22.12.2012 Aufrufe

liebe Jugend! - Kirchbach

liebe Jugend! - Kirchbach

liebe Jugend! - Kirchbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

marktgemeinde kirchBach<br />

Bergrettung Kötschach-Mauthen<br />

Valentingletscherlauf 2009<br />

39. internationaler Valentingletscherlauf 2009 am 1. Mai<br />

- fällt der Teilnehmerrekord des Vorjahres?<br />

Noch keine Pläne für den<br />

Staatsfeiertag - die BergrettungKötschach-Mauthen<br />

mit Ihrem Organisationsteam<br />

unter der Führung von Ortsstellenleiter<br />

Roland Pranter lädt schon<br />

jetzt alle Schitouren-Fans zur 39 .<br />

Ausgabe des traditionellen internationalen<br />

Valentingletscherlaufes<br />

am 1. Mai ein . Die Rekordbeteiligung<br />

des Vorjahres (621 LäuferIn-<br />

Dorfgemeinschaft <strong>Kirchbach</strong><br />

obmannwechsel<br />

Bei der Jahreshauptversamm<br />

lung der Dorfgemeinschaft<br />

<strong>Kirchbach</strong><br />

Ende Jänner übergab Obmann<br />

Erwin Obersteiner seine Agenden<br />

an Karl Themessl-Huber .<br />

Als weitere Vorstandsmitglieder<br />

fungieren in Zukunft Ing .<br />

Andreas Wald als Obmann Stv .,<br />

Michael Brandstätter als Kassier<br />

und Klaus Plunger weiterhin als<br />

Schriftführer . Dem Gründungsobmann<br />

Erwin Obersteiner wurde<br />

Theatergruppe Reisach<br />

Nach 6 äußerst erfolgreichen<br />

Vorstellungen, unter<br />

anderem erstmals einer<br />

an einem Sonntagnachmittag, ist<br />

die Spielsaison 2009 für die Theatergruppe<br />

Reisach zu Ende . Obmann<br />

Bernhard Winter dankt auf<br />

diesem Weg der Spielleiterin und<br />

Titelfigur Marika Langegger,<br />

nen) und der heurige schneereiche<br />

Winter lassen bereits jetzt eine<br />

weitere unvergessliche Veranstaltung<br />

erahnen . Mitten im Frühling<br />

werden im Valentintal sicherlich<br />

noch beeindruckende Schneemassen<br />

eine gewaltige Kulisse für<br />

DEN Schitourenlauf unserer Region<br />

bilden . Spaß und gute Stimmung<br />

für jedermann sind bei<br />

diesem Event ohnehin garantiert .<br />

Details zur Veranstaltung und Berichte<br />

aus den Vorjahren findet ihr<br />

auf unserer neu gestalteten Internetseite<br />

unter http://www.bergrettung-koetschach.at/vgl.<br />

Wir<br />

freuen uns schon jetzt auf ein Treffen<br />

beim 39 . Internationalen<br />

Valentingletscherlauf 2009!<br />

für seine unermüdlich geleistete<br />

Arbeit ein kleines Geschenk<br />

überreicht und von den Mitgliedern<br />

der Dorfgemeinschaft der<br />

Dank ausge sprochen . Als eines<br />

der ersten Ziele des neuen Vorstandes<br />

ist die Fertig stellung des<br />

neu gestalteten Dorfplatzes im<br />

Frühjahr und dieser sollte am 15 .<br />

August, im Rahmen der Kräuterweihe<br />

der Obergail taler Trachtengruppe<br />

<strong>Kirchbach</strong>, eingeweiht<br />

werden .<br />

sowie allen Akteuren (und deren<br />

Partnern), den vielen Helfern und<br />

Sponsoren sowie dem treuen Publikum<br />

für den regen Besuch . Wie<br />

sagt er doch so schön „stoasteirisch“<br />

(frei nach Arnulf Prasch):<br />

„I gfrei mi!“ . Dazu hat er nach<br />

diesen exzellenten Aufführungen<br />

auch allen Grund!<br />

FF <strong>Kirchbach</strong><br />

Ein Jahr der Katastrophen<br />

Fast 3500 Stunden gab es an aufgewendete<br />

Zeit für das Feuerwehrwesen<br />

im Jahre 2008 . Dies<br />

berichtete Kommandant OBI<br />

Peter Plunger bei der Jahreshauptversammlung<br />

