22.12.2012 Aufrufe

liebe Jugend! - Kirchbach

liebe Jugend! - Kirchbach

liebe Jugend! - Kirchbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

marktgemeinde kirchBach<br />

ABFUHRTERMINE 2009<br />

restmÜll<br />

Westlicher Gemeindebereich<br />

Reisach, Stranig, Forst, Rinsenegg,<br />

Reißkofelbad, Gundersheim,<br />

Goderschach, Griminitzen,<br />

Rauth, Ober-, Unterbuchach,<br />

Grafendorf, Katlingberg, Lenzhof,<br />

Welzberg, Schmalzgrube,<br />

Bodenmühl, Schönboden<br />

Mittwoch, 06. Mai 2009<br />

(2-Pers .HH)<br />

Mittwoch, 03. Juni 2009<br />

Mittwoch, 01. Juli 2009<br />

(2-Pers .HH)<br />

Östlicher Gemeindebereich<br />

<strong>Kirchbach</strong>, Treßdorf, Ober- und<br />

Unterdöbernitzen, Stöfflerberg,<br />

Wassertheurerberg, Staudachberg,<br />

Hochwart, Krieben, Waidegg,<br />

Anraun, Schimanberg,<br />

Tramun<br />

Mittwoch, 22. April 2009<br />

(2-Pers .HH)<br />

Mittwoch, 20. Mai 2009<br />

Mittwoch, 17. Juni 2009<br />

(2-Pers .HH)<br />

Gelber sacK<br />

Für alle Ortschaften in der<br />

Gemeinde!!!<br />

Mittwoch, 29. April 2009<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009<br />

