22.12.2012 Aufrufe

liebe Jugend! - Kirchbach

liebe Jugend! - Kirchbach

liebe Jugend! - Kirchbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückblickend freut es<br />

mich, dass ich in fast<br />

zwei Jahrzehnten als<br />

Euer Bürgermeister eine große<br />

Zahl an wichtigen Vorhaben<br />

umsetzen konnte . So sehe ich<br />

die Markterhebung oder auch<br />

die Generalsanierung unseres<br />

Schwimmbades als ebenso große<br />

Meilensteine, wie die Umsetzung<br />

der Entwicklungs- und<br />

Gestaltungskonzepte für unsere<br />

Ortschaften im Rahmen des<br />

Kanal baues .<br />

Da ich selbst 2 Jahrzehnte Funktionär<br />

des GSK – davon 9 Jahre<br />

Obmann – gewesen bin, lag mir<br />

die Förderung der sportlichen<br />

<strong>Jugend</strong> in unseren Vereinen<br />

immer sehr am Herzen . Eine<br />

ähnliche persönliche Bindung<br />

hatte und habe ich als ehemaliger<br />

Kommandant-StV . der Orts feuerwehr<br />

Grafendorf/Gundersheim<br />

zu unseren 7 Feuerwehren . Hier<br />

waren mir die Ausstattung der<br />

Wehren mit Fahrzeugen, Gebäuden<br />

und Ausrüstung ebenso<br />

wichtig wie die Aus- und Weiterbildung<br />

des Nachwuchses .<br />

Die Möglichkeiten einer Gemeinde,<br />

im Bildungsangebot<br />

einzugreifen, sind begrenzt,<br />

dennoch haben wir auch für unsere<br />

Kinder mit dem Neubau<br />

des Kindergartens Gundersheim<br />

und der Sanierung des Kindergartens<br />

in Waidegg wichtige<br />

Schritte setzen können . Bei den<br />

Sanierungsmaßnahmen der 3<br />

Volksschulen war besonders die<br />

Generalsanierung der Volksschule<br />

Gundersheim mit dem<br />

Neubau des Turnsaales ein<br />

Großprojekt, das erfolgreich abgeschlossen<br />

werden konnte . In<br />

diesem Bereich bedeuten auch<br />

2<br />

marktgemeinde kirchBach<br />

Bürgermeister<br />

sehr geehrte Gemeindebürgerinnen<br />

und Gemeindebürger, <strong>liebe</strong> <strong>Jugend</strong>!<br />

Die Wahlen im März haben in unserem gesamten Bundesland - aber auch in unserer<br />

Marktgemeinde einen politischen Richtungswechsel gebracht. Für mich persönlich<br />

bedeutet der Wahlausgang, den Wählerwunsch nach Veränderung fair anzuerkennen<br />