am 14 . Feber im<br />

Trauungssaal der Marktgemeinde<br />

<strong>Kirchbach</strong> . Die FF <strong>Kirchbach</strong> ist<br />

zwischenzeitlich die mann schaftsstärkte<br />

Feuerwehr im Bezirk<br />

Ehrung für 40jährige Tätigkeit<br />

Internes Eisschießen<br />

Bei idealem Wetter wurde<br />

am Sonntag, dem 15 . Feber<br />

das „interne“ Eisschießen<br />

der FF <strong>Kirchbach</strong> am<br />

Sportplatz in Oberdöbernitzen abgehalten<br />

. Insgesamt sechs<br />

Mannschaften stellten sich dem<br />

fairen „Vergleichskampf“ und<br />

Sieger wurden die Kameraden mit<br />

Wolfgang Pernull, Michael Allmaier,<br />

Ronald Scheurer und Paul<br />

Dollinger . Als Schiedsrichter<br />

„fungierte“ Kommandant-Stellvertreter<br />

Ernst Tapeiner . Wie schon<br />

immer üblich, mussten zwar die<br />

drei Verlierermannschaften den<br />

Gewinnern das Essen im „Hirter-<br />

Gemischter Chor <strong>Kirchbach</strong><br />

die Power Paula obmannwechsel<br />

Am 1 . Februar 2009 übergab<br />

der Gründungsobmann<br />

Karl Stritzl nach<br />

14 Jahren anlässlich der Jahreshauptversammlung<br />

sein Amt<br />

an Ing . Andreas Wald . Weitere<br />

Vorstandsmitglieder sind: Josef<br />

Wieser als Obmann-Stv ., Chorleiterin<br />

Katharina Wastl, Andrea<br />

Fillafer als Kassierin, Karl<br />

Themeßl-Huber als Schriftführer<br />

(bisher Karin Buchacher) . Der<br />

Chor bedankt sich bei Karl Stritzl<br />

für seinem großen Einsatz,<br />

speziell für die geleistete Auf-<br />

Hermagor mit insgesamt 100 Mitgliedern<br />

. Neben einem Brandeinsatz<br />

(Forst Reisach) und einer<br />

Suchaktion auf dem Nassfeld<br />

waren natürlich die Elementarereignisse<br />

mit Hochwasser und Schneefall<br />

sehr zeitintensiv, wurden<br />

jedoch ausgezeichnet „gemeistert“<br />

. Von der überaus schlagkräftigen<br />

und kameradschaft-<br />

lichen vorbildlichen Wehr informierten<br />

sich bei der Zusammenkunft<br />

in <strong>Kirchbach</strong> Posten-<br />

kommandant Josef Peturnig,<br />

Bürgermeister Christof Buchacher,<br />

Abschnitts- und Gemeinde-<br />

kommandant Günther Zebedin<br />

und Bezirkskommandant Ing . Rudolf<br />

Robin . Geehrt wurden für<br />

40jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr<br />

die Kameraden Peter<br />

Peturnig und Norbert Wieser .<br />

(v.l.n.r.): Wolfgang Pernull, Michael<br />

Allmaier, Ronald Scheurer und Paul<br />

Dollinger mit Ing. Helmut Haas<br />

stüberl“ zahlen, diese wurde jedoch<br />

wieder mit Gutscheinen und<br />

Sachpreisen „großzügig“ belohnt .<br />

Es gab also nur „Gewinner“ an<br />

diesem Tag und mit dieser Veranstaltung<br />

wurde die Kameradschaft<br />

wieder entsprechend gefestigt .<br />

bauarbeit des Vereins, mit einem<br />

kleinen Geschenk . Die erste<br />

„Feuertaufe“ des neuen Vorstands<br />

war bereits am 27 . Februar beim<br />

Vortrag von Andy Holzer. Wir<br />

möchten uns hiermit nochmals<br />

für den zahlreichen Besuch und<br />

die Spenden bedanken . Eine Information,<br />

was wir mit den Spenden<br />

gemacht haben, erfolgt in der<br />

nächsten Ausgabe .<br />

Voraviso: Konzert des<br />

Gemischten Chors <strong>Kirchbach</strong><br />

Weitere Informationen: www.gemischter-chor-kirchbach.at<br />

Vereine Vereine<br />

Musikverein Alpenrose Waidegg<br />

Konzert zum saisonauftakt<br />

Tolle Saisoneröffnung der<br />

Waidegger Alpenrosen! Im<br />

voll besetzten Gemeindesaal<br />

