22.12.2012 Aufrufe

Musikwissenschaft Musicology - Olms

Musikwissenschaft Musicology - Olms

Musikwissenschaft Musicology - Olms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Musikwissenschaft</strong><br />

<strong>Musicology</strong><br />

Inhalt:<br />

<strong>Musikwissenschaft</strong> <strong>Musicology</strong><br />

S. / p. 3<br />

Populäre Musik der Edition <strong>Olms</strong> AG Zürich<br />

Popular Music by Edition <strong>Olms</strong> AG Zürich<br />

S. / p. 133<br />

Index<br />

S. / p. 135<br />

1


N<br />

Abele, Hyacinth, s. Hartmann, A.<br />

Aber, Adolf<br />

Handbuch der Musikliteratur in systematisch-chronologischer Anordnung<br />

Leipzig 1922. Reprint: Hildesheim 1967. 20 S. 696 Sp. Leinen. (Kleine Handbücher der<br />

Musikgeschichte nach Gattungen, 13) € 42,80<br />

Abraham, O., s. Sammelbände für vergleichende <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Adler, Guido., s. Vierteljahresschrift für <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Adorno, Theodor W. - Erich Doflein: Briefwechsel<br />

Mit einem Rundfunkgespräch und 3 Aufsätzen Erich Dofleins. Herausgegeben und eingeleitet<br />

von Andreas Jacob. Vorwort von Marianne Kesting. Geleitwort von Dieter<br />

Schnebel. 2006. 436 S. Gebunden. (FOLKWANG STUDIEN, Bd. 2).<br />

ISBN 978-3-487-13029-3 € 44,00<br />

Adrio, Adam, s. Festschrift Arnold Schering<br />

Agricola, Martin<br />

Musica Figuralis Deudsch<br />

Wittenberg 1532. 2. Reprint: Hildesheim 1985. 200 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-02553-7 € 49,80<br />

Beigebunden ist: AGRICOLA, MARTIN, Musica Instrumentalis Deudsch. Wittenberg<br />

1529. 60 Bl.; Musica Choralis Deudsch. Wittenberg 1533. [96 S.]; Rudimenta Musices.<br />

Wittenberg 1539. 62 S.<br />

Ahle, Johann Georg<br />

N<br />

Schriften zur Musik<br />

Musikalische Gartenlust 1687; Musikalische Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winter-<br />

Gespräche, 1695, 1697, 1699 und 1701; Kurze doch deutliche Anleitung zu der lieblichund<br />

löblichen Singekunst, 2. Aufl. 1704. Mühlhausen 1687, 1695, 1697, 1699, 1701<br />

und 2. Aufl. 1704. Reprint: Hildesheim: 2007. Herausgegeben und eingeleitet von<br />

Markus Rathey. XXX/394 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-13193-1 € 78,00<br />

Albert, Heinrich<br />

Arien<br />

Erster Theil / Darinnen die jenige Geistliche Lieder / so in seinen 6. unterschiedenen<br />

Theilen vorhin in Folio gedruckt: Jetzo aber zu besserem Nutz und Brauch / sampt dem<br />

Basso Continuo in solche kleinere Form als ein Vade Mecum zum Druck befördert und<br />

verleget, Von Ambrosio Profe. 2 Tle. in 1 Bd.. Leipzig 1657. Reprint: Hildesheim 1998.<br />

XLVII/517 S. Leinen. (DOKUMENTATION ZUR GESCHICHTE DES DEUTSCHEN<br />

LIEDES, Bd. 6).<br />

ISBN 978-3-487-10665-6 € 94,00<br />

Albert, Heinrich, s. a. Becker, C. F.<br />

Allgemeine Musikalische Zeitung, s. (Wiener) Allgemeine Musikalische Zeitung<br />

3


4<br />

Allgemeine Wiener Musik-Zeitung<br />

Herausgegeben von A. Schmidt. 8 Bde. in 4 Bänden. Wien 1841-48. Reprint: Hildesheim<br />

1976. [38]/4784 S. mit Abb. Leinen. Wien 1841-48. Reprint: Hildesheim 1976.<br />

[38]/4784 S. m. Abb. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05745-3 € 938,00<br />

Allgemeines deutsches Lieder-Lexikon, s. Bernhardi, W.<br />

Alte Heidelberger Liederhandschrift, s. Heidelberger Liederhandschrift<br />

Alter Katalog der Musikdrucke<br />

Österreichische Nationalbibliothek Wien. Musiksammlung. Hildesheim 1985. 170.000<br />

Katalogkarten auf 249 Microfiches. (EUROPÄISCHE MUSIK).<br />

OLMS MICROFORM<br />

Diazofiche € 2.100,00<br />

Silberfiche € 2.380,00<br />

s.a. Europäische Musik, Die<br />

(Erwerbungen bis etwa 1950, 170.000 Zettel)<br />

Dieser umfangreiche Zettelkatalog (Format wie oben) ist ein alphabetisch geordneter<br />

Kreuzkatalog. Er enthällt neben sämtlichen Komponistennamen auch Sachtitel und<br />

Sachbegriffe (wie Gattungsbezeichnungen, Besetzungen, Instrumente etc.) sowie Ortsnamen.<br />

Er erschließt rund 80.000 Musikdrucke vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.<br />

Darunter sind die reiche Sammlung von Drucken des 16 Jahrhunderts (u.a. die Fugger-<br />

Bibliothek), alle vorhandenen Drucke des Alt-Wiener Musikverlages, sowie die österreichischen<br />

Produktionen der 2. Hälfte des 19. und der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.<br />

This comprehensive card catalogue (same format as above) contains cross-references in<br />

alphabetical order. In addition to all names of composers, it includes titles and musical<br />

terms (such as generic terms, medium of performance, instruments etc.) as well as place<br />

names. The catalogue provides access to approx. 80.000 items of printed music from the<br />

16th to the 20th century.<br />

Altdeutsches Liederbuch, s. Böhme, F. M.<br />

Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582<br />

Herausgegeben von Joseph Bergmann. Stuttgart und Tübingen 1845. 2. Reprint: Hildesheim<br />

1971. XIV/400 S. (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, 12.). Leinen.<br />

(BIBLIOTHEK DES LITERARISCHEN VEREINS STUTTGART).<br />

ISBN 978-3-487-04139-1 € 78,00<br />

Ambros, August Wilhelm<br />

Die Grenzen der Musik und Poesie<br />

Eine Studie zur Ästhetik der Tonkunst. Leipzig 1855. Reprint: Hildesheim 1976. X/188 S.<br />

ISBN 978-3-487-06031-6 € 29,80<br />

Ambros, August Wilhelm<br />

Geschichte der Musik<br />

5 Bände. Letzte Auflage Leipzig 1887-1909. Reprint: Hildesheim 1968. CXLVIII/3338 S.<br />

mit Tafeln. Leinen. € 368,00<br />

Fortsetzung: Langhans, W., Die des 17., 18. und 19. Jh. August Wilhelm Ambros (1816-<br />

76), Prof. der Musik an der Prager Universität, später am Konservatorium in Wien, ist der<br />

Verfasser dieser grundlegenden Geschichte der Musik. Den Schwerpunkt des Werkes<br />

bildet die ausgezeichnete Behandlung der Epoche der Niederländer (15. bis 16. Jahrhundert).


Ambros, August Wilhelm, s. a. Eberhard von Cersne<br />

Anthony, J. R., s. Lully, J.-B.<br />

Arbeau, Thoinot [Jean Tabourot]<br />

Orchésographie<br />

et traité en forme de dialogue, par lequel toutes personnes peuvent facilement apprendre<br />

et pratiquer l'honneste exercice des dances. Lengres o.J. [1588]. 2. Reprint: Hildesheim<br />

1989. 104 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06697-4 € 49,80<br />

Beigebunden ist: Czerwinski, Albert, Die Tänze des 16. Jahrhunderts und die alte<br />

französische Tanzschule vor Einführung der Menuett. Nach Jean Tabourot's<br />

Orchésographie. Danzig 1878. 140 S. mit Heliographien.<br />

Archiv für <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Herausgegeben von Max Seiffert, Johannes Wolf und Max Schneider. Jahrgang 1-8.<br />

Bückeburg und Leipzig 1918-26. Reprint: Hildesheim 1964. XI/4012 S. mit Abb.,<br />

Tabellen und Notenbeispielen. Leinen. € 878,00<br />

Aristoxenus von Tarent<br />

Harmonika Stoicheia (The Harmonics of Aristoxenus)<br />

Ed. with translation, notes, introduction and index of words by Henry Stewart Macran.<br />

Oxford 1902. 2nd reprint: Hildesheim 1990. 303 pp.<br />

ISBN 978-3-487-05254-0 € 35,80<br />

Aristoxenus von Tarent<br />

Melik und Rhythmik des classischen Hellenentums<br />

2 Bände. Leipzig 1883-93. Reprint: Hildesheim 1965. CCXIV/649 S. Leinen. € 138,00<br />

I: Übersetzt und erläutert von Rudolf Westphal; II: Berichtigter Originaltext nebst Prolegomena<br />

von Rudolf Westphal. Herausgegeben von Franz Saran.<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Armstrong, Louis, s. Lange, H.<br />

Arndt, Ernst Moritz<br />

Von dem Wort und dem Kirchenliede nebst geistlichen Liedern<br />

Mit einem Vorwort von Konrad Ameln. Bonn 1819. Reprint: Hildesheim 1970.<br />

XVII/156 S. Leinen. € 29,80<br />

Arndt, J., s. Jazz und Avantgarde; Keil, W.<br />

Arte musicale in Italia, s. Torchi, L.<br />

Arteaga, Stephan [Esteban]<br />

Geschichte der italiänischen Oper<br />

Aus dem Italiänischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Johann Nicolaus<br />

Forkel. 2 Tle. in 1 Band. Ausgabe o.O. 1789. Reprint: Hildesheim 1973. XVI/876 S.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04609-9 € 148,00<br />

Nachdrücklich verficht der Verfasser (gestorben 1790) die enge Verbindung von Musik<br />

und Dichtung, damit ein in sich vollendetes (theatralisches) Kunstwerk entstehe. Keiner<br />

hat zu Arteagas Zeit und späterhin diese Theorie so tief durchdacht und philosophisch<br />

so gut begründet wie er.<br />

5


6<br />

Artusi, Giovanni Maria<br />

L'arte del contrapunto<br />

Venedig 1598. Reprint: Hildesheim 1969. [12]/80 S. Leinen. € 39,80<br />

Aspekte der Zeit in der Musik<br />

Alois Ickstadt zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Herbert Schneider. 1997. 362 S.<br />

mit 15 Tabellen, zahlr. Abb. und Notenbeispielen. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE<br />

PUBLIKATIONEN, Bd. 4).<br />

ISBN 978-3-487-10517-8 € 35,80<br />

Auber, Daniel François Esprit, s. Schneider, H.<br />

Aubry, Pierre<br />

Trouvères et Troubadours<br />

1 ère édition, revue et corrigée. Paris 1910. Reprint: Hildesheim 1981. 223 S. und 1 Abb.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07119-0 € 29,80<br />

Auda, Antoine<br />

Les modes et les tons de la musique et spécialement de la musique médiévale<br />

Brüssel 1930. Reprint: Hildesheim 1979. 203 S. und 1 Tafel.<br />

ISBN 978-3-487-06852-7 € 24,80<br />

Augsburger Mozartbuch<br />

Augsburg 1943. XV/592 S. mit 51 Abb. Leinen. (Zeitschrift des Historischen Vereins<br />

für Schwaben, 55/56.).<br />

Subskriptionspreis € 88,00 / Ladenpreis € 99,80<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Carl Philipp Emanuel Bach im Spiegel seiner Zeit<br />

Die Dokumentensammlung Johann Jacob Heinrich Westphals. Herausgegeben und<br />

kommentiert von Ernst Suchalla. 1993. 325 S. mit 8 Abb. und 1 Stammbaum.<br />

(STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 8).<br />

ISBN 978-3-487-09703-9 € 39,80<br />

Carl Philipp Emanuel Bach: Dokumente zu Leben und Wirken aus der zeitgenössischen<br />

hamburgischen Presse (1767-1790)<br />

Herausgegeben von Barbara Wiermann. 2000. 634 S. mit 7 Abb. (LEIPZIGER BEI-<br />

TRÄGE ZUR BACHFORSCHUNG, Bd. 4).<br />

ISBN 978-3-487-11075-2 € 78,00<br />

Bach, Carl Philipp Emanuel<br />

Herrn Professor Gellerts Geistliche Oden und Lieder mit Melodien<br />

Anhang: Zwölf geistliche Oden und Lieder als ein Anhang zu Gellerts geistlichen Oden<br />

und Liedern mit Melodien von Carl Philipp Emanuel Bach. Berlin 1758 und Berlin<br />

1764. 2. Reprint: Hildesheim 2001. [II]/60/13 S. (DOKUMENTATION ZUR<br />

GESCHICHTE DES DEUTSCHEN LIEDES, Bd. 1).<br />

ISBN 978-3-487-04806-2 € 35,80<br />

Bach, Carl Philipp Emanuel, s.a. Bach, J. S.; Bach-Drucke der Hoboken-Sammlung<br />

musikalischer Erst- und Frühdrucke; Bach-Quellen der Bibliotheken in Brüssel;<br />

Bach-Quellen der Sing-Akademie zu Berlin; Die Drucke der Bachsöhne der<br />

Hoboken-Sammlung


Bach, Johan Elias, s. Briefentwürfe des Johan Elias Bach (1705-1755); Von<br />

Hammerschmidt bis Hiller<br />

Bach in Leipzig - Bach und Leipzig<br />

Konferenzbericht Leipzig 2000. Herausgegeben von Ulrich Leisinger, zusammen mit<br />

Hans-Joachim Schulze, Barbara Steinwachs, Christoph Wolff und Peter Wollny. 2002.<br />

624 S. (LEIPZIGER BEITRÄGE ZUR BACHFORSCHUNG, Bd. 5).<br />

ISBN 978-3-487-11591-7 € 78,00<br />

Bach, Johann Sebastian<br />

Vierstimmige Choralgesänge<br />

gesammelt von Carl Philipp Emanuel Bach. 2 Tle. in 1 Band. Berlin und Leipzig 1765-<br />

69. Reprint: Hildesheim 1975. II/104 S.<br />

ISBN 978-3-487-05487-2 € 29,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Die Bach-Drucke der Hoboken-Sammlung musikalischer Erst- und Frühdrucke<br />

Österreichische Nationalbibliothek Wien. Musiksammlung. 1987. 14.000 S. auf 178<br />

Microfiches. (EUROPÄISCHE MUSIK).<br />

OLMS MICROFORM<br />

Diazofiche € 998,00<br />

Silberfiche € 1148,00<br />

s.a. Europäische Musik, Die<br />

Die 300 Erst- und Frühdrucke der Werke Johann Sebastian Bachs und seiner Söhne sind<br />

gegenüber den Haydn-Drucken in der Sammlung Hoboken zwar nur ein vergleichsweise<br />

kleiner, aber überaus kostbarer Bestand. Die von Johann Sebastian Bach im Selbstverlag<br />

(z.T. mit von ihm selbst angefertigten Stichplatten) herausgebrachten Drucke sind zu<br />

den größten Kostbarkeiten dieser Art zu zählen. Der Ende 1982 im Verlag Hans<br />

Schneider, Tutzing, herausgekommene, Band 1 des „Kataloges der Sammlung Anthony<br />

van Hoboken in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek: Johann<br />

Sebastian Bach und seine Söhne“ erschließt diesen Bestand; mit der Microverfilmung<br />

wird er Notenseite für Notenseite weltweit allgemein zugänglich.<br />

Compared to the Haydn editions, the 300 first and early editions of the work of Johann<br />

Sebastian Bach and his sons may seem a minor part of the Hoboken collection. The editions<br />

printed privately by Johann Sebastian Bach (partly from plates he made himself)<br />

are among the greatest treasures of its kind.<br />

Volume 1 of the „Catalog of the Anthony van Hoboken collection in the music collection<br />

of the Austrian National Library: Bach and his sons“ covers these holdings. A microfiche<br />

edition would make this catalog available world-wide in its entirety.<br />

Die Bach-Quellen der Bibliotheken in Brüssel<br />

Handschriften und Drucke des 18. und frühen 19. Jahrhunderts - Katalog. Mit einer Darstellung<br />

von Überlieferungsgeschichte und Bedeutung der Sammlungen Westphal, Fétis<br />

und Wagener. Herausgegeben von Ulrich Leisinger und Peter Wollny. 1997. 573 S. mit<br />

32 Abb. (LEIPZIGER BEITRÄGE ZUR BACHFORSCHUNG, Bd. 2).<br />

ISBN 978-3-487-10303-7 € 49,80<br />

Die Bach-Quellen der Sing-Akademie zu Berlin: Katalog<br />

N<br />

Bearbeitet von Wolfram Enßlin. Mit einem Geleitwort von Christoph Wolff, dem Beitrag<br />

„Die Bach-Quellen der Sing-Akademie zu Berlin“ von Ulrich Leisinger, 90 Abb.,<br />

Konkordanzen und Registern. 2 Bände. 2006. 782 S. mit Notenbeispielen. (LEIPZIGER<br />

BEITRÄGE ZUR BACHFORSCHUNG, Bd. 8).<br />

ISBN 978-3-487-13107-8 € 86,00<br />

1: Katalog; 2: Historischer Überblick, Abbildungen, Register.<br />

7


8<br />

Bach, Johann Sebastian, s. a. Bach-Drucke der Hoboken-Sammlung; Bach-Quellen<br />

der Bibliotheken in Brüssel; Bach-Quellen der Sing-Akademie zu Berlin; Bericht<br />

über die wissenschaftliche Konferenz anlässlich des 69. Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft<br />

Leipzig; Cantoni, A.; Die Drucke der Bachsöhne der Hoboken-<br />

Sammlung; Die Europäische Musik; Haas, B. – V. Diederen; Kurth, E.; Lehmann,<br />

K.; Leipziger Beiträge zur Bachforschung; Mosewius, J. T.; Musik, Kunst und<br />

Wissenschaft im Zeitalter Johann Sebastian Bachs; Das Orgelwerk Johann<br />

Sebastian Bachs; Schweitzer, A.; Serauky, W.; Telemann und Bach; Trauben des<br />

Zeuxis; Wolfrum, P.<br />

Bach, Wilhelm Friedemann, s. Falck, M.; Serauky, W.<br />

Bachsöhne, s. Drucke der Bachsöhne<br />

Bachmann, Johann Friedrich<br />

Zur Geschichte der Berliner Gesangbücher<br />

Ein hymnologischer Beitrag. Berlin 1856. Reprint: Hildesheim 1970. X/352 S.<br />

Leinen. € 62,00<br />

Baer, A., s. Schönberg, J.<br />

Bäumker, Wilhelm<br />

Das katholische deutsche Kirchenlied in seinen Singweisen<br />

Von den frühesten Zeiten bis gegen Ende des siebzehnten Jahrhunderts. Begonnen von<br />

Karl Severin Meister. Auf Grund handschriftlicher und gedruckter Quellen bearbeitet,<br />

nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von Joseph Gotzen. 4 Bände. Freiburg<br />

1883-1911. 2. Reprint: Hildesheim 1997. LVI/2372 S. mit Nachträgen. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-00269-9 € 498,00<br />

Die gleiche Bedeutung, die Wackernagels großem hymnologischen Werk für das<br />

evangelische Kirchenlied in Deutschland zukommt, hat Bäumkers Werk für das<br />

katholische Kirchenlied. Es dient der bibliographischen und entwicklungsgeschichtlichen<br />

Erfassung der katholischen Kirchenlieder in deutscher Sprache vom Ausgang des<br />

Mittelalters bis in die neueste Zeit. Im bibliographischen Teil gibt der Verfasser eine<br />

ausführliche Beschreibung der einzelnen Gesangbücher und sammelt Informationen<br />

über Lieddichter, Komponisten und Gesangbuchherausgeber. Die Melodien zu den<br />

Liedern finden sich in einem besonderen Teil und erlauben einen Überblick über die<br />

musikalische Entwicklung des katholischen deutschen Kirchenliedes im Laufe der Jahrhunderte.<br />

Von großer Bedeutung für die Entwicklungsgeschichte des kirchlichen Gesangs<br />

sind auch die Vorreden zu einzelnen Gesangbüchern, die der Vefasser auswahlweise<br />

in großem Umfange wiedergibt. Das Werk ist für die Geschichte der Hymnologie<br />

äußerst wertvoll.<br />

Bäumker, Wilhelm<br />

Ein deutsches geistliches Liederbuch mit Melodien aus dem XV. Jahrhundert<br />

nach einer Handschrift des Stiftes Hohenfurt herausgegeben. Leipzig 1895. Reprint:<br />

Hildesheim 1970. VIII/98 S. mit 1 Tafel. Leinen. € 19,80<br />

Baini, Giuseppe<br />

Memorie storico-critiche della vita e delle opere di Giovanni Pierluigi da Palestrina<br />

2 volumes. Rom 1828. Reprint: Hildesheim 1966. XXXIV/816 pp. Cloth. € 148,00


N<br />

Baptie, David<br />

Musical Scotland<br />

Past and Present. Being a Dictionary of Scottish Musicians from about 1400 till the present<br />

time. To which is added a bibliography of musical publications connected with<br />

Scotland from 1611. Paisley 1894. Reprint: Hildesheim 1972. IV/254 pp. Cloth.<br />

ISBN 978-3-487-04292-3 € 37,80<br />

Bara, Olivier<br />

Le Théâtre de l'opéra-comique sous la restauration<br />

Enquête autour d'un genre moyen. 2001. 630 S. mit 9 s/w Abb. (MUSIKWISSEN-<br />

SCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 14).<br />

ISBN 978-3-487-11273-2 € 84,00<br />

Barrett, William Alexander, s. Stainer, J.<br />

Bartók, Béla, s. Sammelbände für vergleichende <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Bartsch, Karl<br />

Die lateinischen Sequenzen des Mittelalters in musikalischer und rhythmischer Beziehung<br />

Rostock 1868. Reprint: Hildesheim 1967. 245 S. Leinen. € 39,80<br />

Bartsch, K., s. a. Diez, F. C.<br />

Bauer, Hans-Joachim<br />

Richard Wagner - Einführungen in sämtliche Kompositionen<br />

Neuauflage mit Ergänzungen. 2004. 502 S. mit 358 Notenbeispielen und 33 Abb.<br />

Gebunden.<br />

ISBN 978-3-487-08450-3 € 24,80<br />

Baumgartner, Michael<br />

N<br />

Exilierte Göttinnen. Die Darstellung der weiblichen Statue in Othmar Schoecks<br />

„Venus“, Kurt Weills „One Touch of Venus“ und Thea Musgraves „The voice of<br />

Ariadne“<br />

300 S. mit 40 Notenbeispielen. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIK-<br />

WISSENSCHAFT).<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Bayly, Anselm<br />

The Alliance of Musick, Poetry and Oratory<br />

Under the Head of Poetry is considered the Alliance and Nature of the Epic and Dramatic<br />

Poem, as it exists in the Iliad, Aeneid and Paradise Lost. London 1789. Reprint:<br />

Hildesheim 1989. With a bibliographical note by Bernhard Fabian. VI/384 pp. Cloth.<br />

(ANGLISTICA & AMERICANA, vol. 108).<br />

ISBN 978-3-487-09068-9 € 49,80<br />

Bayreuther, Rainer<br />

Richard Strauss' Alpensinfonie<br />

Entstehung, Analyse und Interpretation. 1997. 517 S. mit zahlr. Notenbeispielen und<br />

Faksimiles der Handschriften. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN,<br />

Bd. 6).<br />

ISBN 978-3-487-10261-0 € 49,80<br />

9


10<br />

Becker, Carl Ferdinand<br />

Die Hausmusik in Deutschland in dem 16., 17. und 18. Jahrhundert<br />

Materialien zu einer Geschichte derselben, nebst einer Reihe Vocal- und Instrumental-<br />

Compositionen von H. Isaac, L. Senfl, L. Lemlin, W. Heintz, H. L. Haßler, J. H. Schein, H.<br />

Albert u.a. zur näheren Erläuterung. Leipzig 1840. Reprint: Hildesheim 1973. [4]/123 S.<br />

ISBN 978-3-487-04815-4 € 29,80<br />

Becker, Carl Ferdinand<br />

Die Tonwerke des XVI. und XVII. Jahrhunderts<br />

oder systemat-chronologische Zusammenstellung der in diesen 2 Jahrhunderten gedruckten<br />

Musikalien. 2. mit einem Anhange vermehrte Ausgabe Leipzig 1855. Reprint:<br />

Hildesheim 1969. XIII/358 Sp. Leinen. € 49,80<br />

Becker, Hans Jakob<br />

Das Tonale Guigos I.<br />

Ein Beitrag zur Geschichte des liturgischen Gesanges und der Ars Musica im Mittelalter.<br />

1975 XXVI/283/XIX S. mit 5 Listen, 5 Tafeln und 9 Indizes. (MÜNCHENER<br />

BEITRÄGE ZUR MEDIÄVISTIK UND RENAISSANCE-FORSCHUNG, Bd. 23).<br />

ISBN 978-3-615-00156-3 € 44,80<br />

WEIDMANN<br />

Becking, G., s. Hoffmann, E.T.A.; Riemann, H.<br />

Beethoven, Ludwig van, s. Breuning, G. v.; Corbineau-Hoffmann, A.; Ein Jahr mit<br />

Beethoven – 1808; Fischer, K. v.; Frimmel, T.; Marx, A. B.; Mies, P.; Mikulicz, K.<br />

L.; Moser, H.-J.; Sandberger, A.; Schering, A.; Schiedermair, L.; Schindler, A.;<br />

Seyfried, I. v.; Thayer, A. W.; Wegeler, F. G.<br />

Behaim, Michael, s. Puschmann, A.<br />

Béhar, P., s. Das österreichische Lied und seine Ausstrahlung in Europa; Österreichische<br />

Oper oder Oper in Österreich?<br />

Beiträge zur Musikforschung<br />

Herausgegeben von Max Schneider. 9 Bände in 7 Bänden. Halle a. d. Saale und Berlin<br />

1935-43. Reprint: Hildesheim 1971. LXXIII/2184 S. mit 27 Musikbeilagen und 17 Tafeln.<br />

ISBN 978-3-487-03437-9 € 377,20<br />

Band 1: Serauky, Walter, Musikgeschichte der Stadt Halle, I. € 62,00<br />

Band 2: Twittenhoff, Wilhelm, Die musiktheoretischen Schriften Joseph Riepels. € 24,80<br />

Band 3: Ziller, Ernst, Der Erfurter Organist Johann Heinrich Buttstädt. € 29,80<br />

Band 4: Ludwig, Hellmut, Marin Mersenne und seine Musiklehre. € 24,80<br />

Band 5: Schäfer, Johannes, Nordhäuser Orgelchronik. Geschichte der Orgelwerke in der<br />

tausendjährigen Stadt Nordhausen am Harz. € 19,80<br />

Band 6/7: Serauky, Walter, Musikgeschichte der Stadt Halle, II, 1. € 94,00<br />

Band 8/9: Serauky, Walter, Musikgeschichte der Stadt Halle, II, 2. € 122,00<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Beiträge zur <strong>Musikwissenschaft</strong> und Musikpädagogik<br />

Festschrift für Rudolf Weber zum sechzigsten Geburtstag. Herausgegeben von Hans-<br />

Joachim Erwe und Werner Keil unter Mitarbeit von Kerstin Aunich und Ulrike<br />

Kammerer. 1997. 357 S. mit 1 Bildnis, 8 Abb., Notenbeispielen und 5 S. Präludium I.<br />

(HILDESHEIMER MUSIKWISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN, Bd. 4).<br />

ISBN 978-3-487-10482-9 € 35,80


Bekker, Paul<br />

Musikgeschichte als Geschichte der musikalischen Formwandlungen<br />

Stuttgart 1926-28. Reprint: Hildesheim 1976. V/237 S.<br />

ISBN 978-3-487-05984-6 € 29,80<br />

Bekker, Paul, s. a. Eichhorn, A.<br />

Bellermann, Heinrich<br />

Der Contrapunkt<br />

oder Anleitung zur Stimmführung in der musikalischen Komposition. 4. Aufl. Berlin<br />

1901. Reprint: Hildesheim 2001. XXII/490 S. mit zahlr. Notenbeispielen und 5 Tafeln.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-09291-1 € 98,00<br />

Bergholz, Friedrich Wilhelm von, s. Sander, E.<br />

Bergliederbüchlein<br />

Herausgegeben von E. Mincoff-Marriage, unter Mitarbeit von G. Heilfurth. Leipzig<br />

1936. Reprint: Hildesheim 1988. Mit einer Einleitung neu herausgegeben von Gerhard<br />

Heilfurth. XVIII/313 S. (Bibliothek des Literarischen Vereins Stuttgart, 285.). Leinen.<br />

(VOLKSKUNDLICHE QUELLEN, Reihe VIII).<br />

ISBN 978-3-487-09040-5 € 44,80<br />

Bergmann, Joseph, s. Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582, Das<br />

Bergt, Christian Gottlob August, s. Breugst, M.<br />

Bericht über die wissenschaftliche Konferenz anlässlich des 69. Bach-Festes der<br />

neuen Bachgesellschaft Leipzig, 29. und 30. März 1994<br />

Passionsmusiken im Umfeld Johann Sebastian Bachs; Bach unter den Diktaturen 1933-<br />

1945 und 1945-1989. 1995. 280 S. (LEIPZIGER BEITRÄGE ZUR BACH-<br />

FORSCHUNG, Bd. 1).<br />

ISBN 978-3-487-09974-3 € 24,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Berliner Gesangbücher, s. Bachmann, J. F.<br />

Berliner musikalische Zeitung<br />

N<br />

Unter Redaktion von C. Gaillard herausgegeben von einem Vereine von Künstlern und<br />

Kunstfreunden. 4 Jahrgänge in 2 Bänden. Berlin 1844-1847. Reprint: Hildesheim 2005.<br />

798 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-12484-1 € 278,00<br />

Fortgesetzt als: Neue Berliner Musikzeitung 1847-1856<br />

Berlinische Musikalische Zeitung<br />

Herausgegeben von Johann Friedrich Reichhardt. 2. Jahrg. in 1 Band. Berlin und Oranienburg<br />

1805-06. Reprint: Hildesheim 1969. 622 S. und 10 Falttafeln. Leinen. € 148,00<br />

Bernhardi, Wilhelm<br />

Allgemeines deutsches Lieder-Lexikon<br />

oder Vollständige Sammlung aller bekannten deutschen Lieder und Volksgesänge in alphabetischer<br />

Folge. 4 Bände. Leipzig 1844-46. Reprint: Hildesheim 1968. XVIII/1277 S.<br />

Leinen. € 148,00<br />

11


N<br />

N<br />

12<br />

Bernoulli, Eduard<br />

Die Choralnotenschrift bei Hymen und Sequenzen<br />

Eine Untersuchung der auf Linien gesetzten Neumen als paläographische Vorstudie zur<br />

Geschichte des einstimmigen Liedes im späten Mittelalter. Leipzig 1898. Reprint:<br />

Hildesheim 1966. Herausgegeben und mit einem Register der Textanfänge versehen von<br />

K. Ameln. X/242 S. und 130 S. mit 14 z.T. zweifarbigen Tafeln. Leinen. (Breitkopf &<br />

Härtels Sammlung musikwissenschaftlicher Arbeiten, 1.). € 78,00<br />

Bernoulli, Edouard, s. a. Jenaer Liederhandschrift<br />

Bernstein, Leonard, s. Scheibler, A.<br />

Betteray, Dirk van<br />

Quomodo cantabimus canticum Domini in terra aliena. Liqueszenzen als Schlüssel<br />

zur Textinterpretation, eine semiologische Untersuchung an Sankt Galler Quellen<br />

2007. XXXIV/285 S. mit 66 Abb. und zahlreichen Tabellen. (STUDIEN UND<br />

MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 45).<br />

ISBN 978-3-487-13407-9 € 49,80<br />

Beurmann, Andreas<br />

Das Buch vom Klavier<br />

2007. 376 S. mit durchgehend vierfarbigen Abb.<br />

Leinen mit Schutzumschlag ISBN 978-3-487-08472-5 € 68,00<br />

Broschurausgabe ISBN 978-3-487-08473-2 € 38,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Bibliographie, s. Musikbibliographien<br />

Bibliotheca musico-liturgica, s. Frere, W. H.<br />

Bibliothèque Musicale du Théâtre de L’opéra, s. Gressel, V.; Lajarte, T. D. de<br />

Bickel, Wolfhard<br />

N<br />

Meisterwerke - Eine multimediale Einführung in die klassische Musik<br />

CD-ROM mit Booklet. 2005.<br />

ISBN 978-3-487-12819-1 € 19,90<br />

Bie, Oskar<br />

Der Tanz<br />

Mit hundert Kunstbeilagen. Buchausstattung von Karl Walser. 3. erweiterte Aufl. Berlin<br />

1925. 349 S. und 100 Tafeln. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 118,00 / Ladenpreis € 138,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Biget-Mainfroy, M., s. „L'esprit français“ und die Musik Europas - Entstehung,<br />

Einfluss und Grenzen einer ästhetischen Doktrin<br />

Biographie, s. Musikerbiographien


N<br />

Biographie und Kunst als historiographisches Problem<br />

Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz anläßlich der 16.<br />

Magdeburger Telemann-Festtage, Magdeburg 13. bis 15. März 2002. Herausgegeben<br />

von Joachim Kremer, Wolf Hobohm und Wolfgang Ruf. 2004. 326 S. mit 15 Abb.<br />

(TELEMANN-KONFERENZBERICHTE, Bd. XIV).<br />

ISBN 978-3-487-12652-4 € 48,00<br />

Birlinger, Anton<br />

Schwäbische Volkslieder<br />

Herausgegeben von Anton Birlinger. Freiburg 1864. Reprint: Hildesheim 1974. IV/172 S.<br />

