, 919<br />

Gemeinde Neusalza-Spremberg, Gemarkung Niederfriedersdorf:<br />

12/1, 12/2, 14/1, 16a, 20b, 24, 32, 33/6, 36, 38a, 47, 56, 60, 69/1, 76/3, 82/1, 83/1, 85/1, 85/2, 86, 89,<br />

104, 105/1, 105c, 106, 108, 109, 111/1, 115/1, 116, 117/2, 122/1, 123, 124, 125/2, 125/4, 125/6, 126/2,<br />

126c, 129, 130/2, 130b, 131, 132/1, 133, 136/3, 140g, 141, 142, 143, 143c, 144/1, 147/1, 147/2, 149/2,<br />

154, 155b, 156, 157, 158/4, 158/6, 161, 162, 166, 205d, 206, 207, 209, 216/1, 283, 302/2, 306/6, 306/10,<br />

312/2, 319/1, 338/1, 339/2, 339/3, 377/3, 377a, 398, 400/1, 401, 401c, 401d, 402/1, 402/3, 402/4, 403/2,<br />

403/4, 404/1, 404/3, 404/4, 405, 406, 408c, 409/3, 409/4, 410, 411/2, 412, 441b, 443/1, 463, 464, 465c,<br />

505a, 505b, 521/5, 532c, 534/3, 534p, 534t, 538, 538a, 539, 541b, 555/1, 555/2, 556, 558b, 559c, 569c,<br />

575, 593/2, 593/3, 593/6, 593/7, 593/8, 603/2, 611, 613/1, 614/1, 614/2, 615, 617/2, 618/1, 620/2, 651,<br />

662/2, 664/5, 667, 669/3, 669b, 669c, 669n, 672/1, 672/2, 673/2, 673a, 673b, 744<br />

Gemeinde Neusalza-Spremberg, Gemarkung Oberfriedersdorf:<br />

1, 5, 6, 7, 7a, 9, 10/1, 13/1, 15, 16a, 18, 19/2, 22/2, 23, 23a, 24, 28, 29, 32/1, 34/1, 34c, 36, 39, 41, 48,<br />

51, 52, 53/1, 59/2, 59/3, 59/4, 59a, 60/1, 60a, 65/4, 72a, 73a, 74, 77b, 82/1, 83, 90, 109, 124/2, 124/7,<br />

124/8, 125, 126/2, 129/2, 129/3, 141, 147, 151/3, 152/2, 153/1, 155, 168, 171, 172, 173, 175/3, 184, 188,<br />

191, 198a, 198c, 204/2, 205/2, 210, 213, 220b, 256/3, 300/1, 307/1, 308/1, 309, 310/1, 311/1, 312/1,<br />

313/1, 314/1, 315/1, 317/8, 350/2, 350/6, 388/4, 396/1, 396/2, 402a, 404/1, 404c, 407, 413, 414/1, 414a,<br />

415/2, 415a, 415b, 417/1, 418/3, 419a, 419b, 419d, 420, 421/2, 424, 432b, 443c, 443d, 448/1, 456/1,<br />

461c, 462, 463, 464/1, 464/2, 466, 467a, 467c, 468, 469, 471, 504/1, 504/4, 504/6, 520a, 546/1, 546/3,<br />

571a, 572/5, 572/7, 636, 656a, 666b<br />

Art der Änderung (zutreffende Gemarkungen)<br />

1. Veränderung der tatsächlichen Nutzung (alle)<br />

2. Veränderung des Gebäudenachweises (alle)<br />

Die Änderungen erfolgten aufgrund einer Gebäude- und Nutzungserfassung aus Luftbilderzeugnissen.<br />

Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung mitgeteilt.<br />

Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 25.02.<strong>2020</strong> bis zum 24.03.<strong>2020</strong> im Landratsamt Görlitz,<br />

Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung, Außenstelle Georgewitzer Straße 42, Zimmer<br />

411A und 411B, 02708 Löbau jeweils Dienstag und Donnerstag 8.30–12 Uhr und 13.30–18 Uhr<br />

sowie Freitag 8.30–12 Uhr zur Einsichtnahme bereit. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der<br />

Geschäftsstelle während der genannten Zeiten persönlich oder unter 03581 663-3527 bzw. -3533<br />

telefonisch zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die Möglichkeit, die Fortführungsnachweise<br />

und die weiteren Unterlagen zu den Änderungen einzusehen.<br />

Das Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung ist nach § 2 des SächsVermKatG für die Führung<br />

des Liegenschaftskatasters zuständig. Der Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen<br />

die Vorschriften des § 14 SächsVermKatG zugrunde. Gemäß § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVermKatG<br />

gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist<br />

als mitgeteilt.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die durchgeführte Erfassung der Gebäude und Nutzungen aus<br />

den Digitalen Orthophotos die Pflicht des Grundstückseigentümers nach § 6 Abs. 3 SächsVermKatG<br />

nicht ersetzt. (§ 6 Abs. 3 SächsVermKatG: Wurde ein Gebäude nach dem 24. Juni 1991 abgebrochen,<br />

neu errichtet, in seinen Außenmaßen wesentlich verändert oder die Nutzung eines Flurstückes<br />

geändert, hat der Eigentümer unverzüglich, spätestens zwei Monate nach Abschluss der Maßnahme,<br />

die Aufnahme des veränderten Zustandes in das Liegenschaftskataster auf seine Kosten zu<br />

veranlassen.)<br />

Birgit Trenkler<br />

Amtsleiterin Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung<br />

■ Regionaler Abfallverband Oberlausitz-Niederschlesien<br />

Bekanntmachung des Regionalen Abfallverbandes Oberlausitz-Niederschlesien (RAVON) – Sitz Gemeinde<br />

Schöpstal – vom 07.02.<strong>2020</strong> zur Durchführung der 69. Verbandsversammlung<br />

Der Regionale Abfallverband Oberlausitz-Niederschlesien gibt hiermit bekannt: Am 5. März <strong>2020</strong>,<br />

16–18 Uhr findet im Landratsamt Bautzen, Zimmer 210, Beratungsraum Bahnhofstraße 9, in 02625<br />

Bautzen die 69. Verbandsversammlung des Regionalen Abfallverbandes Oberlausitz-Niederschlesien<br />

statt.<br />

Als Tagesordnung wird vorläufig vorgeschlagen:<br />

Beratung in öffentlicher Sitzung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Bestätigung der Tagesordnung<br />

3. Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung<br />

4. Bürgerfragestunde<br />

5. Beratung und Beschlussfassung zum Entwurf der Haushaltssatzung <strong>2020</strong> zum Wirtschaftsplan<br />

<strong>2020</strong><br />

Michael Harig<br />

Landrat und Verbandsvorsitzender Schöpstal, den 07.02.<strong>2020</strong><br />

■ Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Zweckverbandes „Allwetterbad Großschönau“<br />

Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr <strong>2020</strong><br />

Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr <strong>2020</strong> des Zweckverbandes „Allwetterbad<br />

Großschönau“ liegt an 7 Arbeitstagen vom 24. Februar bis 03. März <strong>2020</strong> an jedem Arbeitstag während<br />

der Dienstzeiten zur öffentlichen Einsichtnahme in der Gemeindeverwaltung Großschönau,<br />

Hauptstraße 54, im Sekretariat Zimmer 8 aus.<br />

In dieser Zeit und in den darauffolgenden 7 Arbeitstagen, vom 04. März <strong>2020</strong> bis 12. März <strong>2020</strong>,<br />

können Einwände gegen diesen Entwurf der Haushaltssatzung des Zweckverbandes „Allwetterbad<br />

Großschönau“ in der Gemeindeverwaltung Großschönau, Hauptstraße 54, im Sekretariat Zimmer 8<br />

erhoben werden.<br />

Frank Peuker, Verbandsvorsitzender<br />

Hamtske łopjeno<br />

wokrjesa Zhorjelca<br />

7


AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

■ Der Amtstierarzt informiert zur Afrikanischen Schweinepest<br />

Im Januar <strong>2020</strong> wurde durch den Freistaat Sachsen<br />

die Errichtung einer Wildschweinbarriere<br />

entlang der Neiße zum Schutz gegen die Afrikanische<br />

Schweinepest festgelegt. Umgehend<br />

wurde mit dem Aufbau begonnen und ständig<br />

erfolgt die Erweiterung. Die Wildschweinbarriere<br />

hat die Aufgabe, ein Überlaufen der aus dem<br />

polnischen Grenzgebiet kommenden Wildschweine<br />

zu behindern. Durch den Elektrozaun<br />

mit Duftkomponente werden die natürlichen<br />

Wanderungen der Wildschweine eingeschränkt.<br />

Die Landesdirektion Sachsen (LDS) hat am<br />

31. Januar eine „Allgemeinverfügung an alle<br />

Grundstückseigentümer zur Errichtung einer<br />

„Wildschweinbarriere Nord“ im Landkreis Görlitz,<br />

von Köbeln bis Lodenau, zum Schutz gegen<br />

die Afrikanische Schweinepest (ASP)“ mit einer<br />

Liste der betroffenen Grundstücke veröffentlicht.<br />

Grundstückseigentümer haben zum Zwecke<br />

der Vorbeugung vor Tierseuchen und deren<br />

Bekämpfung, die Errichtung der Wildschweinbarriere<br />

zu dulden. Weniger belastende Maßnahmen,<br />

das Risiko zu minimieren, gibt es nicht. Diebstahl und Sachbeschädigung der Wildschweinbarriere<br />

werden strafrechtlich verfolgt.<br />

Auf der Internetseite des Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramtes Görlitz (LÜVA)<br />

http://lueva.landkreis.gr/ ist ein Link zur o. g. Allgemeinverfügung eingerichtet.<br />

Elektrobetriebene mit abschreckenden Duftkomponenten (rechtes Foto) versehene Wildschweinbarriere an der Neiße<br />

Foto: Landratsamt<br />

zur virologischen Untersuchung auf ASP sowie ggf. bei der Bergung der Tierkörper. Die angeordneten<br />

Maßnahmen sind notwendig, um den Ausbruch der ASP zeitnah festzustellen und schnellstmöglich<br />

Maßnahmen gegen die weitere Verbreitung zu treffen. Mit dieser Allgemeinverfügung<br />

kommt die besondere Verantwortung der Jagdausübungsberechtigten zum Ausdruck, da die wirksame<br />

Unterstützung der Schweinepestbekämpfung zur Erfüllung der Hegepflicht gehört.<br />

Bereits am 24. Januar veröffentlichte die LDS eine Allgemeinverfügung zur Anzeigepflicht und Mitwirkung<br />

zum Schutz gegen die ASP durch die Jagdausübungsberechtigten. Darin heißt es, dass die<br />

Jagdausübungsberechtigten jedes verendet aufgefundene Wildschwein (Fall- und Unfallwild) und<br />

jedes krank erlegte Wildschwein unverzüglich unter Angabe des Fund- bzw. Erlegungsortes beim<br />

jeweils örtlich zuständigen LÜVA anzuzeigen haben. Nach näherer Anweisung des örtlich zuständigen<br />

LÜVA erfolgt die Mitwirkung der Jagdausübungsberechtigten bei der Entnahme von Proben<br />

■ Integrationsmesse in Löbau<br />

Die Vorbereitungen für die zweite Integrationsmesse „Ankommen und Leben im Landkreis Görlitz“<br />

am 11. März im Messepark Löbau laufen auf Hochtouren. Die Messe soll den Neuzugewanderten<br />

sowie ehren- und hauptamtlichen Helfersystemen, insbesondere aber auch den Unternehmen die<br />

Möglichkeit bieten, sich auszutauschen, zu vernetzen und neue Informationen zu gewinnen.<br />

Neben Bewerbungsmanagement-Workshops wird die Euroschule einen persönlichen Bewerbungsmappen-Check<br />

anbieten. Des Weiteren informieren Beratungsstellen zum Anerkennungsverfahren<br />

von ausländischen Bildungsabschlüssen, zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz sowie zu Abläufen<br />

bei der Erteilung einer Arbeitserlaubnis. Der dadurch entstehende Mehrwert von Informationen<br />

sollte vor allem für Arbeitgeber im Landkreis Görlitz von Interesse sein.<br />

Ob im Bereich der Bildung, Ämter und Behörden, Leben und Wohnen, Freizeit und Vereine sowie<br />

Arbeiten und Beruf – für alle Bereiche ist etwas dabei, was zum Gespräch und weiterem Informationsaustausch<br />

einlädt. Die Teilnahme ist für Aussteller sowie für Besucher kostenlos und jeder ist<br />

herzlich willkommen. Die Schirmherrschaft übernimmt auch in diesem Jahr die sächsische Staatsministerin<br />

für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Petra Köpping.<br />

Diese Allgemeinverfügung ist ebenfalls unter http://lueva.landkreis.gr/ zu finden.<br />