in <strong>Kirchbach</strong> boten die<br />

Musikerinnen und Musiker um<br />

Kapellmeister Patterer Heribert<br />

und Obmann Unterasinger Andreas<br />

dem begeisterten Publikum<br />

Blasmusik vom Feinsten . Zu Beginn<br />

konnte der Obmann zahlreiche<br />

Ehrengäste willkommen<br />

heißen . Darunter Bgm . Buchacher,<br />

Vizebgm . Bader und zahlreiche<br />

Gemeindepolitiker . Neben Vertretern<br />

der anderen Blaskapellen<br />

des Bezirkes waren auch der<br />

Bezirks obmann Webhofer Anton<br />

und Altkapellmeister Simoner<br />

Rudolf anwesend . Als Sprecher<br />

fungierte Musikschuldirektor<br />

Waldner Gerald, welcher mit<br />

seinem Fachwissen die Zuhörer<br />

exzellent auf die dargebrachten<br />

Musikstücke einstimmte . Die<br />

Darbietungen reichten vom traditionellen<br />

Marsch über den<br />

Wienerwalzer oder der böhmischen<br />

Polka bis hin zur Musik der<br />

GSK - Sektion Schi-Alpin<br />

Bei tollen Pistenverhältnissen<br />

und Prachtwetter fanden<br />

am 15. Feber der GeneralHenneberg-Gedächtnislauf<br />

und am 28. Feber<br />

die GSK-Vereinsmeisterschaften<br />

statt.<br />

Aufgrund der traumhaften<br />

Pistenverhältnisse im heurigem<br />

Winter konnten<br />

diese beiden Rennen ohne Beden-<br />

Renaissance . Die Highlights dieses<br />

Konzertabends waren sicher<br />

die Musik zum Film „Herr der<br />

Ringe“, und das „Intermezzo Sinfonico“<br />

für Blasorchester und<br />

Konzertharfe, welches im Gedenken<br />

an Ulla Hochenwarter aufgeführt<br />

wurde . Auch hatte eine<br />

neue Formation an diesem Abend<br />

Ihren ersten großen Auftritt, nämlich<br />

das „Waidegger <strong>Jugend</strong>orchester“<br />

. Die jungen Talente<br />

bewiesen eindrucksvoll, dass im<br />

Verein die <strong>Jugend</strong>arbeit groß geschrieben<br />

wird . Offiziell in die<br />

Trachtenkapelle aufgenommen<br />

wurden folgende Jungmusiker-<br />

Innen: Patterer Theresa (Saxophon),<br />

Rienzner Alexander (Trompete),<br />

Hochenwarter Gerald (Posaune)<br />

und Dutter Markus (Schlagzeug)<br />

. Am 2 .Mai findet im grossen<br />

Rathausaal in Kötschach wieder<br />

das Frühlingskonzert der 5<br />

Obergailtaler Trachtenkapellen<br />

statt, zu dem die TK Alpenrose<br />

Waidegg schon jetzt alle Musikfreunde<br />

herzlich einlädt .<br />

GsK - sektion schi-alpin<br />

ken erst im Feber durchgeführt<br />

werden . Bei den Vereinsmeisterschaften<br />

gingen Teilnehmer von<br />

Jahrgang 2005 bis hin zur AK II an<br />

den Start, wobei es in den einzelnen<br />

Klassen knappe Entscheidungen<br />

gab . Nicht nur Pokalpreise<br />

inner halb der Ränge, sondern auch<br />

Sach preise und Gutscheine für die<br />

Familien wertungen konnten ausgegeben<br />

werden . Die Vereinsmeistertitel<br />

holten sich bei den Herren<br />

Gerd Traar und bei den Damen<br />

Stefanie Oberreßl, welche sich<br />

nun die bisher jüngste Vereinsmeisterin<br />

nennen darf . Bei der<br />

Familienwertung ging als Tagessieger<br />

die Familie Frank Dietmar<br />

und Waltraud mit ihren beiden<br />

Kindern hervor . Auch beim<br />

Musikverein Reißkofel-Reisach<br />

Feiern sie<br />

mit uns!<br />

Unser Musikverein feiert<br />

heuer sein 60jähriges<br />

Bestehen . Das Jubiläumsjahr<br />

wurde mit der Jahreshauptversammlung<br />

im Jänner eingeleitet<br />

. Obmann Christof Viertler<br />

konnte neben Bürgermeister Buchacher<br />