altstoFFsammelzentrum:<br />

Das Altstoffsammelzentrum in<br />

<strong>Kirchbach</strong> ist nach der Winterpause<br />

wieder geöffnet . Wir bitten<br />

Sie zu beachten, dass als<br />

Sperrmüll nur jene Abfälle angenommen<br />

werden, die wegen<br />

ihrer Größe und Beschaffenheit<br />

nicht in die üblichen Abfallbehälter<br />

gehören .<br />

Nächste Abgabetermine:<br />

17. April 2009<br />

08. und 22. Mai 2009<br />

05. und 19. Juni 2009<br />

14-tägig Freitag in der Zeit von<br />

13 .00 bis 16 .00 Uhr<br />

Öli:<br />

Verwenden Sie den ÖLI für die<br />

saubere Sammlung von Altspeise<br />

öl und -fett . Ausgabe und<br />

Übernahme der ÖLI während<br />

der Öffnungszeiten im Altstoffsammelzentrum<br />

.<br />

müllsammelinseln und müllabfuhrgebühren<br />

Immer wieder muss festgestellt<br />

werden, dass bei den Müllsammelstellen<br />

nicht nur die Altstoffe<br />

deponiert werden, für die die<br />

Behälter zur Verfügung stehen . Für<br />

den einzelnen „Entsorger“ mag<br />

dies vielleicht ein Vorteil sein,<br />

wenn er seinen Restmüll oder sonstige<br />

Abfälle über diese Sammelstellen<br />

entsorgt, doch es entstehen<br />

dadurch unnötige Mehrkosten,<br />

welche den Müllgebühren haushalt<br />

belasten und von allen GemeindebürgerInnen<br />

zu tragen sind . Es ist<br />

unverständlich, dass oft volle Kartons<br />

mit Glas usw . einfach vor den<br />

bereitgestellten Behältern abgelegt<br />

werden . In solchen Fällen müssen<br />

dann die Gemeindebediensteten<br />

des Bauhofes ausrücken und die<br />

Müllinsel wieder in Ordnung bringen<br />

. Die dadurch anfallenden Kosten<br />

müssen wiederum dem Müll-<br />

Förderung von alternativenergien<br />

Der Gemeindrat hat mit<br />

Wirkung vom 1 .1 .2009<br />

die Förderung von Alternativenergien<br />

beschlossen . Ziel<br />

der Alternativenergieförderung ist<br />

die Anreizbildung für die umwelt-<br />

und klimafreundliche Wärmeversorgung<br />

bzw . Warmwasseraufbereitung<br />

in privaten und gewerblichen<br />

Gebäuden der Marktgemeinde<br />

<strong>Kirchbach</strong> .<br />

Gefördert werden:<br />

a) die Errichtung von Solaranlagen<br />

und Wärmepumpen zur<br />

Kanalbegleitmaßnahmen reisach und <strong>Kirchbach</strong><br />

Ab Ende April werden in<br />

Reisach nördlich der Bundesstraße<br />

und in <strong>Kirchbach</strong>,<br />

Bereich Leitn, die Straßensanierungsarbeiten<br />

fertig gestellt . In<br />

Reisach werden die Straßensanierungen<br />

inkl . der Oberflächenentwässerung<br />

und Neuverkabelung der<br />

Ortsbeleuchtung vorgenommen .<br />

Für diese vorgesehenen Maßnahmen<br />

wird durch die MG <strong>Kirchbach</strong><br />

gemeinsam mit dem Karnischen<br />

Abwasserverband und der bauausführenden<br />

Firma eine Feintrassierung<br />

durchgeführt, d .h . es werden<br />

alle Straßenbereiche vor Ort ge-<br />

gebührenhaushalt angerechnet<br />

werden . Die bei den Müllinseln<br />

aufgestellten Behälter sollten bei<br />

ordnungsgemäßer Entsorgung,<br />

ausgenommen Stoßzeiten, eigentlich<br />

ausreichen . Mit dem entsprechenden<br />

Verständnis und dem Mittun<br />

der Gemeindebevölkerung<br />

können wir die jetzigen Ressour-<br />

Brauchwasserbereitung und/<br />

oder Raumzusatzheizung sowie<br />

b) Scheitholzheizungsanlagen,<br />

Biomasse- oder Pellets-Zentralheizungsanlagen<br />

sowie Fern-<br />

oder Nahwärmeanschlüsse als<br />

Hauptheizung .<br />

Höhe der Förderung:<br />

€ 80,-- als einmaliger Pauschalbetrag<br />

für Solaranlagen und Wärmepumpen<br />

für Brauchwasseraufbereitung<br />

und/oder als Raumzusatzheizung,<br />

€ 150,-- als einmaliger Pauschal-<br />

meinsam mit den angrenzenden<br />

Hauseigentümern besichtigt, wobei<br />

Anregungen und Wünsche aller Beteiligten<br />

nach Möglichkeit umgesetzt<br />

werden . Die Ortsdurchfahrt in<br />