Informationen sind direkt beim LÜVA, G 03581 663-2301 oder E-Mail: veterinaeramt@kreis-gr.de,<br />

erhältlich. Außerhalb der Dienstzeiten und am Wochenende sind in dringenden Fällen im Zusammenhang<br />

mit Schwarzwildfunden die zentrale Nummer 112 (Rettungsleitstelle/ Landkreis) oder die<br />

110 (Polizei) zu nutzen.<br />

■ Umgebindehauspreis <strong>2020</strong><br />

Die Stiftung Umgebindehaus lobt in diesem Jahr wieder den Umgebindehauspreis aus. Zum 12. Mal<br />

werden von der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien und der Kreissparkasse Bautzen 7.000 Euro<br />

Preisgelder dafür bereitgestellt. Bewerben können sich Eigentümer aus Deutschland, Polen oder<br />

Tschechien, die mit Fleiß und Mühe ihr Umgebindehaus denkmalgerecht saniert haben. Personen<br />

und Vereine, die sich besonders um den Erhalt der Umgebindehäuser verdient gemacht haben,<br />

können sich ebenfalls für den Preis zu bewerben oder vorgeschlagen werden. Die notwendigen Bewerbungsunterlagen<br />

mit den Bewerbungskriterien können ab sofort auf www.stiftung-umgebindehaus.de<br />

abgerufen oder angefordert werden. Einsendeschluss ist der 15.06.<strong>2020</strong>.<br />

Nach einer formalen und inhaltlichen Vorprüfung durch die Fachjury bestätigt der Fachbeirat der<br />

Stiftung Umgebindehaus die Preisträger. Die Feierstunde mit der Preisübergabe ist für den 13. September<br />

in der „Alten Mangel“ Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, geplant.<br />

■ Mehr als Geld vergeben!<br />

Die Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien fördert auch in diesem Jahr wieder zahlreiche<br />

gemeinnützige Projekte in der Region. Ende des Jahres 2019 ist eine finanzielle Unterstützung<br />

für 41 Projekte in Höhe von rund 210.000 Euro in Bereiche wie z. B. Kinder- und Jugendarbeit,<br />

Kunst und Kultur, Sport, Bildung, Brauchtumspflege oder grenzüberschreitendes Miteinander bewilligt<br />

worden (siehe letzte Seite im <strong>Landkreisjournal</strong>). Dabei sind auch viele Projekte mit einem<br />

kleineren Budget, die jedoch Großes bewirken können. Der breitgefächerte Stiftungszweck ermöglicht<br />

es „Gemeinwohl“ in vielen Bereichen zu stiften.<br />

„Wir sind mit unserer Stiftung glücklich, weil wir mehr tun, als nur Geld vergeben. Unsere Förderung<br />

kommt direkt der Allgemeinheit zu Gute. Es können Projekte durchgeführt werden, die sonst<br />

nicht möglich wären. Das bedeutet gleichzeitig für viele Menschen einen erleichterten Zugang zur<br />

Teilhabe am gesellschaftlichen Leben“, freut sich Regina Risy, die Geschäftsführerin der Stiftung der<br />

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien. „Ein großer Dank gilt insbesondere den vielen ehrenamtlich<br />

Tätigen, die Ideen entwickeln und umsetzen. Sie sind es, die mit den Geldern der Stiftung das Leben<br />

in unserer Region bereichern und die Gemeinschaft fördern“, betont Frau Risy.<br />

Neue Anträge an die Sparkassenstiftung können bis 30. September <strong>2020</strong> eingereicht werden. Der<br />

nächste Förderzeitraum beginnt am 1. Januar 2021.<br />

Die Stiftung fördert bereits seit 2005 gemeinnützige Projekte im Landkreis Görlitz.<br />

8<br />

Ausgabe <strong>135</strong> / 19. Februar <strong>2020</strong><br />

Landkreis-Journal | Amtsblatt Landkreis Görlitz


INFORMATIONEN<br />

■ Projektwettbewerb<br />

„Wir sind Görlitz!“<br />

■ Veranstaltungen der IHK<br />

Wenn das Finanzamt klingelt – Kassennachschau<br />

Wie verhält man sich, wenn das Finanzamt vor der Tür steht? Was kann der Prüfer alles verlangen?<br />

Welche Rechte hat man als Unternehmer und wie schult man Angestellte für den Fall, dass der Inhaber<br />

selbst nicht im Haus ist? Diese und vielen weitere Fragen stellen sich Unternehmer. Antworten<br />

erhalten Sie in einer gemeinsamen Veranstaltung für Handelsunternehmen der IHK-Geschäftsstelle<br />

Zittau und des Handelsverbandes Sachsen e.V. am 2. März in der IHK-Geschäftsstelle Zittau,<br />

Bahnhofstraße 30, 02763 Zittau, Einlass/Imbiss ab 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr.<br />

Anmeldungen erbittet die IHK online unter www.dresden.ihk.de/T31667 bis 24. Februar <strong>2020</strong>.<br />

Sprechtag Unternehmensnachfolge<br />

Im Jahr 2021 wird Görlitz 950 Jahre alt. Dies soll mit einem Fest der Bürgerschaft, das sich über das<br />

ganze Jahr und über die ganze Stadt erstrecken soll, gefeiert werden. Unter dem Motto „Wir sind<br />

Görlitz“ sind alle Görlitzer Bürger/-innen, insbesondere die von ihnen getragenen Bürgerräte, alle<br />

Vereine, Schulen, Kirchen und sonstigen Institutionen aufgerufen, sich bei der Gestaltung des<br />

Stadtjubiläums einzubringen. Den Rahmen dafür setzt ein Projektwettbewerb, den der Aktionskreis<br />

für Görlitz e.V. im Auftrag der Stadt Görlitz durchführt.<br />

Gesucht sind kreative Ideen für Aktionen zu den Themen Geschichte und Geschichten; Gesellschaft,<br />

Wirtschaft, Zukunft; Natur und Sport; Glaube, Kunst und Wissen, Alte und Junge. Für jeden Themenbereich<br />

werden Preise ausgelobt. Mit dem Preisgeld von insgesamt 65.000 Euro können 35 Veranstaltungen<br />

unterstützt werden. Der Projektantrag ist bis spätestens 31. März <strong>2020</strong> einzureichen.<br />

Das Formular und die ergänzenden Wettbewerbsbedingungen sind bei der Geschäftsstelle des Aktionskreises<br />

oder auch über die Wettbewerbs-Website erhältlich:<br />

• Klosterplatz 10, 02826 Görlitz<br />

• G 03581 417736<br />

• info@aktionskreis-goerlitz.de<br />

• www.aktionskreis-goerlitz.de<br />

• www.wirsindgoerlitz.de<br />

■ Textilschaffende<br />

und Trödler gesucht!<br />

Am 23. Mai, 10-18 Uhr, soll im Deutschen Damast- und Frottiermuseum in Großschönau wieder das<br />