(VOLKSKUNDLICHE QUELLEN, Reihe 4).<br />

ISBN 978-3-487-05251-9 € 24,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Bitter, Carl Hermann, s. Loewe, J. C. G.<br />

Blaich, Thorsten<br />

N<br />

Anton Bruckner: Das Streichquintett in F-Dur<br />

Das kammermusikalische Hauptwerk Bruckners im Spiegel seiner Symphonik. 2007.<br />

360 S. mit 80 Notenbeispielen. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIK-<br />

WISSENSCHAFT).<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Blätter für Hymnologie<br />

Herausgegeben von Albert Fischer und Johannes Linke. 8 Jahrgänge in 4 Bänden. Gotha<br />

1883-94. Reprint: Hildesheim 1971. XXXVI/1344 S. Leinen. € 248,00<br />

Einer Anregung Philipp Wackernagels folgend, gaben Albert Fischer und Johannes<br />

Linke seit 1883 eine periodische Zeitschrift heraus, die der Geschichte und Erforschung<br />

des Kirchenliedes dienen sollte. Sie enthält vor allem Studien zur Gestaltung der Liedtexte<br />

und kirchlichen Gesangbücher und ist der Erschließung der älteren hymnologischen<br />

Literatur gewidmet. Noch heute ist sie durch die Fülle des historischen<br />

Materials von Bedeutung.<br />

Blainville, Charles Henri de<br />

Histoire générale, critique et philologique de la musique<br />

Dédiée à Madame La Duchesse de Villeroy. Paris 1767. 284 S. mit Stichen und<br />

Vignetten. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07179-4<br />

Subskriptionspreis € 98,00 / Ladenpreis € 118,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Blume, Clemens<br />

Repertorium Repertorii<br />

Kritischer Wegweiser durch Ulysse Chevaliers Repertorium Hymnologicum. Alphabetisches<br />

Register falscher, mangelhafter oder irreleitender Hymnenanfänge und Nachweise,<br />

mit Erörterung über Plan und Methode des Repertoriums. Leipzig 1901. Reprint:<br />

Hildesheim 1971. 315 S. Leinen. (Hymnologische Beiträge, Bd. 2).<br />

ISBN 978-3-487-04209-1 € 49,80<br />

Blume, C., s. a. Hymnologische Beiträge<br />

13


14<br />

Blume, Friedrich<br />

Das monodische Prinzip in der protestantischen Kirchenmusik<br />

Mit einem Notenanhang. Leipzig 1925. Reprint: Hildesheim 1975. 157/48 S.<br />

ISBN 978-3-487-05380-6 € 24,80<br />

Blume, Friedrich<br />

Studien zur Vorgeschichte der Orchestersuite im 15. und 16. Jahrhundert<br />

Leipzig 1925. Reprint: Hildesheim 1973. IX/209 S. (Beiträge zur <strong>Musikwissenschaft</strong>, 1).<br />

ISBN 978-3-487-04704-1 € 24,80<br />

Boch, G., s. Neue Berliner Musikzeitung<br />

Bockholdt, Rudolf, s. Trauben des Zeuxis<br />

Böckel, Otto<br />

Handbuch des Deutschen Volksliedes<br />

(Zugleich vierte gänzlich neu gestaltete Ausgabe von A.F.C. Vilmar's Handbüchlein für<br />

Freunde des deutschen Volksliedes.). Marburg 1908. Reprint: Hildesheim 1967. X/393 S.<br />

Leinen. € 44,80<br />

Böhme, Franz Magnus<br />

Altdeutsches Liederbuch<br />

Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert.<br />

Leipzig 1877. Reprint: Hildesheim 1966. LXXII/832 S. Leinen. € 118,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Böhme, Franz Magnus<br />

Geschichte des Tanzes in Deutschland<br />

Beitrag zur deutschen Sitten, Literatur- und Musikgeschichte. Nach den Quellen zum<br />

erstenmal bearbeitet und mit alten Tanzliedern und Musikproben herausgegeben. 2<br />

Bände. Leipzig 1886. 4. Reprint: Hildesheim 1996. XVI/560 S. mit zahlr. Notenbeispielen.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-01486-9 € 99,80<br />

I: Darstellender Teil; II: Musikbeilagen, Tanzlieder und Tanzmelodien von älterer Zeit<br />

bis zur Gegenwart<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Böhme, Franz Magnus (Hg.)<br />

Volkstümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert<br />

Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften sowie aus Volksmund zusammengebracht<br />

mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen und herausgegeben.<br />

Leipzig 1895. Reprint: Hildesheim 1970. XXII/628 S. Leinen. (VOLKSKUNDLICHE<br />

QUELLEN, Reihe VIII).<br />

ISBN 978-3-487-03194-1 € 74,00<br />

Böhme, F. M., s. a. Erk, L.<br />

Böhme, G., s. Franck, J. W.<br />

Boenke, P., s. Musikalische Logik und musikalischer Zusammenhang


Boethius, Anicius Manlius Severinus<br />

Fünf Bücher über die Musik<br />

Aus der lateinischen in die deutsche Sprache übertragen und mit besonderer Berücksichtigung<br />

der griechischen Harmonik sachlich erklärt von Oscar Paul. Leipzig 1872.<br />

2. Reprint: Hildesheim 1985. LVI/379 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04629-7 € 68,00<br />

Böttger, Friedrich<br />

Die „Comédie-Ballet“ von Molière-Lully<br />

Berlin 1930. Reprint: Hildesheim 1979. 269 S.<br />

ISBN 978-3-487-06689-9 € 29,80<br />

Bohatta, Hanns<br />

Liturgische Bibliographie des XV. Jahrhunderts<br />

Mit Ausnahme der Missale und Livres d'Heures. Wien 1911. Reprint: Hildesheim 1960.<br />

79 S. € 17,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Bohn, Emil<br />

Bibliographie der Musik-Druckwerke bis 1700<br />

Welche in der Stadtbibliothek, der Bibliothek des Academischen Institus für Kirchenmusik<br />

und der Königlichen und Universitäts-Bibliothek zu Breslau aufbewahrt werden.<br />

Ein Beitrag zur Geschichte der Musik im 15., 16., und 17. Jahrhundert. Berlin 1883.<br />

Reprint: Hildesheim 1969. VII/450 S. Leinen. € 94,00<br />

Bohn, Emil<br />

Die musikalischen Handschriften des 16. und 17. Jahrhunderts in der Stadtbibliothek<br />

zu Breslau<br />

Breslau 1890. Reprint: Hildesheim 1970. XVI/423 S. Leinen. € 99,80<br />

Boie, Heinrich Christian, s. Musenalmanach 1770-1804<br />

Bomm, Urbanus<br />

Der Wechsel der Modalitätsbestimmungen<br />

in der Tradition der Meßgesänge im IX.-XIII. Jahrhundert und sein Einfluß auf die<br />

Tradition ihrer Melodien. Einsiedeln 1929. Reprint: Hildesheim 1975. 197 S.<br />

ISBN 978-3-487-05716-3 € 29,80<br />

Bononcini, Giovanni Maria<br />

Musico prattico<br />

Bologna 1673. Reprint: Hildesheim 1969. 164 pp. and 4 leaves. Cloth. € 39,80<br />

Borren, Charles van den<br />

Les Origines de la Musique de Clavier dans les Pays-Bas (Nord et Sud) jusque vers<br />

1630<br />

Brüssel, Leipzig, Berlin, London, New York 1914. Reprint: Hildesheim 1977. 194 S.<br />

und 3 Blätter.<br />

ISBN 978-3-487-06318-8 € 24,80<br />

Bossler, Heinrich Philipp Carl., s. Musikalische Realzeitung<br />

Bourassa, D., s. Russell, T. A., The “Menuet de la cour”<br />

15


16<br />

Bouvet, Charles<br />

Une Dynastie des musiciens français: Les Couperins, organistes de l’Eglise Saint-<br />

Gervais<br />

Préface de Ch.-M. Widor. Paris 1919. Reprint: Hildesheim 1977. XIV/304 S. und 16<br />

Photos.<br />

ISBN 978-3-487-06294-5 € 39,80<br />

Brahms, Johannes<br />

Volksweisen für Clara Schumann zum 8. Juni 1854<br />

Faksimile nach der Handschrift im Robert Schumann-Haus, Zwickau. Herausgegeben<br />

und mit einer Einleitung versehen von Gerd Nauhaus. 1997. 32 S. mit 15 Notenseiten<br />

im Faksimile.<br />

ISBN 978-3-487-10262-7 € 19,80<br />

Brahms, Johannes, s. a. Schumann, Clara<br />

Braun, W., s. Über den traurigen und fröhlichen Gesang<br />

Breslauer, M., s. Das deutsche Lied, geistlich und weltlich bis zum 18. Jahrhundert<br />

Brenner, Helmut<br />

N<br />

Marimbas in Lateinamerika<br />

Historische Fakten und Status quo der Marimbatraditionen in Mexiko, Guatemala,<br />

Belize, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Kolumbien, Ecuador und<br />

Brasilien. 2007. 501 S. mit 247 Abb., 51 Notenbeispielen und einer CD mit 21 Klangbeispielen.<br />

Gebunden. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSEN-<br />

SCHAFT, Bd. 43).<br />

ISBN 978-3-487-12959-4 € 78,00<br />

Breugst, Michael<br />

Christian Gottlob August Bergt<br />

Studien zu Leben und Schaffen mit einem Werkverzeichnis. 2001. 837 S. mit 9 s/w<br />

Abb. und zahlr. Notenbeispielen. Gebunden. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR<br />

MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 24).<br />

ISBN 978-3-487-11542-9 € 84,00<br />

Breuning, Gerhard von<br />

Aus dem Schwarzspanierhause. Erinnerungen an Ludwig van Beethoven aus<br />

meiner Jugendzeit<br />

Mit Ergänzungen und Erläuterungen von Alfred Christlieb Kalischer. Berlin und<br />

Leipzig 1907. 2. Reprint: Hildesheim 2003. VIII/221 S. mit Abb.<br />

ISBN 978-3-487-03218-4 € 19,80<br />

Gerhard von Breuning, der aus einer mit Beethoven verbundenen Familie stammte, wird<br />

neben Wegeler/Ries und A. Schindler zu den vier klassischen Zeugen für Beethovens<br />

Vita gezählt. Dieses Buch mit von Breunings Erinnerungen, in dem vorwiegend die<br />

letzte Zeit des Meisters geschildert wird und durch seine anekdotische Darstellungsweise<br />

dem Geschmack vieler Leser entgegenkommt, ist von unveränderter Bedeutung<br />

für die Beethoven-Forschung und bleibt als Quelle unersetzlich.


Bridging the Cultural Divide: Our Common Ballad Heritage<br />

Kulturelle Brücken: Gemeinsame Balladentradition. Proceedings of the 28th international<br />

ballad conference (Sief Ballad Commission) at Hildesheim, Germany, 1998.<br />

Herausgegeben von Clare George, Sigrid Rieuwerts und Helga Stein. 2000. 520 S. mit<br />

11 s/w Abb. (VERÖFFENTLICHUNGEN DES LANDSCHAFTSVERBANDES<br />

HILDESHEIM, Bd. 11).<br />

ISBN 978-3-487-11016-5 € 19,80<br />

Die Briefentwürfe des Johan Elias Bach (1705-1755)<br />

N<br />

Herausgegeben und kommentiert von Evelin Odrich und Peter Wollny. Mit Beiträgen<br />

zum Leben und Wirken Johann Elias Bachs von Hans-Joachim Schulze, Evelin Odrich,<br />

Martin Petzoldt und Peter Wollny. Mit neuen Dokumenten. 2., erweiterte Aufl. 2005.<br />

288 S. incl. 12 S. Abb. (LEIPZIGER BEITRÄGE ZUR BACHFORSCHUNG, Bd. 3).<br />

ISBN 978-3-487-12820-7 € 38,00<br />

Brink, Meike Ten<br />

Die Flötenkonzerte von Johann Joachim Quantz<br />

Untersuchungen zu ihrer Überlieferung und Form. 2 Bände. 1995. 700 S. mit 1 Abb.,<br />

zahlr. Notenbeispielen, einem thematischen Verzeichnis, Analysen, Fragenkatalog und<br />

Ergebnistabellen. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT,<br />

Bd. 11).<br />

ISBN 978-3-487-10075-3 € 68,00<br />

Brown, James Duff<br />

Biographical Dictionary of Musicians<br />

With a bibliography of English writings on music. London 1886. Reprint: Hildesheim<br />

1970. VII/637 pp. Cloth. (ANGLISTICA & AMERICANA). € 99,80<br />

Bruckner, Anton, s. Blaich, T.; Halm, A.; Kurth, E.<br />

Brusniak, F., s. Geck, M.<br />

Bürger, Gottfried August, s. Reichardt, J. F.<br />

Buhle, Edward<br />

Die musikalischen Instrumente in den Miniaturen des Mittelalters<br />

I: Die Blasinstrumente [mehr nicht erschienen]. Leipzig 1903. Reprint: Hildesheim<br />

1975. 119 S. mit Figuren und 9 Tafeln.<br />

ISBN 978-3-487-05661-6 € 19,80<br />

Buhrmann, Dirk<br />

Arnold Schönbergs „Ode to Napoleon Buonaparte“ op. 41 (1942)<br />

2002. 270 S. (DISKORDANZEN - STUDIEN ZUR NEUEREN MUSIK-<br />

GESCHICHTE, Bd. 11).<br />

ISBN 978-3-487-11662-4 € 37,80<br />

Bukofzer, Max<br />

Die musikalische Gemütsbewegung<br />

Erlebnisse, Erkenntnisse, Bekenntnisse. 2. Aufl. Straßburg 1937. X/267 S.<br />

Subskriptionspreis € 49,80 / Ladenpreis € 62,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

17


N<br />

18<br />

Bullerjahn, C., s. Musikermythen<br />

Busch, Oliver<br />

Logos syntheseos. Die euklidische Sectio canonis, Aristoxenos, und die Rolle der<br />

Mathematik in der antiken Musiktheorie<br />

2004. II/164 S. (STUDIEN ZUR GESCHICHTE DER MUSIKTHEORIE, Bd. 3).<br />

ISBN 978-3-487-11545-0 € 28,00<br />

Busch-Salmen, G., s. Philipp Christoph Kayser<br />

Buttstädt, Johann Heinrich, s. Ziller, E.<br />

Cäcilia<br />

Eine Zeitschrift für die musikalische Welt. Herausgegeben: von einem Vereine von Gelehrten,<br />

Kunstverständigen und Künstlern. Redigiert von Gottfried Weber und Siegfried<br />

Wilhelm Dehn. Mainz 1824-48. 1979. CCXXIV/9265/[22] S. mit zahlreichen Falttafeln<br />

und Abbildungen auf 143 Microfiches.<br />

OLMS MICROFORM<br />

Diazofiche € 748,00<br />

Silberfiche € 888,00<br />

Cadwallader, A., s. Essays from the Third International Schenker Symposium; Essays<br />

from the Fourth International Schenker Symposium<br />

Caffi, Francesco<br />

Storia della musica sacra<br />

nella già capella ducale di San Marco in Venezia dal 1318 al 1797. 2 vols. in 1 volume.<br />

Venedig 1854-55. Reprint: Hildesheim 1982. 775 pp. Cloth.<br />

ISBN 978-3-487-07174-9 € 124,00<br />

Calvisius, Sethus<br />

Exercitationes Musicae duae<br />

Quarum prior est, de modis musicis… Posterior, de Initio et progressu musices. Leipzig<br />

1600. Reprint: Hildesheim 1973. 138 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04891-8 € 49,80<br />

Beigebunden ist: Calvisius, Sethus, Exercitatio Musica tertia... Leipzig 1611. 180 S.<br />

Cantoni, Angelo<br />

La référence à Bach dans les oeuvres néo-classiques de Stravinsky<br />

1998. IV/358 S. mit zahlr. Notenbeispielen. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE<br />

PUBLIKATIONEN, Bd. 8).<br />

ISBN 978-3-487-10598-7 € 35,80<br />

Cantus fractus italiano<br />

N<br />

Un’ antologia a cura di Marco Gozzi. 600 S. 2008. Gebunden. (MUSICA<br />

MENSURABILIS).<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Case, John<br />

The Praise of Musick<br />

Oxford 1586. Reprint: Hildesheim 1980. With a bibliographical note by Edgar Mertner.<br />

[VIII]/152 pp. Cloth. (ANGLISTICA & AMERICANA, vol. 99.).<br />

ISBN 978-3-487-06704-9 € 35,80


N<br />

Cessac, C., s. Lully, J.-B.<br />

Chanson, s. Hertel, C.; Keilhauer, A.; Das Vaudeville<br />

Chevalier, U., s. Blume, C.<br />

Chladni, Ernst Florens Friedrich<br />

Die Akustik<br />

Leipzig 1802. Reprint: Hildesheim 2004. XXXII/310 S. mit 1 Titelbild und 11 Tafeln.<br />

Mit Zusätzen aus der „Allgemeinen mus. Zeitung“ 1809/10, S. 761-777. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-12786-6 € 128,00<br />

Chormusik, (s. auch Kirchenlied), s. Agricola, M; Die drei- und vierstimmigen<br />

notre-Dame-Organa; Das Gradule der St. Thomaskirche zu Leipzig; Hörner, H.;<br />

Holschneider, A.; Kuhlmann, G.; Ludwig, F.; Marenzio, L.; Moser, H. J.;<br />

(Corydon); ders. (Die mehrst. Vertonung); Ockeghem, J.; Petrucci,O.; Raynaud,<br />

G.; Redlich, H. F.; Samber, J. B.; SchuItz, H.; Willaert, A.; Winterfeld, C. (Joh.<br />

Gabrieli); Zenck, H.<br />

Choron, Alexandre Etienne – François Joseph Fayrolle<br />

Dictionnaire historique des Musiciens, Artistes et Amateurs, morts ou vivants<br />

Précédé d'un Sommaire de l'Histoire de la Musique. 2 Bände. Paris 1810-11. Reprint:<br />

Hildesheim 1971. XCII/905 S. Leinen. € 158,00<br />

Christ, Wilhelm von<br />

Anthologia Graeca carminum christianorum<br />

Leipzig 1871. 2. Reprint: Hildesheim 1974. CXLIV/268 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05370-7 € 68,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Chrysander, Friedrich<br />

Georg F[riedrich] Händel<br />

3 Bde. in 2 Bänden. Leipzig 1858-67. Reprint: Hildesheim 1966-67. XVIII/1200 S.<br />

Leinen. € 148,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Register zu Chrysander, G. F. Händel. Herausgegeben von Siegfried Flesch. Hildesheim<br />

und Leipzig 1967. 55 S. € 11,80<br />

Chrysander, F., s. a. Jahrbücher für musikalische Wissenschaft; Vierteljahresschrift<br />

für <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Claudius, Matthias, s. Reichardt, J. F.<br />

Clausen, B., s. Vogler, [G. J.]<br />

La Clef des chansonniers (1717)<br />

N<br />

Erweiterte kritische Neuausgabe herausgegeben von Herbert Schneider. 2005. XXI/442 S.<br />

mit zahlreichen Notenbeispielen. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN,<br />

Bd. 25).<br />

ISBN 978-3-487-13076-7 € 78,00<br />

19


20<br />

Cochlaeus, Johannes<br />

Tetrachordum musices<br />

Nürnberg 1512. Reprint: Hildesheim 1971. [59] S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04188-9 € 29,80<br />

Codex Liturgicus ecclesiae universae in epitomen redactus<br />

Curavit Herm[ann] Adalb[ert] Daniel. 4 Bände. Leipzig 1847-53. Reprint: Hildesheim<br />

1966. XL/2371 S. mit 6 Falttafeln. Leinen. € 368,00<br />

I: Codex liturgicus eccl. Romano-Catholicae; II: Codex...Lutheranae; III: Codex...Reformatae<br />

atque Anglicanae; IV: Codex...Orientalis.<br />

Durch die Übersichtlichkeit der Darstellung und Beschränkung des kritischen<br />

Kommentars auf Wesentliches empfiehlt sich die Danielsche Arbeit auch heute noch für<br />

das Studium der liturgischen Quellen. Sie ermöglicht durch ihren umfassenden<br />

Charakter den Vergleich der liturgischen Texte der einzelnen Konfessionen.<br />

Cohen, A., s. Lully, J.-B.<br />

Colmarer Handschrift, s. Runge, P.<br />

Cook, Albert Stanburrough<br />

A Glossary of the Old Northumbrian Gospels<br />

Halle 1894. Reprint: Hildesheim 1969. VII/263 pp. Cloth. € 44,80<br />

Corbineau-Hoffmann, Angelika<br />

Testament und Totenmaske<br />

Der literarische Mythos des Ludwig van Beethoven. 2000. X/400 S. Leinen. (SPOLIA<br />

BEROLINENSIA, Bd. 17).<br />

ISBN 978-3-615-00211-9 € 49,80<br />

WEIDMANN<br />

Corrette, Michel<br />

Le Maitre de Clavecin Pour l'Accompagnement, Méthode Théorétique et Pratique<br />

Paris 1753. Reprint: Hildesheim 1974. VI/90 S.<br />

ISBN 978-3-487-05431-5 € 33,80<br />

Corrette, Michel<br />

Méthode pour apprendre aisément à jouer de la Flute traversière<br />

Paris 1735. Reprint: Hildesheim 1975. 50 S.<br />

ISBN 978-3-487-05714-9 € 17,80<br />

Coussemaker, [Charles] Edmond [Henry] de<br />

Chants populaires des Flamands de France<br />

Recueillis et publiés avec les mélodies originales, une traduction française et des notes.<br />

Gent 1856. Reprint: Hildesheim 1971. XXVI/419 S. mit 14 Tafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04162-9 € 94,00<br />

Coussemaker, [Charles] Edmond [Henry] de<br />

Histoire de l'harmonie au moyen-âge<br />

Paris 1852. Reprint: Hildesheim 1966. LVII/374 S. mit Faksimiles. Leinen. € 99,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!


Coussemaker, [Charles] Edmond [Henry] de<br />

L'art harmonique aux XIIe et XIIIe siècles<br />

Paris 1865. Reprint: Hildesheim 1964. CXVII/415/[14] S. Leinen. € 99,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Coussemaker, [Charles] Edmond [Henry] de<br />

Notice sur les collections musicales de la bibliothèque de Cambrai<br />

Paris 1843. Reprint: Hildesheim 1975. 180/40 S. und 1 Falttafel. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05857-3 € 39,80<br />

Coussemaker, [Charles] Edmond [Henry] de<br />

Scriptorum de musica medii aevi novam seriem a Gerbertina alteram collegit<br />

nuncque primum edidit<br />

4 Bände. Paris 1864-76. 2. Reprint: Hildesheim 1988. 2122 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05126-0 € 368,00<br />

In Fortführung von M. Gerberts „Scriptores ecclesiastici de musica sacra“, der schon<br />

vorher Werke von 40 Autoren des 3. bis 15. Jahrhunderts herausgegeben hatte, hat E. de<br />

Coussemaker aus den in europäischen Bibliotheken befindlichen Manuskripten eine bedeutende<br />

Reihe weiterer musiktheoretischer Abhandlungen in diesem Sammelwerk<br />

erstmalig herausgegeben. Zu Beginn eines jedeN, Bd.es werden die veröffentlichen<br />

Werke, bei denen es sich vorzugsweise um Traktate zur polyphonen und harmonischen<br />

Musik des 12. und 13. Jahrhunderts handelt, kurz charakterisiert und ihre gegenseitigen<br />

Beziehungen erörtert. Das äußerst reichhaltige und für die Geschichte der Musiktheorie<br />

heute unentbehrliche Werk umfaßt u.a. Abhandlungen des Hieronimus de Moravia,<br />

Robert de Handlo, Johannis Hanboys, Guido von Arezzo, Johannes de Muris, Guy de<br />

Châlis, Hucbald, Philipp de Vitry und Joh. Tinctoris. Dieses Werk hat wesentlich dazu<br />

beigetragen, die mittelalterliche Musik der Musikforschung des 19. und 20. Jahrhunderts<br />

zu erschließen.<br />

Cramer, C. F., s. Magazin der Musik<br />

Crocket, R. A., s. Sachs, H.<br />

Czerwinski, A., s. Arbeau, T.<br />

Daniel, Hermann Albert (Hg.)<br />

Thesaurus hymnologicus<br />

sive hymnorum canticorum sequentiarum circa annum MD usitatarum collectio<br />

amplissima. Carmina collegit, apparatu critico ornavit, veterum interpretum notas selectas<br />

suasque adiecit. 5 Bde. in 2 Bänden. Leipzig 1841-56. Reprint: Hildesheim 1973.<br />

LXIV/1843 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04912-0 € 318,00<br />

Der „Thesaurus hymnologicus“ bildet das wissenschaftliche Hauptwerk des hallischen<br />

Theologen Daniel. In ihm liegt uns eine kritische Sammlung von Hymnen vor, die noch<br />

heute durch ihren Reichtum, vor allem aber durch die ausgezeichnete philologische<br />

Kommentierung und die umfangreiche Erfassung auch der älteren hymnologischen<br />

Literatur besticht. Neben den Varianten zu den einzelnen Hymnen enthält die Sammlung<br />

ein Verzeichnis der Anfänge.<br />

Daniel, H. A., s. a. Codex Liturgicus<br />

Danzi, Franz, s. Gebhard, T.<br />

21


22<br />

Dargomyshski, A. S., s. Riesemann, O. v.<br />

David, Johann Nepomuk, s. Kohl, B. A.<br />

De Musica et Cantu - Studien zur Geschichte der Kirchenmusik und der Oper<br />

Helmut Hucke zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Peter Cahn und Ann-Katrin<br />

Heimer. 1993. 621 S. mit 22 s/w Abb. und zahlr. Notenbeispielen. (MUSIKWISSEN-<br />

SCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 2).<br />

ISBN 978-3-487-09793-0 € 49,80<br />

Deakin, Andrew<br />

Outlines of Musical Bibliography<br />

A Catalogue of Early Music and Musical Works Printed or Otherwise Produced in the<br />

British Isles. The Whole Chronologically Arranged with Descriptive and Critical Notes<br />

on the Principal Works. Part I [more not published]. Birmingham 1899. Reprint: Hildesheim<br />

1976. 112 pp.<br />

ISBN 978-3-487-05925-9 € 24,80<br />

Dechevrens, Antoine<br />

Composition musicale et composition littéraire à propos du chant grégorien<br />

Paris 1910. Reprint: Hildesheim 1981. VIII/366 S. und 1 Tafel. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06974-6 € 49,80<br />

Dehn, S. W., s. Cäcilia<br />

Deiters, H., s. Thayer, A. W.<br />

Denis, König von Portugal, s. Lang, H. R.<br />

Desrat, G.<br />

Dictionnaire de la danse historique, théorique, pratique et bibliographique<br />

depuis l'origine de la danse jusqu'à nos jours. Paris 1895. Reprint: Hildesheim 1977.<br />

VI/484 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06327-0 € 74,00<br />

Das deutsche Lied, geistlich und weltlich bis zum 18. Jahrhundert<br />

Herausgegeben von Martin Breslauer. Berlin 1908. Reprint: Hildesheim 1966. XV/301 S.<br />

mit Abb. Leinen. € 49,80<br />

Ein deutsches geistliches Liederbuch mit Melodien aus dem XV. Jahrhundert, s.<br />

Bäumker, W.<br />

Dieckmann, S., s. Kontinuität und Transformation in der italienischen Vokalmusik<br />

zwischen Due- und Quattrocento; Die mehrfach überlieferten Kompositionen des<br />

frühen Trecento (Notenedition)<br />

Diederen, V., s. Haas, B.<br />

„Dies Bildnis ist bezaubernd schön“<br />

Tradierte und revidierte Ansichten zu Leben und Werk Wolfgang Amadeus Mozarts.<br />

Herausgegeben von Hans-Joachim Erwe, Hanns-Josef Ortheil und Rudolf Weber.<br />

(MUSIK - KULTUR - WISSENSCHAFT, Bd. 3).<br />

In Vorbereitung / In preparation


Dietrich, Sixtus, s. Zenck, H.<br />

Dietz, Max<br />

Geschichte des musikalischen Dramas in Frankreich während der Revolution bis<br />

zum Directorium (1787-95)<br />

in künstlerischer, sittlicher und politischer Beziehung. 2. Aufl. Leipzig 1893. Reprint:<br />

Hildesheim 1970. VIII/472 S. Leinen. € 74,00<br />

Dietz, Philipp<br />

Die Restauration des evangelischen Kirchenliedes<br />

Marburg 1903. Reprint: Hildesheim 1982. XII/806 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07136-7 € 128,00<br />

Diez, Friedrich [Christian]<br />

Die Poesie der Troubadours<br />

Nach gedruckten und handschriftlichen Werken derselben dargestellt. Herausgegeben<br />

von Karl Bartsch. 2. Aufl. Leipzig 1883. Reprint: Hildesheim 1966. XXII/314 S.<br />

Leinen. € 49,80<br />

Diez, Friedrich [Christian]<br />

Leben und Werke der Troubadours<br />

Ein Beitrag zur näheren Kenntnis des Mittelalters. 2. vermehrte Aufl. von Karl Bartsch.<br />

Leipzig 1882. Reprint: Hildesheim 1965. XVI/506 S. Leinen. € 78,00<br />

Di Giacomo, Salvatore<br />

I quattro antichi conservatorii musicali di Napoli MDXLIII - MDCCC<br />

2 volumes. o.O. [Palermo] 1924-28. 616 pp. 32 ill. and 3 pp. notes. Cloth.<br />

Subskriptionspreis € 158,00 / Ladenpreis € 198,00<br />

I: Conservatorii di S. Onofrio a Capuana e di S. Maria della pietà dei Turchini; II: Il<br />

conservatorio dei poveri di Gesù Cristo e quello di S. M. Di Lorento.<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Discordia concors: Perspektiven auf die Musik vor 1600<br />

Beiträge vom internationalen Symposium Neustift/Novacella 1998, herausgegeben von<br />

Annegrit Laubental, A. M. Busse Berger, J. Stinson und R. Strohm. (DISKORDANZEN<br />

- STUDIEN ZUR NEUEREN MUSIKGESCHICHTE, Bd. 10).<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Diskordanzen - Studien zur neueren Musikgeschichte<br />

(bis Band 6: s. Hildesheimer <strong>Musikwissenschaft</strong>liche Arbeiten)<br />

Herausgegeben von Werner Keil<br />

Band 7: Keil, Werner – Jürgen Arndt (Hg.), „Was du nicht hören kannst, Musik“.<br />

Band 8: „Seelenaccente“ – „Ohrenphysiognomik“.<br />

Band 9: Krestan, MichaeL, Das russische Glockengeläute und sein Einfluß auf die<br />

Kunstmusik Rußlands im 19. und 20. Jahrhundert.<br />

Band 10: Discordia Concors: Perspektiven auf die Musik vor 1600.<br />

Band 11: Buhrmann, Dirk, Arnold Schönbergs „Ode to Napoleon Buonaparte“ op. 41.<br />

Band 12: Keil, Werner, Im Geisterreich des Unendlichen.<br />

Band 13: Liebrand, Robert, Die Entwicklung der katholischen Kirchenmusik in der<br />

zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.<br />

Band 14: Keil, Werner – Jürgen Arndt (Hg.), „Alte“ Musik und „neue“ Medien<br />

Band 15: Vennefrohne, Benedikt, Die Sinfonien Hans Werner Henzes.<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

23


24<br />

Ditfurth, Franz Wilhelm Freiherr von<br />

Deutsche Volks- und Gesellschaftslieder des 17. und 18. Jahrhunderts<br />

Nördlingen 1872. Reprint: Hildesheim 1965. XIII/344 S. Leinen. € 49,80<br />

Ditfurth, Franz Wilhelm Freiherr von<br />

Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871<br />

3 Bände. Heilbronn 1877 und Berlin 1871-72. Reprint: Hildesheim 1965. LXXXI/1740 S.<br />

Leinen. € 208,00<br />

I: 1648-1756; II: 1756-1815; III: 1815-1871.<br />

Ditfurth, Franz Wilhelm Freiherr von<br />

Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen<br />

wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Mund des Volkes selbst gesammelt und<br />

herausgegeben. 2 Teile. 2. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1855. Reprint: Hildesheim<br />

1999. XLVI/464 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-01176-9 € 99,80<br />

I: Geistliche Lieder; II: Weltliche Lieder<br />

Ditters von Dittersdorf, Karl von<br />

Lebensbeschreibung<br />

Nach dem Erstdruck von 1801 neu hrsg. von Bruno Loets. 1 Band. Leipzig 1940. 279 S. 1<br />

Frontispiz. (Dem Originaltext hinzugefügt: Nachwort u. Anmerkungen d. Hrsg. (23 S.).<br />

Subskriptionspreis € 49,80 / Ladenpreis € 62,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Ditters von Dittersdorf, Carl, s. a. Yeon, S.-Ch.<br />

Dlabacz, Gottfried Johann<br />

Allgemeines historisches Künstler-Lexikon für Böhmen<br />

und zum Teil auch für Mähren und Schlesien. 3 Bde. in 1 Band. Prag 1815. 2. Reprint:<br />

Hildesheim 1998. XX/1752 Sp. mit 1 Frontispiz. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05014-0 € 178,00<br />

Beigebunden ist: Sternberg-Manderscheid, Franz von, Beiträge und Berichtigungen zu Dlabacz:<br />

Lexikon Böhmischer Künstler. Herausgegeben von Paul Bergner. Prag 1913. IV/64 S.<br />

Dmitrievskij, Aleksej<br />

Opisanie liturgitseskich rukopisej<br />

3 Bände. Kiew und Petersburg 1895-1917. Reprint: Hildesheim 1965.<br />

CLXXVII/2770/56 S. Leinen. (Beschreibung liturgischer Handschriften). € 498,00<br />

Band 3: Petersburg 1917. VIII/768/IV S. Leinen. € 278,00<br />

[Nur Bd. 3 ist einzeln zu beziehen.]<br />

Der Nachdruck dieses bislang außerordentlich seltenen Werkes, von dem insbesonderE,<br />

Bd. 3 (Petersburg 1917) nur in einige Bibliotheken gelangte, bildet nach wie vor die<br />

Hauptgrundlage für die Studien auf dem Gebiete der griechischen Liturgie. Dmitrievskij<br />

hat hier die in den Bibliotheken des orthodoxen Orients aufbewahrten Handschriften zusammengestellt<br />

und mit ausgedehnten Exzerpten versehen.<br />

Dokumentation zur Geschichte des deutschen Liedes<br />

Eine Reihe von Nachdrucken, herausgegeben von Siegfried Kross.<br />

Band 1: Bach, Carl Philipp Emanuel, Herrn Professor Gellerts Geistliche Oden und<br />

Lieder mit Melodien.<br />

Band 2: Rist, Johann, Himmlische Lieder.