Reisach wird durch das Straßenbauamt<br />

Villach neu hergestellt . Im Zuge<br />

dieser Arbeiten wird auch die<br />

Oberflächenentwässerung im Bereich<br />

Schulmeister bis Augstan<br />

durchgeführt . Bei der Erneuerung<br />

der Ortsdurchfahrt ist ein Fahrbahnteiler<br />

an der Osteinfahrt in Reisach<br />

vorgesehen . Ebenfalls sind Verbesserungen<br />

im Gehwegbereich, sowie<br />

im Bereich des Gemeinschaftshau-<br />

so bitte nicht!<br />

cen noch effizienter und sparsamer<br />

nutzen . Wir bitten Sie daher die<br />

Alt-stoffe ordnungsgemäß in die<br />

dafür zur Verfügung stehenden<br />

Sammelbehälter einzuwerfen.<br />

Sollten Sie größere Altstoffmengen<br />

haben, bitten wir Sie, diese im Altstoffsammelzentrum<br />

in <strong>Kirchbach</strong><br />

abzugeben .<br />

betrag für Scheitholzanlagen, Biomasse-<br />

oder Pelletszentralheizanlagen,<br />

Wärmepumpen und Fern-<br />

oder Nahwärmeanschlüsse als<br />

Hauptheizung .<br />

Antragsformulare und die Förderrichtlinien<br />

sind bei der Marktgemeinde<br />

<strong>Kirchbach</strong> erhältlich .<br />

Außerdem stehen die Formulare<br />

auch auf der Homepage der<br />

Gemeinde unter<br />

www.kirchbach-kaernten.at<br />

zum Download bereit.<br />

ses im Einvernehmen mit der Dorfgemeinschaft<br />

Reisach geplant . In<br />

Erinnerung gerufen wird, dass im<br />

Zuge der Straßensanierungen die<br />

Gebäudeeigentümer aufgefordert<br />

werden ihre Dach- und Oberflächenwässer<br />

auf Eigengrund zur<br />

Versickerung zu bringen .<br />

tourismus<br />

tourismus aktuell<br />

Übernachtungszahlen Vergleich Winter<br />

07/08 zu Winter 08/09 (November bis Feber)<br />

In der Wintersaison07/08 konnten in der<br />

Marktgemeinde <strong>Kirchbach</strong> 17 .985 und im in<br />

der Saison08/09 insgesamt 18 .225 Übernachtungen<br />

verbucht werden . Dies ergibt ein<br />

Minus von 240 Übernachtungen (- 1,32 %) .<br />

Winterbilanz:<br />

Monat: 2007/2008 2008/2009<br />

November 55 ÜN 144 ÜN<br />

Dezember 2 .881 ÜN 3 .180 ÜN<br />

Jänner 4 .720 ÜN 6 .450 ÜN<br />

Feber 10 .329 ÜN 8 .451 ÜN<br />

Gesamt 17.985 ÜN 18.225 ÜN<br />

Elektronisches Gästeblatt<br />

Machen auch Sie zukünftig Gebrauch von<br />

der Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten,<br />

Ihre Gästemeldungen mittels elektronischer<br />

Datenübertragung (Internet) an die Marktgemeinde<br />

<strong>Kirchbach</strong> zu übermitteln .<br />

Folgende Vorteile könnten Sie für Ihren<br />

Betrieb dadurch nutzen:<br />

• Sie ersparen sich den Weg zum Marktgemeindeamt<br />

(laut Meldegesetz müssen die<br />

Meldezettel für An- bzw . Abreise Ihrer Gäste<br />

innerhalb von 24 Stunden am Marktgemeindeamt<br />

abgegeben werden, siehe S . 5)<br />

• alle Gästemeldungen erfolgen gemäß den<br />

gesetzlichen Bestimmungen rechtzeitig<br />

• der Ankauf von Gästemeldeblöcken entfällt<br />

• Sie haben Einblick in Ihre Vorschreibungsdaten<br />

• Sie können die Gästeadressen in Ihr WORD-<br />

bzw . EXCEL-Programm importieren<br />

• Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre<br />

Nächtigungs- und Betriebsstatistiken etc .<br />

auszudrucken<br />

Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie<br />

bitte im Tourismusbüro (Tel . 04284 228 33),<br />

bei Frau Michele Neuwirth .<br />

Panoramtafel <strong>Kirchbach</strong> –<br />

Werbemöglichkeit<br />

Am Parkplatz vor dem Marktgemeindeamt<br />

<strong>Kirchbach</strong> wurde eine Panoramatafel mit Infos<br />

über die touristische Infrastruktur unserer<br />

Urlaubsregion aufgestellt . Für die Betriebe<br />

unserer Marktgemeinde besteht nun die Mög-<br />

lichkeit neben dem Panorama eine Werbetafel<br />

anzubringen . Die Kosten betragen € 30, 50<br />

netto für die Herstellung der Infotafel (49 cm<br />

x 27 cm) bei Lieferung der druckfähigen Unterlagen<br />