Tor zum Paradies für Textilschaffende geöffnet werden. Zum „TEXTILdorfFEST geflachst & zugewebt“<br />

sind Textilschaffende der Region herzlich eingeladen, ihre Kunst – egal ob Spinnen, Filzen,<br />

Klöppeln oder Stricken – vorzuführen und eigene Produkte zu verkaufen. Außerdem wird es einen<br />

Trödelmarkt, der sich rund um das Thema Textilhandwerk und Textilkunst dreht, geben. Ob Stoffe,<br />

Spitzen, Garne, Strick- und Häkelnadeln oder traditionelle Tisch-, Hand- und Rolltücher – alles, was<br />

das Herz von Textilfreunden höher schlagen lässt, darf und soll feilgeboten werden.<br />

Eine Anmeldung interessierter Textilschaffender und Trödler ist vorab unter E-Mail: info@ddfm.de<br />

erforderlich.<br />

Sowohl für Seniorunternehmer als auch für angehende Nachfolger bietet die IHK Dresden, Geschäftsstelle<br />

Görlitz, am 4. März in Görlitz eine orientierende Beratung an, die einen Überblick über<br />

Schritte im Nachfolgeprozess verschafft. Es finden individuelle Gespräche nach vorheriger Terminvereinbarung<br />

statt. Interessierte Mitgliedsunternehmen können sich bis zum 26.02.<strong>2020</strong> im Internet<br />

unter www.dresden.ihk.de/D51512 anmelden. Sollte der Termin nicht möglich sein, können individuelle<br />

Termine vereinbart werden.<br />

Ansprechpartner: Matthias Hoyer, G 03581 421231, E-Mail: hoyer.matthias@dresden.ihk.de<br />

Existenzgründungsberatung<br />

Für Existenzgründer/-innen und Jungunternehmer/-innen bietet die IHK Dresden die kostenfreie<br />

Veranstaltung „Kein Netz und doppelter Boden - Damit Sie erfolgreich durchstarten“ am 5. März,<br />

18 Uhr, in die Stadtwerkstube, Rosa-Luxemburg-Str. 21, 02943 Weißwasser/O.L. an. Hier können Erfahrungen<br />

zwischen Gründern und Jungunternehmern weitergegeben und Kontakte geknüpft<br />

werden. Interessierte können sich bis zum 27.02.<strong>2020</strong> im Internet unter www.dresden.ihk.de/T31551<br />

anmelden.<br />

Ansprechpartner: Matthias Hoyer, G 03581 421231, E-Mail: hoyer.matthias@dresden.ihk.de<br />

■ Tag der Oberlausitz<br />

Zum siebenten Mal wird am 21. August in diesem Jahr ganz offiziell der „Tag der Oberlausitz“ begangen.<br />

An diesem Tag im Jahr 1346 hatten sich die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau<br />

und Zittau zum Oberlausitzer Sechsstädtebund zusammengeschlossen. Auf Anregung des Kuratoriums<br />

Einige Oberlausitz e. V. und des Bürgerforums Oberlausitz entschieden die Oberlausitzer<br />

Landräte Bernd Lange und Michael Harig, dass dieses historische Datum ab 2014 als Aktions- und<br />

Gedenktag gestaltet wird. Die große landschaftliche, ethnische, kulturelle und religiöse Vielfalt soll<br />

mit diesem Tag, der von Oberlausitzerinnen und Oberlausitzern selbst organisiert und gestaltet<br />

wird, wieder mehr ins Bewusstsein gerufen werden. Meist sind es ganz einfache Dinge, die die Heimatliebe<br />

zeigen und das Brauchtum in der Oberlausitz erklären und so die schönen Traditionen bewahrt<br />

werden. Deshalb wünschen sich die Initiatoren, dass Jung und Alt diesen Tag bewusst wahrnehmen,<br />

an Veranstaltungen teilnehmen oder selbst organisieren.<br />

Die Veranstaltungen zum Tag der Oberlausitz werden auf www.oberlausitz-tag.de bekannt gemacht.<br />

Bitte melden Sie Ihre Veranstaltungen oder Aktivitäten zum und um den Oberlausitztag in<br />

der Zeit vom 14. bis 23. August per E-Mail: info@lusatia-verband.de oder marketing@oberlausitz.holiday<br />

(Thema, Art der Darbietung, Ort, Datum und die Uhrzeit). Das können sowohl einmalige<br />

Aktivitäten als auch traditionelle Events sein, wenn sie etwas mit der Oberlausitz zu tun haben.<br />

■ Oberlausitzer Mundart<br />

Am 23. November 2019 wurde in Ebersbach die Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung unserer<br />

Oberlausitzer Mundart unter dem Dach des LUSATIA-VERBANDES e.V. gegründet. Die nächste Zusammenkunft<br />

findet am 14. März, 14 Uhr, in Ebersbach in der „ALTEN Mangel“, Bautzenerstaße 43<br />

statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.<br />

Wünschenswert ist eine Anmeldung unter E-Mail: oberl.mundart@gmail.com<br />

■ Stunde der Musik <strong>2020</strong> in Zittau<br />

Der nächste Konzertabend im Rahmen der „Stunde der Musik <strong>2020</strong>“ findet am 28. Februar,<br />

19.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Zittau statt. Zwei sehr junge Pianistinnen - Fatjona Maliqi<br />

(Kosovo) und Iva Zurbo (Albanien) - treten jeweils solistisch auf und präsentieren mit Beethovens<br />

Diabelli-Variationen und Chopins 12 Etüden op. 25 zwei der anspruchsvollsten Zyklen der Klavierliteratur.<br />

Foto: Michael Rimpler<br />

Karten für das Konzert sind im Vorverkauf nur in der Tourist-Information Zittau erhältlich.<br />

Hamtske łopjeno<br />

wokrjesa Zhorjelca<br />

9


INFORMATIONEN<br />

■ Veranstaltungen des Schlesisch-<br />

Oberlausitzer Museumsverbundes<br />

22.02. Öffentlicher Vortrag Schloss Krobnitz, Beginn 14 Uhr<br />

„Familienforschung- mehr als ein Hobby“ ein Vortrag von Hans- Joachim Wergien,<br />