Band 3: Telemann, Georg Philipp, Fast allgemeines Evangelisch-Musicalisches Lieder-<br />

Buch.<br />

Band 4: Zelter, Carl Friedrich, Sämmtliche Lieder, Balladen und Romanzen für das<br />

Piano-Forte.<br />

Band 5: Laurentius Von Schnüffis, Mirantische Maultrummel.<br />

Band 6: Albert, Heinrich, Arien.<br />

Band 7: Krieger, Johann, Neue musicalische Ergetzligkeit.<br />

Band 8: Franck, Johann Wolfgang, Geistreiche Lieder.<br />

Band 9: Neefe, Christian Gottlob, Oden von Klopstock.<br />

Band 10: Reichardt, Johann Friedrich, Oden und Lieder.<br />

Band 11: Voigtländer, Gabriel, Allerhand Oden und Lieder.<br />

Band 12: Schulz, Johann Abraham Peter, Lieder im Volkston bey dem Claviere zu<br />

singen.<br />

In Vorbereitung / In preparation:<br />

Gräfe, Johann Friedrich, Sammlung verschiedener und auserlesener Oden.<br />

Lieder der teutschen mit melodien.<br />

Rathgeber, Johann Valentin, Ohren-vergnügendes und Gemüth-ergötzendes Tafel-<br />

Confect.<br />

Schein, Johann Hermann, Musica boscareccia.<br />

Staden, Johann, Neue teutsche Lieder.<br />

Von Hammerschmidt bis Hiller.<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Dommer, A. V., s. Schering, A.<br />

Doni, Giovanni Batista<br />

De praestantia musicae veteris libri tres, totidem dialogis comprehensi...<br />

Florenz 1647. Reprint: Hildesheim 1986. 540 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07778-9 € 78,00<br />

Doorslaer, Georges van<br />

La Vie et les oeuvres de Philippe de Monte (1521-1603)<br />

Brüssel 1921. Reprint: Hildesheim 1980. 309 S. und 1 Tafel. (Académie Royale de Belgique.<br />

Mémoires. Cl. des beaux arts. Ser. 2,1,4.).<br />

ISBN 978-3-487-06919-7 € 49,80<br />

Doppelmayr, Johann Gabriel<br />

Historische Nachricht von den Nürnbergischen Mathematicis und Künstlern<br />

In zweyen Theilen an das Liecht gestellet, auch mit vielen nützlichen Anmerkungen und<br />

verschiedenen Kupffern versehen. Nürnberg 1730. Reprint: Hildesheim 1972. Mit<br />

einem Vorwort von K. Goldmann. [18]/314/[17] S., 11 Tafeln und 4 Falttafeln. Leinen.<br />

(DOCUMENTA TECHNICA, Reihe II).<br />

ISBN 978-3-487-04164-3 € 128,00<br />

Die drei- und vierstimmigen Notre-Dame-Organa<br />

Kritische Gesamtausgabe. Herausgegeben von Heinrich Husmann. Leipzig 1940. 2.<br />

Reprint: Hildesheim 1989. XXXIV/149 S. (Publikationen älterer Musik, Jg. XI). € 49,80<br />

Der Dreiklang. Monatsschrift für Musik<br />

Herausgegeben von Oswald Jonas und Felix Salzer. Heft 1-9, Jahrgang 1937-38. Wien<br />

1937-1938. Reprint: Hildesheim 1989. XVIII/212 S.<br />

ISBN 978-3-487-09074-0 € 39,80<br />

25


26<br />

Drescher, K., s. Nürnberger Meistersinger-Protokolle<br />

Dresdner Beiträge zur Musikforschung<br />

Herausgegeben von Hans-Günter Ottenberg.<br />

Band 1: Der Klang der Sächsischen Staatskapelle – Kontinuität und Wandelbarkeit<br />

eines Phänomens.<br />

Band 2: Johann Gottlieb Naumann und die europäische Musikkultur des ausgehenden<br />

18. Jahrhunderts.<br />

In Vorbereitung / In preparation:<br />

Band 3: Ottenberg, Hans-Günter (Hg.), Pisendel-Tagungsbericht.<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Dreves, G. M., s. Hymnologische Beiträge<br />

Die Drucke der Bachsöhne der Hoboken-Sammlung musikalischer Erst- und Frühdrucke<br />

Österreichische Nationalbibliothek Wien. Musiksammlung. 107 Microfiches.<br />

(EUROPÄISCHE MUSIK).<br />

OLMS MICROFORM<br />

Diazofiche € 648,00<br />

Silberfiche € 748,00<br />

s.a. Europäische Musik, Die<br />

Dufay, Guillaume [Wilhelm du Fay], s. Haberl, F. X.<br />

Düring, Ingemar<br />

Ptolemaios und Porphyrios über die Musik<br />

Göteborg 1934. Reprint: Hildesheim 1987. 293 S. Leinen. (Göteborgs Högskolas<br />

Årsskrift XL).<br />

ISBN 978-3-487-07932-5 € 49,80<br />

Düring, I., s. a. Porphyrius Philosophus; Ptolemaeus, C.<br />

Eberhard Von Cersne<br />

Der Minne Regel<br />

von Eberhardus Cersne aus Minden, 1404. Mit einem Anhang von Liedern.<br />

Herausgegeben von Franz Xaver Wöber. In musikalischer Hinsicht von A. W. Ambros.<br />

Wien 1861. Reprint: Hildesheim 1981. XXXI/265 S. und 8 S. Noten mit 1 Tafel.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07025-4 € 49,80<br />

Ehrensberger, Hugo (Hg.)<br />

Libri liturgici Bibliothecae Apostolicae Vaticanae manu scripti, dig. et rec.<br />

Freiburg 1897. Reprint: Hildesheim 1985. XII/591 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07575-4 € 99,80<br />

Joseph von Eichendorff - Tänzer, Sänger, Spielmann<br />

N<br />

Herausgegeben von Ute Jung-Kaiser und Matthias Kruse. 2007. ca. XII/283 S. mit zahlreichen<br />

Abb. und Noten. (WEGZEICHEN MUSIK, Bd. 2).<br />

ISBN 978-3-487-13396-6 ca. € 39,80


Eichhorn, Andreas<br />

Paul Bekker - Facetten eines kritischen Geistes<br />

2003. 811 S. mit 20 Abb. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSEN-<br />

SCHAFT, Bd. 29).<br />

ISBN 978-3-487-11803-1 € 78,00<br />

Edler, H., s. Stranger here myself – Kurt Weill Studien<br />

Ein Jahr mit Beethoven - 1808<br />

Herausgegeben von Ute Jung-Kaiser und Matthias Kruse. 2008. (WEGZEICHEN<br />

MUSIK, Bd. 3).<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Eisinger, Ralf<br />

Das Hagenmarkt-Theater in Braunschweig (1690-1861)<br />

1990. XVI/270 S. mit 20 Abb. (Braunschweiger Werkstücke, Reihe A, Bd. 29).<br />

ISBN 978-3-487-09402-1 € 29,80<br />

Eitner, Robert<br />

Bibliographie der Musik-Sammelwerke des 16. und 17. Jahrhunderts<br />

Zusammen mit Fr[an]z Xav[er] Haberl, A. Lagerberg und C[arl] F[erdinand] Pohl bearbeitet<br />

und herausgegeben. Berlin 1877. 2. Reprint: Hildesheim 1977. IX/964 S.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-00403-7 € 158,00<br />

Eler, Franz<br />

Cantica Sacra<br />

partim ex sacris Literis desumta, partim ab orthodoxis patribus et piis Ecclesiae<br />

Doctoribus composita, et in usum Ecclesiae et ivventutis scholasticae Hamburgensis<br />

collecta [...] et edita ab Francisco Elero Ulysseo. Accesserunt in fine Psalmi Lutheri, &<br />

aliorum ejus seculi Doctorum [...]. Hamburgi. Excudebat Jacobus Wolff. 1582.<br />

Hamburg 1588. Reprint: Hildesheim 2002. Mit einem Vorwort von Klaus Beckmann.<br />

398 Seiten/pp. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-11681-5 € 99,80<br />

Elgar, Edgard, s. Gassmann, M.<br />

Eller-Rüter, Ulrika-Maria<br />

Kandinsky: Bühnenkomposition und Dichtung als Realisation seines Synthese-<br />

Konzepts<br />

1990. VI/240 S. (STUDIEN ZUR KUNSTGESCHICHTE, Bd. 57).<br />

ISBN 978-3-487-09387-1 € 29,80<br />

Ellis, A. J., s. Sammelbände für vergleichende <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Encyklopädie der gesammelten musikalischen Wissenschaften, oder Universal-<br />

Lexikon der Tonkunst<br />

Bearbeitet u.a. von Gottfried Wilhelm Fink, Friedrich K. H. de la Motte Fouqué, Georg<br />

Christoph Grasheim und dem Redacteur Gustav Schilling. 6 Bände und Supplementband.<br />

Stuttgart 1835-42. 2. Reprint: Hildesheim 2004. CVI/5226 S. und 7 Tafeln, 1<br />

Falttafel mit Notenbeilagen und Notenbeispielen im Text. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05110-9 € 698,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

27


28<br />

Engel, Hans<br />

Die Entwicklung des Deutschen Klavierkonzertes von Mozart bis Liszt<br />

Mit einem Notenanhang. Durchgesehener und um ein Literaturverzeichnis erweiterter<br />

Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1927. Reprint: Hildesheim 1970. 381 S. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 68,00 / Ladenpreis € 84,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Enßlin, Wolfram<br />

N<br />

Chronologisch-thematisches Verzeichnis der Werke Ferdinando Paërs (PaWV)<br />

2 Bände. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 23).<br />

Lieferbar/Available: Bd.1: Die Opern. 2004. 807 S.<br />

ISBN 978-3-487-11947-2 € 128,00<br />

In Vorbereitung / In preparation: Bd. 2: Weitere Werke<br />

Enßlin, Wolfram<br />

Die italienischen Opern Ferdinando Paërs: Studien zur Introduktion und zur<br />

rondò-Arie<br />

2003. 300 S. mit 2 Abb. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 22).<br />

ISBN 978-3-487-11946-5 € 44,00<br />

ENßLIN, W., s. a. Bach-Quellen der Sing-Akademie zu Berlin<br />

Erdmann-Rajski, Katja<br />

Gret Palucca<br />

Tanz und Zeiterfahrung in Deutschland im 20. Jahrhundert: Weimarer Republik,<br />

Nationalsozialismus, Deutsche Demokratische Republik. Herausgegeben vom Tanz-<br />

Archiv Köln. Mit einem Vorwort von Bernd Krause. 2000. 532 S. mit 107 s/w Abb.<br />

ISBN 978-3-487-11143-8 € 68,00<br />

Erk, Ludwig – Franz Magnus Böhme<br />

Deutscher Liederhort<br />

Auswahl der vorzüglichen Deutschen Volkslieder, nach Wort und Weise aus der Vorzeit<br />

und Gegenwart gesammelt und erläutert von Ludwig Erk. Nach Erk's handschriftlichem<br />

Nachlasse und auf Grund eigener Sammlung neubearbeitet und fortgesetzt von Franz<br />

Magnus Böhme. 3 Bände. Leipzig 1893-94. 3. Reprint: Hildesheim 1988. LXXII/2376 S.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04443-9 € 258,00<br />

Diese umfangreiche Sammlung deutscher Volkslieder gibt ein Gesamtbild des deutschen<br />

Liederschatzes. Es sind in ihr nur Volkslieder unbekannter Verfasser aufgenommen.<br />

Neben den Varianten<br />

der einzelnen Lieder verzeichnet das Werk die einzelnen Quellen, gibt eine Erklärung<br />

dialektaler Ausdrücke und enthält eine große Anzahl sittengeschichtlicher und kulturgeschichtlicher<br />

Anmerkungen. Außerdem wird jeweils auf die dichterische Bearbeitung<br />

der zugrunde liegenden Stoffe hingewiesen. Die Sammlung vereinigt so die beiden<br />

Funktionen eines „allgemeinen deutschen Volksgesangbuches“ und einer ersten<br />

kritischen Bearbeitung des den gesamten deutschen Sprachraum betreffenden Volksliederschatzes.<br />

Erk, Ludwig – Wilhelm Irmer<br />

Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen<br />

Neu mit einem Begleitheft herausgegeben von Johannes Koepp. 2 Bände. Potsdam<br />

1938. Reprint: Hildesheim 1982. 988 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07240-1 € 99,80


N<br />

N<br />

Erlach, Friedrich Karl Freiherr von<br />

Die Volkslieder der Deutschen<br />

Eine vollständige Sammlung der vorzüglichen deutschen Volkslieder von der Mitte des<br />

15. bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Herausgegeben und mit Anmerkungen<br />

versehen. 5 Bände, einschließlich RegisterBand. Mannheim 1834-37. Reprint: Hildesheim<br />

1969. X/3109 S. Leinen. € 318,00<br />

Erwe, H.-J., s. Beiträge zur <strong>Musikwissenschaft</strong> und Musikpädagogik<br />

Eschstruth, Hans Adolf Freiher von, s. Musikalische Bibliothek<br />

Espagne, F., s. Loewe, J. C. G.<br />

„L'esprit français“ und die Musik Europas - Entstehung, Einfluss und Grenzen einer<br />

ästhetischen Doktrin / „L'esprit français“ et la musique en Europe - Émergence,<br />

influence et limites d'une doctrine esthétique<br />

Festschrift für Herbert Schneider. Herausgegeben von Michelle Biget-Mainfroy und<br />

Rainer Schmusch. 2007. XXIX/839 S. mit Abb. und Notenbeispielen. Gebunden.<br />

(STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 40).<br />

ISBN 978-3-487-13009-5 € 88,00<br />

Essays from the Third International Schenker Symposium<br />

Edited by Allen Cadwallader. Jan Miyake, editorial assistant. 2006. XIX/ 305 S. mit<br />

zahlreichen Notenbeispielen. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIK-<br />

WISSENSCHAFT, Bd. 42).<br />

ISBN 978-3-487-13200-6 € 48,00<br />

Essays from the Fourth International Schenker Symposium<br />

N<br />

Edited by Allen Cadwallader. 2008. 350 S. mit zahlreichen Notenbeispielen.<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Die Europäische Musik<br />

Eine Microformdokumentation der großen europäischen Musiksammlungen.<br />

ÖSTERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK. MUSIKSAMMLUNG.<br />

I. KATALOGE<br />

Katalog der Musikhandschriften. Hildesheim 1984. 60.000 Katalogkarten auf 106<br />

Microfiches.<br />

Diazofiche € 828,00<br />

Silberfiche € 938,00<br />

Alter Katalog der Musikdrucke. Hildesheim 1985. 170.000 Katalogkarten auf 249<br />

Microfiches.<br />

Diazofiche € 2.100,00<br />

Silberfiche € 2.380,00<br />

Katalog der Libretti. Hildeshiem 1985. 30.000 Katalogkarten auf 52 Microfiches.<br />

Diazofiche € 388,00<br />

Silberfiche € 488,00<br />

II. BESTÄNDE<br />

1. Die Haydn-Drucke der Hoboken-Sammlung. Hildesheim 1989. 60.000 S. auf 1.219<br />

Microfiches.<br />

Diazofiche € 6.400,00<br />

Silberfiche € 7.200,00<br />

29


30<br />

2. Die Bach-Drucke der Hoboken-Sammlung. Hildesheim 1987. 14.000 S. auf 178<br />

Microfiches.<br />

Diazofiche € 998,00<br />

Silberfiche € 1.148,00<br />

3. Die Drucke der Bachsöhne der Hoboken-Sammlung. Hildesheim 1995. 107 Microfiches<br />

und 1 Begleitheft.<br />

Diazofiche € 648,00<br />

Silberfiche € 748,00<br />

DEUTSCHE STAATSBIBLIOTHEK BERLIN. MUSIKSAMMLUNG.<br />

Alphabetischer Katalog. Hildesheim 1990. 1,1 Millionen Karteikarten auf 467 Microfiches.<br />

Verkleinerungsfaktor 1:42.<br />

Diazofiche € 2.840,00<br />

Silberfiche € 3.000,00<br />

KATALOG DER MUSIKDRUCKE DER NATIONALBIBLIOTHEK ZU PRAG -<br />

NARODNI KNIHOVNA<br />

Hildesheim. 1991. 94.285 Katalogkarten auf 168 Microfiches. Verkleinerungsfaktor<br />

1:42.<br />

Diazofiche € 798,00<br />

Silberfiche € 938,00<br />

OLMS MICROFORM<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Eximeno, Antonio<br />

Dell’Origine e delle regole della musica colla storia del suo progresso, decadenza e<br />

rinnovazione<br />

Rom 1774. Reprint: Hildesheim 1983. XII/468 pp. 11 engravings and 23 folding plates. Cloth.<br />

ISBN 978-3-487-07137-4 € 88,00<br />

Fabian, B., s. Bayly, A.; North, R.<br />

Fage, Juste-Adrien de la<br />

Histoire générale de la musique et de la danse<br />

2 Bde. in 1 Band. Paris 1844. Reprint: Hildesheim 1978. XVI/1063 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06554-0 € 134,00<br />

Falck, Martin<br />

Wilhelm Friedemann Bach<br />

Sein Leben und seine Werke mit thematischem Verzeichnis seiner Kompositionen und 2<br />

Bildern. Leipzig 1913. 2. Reprint: Hildesheim 2003. IV/202 S.<br />

ISBN 978-3-487-06267-9 € 19,80<br />

Farmer, Henry George<br />

Historical Facts for the Arabian Musical Influence<br />

London 1930. Reprint: Hildesheim 1970. XII/376 pp. Cloth. (Studies in the Music of<br />

the Middle Ages). € 68,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Federhofer, Hellmut<br />

Heinrich Schenker (1868-1935)<br />

Nach Tagebüchern und Briefen in der Oswald Jonas Memorial Collection, University of<br />

California, Riverside. 1985. IX/380 S. mit 1 Frontispiz. (STUDIEN UND<br />

MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 3).<br />

ISBN 978-3-487-07642-3 € 44,80


Federhofer, Hellmut<br />

Musik und Geschichte<br />

Aufsätze aus nichtmusikalischen Zeitschriften. 1996. VIII/570 S. mit 4 Abb. und einigen<br />

Notenbeispielen. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 5).<br />

ISBN 978-3-487-10199-6 € 49,80<br />

Federhofer, H., s. a. Schenker, H.; Der Tonwille<br />

Feil, Arnold<br />

Studien zu Schuberts Rhythmik<br />

Mit einem Begleitwort von Manfred Hermann Schmid. 2. Aufl. 1997. II/123 S. mit eingelegtem<br />

32-seitigem Notenheft.<br />

ISBN 978-3-487-10312-9 € 19,80<br />

Feldmamn, Matthias<br />

Erwartungsdiskrepanz und emotionales Erleben von Musik<br />

1998. IV/232 S. mit 32 Abb., 22 Tabellen und 8 Notenbeispielen. (STUDIEN UND<br />

MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 16).<br />

ISBN 978-3-487-10710-3 € 24,80<br />

Feldmann, Fritz<br />

Musik und Musikpflege im mittelalterlichen Schlesien<br />

Mit umfangreichen Notenbeilagen. Breslau 1938. Reprint: Hildesheim 1973. (Darstellungen<br />

u. Quellen zur schlesischen Geschichte, Bd. 37.). X/209 S. 31 S. Notenbeilagen,<br />

5 Falttafeln.<br />

ISBN 978-3-487-04489-7 € 33,80<br />

Feldmann, W., s. Geck, M.<br />

Festschrift Arnold Schering<br />

Zum sechzigsten Geburtstag herausgegeben von Helmuth Osthoff, Walter Serauky,<br />

Adam Adrio. Berlin 1937. Reprint: Hildesheim 1973. VII/274 und 1 Titelbild.<br />

ISBN 978-3-487-05050-8 € 33,80<br />

Festschrift für Johannes Wolf<br />

zu seinem 60. Geburtstage. Herausgegeben von W. Lott, H. Osthoff und W. Wolffheim.<br />

Berlin 1929. Reprint: Hildesheim 1978. VI/221 S. mit zahlreichen Notenbeispielen und<br />

Tafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06538-0 € 29,80<br />

Festschrift Hermann Kretzschmar zum 70. Geburtstage überreicht von Kollegen,<br />

Schülern und Freunden<br />

Leipzig 1918. Reprint: Hildesheim 1973. VI/184 S.<br />

ISBN 978-3-487-05015-7 € 24,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Fétis, François Joseph<br />

Histoire générale de la Musique<br />

Depuis les temps les plus anciens jusqu'à nos jours. 5 Bände. Paris 1869-76. Reprint:<br />

Hildesheim 1983. 2458 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07097-1 € 258,00<br />

31


32<br />

Fétis, François Joseph, s. a. Bach-Quellen der Bibliotheken in Brüssel, Die<br />

Feuillet, Raoul Auger<br />

Choréographie ou l’art de décrire la danse par caractères, figures et signes démonstratifs<br />

Paris 1700. Reprint: Hildesheim 1979. VIII/106 S. 84 Tafeln und 72 Karten. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06671-4 € 64,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Finck, Hermann<br />

Practica musica<br />

Wittenberg 1556. Reprint: Hildesheim 1971. 366 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04097-4 € 58,00<br />

Fink, Gottfried Wilhelm<br />

Musikalischer Hausschatz der Deutschen<br />

Eine Sammlung von 1000 Liedern und Gesängen mit Singweisen und Klavierbegleitung.<br />

Leipzig 1843-44. IV/700 S. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 134,00 / Ladenpreis € 158,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Fink, Gottfried Wilhelm, s. a. Encyklopädie der gesammelten musikalischen<br />

Wissenschaften<br />

Fischer, Albert Friedrich Wilhelm<br />

Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts<br />

Vollendet und herausgegeben von W[ilhelm] Tümpel. 6 Bände. Gütersloh 1904-16.<br />

Reprint: Hildesheim 1964. XXXVIII/2974 S. Leinen. € 458,00<br />

Bd. VI: Mit Glossar von W. Tümpel und A. Martius.<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Fischer, Albert Friedrich Wilhelm<br />

Kirchenlieder-Lexikon<br />

Hymnologisch-literarische Nachweisungen über ca. 4500 der wichtigsten und verbreitetsten<br />

Kirchenlieder aller Zeiten in alphabetischer Folge nebst einer Übersicht der<br />

Liederdichter. 2 Bde. in 1 Band. Gotha 1878-79. Reprint: Hildesheim 1967. XLIX/905 S.<br />

Leinen. € 128,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Fischer, A., s. Blätter für Hymnologie<br />

Fischer, Kurt von<br />

Die Beziehungen von Form und Motiv in Beethovens Instrumentalwerken<br />

Um ein Werkregister erweitert. Straßburg und Zürich 1948. Reprint: Hildesheim 1972.<br />

XX/280 S. mit 335 Notenbeispielen. Leinen. (Sammlung musikwissenschaftlicher Abhandlungen,<br />

Collection d'Etudes musicologiques, Bd. 30).<br />

ISBN 978-3-487-04294-7 € 35,80<br />

Fischer, Roman<br />

Frankfurter Telemann-Dokumente<br />

Herausgegeben von Brit Reipsch und Wolf Hobohm. 1999. 238 S. mit 94 Abb.<br />

(MAGDEBURGER TELEMANN-STUDIEN, Bd. XVI).<br />

ISBN 978-3-487-11043-1 € 24,80


Fladt, H., s. Schenkerian Analysis<br />

Fleischer, O., s. Sammelbände der Internationalen Musikgesellschaft<br />

Fleischhauer, Günter<br />

N<br />

Annotationen zu Georg Philipp Telemann<br />

Ausgewählte Schriften. Herausgegeben von Carsten Lange. 2007. 419 S. mit zahlreichen<br />

Notenbeispielen und Abb. und Register. (MAGDEBURGER TELEMANN-<br />

STUDIEN, Bd. XIX).<br />

ISBN 978-3-487-13399-7 € 58,00<br />

Flesch, S., Register zu Chrysander, G. F. Händel, s. Chrysander, F.<br />

Folkwang Studien<br />

Herausgegeben von Stefan Orgass und Horst Weber.<br />

Band 1: Jacob, Andreas, Grundbegriffe der Musiktheorie Arnold Schönbergs.<br />

Band 2: Theodor W. Adorno - Erich Doflein: Briefwechsel.<br />

Band 3: Grandjean, Wolfgang, Mozart als Theoretiker der Harmonielehre.<br />

Band 4: Pop-Komposition? Perspektiven eines neuen Studiengangs.<br />

Band 5: Jacob, Anna Katharina, Qualitätsmanagement an Musikhochschulen in Zeiten<br />

sich wandelnder Studienstrukturen.<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Forkel, Johann Nikolaus (Hg.)<br />

Musikalischer Almanach für Deutschland auf das Jahr 1782, desgleichen 1783,<br />

1784 und 1789<br />

4 Bände. Leipzig 1781-88. Reprint: Hildesheim 1974. XXVII/849 S.<br />

ISBN 978-3-487-05215-1 € 158,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Forkel, Johann Nikolaus<br />

Allgemeine Litteratur der Musik<br />

oder Anleitung zur Kenntniß musikalischer Bücher, welche von den ältesten bis auf die<br />

neuesten Zeiten bey den Griechen, Römern und den Meisten neuern europäischen<br />

Nationen sind geschrieben worden. Systematisch geordnet, und nach Veranlassung mit<br />

Anmerkungen und Urtheilen begleitet. Leipzig 1792. 2. Reprint: Hildesheim 2001.<br />

XXIV/540 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-00336-8 € 148,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Forkel, Johann Nikolaus<br />

Musikalisch-kritische Bibliothek<br />

3 Bde. in 1 Band. Gotha 1778-79. Reprint: Hildesheim 1964. XL/1066 S. Leinen. € 158,00<br />

Forkels dreibändige musikalisch-kritische Bibliothek ist eine Sammlung der verschiedenartigsten<br />

Abhandlungen und Aufsätze, Rezensionen, literarischen Anzeigen und<br />

musikalischen Nachrichten. Sie erschien im Jahre 1778, als Forkel Universitätsmusikdirektor<br />

in Göttingen wurde, und zeigt diesen als einen in allen Gebieten des Musiklebens<br />

seiner Zeit, der Musiktheorie und Musikgeschichte, vielbewanderten Gelehrten<br />

und Organisator. Das Werk enthält u.a. die Abhandlung „Über die Musik des Ritters<br />

Christoph von Gluck“, die „Nachrichten vom Zustande der Musik bei Egyptiern und<br />

Chinesern“, eine Abhandlung über die Vertonung der Klopstockschen Oden und andere<br />

Gelegenheitsschriften. Bei der außerordentlichen Bedeutung Johann Nicolaus Forkels<br />

33


34<br />

für die Musikgeschichtsschreibung war ein Wiedererscheinen dieser wertvollen<br />

Sammlung sehr wünschenswert.<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Forkel, Johann Nikolaus, s. Arteaga, S.<br />

Foster, Myles Birket<br />

Anthems and Anthem Composers<br />

An Essay upon the Development of the Anthem from the Time of the Reformation to the<br />

End of the Nineteenth Century. London 1901. Reprint: Hildesheim 1980. 225 pp. and<br />

16 ill. Cloth.<br />

ISBN 978-3-487-06952-4 € 35,80<br />

Fouqué, Friedrich de la Motte, s. Encyklopädie der gesammelten musikalischen<br />

Wissenschaften<br />

Franck, Johann Wolfgang – Heinrich Elmenhorst<br />

Geistreiche Lieder<br />

Anitzo aber biß auf Hundert vermehret, mit schönen anmuthigen Melodeyen versehen...geordnet<br />

von Johann Christoph Jauch. Lüneburg 1700. Reprint: Hildesheim<br />

2000. (16)/508 S. Leinen. (DOKUMENTATION ZUR GESCHICHTE DES<br />

DEUTSCHEN LIEDES, Bd. 8).<br />

ISBN 978-3-487-11039-4 € 118,00<br />

Enthält 72 Kompositionen von Johann Wolfgang Franck, 23 von Georg Böhme und 5<br />

von Peter Laurent Wockenfuß.<br />

Franke, Friedrich Wilhelm<br />

Theorie und Praxis des harmonischen Tonsatzes<br />

Hand- und Lehrbuch für den Unterricht und das Studium der Theorie der Musik. Vierte,<br />

neu bearbeitete Auflage Leipzig 1929. Reprint: Hildesheim 1987. Mit einem Vorwort<br />

von Felix Klein-Franke. IV/159 S. mit zahlreichen Notenbeispielen.<br />

ISBN 978-3-487-07973-8 € 24,80<br />

Franz, R., s. Serauky, W.<br />

Frau und Musik, s. Rieger, E.<br />

Freiberg, Irmtraut<br />

N<br />

Der frühe italienische Generalbass dargestellt anhand der Quellen von 1595 bis 1655<br />

2 Bände. 2004. 874 S. mit zahlreichen Notenbeispielen. (STUDIEN UND<br />

MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 34).<br />

ISBN 978-3-487-12688-3 € 96,00<br />

Bd. 1: Traktate und Vorworte. ISBN 978-3-487-12689-0 € 28,00<br />

Bd. 2: Notenbeispiele. ISBN 978-3-487-12690-6 € 68,00<br />

Frere, Walter Howard<br />

Bibliotheca musico-liturgica<br />

A descriptive handlist of the musical and latin-liturgical mss. of the Middle Ages. Preserved<br />

in the libraries of Great Britain and Ireland. 2 volumes. London 1894-1932. Reprint:<br />

Hildesheim 1967. XI/353 pp. with 17 plates. Cloth. € 98,00


Friedlaender, Max<br />

Gedichte von Goethe in Compositionen seiner Zeitgenossen<br />

2 Bde. in 1 Band. Weimar 1896 und 1916. Reprint: Hildesheim 1975. XIX/396 S.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05474-2 € 62,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Friedländer, Max<br />

Das deutsche Lied im 18. Jahrhundert<br />

Quellen und Studien. 2 Bde. in 3 Bänden. Stuttgart und Berlin 1902. 2. Reprint: Hildesheim<br />

1970. 1441 S. Mit 350 Musikbeispielen. Leinen. € 208,00<br />

Frimmel, Theodor<br />

Beethoven-Handbuch<br />

2 Bde. in 1 Band. Leipzig 1926. 2. Reprint: Hildesheim 2003. XVI/968 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-11821-5 € 108,00<br />

Frobenius, Wolf, s. Mittelalter und Mittelalterrezeption<br />

Frühauf, Tina<br />

N<br />

Orgel und Orgelmusik in deutsch-jüdischer Kultur<br />

2005. 336 S. Leinen mit Schutzumschlag. (NETIVA - WEGE DEUTSCH-JÜDISCHER<br />

GESCHICHTE, Bd. 6).<br />

ISBN 978-3-487-12872-6 € 58,00<br />

„Frühauf untersucht in ihrer gut strukturierten, mit einem umfangreichen<br />

dokumentarischen Apparat ausgestatteten Arbeit (…) den Zeitraum zwischen 1810 und<br />

1938; er reicht von der Errichtung der ersten Synagogeorgel in Deutschland 1810 bis<br />

zur Zerstörung fast des gesamten Instrumentenbestandes während der Novemberpogrome<br />

(…) Die Autorin erötert ihr Thema umfassend.“ (Michael Gassmann, FAZ<br />

vom 29.1.2007)<br />

„Die mit einem umfangreichen dokumentarischen Anhang und einem detaillierten<br />

Quellenteil ausgestattete Arbeit empfiehlt sich insbesondere wegen ihres exemplarisch<br />

nachgezeichneten Weges der friedlich-schöpferischen Koexistenz einer deutsch-jüdischeuropäischen<br />

Weltkultur der Orgel.“ (Wolf Kalipp, Musik und Kirche, Juli/August<br />

2006)<br />

Fuchs, Georg-Friedrich, s. Gebhard, T.<br />

Fürstenau, Moritz<br />

Zur Geschichte der Musik und des Theaters am Hofe zu Dresden<br />

2 Bde. in 1 Band. Dresden 1861-62. Reprint: Hildesheim 1971. XXVI/713 S. und 2<br />

Falttafeln. Leinen. € 94,00<br />

Fux, Johann Joseph<br />

N Gradus ad Parnassum oder Anführung zur Regelmäßigen Musikalischen<br />

Composition<br />

auf eine neue, gewisse, und bishero noch niemahls in so deutlicher Ordnung an das<br />