und mich nun aus meinen politischen Funktionen zurückzuziehen.<br />

die Schulwegsicherung und die<br />

Ortsbeleuchtung eine Verbesserung<br />

der Qualität und Sicherheit<br />

.<br />

Ein großer Schwerpunkt meiner<br />

Arbeit waren die zahlreichen<br />

Maßnahmen der Wildbachverbauung<br />

mit dem Großprojekt<br />

<strong>Kirchbach</strong>graben, der Gailverbauung,<br />

des Ringdammschutzbaues<br />

in Stranig und der Dammsanierungen<br />

im gesamten Gemeindegebiet<br />

. Dabei war mir<br />

auch wichtig, die Gailbrücken<br />

zu sanieren und die neue Brücke<br />

in Gundersheim durchzusetzen .<br />

In Verbindung mit den weitläufigen<br />

Wege- und Straßenprojekten<br />

kann ich rückblickend<br />

doch behaupten, dass wir gemeinsam<br />

die Marktgemeinde<br />

<strong>Kirchbach</strong> in den letzten Jahren<br />

schöner und lebenswerter gemacht<br />

haben .<br />

Ich war in den letzten 40 Jahren<br />

durch meine verschiedenen Vereinsfunktionen<br />

und durch meine<br />

30jährige kommunalpolitische<br />

Tätigkeit immer ein Teil des öffentlichen<br />

Lebens und habe in<br />

dieser Zeit schöne – und auch<br />

das gehört zum Leben - weniger<br />

schöne - Erlebnisse erfahren<br />

dürfen . Mein ehrlicher Dank gilt<br />

all jenen Menschen, die mir in<br />

dieser Zeit zur Seite standen und<br />

mit mir an der Weiterentwicklung<br />

unserer Gemeinde gearbeitet<br />

haben .<br />

Ich freue mich nun darauf, die<br />

Zeit als Privatmann meiner Familie<br />

und meinen Freunden zu<br />

widmen und wünsche dem neu-<br />

en Bürgermeister, der Gemeindevertretung<br />

und allen MitarbeiterInnen<br />

unserer Marktgemeinde<br />

viel Kraft und Erfolg für die<br />

anstehenden Aufgaben . Das<br />

schreibe ich nicht nur – das meine<br />

ich auch so, weil es mir am<br />

wichtigsten war und ist, dass es<br />

unserer Gemeinde und ihren<br />

Menschen gut geht .<br />

Bezugnehmend auf das umseitige<br />

Titelbild möchte ich zum<br />

Abschluss, Ihnen, werte Gemeindebürgerinnen<br />

und Gemeindebürger,<br />

noch ein frohes<br />

Osterfest wünschen .<br />

Herzliche Grüße und alles Gute<br />

Euer Christof Buchacher<br />

Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins bedankte sich Bürgermeister Christof Buchacher<br />

bei allen MitarbeiterInnen unserer Marktgemeinde für jahrelange gute und konstruktive<br />

Zu sammenarbeit. Auch die Bediensteten brachten ihre Dankbarkeit bei ihrem langjährigen<br />

Gemeindeoberhaupt und Chef mit einer Holzskulptur aus der Hand ihres Kollegens und<br />

Künstlers, Jakob Hochenwarter, zum Ausdruck.<br />

aus dem gemeindeamt<br />

KINDERGARTENEINSCHREIBUNG<br />

Kindergarteneinschreibung für Kinder,<br />

die ab September 2009 den Kindergarten<br />

besuchen wollen<br />

• im Kindergarten Gundersheim (Tel.Nr.: 04718/353)<br />

am Dienstag, 21. April und Mittwoch, 22. April<br />

jeweils von 08.00 bis 11.30 Uhr<br />

• im Kindergarten Waidegg (Tel.Nr.: 04284/705)<br />

am Mittwoch, 22. April von 08.00 bis 11.30 Uhr<br />

Um lange Wartezeiten bei der Einschreibung zu vermeiden und<br />

den Eltern und Kindern auch das Besichtigen des Kindergartens<br />

zu ermöglichen, wird gebeten, mit der jeweiligen Kindergartenleiterin<br />

vorher einen Termin telefonisch zu vereinbaren . Ob ein<br />

Kind in den Kindergarten aufgenommen wird oder nicht, hängt<br />

mit der Reihenfolge bei der Einschreibung nicht zusammen . Zur<br />

Gewährleistung einer betriebsgerechten Auslastung sind die<br />

Kinder der Ortschaften Treßdorf, Unterdöbernitzen und Waidegg<br />

für den Besuch des Kindergartens Waidegg vorgesehen . Für<br />

die Kinder aus <strong>Kirchbach</strong> erfolgt die endgültige Zuweisung nach<br />