Ahnenforscher<br />

23.02. Kammerkonzert, Schloss Krobnitz, Chanson d’amour, Beginn 16 Uhr<br />

02.03. Museums-Babys, Dorfmuseum Markersdorf, 9.30-11 Uhr<br />

Damit den Muttis und Vatis zu Hause nicht die „Decke auf den Kopf fällt“, wird gemeinsam<br />

mit den Kindern (ab 0-1 Jahr) die Ausstellung mit allen Sinnen spielerisch entdeckt sowie<br />

die Tiere auf dem Bauernhof kennengelernt.<br />

04.03. Altes NEU entdeckt, Dorfmuseum Markersdorf, 15-17 Uhr<br />

Alte Techniken, seien es Handarbeiten oder Handwerke, stehen im Mittelpunkt dieser Mitmachveranstaltungsreihe:<br />

diesmal Herstellung eines Nähtäschchens/ Utensilientäschchens<br />

07.03. Treff Arbeitskreis Familienforscher, Schloss Krobnitz, Beginn 14 Uhr<br />

Ob Anfänger oder Genealoge, im Arbeitskreis ist jeder Familienforscher willkommen.<br />

Thema: Erfahrungen zu Recherchen in polnischen Archiven (schriftliche und digitale Unterlagen)<br />

08.03. Frauentagsfeier mit Schlossgeschichte – Schloss Krobnitz, Beginn jeweils 14 Uhr; öffentliche<br />

Führungen zum Frauentag – „Graf von Roon und seine Zeit“ sowie „Oberlausitz 2060“. Zu<br />

den Führungen werden Frauen mit einem Glas Sekt begrüßt. Eine Bewirtung mit Kaffee<br />

und Kuchen ist nach Vorbestellung möglich, G 035828 88700<br />

08.03. Flegeldrusch, Dorfmuseum Markersdorf, 10–16 Uhr<br />

Traditionelle Veranstaltung rund um die bäuerliche Winterarbeit. Die Flegeldruschmannschaften<br />

treten zum Wettkampf an. Hühner werden gerupft, Federn geschlissen, Besen gebunden,<br />

Körbe geflochten, Holz gedrechselt und vieles mehr. Passend zum Internationalen<br />

Frauentag werden auch typische Frauenarbeiten auf einem Bauernhof angeboten.<br />

14.03. Öffentlicher Vortrag - Schlesisches Elysium - Traumlandschaft Hirschberger Tal, Schloss<br />

Krobnitz, Beginn 14 Uhr<br />

Der Leutersdorfer Gästeführer Dietmar Eichhorn ist als Wanderer und Reiseleiter oft in diesem<br />

Gebiet unterwegs. Erleben Sie einen kurzweiligen kulturgeschichtlichen Bild - Vortrag,<br />

bei welchem Ihnen Zusammenhänge erläutert werden, auch mit mancher Verbindung zu<br />

unserer Oberlausitz.<br />

15.03. Kammerkonzert „Du hast Glück bei den Frau’n Bel Ami“, Alte Schmiede Krobnitz, Beginn<br />

16 Uhr, Werke von Johann Strauß, Max Rhode, Robert Stolz, Franz Lehár u.v.m.<br />

Anna Gössi, Sopran, Radka Georgiewa, Violine; Olga Dribas, Klavier; Klaus-Uwe Käding,<br />

Violoncello; Thomas Hartwig, Violine<br />

17.03. „Brett- und Bauernspiele“, Dorfmuseum Markersdorf, ab 17 Uhr<br />

Der Kultur- und Heimatverein Markersdorf lädt ein zu „Brett- und Bauernspielen“ in der<br />

Schule vom Dorfmuseum Markersdorf. Anmeldungen bitte beim Kultur- und Heimatverein<br />

Markersdorf, G 035829 60730<br />

Bitte beachten! Außer zu Führung/Konzert ist eine Anmeldung unter G 035829 60329 erforderlich!<br />

Sonderausstellungen<br />

Flegeldrusch<br />

Dorfmuseum<br />

Markersdorf -<br />

Fotografin: R.<br />

Pietsch, Eigentum<br />

Schl.- Oberl. Museumsverbund<br />

gGmbH<br />

01.03. – 01.11.<strong>2020</strong> „Reinlichkeit ist eine Zier“, Dorfmuseum Markersdorf,<br />

Waschmaschine, elektrische Zahnbürste, Staubsauger – sie alle gehören zu unserem Alltag und machen<br />

ihn angenehmer. Wie funktionierten Sauberkeit und Hygiene aber in Zeiten vor dem elektrischen<br />

Strom? Wie wurden Wäsche und Zähne weiß? Die Sonderausstellung gibt Antworten auf all<br />

diese Fragen und noch viele mehr.<br />

bis 02.08.<strong>2020</strong> „Oberlausitz 2060“, Wer waren WIR! – Das sind WIR! – Wer werden WIR sein?,<br />

Schloss Krobnitz. Ein Blick in die Zukunft wird gewagt, aber auch Vergangenheit und Gegenwart<br />

Platz geschaffen. Mit der Ausstellung geht der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund neue Wege,<br />

denn die Ausstellung soll mit den Menschen aus der Oberlausitz gestaltet werden. Wollten Sie<br />

schon immer wissen, wie eine Ausstellung entsteht, dann kommen Sie mit Ihren Ideen und Begabungen<br />

zu uns! Im „Archiv der Zukunft“ bewahren wir für den Zeitraum der Ausstellung Gegenstände,<br />

die für jeden von Bedeutung oder Symbolkraft haben, so dass zukünftige Menschen etwas<br />

von UNS Oberlausitzern erfahren können.<br />

Ideen, Anregungen, Fragen: G 035829 60329 oder E-Mail: info@museumsverbund-ol.de<br />

www.museum-oberlausitz.de<br />

■ Vortragsreihe zu<br />

archäologischen Ausgrabungen<br />

Seit 25 Jahren führt das Landesamt für Archäologie Sachsen archäologische Untersuchungen im Tagebauvorfeld<br />

von Nochten und Reichwalde durch. Die Sonderausstellung “Steinschläger – Pechkocher<br />

– Herzensbrecher„ des Glasmuseums Weißwasser präsentiert der Öffentlichkeit jetzt erstmalig<br />

Funde aus einem Zeitraum von 14.000 Jahren in unmittelbarer Nähre ihres Auffindungsortes. Im<br />

Rahmen der Sonderausstellung gibt es eine Vortragsreihe, in der Archäolog/-innen von ihren Forschungen<br />

berichten. Die Vorträge finden jeweils um 18 Uhr im Saal der Stadtbibliothek Weißwasser,<br />