Licht gebrachte Art. Aus dem Lateinischen ins Teutsche übersetzt, mit nöthigen und<br />

nützlichen Anmerckungen versehen und herausgegeben von Lorenz Christoph Mizlern.<br />

2 Teile. Leipzig 1742. 3. Reprint: Hildesheim 2004. IV/[8]/200 S. und 52 Tafeln.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05209-0 € 68,00<br />

35


36<br />

Fux, Johann Josef, s. a.Köchel, L. R. v.<br />

Gabrieli, Andrea, s. Schultz, H.<br />

Gabrieli, Giovanni, s. Winterfeld, C. v.<br />

Gade, Niels W., s. Wasserloos, Y.<br />

Gärtner, Markus<br />

N<br />

Eduard Hanslick versus Franz Liszt<br />

Aspekte einer grundlegenden Kontroverse. 2005. 220 S. mit 10 Notenbeispielen und<br />

einem Faksimile. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT,<br />

Bd. 39).<br />

ISBN 978-3-487-13066-8 € 34,80<br />

Gassenhawerlin und Reutterliedlin zu Franckenfurt am Meyn<br />

Bei Christian Egenolf 1535. Faksimileausgabe des ältesten Frankfurter deutschen<br />

Liederbuch-Druckes. Herausgegeben und eingeleitet von H. J. Moser. (Nebst 4<br />

Stimmen: Altus. Bassus. Discantus. Tenor.). Augsburg und Köln 1927. Reprint: Hildesheim<br />

1970. 391 S. (In Kassette). € 35,80<br />

Gassmann, Michael<br />

Edward Elgar und die deutsche symphonische Tradition<br />

Studien zu Einfluß und Eigenständigkeit. 2002. XII/335 S. mit 49 Notenfaksimiles.<br />

Gebunden. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 27).<br />

ISBN 978-3-487-11688-4 € 78,00<br />

Gebhard, Thomas<br />

Studien zum Klarinettensatz und -stil in den konzertanten Werken von Georg-<br />

Friedrich Fuchs, Peter von Winter und Franz Danzi<br />

Mit einem ausführlichen thematischen Katalog aller vorfindlichen Kompositionen für<br />

solistische Klarinette. 1998. X/372 S. mit zahlr. Notenbeispielen. (STUDIEN UND<br />

MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 15).<br />

ISBN 978-3-487-10647-2 € 44,80<br />

Geck, Martin – Ulrich Tadday (Hg.)<br />

Wilhelm Feldmanns „Versuch einer kurzen Geschichte des Dortmunder Conzerts,<br />

von seiner Entstehung an bis jetzt 1830“<br />

Faksimile-Ausgabe mit kommentierenden Aufsätzen. Mit einem Geleitwort von Friedhelm<br />

Brusniak. 1994. X/242 S. mit 12 Abb. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR<br />

MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 9).<br />

ISBN 978-3-487-09792-3 € 29,80<br />

Gellert, Christian Fürchtegott, s. Bach, C. P .E.<br />

Gerber, Rudolf<br />

Das Passionsrezitativ bei Heinrich Schütz und seine stilgeschichtlichen Grundlagen<br />

Gütersloh 1929. Reprint: Hildesheim 1973. 218 S.<br />

ISBN 978-3-487-04696-9 € 29,80<br />

Gerber, Rudolf<br />

Der Operntypus Johann Adolf Hasses und seine textlichen Grundlagen<br />

Leipzig 1925. Reprint: Hildesheim 1973. VII/191 S.<br />

ISBN 978-3-487-04773-7 € 24,80


Gerbert, Martin<br />

Monumenta veteris liturgiae Alemannicae<br />

2 Bände. St. Blasien 1777-79. Reprint: Hildesheim 1967. 19 Bl., 854 S. Leinen. € 148,00<br />

Neben seinen bekannten Werken zur mittelalterlichen Kirchenmusik („De cantu et<br />

musica sacra...“) und Musiktheorie („Scriptores ecclesiastici de musica sacra<br />

potissimum“) hat der gelehrte Fürstabt von St. Blasien in einer hervorragenden,<br />

historisch reich dokumentierten Studie die Geschichte der alemannischen Liturgie<br />

monographisch behandelt. Dieses von einem umfassenden liturgiegeschichtlichen Überblick<br />

getragene Werk verdient starke Beachtung.<br />

Gerbert, Martin<br />

Scriptores ecclesiastici de musica sacra potissimum<br />

Ex variis ItaLiae, Galliae et Germaniae codicibus manuscriptis collecti et nunc primum<br />

publica luce donati. 3 Bände. St. Blasien 1784. 2. Reprint: Hildesheim 1990. 1166 S.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-00359-7 € 208,00<br />

Der Autor, bekannt als Verfasser einer Reihe von bedeutenden theologischen und<br />

historischen Schriften, hat sich als Abt des Klosters St. Blasien vor allem dem Studium<br />

der mittelalterlichen Musiktheorie gewidmet und im vorliegendem Werke die Texte der<br />

Traktate von mehr als 40 Musiktheoretikern des Mittelalters veröffentlicht. Der erstE,<br />

Bd. enthält u.a. Abhandlungen von Cassiodorus, Isidorus, Hucbald, Regino und Odo,<br />

der zweite Texte von Guido von Arezzo, Berno und Hermann von Reichenau, Wilh. von<br />

Hirsau und Aribo Scholasticus, der dritte Schriften von Franco, Elias Salomo,<br />

Marchetus von Padua, Johannes de Muris und Adam von Fulda. Das noch heute, fast<br />

zwei Jahrhunderte nach seinem ersten Erscheinen, grundlegende Quellenwerk ist für ein<br />

Studium der mittelalterlichen Musiktheorie unentbehrlich.<br />

Gerhardt, Paul<br />

Geistliche Andachten, bestehend in hundert und zwanzig Liedern...<br />

Dutzendweise mit neuen sechs-stimmigen Melodeyen gezieret. Hevorgegeben und verlegt<br />

von Johann Georg Ebeling. Berlin 1667. 296/[IV] S. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 74,00 / Ladenpreis € 94,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Gerstenberg, W., s. Schubert, F.<br />

Geschichte der Musik, s. Ambros, A. W.; Baptie, D.; Beiträge zur Musikforschung;<br />

Bekker, P.; Blainville, C. H.; Choron, A. E. - F. J. Fayolle; Eximeno, A.; Farmer, H.<br />

G.; Fétis, F. J.; Forkel, J.N.; Gevaert, F. A.; Haberl, F. X.; Kiesewetter, R. G.;<br />

Kleine Handbücher der Musikgeschichte nach Gattungen; Kretzschmar, H.; La<br />

Fage, J.-A. de; Mantuani, J.; Marpurg, F. W.; Mattheson, J.; Moser, H. J.; Musica;<br />

Riemann, H.; Sammelbände der Intern. Musikgesellschaft; Sandberger, A.;<br />

Schering, A. (Handbuch); Serauky, W.; Sittard, J.; Spitta, P.; Ssabanejew, L. L.;<br />

Torchi, L.; Walter, F.; Werner, A.; Winterfeld, C.; Wolf, J.<br />

Gevaert, François Auguste<br />

Histoire et théorie de la musique de l'antiquité<br />

2 Bände. Gent 1875-81. Reprint: Hildesheim 1965. XXXIX/1102 S. und 4 Falttafeln.<br />

Leinen. € 148,00<br />

37


38<br />

Gevaert, François Auguste<br />

Les origines du chant liturgique de l'église latine<br />

Étude d'histoire musicale. Gent 1890. Reprint: Hildesheim 1971. 93 S. Leinen. € 19,80<br />

Gille, Charles, s. Schneider, H.<br />

Giovanni da Firenze, s. Die mehrfach überlieferten Kompositionen des frühen<br />

Trecento<br />

Gilse van Der Pals, Nikolaus van, N.A.<br />

Rimsky-Korssakow<br />

Opernschaffen nebst Skizze über Leben und Wirken. Paris und Leipzig 1929. Reprint:<br />

Hildesheim 1977. VIII/692 S. mit vielen [eingedruckten] Notenbeispielen. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06427-7 € 94,00<br />

Glareanus, Henricus Loritus [d.i. Loriti, [Heinrich]<br />

Dodekachordon<br />

Basel 1547. Reprint: Hildesheim 1970. 475/[18] S. Leinen. € 134,00<br />

Glareans Dodekachordon ist für die Geschichte der Musiktheorie von besonderer Bedeutung.<br />

Dieser eigenwillige Humanist und Lehrer beweist in seinem Werk eine scharfsinnige<br />

Beobachtung der Musik seiner Zeit und dürfte in vielem, insbesondere mit<br />

seiner Lehre von den zwölf Modi, neue Wege gegangen sein.<br />

Glasenapp, Carl Friedrich<br />

Wagner-Enzyclopädie<br />

Haupterscheinungen der Kunst- und Kulturgeschichte im Lichte der Anschauung<br />

Richard Wagners. In wörtlichen Anführungen aus seinen Schriften dargestellt. 2 Bde. in<br />

1 Band. Leipzig 1891. Reprint: Hildesheim 1977. XXX/925 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06260-0 € 99,80<br />

Glinka, M. I., s. Riesemann, O. v.<br />

Glogau, Hans-Ulrich<br />

Der Konzertsaal<br />

Zur Struktur alter und neuer Konzerthäuser. 1990. 288 S. mit 29 Abb. (STUDIEN ZUR<br />

KUNSTGESCHICHTE, Bd. 54).<br />

ISBN 978-3-487-09241-6 € 44,80<br />

Gluck, Christoph Willibald, s. Marx, A. B.; Von Hammerschmidt bis Hiller;<br />

Wotquenne, A.<br />

Goer, C., s. Seelenaccente - Ohrenphysiognomik<br />

Goethe, Johann Wolfgang von, Friedlaender, M.; Kayser, Philipp Christoph;<br />

Reichardt, J. F.; Salmen, W.<br />

Goldschmidt, Hugo<br />

Die italienische Gesangsmethode des XVII. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für<br />

die Gegenwart<br />

Breslau 1892. Reprint: Hildesheim 1997. X/138 S. und 68 S. Anhang.<br />

ISBN 978-3-487-10404-1 € 39,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!


Goldschmidt, Hugo<br />

Die Lehre von der vokalen Ornamentik<br />

Bd. 1: Das 17. und 18. Jahrhundert bis in die Zeit Glucks. [Mehr nicht erschienen.].<br />

Charlottenburg 1907. Reprint: Hildesheim 1998. 228 S. und 92 Abb.<br />

ISBN 978-3-487-10658-8 € 62,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Goldschmidt, Hugo<br />

Die Musikästhetik des 18. Jahrhunderts<br />

und ihre Beziehungen zu seinem Kunstschaffen. Zürich und Leipzig 1915. Reprint:<br />

Hildesheim 1968. 461 S. Leinen. € 74,00<br />

Goldschmidt, Hugo<br />

Studien zur Geschichte der italienischen Oper im 17. Jahrhundert<br />

2 Bde. in 1 Band. Leipzig 1901-04. 2. Reprint: Hildesheim 2001. 624 S. mit 1 Abb.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-11496-5 € 99,80<br />

Göllner, Marie Louise<br />

N<br />

The Early Symphony: 18th-Century Views on Composition and Analysis<br />

2004. 180 S. (STUDIEN ZUR GESCHICHTE DER MUSIKTHEORIE, Bd. 5).<br />

ISBN 978-3-487-12673-9 € 28,00<br />

Gorce, Jérôme de la, s. Lully, J.-B.; Quellenstudien zu Jean-Baptiste Lully<br />

Görres, Joseph [von] (Hg.)<br />

Altdeutsche Volks- und Meisterlieder aus den Handschriften der Heidelberger<br />

Bibliothek<br />

Frankfurt a. M. 1817. Reprint: Hildesheim 1967. LXVI/336 S. mit 1 Abb. Leinen. € 62,00<br />

Gotter, Friedrich Wilhelm, s. Musenalmanach 1770-1804<br />

Gottsched, Johann Christoph<br />

Handlexicon oder kurzgefaßtes Wörterbuch der schönen Wissenschaften und freien<br />

Künste<br />

Leipzig 1760. Reprint: Hildesheim 1970. XVI/1692 Sp. Leinen. € 188,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

„Die Baukunst, Redekunst, Dichtkunst, Malerkunst, Schnitzkunst und Musik sind...die<br />

Hauptgegenstände dieses Wörterbuches gewesen. Was also zu diesen einigermaßen gehöret,<br />

das wird man hier unter seinen Artikeln antreffen; und folglich auch alle berühmten<br />

Baumeister, Redner, Dichter, Maler, Bildschnitzer und Tonkünstler, nebst ihren<br />

bekanntesten Werken und Meisterstücken, erzählet und beschrieben finden.“ (Aus Gottscheds<br />

Vorrede.)<br />

Götze, E. (Hg.), s. Sachs, H.<br />

Gotzen, J., s. Bäumker, W.<br />

Das Graduale der St. Thomaskirche zu Leipzig (14. Jh.)<br />

als Zeuge deutscher Choralüberlieferung. Mit einer Einführung in das Gesangbuch<br />

herausgegeben von Peter Wagner. Leipzig 1930. Reprint: Hildesheim 1967.<br />

XXVIII/144 S. (Publikationen älterer Musik, Jg. V.). € 49,80<br />

I. Teil: Von Advent bis Christi Himmelfahrt.<br />

39


N<br />

40<br />

Das Graduale der St. Thomaskirche zu Leipzig (14. Jh.)<br />

als Zeuge deutscher Choralüberlieferung. Mit einer Untersuchung über den<br />

germanischen Dialekt des gregorianischen Gesanges hrsg. von Peter Wagner. Leipzig<br />

1932. Reprint: Hildesheim 1967. LXIV/XIII/S. 145-249. (Publikationen älterer Musik,<br />

Jg. VII.) € 42,80<br />

II. Teil: Von Christi Himmelfahrt bis Advent. Sanctorale und Ordinarium Missae.<br />

Gradus ad Parnassum, s. Fux, J. J.<br />

Gräfe, Johann Friedrich<br />

Sammlung verschiedener und auserlesener Oden<br />

zu welchen von den berühmtesten Meistern in der Music eigene Melodeyen verfertigt<br />

worden, besorgt und herausgegeben von einem Liebhaber der Music und Poesie. 3 Teile<br />

in 1 Band. Halle 1737-43. 204 S. Leinen. (DOKUMENTATION ZUR GESCHICHTE<br />

DES DEUTSCHEN LIEDES).<br />

Subskriptionspreis € 49,80 / Ladenpreis € 68,00<br />

Beigebunden ist: Gräfe, Johann Friedrich, Oden und Schäfergedichte in die Musik<br />

gesetzt und herausgegeben von Johann Friedrich Gräfen. Leipzig 1744. 60 S.<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Grandjean, Wolfgang<br />

Mozart als Theoretiker der Harmonielehre<br />

Mit Abdruck der Generalbasslehren von Albrechtsberger und »Mozart«. 2006. 310 S.<br />

mit Notenbeispielen. Gebunden. (FOLKWANG STUDIEN, Bd. 3).<br />

ISBN 978-3-487-13030-9 € 39,80<br />

„Gerade die der Reifezeit dieses ohne Zweifel genialen Musikers entstammenden Werke<br />

entspringen einer intensiven Auseinandersetzung mit den Satztechniken anderer Meister<br />

wie Bach oder Händel und dem Studium der Theoretiker wie Kirnberger und Fux. Daß<br />

dieser Beschäftigung eine eigene Generalbaßlehre Mozarts entsprungen ist, wurde in der<br />

Forschung (…) lange bestritten. Und darum ist die kenntnisreiche, sachlich geschriebene<br />

und gut lesbare Studie von Wolfgang Grandjean ein so wichtiges Buch.“<br />

(aus: Karfunkel 66/2006)<br />

Grasheim, G. C., s. Encyklopädie der gesammelten musikalischen Wissenschaften<br />

Graun, J. G. und K. H., s. Mennicke, C.<br />

Gressel, Valérie<br />

Charles Nuitter - Des scènes parisiennes à la Bibliothèque de l'Opéra<br />

2002. 310 S. mit 21 Abb. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 18).<br />

ISBN 978-3-487-11720-1 € 48,00<br />

Greve, Werner<br />

Braunschweiger Stadtmusikanten<br />

Geschichte eines Berufsstandes 1227-1828. 1992. XIV/314 S.<br />

ISBN 978-3-487-09540-0 € 35,80<br />

Gribenski, Jean<br />

N<br />

Catalogue des éditions françaises de Mozart, 1764-1825<br />

2006. XLII/ 419 S. (MUSICA ANTIQUO-MODERNA, COLLECTION DU CENTRE<br />

DE MUSIQUE BAROQUE DE VERSAILLES, Bd. 1).<br />

ISBN 978-3-487-13201-3 € 78,00


Groos, Ulrike<br />

Ars Musica in Venedig im 16. Jahrhundert<br />

1996. X/506 S. mit 144 Abb. (STUDIEN ZUR KUNSTGESCHICHTE, Bd. 108).<br />

ISBN 978-3-487-10247-4 € 68,00<br />

Gruhn, Wilfried<br />

N<br />

Der Musikverstand<br />

Neurobiologische Grundlagen des musikalischen Denkens, Hörens und Lernens. 2.,<br />

vollständig neu überarbeitete Aufl. 2005. VI/254 S. mit 43 Abb. und Notenbeispielen.<br />

(OLMS FORUM, Bd. 2).<br />

ISBN 978-3-487-12883-2 € 24,80<br />

Gruhn, Wilfried<br />

Lernziel Musik<br />

Perspektiven einer neuen theoretischen Grundlegung des Musikunterrichts. 2003. 154 S.<br />

(OLMS FORUM, Bd. 5).<br />

ISBN 978-3-487-11952-6 € 14,80<br />

Gründer, K., s. Nietzsche, F.<br />

Guido von Arezzo, s. Gerbert, M., Scriptores ecclesiastici<br />

Gurlitt, Wilibald<br />

Michael Praetorius (Creuzburgensis)<br />

Sein Leben und seine Werke. Leipzig 1915. Reprint: Hildesheim 1968. II/139 S. € 24,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Haas, Bernhard – Veronica Diederen<br />

Die zweistimmigen Inventionen von Johann Sebastian Bach<br />

Neue musikalische Theorien und Perspektiven. 2 Bände. 2007. 352 u. 80 S. (STUDIEN<br />

UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT).<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Haberl, Franz Xaver<br />

Bausteine für Musikgeschichte<br />

3 Bde. in 1 Band. Leipzig 1886-88. Reprint: Hildesheim 1971. XI/455 S. mit 16 Musikbeilagen.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04001-1 € 74,00<br />

I: Wilhelm Du Fay; II: Bibliographischer und thematischer Musikkatalog des päpstlichen<br />

Kapellarchives im Vatikan zu Rom; III: Die römische „schola cantorum“ und die<br />

päpstlichen Kapellsänger bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts.<br />

Haberl, Franz Xaver<br />

Magister Choralis, Theoretisch-praktische Anweisung zum Verständnis und Vortrag<br />

des authentischen römischen Choralgesanges<br />

12. Aufl. Regensburg, Rom und New York 1900. VI/244 S.<br />

Subskriptionspreis € 49,80 / Ladenpreis € 58,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Haberl, F. X., s. a. Eitner, R.<br />

41


42<br />

Hagen, Hermann<br />

Carmina medii aevi maximam partem inedita<br />

Ex bibliothecis Helveticis collecta. Bern 1877. Reprint: Hildesheim 1975. XVIII/236 S.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05443-8 € 33,80<br />

Halm, August<br />

Die Symphonie Anton Bruckners<br />

überarbeitete und erweiterte Ausgabe München 1923. 2. Reprint: Hildesheim 2002. 249 S.<br />

ISBN 978-3-487-11581-8 € 39,80<br />

Halm, August<br />

Von Grenzen und Ländern der Musik<br />

Gesammelte Aufsätze. München 1916. 256 S.<br />

Subskriptionspreis € 34,80 / Ladenpreis € 44,80<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Hammerschmidt, A, s. Von Hammerschmidt bis Hiller<br />

Händel, Georg Friedrich<br />

Biographie, Briefe und Schriften<br />

Herausgegeben im Auftrag des internationalen Musiker-Brief-Archivs von Hedwig und<br />

E[rich] H. Müller von Asow. Lindau 1949. Reprint: Hildesheim 1977. 219 S. und 13 Abb.<br />

ISBN 978-3-487-06331-7 € 19,80<br />

Händel, Georg Friedrich, s. a. Chrysander, F.; Serauky, W.<br />

Hanslick, Eduard<br />

Geschichte des Concertwesens in Wien<br />

2 Bde. in 1 Band. Wien 1869-70. Reprint: Hildesheim 1979. XXVII/972 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06883-1 € 99,80<br />

Hanslick, Eduard<br />

Suite, Aufsätze über Musik und Musiker<br />

Berlin, Wien, Teschen 1885. 291 S.<br />

Subskriptionspreis € 49,80 / Ladenpreis € 58,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Hanslick, Eduard, s. a. Gärtner, M.<br />

Harris-Warrick, R., s. Lully, J.-B.<br />

Hartmann, August<br />

Historische Volkslieder und Zeitgedichte vom sechzehnten bis neunzehnten Jahrhundert<br />

Gesammelt und erläutert von August Hartmann. Mit Melodien herausgegeben von<br />

Hyacinth Abele. 3 Bde. in 1 Band. München 1907-13. Reprint: Hildesheim 1972.<br />

XIII/930 S. und 1 Tafel. Leinen. (VOLKSKUNDLICHE QUELLEN, Reihe VIII).<br />

ISBN 978-3-487-04394-4 € 99,80<br />

Hasenclever, Richard, s. Thimus, A. v.<br />

Hasse, Johann Adolf, s. Gerber, R.


Hassler, Hans Leo, s. Becker, C. F.<br />

Hauptmann, Moritz<br />

Briefe von Moritz Hauptmann, Kantor und Musikdirektor an der Thomasschule zu<br />

Leipzig, an Franz Hauser<br />

Herausgegeben von Alfred Schöne. 2 Bde. in 1 Band. Leipzig 1871. XVI/630 S. und 1<br />

Tafel. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 99,80 / Ladenpreis € 128,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Hauptmann, Moritz<br />

Die Natur der Harmonik und der Metrik<br />

Zur Theorie der Musik. Leipzig 1853. Reprint: Hildesheim 2002. XII/394 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-11703-4 € 84,00<br />

Hauser, Franz, s. Hauptmann, M.<br />

Die Haydn-Drucke der Hoboken-Sammlung musikalischer Erst- und Frühdrucke<br />

Österreichische Nationalbibliothek Wien. Musiksammlung. Hildesheim 1989. 60.000 S.<br />

auf 1.219 Microfiches. (EUROPÄISCHE MUSIK).<br />

OLMS MICROFORM<br />

Diazofiche € 6400,00<br />

Silberfiche € 7200,00<br />

s.a. Europäische Musik, Die<br />

Im Zuge des Sammelns der rund 1200 Erst- und Frühdrucke von Werken von Joseph<br />

Haydn vermißte Hoboken immer wieder ein komplettes Verzeichnis der Werke dieses<br />

Meisters. Von hier aus entwickelte sich der Plan des „Hoboken-Verzeichnisses“. Die<br />

Microverfilmung dieser Sammlung von Haydn-Drucken ist daher eine einzigartige<br />

Materialergänzung zum weltweit in Verwendung stehenden Hoboken-Verzeichnis.<br />

While collecting some 1200 first and early editions of Joseph Haydn's works, Hoboken<br />

found lacking a complete inventory of the master's works. This led to the project of the<br />

„Hoboken inventory“. A microfiche edition of this collection of haydn editions thus<br />

represents a unique supplement to the Hoboken inventory in use throughout the world.<br />

Haydn, Joseph, s. Moser, H.-J.; Von Hammerschmidt bis Hiller<br />

Heerwagen, Friedrich Ferdinand Traugott<br />

Literatur-Geschichte der geistlichen Lieder und Gedichte neuer Zeit<br />

2 Tle. in 1 Band. Schweinfurt 1797. Reprint: Hildesheim 1982. LXXXVIII/712 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07138-1 € 115,00<br />

Die Alte Heidelberger Liederhandschrift<br />

Herausgegeben von Franz Pfeiffer. Mit einer Schriftprobe. Stuttgart und Tübingen 1844.<br />

Reprint: Hildesheim 1974. VII/295 S. Leinen. (Bibliothek des Literarischen Vereins in<br />

Stuttgart, 9c.)<br />

ISBN 978-3-487-05363-9 € 62,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Die Handschrift (A) ist die älteste aller bekannten Liedersammlungen. Sie stammt aus<br />

dem 13. Jahrhundert, enthält die Lieder von 34 Minnesängern, darunter Dichtungen von<br />

Reimar, Walther von der Vogelweide, Nithart, Spervogel, Hartmann von Aue, Wolfram<br />

von Eschenbach, Heinrich von Morungen, Gottfried von Straßburg, Heinrich von<br />

Veldeke, Bruder Wernher, Leuthold von Seven.<br />

43


44<br />

Heilfurth, G., s. Bergliederbüchlein<br />

Heine, Heinrich<br />

Der Doktor Faust<br />

Ein Tanzpoem nebst kuriosen Berichten über Teufel, Hexen und Dichtkunst. Faksimiledruck<br />

der Erstausgabe Hamburg 1851. Reprint: Hildesheim 1978. 103 S. Im Schuber.<br />

ISBN 978-3-487-00345-0 € 22,80<br />

Beigefügt ist: Walzel, Oskar, Heines Tanzpoem Der Doktor Faustus. Weimar 1917.<br />

Reprint: Hildesheim 1978. 48 S. Im Schuber.<br />

Heinichen, Johann David<br />

Der Generalbaß in der Komposition<br />

Dresden 1728. 2. Reprint: Hildesheim 1994. XVI/960/[28] S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-09824-1 € 178,00<br />

Heinse, Johann Jakob Wilhelm<br />

Musikalische Dialogen<br />

Oder: Philosophische Unterredungen berühmter Gelehrten, Dichter und Tonkünstler<br />

über den Kunstgeschmack in der Musik. Ein Nachlaß. Leipzig 1805. Reprint: Hildesheim<br />

1977. 238 S.<br />

ISBN 978-3-487-06257-0 € 35,80<br />

Heinse, Johann Jakob Wilhelm, s. Seelenaccente - Ohrenphysiognomik<br />

Heinse, Wilhelm<br />

Hildegard von Hohenthal - Musikalische Dialogen<br />

Kommentierte Neuausgabe herausgegeben von Werner Keil, unter Mitarbeit von Bettina<br />

Petersen. 2002. 682 S. mit zahlreichen Notenbeispielen. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-11606-8 € 68,00<br />

Heintz, W., s. Becker, C. F.<br />

Helbing, Volker<br />

N<br />

Choreographien und Distanz. Studien zur Ravel-Analyse<br />

2 Bände. 2007. 544 S. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSEN-<br />

SCHAFT).<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Bd. 1: Textband; Bd. 2: Notenband.<br />

Helmholtz, Hermann Von<br />

Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlage für die Theorie<br />

der Musik<br />

Herausgegeben von R. Wachsmuth. 6. Aufl. Braunschweig 1913. 3. Reprint: Hildesheim<br />

2000. XVII/668 S. mit 66 Abb. Leinen. (Helmholtz, Hermann, Gesammelte Schriften,<br />

Bd. 2)<br />

ISBN 978-3-487-01974-1 € 99,80<br />

Helmig, Martina<br />

Ruth Schönthal - Ein kompositorischer Werdegang im Exil<br />

1994. IV/384 S. mit zahlr. Notenbeispielen. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR<br />

MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 10).<br />

ISBN 978-3-487-09896-8 € 35,80


Hennig, Kurt<br />

Die geistliche Kontrafaktur im Jahrhundert der Reformation<br />

Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Volks- und Kirchenliedes im XVI. Jahrhundert.<br />

Halle 1909. Reprint: Hildesheim 1977. XI/322 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06308-9 € 44,80<br />

Henze, Hans Werner, s. Vennefrohne, B.<br />

Herbing, A. B. V., s. Von Hammerschmidt bis Hiller<br />

Herder, Johann Gottfried Von<br />

Volkslieder<br />

2 Bde in 1 Band. Erstausgabe Leipzig 1778-79. Reprint: Hildesheim 1982. 650 S.<br />

ISBN 978-3-487-06976-0 € 68,00<br />

Herder, Johann Gottfried Von, s. a. Neefe, C. G.<br />

Hertel, Carola<br />

Chansonvertonungen des 14. Jahrhunderts in Norditalien. Untersuchungen zum<br />

Überlieferungsbestand des Codex Reina<br />

2002. 273 S. mit zahlreichen Notenbeispielen 9 Abb. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE<br />

PUBLIKATIONEN, Bd. 17).<br />

ISBN 978-3-487-11710-2 € 44,00<br />

Herzel, C. H., s. Schlesisches Tonkünstler-Lexicon<br />

Heyden, Sebaldus<br />

De arte canendi<br />

ac vero signorum in cantibus usu, libri duo. Ab ipso authore recogniti, mutati et aucti.<br />

Nürnberg 1540. (12)/163 S. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 64,00 / Ladenpreis € 78,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Heyer, J. H., s. Lully, J.-B.<br />

Heyer, Wilhelm, s. Kinsky, G.<br />

Heyse, Paul<br />

Gesammelte Werke (Gesamtausgabe)<br />

30 Bände. Herausgegeben von Markus Bernauer und Norbert Miller.<br />

ISBN 978-3-487-07535-8 Je Bd./each vol.€ 84,00<br />

Reihe 1-3: Herausgegeben von Erich Petzet. Stuttgart 1924. Reprint: Hildesheim 1984-1991.<br />

Reihe 4-6: Herausgegeben von Markus Bernauer und Norbert Miller.<br />

Daraus:<br />

Reihe 4:<br />

Bd. 9: Übersetzungen: Shakespeare „Antonius und Kleopatra“, „Timon von Athen“.<br />

Italienische Volksmärchen. Drei italienische Lustspiele aus der Renaissance. Spanisches<br />

Liederbuch. Nachlese der Lyrikübersetzungen.<br />

Im Anhang: Register zur Lyrik, zu sämtlichen Romanen und Novellen und den übersetzten<br />

Autoren. Inhaltsverzeichnisse zu den Novellen und der Lyrik. Nachwort.<br />

Reihe 5: Italienische Dichter seit der Mitte des 18. Jh., Übersetzungen von Paul Heyse<br />

Bd. 4: Lyriker und Volksgesang (darin: Italienisches Liederbuch).<br />

Bd. 5: Lyriker und Volksgesang. Neue Folge. Berlin 1889. Im Anhang: Aufsätze zur<br />

italienischen Literatur seit dem 18. Jh. Nachwort.<br />

45


46<br />

Hildebrand, Rudolf<br />

Materialien zur Geschichte des deutschen Volksliedes<br />

Aus Universitätsvorlesungen. Leipzig 1900. Reprint: Hildesheim 1971. VIII/239 S.<br />

(VOLKSKUNDLICHE QUELLEN, Reihe VIII). (Zeitschrift für den deutschen Unterricht,<br />

Erg.-Heft zum 14. Jg. 5.) (Mit Genehmigung des Verlages B. G. Teubner,<br />

Stuttgart.).<br />

ISBN 978-3-487-04025-7 € 29,80<br />

Hildebrand, R., s. a. Soltau, F. L. v<br />

Hildegard Von Bingen<br />

Schriften der Heiligen Hildegard von Bingen<br />

Ausgewählt und übertragen von Johannes Bühler. Leipzig 1922. Reprint: Hildesheim<br />

1991. 320 S.<br />

ISBN 978-3-487-08314-8 € 39,80<br />

Vergriffen / Out of print!<br />

Hildegard von Bingen, s. a. Stühlmeyer, B.<br />

Hildesheimer <strong>Musikwissenschaft</strong>liche Arbeiten<br />

Band 1: 1900 - Musik zur Jahrhundertwende.<br />

Band 2: Klein, Axel, Die Musik Irlands im 20. Jahrhundert.<br />

Band 3: Musik der Zwanziger Jahre.<br />

Band 4: Beiträge zur <strong>Musikwissenschaft</strong> und Musikpädagogik.<br />

Band 5: Jazz und Avantgarde<br />

Band 6: Overbeck, Peter, Die Chorwerke von Thomas Linley dem Jüngeren (1756 -<br />

1778) - Analyse, Vergleich, kompositorisches und biographisches Umfeld.<br />

(ab Band 7: s. Diskordanzen - Studien zur neueren Musikgeschichte)<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Hiller, Johann Adam<br />

Allgemeines Choral-Melodienbuch<br />

für Kirchen und Schulen, auch zum Privatgebrauche in vier Stimmen gesetzt: zur Bequemlichkeit<br />

der Orgel- und Clavierspieler auf zwo Linien zusammengezogen. Leipzig<br />

1793. Reprint: Hildesheim 1978. XVIII/[2]/124/[4]/63/[3] S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06474-1 € 39,80<br />

Hiller, Johann Adam, s. a. Von Hammerschmidt bis Hiller; Wöchentliche Nachrichten<br />

Hobohm, W., s. Biographie und Kunst als historiographisches Problem; Fischer, R.;<br />

Magdeburger Telemann-Studien; Der Opernkomponist Georg Philipp Telemann;<br />

Telemann und Bach - Telemann-Beiträge; Telemann-Konferenzberichte; Volksmusik<br />

und Nationalstile in Telemanns Werk; Zwischen <strong>Musikwissenschaft</strong> und<br />

Musikleben<br />

Hochstein, Wolfgang<br />

Die Kirchenmusik von Niccolo Jomelli (1714-1774)<br />

unter besonderer Berücksichtigung der liturgisch gebundenen Kompositionen. 2 Bände. 1984.<br />

XII/706 S. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 1).<br />

ISBN 978-3-487-07513-6 € 98,00<br />

Bd. 1: Textband; Bd. 2: Notenbeispiele, Dokumente.


Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus<br />

Musikalische Werke<br />

Herausgegeben von Gustav Becking. 4 Tle. in 1 Band. Leipzig 1922-23. 118 S.<br />

Subskriptionspreis € 29,80 / Ladenpreis € 35,80<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Hoffmann, E.T.A., s. a. Salomon, G.; Seelenaccente - Ohrenphysiognomik<br />

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich<br />

Alemannische Lieder<br />

Nebst Worterklärung und einer alemannischen Grammatik. 5., verbesserte und vermehrte<br />

Aufl. Mannheim 1843. Reprint: Hildesheim 1976. IX/127 S.<br />

ISBN 978-3-487-05680-7 € 17,80<br />

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich<br />

Deutsche Lieder aus der Schweiz<br />

Zürich und Winterthur 1842. Reprint: Hildesheim 1975. Mit einem Nachwort von<br />

Jürgen Dittmar. 264/XVII S. (VOLKSKUNDLICHE QUELLEN, Reihe VIII).<br />

ISBN 978-3-487-05683-8 € 29,80<br />

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich<br />

Deutsches Volksgesangbuch<br />

Mit 175 eingedruckten Singweisen und Nachrichten über die Dichter und Tonsetzer.<br />

Leipzig 1848. Reprint: Hildesheim 1975. Mit einem Nachwort von Jürgen Dittmar.<br />

188/56 S. Leinen. (VOLKSKUNDLICHE QUELLEN, Reihe VIII).<br />

ISBN 978-3-487-05737-8 € 29,80<br />

Beigebunden ist: Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, Deutsche Gassenlieder.<br />

Zürich und Winterthur 1843.<br />

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich<br />

Die deutschen Gesellschaftslieder des 16. und 17. Jahrhunderts<br />

Aus gleichzeitigen Quellen gesammelt. 2 Tle. in 1 Band. 2. Aufl. Leipzig 1860. Reprint:<br />

Hildesheim 1966. XX/650 S. Leinen. € 88,00<br />

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich<br />

Geschichte des deutschen Kirchenliedes bis auf Luthers Zeit<br />

Anhang: In dulci iubilo, nun singet und seid froh. Ein Beitrag zur Geschichte der<br />

deutschen Poesie. 3. Aufl. Hannover 1861. Reprint: Hildesheim 1965. X/540/128 S.<br />

Leinen. € 99,80<br />

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich<br />

Kinderlieder<br />

Erste vollständige Ausgabe besorgt durch Lionel von Donop. Berlin 1877. Reprint:<br />

Hildesheim 1976. Mit einem Nachwort von Jürgen Dittmar. VII/318 S. (VOLKS-<br />

KUNDLICHE QUELLEN, Reihe VIII).<br />

ISBN 978-3-487-05681-4 € 29,80<br />

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich – Ernst Richter<br />

Schlesische Volkslieder mit Melodien<br />

Mit einer Nachlese aus „Deutsches Museum. Zeitschrift für Literatur, Kunst und<br />

öffentliches Leben.“ 2. Jahrgang 1852. Leipzig 1842-52. Reprint: Hildesheim 1973.<br />

VIII/362/[11] S. Leinen. (VOLKSKUNDLICHE QUELLEN, Reihe VIII).<br />

ISBN 978-3-487-04772-0 € 39,80<br />

47


48<br />

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich<br />

Unsere volkstümlichen Lieder<br />

Herausgegeben und neu bearbeitet von Karl Hermann Prahl. 4. Aufl. Leipzig 1900.<br />

Reprint: Hildesheim 1966. VIII/348 S. Leinen. € 35,80<br />

Hofhaimer, Paul, s. Moser, H.-J.<br />

Hohenthal, Hildegard von, s. Heinse, W.<br />

Hollweg, Walter<br />

Geschichte der evangelischen Gesangbücher vom Niederrhein im 16.-18. Jahrhundert<br />

Gütersloh 1923. Reprint: Hildesheim 1971. Ergänzt mit Vorwort und bibliographischem<br />

Nachtrag des Verfassers. VIII/404 S. Leinen. (Publikationen der Gesellschaft für<br />

Rheinische Geschichtskunde, Bd. XL). € 62,00<br />

Holschneider, Andreas<br />

Die Organa von Winchester<br />

Studien zum ältesten Repertoire polyphoner Musik. 1968. 198 S. und 23 Tafeln. Leinen.<br />

€ 49,80<br />

Holtsträter, Knut – Oliver Huck – Victoria Piel (Hg.)<br />

N<br />

Filmmusik: Theoriebildung und Vermittlung<br />

2007. 200 S.<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

N<br />

N<br />

Hölty, Ludwig Heinrich Christoph, s. Reichardt, J. F.<br />

Holz, G., s. Jenaer Liederhandschrift<br />

Holzapfel, Otto<br />

Liedverzeichnis<br />

Die ältere deutschsprachige, populäre Liedüberlieferung (in Zusammenarbeit mit dem<br />

Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern, Bruckmühl). 2 Bände. 2006. CVI/1578 S.<br />

mit einer CD-ROM. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-13100-9 € 196,00<br />

Hornbostel, A., s. Sammelbände für vergleichende <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Hornemann, C. F. E., s. Wasserloos, Y.<br />

Huck, Oliver<br />

Die Musik des frühen Trecento<br />

2005. XII/XII, 363 S. mit Notenbeispielen. Gebunden. (MUSICA MENSURABILIS,<br />

Bd. 1).<br />

ISBN 978-3-487-12858-0 € 58,00<br />

Huck, O., s. a. Kontinuität und Transformation in der italienischen Vokalmusik<br />

zwischen Due- und Quattrocento; Die mehrfach überlieferten Kompositionen des<br />

frühen Trecento (Notenedition)<br />

Hucke, H., s. De musica et cantu - Studien zur Geschichte der Kirchenmusik und<br />

der Oper


Hughes, Dom Anselm<br />

Worcester Mediaeval Harmony of the 13th and 14th Centuries transcribed<br />

With general introduction, 15 facsimiles, and notes. With a preface by Ivor Atkins.<br />

Burnham 1928. Reprint: Hildesheim 1971. With a preface by L. A. Dittmer, New York.<br />

148 pp. with ill. in the text. € 78,00<br />

Hugo [Spechtshart] Von Reutlingen<br />

Die Lieder und Melodien der Geißler des Jahres 1349 nach den Aufzeichnungen<br />

Hugos von Reutlingen<br />

Nebst einer Abhandlung über die italienischen Geißlerlieder von Heinrich Schneegans<br />

und einem Beitrag zur Geschichte der deutschen und niederländischen Geißler von<br />

Heino Pfannenschmied. Herausgegeben von Paul Runge. Leipzig 1900. Reprint:<br />

Hildesheim 1969. VIII/221 S. mit 1 Abb. Leinen. € 35,80<br />

Husmann, H., s. Die drei- und vierstimmigen Notre-Dame-Organa<br />

Hymnen, Murbacher, s. Murbacher Hymnen<br />

Hymnologie, s. Arndt, E. M.; Bach, C. P. E.; Bach, J. S.; Bachmann, J. F.;<br />

Bäumker, W.; BernoulIi, E.; Blätter für Hymnologie; Blume, C.; Bomm, U.; Christ,<br />

W. - M. K. Paranikas; Daniel, H. A.; Dechevrens, A.; Das deutsche Lied; Dietz, P.;<br />

Fischer, A.; Foster, M. B.; Gerhardt, P.; Gevaert, F. A.; Das Graduale der St.<br />

Thomaskirche, Haberl, F. X.; Heerwagen, F. F. T.; Hennig, K.; Hiller, J. A.; Hoffmann<br />

von Fallersleben, A. H.; Hollweg, W.; Hymnologische Beiträge; Jacobsthal,<br />

G.; Kehrein, J.; Koch, E. E.; König, J.B.; Liebrand, R.; Luther, M.; Marbach, C.;<br />

Mearns, J.; Molitor, R.; Mortimer, P.; Müller, J. T.; MützelI, J.; Die Murbacher<br />

Hymnen; Nelle, W.; Pothier, D.; Rambach, A. J.; Rist, J.-J. Schop; SchemelIi, G.<br />

C.; Schönberg, J.; Schubiger, A.; Stühlmeyer, B.; Telemann, G. P.; Tucher, G.<br />

Frhr. ; Vetter, D.; Wackernagel, P.; Wagner, P.; Walpole, A. S.; Wetzei, J. C.;<br />

Wolkan, R.; Zahn, J.<br />

Hymnologische Beiträge<br />

Quellen und Forschungen zur Geschichte der Lateinischen Hymnendichtung (im Anschlusse<br />

an ihre Analecta Hymnica) herausgegeben von Clemens Blume und Guido<br />

Maria Dreves. 4 Tle. in 1 Band. Leipzig 1897-1930. Reprint: Hildesheim 1971.<br />

XVI/771 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04208-4 € 148,00<br />

I: Godescalcus Lintpurgensis/Gottschalk, Mönch von Limburg d. Hardt und Probst von<br />

Aachen: Fünf ungedruckte Opuscula; II: Blume, Clemens: Repertorium Repertorii; III:<br />

Der Cursus S. Benedicti Nursini und Die liturgischen Hymnen des 6.-9. Jahrhunderts in<br />

ihrer Beziehung zu den Sonntags- und Ferialhymnen unseres Breviers, herausgegeben<br />

von Cl. Blume; IV: Johannis de Hovedene „Philomena“ / John Hovedens Nachtigallenlied<br />

über die Liebe unseres Erlösers und Königs Christus. Herausgegeben von Cl.<br />

Blume.<br />

Ibert, Jaques, s. Laederich, A.<br />

Ickstadt, A., s. Aspekte der Zeit in der Musik<br />

D’Indy, Vincent, s. Pluralismus wider Willen<br />

Irland, Die Musik Irlands im 20. Jahrhundert, s. Klein, A.<br />

49


N<br />

50<br />

Irmer, W., s. s. Erk, L.<br />

Isaac, Heinrich, s. Becker, C. F.<br />

Jacob, Andreas<br />

Grundbegriffe der Musiktheorie Arnold Schönbergs<br />

2 Bände. 2005. IV/1080 S. Gebunden. (FOLKWANG STUDIEN, Bd. 1.1 und 1.2).<br />

ISBN 978-3-487-12994-5 € 105,00<br />

1: Darstellung; 2: Quellen.<br />

„The book in question here, Andreas Jacob's two-volume overview of the theoretical issues<br />

at hand in Schoenberg's thought, must be considered the leading edge of theoretical<br />

work untertaken on Schoenberg's manuscripts. It will prove requisite for any scholar<br />

(from any quarter of the world) with an interest in Schoenberg's theories and their manuscript<br />

legacy. Indeed the importance of Schoenberg's thought to modern music theory<br />

makes this a 'must have' for scholars and institutions with a research interest in twentieth-century<br />

theoretical thought in general.“ (Murray Dineen, Intersection. Canadian<br />

Journal of Music 26.1/2005)<br />

Jacob, Anna Katharina<br />

N<br />

Qualitätsmanagment an Musikhochschulen in Zeiten sich wandelnder Studienstrukturen<br />

2007. 301 S. (FOLKWANG STUDIEN, Bd. 5).<br />

ISBN 978-3-487-13406-2 € 32,00<br />

Jacobsthal, Gustav<br />

Die chromatische Alteration im liturgischen Gesang der abendländischen Kirche<br />

Berlin 1897. Reprint: Hildesheim 1970. XVI/376 S. und 4 Falttafeln. Leinen. € 49,80<br />

Jacopo da Bologna, s. Die mehrfach überlieferten Kompositionen des frühen<br />

Trecento<br />

Jahn, Otto<br />

W. A. Mozart<br />

4 Bände. Leipzig 1856-59. Reprint: Hildesheim 1976. LXIV/2626/[40] S. 4 Kupferstiche<br />

und 4 Faksimiles. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06092-7 € 198,00<br />

Jahnn, Hans Henny, s. Lipski, T.<br />

Jahrbücher für Musikalische Wissenschaft<br />

Herausgegeben von Friedrich Chrysander. 2 Bde. in 1 Band. Leipzig 1863-67 [mehr<br />

nicht erschienen]. Reprint: Hildesheim 1966. VIII/826 S. mit z.T. farbigen Tafeln.<br />

Leinen. € 148,00<br />

Jauch, J. C., s. Franck, J. W.<br />

Jazz und Avantgarde<br />

Herausgegeben von Jürgen Arndt und Werner Keil unter Mitarbeit von Kerstin Jaunich<br />

und Ulrike Kammerer. 1998. 274 S. mit 51 Notenbeispielen. (HILDESHEIMER<br />

MUSIKWISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN, Bd. 5).<br />

ISBN 978-3-487-10563-5 € 24,80


Jeitteles, Ignaz<br />

Aesthetisches Lexikon<br />

enthaltend: Kunstphilosophie, Poesie, Poetik, Rhetorik, Musik, Plastik, Graphik, Architektur,<br />

Malerei, Theater. 2 Bde. in 1 Band. Wien 1839. Reprint: Hildesheim 1978. 977 S.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06471-0 € 148,00<br />

Die Jenaer Liederhandschrift<br />

Herausgegeben von Georg Holz, Franz Saran und Edouard Bernoulli. 2 Bände. Leipzig<br />

1901. Reprint: Hildesheim 1966. VIII/440 S. Leinen. € 78,00<br />

I: Getreuer Abdruck des Textes. Herausgegeben von G. Holz; II: Übertragung,<br />

Rhythmik und Melodik. Bearbeitet von E. Bernoulli und F. Saran.<br />

Jens, Walter, s. Reisen nach Bayreuth<br />

Jestremski, Margret<br />

Hugo Wolf - Skizzen und Fragmente. Untersuchungen zur Arbeitsweise<br />

Mit einem Geleitwort von Graham Johnson. 2002. 388 S. mit 7 Abb. (STUDIEN UND<br />

MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 25).<br />

ISBN 978-3-487-11633-4 € 54,80<br />

Joachim, Joseph<br />

Briefe von und an Joseph Joachim<br />

Gesammelt und herausgegeben von Johannes Joachim und Andreas Moser. 3 Bände.<br />

Berlin 1911-13. 1500 S. und 25 Ill. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 298,00 / Ladenpreis € 378,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Jommelli, Niccolo, s. Hochstein, W.<br />

Jonas, Oswald, s. Der Dreiklang<br />

Jungbauer, Gustav<br />

Bibliographie des deutschen Volksliedes in Böhmen<br />

Prag 1913. Reprint: Hildesheim 1976. Mit einem Nachwort von Rolf Wilhelm Brednich.<br />

XLVII/576/[6] S. Leinen. (VOLKSKUNDLICHE QUELLEN, Reihe VIII). (Beiträge<br />

zur deutsch-böhmischen Volkskunde, Bd XI).<br />

ISBN 978-3-487-05766-8 € 99,80<br />

Jung-Kaiser, U., s. Ein Jahr mit Beethoven – 1808; Joseph von Eichendorff;<br />

Schumanns Albumblätter; Wegzeichen Musik<br />

Junk, Victor<br />

Grundlegung der Tanzwissenschaft<br />

Aus dem Nachlass herausgegeben von Elisabeth Wamlek-Junk. 1990. 320 S.<br />

ISBN 978-3-487-09339-0 € 29,80<br />

Junk, Victor<br />

Handbuch des Tanzes<br />

Stuttgart 1930. Reprint: Hildesheim 1977. Mit einer Einführung von Elisabeth Wamlek-<br />

Junk. VIII/264 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06438-3 € 39,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

51


52<br />

Kade, Otto<br />

Die Ältere Passionskomposition bis zum Jahre 1631<br />

Gütersloh 1893. Reprint: Hildesheim 1971. 346 S. Leinen. € 49,80<br />

Kade, Otto<br />

Die Musikalien-Sammlung des Großherzoglichen Mecklenburg-Schweriner<br />

Fürstenhauses aus den letzten zwei Jahrhunderten<br />

3 Tle. in 2 Bänden. Schwerin 1893. Reprint: Hildesheim 1971. X/908 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05137-6 € 148,00<br />

Beigebunden ist der Nachtrag: Kade, Otto, Der musikalische Nachlaß weiland Ihrer<br />

königlichen Hoheit der verwitweten Frau Erbgroßherzogin Auguste von Mecklenburg-<br />

Schwerin. 1899. VII/142 S. Leinen.<br />

Kalischer, A. C., s. Breuning, G. v.<br />

Kalliwoda, Johann Wenzel, s. Strauß-Németh, L.<br />

Kandinsky, Wassily, s. Eller-Rüter, U.-M.<br />

Katalog des Musikhistorischen Museums, s. Kinsky, G.<br />

Katalog der Libretti<br />

Österreichische Nationalbibliothek Wien. Musiksammlung. Autoren- und Titelalphabet.<br />

Hildeshiem 1985. 30.000 Katalogkarten auf 52 Microfiches. (EUROPÄISCHE<br />

MUSIK).<br />

OLMS MICROFORM<br />

Diazofiche € 388,00<br />

Silberfiche € 488,00<br />

Katalog der Musikdrucke der Nationalbibliothek zu Prag - Narodni Knihovna<br />

Hildesheim 1991. 94.285 Katalogkarten auf 168 Microfiches. Verkleinerungsfaktor<br />

1:42. (EUROPÄISCHE MUSIK)<br />

OLMS MICROFORM<br />

Diazofiche € 798,00<br />

Silberfiche € 938,00<br />

Katalog der Musikhandschriften<br />

Österreichische Nationalbibliothek Wien. Musiksammlung. Hildesheim 1984. 60.000<br />

Katalogkarten auf 106 Microfiches. (EUROPÄISCHE MUSIK).<br />

OLMS MICROFORM<br />

Diazofiche € 828,00<br />

Silberfiche € 938,00<br />

s.a. Europäische Musik, Die<br />

Dieser Katalog verzeichnet auf Zetteln (11,5 x 18 cm Querformat) sämtliche Musikhandschriften<br />

der ÖNB, außer denjenigen in geschlossen aufgestellten Nachlässen der<br />

letzten 20 Jahre. Neben den 5.000 alten Musik-Codices der ehemaligen k.k. Hofbibliothek<br />

sind dies rund 42.000 weitere seither erworbene Einzelhandschriften und ganze<br />

Sammlungen. Davon sind vor allem zu nennen: die Estenischen Musikalien, die Kaisersammlung<br />

(Kaiser Franz I. von Österreich), die Musikarchive der Wiener Staatsoper,<br />

des Theaters an der Wien, der Wiener Hofkapelle, der Wiener Peterskirche u.a. Daneben<br />

enthält dieser Katalog wichtige historische Nachlässe, wie z.B. die Bestände von<br />

Raphael G. Kiesewetter, August Wilhelm Ambros, Anton Bruckner und Hugo Wolf.


Katalog, alphabetischer, der Musiksammlung der Staatsbibliothek zu Berlin<br />

Preußischer Kulturbesitz<br />

Ab 1701. Berlin. Hildesheim 1990. 1,1 Millionen Karteikarten auf 467 Microfiches.<br />

Verkleinerungsfaktor 1:42. (EUROPÄISCHE MUSIK).<br />

OLMS MICROFORM<br />

Diazofiche € 2.840,00<br />

Silberfiche € 3.000,00<br />

Katalog der Musiksammlung, s. Thouret, G.<br />

Philipp Christoph Kayser (1755-1823)<br />

N<br />

Komponist, Schriftsteller, Pädagoge - Jugendfreund Goethes. Herausgegeben von<br />

Gabriele Busch-Salmen. 2007. X/456 S. mit 61 Abb., Notenbeispielen und Faksimiles.<br />

ISBN 978-3-487-13011-8 € 68,00<br />

Kehrein, Joseph (Hg.)<br />

Kirchen- und religiöse Lieder aus dem 12.-15. Jahrhundert<br />

(Theils Übersetzungen lateinischer Kirchenhymnen [mit dem lateinischen Text], theils<br />

Originallieder.) Aus Handschriften der kaiserlich-königlichen Hofbibliothek zu Wien. Zum<br />

ersten Male herausgegeben. Paderborn 1853. Reprint: Hildesheim 1969. XX/288 S.<br />

Leinen. € 49,80<br />

Kehrein, Joseph (Hg.)<br />

Lateinische Sequenzen des Mittelalters aus Handschriften und Drucken<br />

Mainz 1873. Reprint: Hildesheim 1969. XII/620 S. Leinen. € 99,80<br />

Kehrein, Joseph<br />

Katholische Kirchenlieder, Hymnen, Psalme<br />

Aus den ältesten deutschen gedruckten Gesangs- und Gebetbüchern zusammengestellt. 4<br />

Bde. in 3 Bänden. Würzburg 1859-65. Reprint: Hildesheim 1965. 2062 S. Leinen. € 258,00<br />

Die ältesten deutschsprachigen katholischen Gesangbücher (Vehe, Leisentritt, Cramer<br />

u.a.) hat J. Kehrein hier zu einer Sammlung vereinigt und diese nach Themenkreisen<br />

aufgegliedert. Zeitlich erstreckt sich die Sammlung vom Ende des 15. Jahrhunderts bis<br />

zum Jahre 1631. Neben der genauen Wiedergabe der in den Gesangbüchern enthaltenen<br />

Texte hat der Verfasser jedem Lied literarische Nachweise mit ausführlichen Quellenbeschreibungen<br />

angegliedert. Das Werk ist für die Geschichte des katholischen Kirchenliedes<br />

grundlegend. Es ist ebenso bedeutend wie die Ausgabe von Bäumken (s. O.) die<br />

das Werk von Kehrein ergänzt.<br />

Keil, Werner<br />

Im Geisterreich des Unendlichen<br />

Ein Streifzug durch die Musik des 19. Jahrhunderts. 2000. 146 S. mit 23 s/w Abb.<br />

(DISKORDANZEN - STUDIEN ZUR NEUEREN MUSIKGESCHICHTE, Bd. 12).<br />

ISBN 978-3-487-11212-1 € 15,80<br />

Keil, Werner – Jürgen Arndt (Hg.)<br />

„Was du nicht hören kannst, Musik“<br />

Zum Verhältnis von Musik und Philosophie im 20. Jahrhundert. Unter Mitarbeit von<br />

Christian Zürner. 1999. 326 S. mit zahlr. Notenbeispielen. (DISKORDANZEN -<br />

STUDIEN ZUR NEUEREN MUSIKGESCHICHTE, Bd. 7).<br />

ISBN 978-3-487-11011-0 € 35,80<br />

53


54<br />

Keil, Werner – Jürgen Arndt (Hg.)<br />

„Alte“ Musik und „neue“ Medien<br />

2003. 266 S. mit zahlreichen Abb. und Notenbeispielen. (DISKORDANZEN -<br />

STUDIEN ZUR NEUEREN MUSIKGESCHICHTE, Bd. 14).<br />

ISBN 978-3-487-12516-9 € 39,80<br />

Keil, W., s. a. Beiträge zur <strong>Musikwissenschaft</strong> und Musikpädagogik; Diskordanzen;<br />

Heinse, W.; Jazz und Avantgarde; Musik der Zwanziger Jahre; Musik zur Jahrhundertwende;<br />

1900 - Musik zur Jahrhundertwende; Seelenaccente - Ohrenphysiognomik<br />

Keilhauer, Annette<br />

Das französische Chanson im späten Ancien Régime<br />

Strukturen, Verbreitungswege und gesellschaftliche Praxis einer populären Literaturform.<br />

1998. 448 S. mit 32 Abb. und 72 S. Anhang. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE<br />

PUBLIKATIONEN, Bd. 10). ISBN 978-3-487-10726-4 € 69,80<br />

Keller, Adelbert von, s. Sachs, H.<br />

Kellner, David<br />

Treulicher Unterricht im General=Baß<br />

...Zum Nutzen nicht allein derer, so sich im General=Baß üben, sondern auch aller<br />

andern Instrumentisten und Vocalisten... Mit einer Vorrede von Georg Philipp Telemann.<br />

Hamburg 1737. Reprint: Hildesheim 1979. 98 S. und 1 Tabelle. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06875-6 € 24,80<br />

Keym, Stefan<br />

Farbe und Zeit - Untersuchungen zur musiktheatralen Struktur und Semantik von<br />

Olivier Messiaens Saint Francois d'Assise<br />

2002. X/557 S. mit zahlreichen Notenbeispielen und Register. (STUDIEN UND<br />

MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 26).<br />

ISBN 978-3-487-11661-7 € 58,00<br />

Keym, S., s. a. Pluralismus wider Willen<br />

Kiesewetter, Raphael Georg<br />

Die Verdienste der Niederländer um die Tonkunst<br />

Amsterdam 1829. 202 S. mit Noten. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 49,80 / Ladenpreis € 78,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Kinkeldey, Otto<br />

Orgel und Klavier in der Musik des 16. Jahrhunderts<br />

Ein Beitrag zur Geschichte der Instrumentalmusik. Leipzig 1910. 2. Reprint: Hildesheim<br />

1983. X/321 S. mit Notenbeilagen. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-01908-6 € 39,80<br />

Kinsky, Georg<br />

Katalog des Musikhistorischen Museums von Wilhelm Heyer in Cöln<br />

3 Bände. Köln 1910-16. LXXXIV/2066 S. mit Abb., Faksimiles, ca. 70 Tafeln und 32 S.<br />

mit Musikbeilagen. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 384,00 / Ladenpreis € 444,00<br />

I: Besaitete Tasteninstrumente. Orgeln und orgelartige Instrumente, Friktionsinstrumente.<br />

II: Zupf- und Streichinstrumente. III: Musik-Autographen.<br />

In Vorbereitung / In preparation


N<br />

Kirchenlied, s. Albert, H.; Arndt, E. M.; Bach, C. P. E.; Bach, J. S.; Bachmann,<br />

J. F.; Bäumker, W.; Blume, F.; Bode, W.; Bohatta, H.; Bomm, U.;<br />

Burrage, H. S.; Caffi, F.; Christ, W. - M. K. Paranikas; Daniel, H. A.;<br />

Dechevrens, A.; Dietz, P.; Die drei- und vierstimmigen Notre-Dame-Organa;<br />

Eler, F.; Fischer, A. F. W.; Foster, M. B.; Gerber, R.; Gerhardt, P.; Haberl, F.<br />

X.; Hennig, K.; Hiller, J. A.; Hoffmann von Fallersleben, A. H.; Hollweg, W.;<br />

Holschneider, A.; Kade, O.; Kehrein, J.; Koch, E. E.; König, J. B.; Kümmerle,<br />

S.; Leichtentritt, H.; Luther, M.; Molitor, R.; Mortimer, P.; Moser, H.J.;<br />

Mützell, J.; Nelle, W.; Rambach, A. J.; Rautenstrauch, J.; Schering, A.;<br />

Schmitz, E.; Schöberlein, L.; Schönberg, J.; Söhner, L.; Telemann, G. P.;<br />

Tucher, G.; Vetter, D.; Wackernagel, P.; Walpole, A. S.; Weinmann, K.;<br />

Werner, A.; Winterfeld, C.; Wolkan, R.; Zahn, J.<br />

s.a. Hymnologie<br />

Kircher, Athanasius<br />

Musurgia universalis<br />

2 Bände. Rom 1650. 4. Reprint: Hildesheim 2006. Mit einem Vorwort, Personen-, Orts-<br />

und Sachregister von Ulf Scharlau. LVII/1152 S. 18 Bl., 19 Tafeln und 4 Falttafeln.<br />

Leinen. (DOCUMENTA TECHNICA, Reihe II).<br />

ISBN 978-3-487-10911-4 € 308,00<br />

Kirnberger, Johann Philipp<br />

N<br />

Grundsätze des Generalbasses als erste Linien zur Composition<br />

Berlin 1781 und 1782. 4. Reprint: Hildesheim 2005. VI/169 S. 46 S. Noten und 16 S.<br />

Noten im Anhang. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05054-6 € 44,80<br />

Im Anhang: Kirnberger, Johann Philipp, Gedanken über die verschiedenen Lehrarten in<br />

der Komposition, als Vorbereitung zur Fugenkenntniß. 1782. 31 S.<br />

Kirnberger, Johann Philipp<br />

Die Kunst des reinen Satzes in der Musik<br />

(Aus sicheren Grundsätzen hergeleitet und mit deutlichen Beyspielen erläutert.) 2 Tle. in<br />

1 Band. Eine zeitgenössische Rezension ist zu finden in den „Betrachtungen der Mannheimer<br />

Tonschule“ von Georg Joseph Vogler, 3. Jg., 2. Hälfte. Berlin und Königsberg<br />

1776 - 1779. 2. Reprint: Hildesheim 1988. VI/823 S. mit 3 Falttafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-01875-1 € 128,00<br />

Kirnberger, Johann Philipp<br />

Die wahren Grundsätze zum Gebrauch der Harmonie<br />

Berlin und Königsberg 1773. Reprint: Hildesheim 1970. 115 [recte 113] S. Leinen. € 39,80<br />

Beigebunden ist: Kirnberger, Johann Philipp, Construction der gleichschwebenden<br />

Temperatur. Berlin 1760. 8 S. und 1 Tafel. „Zur richtigen Übersicht des ganzen Zusammenhangs<br />

der Harmonie ist diese Schrift die vorzüglichste, die wir besitzen.“ (Joh. N. Forkel.)<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Der Klang der Sächsischen Staatskapelle – Kontinuität und Wandelbarkeit eines<br />

Phänomens<br />

Ein Tagungsbericht. Herausgegeben von Hans-Günter Ottenberg und Eberhard Steindorf.<br />

Mit einem Geleitwort von Eckard Noack. 2001. 264 S. mit 16 s/w Abb. und einigen<br />

Notenbeispielen. (DRESDNER BEITRÄGE ZUR MUSIKFORSCHUNG, Bd. 1).<br />

ISBN 978-3-487-11454-5 € 35,80<br />

„Spannende Beiträge über 500 Jahre Geschichte und Aufführungspraxis eines weltberühmten<br />

Ensembles“ (Hartmut Krones, Österreichische Musikzeitschrift 7/2006)<br />

55


Klassen, Janina<br />

N<br />

„Nur als zukker und gewürze zu brauchen“<br />

Musikalisch-rhetorische Figuren im Kontext von Musikschriften des 16. bis 18. Jahrhunderts.<br />

2008. ca. 250 S. (STUDIEN ZUR GESCHICHTE DER MUSIKTHEORIE).<br />

ISBN 978-3-487-11546-7 € 39,80<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

56<br />

Klaviermusik, s. Beurmann, E.; Borren, C. .d; Corrette, M.; Engel, H.; Kinkeldey,<br />

O.; Költzsch, H.; Marpurg, F. W.; Puchelt, G.; Seiffert, M.<br />

Klein, Axel<br />

Die Musik Irlands im 20. Jahrhundert<br />

1996. 526 S. mit 1 Landkarte Irlands, Notenbeispielen, Biblio- u. Diskographie.<br />

(HILDESHEIMER MUSIKWISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN, Bd. 2).<br />

ISBN 978-3-487-10196-5 € 49,80<br />

Klimt, Gustav, s. 1900 - Musik zur Jahrhundertwende<br />

Klingler, Karl<br />

„Die Grundlagen des Violinspiels“ und nachgelassene Schriften<br />

Herausgegeben von Marianne M. Klingler und Agnes Ritter. Mit einer Einleitung von<br />

Albrecht Roeseler. 1990. IX/VIII/309 S. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR<br />

MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 6).<br />

ISBN 978-3-487-09298-0 € 44,80<br />

Klopstock, Friedrich Gottlieb, s. Neefe, C. G.<br />

Des Knaben Wunderhorn, s. Rieser, F.<br />

Koch, Eduard Emil<br />

Geschichte des Kirchenlieds und Kirchengesangs der christlichen, insbesondere der<br />

deutschen evangelischen Kirche<br />

8 Bände mit Register. 3. umgearbeitete und vermehrte Aufl. Stuttgart 1866-76. Reprint:<br />

Hildesheim 1973. LXXIX/4558/80 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04739-3 € 458,00<br />

1. Hauptteil: Die Dichter und Sänger; 2. Hauptteil: Die Lieder und Weisen. Neu bearbeitet<br />

von Richard Lauxmann.<br />

Koch, Heinrich Christoph<br />

Kurzgefaßtes Handwörterbuch der Musik<br />

für praktische Tonkünstler und Dilettanten. Leipzig 1807. Reprint: Hildesheim 1981.<br />

402 S. und 22 Notentafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07086-5 € 99,80<br />

Koch, Heinrich Christoph<br />

Musikalisches Lexikon<br />

Welches die theoretische und praktische Tonkunst encyklopädisch bearbeitet, alle alten<br />

und neuen Kunstwörter erklärt und die alten und neuen Instrumente beschrieben enthält.<br />

2 Tle. in 1 Band. Frankfurt 1802. 2. Reprint: Hildesheim 1985. XVI/904 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-00738-0 € 128,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!