Vorliegen aller Kindergartenanmeldungen .<br />

Kammeradschaftsbund<br />

„General henneberg“<br />

Seit dem Jahre 1975 besteht<br />

der Kameradschaftsbund<br />

„General Henneberg“ der<br />

Marktgemeinde <strong>Kirchbach</strong>, dem<br />

Alexander Zerza als Obmann vorsteht<br />

. Mit über 300 Mitgliedern<br />

zählt er zum größten Verband im<br />

Bezirk . Kameradschaft und Traditionspflege<br />

zählen zu den wichtigsten<br />

Aufgaben des Vereines . Alljährlich<br />

wird zu Allerheiligen der<br />

Gefallenen beider Weltkriege mit<br />

der Niederlegung eines Kranzes bei<br />

den Kriegerdenkmälern gedacht .<br />

Bei kirchlichen Festen sowie Jubiläen<br />

diverser Organisationen (Musikvereine,<br />

Gesangsvereine und Feuerwehren)<br />

wirkt der Kameradschaftsbund<br />

ebenso mit . Wichtige Termine<br />

im Kalenderjahr sind auch das Soldatentreffen<br />

am Nassfeld und die<br />

Plöckenfeier . Gemeinsam mit dem<br />

GSK wird alljährlich das General<br />

Henneberg Gedächtnisschirennen<br />

in Griminitzen veranstaltet, welches<br />

heuer am 15 . Feber stattfand .<br />

Kammeradschaftsbund „General Henneberg“ ein wichtiger<br />

Kulturträger der Marktgemeinde <strong>Kirchbach</strong><br />

„stammtisch für pflegende angehörige“<br />

Einladung zum nächsten Treffen am Mittwoch, dem 15.<br />

April um 19.30 Uhr in der Marktgemeinde <strong>Kirchbach</strong>,<br />

Sitzungssaal, zum Thema „Logopädie“ .<br />

Alle interessierte GemeindebürgerInnen sind dazu herzlich<br />

eingeladen . Leitung: GR Sigrid Themeßl-Huber<br />

(Dipl .Krankenschwester)<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die „Gesunde Gemeinde“<br />

<strong>Kirchbach</strong>.<br />

Kräuterstammtisch und Kräuterwanderung<br />

mit Erika, am Mittwoch dem 22.April, Treffpunkt<br />

15.00 Uhr beim Gasthof Engl in <strong>Kirchbach</strong> .<br />

Pflanzen- und Kräutertauschmarkt<br />

Nach den „Eismännern“, der Termin wird noch bekanntgegeben,<br />

gibt es in <strong>Kirchbach</strong> wieder einen Pflanzen-<br />

und Kräutertauschmarkt . Pflanzenfreunde haben die<br />

Möglichkeit, Gemüsepflanzen, Kräuter, Blühendes und<br />

Grünes zu tauschen, zu verschenken, seltene Pflanzen<br />

und Samen kennen zu lernen, Tipps und Tricks weiterzugeben,<br />

Rat und Hilfe einzuholen .<br />

energiespar 1000er<br />

Die Kärntner Landesregierung hat als Maßnahme zur Verminderung<br />

des Energieverbrauches und zur Entlastung der Eigenheimbenutzer<br />

beschlossen, Besitzern von Ein- und Zweifamilienwohnhäusern<br />

eine einmalige Förderung für thermische Maßnahmen zur<br />

gewähren .<br />

Folgende thermische Maßnahmen werden gefördert:<br />

▼ Maßnahmen an Außenwänden<br />

▼ erdberührte Wände und Fußböden von beheizten Räumen<br />

▼ Fenster und Türen gegen Außenluft<br />

▼ Wände gegen unbeheizte Gebäudeteile und Brandwände<br />

▼ Wände gegen getrennte Wohn- oder Betriebseinheiten<br />

▼ Decken gegen Außenluft<br />

▼ Dachräume oder Durchfahrten<br />

▼ Decken gegen unbeheizte Gebäudeteile<br />

▼ Decken gegen getrennte Wohn- oder Betriebseinheiten<br />

Die Förderung von thermischen Maßnahmen beträgt € 1 .000,- unabhängig<br />

von der Gesamtinvestition, wobei die Gesamtinvestition nachweislich mindestens<br />

€ 5 .000,- inkl . MwSt . betragen muss . Förderbar sind Investitionen<br />

die nach dem 03 . 06 . 2008 getätigt wurden . Diese Initiative ist unabhängig<br />

von anderen Förderungen und kann zusätzlich beantragt werden .<br />

Anträge und detaillierte Informationen sind im Internet unter<br />

www.ktn.gv.at und bei den Bezirkshauptmannschaften erhältlich . Der<br />

Antrag kann ab sofort und muss bis spätestens 31 .12 .2009 eingebracht<br />

werden .<br />

Für eventuelle Rückfragen zum Energie Spar 1000er steht unter<br />

der Nummer 0800/201290 ein kostenloses Auskunftstelefon zur<br />

Verfügung.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!