Straße des Friedens 14, 02943 Weißwasser, statt.<br />

27.02.<strong>2020</strong> Leben und Sterben vor über 3000 Jahren! Einmalig erhaltene Siedlungskammer der<br />

Bronzezeit am Rande des Tagebaus Nochten komplett untersucht.<br />

Peter Schöneburg<br />

12.03.<strong>2020</strong> Germanische Tuchherstellung und Eisenproduktion vor 1800 Jahren! Erste Siedlungsbefunde<br />

und hunderte Schachtöfen am Rande des Tagebaus Nochten dokumentiert.<br />

Sabrina Herrmann<br />

26.03.<strong>2020</strong> Fürst Pücklers Jagdpark im Tiergarten! – unwiederbringlich verloren und wiederbringlich<br />

dokumentiert. Peter Schöneburg<br />

glasmuseum-wsw@t-online.de<br />

■ 30. Jahrestagung der<br />

Naturforschenden Gesellschaft<br />

Am 21. März findet die 30. Jahrestagung der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz e. V.<br />

zum Thema „Vom Moor zur Sandheide – Naturforschung in der nordwestlichen Oberlausitz“ im<br />

Gasthof Sarodnik in Tettau, im Süden Brandenburgs, statt. Themen werden zum einen die fachlichen<br />

Inhalte von 30 Jahren Gesellschaftsarbeit sein: in geologischen, botanischen, entomologischen<br />

und ornithologischen Beiträgen wird darüber berichtet. Zum anderen geht es um Landschaftsgeschichte<br />

und um Besonderheiten der Kleinschmetterlingsfauna und von Bodenorganismen in Sand-<br />

Kiefernwäldern.<br />

Bei der öffentlichen Mitgliederversammlung liegt der Schwerpunkt auf dem Dubringer Moor und<br />

Ergebnissen von 30 Jahren Naturforschung in der Oberlausitz. Zudem werden zwei Förderpreise für<br />

herausragende Arbeiten zu Themen der Bio- oder Geodiversität verliehen.<br />

■ Natur-Fotowettbewerb<br />

„Spieltrieb“ Foto: Siegmar Franzke (2016)<br />

Alle Informationen zum Fotowettbewerb und<br />

das Anmeldeformular finden Sie unter:<br />

www.naturschutzzentrum-zittau.de/aktuelles<br />

Kontakt:<br />

Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH<br />

Goethestraße 8, 02763 Zittau, G 03583 512512<br />

E-Mail: koordinierung@nsz-zittau.de<br />

Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ gemeinnützige<br />

GmbH ruft mit dem Fotowettbewerb<br />

„Natur – Lebensräume im Landkreis Görlitz“<br />

auf, Beobachtungen der einzigartigen Tierund<br />

Pflanzenwelt in ihren Lebensstätten und<br />

Biotopen im Landkreis Görlitz festzuhalten. Es<br />

werden Amateurfotografien gesucht, welche<br />

die Vielfalt und Schönheit der Natur und ihrer<br />

„wilden“ Bewohner vermitteln. Aus den eingesandten<br />

Fotografien soll eine Wanderausstellung<br />

entstehen.<br />

Beteiligen können sich alle Einwohner und Besucher<br />

des Landkreises Görlitz ab 12 Jahre. Ihre<br />

Anmeldung und bis zu drei Bilder pro Teilnehmer<br />

in digitaler Form (auf CD oder per E-Mail)<br />

können Sie ab sofort an die Naturschutzzentrum<br />

„Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH einsenden.<br />

Die Auflösung der eingesandten Bilder<br />

sollte mindestens 300 dpi betragen.<br />

Letzter Abgabetermin ist der 31.10.<strong>2020</strong>. Bitte<br />

beachten Sie, dass Sie beim Fotografieren von<br />

Tieren diese nicht an ihren Brut-, Schlaf- und<br />

Vermehrungsplätzen beunruhigen oder stören<br />

(nach § 39 BNatSchG).<br />

10<br />

Ausgabe <strong>135</strong> / 19. Februar <strong>2020</strong><br />

Landkreis-Journal | Amtsblatt Landkreis Görlitz


INFORMATIONEN<br />

■ Ostereiermalen im Faktorenhof<br />

Im historischen Faktorenhof Eibau werden auch in diesem Jahr wieder zur Osterzeit Eier in kleine<br />

Kunstwerke verwandelt. Wer Lust zum mitmachen hat, ist an den Sonntagen vor Ostern herzlich in<br />

das Heimat- und Humboldtmuseum eingeladen. Christina Radewaldt aus Niedercunnersdorf lässt<br />

sich beim Eierverzieren in Wachsbossiertechnik über die Schulter schauen. Die Volkskünstlerin zeigt<br />

aber auch andere Techniken und gibt dazu die entsprechenden Erläuterungen. Natürlich besteht<br />

die Möglichkeit, verzierte Ostereier käuflich zu erwerben.<br />

Termine zum Zuschauen und Mitmachen: 8., 15., 22. und 29. März sowie 10. April jeweils 14–17 Uhr<br />

■ ViaThea macht Platz<br />

für regionale Künstler<br />

Auch in seiner 26. Ausgabe bietet das<br />

internationale Straßentheaterfestival<br />

ViaThea in Görlitz Künstler/-innen aus<br />

der Region die Gelegenheit, sich zu präsentieren.<br />

Freie Musiker, Zauberer, darstellende<br />

Künstler, Artisten, Tänzer oder<br />

Beiträge ganz anderer künstlerischer Bereiche<br />

haben die Möglichkeit, vom 2. bis<br />

4. Juli mit ihren Auftritten das Straßentheaterfestival<br />

zu bereichern.<br />

Sie werden Teil des größten Straßentheaterfestivals<br />

der Umgebung und finden<br />

Platz im Programm neben anderen<br />

großen internationalen Künstlern. Darüber<br />

hinaus werden sie auf der Festival-<br />

Homepage und anderen Veröffentlichungen<br />

genannt und beworben. Außerdem<br />

bekommen Sie die Möglichkeit „auf Hut“ zu spielen.<br />

Bewerbungen nimmt das Festivalbüro bis zum 21. Februar unter Nennung von Performancetitel, Inhalt,<br />

Dauer, möglichen Auftrittstagen und Anzahl der Auftritte, Platzbedarf sowie einer etwaigen<br />

Homepage entgegen.<br />

Anmeldungen an: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH, Projektleiterin Christiane<br />

Hoffmann, Demianiplatz 28, 02826 Görlitz oder per E-Mail an: viathea@g-h-t.de<br />