N<br />

Koch, Heinrich Christoph<br />

Versuch einer Anleitung zur Composition<br />

3 Bände. Rudolstadt und Leipzig 1782-93. 3. Reprint: Hildesheim 2004. XLIV/1302 S.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-02482-0 € 258,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Koch, Heinrich Christoph, s. a. Waldura, M.<br />

Köchel, Ludwig Ritter von<br />

Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amade<br />

Mozart’s<br />

Nebst Angabe der verloren gegangenen, unvollendeten, übertragenen, zweifelhaften und<br />

unterschobenen Compositionen desselben. Erstausgabe Leipzig 1862. Reprint: Hildesheim<br />

2006. XX/551 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-13130-6 € 128,00<br />

Köchel, Ludwig Ritter von<br />

Die Kaiserliche Hof-Musikkapelle in Wien von 1543-1867<br />

Nach urkundlichen Forschungen. Wien 1869. Reprint: Hildesheim 1976. 160 S.<br />

ISBN 978-3-487-05918-1 € 24,80<br />

Köchel, Ludwig Ritter von<br />

Johann Josef Fux<br />

Hofcompositor und Hofkapellmeister der Kaiser Leopold I., Josef I. und Karl IV. von<br />

1698-1740. Nach urkundlichen Forschungen. Wien 1872. 2. Reprint: Hildesheim 1989.<br />

XIV/771 S. 2 Falttafeln, 2 Tafeln und 1 Portrait. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04483-5 € 99,80<br />

Köckritz, Cathleen<br />

N<br />

Friedrich Wieck<br />

Studien zur Biographie und zur Klavierpädagogik. 2007. 609 S. mit 34 Abb. (Faksimiles<br />

aus der „Klavierschule“). (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIK-<br />

WISSENSCHAFT, Bd. 44).<br />

ISBN 978-3-487-13194-8 € 78,00<br />

Koepp, Johannes, s. Erk, L. - W. Irmer<br />

Kohl, Bernhard A.<br />

Johann Nepomuk David<br />

Thematisch-Chronologischer Katalog sämtlicher Kompositionen und Schriften sowie<br />

ihrer Quellen. Ca. 676 S. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSEN-<br />

SCHAFT).<br />

ISBN 978-3-487-13195-5 ca. € 88,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Kolmarer Handschrift, s. Meisterlieder der Kolmarer Handschrift<br />

Költzsch, Hans<br />

Franz Schubert in seinen Klaviersonaten<br />

Leipzig 1927. 2. Reprint: Hildesheim 2002. VIII/182 S. mit Notenbeispielen.<br />

ISBN 978-3-487-05964-8 € 35,80<br />

57


Der Komponist als Erzähler: Narrativität in Dmitri Schostakowitschs Instru-<br />

N<br />

mentalmusik<br />

Herausgegeben von Melanie Unseld und Stefan Weiss. 2008. ca. 250 S. (LIGATUREN<br />

- MUSIKWISSENSCHAFTLICHES JAHRBUCH DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK<br />

UND THEATER HANNOVER, Bd. 2).<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

N<br />

N<br />

N<br />

58<br />

König, Johann Balthasar<br />

Harmonischer Lieder-Schatz<br />

oder Allgemeines Choral-Buch. Welches die Melodien derer sowohl alten als neuen biß<br />

hieher eingeführten Gesänge unsers Teutschland in sich hält... Frankfurt 1738. Reprint:<br />

Hildesheim 2004. VI/679 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-12558-9 € 178,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Kontinuität und Transformation in der italienischen Vokalmusik zwischen Due-<br />

und Quattrocento<br />

Bericht über die Tagung in Jena vom 1.-3. Juli 2005. Herausgegeben von Sandra<br />

Dieckmann, Oliver Huck, Signe Rotter-Bromann und Alba Scotti. 2007. 250 S.<br />

Gebunden. (MUSICA MENSURABILIS, Bd. 3).<br />

ISBN 978-3-487-13196-2 € 48,00<br />

Körner, H., s. Trauben des Zeuxis<br />

Kornmüller, Otto<br />

Lexikon der kirchlichen Tonkunst<br />

2 Bde. in 1 Band. Regensburg 1891. Reprint: Hildesheim 1975. XI/621 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05670-8 € 94,00<br />

Bd. I: Sachliches; Bd. II: Biographisches.<br />

Kowalke, K. H., s. Stranger here myself – Kurt Weill Studien<br />

Korngold, Erich Wolfgang, s. Wegner, D.<br />

Krause, Johann Christian Gottfried<br />

Von der musikalischen Poesie<br />

Berlin 1753. 484 S. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 84,00 / Ladenpreis € 98,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Krause, J. C. G., s. Von Hammerschmidt bis Hiller<br />

Kravitt, Edward<br />

Das Lied - Spiegel der Spätromantik<br />

Aus dem Amerikanischen von Thomas Emmerig. 2004. 390 S. mit 9 Abb. und zahlreichen<br />

Notenbeispielen. Gebunden.<br />

ISBN 978-3-487-12663-0 € 49,80<br />

Kreißle von Hellborn, Heinrich<br />

Franz Schubert<br />

Wien 1865. Reprint: Hildesheim 1978. XII/618 S. und 1 Portrait. Gebunden mit Schutzumschlag.<br />

ISBN 978-3-487-06571-7 € 68,00


Krestan, Michael<br />

Das russische Glockengeläute und sein Einfluß auf die Kunstmusik Rußlands im 19.<br />

und 20. Jahrhundert<br />

2001. II/338 S. (DISKORDANZEN - STUDIEN ZUR NEUEREN MUSIK-<br />

GESCHICHTE, Bd. 9).<br />

ISBN 978-3-487-11554-2 € 44,00<br />

Kretzschmer, August [recte: Andreas]<br />

Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen<br />

2 Bände. Berlin 1838-41. Reprint: Hildesheim 1969. XII/1252 S. Leinen. € 158,00<br />

I: Nach handschriftlichen Quellen herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von<br />

August Kretzschmer; II: Als Fortsetzung des A[ugust] Kretzmerschen Werkes, gesammelt<br />

und mit Anmerkungen versehen von Anton Wilhelm von Zuccalmaglio.<br />

Kretzschmar, Hermann<br />

Geschichte des neuen deutschen Liedes<br />

Leipzig 1911. Reprint: Hildesheim 1966. VIII/354 S. Leinen. € 39,80<br />

Kretzschmar, Hermann, s. a. Festschrift Hermann Kretzschmar zum 70. Geburtstage<br />

überreicht von Kollegen, Schülern und Freunden<br />

Krieg und Frieden in der Musik<br />

N<br />

Herausgegeben von Susanne Rode-Breymann. 2007. VI/206 S. mit 12 s/w-Abb. und 9<br />

Notenbeispielen. (LIGATUREN – <strong>Musikwissenschaft</strong>liches Jahrbuch der Hochschule<br />

für Musik und Theater Hannover, Bd. 1).<br />

ISBN 978-3-487-13395-9 € 34,80<br />

Krieger, Johann<br />

Neue musicalische Ergetzligkeit /<br />

Das ist: / Unterschiedene Erfindungen / Welche / Herr Christian Weise, von Zittau /<br />

Von / Geistlichen Andachten / Politischen Tugendliedern / und Theatralischen Sachen /<br />

bißhero gesetzt hat. / In die Music gebracht / Und der Tugendliebenden Jugend / vornehmlich<br />

recommendiret. 3 Teile und 6 Nebenbestimmungen in 1 Bd. Frankfurt und<br />

Leipzig 1684. Reprint: Hildesheim 1999. 383 S. Leinen. (DOKUMENTATION ZUR<br />

GESCHICHTE DES DEUTSCHEN LIEDES, Bd. 7).<br />

ISBN 978-3-487-10929-9 € 94,00<br />

Krüger, Eduard<br />

System der Tonkunst<br />

Leipzig 1866. VIII/500 S. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 98,00 / Ladenpreis € 118,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Kruse, M., s. Ein Jahr mit Beethoven – 1808; Joseph von Eichendorff; Schumanns<br />

Albumblätter; Wegzeichen Musik<br />

Kullak, Adolph<br />

Das Musikalisch-Schöne<br />

Ein Beitrag zur Ästhetik der Tonkunst. Leipzig 1858. Reprint: Hildesheim 1999.<br />

VIII/272 S.<br />

ISBN 978-3-487-10833-9 € 49,80<br />

59


60<br />

Kümmerle, Salomon<br />

Encyclopädie der evangelischen Kirchenmusik<br />

4 Bände. Gütersloh 1888-95. Reprint: Hildesheim 1974. VIII/3151/[12] S. Leinen.<br />

Beigebunden ist: Johannes Zahns Rezension in den „Blättern für Hymnologie“, Jahrgänge<br />

1885-89. 14 S.<br />

ISBN 978-3-487-05178-9 € 598,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Kunzen, Friedrich Ludwig Aemilius, s. Studien für Tonkünstler und Musikfreunde<br />

Kurth, Ernst<br />

Bruckner<br />

2 Bände. Berlin 1925. 2. Reprint: Hildesheim 2000. 1374 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04110-0 € 188,00<br />

In diesem Werk liegt eine maßgebende Bruckner-Monographie vor, die als Gesamtdarstellung<br />

des musikalischen Schaffens von Bruckner noch heute richtungsweisend ist. Im<br />

Zuge der hier durchgeführten eingehenden Besprechung der einzelnen Werke wurde besonders<br />

die musikalische Formentwicklung berücksichtigt.<br />

Kurth, Ernst<br />

Grundlagen des linearen Kontrapunkts<br />

Bachs melodische Polyphonie. Bern 1956. 2. Reprint: Hildesheim 1996. XXIV/532 S.<br />

mit zahlr. Notenbeispielen. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06342-3 € 68,00<br />

Kurth, Ernst<br />

Musikpsychologie<br />

Berlin 1931. 2. Reprint: Hildesheim 1991. XII/324 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-02696-1 € 44,80<br />

Kurth, Ernst<br />

N<br />

Romantische Harmonik und ihre Krise in Wagners „Tristan“<br />

Berlin 1923. 5. Reprint: Hildesheim 2005. XII/573 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-01897-3 € 88,00<br />

Laborare Fratres in unum<br />

Festschrift László Dobszay zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Janka Szendrei und<br />

David Hiley. 1995 XVIII/350 S. mit 1 Frontispiz und Notenbeispielen. Leinen.<br />

(SPOLIA BEROLINENSIA Bd. 7).<br />

ISBN 978-3-615-00171-6 € 49,80<br />

WEIDMANN<br />

Lachner, Franz, s. Wulf, J.<br />

Laederich, Alexandra<br />

Catalogue de l’œuvre de Jacques Ibert (1890-1962)<br />

1998. II/XXVIII/346 S. mit 1 Frontispiz. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE<br />

PUBLIKATIONEN, Bd. 9).<br />

ISBN 978-3-487-10273-3 € 39,80


Lajarte, Theodore Dufaure De<br />

Bibliothèque Musicale du Théâtre de l'Opéra<br />

Cataloque historique, chronologique, anecdotique... rédigé par T. de Lajarte. 2 Bände.<br />

Paris 1878. Reprint: Hildesheim 1969. 724 S. Leinen. € 115,00<br />

Land, J. P., s. Sammelbände für vergleichende <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Landman, O., s. Johann Gottlieb Naumann und die europäische Musikkultur des<br />

ausgehenden 18. Jahrhunderts<br />

Landshoff, Ludwig<br />

Johann Rudolf Zumsteeg (1760-1802)<br />

Ein Beitrag zur Geschichte des Liedes und der Ballade. Berlin 1902. 215 S. € 29,80<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Lang, Henry Roseman (Hg.)<br />

Das Liederbuch des Königs Denis von Portugal<br />

Zum ersten Male vollständig herausgegeben und mit Einleitung, Anmerkungen und<br />

Glossar versehen. Halle 1894. Reprint: Hildesheim 1972. CXLVIII/174 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04245-9 € 49,80<br />

Lang, R., s. Vogler, [G. J.]<br />

Lange, Horst<br />

Als der Jazz begann 1916-1923<br />

Die Anfänge des instrumentalen Jazz. Von der Original Dixieland Jazz Bd. bis Louis<br />

Armstrong. 178 S. mit 55 s/w Abb. Fester Einband.<br />

ISBN 978-3-487-08417-6 € 19,80<br />

Lange, Horst<br />

Jazz in Deutschland<br />

Die deutsche Jazz-Chronik bis 1960. 2. verbesserte und ergänzte Aufl. 1996. 320 S. mit<br />

92 Abb.<br />

ISBN 978-3-487-08375-9 € 27,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Langhans, W., s. Ambros, A. W.<br />

Lateinische Sequenzen des Mittelalters aus Handschriften und Drucken, s. Kehrein, J.<br />

Laurentius von Schnüffis<br />

Mirantische Maultrummel<br />

Oder Wohlbedenckliche Gegen-Sätze böser/und guter Begirten/Wie nemlich dise der<br />

ewigen Glück-Seeligkeit/jene aber deß ewigen Verderbens Haupt- und Grundursachen<br />

seyen. Mit schönen Sinnbildern/und auff eine neue Art anmüthigen Melodeyen geziehrt.<br />

Konstanz 1698. Reprint: Hildesheim 1986. 336 S. 13 Bl. Leinen. (DOKUMENTATION<br />

ZUR GESCHICHTE DES DEUTSCHEN LIEDES, Bd. 5).<br />

ISBN 978-3-487-07685-0 € 42,80<br />

Lauxmann, Richard, s. Koch, E. E.<br />

Lavoix, H., Fils, s. Raynaud, G.<br />

61


62<br />

Leaver, R. A., Spangenberg, J.<br />

Lehmann, Karen<br />

N<br />

Die Anfänge einer Bach-Gesamtausgabe<br />

Editionen der Klavierwerke durch Hoffmeister und Kühnel (Bureau de Musique) und C.<br />

F. Peters in Leipzig 1801-1865. Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte J. S. Bachs. 2004.<br />

584 S. (LEIPZIGER BEITRÄGE ZUR BACHFORSCHUNG, Bd. 6).<br />

ISBN 978-3-487-12577-0 € 75,00<br />

Leichtentritt, Hugo<br />

Geschichte der Motette<br />

Leipzig 1908. 2. Reprint: Hildesheim 1990. II/453 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-01478-4 € 62,00<br />

Leipziger Beiträge zur Bachforschung<br />

Herausgegeben vom Bach-Archiv Leipzig. Herausgeberkollegium: Ulrich Leisinger,<br />

Hans-Joachim Schulze, Christoph Wolff, Peter Wollny.<br />

Band 1: Bericht über die wissenschaftliche Konferenz anlässlich des 69. Bach-Festes der<br />

neuen Bachgesellschaft Leipzig, 29. und 30. März 1994.<br />

Band 2: Bach-Quellen der Bibliotheken in Brüssel.<br />

Band 3: Die Briefentwürfe des Johan Elias Bach (1705-1755).<br />

Band 4: Bach, Carl Philipp Emanuel: Dokumente zu Leben und Wirken aus der<br />

zeitgenössischen Hamburgischen Presse (1767-1790).<br />

Band 5: Bach in Leipzig - Bach und Leipzig. Konferenzbericht Leipzig.<br />

Band 6: Lehmann, Karen, Die Anfänge einer Bach-Gesamtausgabe.<br />

Band 7: Musik, Kunst und Wissenschaft im Zeitalter Johann Sebastian Bachs.<br />

Band 8: Die Bach-Quellen der Sing-Akademie zu Berlin: Katalog.<br />

In Vorbereitung / In preparation:<br />

Klavierkonzerte der Familie Bach.<br />

Das Orgelwerk Johann Sebastian Bachs.<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Leisinger, U., s. Bach in Leipzig - Bach und Leipzig; Bach-Quellen der Bibliotheken<br />

in Brüssel; Die Bach-Quellen der Sing-Akademie zu Berlin: Katalog; Musik, Kunst<br />

und Wissenschaft im Zeitalter Johann Sebastian Bachs<br />

Lemlin, Lorenz, s. Becker, C. F.<br />

Lewalter, Johann (Hg.)<br />

Deutsche Volkslieder<br />

In Niederhessen aus dem Munde des Volkes gesammelt, mit einfacher Klavierbegleitung,<br />

geschichtlichen und vergleichenden Anmerkungen herausgegeben. 2. Aufl.<br />

Hamburg 1896. Reprint: Hildesheim 1982. 416 S. Leinen. (VOLKSKUNDLICHE<br />

QUELLEN, Reihe VIII).<br />

ISBN 978-3-487-05369-1 € 44,80<br />

Liebrand, Robert<br />

Die Entwicklung der katholischen Kirchenmusik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

Die liturgischen Vokalkompositionen Heino Schuberts. 2003. 286 S. (DISKOR-<br />

DANZEN - STUDIEN ZUR NEUEREN MUSIKGESCHICHTE, Bd. 13).<br />

ISBN 978-3-487-11907-6 € 39,80


Lied, s. Bernhardi, W.; Das deutsche Lied; Dokumentation zur Geschichte des<br />

deutschen Liedes; Gassenhawerlin und Reutterliedlin; Goethes Gedichte in<br />

Compositionen; Kretzschmar, H.; Schubert, F.<br />

s. auch Kirchenlied und Volkslied<br />

Lieder der Teutschen mit Melodien<br />

4 Hefte in 1 Band. Berlin 1767-68. 350 S. (DOKUMENTATION ZUR GESCHICHTE<br />

DES DEUTSCHEN LIEDES).<br />

Subskriptionspreis € 78,00 / Ladenpreis € 94,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Liederhandschrift Donaueschingen, s. Runge, P.<br />

Ligaturen – <strong>Musikwissenschaft</strong>liches Jahrbuch der Hochschule für Musik und<br />

Theater Hannover<br />

Herausgegeben von Susanne Rode-Breymann und Stefan Weiss.<br />

Band 1: Krieg und Frieden in der Musik.<br />

In Vorbereitung / In preparation:<br />

Band 2: Der Komponist als Erzähler: Narrativität in Dmitri Schostakowitschs<br />

Instrumentalmusik.<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Liliencron, Rochus von<br />

Deutsches Leben im Volkslied um 1530<br />

Berlin und Stuttgart 1884. Reprint: Hildesheim 1966. LXX/437 S. Leinen. (Kürschners<br />

Deutsche National-Literatur, Bd 13). € 88,00<br />

Liliencron, Rochus von<br />

Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert<br />

4 Bände einschließlich Nachtrag. Leipzig 1865-69. Reprint: Hildesheim 1966.<br />

LXXIV/2607 S. Leinen. € 348,00<br />

Liliencron, Rochus von<br />

Liturgisch-musikalische Geschichte der evangelischen Gottesdienste von 1523-1700<br />

Schleswig 1893. Reprint: Hildesheim 1970. 171 S. Leinen. € 29,80<br />

Linke, J., s. Blätter für Hymnologie<br />

Linley, Thomas jr., s. Overbeck, P.<br />

Lipowsky, Felix Joseph<br />

Baierisches Musik-Lexikon<br />

München 1811. Reprint: Hildesheim 1982. X/338 S. und 1 Portrait. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07222-7 € 44,80<br />

Lippius, Johannes<br />

N<br />

Synopsis musicae novae<br />

omnino verae atque Methodicae Universae, in omnis Sophiae Praegustum... Straßburg<br />

1612. Reprint: Hildesheim 2004. [160 S. ] mit 1 Falttafel. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-12722-4 € 58,00<br />

63


64<br />

Lipski, Thomas<br />

Hans Henny Jahnns Einfluß auf den Orgelbau<br />

1997. XIV/283 S. mit 14 Tafeln und 84 Abb. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR<br />

MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 13).<br />

ISBN 978-3-487-10321-1 € 49,80<br />

Liszt, Franz<br />

Gesammelte Schriften<br />

Herausgegeben von Lina Ramann. Frei ins Deutsche übertragen von La Mara und Lina<br />

Ramann. 6 Bände. Leipzig 1880-83. Reprint: Hildesheim 1978. [8]/LII/1808 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07574-7 € 208,00<br />

Liszt, Franz, s. a. Engel, H.; Gärtner, M.<br />

Liturgische Tropen<br />

Referate zweier Colloquien des Corpus Troporum in München (1983) und Canterbury<br />

(1984). 1985. XII/222/IV S. mit zahlr. Notenbeispielen und 36 Tafeln. Leinen mit<br />

Schutzumschlag. (MÜNCHENER BEITRÄGE ZUR MEDIÄVISTIK UND RENAIS-<br />

SANCE-FORSCHUNG, Bd. 36).<br />

ISBN 978-3-615-00167-9 € 39,80<br />

WEIDMANN<br />

Litzmann, Berthold<br />

Clara Schumann<br />

Ein Künstlerleben. Nach Tagebüchern und Briefen. 3 Bände. Letzte Aufl. Leipzig 1923-<br />

25. Reprint: Hildesheim 1971. XXI/1489 S. Leinen. € 198,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Litzmann, Berthold, s. a. Schumann, C.<br />

Lobe, Johann Christian<br />

Compositions-Lehre oder umfassende Theorie von der thematischen Arbeit und den<br />

modernen Instrumentalformen<br />

Weimar 1844. Reprint: Hildesheim 1988. VIII/280 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07974-5 € 49,80<br />

Lobwasser, Ambrosius<br />

Der Psalter deß Königlichen Propheten Davids<br />

2 Bände. Leipzig 1576. Reprint: Hildesheim 2003. In Zusammenarbeit mit Dieter Gutknecht<br />

und Lars Kessner. Herausgegeben und kommentiert von Eckhard Grunewald und<br />

Henning P. Jürgens. 1263 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-12512-1 € 128,00<br />

Löffler, W., s. Musikermythen<br />

Loesch, Heinz von<br />

Der Werkbegriff in der protestantischen Musiktheorie des 16. und 17. Jahrhunderts<br />

Ein Mißverständnis. 2001. XII/164 S. (STUDIEN ZUR GESCHICHTE DER MUSIK-<br />

THEORIE, Bd. 1).<br />

ISBN 978-3-487-11446-0 € 25,80


Loets, B., s. Ditters von Dittersdorf, K.<br />

Loewe, Johann Carl Gottfried<br />

Dr. Carl Loewes Selbstbiographie<br />

Bearbeitet von C[arl] H[ermann] Bitter. Berlin 1870. Reprint: Hildesheim 1976.<br />

XXIII/[2]/458 S. und 1 Portrait.<br />

ISBN 978-3-487-05988-4 € 74,00<br />

Beigebunden ist: ESPAGNE, FRANZ, Verzeichniß sämmtlicher Werke Dr. Loewes.<br />

Berlin 1870. 31 S.<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Lorenz, Alfred<br />

Alessandro Scarlatti's Jugendoper<br />

Ein Beitrag zur Geschichte der italienischen Oper. 2 Bde. in 1 Band. Augsburg 1927.<br />

XIV/448 S.<br />

Subskriptionspreis € 74,00 / Ladenpreis € 88,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Loriti, Henricus, s. Glareanus, H. L.<br />

Louis, Rudolf<br />

Die deutsche Musik der Gegenwart<br />

3. verm. und verb. Aufl. München 1912. Mit einem Nachwort von J. Dorfmüller. 329 S.<br />

Register. 15 Portraits und Notenfaksimiles. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 58,00 / Ladenpreis € 74,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Ludwig, Friedrich<br />

Repertorium Organorum Recentioris et Motetorum Vetustissimi Stili<br />

Herausgegeben und mit Einleitungen und Ergänzungen versehen von L.A. Dittmer. 4<br />

Bände. Halle 1910 ff. Reprint: Hildesheim 1964-72. Leinen.<br />

Bd./Volume I,1: Catalogue raisonné der Quellen. Abt. 1: Handschriften in Quadrat-<br />

Notation. 1964. XIX/348 S. (Vergriffen! / Out of print!)<br />

Lieferbar: / Available:<br />

Bd./Volume II: Catalogue raisonné der Quellen. Ein vollständiges musikalisches Anfangsverzeichnis<br />

sämtlicher Organa-Teile und sämtlicher Motetten der hier behandelten<br />

ältesten Motettenepoche. 1972. XXIII/155 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04197-1 € 68,00<br />

Ludwig, Hellmut<br />

Marin Mersenne und seine Musiklehre<br />

Halle 1935. Reprint: Hildesheim 1971. VIII/120 S. (Beiträge zur Musikforschung, Bd.<br />

4).<br />

ISBN 978-3-487-03441-6 € 24,80<br />

s. a. Beiträge zur Musikforschung<br />

Lully, Jean-Baptiste<br />

Œuvres Complètes<br />

Édition critique en 39 volumes et 2 vols. supplémentaires / Kritische, Ausgabe in 39<br />

Bänden und 2 Ergänzungsbänden. Avec le concours de Musica Gallica, Édition des œuvres<br />

du patrimoine musical de France, du Ministère français de la Culture et de la Communication<br />

et de la Fondation Francis et Mica Salabert, de l’Association Lully, du<br />

CNRS et le soutien du Conseil régional Paris-Île-de-France, de l’ordre des experts-<br />

65


66<br />

comtables. Rédacteurs en chef / Hauptherausgeber: Jérôme de La Gorce, Herbert<br />

Schneider. Révision des textes: François Moureau. Chaque volume de partition contient:<br />

l’introduction, le livret, la partition, l’apparat critique.<br />

Leinen/Toile. Format: 25cm x 33cm. Séparés: réductions clavier-chant; matériels d'exécution<br />

en location.<br />

Série I: Ballets et mascarades (11 volumes)<br />

Volume 1: Ballet du Temps; Ballet des Plaisirs; Le Grand Ballet des Bienvenus; Ballet de<br />

Psyché; La Galanterie du Temps; Amour malade; Ballet du Roy; Les Noces de village<br />

Volume 2: Ballet royal d’ Alcidiane; Ballet de Toulouse; Ballet de la revente des habits<br />

de ballet et de comédie<br />

Volume 3: Ballet de la Raillerie; Ballet royal de la Naissance de Vénus<br />

Volume 4: Xerxes (entrées pour Xerse de Cavalli); Hercule amoureux (entrées pour Ercole<br />

amante); Entr’actes d’Œdipe<br />

Volume 5: Ballet royal de l’Impatience; Ballet des Arts<br />

Volume 6: Ballet des Saisons, Ballet des Amours déguisés, Ballet royal de Flore. 2001.<br />

383 S. Leinen. Edition de James P. Cassaro. - Les Amours déguisés. Edition de James<br />

R. Anthony et Rebecca Harris-Warrick. - Ballet royal de Flore. Edition d'Albert Cohen.<br />

Partiturband.<br />

ISBN 978-3-487-11505-4 € 218,00<br />

Lieferbar / Disponible<br />

Klavierauszug/Clavier-chant: Noam A. Krieger. 2004. 168 S.<br />

N ISBN 978-3-487-12555-8 € 58,00<br />

Lieferbar / Disponible<br />

Volume 7: Mascarade du Capitaine; Ballet des gardes; Le Triomphe de Bacchus dans<br />

les Indes; Le Camaval, Mascarade (L WV 36)<br />

Volume 8: Ballet des Muses<br />

Volume 9: Le Carnaval; Mascarade (LWV 52)<br />

Volume 10: Le Triomphe de l'Amour<br />

Volume 11: Le Temple de la Paix<br />

Série II: Comédies-ballets et autres divertissements (6 volumes)<br />

Volume 1: Le Mariage forcé; L' Amour médecin<br />

Volume 2: Les Plaisirs de l'Ile enchantée; Le Grand divertissement de Versailles<br />

(George Dandin). Édition de Catherine Cessac.<br />

In Vorbereitung / En préparation<br />

Volume 3: La Grotte de Versailles; Idylle sur la Paix<br />

Volume 4: Lully/Molière: Monsieur de Pourceaugnac (Le Divertissement de Chambord)<br />

N / Le Bourgeois gentilhomme, Comédie-ballet<br />

Éditions de Jérôme de La Gorce et Herbert Schneider. Éditions des livrets et des comédies:<br />

Marie-Claude Canova-Green, Philippe Hourcade et Herbert Schneider. Introductions,<br />

(français/anglais), comédies, livrets, partitions, apparats critiques. Partiturband.<br />

2006. LV/335 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-11514-6 € 245,00<br />

Lieferbar / Disponible<br />

Klavierauszug/Clavier-chant: Noam A. Krieger. 2007.<br />

N<br />

ISBN 978-3-487-13246-4 € 68,00<br />

Lieferbar / Disponible<br />

Volume 5: Le Divertissement royal (Les Amants magnifiques)<br />

Volume 6: Psyché, tragédie-ballet. Édition de John Powell et Herbert Schneider.<br />

In Vorbereitung / En préparation<br />

Série III: Opéras (16 volumes)<br />

Volume 1: Les Fêtes de l'Amour et de Bacchus<br />

Volume 2: Cadmus et Hermione


Volume 3: Alceste ou le Triomphe d’ Alcide<br />

Volume 4: Thésée. Édition de Pascal Denécheau.<br />

In Vorbereitung / En préparation<br />

Volume 5: Atys<br />

Volume 6: Isis. 336 pp. Edition de Lionel Sawkins.<br />

In Vorbereitung / En préparation<br />

Volume 7: Psyché<br />

Volume 8: Bellérophon<br />

Volumc 9: Proserpine<br />

Volumc 10: Persée<br />

Volumc 11: Phaéton<br />

Volumc 12: Amadis<br />

Volume 13: Roland<br />

Volume 14: Armide - Tragédie en musique.<br />

Édition de Lois Rosow. Edition du livret: Jean-Noël Laurenti. Introduction (bi-lingue),<br />

livret, partition, apparat critique. Partiturband. 2003. XXXI/335 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-12524-4 € 234,00<br />

Lieferbar / Disponible<br />

Klavierauszug/Clavier-chant: Noam A. Krieger. 2006. VII/249 S.<br />

N<br />

ISBN 978-3-487-13133-7 € 78,00<br />

Lieferbar / Disponible<br />

Volume 15: Acis et Galatée<br />

Volume 16: Achille et Polyxène (achevé par Collasse)<br />

Série IV: Motets (5 volumes)<br />

Volume I: Petits motets<br />

Volume 2: Jubilate Deo; Te Deum. Édition de John Hajdu Heyer.<br />

In Vorbereitung / En préparation<br />

Volume 3: Miserere; Benedictus; Dies Irae. Édition de Jean-Paul Montagnier.<br />

In Vorbereitung / En préparation<br />

Volume 4: O lachrymae; Plaude laetare; De Profundis.<br />

Volume 5: Domine salvum fac regem; Quare fremuerunt; Notus in Judea; Exaudiat<br />

Serie V: Œuvres diverses voeales et instrumentales (1 volume)<br />

Branles; Pièces de symphonie; Trios pour le coucher du roi; Airs, chanson, vaudeville,<br />

canon; Marches militaires et airs pour le carrousel de Monseigneur<br />

Serie VI: lconographie des œuvres de Lully et nouvelle édition du catalogue thématique<br />

(2 volumes)<br />

Der in Florenz geborene Jean-Baptiste Lully (1632-1687) ist der bedeutendste<br />

französische Komponist des 17. Jahrhunderts, dessen Einfluß in Europa auf<br />

Komponisten wie Purcel, Bach und Händel beträchtlich war. Mit seinen sechzehn<br />

Opern, deren meiste Libretti Philippe Quinault schrieb, schuf er ein bis ins 20. Jahrhundert<br />

nachwirkendes Modell für das französische Musiktheater. Als Tänzer und<br />

Komponist trat er 1653 in den Dienst Ludwigs des XIV., des mächtigsten Monarchen<br />

der Epoche, für dessen Feste er „Ballets de cour“ und zusammen mit Molière seine berühmten<br />

Comédies-ballets schuf.<br />

Hier wird die erste historisch-kritische Gesamtausgabe vorgelegt, die auf der Auswertung<br />

sämtlicher überlieferter Quellen basiert und die praktische und wissenschaftliche<br />

Beschäftigung mit dem Werk Lullys ermöglichen soll. Deshalb wird neben der<br />

Orchesterpartitur, die auch einen Librettodruck enthalten wird, das Aufführungsmaterial<br />

und ein Klavierauszug der dramatischen und kirchenmusikalischen Werke erscheinen.<br />

Jean-Baptiste Lully (1632-1687) was the most important French composer of the 17th<br />

century, whose influence in Europe and on composers such as Purcell, Bach and Handel<br />

was considerable. With his 16 operas, most of them based on libretti by Philippe<br />

67


68<br />

Quinault, Lully created a model for French musical theatre. In 1653, as a dancer and<br />

composer, he entered the service of Louis XIV, the most powerful monarch of the time,<br />

for whose Court he wrote ballets de cour and, in conjunction with Moliere, several comedie-ballets.<br />

The demand for Lully scores and performance material has increased<br />

considerably in recent years. This new edition will be the first historical-critical edition,<br />

based on a study of all surviving sources. As well as full scores, each of which will include<br />

a printout of the libretto whre appropriate, performance material and piano<br />

scores of the dramatic works and the sacred music will also be published. The guidelines<br />

of this edition meet the requirements of modern philology and of performance<br />

practice, while text revision will be the responsibility of established literary experts.<br />

Lully, Jean-Baptiste, s. a. Böttger, F.; Quellenstudien zu Lully<br />

Luther, Martin<br />

Deutsche geistliche Lieder<br />

(nebst den während seines Lebens dazu gebräuchlichen Singweisen und einigen<br />

mehrstimmigen Tonsätzen über dieselben von Meistern des sechzehnten Jahrhunderts.<br />

Herausgegeben als Festschrift für die vierte Jubelfeier der Erfindung der<br />

Buchdruckerkunst von Carl von Winterfeld. Mit eingedruckten Holzschnitten nach<br />

Zeichnungen von A. Strähuber). Leipzig 1840. Reprint: Hildeseim 1966. 132 S. und<br />

1 Falttafel. Leinen. € 35,80<br />

Luther, Martin<br />

Geistliche Lieder<br />

mit den zu seinen Lebzeiten gebräuchlichen Singweisen. Herausgegeben von Philipp<br />

Wackernagel. Mit Randzeichnungen in Holzschnitten von Gustav König. Stuttgart 1848.<br />

