22.12.2012 Aufrufe

Staatsarchiv Amberg - familienforschung-kunz-weiden.de

Staatsarchiv Amberg - familienforschung-kunz-weiden.de

Staatsarchiv Amberg - familienforschung-kunz-weiden.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 07.11.1651: Endres Zindl, Schönfeld, und Adam Schrembs zu Wiesau als Vormün<strong>de</strong>r über<br />

Wittib und Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s + Endres Stockh, Schönfeld, verkaufen 1/2 Hof zu Schönfeld, um 340 fl<br />

an Hans Cunz, <strong>de</strong>r Jüngere, Wiesau, Fahrnus 200 fl, Rest 140 fl, Kaufrecht: 14 fl.<br />

Rechnungen <strong>de</strong>s Gerichts Wiesau, R 176 (Anno 1652):<br />

(zwei Einträge von <strong>de</strong>n Vorjahren!!)<br />

15 26.11.1650: Paul Höllmann, Tirschnitz, vertauscht sein ö<strong>de</strong>s Halbhöfl (angeschlagen 70 fl)<br />

mit <strong>de</strong>s Hans Premb zu Wiesau bloßes Gütl (Anschlag 35 fl) = 105 fl, Kaufrecht: 10 fl 30 x.<br />

15 - 26.11.1651: Hans Haubner (Wiesau, und Hans Hecht zu Triebendorf auf <strong>de</strong>r Schimblmühl, als<br />

16 Vormün<strong>de</strong>r über Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s + Matheiß Lindtner zu Triebendorf verkaufen <strong>de</strong>n 16 Jahr ödliegend<br />

1/2 Hof um 174 fl, an Sohn Jobst Lindtner, Kaufrecht: 8 fl 42 x.<br />

16 18.01.1652: Michael Silberbauer, Schönhaid, verkauft Erbstück (Wiese und Teichl) an Georg<br />

Trogmann zu Falkenberg um 14 fl, Kaufrecht: 1 fl 24 x.<br />

17 23.01.1652: Christoph Puruckher zu Tirschnitz vertauscht seinen ganzen Hof mit Fahrnus,<br />

mit Veith Thoma, seines Steifsohnes zu <strong>de</strong>r Fuxmühl, Gütl, <strong>de</strong>s Puruckhers Hof auf 350 fl<br />

geschätzt, Kaufrecht: 35 fl.<br />

18 - 29.01.1652: Michael Hecht zu Triebendorf als Vormund über Erben <strong>de</strong>s + Georg Zindl zu<br />

20 Schönfeld, im Beisein von Andreas Zindl zu Schönfeld, verkauft ganzen Hof zu Schönfeld an<br />

Sohn, Bru<strong>de</strong>r und Schwager Ulrich Zindl zu Schönfeld, Fahrnus 233 fl 33 x, Rest 616 fl 27 x,<br />

Erbkaufrecht: 30 fl 49 x 1 pf.<br />

20 27.02.1652: Michael Schmidt, Leugas, kauft von Hans Premb, Tirschnitz, 2 Behälterlein um<br />

12 fl, Kaufrecht: 1 fl 12 x.<br />

21 02.03.1652: Johann Jäger, Hufschmied, Wiesau, kauft von Ursula, Wittib <strong>de</strong>s + Adam Schrembs<br />

und <strong>de</strong>ren Sohn Hans Schrembs zu Wiesau, ein Erbstück (ö<strong>de</strong> Wiese im Osstrang) um 14 fl,<br />

Kaufrecht: 1 fl 24 x.<br />

21 09.08.1652: Hans Cunz, Wiesau, verkauft sein Erbstück (1 Wiese im Osstrang) an Johann<br />

Frölich, Metzger, Wiesau, um 25 fl 30 x, Kaufrecht: 2 fl 30 x.<br />

21 04.09.1652: Hans Frölich, Metzer, Wiesau, verkauft sein Gütl an Johann Jäger, Hufschmied,<br />

Wiesau, um 250 fl, Kaufrecht: 25 fl.<br />

22 04.09.1652: Herr Georg Christoph Münzer von Kümmersbruck, bei<strong>de</strong>r Stift und Klöster Reichenbach<br />

und Wal<strong>de</strong>rbach Verwalter, verkauft sein Gütl zu Wiesau um 385 fl an Johann Frölich,<br />

Metzger, Wiesau, Kaufrecht: 38 fl 30 x.<br />

23 04.09.1652: Veith Thoma, Tirschnitz, verkauft ganzen Hof um 500 fl an Endres Frölich,<br />

Fahrnus 78 fl 15 x, Rest 421 fl 45 x, Kaufrecht: 42 fl 11 x 2 pf.<br />

Rechnungen <strong>de</strong>s Gerichts Wiesau, R 177 (Anno 1653):<br />

15 - 14.12.1652: kauft Hans Georg Zwerenz zu Mühlhof seines Vaters ganzen Hof.(Vormün<strong>de</strong>r:<br />

16 Hans Becher, Schönfeld, Hans Schimbl, Mühlhof) um 750 fl, Fahrnus 194 fl 30 x, Rest 555 fl<br />

30 x, Erbkaufrecht: 27 fl 46 1/2 x.<br />

17 14.03.1653: Hans Bremb, Tirschnitz, verkauft 1 Teichl (in <strong>de</strong>r Hardt) an Michael Schmidt zu<br />

Leugaß um 10 fl, Kaufrecht: 1 fl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!