■ Termine der<br />

Kreismusikschule Dreiländereck<br />

05.02. Podiumskonzert der Fachgruppe Holz<br />

18 Uhr, Aula, Schulteil Löbau, Johannisplatz 10, 02708 Löbau<br />

07.02. Podiumskonzert Gitarre<br />

18 Uhr, Aula, Schulteil Löbau, Johannisplatz 10, 02708 Löbau<br />

29.02. Familien musizieren<br />

14.30–16 Uhr, Schulteil Herrnhut, Dürningerstraße 5, 02747, Herrnhut<br />

18.03. Musizierstunde<br />

18 Uhr, Atrium, Schulteil Zittau, „Noacksches Haus“ Markt 4, 02763 Zittau<br />

■ Zum Tag der Sachsen anmelden<br />

Sächsische Vereine, Verbände, Institutionen und Interessengemeinschaften, die beim 29. „Tag der<br />

Sachsen“ vom 4. bis 6. September <strong>2020</strong> in Aue-Bad Schlema dabei sein und eine Förderung beantragen<br />

möchten, können sich noch bis zum 1. März anmelden. Für die Teilnahme am „Tag der Sachsen“<br />

wird von der Sächsischen Staatskanzlei ein Zuschuss unter anderem für Fahrtkosten, Verpflegung<br />

und Übernachtung gewährt.<br />

Für Händler, Firmen und Gastronomen endet die Anmeldefrist am 30. April <strong>2020</strong>.<br />

Die entsprechenden Anmeldeformulare sind im Internet unter www.tagdersachsen<strong>2020</strong>.de zu finden.<br />

Der Fördermittelantrag ist Teil des Formulars und kann gemeinsam mit der Anmeldung ausgefüllt<br />

und versandt werden.<br />

Kontakt: Projektbüro „Tag der Sachsen“, Joliot-Curie-Str. 13, 08301 Bad Schlema, G 03772 380439,<br />

E-Mail: tds<strong>2020</strong>@kurort-schlema.de<br />

www.tagdersachsen<strong>2020</strong>.de<br />

Hamtske łopjeno<br />

wokrjesa Zhorjelca<br />

11


INFORMATIONEN<br />

■ Bürgerpreis Zivita 2019 verliehen<br />

Die Bürgerstiftung zivita verlieh am 24. Januar zum 14. Mal an engagierte Bürger/-innen des Landkreises<br />

Görlitz den zivita-Bürgerpreis. Außerdem wurde nach vielen Jahren wieder ein Förderpreis<br />

verliehen.<br />

In diesem Jahr stand die Preisverleihung unter dem Motto „Ehrenamt im Verborgenen“, menschlich,<br />

bewegend, ergreifend. Für die Nominierten war es ein großer Abend im Bürgersaal des Zittauer<br />

Rathauses. Neben der Vorstellung durch Filmporträts wurde von den Laudator/-innen das Engagement<br />

der Nominierten gewürdigt.<br />

■ Sachsenforst informiert:<br />

Gefahr durch Schadinsekten<br />

Fichtenbestände<br />

Aufgrund des starken Befalls durch insbesondere Buchdrucker ist von einer hohen Zahl überwinternder<br />

Käfer auszugehen. Bei warmtrockener Witterung im Frühjahr muss deshalb ab Ende März<br />

wieder mit starker Schwärmaktivität gerechnet werden. Bei Temperaturen ab etwa 16 °C beginnen<br />

die ersten Schwärmaktivitäten, in deren Folge es zu frischem Stehendbefall mit Paarung und Eiablage<br />

unter der Rinde kommt. Insbesondere nach Süden ausgerichtete Fichtenränder im Vorjahr geschädigter<br />

Flächen werden intensiv vom Buchdrucker angeflogen.<br />

Kiefern, Lärchen, Laubholz<br />

Abhängig vom Witterungsverlauf wird das Schadgeschehen auch bei Kiefern und Lärchen weiter<br />

voranschreiten. Bei weiter geringem Niederschlag werden auch Laubhölzer zunehmend geschädigt<br />

bzw. für andere Schadfaktoren anfällig. Es bleibt also weiter wichtig, das Geschehen aufmerksam<br />

zu beobachten. Achten Sie auf Einbohrlöcher in der Rinde, auffälligen Harzfluss, Bohrmehl, Spechtabschläge<br />

und auf nicht austreibende Laubbäume.<br />

Der Bürgerpreis zivita 2019 ging an: Louis Rost vom Schülerradio des Christian-Weise-Gymnasiums<br />

Zittau, Hartmut Köckritz, Organisator des Gabler Straßenfestes in Lückendorf und an Ursula und<br />

Christian Kretschmer vom Pilgerhäusl in Hirschfelde (siehe Foto).<br />

Den Förderpreis erhielt die Telefonseelsorge Oberlausitz.<br />

Die Ehrenamtsurkunden wurden verliehen an:<br />

Barbara und Wolfgang Dach aus Görlitz, ehrenamtliche Mitarbeiter der Bürgerhilfe Görlitz<br />

Carmen Wunsch aus Olbersdorf, Mitglied der Selbsthilfegruppe „Füreinander stark“<br />

Frank Brandt aus Zittau, Initiator der Zittauer Bücherboxx<br />

Arnim Schüller aus Lückendorf, engagiert sich beim alljährlichen Kaiserumzug in Oybin<br />

Thomas Göttsberger aus Ostritz, Gründungsmitglied des gemeinnützigen Freiraum e.V.<br />

Magdalena Machus aus Großschönau, Hospizbegleiterin<br />

Angela Lademann aus Großschönau, Hospizbegleiterin<br />

Hannelore Hoffmann aus Seifhennersdorf, tätig im Hospizdienst<br />

Gisela Neumann aus Spitzkunnersdorf, tätig im Hospizdienst<br />

Hartmut Kreide aus Herrnhut, tätig im stationären Hospiz<br />

Bernhard Donke aus Hohendubrau, Heimatstube Gebelzig in Hohendubrau<br />

Bernd und Elvira Klauck, Hagen Hennersdorf, Ralph George aus Hohendubrau, Dorfclub Dauban<br />

Günter Reimann aus Wittgendorf, Vorsitzender des Sportvereins<br />

Reinhard Hubatsch aus Hohendubrau, Mitglied des Motorsportvereins MACC Dauban 96 e.V<br />