Reprint: Hildesheim 1970. XLVIII/195 S. Leinen. € 35,80<br />

Luther, Martin, s. a. Rambach, A. J.; Rautenstrauch, J.; Smend, J.<br />

Mabillon, Jean [Joannes]<br />

De liturgia Gallicana libri tres<br />

In quibus veteris missae, quae ante annos mille apud Gallos in usu erat, forma ritusque<br />

eruuntur ex antiquis monumentis. Accedit: Disquisitio de cursu Gallicano. 3 Bde. in 1<br />

Band. Paris 1729. 524 S. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 99,80 / Ladenpreis € 128,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Mack, Dieter<br />

N<br />

Zeitgenössische Musik in Indonesien. Zwischen lokalen Traditionen, nationalen<br />

Verpflichtungen und internationalen Einflüssen<br />

2004. 548 S. mit 7 Abb. und einer beigefügten Musik-CD. Gebunden. (STUDIEN UND<br />

MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 32).<br />

ISBN 978-3-487-12562-6 € 78,00<br />

Mädel, E. C.<br />

Die Tanzkunst für die elegante Welt<br />

Ein Hülfsbuch für Jeden der ohne Anleitung tanzen lernen will, besonders für den Landadel,<br />

für Hofmeister und Lehrer bei Erziehungsanstalten. Erfurt 1805. XI/179 S. und 6<br />

Tafeln. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 35,80 / Ladenpreis € 47,80<br />

In Vorbereitung / In preparation


Magazin der Musik<br />

Herausgegeben von Carl Friedrich Cramer. 4 Bde und 1 Band. Notenbeispiele.<br />

Hamburg 1783-86. Reprint: Hildesheim 1971-74. XVI/2884/[13] u. 100 S. Noten.<br />

Leinen. € 448,00<br />

Magazin der Musik<br />

Herausgegeben von Karl Friedrich Cramer. 2 Jge. Hamburg 1783-86. Hildesheim 1992-<br />

1998. 20 Diazofiches, Kirchner-Nr.: 4030. (DEUTSCHE ZEITSCHRIFTEN DES 18.<br />

UND 19. JAHRHUNDERTS). € 200,00<br />

OLMS MICROFORM<br />

Magdeburger Telemann-Studien<br />

Im Auftrag des Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung Magdeburg<br />

herausgegeben von Carsten Lange und Brit Reipsch. (Ab Heft XVI)<br />

Band XVI: Fischer, Roman, Frankfurter Telemann-Dokumente.<br />

Band XVII: Zwischen <strong>Musikwissenschaft</strong> und Musikleben.<br />

Band XVIII: Telemann und Bach - Telemann-Beiträge.<br />

Band XIX: Fleischhauer, Günter, Annotationen zu Georg Philipp Telemann.<br />

In Vorbereitung / In preparation:<br />

Telemann-Beiträge, 4. Folge.<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Mahler, Gustav<br />

Briefe 1879-1911<br />

Herausgegeben von Alma Maria Mahler. Wien, Berlin und Leipzig 1925. Reprint:<br />

Hildesheim 1978. XVI/494 S. mit 4 Tafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05586-2 € 78,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Mantuani, Josef<br />

Geschichte der Musik in Wien<br />

I. [einziger] Teil. Von den Römerzeiten bis zum Tode des Kaisers Max I. Wien 1904.<br />

Reprint: Hildesheim 1979. 340 S. mit Abb. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06870-1 € 84,00<br />

Marbach, Carl<br />

Carmina Scripturarum<br />

Scilicet antiphonas et responsoria, ex sacro scripturae fonte in libros liturgicos sanctae<br />

ecclesiae romanae derivata…. Straßburg 1907. 2. Reprint: Hildesheim 1994.<br />

VI/140*/IV/596 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-00348-1 € 115,00<br />

Marbach, Christian<br />

Evangelische/Singe-Schule,/Darinnen/Diejenigen<br />

Dinge deutlich gelehret/und wiederholet werden,/Welche überhaupt/Allen/<br />

Evangelischen Christen/zur/Erbauung und Befoerderung/der Gott wohlgefaelligen/Singe-Andacht/zu<br />

wissen/noethig und nuetzlich sind./Wohlmeynend eroeffnet/von/M.<br />

Christian Marbach,/Pfarrer in Mertschuetz. Breßlau und Leipzig,/Bey<br />

Michael Rohrlach, 1726. Reprint: Hildesheim 1991. XXVIII/261 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-09313-0 € 62,00<br />

Beigebunden ist: Vorbericht und Anhang, in welchem die Evangelische Singe-Schule<br />

wider Hanselmum gerettet wird; enthalten in: „Der Mißbrauch des Gebets...“, Breslau<br />

und Leipzig 1729, S. 132-176.<br />

69


70<br />

Marenzio, Luca<br />

Sämtliche Werke<br />

Herausgegeben von Alfred Einstein. 2 Bände. Madrigale für fünf Stimmen. Buch I-IV.<br />

Leipzig 1929-31. Reprint: Hildesheim 1967. XLII/273 S. € 79,60<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

s. a. Publikationen älterer Musik<br />

Marimba-Musik, s. Brenner, H.<br />

Marpurg, Friedrich Wilhelm<br />

N<br />

Die Kunst das Clavier zu spielen<br />

2 Tle. in 1 Band. Teil I: 4., verb. und verm. Aufl. Berlin 1762. Teil II: Berlin 1761. 3.<br />

Reprint: Hildesheim 2006. IV/106 S. mit 4 Tafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-02486-8 € 39,80<br />

Marpurg, Friedrich Wilhelm<br />

Abhandlung von der Fuge<br />

Nach den Grundsätzen und Exempeln der besten deutschen und ausländischen Meister<br />

entworfen. 2 Teile. Berlin 1753-54. Reprint: Hildesheim 1970. XLVI/357 S. und 122<br />

Kupfertafeln. Leinen. € 88,00<br />

Marpurg, Friedrich Wilhelm<br />

Anleitung zum Clavierspielen<br />

2 Tle. in 1 Band. 2. verb. Aufl. Berlin 1765. Reprint: Hildesheim 1970. XII/84 S. und<br />

18 Tafeln. Leinen. € 29,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Marpurg, Friedrich Wilhelm<br />

Der critische Musicus an der Spree<br />

Bd. 1 [mehr nicht erschienen.]. Berlin 1749-50. Reprint: Hildesheim 1970. [8]/406 S.<br />

und 5 Falttafeln. Leinen. € 62,00<br />

Marpurg, Friedrich Wilhelm<br />

Handbuch bey dem Generalbasse und der Composition<br />

3 Tle. und Anhang in 1 Band. Berlin 1755-60. 2. Reprint: Hildesheim 2002. 372 S. und<br />

37 Tafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05422-3 € 84,00<br />

Marpurg, Friedrich Wilhelm<br />

Historisch-kritische Beyträge zur Aufnahme der Musik<br />

5 Bände. Berlin 1754-78. Reprint: Hildesheim 1970. XX/2796/LXII S. und 5 Falttafeln.<br />

Leinen. € 368,00<br />

Friedrich Wilhelm Marpurg (1718-1795) gilt als einer der bedeutendsten Musiktheoretiker<br />

seiner Zeit. Sein Interesse erstreckte sich nicht nur auf die Weiterentwicklung<br />

der Harmonielehre, er verfaßte auch eine Reihe von Studien zur Musikgeschichte.<br />

Neben anderen gerade zur Subskription gestellten Ausgaben sind vor allem<br />

seine „Beyträge zur Aufnahme der Musik“ von historischem Interesse. Außer<br />

Rezensionen musikalischer Schriften und Kompositionen enthalten sie ausführliche<br />

Wiedergaben und kritische Beurteilungen der in fremden Sprachen herausgegebenen<br />

Literatur, Materialien zur Musikgeschichte, den Lebensläufen bedeutender Musiker und<br />

der musikalischen Instrumentenkunde.


Marpurg, Friedrich Wilhelm<br />

Kritische Briefe über die Tonkunst<br />

Mit kleinen Clavierstücken und Singoden begleitet von einer musikalischen Gesellschaft<br />

in Berlin. 2 Bände. Berlin 1759-64. Reprint: Hildesheim 1974. XXVIII/1010 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05231-1 € 158,00<br />

Die in dieser Sammlung veröffentlichten Briefe sind an bedeutende zeitgenössische<br />

Musiker gerichtet und enthalten teils theoretische, teils informierende Ausführungen zur<br />

Musiktheorie und dem Musikleben ihrer Zeit. Für die kulturhistorische Stellung des<br />

damaligen Musiklebens sind sie auch heute von besonderem Interesse.<br />

Marpurg, Friedrich Wilhelm<br />

Neue Methode allerley Arten von Temperaturen dem Claviere aufs bequemste<br />

mitzutheilen<br />

Berlin 1790. Reprint: Hildesheim 1970. XII/40 S. Leinen. € 19,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Martene, Edmond<br />

De antiquis ecclesiae ritibus libri<br />

4 Bände. 2. erweiterte Ausgabe Antwerpen 1736-38. Reprint: Hildesheim 1967-69.<br />

4116 S. Leinen. € 528,00<br />

Aus einer großen Anzahl von Meßbüchern, Pontifikalien, Manualen und Manuskripten<br />

hat E. Martène seine Sammlung zur Geschichte des liturgischen Ritus zusammengestellt.<br />

Die Darstellung ist nach liturgischen Einzelhandlungen aufgeteilt. Durch die Übersichtlichkeit<br />

der Anlage und eine umfassende Quellenbenutzung empfiehlt sich das Werk<br />

auch heute beim Studium der Geschichte des liturgischen Ritus.<br />

Martin, Christine<br />

Vicente Martín y Solers Oper „Una cosa rara“<br />

Geschichte eines Opernerfolgs im 18. Jahrhunderts. 2001. 452 S. mit 4 s/w-Abb.<br />

(MUSIKWISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 15).<br />

ISBN 978-3-487-11467-5 € 68,00<br />

Martín y Soler, Vicente, s. Martin, C.<br />

Martius, A., s. Fischer, A. F. W.<br />

Marx, Adolf Bernhard<br />

Gluck und die Oper<br />

2 Tle. in 1 Band. Berlin 1863. Reprint: Hildesheim 1981. 934 S. 1 Tafel und 1 Falttafel.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07035-3 € 88,00<br />

Marx, Adolf Bernhard<br />

Ludwig van Beethoven. Leben und Schaffen<br />

2 Bde. in 1 Band. Berlin 1859. Reprint: Hildesheim 1979. 709/LIX S. und 6 Faksimiletafeln.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06720-9 € 49,80<br />

Marx, Wolfgang<br />

N<br />

Klassifikation und Gattungsbegriff in der <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

2004. 446 S. mit 28 Abb. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSEN-<br />

SCHAFT, Bd. 35).<br />

ISBN 978-3-487-12706-4 € 68,00<br />

71


72<br />

Mascher, Ekkehard<br />

Brauchgebundene Musikinstrumente in Niedersachsen<br />

Studien zu Klanggeräten im Museumsbesitz. 1986. X/246 S. und 65 Abb. (STUDIEN<br />

UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 4).<br />

ISBN 978-3-487-07720-8 € 39,80<br />

Mattheson, Johann<br />

N<br />

Große General-Baß-Schule<br />

Oder der exemplarischen Organisten-Probe zweite, verbesserte und vermehrte Auflage.<br />

2. Aufl. Hamburg 1731. 4. Reprint: Hildesheim 2006. XLII/484 S. mit 1 Abb. und 1<br />

Tafel. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-01840-9 € 98,00<br />

Mattheson, Johann<br />

Das forschende Orchestre<br />

oder desselben Dritte Eröffnung. Darinn Sensus Vindiciae et Quartae Blanditiae, Das ist<br />

Der beschirmte Sinnen-Rang Und der Schmeichelnde Quarten-Klang Allen<br />

unpartheyischen Syntechnitis zum Nutzen und Nachdenken; keinem Menschen aber<br />

zum Nachtheil / sana ratione et autorite untersuchet und vermuthlich in ihr rechtes Licht<br />

gestellet werden. Hamburg 1721. Reprint: Hildesheim 1976. 789/[121] S. mit 1 Kupfer.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06068-2 € 128,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Mattheson, Johann<br />

Das Neu-Eröffnete Orchestre<br />

die universelle und gründliche Anleitung. Wie ein Galant Homme einen vollkommenen Begriff<br />

von der Hoheit und Würde der edlen Music erlangen / seinen Gout danach formiren, die<br />

Terminos technicos verstehen und geschicklich von dieser vortrefflichen Wissenschaft<br />

raisonnieren möge. Mit beygefügten Anmerckungen Herrn Capell-Meister Keisers. Hamburg<br />

1713. 3. Reprint: Hildesheim 2002. XX/338 S. und 11 S. Register. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-09612-4 € 62,00<br />

Mattheson, Johann<br />

Kern melodischer Wissenschaft<br />

bestehend in den auserlesensten Haupt- und Grundlehren der musicalischen Setz-Kunst<br />

oder Composition, als ein Vorläufer des Vollkommenen Capellmeisters. Hamburg 1737.<br />

2. Reprint: Hildesheim 1990. [22 Bl.]/197 S.<br />

ISBN 978-3-487-05871-9 € 39,80<br />

Maurer, Julius<br />

Anton Schweitzer als dramatischer Komponist<br />

Leipzig 1912. LXXXII/169 S.<br />

Subskriptionspreis € 39,80 / Ladenpreis € 49,80<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Mayer, M., s. Modell „Zauberflöte“: Der Kredit des Möglichen.<br />

Mearns, James<br />

Early Latin Hymnaries<br />

An Index of Hymns in Hymnaries Before 1100 with an Appendix From Later Sources.<br />

Cambridge 1913. Reprint: Hildesheim 1970. XX/107 pp. Cloth. € 24,80


Die mehrfach überlieferten Kompositionen des frühen Trecento (Notenedition)<br />

N<br />

Anonyme Madrigale und Cacce sowie Kompositionen von Piero, Giovanni da Firenze<br />

und Jacopo da Bologna. Herausgegeben von Oliver Huck und Sandra Dieckmann unter<br />

Mitarbeit von Evelyn Arnrich und Julia Gehring in Verbindung mit Marco Gozzi. 2<br />

Bände. 2007. LV/VIII,/ 628 S. Gebunden. (MUSICA MENSURABILIS, Bd. 2).<br />

ISBN 978-3-487-13059-0<br />

Subskriptionspreis bis 31.07.2007 € 116,00 / Ladenpreis € 136,00<br />

I: Übertragungen, Texte, Kommentare; II: Transkriptionen<br />

N<br />

Meier, John<br />

Kunstlieder im Volksmunde<br />

Materialien und Untersuchungen. Halle 1906. Reprint: Hildesheim 1976. Mit einem<br />

Nachwort von Rolf Wilhelm Brednich. CXLIV/100 S. Leinen. (VOLKSKUNDLICHE<br />

QUELLEN, Reihe VIII).<br />

ISBN 978-3-487-05887-0 € 49,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Meisterlieder der Kolmarer Handschrift<br />

Herausgegeben von Karl Bartsch. Stuttgart 1862. 2. Reprint: Hildesheim 1998. VI/734<br />

S. Leinen. (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, 68.).<br />

ISBN 978-3-487-00264-4 € 118,00<br />

Die wiedergegebene Handschrift des 15. Jahrhunderts aus den Beständen der<br />

Münchener Staatsbibliothek war früher Eigentum der von Jörg Wickram gestifteten<br />

Meistersingerschule zu Kolmar. Jörg Wickram hat 1546 die bedeutendste Sammlung<br />

von Meisterliedern des 14. und 15. Jahrhunderts käuflich erworben. Der reiche Schatz<br />

von Tönen und Texten der alten Sänge, den sie enthielt, gab ihm genügend Stoff zur<br />

Begründung einer Meisterschule zu Kolmar. Der Bd. enthält neben einem ausführlichen<br />

Kommentar 203 Meisterlieder in der Sprache des Originals.<br />

Mendel, Hermann – August Reissmann<br />

Musikalisches Conversations-Lexikon<br />

Eine Enzyklopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften. 12 Bände. Berlin<br />

1870-83. Reprint: Hildesheim 2001. XXVI/6550 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-10891-9 € 1198,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Mennicke, Carl<br />

Hasse und die Brüder Graun als Symphoniker<br />

Nebst Biographien und thematischen Katalogen. Leipzig 1906. Reprint: Hildesheim<br />

1977. VI/568 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06307-2 € 78,00<br />

Merian, Wilhelm<br />

Der Tanz in den deutschen Tabulaturbüchern<br />

Leipzig 1927. 2. Reprint: Hildesheim 2004. X/314 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-01878-2 € 58,00<br />

Mersenne, Marin, s. Ludwig, H.<br />

Messiaen, Olivier, s. Keym, S.<br />

Mettenleiter, Dominicus, s. Musica<br />

73


74<br />

Meusel, Johann Georg<br />

Teutsches Künstlerlexikon<br />

oder Verzeichniß der jetztlebenden teutschen Künstler. Nebst einem Verzeichniß<br />

sehenswürdiger Bibliotheken, Kunst-, Münz- und Naturalienkabinette in Teutschland<br />

und in der Schweiz. 3 Bände. 2. umgearbeitete Aufl. Lemgo 1808-14. XXV/1754 S.<br />

Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 354,00 / Ladenpreis € 474,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Meyer, Wilhelm<br />

Gesammelte Abhandlungen zur mittellateinischen Rhythmik<br />

3 Bände. Hildesheim 1970 (=Berlin 1905-36). 1181 S. Leinen. € 178,00<br />

WEIDMANN<br />

Meyers Abhandlungen zur mittelalterlichen Rhythmik sind grundlegende philologische<br />

Studien zur lateinischen Literatur des Mittelalters. Darüber hinaus sind sie für den<br />

Musikhistoriker des Mittelalters unentbehrlich infolge des engen Zusammenhanges, der<br />

zwischen der Entwicklung der lateinischen Dichtungsformen und der lateinischen kirchlichen<br />

Gesangsdichtung im Mittelalter besteht. Wenn sie auch nicht die Form einer<br />

systematischen Abhandlung aufweist, liegt in dieser Zusammenfassung von Arbeiten zur<br />

mittellateinischen Rhythmik eine von unterschiedlichen Aspekten ausgehende Darstellung<br />

von monographischem Charakter vor.<br />

Miehling, Klaus<br />

Handbuch der frühneuenglischen Aussprache für Musiker (1500-1800)<br />

2 Bände. 2002. 840 S. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSEN-<br />

SCHAFT, Bd. 28).<br />

ISBN 978-3-487-11777-5 € 104,00<br />

Bd. 1: Grundlagen / 1500-1710<br />

Bd. 2: 1710-1800 / Übersicht / Latein / Eigennamen / Anhang.<br />

Mies, Paul<br />

Die Bedeutung der Skizzen Beethovens zur Erkenntnis seines Stiles<br />

Leipzig 1925. Reprint: Hildesheim 1974. V/173 S.<br />

ISBN 978-3-487-05291-5 € 29,80<br />

Mikulicz, Karl Lothar<br />

Ein Notierungsbuch (F91) von Beethoven aus dem Besitze der Preußischen Staatsbibliothek<br />

zu Berlin<br />

Vollständig herausgegeben und mit Anmerkungen versehen. Leipzig 1927. Reprint:<br />

Hildesheim 1973. 31 S. und 172 S. Notentext.<br />

ISBN 978-3-487-04457-6 € 39,80<br />

Milan, Luys<br />

Libro de musica de vihuela de mano intitulado El Maestro<br />

In der Originalnotation und einer Übertragung herausgegeben von Leo Schrade. Leipzig<br />

1927. 2. Reprint: Hildesheim 1994. XXX/382 pp. (Publikationen älterer Musik, Jg. II.<br />

s.a. Publikationen älterer Musik).<br />

ISBN 978-3-487-00629-1 € 98,00<br />

Mincoff-Marriage, E., s. Bergliederbüchlein


N<br />

Mittelalter und Mittelalterrezeption<br />

Festschrift für Wolf Frobenius. Herausgegeben von Herbert Schneider. 2005. VIII/440<br />

S. mit 1 Frontispiz, 35 Abb. und Notenbeispielen. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE<br />

PUBLIKATIONEN, Bd. 24).<br />

ISBN 978-3-487-12880-1 € 78,00<br />

Mittler, Franz Ludwig<br />

Deutsche Volkslieder<br />

Mit Anhang: Nachweisung über die Quellen und über sonstige Texte der Lieder. 2<br />

Bände. Frankfurt a. M. 1865. VII/992/236 S. Leinen. (VOLKSKUNDLICHE<br />

QUELLEN, Reihe VIII).<br />

Subskriptionspreis € 196,00 / Ladenpreis € 236,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Mizler, Lorenz Christoph<br />

Anfangs-Gründe des General-Basses<br />

Nach mathematischer Lehrart abgehandelt und vermittelst einer hierzu erfundenen<br />

Maschine auf das deutlichste vorgetragen. Leipzig 1739. Reprint: Hildesheim 1972.<br />

VI/131 S. und 2 Notenbeilagen. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04229-9 € 29,80<br />

Mizler, Lorenz Christoph, s. a. Wöhlke, F.<br />

Modell „Zauberflöte“: Der Kredit des Möglichen<br />

N<br />

Kulturgeschichtliche Spiegelungen erfundener Wahrheiten. Herausgegeben von Mathias<br />

Meyer. 2007. 320 S. (ECHO – LITERATUR IM INTERDISZIPLINÄREN DIALOG).<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Molière, s. Böttger, F.; Lully, J.-B., Œuvres complètes,Série II, vol. 4 u. 6<br />

Molitor, Raphael<br />

Deutsche Choral-Wiegendrucke<br />

Ein Beitrag zur Geschichte des Chorals und des Notendruckes in Deutschland. Regensburg<br />

1904. Reprint: Hildesheim 1982. VII/77 S. und 26 einfarbige Tafeln.<br />

ISBN 978-3-487-07298-2 € 44,80<br />

Molitor, Raphael<br />

Die nachtridentinische Choralreform zu Rom<br />

Ein Beitrag zur Musikgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts. 2 Bände. Leipzig 1901-<br />

02. Reprint: Hildesheim 1967. XVI/588 S. Leinen. € 99,80<br />

I: Die Choralreform unter Gregor XIII; II: Die Choralreform unter Klemens VIII. und<br />

Paul V.<br />

Monte, Philippe de, s. Doorslaer, G. v.<br />

Monteverdi, Claudio, s. Redlich, H. F.<br />

Moos, Paul<br />

Die Philosophie der Musik von Kant bis Eduard von Hartmann<br />

Ein Jahrhundert deutscher Geistesarbeit. 2. ergänzte Aufl. Stuttgart 1922. Reprint:<br />

Hildesheim 1975. 666 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05605-0 € 94,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

75


76<br />

Mortimer, Peter<br />

Der Choralgesang zur Zeit der Reformation<br />

Oder der Versuch, die Frage zu beantworten: woher kommt es, daß in den Choral<br />

melodien der Alten etwas ist, was heutzutage nicht mehr erreicht wird. Berlin 1821.<br />

Reprint: Hildesheim 1978. VI/153 S. und 112 S. Notenbeispiele. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06536-6 € 39,80<br />

Moser, Hans Joachim<br />

Die evangelische Kirchenmusik in Deutschland<br />

Berlin/Darmstadt 1954. 545 S. und 10 Bl. Abb. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 98,00 / Ladenpreis € 118,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Moser, Hans Joachim<br />

Die mehrstimmige Vertonung des Evangeliums<br />

Bd. I [mehr nicht erschienen]: Geschichtliche Darstellung. Leipzig 1931. Reprint:<br />

Hildesheim 1968. 77 S. (Veröffentlichungen der Staatlichen Akademie für Kichen- und<br />

Schulmusik, II.). € 15,80<br />

Moser, Hans Joachim<br />

Paul Hofhaimer. Ein Lied- und Orgelmeister des deutschen Humanismus<br />

Zweite mit Ergänzungen vom Verfasser, R. Federhofer-Königs, H. Klein und O.<br />

Wessely versehene Auflage der Ausgabe Stuttgart 1929. Reprint: Hildesheim 1966.<br />

IX/231/ 201 S. mit 24 Abb., zahlreichen Notenbeispielen und als Anhang Hofhaimers<br />

Gesammelte Tonwerke. Leinen. € 78,00<br />

Auch einzeln lieferbar: Moser, Hans Joachim, Einundneunzig Tonsätze Paul<br />

Hofhaimers und seines Kreises. Anhang der Ausgabe Stuttgart 1929. Reprint: Hildesheim<br />

1966. 201. S. Geb. € 24,80<br />

Moser, Hans-Joachim<br />

Corydon<br />

Geschichte des mehrstimmigen Generalbaßliedes und des Quodlibets im deutschen<br />

Barock. 2 Bde. in 1 Band. Braunschweig 1933. Reprint: Hildesheim 1966. X/314 S. und<br />

3 Tafeln. Leinen. € 62,00<br />

Moser, Hans-Joachim<br />

Geschichte der deutschen Musik<br />

3 Bände. Stuttgart und Berlin 1928-30. 5., durchges. Aufl. Reprint mit Ergänzungen und<br />

Nachträgen des Verfassers Hildesheim 1968. XXX/1520 S. Leinen. € 198,00<br />

I: Von den Anfängen bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges; II: Vom Beginn des<br />

Dreißigjährigen Krieges bis zum Tode Joseph Haydns; III: Vom Auftreten Beethovens<br />

bis zur Gegenwart.<br />

Hans-Joachim Moser hat mit der 1920-24 zuerst erschienenen, dreibändigen<br />

„Geschichte der deutschen Musik“ seinen ersten großen Erfolg davongetragen: Herm.<br />

Albert, Peter Wagner, Johs. Wolf, M. Seiffert, Ad. Sandberger u.a. begrüßten die<br />

Frische und Originalität des Werkes. Der Verfasser hat in der vorliegenden Ausgabe<br />

noch jedem Bd. knappe Literaturergänzungen und weitere Erkenntnisse beigefügt.<br />

Moser, H.-J., s. a. Gassenhawerlin und Reutterliedlin zu Franckenfurt am Meyn


Mosewius, Johann Theodor<br />

Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion<br />

Musikalisch-ästhetisch dargestellt. Mit einer Einführung von Michael Heinemann.<br />

Berlin 1852. Reprint: Hildesheim 2001. X/70/7 S. Notenanhang. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-11261-9 € 62,00<br />

Beigebunden ist: Johann Sebastian Bach in seinen Kirchen-Kantaten und Choralgesängen.<br />

Berlin 1845. VIII/31/24 S. Notenanhang.<br />

Mozart, Wolfgang Amadeus, s. Augsburger Mozartbuch; „Dies Bildnis ist bezaubernd<br />

schön“; Engel, H.; Grandjean, W.; Gribenski, J.; Jahn, O.; Köchel, L. R.<br />

v.; Modell „Zauberflöte“: Der Kredit des Möglichen; Nissen, G. N. v.<br />

Müller, Wilhelm<br />

Gedichte<br />

Herausgegeben und mit einer Biographie Müller’s begleitet von Gustav Schwab. 2<br />

Bände. Leipzig 1837. LXXIV/919 S. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 148,00 / Ladenpreis € 188,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Müllers (1794 -1827) Gedichte wurden von Schubert z.B. in den Müller-Liedern und<br />

der Winterreise vertont.<br />

Müller, Joseph<br />

Die musikalischen Schätze der Königlichen und Universitäts-Bibliothek zu Königsberg<br />

in Pr. aus dem Nachlasse Friedrich August Gotthold's<br />

Nebst Mitteilungen aus dessen musikalischen Tagebüchern. Ein Beitrag zu Geschichte<br />

und Theorie der Tonkunst. Bonn und Leipzig 1870/1924. Reprint: Hildesheim 1971.<br />

IV/451 S. Leinen. € 84,00<br />

Beigebunden ist der Nachtrag von J. M. Müller-Blattau (ZfMW) 1923-24.<br />

Müller, Joseph, Theodor<br />

Hymnologisches Handbuch zum Gesangbuch der Brüdergemeine<br />

Herrnhut und Gnadau 1916. Reprint: Hildesheim 1977. XIII/254 S. Leinen. (ZINZEN-<br />

DORF, Schriften, Bd. 6).<br />

ISBN 978-3-487-06358-4 € 64,00<br />

Mueller von Asow, Hedwig und Erich H., s. Händel, G. F.<br />

Münzer, G., s. Puschmann, A.<br />

Die Murbacher Hymnen<br />

Nach der Handschrift herausgegeben von Eduard Sievers. Halle 1874. Reprint: Hildesheim<br />

1975. VI/106 S. mit 2 Abb. und 1 Falttafel.<br />

ISBN 978-3-487-05408-7 € 15,80<br />

Musenalmanach 1770-1804<br />

Herausgegeben von Friedrich Wilhelm Gotter und Heinrich Christian Boie. 35 Bände.<br />

Göttingen 1770-1804. Reprint: Hildesheim 1979. 8858 S. mit 80 Abb. und 116 Notenbeilagen.<br />

Gebunden.<br />

ISBN 978-3-487-06591-5 € 568,00<br />

77


78<br />

Musgrave, Thea, s. Baumgartner, M.<br />

Music as a Bridge<br />

N<br />

Musikalische Beziehungen zwischen England und Deutschland 1920-1950. Herausgegeben<br />

von Christa Brüstle und Guido Heldt. 2005. XVI/263 S. mit Abb. und Notenbeispielen.<br />

(STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 37).<br />

ISBN 978-3-487-12962-4 € 39,80<br />

Musica<br />

Archiv für Wissenschaft, Geschichte, Ästhetik und Literatur der heiligen und profanen<br />

Tonkunst, in zwanglosen Heften. Herausgegeben von Dominicus Mettenleiter. I. Heft<br />

[mehr nicht erschienen]. Brixen 1866. Reprint: Hildesheim 1979. 243 S.<br />

ISBN 978-3-487-06851-0 € 39,80<br />

Musica antiquo-moderna, collection du Centre de Musique Baroque de Versailles<br />

Dirigée par Jean Duron.<br />

Band 1: Gribenski, Jean, Catalogue des éditions francaises de Mozart, 1764-1825<br />

In Vorbereitung / En préparation:<br />

Catalogue des œuvres de François Giroust.<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Musica Mensurabilis<br />

Herausgegeben von Oliver Huck.<br />

Band 1: Huck, Oliver, Die Musik des frühen Trecento.<br />

Band 2: Die mehrfach überlieferten Kompositionen des Frühen Trecento.<br />

Band 3: Kontinuität und Transformation in der italienischen Vokalmusik zwischen Due-<br />

und Quattrocento.<br />

In Vorbereitung / In preparation:<br />

Band 4: Cantus fractus italiano: un’antologia a cura di Marco Gozzi.<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Musik der Zwanziger Jahre<br />

Herausgegeben von Werner Keil unter Mitarbeit von Kerstin Jaunich und Ulrike<br />

Kammerer. 1996. 347 S. mit zahlr. Notenbeispielen und Abb. sowie Register. (HILDES-<br />

HEIMER MUSIKWISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN, Bd. 3).<br />

ISBN 978-3-487-10263-4 € 35,80<br />

Musik in Mecklenburg<br />

Beiträge eines Kolloquiums zur mecklenburgischen Musikgeschichte veranstaltet vom<br />

Institut für <strong>Musikwissenschaft</strong> der Universität Rostock 1997. Mit einer Zeittafel und<br />

einer Auswahlbibliographie zur mecklenburgischen Musikgeschichte. Herausgegeben<br />

von Kurt Heller, Hartmut Möller und Andreas Waczkat. 2000. X/600 S. mit zahlreichen<br />

s/w Abb, Notenbeispielen und 2 Faltkarten. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR<br />

MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 21).<br />

ISBN 978-3-487-11035-6 € 84,00<br />

Musik – Kultur – Wissenschaft<br />

Herausgegeben von Claudia Bullerjahn, Hans-Joachim Erwe, Wolfgang Löffler und<br />

Rudolf Weber.<br />

Band 1: Das populäre in der Musik des 20. Jahrhunderts.<br />

Band 2: Musikermythen. Alltagstheorien, Legenden und Medieninszenierungen.<br />

In Vorbereitung / In preparation:


N<br />

Band 3: „Dies Bildnis ist bezaubernd Schön“. Tradierte und revidierte Ansichten zu<br />

Leben und Werk Wolfgang Amadeus Mozarts.<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Musik, Kunst und Wissenschaft im Zeitalter Johann Sebastian Bachs<br />

Herausgegeben von Ulrich Leisinger und Christoph Wolff. 2005. 197 S. (LEIPZIGER<br />

BEITRÄGE ZUR BACHFORSCHUNG, Bd. 7).<br />

ISBN 978-3-487-12856-6 € 49,80<br />

Musikästhetik 1 Musikphilosophie, s. Arndt, J.; Aspekte der Zeit in der Musik;<br />

Bukofzer, M.; Düring, I.; Goldschmidt, H.; Heinse, J. J. W.; Jeitteles, I.: Krause,<br />

J. Ch. G.; Kullak, A.; Kurth, E.; Moos, P.; Musica; Nietzsche, F.; Porphyrius;<br />

Ptolemaeus; C., Riemann, H. (Präludien); Roßbach, A. - R. Westphal;<br />

Schlesinger, M.; Schubart, C. F. D.; Serauky, W.; Stein, H.; Stumpf, C.; Sulzer,<br />

J. G.; Thimus, A.; Twittenhoff, W.; Unger, H.-H.; Wagner, R.<br />

Musikalische Bibliothek<br />

und Musikalische Anthologie für Kenner und Liebhaber. Herausgegeben von Hans<br />