und Hw . Herrn Pfarrer Dettelbacher<br />

auch den Obmann des<br />

Bezirkes, Anton Webhofer, begrüßen<br />

. Musikalisch wurde die Sitzung<br />

von den jüngsten Musikern<br />

umrahmt . Fünf Jungmusiker<br />

werden heuer in den Verein aufgenommen:<br />

Anna Rieder (Klarinette)<br />

und Robert Rieder (Horn)<br />

aus Reisach sowie Katharina Lenzhofer<br />

(Klarinette) aus Dellach und<br />

am Schlagzeug Michael Buchacher<br />

aus Griminitzen . Ebenso wird<br />

Jennifer Malle, die beim Landeswett<br />

bewerb „Prima la musica“ im<br />

Feber einen sehr guten Erfolg erzielte,<br />

unseren Verein als Klarinettistin<br />

verstärken .<br />

Am 18. April findet im Gemeindesaal<br />

<strong>Kirchbach</strong> das Jubiläumskonzert<br />

statt . Am zweiten Juni<br />

-Wochenende (12 . – 14 . Juni) feiern<br />

wir unser Bestandsjubiläum . Im<br />

Rahmen dieses Festes findet am<br />

General Henneberg-Gedächtnislauf<br />

gab es wiederum ein gutes<br />

Teilnehmerfeld aus den Vereinen<br />

des Bezirkes, mit absoluten<br />

Spitzenläufern, obwohl an diesem<br />

Wochenende die Grippe grassierte .<br />

Auch bei diesem Rennen kam es<br />

wieder zu sehr knappen Entscheidungen,<br />

wobei sich den Tagessieg<br />

bei den Herren wiederum Gerd<br />

Traar (GSK) holen konnte . Bei<br />

den Damen siegte Denise<br />

Waldner vom OSK . Die Siegerehrungen<br />

wurde unter Beisein von<br />

Die Reisacher Dorfmusikanten<br />

mit neuem Gewand<br />

Sonntag die Marschwertung des<br />

Bezirkes statt . Neben vielen einheimische<br />

Kapellen erwarten wir auch<br />

die Trachtenkapelle Marquartstein<br />

(österr./Bayern Grenze). Besonders<br />

freut uns aber, dass unsere Partnerkapelle<br />

aus Meitingen – mit der<br />

wir letztes Jahr das Frühlingskonzert<br />

in Bayern gestaltet haben –<br />

ebenso an unserem Fest teilnehmen<br />

wird . Zu diesen Jubiläumsveranstaltungen<br />

möchten Sie die Musikerinnen<br />

und Musiker herzlich einladen<br />

.<br />

Die Reisacher Dorfmusikanten<br />

wurden neu eingekleidet . Sie<br />

möchten sich auf diesem Wege bei<br />

folgenden Sponsoren für die finanzielle<br />

Unterstützung herzlichst bedanken:<br />

Raiffeinbank <strong>Kirchbach</strong>,<br />

Volksbank Kötschach-Mauthen,<br />

Moden-Kristler, Familie Hohenwarter,<br />

GH Augstan, Herrn Christian<br />

Zerza (Firma Zerza-Gas<br />

GmbH), Herrn „Winkler-Charly“,<br />

Herrn Rudi Kanzian, Frau Beate<br />

Voregger, GH Voregger, Land<br />

Kärnten – Kulturabteilung .<br />

Bgm. Christof Buchacher und<br />

GSK-Obmann Hermann<br />

Jantschgi vorgenommen . Neben<br />

diesen beiden Großveranstaltungen<br />

organisierte der GSK in der abgelaufenen<br />

Saison noch ein Gailtalcup-Rennen<br />

(Slalom) sowie das<br />

Schulschi-Rennen für die drei<br />

Volksschulen der Marktgemeinde<br />

<strong>Kirchbach</strong> und das der Volksschule<br />

Dellach/Gail . Tolle Platzierungen<br />

gab es für die Läufer des GSK neben<br />

den Gailtalcup- und Landesrennen<br />

auch bei den Bezirks-<br />

Schulschimeisterschaften sowie<br />

bei den Landes-Schulschimeisterschaften<br />

. Abschließend an die<br />

Schi-Saison gilt der Dank nochmals<br />

allen freiwilligen Helfern,<br />

welche der Sektion Schi-Alpin sowohl<br />

im Vorder- als auch im Hintergrund<br />

stets bereit zur Seite stehen<br />

sowie allen Ehrenpreisspendern!<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!