Manfred Dahms Görlitz, Vorsitzender der Lausitzer Wassersportfreunde<br />

Die Preisträger 2019 sind tolle Vorbilder für ehrenamtliches Engagement. Ihre Arbeit für die Gemeinschaft<br />

ist von hoher Bedeutung. Die Bürgerstiftung zivita möchte mit der Verleihung des Bürgerpreises<br />

den Ehrenamtlern nicht nur Danke sagen, sondern dem Ehrenamt zu mehr Aufmerksamkeit<br />

und Anerkennung verhelfen.<br />

■ Schüler-Klimakonferenz<br />

Der Sächsischen Staatsregierung ist es wichtig, den klimapolitischen Dialog mit jungen Menschen<br />

fortzusetzen. Bei einer jährlichen Klimakonferenz soll Rechenschaft über das klimapolitische Handeln<br />

abgelegt werden. Am 29. Februar ab 10 Uhr findet in diesem Sinne die 2. Klimakonferenz<br />

sächsischer Schüler/-innen in der TU Dresden statt. Ministerpräsident Michael Kretschmer: „Gemeinsam<br />

mit den zuständigen Minister/-innen werde ich die laufenden Aktivitäten sowie geplante Vorhaben<br />

der Staatsregierung vorstellen. Im zweiten Teil sind die Schüler-/innen gefordert. Es wird in<br />

vier Werkstätten gearbeitet, die sich thematisch aus der 1. Konferenz herauskristallisiert haben –<br />

Schule, Mobilität, Konsum und Energie. Ziele der Werkstätten sind, die methodischen Kompetenzen<br />

der Schüler/-innen zu stärken und zu erweitern und sich dann unterschiedlichen und Umweltthemen<br />

praktisch zu nähern und diese mithilfe der angebotenen methodischen Ansätze zu erschließen.<br />

Hierbei unterstützen uns Expert/-innen von Freistaat und Kommunen, aber auch Partner<br />

aus sächsischen Projekten und Initiativen aus den Bereichen der politischen Bildung und der Demokratiepädagogik.<br />

Am Nachmittag sollen die Ergebnisse in einer Schlussrunde vorgestellt werden.“<br />

Mit der Anmeldung zur Konferenz ist die kostenfreie Nutzung des ÖPNV möglich.<br />

Infos: www.staatsregierung.sachsen.de/klimakonferenz-sachsischer-schulerinnen-und-schuler-6568.html<br />

Maßnahmen, die Sie im kommenden Halbjahr durchführen sollten:<br />

1. Verschaffen Sie sich laufend (im Abstand von zwei bis vier Wochen) einen Überblick über den<br />

aktuellen Zustand Ihrer Waldflächen.<br />

2. Prüfen Sie, wo umgehend gehandelt werden muss, z. B. zum Zweck der Verkehrssicherung/<br />

Gefahrenabwehr, Schutz des eigenen und des benachbarten Waldeigentums.<br />

3. Legen Sie eine Reihenfolge fest, wie Sie auf Ihren Waldflächen handeln wollen, z. B. bei<br />

- Waldschutzkontrollen (Schädlingserfassung),<br />

- Entnahme und sofortiger Abtransport aus dem Wald von mit rindenbrütenden Schädlingen<br />

befallenen Bäumen oder<br />

- mechanische oder chemische Entseuchung befallener Bäume<br />

- Holzlagerung, Transport, Holzverkauf<br />

Rindenfreie Bäume, aus denen die Käfer bereits ausgeflogen sind, müssen nur gefällt werden,<br />

wenn die Verkehrssicherheit nicht gewährleistet ist.<br />

Was soll mit den beräumten Flächen geschehen?<br />

Im Sächsischen Waldgesetz ist eine Wiederaufforstungsverpflichtung geregelt. Sind die Flächen<br />

klein, so können diese auch sich selbst überlassen werden, da sich oft genug Naturverjüngung einfindet.<br />

Bei größeren Flächen können Sie eine Wiederaufforstung mit standortgerechten Baumarten<br />

in Erwägung ziehen. Hierfür können unter Umständen auch Fördermittel beantragt werden. Bei<br />

der Wiederbewaldung sind in Schutzgebieten die Regelungen nach Naturschutzrecht zu beachten.<br />

Allein oder gemeinsam?<br />

Prüfen Sie, ob Sie Ihre vorgesehenen Maßnahmen ggf. mit weiteren Waldbesitzern abstimmen<br />

oder mit einer Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Kontakt aufnehmen sollten. Sprechen Sie evtl. benötigte<br />

Forstunternehmer mit ausreichender Vorlaufzeit an und beauftragen Sie diese früh genug.<br />

Prüfen Sie auch, wie Sie Ihren Wald besser auf zukünftige Schadereignisse wie Sturm, Schneebruch,<br />

Feuer oder Insektenkalamitäten vorbereiten können. Auch für die anstehende Wiederbewaldung<br />

sollte man sich mit den Nachbarn und/oder mit einer Forstbetriebsgemeinschaft abstimmen.<br />

Informationen und Hilfestellungen finden Sie zum Beispiel im Waldbesitzer-Portal unter<br />

www.sachsenforst.de. Über die dortige Förstersuche erhalten Sie die Kontaktdaten Ihres Beratungsförsters<br />

von Sachsenforst.<br />

Bei forstrechtlichen Fragen oder Fragen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln stehen Ihnen die<br />

Mitarbeiter des Kreisforstamtes beim Landratsamt Görlitz G 03588 663-3401; Z 03581 6663-3401;<br />

E-Mail: forstamt@kreis-gr.de zur Verfügung<br />

www.kreis-goerlitz.de<br />

■ Amphibienschutz<br />

Fleißig sind die Mitarbeiter der Naturschutzstation<br />

„Östliche Oberlausitz“ dabei, Amphibienschutzzäune<br />

zu errichten. Bevor die Nächte wärmer werden und die<br />

Amphibien sich auf ihren Weg in die Laichgewässer<br />

machen, sollen mehr als 20 Kilometer dieser Zäune gebaut<br />

und damit für Frösche, Unken und Co eine sichere<br />

Überquerung der Straße möglich gemacht werden.<br />

Wer Interesse an den verschiedenen Amphibienarten<br />

und deren Schutz in der Region hat, ist herzlich eingeladen,<br />

die Mitarbeiter bei der Kontrolle eines Zaunes zu<br />

begleiten. Zu welchen Terminen dies möglich ist, erfahren<br />

Sie unter G 035893 508570.<br />

Kontakt: Naturschutzstation „Östliche Oberlausitz“ e.V., Dorfstraße 36 in 02906 Mücka, OT Förstgen,<br />

G 035893 508571 oder E-Mail: umweltbildung@foerderverein-oberlausitz.de<br />

12<br />

Ausgabe <strong>135</strong> / 19. Februar <strong>2020</strong><br />

Landkreis-Journal | Amtsblatt Landkreis Görlitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!