und € 250,-- Werbekostenbeitrag für<br />

5 Jahre . Wenn Sie diese Werbemöglichkeit<br />

für Ihren Betrieb nutzen möchten, melden Sie<br />

sich bitte im Tourismusbüro .<br />

Jour Fixe<br />

Jeden ersten Dienstag, alle drei Monate,<br />

findet im Marktgemeindeamt <strong>Kirchbach</strong>,<br />

jeweils um 8 .30 Uhr eine Besprechung<br />

(Jour Fix) mit Dr . Genser von der Karnischen<br />

Tourismus GmbH statt . Kommen Sie<br />

und informieren Sie sich über die Neuigkeiten<br />

unserer Region . Das nächste Jour<br />

Fix findet am 5. Mai statt.<br />

Gästeehrung im „Haus Fischer“<br />

in Treßdorf<br />

Für 200 im „Haus Fischer“ in Treßdorf<br />

verbrachte Urlaubstage, konnte Herr<br />

Wim Ebbelaar aus den Niederlanden von<br />

Bgm. Buchacher geehrt werden.<br />

Infos „+Card“ 2009<br />

Für Gäste von KIG-<br />

Partnerbetrieben gibt<br />

es im Sommer 2009<br />

wieder die „+Card“ -<br />

mit vielen attraktiven Leistungen! 70 Betriebe,<br />

28 Freizeitanbieter und Anbieter von Aktivprogrammen<br />

haben sich dieser Kooperation angeschlossen<br />

.<br />

Beherbergungsangebot, Sport- und Freizeitprogramme<br />

für Erwachsene und Kinder sowie die<br />

Benützung von Busverbindungen und Liften<br />

werden zu einem einzigartigen Erlebnisangebot<br />

zusammengeführt und unter einer zentralen<br />

Aussage vermarktet . Das Instrument dazu ist<br />

die „+Card“, welche den Mehrwert für den Urlaubsgast<br />

wesentlich steigert und buchungsentscheidend<br />

für Ihren Betrieb wirken soll .<br />

In Abstimmung mit Freizeitanbietern und den<br />

Liftgesellschaften wurde der Gültigkeitszeitraum<br />

von 11 . Juni bis 20 . September 2009<br />

festgelegt .<br />

Folgende Leistungen können von den Gästen<br />

mit der „+Card“, während ihres Aufenthaltes<br />

kostenlos und beliebig oft in Anspruch<br />

nehmen:<br />

Inklusivleistungen<br />

• Freie Benützung der Buslinien zwischen<br />

Pressegger See, St . Stefan, Kötschach/<br />

Mauthen, Weissbriach und Tröpolach/Millennium<br />

Express .<br />

• Freie Benützung Millennium Express und<br />

Gartnerkofel-Sesselbahn<br />

• Freie Fahrt beim „Lift & Bike Giro“ (längste<br />

Mountainbike-Abfahrt der Alpen)<br />

• Freie Auffahrt zum neuen „Aqua Trail<br />

Bergwasser“, Kofelplatz Madritsche -<br />

(NEU!)<br />

• Freie Benützung des Almtaxis (Piccolo<br />

Express) zwischen Tressdorfer Alm und<br />

Gartnerkofel-Sesselbahn<br />

• Freie Teilnahme an geführten Nordic Walking<br />

Touren am Berg u . am See, Wanderungen<br />

„Geo-Trail“, Familienwanderungen<br />

(siehe Anhang)<br />

• Freie Teilnahme Führung am Wünschelrutenwanderung<br />

• Klettersteig Winkelturm<br />

• Freie Teilnahme an NTC-Kinder-Abenteuerprogrammen<br />

„6-10“ Jahre und „10-14<br />

Jahre“ (siehe Anhang)<br />

• Freie Teilnahme am NTC-Schlechtwetterprogramm<br />

(siehe Anhang)<br />

• Gailtal Golf: Schnupperkurs 1 x wöchentlich<br />

(Donnerstags) inkl . Ausrüstung und<br />

Bällen (NEU!)<br />

• Freier Eintritt ins Gailtaler Heimatmuseum<br />

• Freier Eintritt ins Erlebnis-Naturbad Vorderberg<br />

(NEU!)<br />

30 % Ermäßigung<br />

• Strandbad Hermagor (Ermäßigung nur<br />

mehr mit „+Card“ !)<br />

• Seebad Schluga<br />

• Minigolfanlage Pressegger See<br />

• Kegelbahnen Flaschberger<br />

• Tennishalle Obervellach<br />

• Schaukäserei Tressdorfer Alm<br />

• Räucherlachsverkostung beim „Bachmann“<br />

• Erlebnis-Naturbad Vorderberg<br />

• Freibad <strong>Kirchbach</strong><br />

• Seebad Schluga<br />

Ermäßigte Leistungen der Freizeitanbieter<br />

(10 -20 %)<br />

• Sommerrodelbahn „Pendolino“ (-10%)<br />

• Felsenlabyrinth / Flying Fox Meile (–15%)<br />

• Kärntner Erlebnis Park Pressegger See (-20%)<br />

Infos über Marketingaktivitäten, Teilnahmebedingungen<br />

etc. erhalten Sie im<br />

Tourismusbüro.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!