Adolf Freiherr von Eschstruth. 2 Stücke in 1 Band. Marburg und Gießen 1784. Reprint:<br />

Hildesheim 1977. 585 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05899-3 € 94,00<br />

Musikalische Logik und musikalischer Zusammenhang<br />

N<br />

Ein Symposion zur Musiktheorie und Ästhetik im 19. Jahrhundert. Herausgegeben von<br />

Patrick Boenke und Birger Petersen. 2008. ca. 160 S. mit Notenbeispielen. (STUDIEN<br />

UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT).<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Musikalische Monatsschrift<br />

Herausgegeben von Johann Friedrich Reichardt. Berlin 1792. Hildesheim 1992-1998. 2<br />

Diazofiches, Kirchner-Nr.: 4045. (DEUTSCHE ZEITSCHRIFTEN DES 18. UND 19.<br />

AHRHUNDERTS). € 60,00<br />

OLMS MICROFORM<br />

Musikalische Realzeitung<br />

Herausgegeben von H. Phil. Karl Boßler.1 Bd. Speier 1788-90. Hildesheim 1992-1998.<br />

11 Diazofiches, Kirchner-Nr.: 4038. (DEUTSCHE ZEITSCHRIFTEN DES 18. UND<br />

19. JAHRHUNDERTS). € 110,00<br />

OLMS MICROFORM<br />

Musikalische Realzeitung<br />

Herausgegeben von Heinrich Philipp Carl Boßler. 3 Bände. Speyer 1788-90. Reprint:<br />

Hildesheim 1971. [16]/415 S., 829 Sp. und 1 Abb. Leinen. € 158,00<br />

Diese musikalische Zeitung diente der periodischen Verzeichnung des musikalischen<br />

Lebens im weitesten Sinne, wobei sich der Blickwinkel des Dargestellten auf den Veröffentlichungsort<br />

konzentriert. Gerade die „Musikalische Realzeitung“ bildet eine unerschöpfliche<br />

Quelle vielfältiger Einzelheiten des damaligen Musiklebens, wie auch der<br />

Musikauffassung.<br />

Musikalisch-Kritische Bibliothek, s. Forkel, J. N.<br />

79


80<br />

Musikalisches Kunstmagazin<br />

Herausgegeben von Johann Friedrich Reichardt. 2 Bände. (= 8 St.). Berlin 1782-91.<br />

Hildesheim 1992-1998. 5 Diazofiches, Kirchner-Nr.: 4029. (DEUTSCHE ZEIT-<br />

SCHRIFTEN DES 18. UND 19. JAHRHUNDERTS). € 100,00<br />

OLMS MICROFORM<br />

Musikalisches Kunstmagazin, s. a. Reichardt, J. F.<br />

Musikbibliographien, s. Aber, A.; Baptie, D.; Becker, C. F.; Bohatta, H.; Bohn, E.;<br />

Brown, J. D.; Coussemaker, C. E. H. de (Notice); Deakin, A.; Dlabacz, G. J.;<br />

Eitner, R.; Forkel, J. N.; Jungbauer, G.; Köchel, L. R. v.; Rieger, E.; Roediger, K.<br />

E.; Thouret, G.; Wackernagel, P.; Weckerlin, J. B.; Weller, E.; Whistling, C. F.<br />

Musikerbiographien (einschließlich Nachschlagewerke), s. Baini, G. (G. P. da<br />

Palestrina); Bouvet, C. (Couperin); Breuning, G. (L. Beethoven); Brown, J.<br />

D.; Choron, A. E. - F. J. Fayolle; Chrysander, F. (G. F. Händel); Dittersdorf,<br />

K.; Doorslaer, G. (Phllippe de Monte); Falck, M. (W. F. Bach); Gilse van der<br />

Pals, N. (N. A. Rimsky-Korssakow); Gurlitt, W. (M. Praetorius); Händel, G.<br />

F.; Jahn, O. (W.A. Mozart); Köchel, L. (J. J. Fux); Kreißle Hellborn, H. (F.<br />

Schubert); Kurth, E. (A. Bruckner); Landshoff, L. (J. R. Zumsteeg); Leichtentritt,<br />

H. (F. Chopin); Leux, I. (C. G. Neefe); Litzmann, B. (C. Schumann);<br />

Loewe, J. C. G. (Autobiographie); Marx, A. B. (L. Beethoven; C. W. Gluck);<br />

Maurer, J. (A. Schweitzer); Mennicke, C. (J. A. Hasse; C. H. und J. G.<br />

Graun); Meusel, J. G.; Moser, H. J. (P. Hofhaimer); Nissen, G. N. (W. A.<br />

Mozart); Riemann, H.; Riesemann, O. (M. I. Glinka; M.P. Mussorgski u.a.);<br />

Schafhäutl, K. E. (G. J. Vogler); Schiedermair, L. (L. Beethoven); Schindler,<br />

A. (L. Beethoven); Terry, C. S. (J. S. Bach); Thayer, A. W. (L. Beethoven);<br />

WegeIer, F. G. - F. Ries (L. Beethoven); Wirth, J. (J. Stockhausen); Wöhlke,<br />

F. (L. C. Mizler); Wolfrum, P. (J. S. Bach); Zelter, C. F. (Autobiographische<br />

Schriften); Zenck, H. (S. Dietrich); ZiIler, E. (J. H. Buttstädt)<br />

Musikermythen<br />

N<br />

Alltagstheorien, Legenden und Medieninszenierungen. Herausgegeben von Claudia<br />

Bullerjahn und Wolfgang Löffler. 2004. 426 S. mit 25 Abb. und Notenbeispielen.<br />

(MUSIK – KULTUR – WISSENSCHAFT, Bd. 2).<br />

ISBN 978-3-487-12684-5 € 58,00<br />

Musiktheorie, s. Musikalische Logik; Studien zur Geschichte der Musiktheorie;<br />

Über den traurigen und fröhlichen Gesang; Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie<br />

<strong>Musikwissenschaft</strong>liche Publikationen<br />

Herausgegeben von Herbert Schneider.<br />

Band 1: Schneider, Herbert, Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Werke<br />

von Daniel François Esprit Auber (AWV).<br />

Band 2: De Musica et Cantu - Studien zur Geschichte der Kirchenmusik und der Oper.<br />

Band 3: Die Opéra comique und ihr Einfluss auf das europäische Musiktheater im 19.<br />

Jahrhundert.<br />

Band 4: Aspekte der Zeit in der Musik.<br />

Band 5: Federhofer, Hellmut, Musik und Geschichte.<br />

Band 6: Bayreuther, Rainer, Richard Strauss’ Alpensinfonie.<br />

Band 7: Das Vaudeville.


Band 8: Cantoni, Angelo, La référence à Bach dans les œuvres néo-classiques de<br />

Stravinsky.<br />

Band 9: Laederich, Alexandra, Catalogue de l’œuvre de Jacques Ibert (1890-1962).<br />

Band 10: Keilhauer, Annette, Das französische Chanson im späten Ancien Régime.<br />

Band 11: Timbre und Vaudeville.<br />

Band 12: Clara Schumann - Komponistin, Interpretin, Unternehmerin, Ikone.<br />

Band 13: Quellenstudien zu Jean-Baptiste Lully – L’Œuvre de Lully: Etudes des<br />

sources.<br />

Band 14: Bara, Olivier, Le Théâtre de l’opéra-comique sous la restauration.<br />

Band 15: Martin, Christine, Vicente Martín y Solers Oper „Una cosa rara“.<br />

Band 16: Schneider, Herbert (Hg.), La république clandestine (1840-1856) - Les<br />

chansons de Charles Gille.<br />

Band 17: Hertel, Carola, Chansonvertonungen des 14. Jahrhunderts in Norditalien.<br />

Band 18: Gressel, Valérie, Charles Nuitter - Des scènes parisiennes à la Bibliothèque de<br />

l’Opéra.<br />

Band 19: Pluralismus wider Willen - Stilistische Tendenzen in der Musik Vincent<br />

d’Indys.<br />

Band 20: Schneider, Herbert, Studien zu den deutsch-französischen Musikbeziehungen<br />

im 18. und 19. Jahrhundert.<br />

Band 21: Waldura, Markus, Von Rameau und Riepel zu Koch.<br />

Band 22.1 und 22.2: Enßlin, Wolfram, Die italienischen Opern Ferdinando Paërs.<br />

Band 23: Enßlin, Wolfram, Chronologisch-thematisches Verzeichnis der Werke<br />

Ferdinando Paërs (PaWV).<br />

Band 24: Mittelalter und Mittelalterrezeption.<br />

Band 25: La Clef des Chansonniers (1717).<br />

Band 26: Österreichische Oper oder Oper in Österreich? Die Libretto-Problematik.<br />

Band 27: Trummer, Bernd, Sprechend singen, singend sprechen.<br />

Band 28: Das Österreichische Lied und seine Ausstrahlung in Europa.<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Mussorgski, M. P., s. Riesemann, O. v.<br />

Mützell, Julius<br />

Geistliche Lieder der Evangelischen Kirche aus dem sechzehnten Jahrhundert<br />

3 Bde. in 1 Band. Berlin 1855. Reprint: Hildesheim 1998. XXXIV/1156 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-10646-5 € 208,00<br />

Mützell, Julius<br />

Geistliche Lieder der evangelischen Kirche aus dem siebzehnten und der ersten<br />

Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts<br />

Von Dichtern aus Schlesien und den umliegenden Landschaften verfaßt. Mit Bemerkungen<br />

über die Geschichte der Lieder, literargeschichtlichen Beigaben und<br />

Register. Braunschweig 1858. Reprint: Hildesheim 1976. XIV/394 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05725-5 € 68,00<br />

Nägeli, Hans Georg<br />

Vorlesungen über Musik mit Berücksichtigung der Dilettanten<br />

Stuttgart und Tübingen 1826. Reprint: Hildesheim 1981. XVI/288 S.<br />

ISBN 978-3-487-07061-2 € 39,80<br />

Nauhaus, G., s. Brahms, J.; Schumann, C.<br />

81


Johann Gottlieb Naumann und die europäische Musikkultur des ausgehenden 18.<br />

N<br />

Jahrhunderts<br />

Bericht über das Internationale Symposium vom 8. bis 10. Juni 2001 im Rahmen der<br />

Dresdner Musikfestspiele 2001. Herausgegeben von Ortrun Landmann und Hans-Günter<br />

Ottenberg. 2006. XVIII/664 S. mit zahlreichen Abb. und Notenbeispielen und einem<br />

farbigen Frontispiz. (DRESDNER BEITRÄGE ZUR MUSIKFORSCHUNG, Bd. 2).<br />

ISBN 978-3-487-12661-6 € 98,00<br />

82<br />

Neefe, Christian Gottlob<br />

Oden von Klopstock<br />

(1. Aufl. 1776 und 3. Aufl. 1785) zusammen mit: Serenaten beym Klavier zu singen<br />

(1777) und Bilder und Träume von Herder (1798). Flensburg, Leipzig und Neuwied<br />

1776-98. Reprint: Hildesheim 2003. III/149 S. (DOKUMENTATION ZUR<br />

GESCHICHTE DES DEUTSCHEN LIEDES, Bd. 9).<br />

ISBN 978-3-487-11881-9 € 62,00<br />

Negri, Cesare<br />

Le Gratie d’Amore<br />

Deutsche Erstübersetzung der Ausgabe Mailand 1602 von Brigitte Garski. 2003. 414 S.<br />

mit zahlreichen Abb. und Notenfaksimiles. (TERPSICHORE - Tanzhistorische Studien,<br />

Bd. 2).<br />

ISBN 978-3-487-11832-1 € 68,00<br />

Nelle, Wilhelm<br />

Geschichte des deutschen evangelischen Kirchenliedes<br />

Herausgegeben von Karl Nelle. 3. erweiterte Aufl. Leipzig 1928. Reprint: Hildesheim<br />

1962. 315 S. mit 1 Titelbild und 40 Abb. im Text. Leinen. € 24,80<br />

Neue Berliner Musikzeitung<br />

Herausgegeben von Gustav Boch. Jahrgang 1-10. Berlin 1847-56. Hildesheim 1990.<br />

XLIII/4.062 S. mit Abbildungen im Text auf 49 Microfiches.<br />

OLMS MICROFORM<br />

Diazofiche € 234,00<br />

Silberfiche € 278,00<br />

1900 - Musik zur Jahrhundertwende<br />

Herausgegeben von Werner Keil. 1995. 210 S. mit 40 Notenbeispielen und 14 Abb.<br />

(HILDESHEIMER MUSIKWISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN, Bd. 1).<br />

ISBN 978-3-487-10006-7 € 24,00<br />

Niederrheinische Musikzeitung für Kunstfreunde und Künstler<br />

15 Bände. Köln 1853-67. LXVIII/5916 S. auf 70 Microfiches.<br />

OLMS MICROFORM<br />

Subskriptionspreis Diazofiche € 218,00 / Ladenpreis € 258,00<br />

Subskriptionspreis Silberfiche € 258,00 / Ladenpreis € 298,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Niedt, Friedrich Eberhard<br />

Musikalische Handleitung<br />

Teile I bis III. Hamburg 1710, 1721, 1717. Reprint: Hildesheim 2002. (12)/188 S.<br />

ISBN 978-3-487-11157-5 € 99,80<br />

Beigebunden ist: Niedt, Friedrich Eberhard, Handleitung zur Variation. Hamburg 1706.<br />

166 S.


Nietzsche, Friedrich<br />

Der Streit um Nietzsches „Geburt der Tragödie“<br />

Die Schriften von E. Rohde, R. Wagner, U. Wilamowitz-Moellendorff. Zusammengestellt<br />

und eingeleitet von K. Gründer. 2. Aufl. 1989. 136 S. (OLMS PAPER-<br />

BACKS, Bd. 40).<br />

ISBN 978-3-487-02599-5 € 15,80<br />

Nissen, Georg Nikolaus von<br />

Biographie W. A. Mozarts<br />

Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen<br />

Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Facsimile. Nach dessen Tode herausgegeben<br />

von Constanze Witwe von Nissen, früher Witwe Mozart. Mit einem Vorworte<br />

vom Dr. Feuerstein. Leipzig 1828. 2. Reprint (Leinen): Hildesheim 1984; 4. Reprint<br />

(Paperback): Hildesheim 1991. Vorwort zum Nachdruck von Rudolf Angermüller.<br />

XVI/XLIV/702 und 220 S. Anhang. (OLMS PAPERBACKS, Bd. 37).<br />

Leinen. ISBN 978-3-487-06076-0 € 78,00<br />

OLMS PAPERBACKS, Bd. 37. ISBN 978-3-487-04548-1 € 35,80<br />

North, Roger<br />

N<br />

Memoirs of Musick<br />

Now first printed from the original Ms. and edited with copious notes by Edward F.<br />

Rimbault. London 1846. Reprint: Hildesheim 2004. With a bibliographical note by<br />

Bernhard Fabian. XXIV/140 pp. and 1 plate. Cloth. (ANGLISTICA & AMERICANA).<br />

ISBN 978-3-487-11989-2 € 74,00<br />

Nottebohm, G., s. Seyfried, J.<br />

Nuitter, Charles, s. Gressel, V<br />

Nürnberger Meistersinger-Protokolle (1575-1689)<br />

Herausgegeben von Karl Drescher. 2 Bde. in 1 Band. Stuttgart 1897. Reprint: Hildesheim<br />

1963. XII/661. Leinen. (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, 213-214.). € 99,80<br />

Es handelt sich um ein chronologisch fortlaufendes Verzeichnis mit den Namen aller mit<br />

Geldpreisen ausgezeichneten Sänger, nebst genauem Verzeichnis ihrer „Töne“ und<br />

Liedanfänge.<br />

Ockeghem, Johannes<br />

Sämtliche Werke<br />

Tl. 1: Messen I-VIII. Herausgegeben von Dragan Plamenac. Leipzig 1927. Reprint:<br />

Hildesheim 1968. XXXVII/125 S. € 39,80<br />

Odrich, Evelin, s. Briefentwürfe des Johan Elias Bach<br />

Oper, s. Arteaga, S.; Bara, O.; De musica et cantu; Gerber, R.; Gilse van der<br />

Pals, N. V.; Goldschmidt, H.; Lajarte, T. de; Lorenz, A.; Lully, J.-B.; Martin, C.;<br />

Marx, A. B.; Modell Zauberflöte; Opéra comique; Der Opernkomponist Georg<br />

Philipp Telemann; Rabenalt, A. M.; Raguenet, F.; Riedlbauer, J.; Riemann, H.;<br />

Sachs, C.; Schiedermair, L.; Schmidt, G. F.; Schneider, H.; Schubert, K.; SoIerti,<br />

A.; Verdi, G.<br />

83


N<br />

N<br />

N<br />

84<br />

Die Opéra comique und ihr Einfluss auf das europäische Musiktheater im 19. Jahrhundert<br />

Bericht über den Internationalen Kongreß, Frankfurt 1994. Herausgegeben von Herbert<br />

Schneider und Nicole Wild. 1997. 490 S. mit zahlr. Abb., Personen- und Sachregister.<br />

(MUSIKWISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 3).<br />

ISBN 978-3-487-10250-4 € 39,80<br />

Der Opernkomponist Georg Philipp Telemann – Neue Erkenntnisse und Erfahrungen<br />

Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz anläßlich der 13.<br />

Magdeburger Telemann-Festtage, Magdeburg, 14. bis 15. März 1996. Herausgegeben<br />

von Wolf Hobohm, Brit Reipsch und Ute Poetzsch. 2007. ca. 250 S. (TELEMANN-<br />

KONFERENZBERICHTE, Bd. XII).<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Opitz, Martin<br />

Die Psalmen Davids 1637<br />

Nach den frantzösischen Weisen gesetzt. Danzig 1637. Reprint: Hildesheim 2004.<br />

Herausgegeben von Eckhard Grunewald und Henning P. Jürgens. 444 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-12526-8 € 58,00<br />

Orgel, s Frühauf, T.; Kinkeldey, O.; Lipsky, T.; Moser, H. J. (Paul Hofhaimer);<br />

Das Orgelwerk J. S. Bachs; Rietschel, G.; Rokseth, Y.; Rupp, E.; Samber, J. B.;<br />

Schäfer, J.; Schweitzer, A.; Thomann, M.; Werckmeister, A.; Ziller, E.<br />

Das Orgelwerk Johann Sebastian Bachs<br />

(LEIPZIGER BEITRÄGE ZUR BACHFORSCHUNG).<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Ornithoparchus, (pseud. für: Vogelsang, Andreas)<br />

Musicae activae micrologus libris quatuor digestus<br />

Leipzig 1517. Reprint: Hildesheim 1977. 108 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06145-0 € 29,80<br />

Das österreichische Lied und seine Ausstrahlung in Europa<br />

Herausgegeben von Pierre Béhar und Herbert Schneider. 2007. 423 S. mit Abb. und<br />

Notenbeispielen. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 28).<br />

ISBN 978-3-487-13197-9 € 68,00<br />

Österreichische Oper oder Oper in Österreich? Die Libretto-Problematik<br />

Herausgegeben von Pierre Béhar und Herbert Schneider. 2005. IX/336 S. mit 7 Abb.<br />

(MUSIKWISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 26).<br />

ISBN 978-3-487-12982-2 € 49,80<br />

Osthoff, H., s. Festschrift Arnold Schering<br />

Ottenberg, Hans-Günter (Hg.)<br />

N<br />

Pisendel-Tagungsbericht<br />

2008. (DRESDNER BEITRÄGE ZUR MUSIKFORSCHUNG, Bd. 3).<br />

In Vorbereitung / In preparation


Ottenberg, H.-G., s. a. Johann Gottlieb Naumann und die europäische Musikkultur<br />

des ausgehenden 18. Jahrhunderts; Der Klang der Sächsischen Staatskapelle –<br />

Kontinuität und Wandelbarkeit eines Phänomens<br />

Overbeck, Peter<br />

Die Chorwerke von Thomas Linley dem Jüngeren (1756 - 1778) - Analyse, Vergleich,<br />

kompositorisches und biographisches Umfeld<br />

2000. 430 S. mit zahlreichen Notenbeispielen. (NEUE MUSIKWISSENSCHAFT-<br />

LICHE ARBEITEN, Bd. 6).<br />

ISBN 978-3-487-11328-9 € 44,80<br />

Pabst-Krueger, Michael<br />

N<br />

Musikstunde-ONLINE: Musikpädagogische Fortbildung im Virtuellen Klassenraum<br />

2006. XVI/392 S. mit zahlreichen Abb. und Graphiken.<br />

ISBN 978-3-487-13119-1 € 48,00<br />

Paër, Ferdinando, s. Enßlin, W.<br />

Palestrina, Giovanni Perluigi da, s. Baini, G.<br />

Palucca, Gret, s. Erdmann-Rajski, K.<br />

Pepusch, John Christopher<br />

A Treatise on Harmony<br />

Containing the chief rules for composing in two, three and four parts. 2nd edition London<br />

1731. Reprint: Hildesheim 1976. 227 pp. Cloth.<br />

ISBN 978-3-487-05930-3 € 39,80<br />

Petersen, B., s. Musikalische Logik und musikalischer Zusammenhang<br />

Petrucci, Ottaviano<br />

Frottole, Buch I-IV. Nach den Erstlingsdrucken von 1504 bis 1505<br />

Herausgegeben von Rudolf Schwartz. Leipzig 1935. Reprint: Hildesheim 1967.<br />

LII/109 S. € 33,80<br />

Petzoldt, M., s. Briefentwürfe des Johan Elias Bach<br />

Pfannenschmied, H., s. Hugo [Spechtshart] von Reutlingen<br />

Piero, s., Die mehrfach überlieferten Kompositionen des frühen Trecento<br />

Pierson, H. H., s. Seyfried, I.<br />

Pietzsch, Gerhard<br />

Zur Pflege der Musik an den deutschen Universitäten bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts<br />

Archiv für Musikforschung, 1936, 1938, 1940, 1941, 1942. Reprint: Hildesheim 1971.<br />

Mit Vorwort, Ergänzungen und neuer Literatur. X/195 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04036-3 € 35,80<br />

Pisendel-Tagungsbericht, s. Ottenberg, H.-G.<br />

85


86<br />

Plamenac, D., s. Ockeghem, J.<br />

Pluralismus wider Willen – Stilistische Tendenzen in der Musik Vincent d’Indys<br />

Herausgegeben von Manuela Schwartz und Stefan Keym. 2002. 261 S. (MUSIK-<br />

WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 19).<br />

ISBN 978-3-487-11722-5 € 25,00<br />

Pohl, C. F., s. Eitner, R.<br />

The Political Songs of England<br />

From the Reign of John to that of Edward II., ed Thomas Wright. London 1839. Reprint:<br />

Hildesheim 1968. With a bibliographical note by Marvin Spevack. XVIII/408 pp.<br />

Cloth. (ANGLISTICA & AMERICANA Bd. 34). € 62,00<br />

Polth, M. s. Schenkerian Analysis<br />

Pongratz, Gregor (Hg.)<br />

N<br />

Spielfilm-Interpretation und ‚spielerische’ Film-Gestaltung mit Musik<br />

Filmpädagogik aus hermeneutisch-phänomenologischer Perspektive. Mit einem Vorwort<br />

von Thomas Koebner. 2006. XII/724, XL S. mit zahlreichen Noten und s/w- sowie vierfarbigen<br />

Abb.<br />

ISBN 978-3-487-13181-8 € 38,00<br />

N<br />

Pongratz, Gregor<br />

Anton Weberns Variationen für Klavier opus 27<br />

<strong>Musikwissenschaft</strong>licher Diskurs mit Ableitung eines interdisziplinären Hörstudienansatzes.<br />

1997. 238 S. mit zahlr. Graphiken und Notenbeispielen. (STUDIEN UND<br />

MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 12).<br />

ISBN 978-3-487-10324-2 € 29,80<br />

Pongratz, Gregor<br />

Musikpädagogik - historisch und aktuell<br />

Forschungslogik der Musikpädagogik, Musiktherapie, Film und Computertechnik.<br />

2003. 330 S. mit zahlreichen s/w-Abb.<br />

ISBN 978-3-487-11837-6 € 15,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Pop-Komposition? Perspektiven eines neuen Studiengangs<br />

Herausgegeben von Raoul Mörchen. 2007. 130 S. (FOLKWANG STUDIEN, Bd. 4).<br />

ISBN 978-3-487-13031-6 € 22,00<br />

Das populäre in der Musik des 20. Jahrhunderts<br />

Wesenszüge und Erscheinungsformen. Herausgegeben von Claudia Bullerjahn und<br />

Hans-Joachim Erwe. 2001. 466 S. mit 18 s/w Abb. und 4 Farbabb. (MUSIK – KULTUR<br />

– WISSENSCHAFT, Bd. 1).<br />

ISBN 978-3-487-11495-8 € 44,00<br />

Porphyrius Philosophus<br />

Kommentar zur Harmonielehre des Ptolemaios<br />

Herausgegeben von Ingemar Düring. Göteborg 1932. Reprint: Hildesheim 1978.<br />

XLII/217 S. (Aus: Göteborgs Högskolas Arsskrift, 38).<br />

ISBN 978-3-487-06667-7 € 35,80


Pothier, Dom Joseph<br />

Les Mélodies grégoriennes d’après la tradition<br />

Tournai 1880. Reprint: Hildesheim 1982. VII/306 S.<br />

ISBN 978-3-487-07199-2 € 44,80<br />

Powell, J., s. Lully, J.-B.<br />

Praetorius, Michael, s. Gurlitt, W.<br />

Prahl, K. H., s. Hoffmann von Fallersleben<br />

Printz, Wolfgang Caspar<br />

Compendium musicae<br />

Dresden 1689. Reprint: Hildesheim 1974. 109 S.<br />

ISBN 978-3-487-05347-9 € 29,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Printz, Wolfgang Caspar<br />

Phrynis Mitilenaeus oder Satyrischer Componist<br />

welcher vermittelst einer satyrischen Geschicht alle und iede Fehler der ungelehrten,<br />

selbstgewachsenen, ungeschickten und unverständigen Componisten höfflich darstellet und<br />

darneben lehret, wie ein musicalisches Stück rein, ohne Fehler und nach dem rechten<br />

Grunde zu componieren und zu setzen sey. 2. Aufl. Dresden und Leipzig 1696. 546 S.<br />

Subskriptionspreis € 128,00 / Ladenpreis € 158,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Profe, A., s. Albert, H.<br />

Ptolemaeus, Claudius<br />

Die Harmonielehre des Claudios Ptolemaios<br />

herausgegeben von Ingemar Düring. Göteborg 1930. Reprint: Hildesheim 1982.<br />

CVI/147 S. (Aus: Göteborgs Högskolas Årsskrift XXXVI, 1930, 1.).<br />

ISBN 978-3-487-07263-0 € 29,80<br />

Publikationen älterer Musik<br />

Veröffentlicht von der Abteilung zur Herausgabe älterer Musik bei der deutschen<br />

Musikgesellschaft unter Leitung von Theodor Kroyer Jg. 1,2; II; III,2; IV,1; V; VI; VII;<br />

VIII; IX; X; XI. Leipzig 1927-1940. Reprint: Hildesheim 1967 ff.<br />

Gesamtpreis € 507,80<br />

Auch einzeln zu beziehen:<br />

Jg. 1,2: Ockeghem, Johannes, Sämtliche Werke. Tl. 1: Messen I - VIII. Herausgegeben<br />

von Dragan Plamenac. Leipzig 1927. € 39,80<br />

Jg. II: Milan, Luys, Libro de musica de vihuela de mano... In der Originalnotation und<br />

einer Übertragung herausgegeben von Leo Schrade. Leipzig 1927. 2. Reprint: Hildesheim<br />

1994. € 98,00<br />

Jg. III,2: Zenck, Hermann, Sixtus Dietrich. Ein Beitrag zur Musik und Musikanschauung<br />

im Zeitalter der Reformation. Mit Notenanhang. € 33,80<br />

Jg. IV,1: Marenzio, Luca, Sämtliche Werke. Herausgegeben von Alfred Einstein. 1.Bd.:<br />

Madrigale für fünf Stimmen, Buch I - III. Leipzig 1929. € 39,80<br />

Jg. V: Das Graduale der St. Thomaskirche zu Leipzig (14. Jh.) als Zeuge deutscher<br />

Choralüberlieferung. Mit einer Einführung in das Gesangbuch, herausgegeben von Peter<br />

Wagner. 1.Teil: Von Advent bis Christi Himmelfahrt. Leipzig 1930. € 49,80<br />

87


88<br />

Jg. VI: Marenzio, Luca, Sämtliche Werke. Herausgegeben von Alfred Einstein. 2.Bd.:<br />

Madrigale für fünf Stimmen, Buch IV - VI. Leipzig 1931. € 39,80<br />

Jg. VII: Das Graduale der St. Thomaskirche zu Leipzig (14. Jh.) als Zeuge deutscher<br />

Choralüberlieferung. Mit einer Untersuchung über den germanischen Dialekt des<br />

gregorianischen Gesanges, herausgegeben von Peter Wagner. 2.Teil: Von Christi<br />

Himmelfahrt bis Advent. Sanctorale und Ordinarium Missae Leipzig 1932. € 42,80<br />

Jg. VIII: Petrucci, Ottaviano, Frottole, Buch I - IV. Nach den Erstlingsdrucken von<br />

1504 - 1505 (?) herausgegeben von Rudolf Schwartz. Leipzig 1935. € 33,80<br />

Jg. IX: Willaert, Adrian, Sämtliche Werke. Herausgegeben von Hermann Zenck. Bd. 1:<br />

Motteten zu 4 Stimmen, I. und II. Buch. Leipzig 1937. € 59,80<br />

Jg. X: Schultz, Helmut, Das Madrigal als Formideal. Eine stilkundl. Untersuchung mit<br />

Belegen aus dem Schaffen des Andrea Gabrieli. 3 Madrigale Andrea Gabrielis im Anhang.<br />

Leipzig 1939. € 29,80<br />

Jg. XI: Die drei- und vierstimmigen Notre-Dame-Organa. Kritische Gesamtausgabe.<br />

Herausgegeben von Heinrich Husmann. Leipzig 1940. € 49,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Puchelt, Gerhard<br />

Variationen für Klavier im 19. Jahrhundert<br />

Blüte und Verfall einer Kunstform. 1973. VIII/188 S. mit Notenbeilage.<br />

ISBN 978-3-487-04906-9 € 39,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Puschmann, Adam<br />

Das Singebuch<br />

Nebst den Originalmelodien des Michel Behaim und Hans Sachs herausgegeben von G.<br />

Münzer. Leipzig 1906. Reprint: Hildesheim 1970. 96 S. mit 2 Abb. Leinen. € 39,80<br />

Quantz, Johann Joachim, s. Brink, M. T.<br />

Quellenstudien zu Jean-Baptiste Lully – L’Œuvre de Lully: Études des sources<br />

Hommage à Lionel Sawkins. Herausgegeben von Jérôme de la Gorce und Herbert<br />

Schneider. 1999. 424 S. mit 20 Notenbeispielen. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE<br />

PUBLIKATIONEN, Bd. 13).<br />

ISBN 978-3-487-11040-0 € 44,80<br />

Rabenalt, Arthur Maria<br />

Gesammelte Schriften<br />

Band 1: Schriften zum Musiktheater der 20er und 30er Jahre - Opernregie 1<br />

1999. Mit einer Einleitung von Fritz Hennenberg. Red. Marion Linhardt. XXXIV/222 S.<br />

mit Personen- und Werkregister und 34 Abb.<br />

ISBN 978-3-487-10864-3 € 29,80<br />

Die vorliegende Neuaugabe von Musiktheater-Texten Arthur Maria Rabenalts bildet den<br />

ersten Teil einer geplanten Schriftenreihe, die in loser Folge die verstreuten Aufsätze<br />

und Kommentare Rabenalts zu den Bereichen Opernregie, Operette, Film und Tanz<br />

wieder zugänglich machen möchte. Es handelt sich dabei, zumal was die Arbeiten zur<br />

Musiktheaterregie der zwanziger Jahre betrifft, um Dokumente einer Zeit, die zunehmend<br />

in das Blickfeld des wissenschaftlichen Interesses gerät. Hier sind etwa die als<br />

„Darmstädterei“ bekannt gewordenen Regiebestrebungen zu nennen, in deren Zentrum<br />

Rabenalt im Team mit dem Bühnenbildner Wilhelm Reinking und der Choreographin<br />

Cläre Eckstein stand. Die Texte dieses ersten Bandes, denen ein Essay von Fritz<br />

Hennenberg vorangestellt ist, stammen überwiegend aus den zwanziger Jahren. Rabenalt<br />

selbst hatte die in verschiedenen Programmheften, Theater- und anderen Fachzeit-


schriften veröffentlichten Aufsätze, die bis zum Jahr 1932 reichen, erstmals 1937 unter<br />

dem Titel „Opernregie“ zusammengefaßt. In den sechziger Jahren ließ Rabenalt seine<br />

frühen Regieerfahrungen noch einmal Revue passieren; sein resümierender Essay „Das<br />

provokative Musiktheater der zwanziger Jahre“ beschließt den ersten Band. Wichtige<br />

Einblicke gewährt der Bildteil, der Rabenalts Inszenierungen von „Julius Cäsar“, „Die<br />

Stumme von Portici“, „Der Troubadour“, „Leben des Orest“, „Der Wildschütz“, „Lucia<br />

von Lammermoor“, „Der Bajazzo“ und „Cavalleria rusticana“ dokumentiert.<br />

Band 2: Schriften zum Musiktheater der 20er und 30er Jahre - Opernregie 2<br />

2000. Mit einem Vorwort von Marion Linhardt. 222 S. mit 34 s/w Abb.<br />

ISBN 978-3-487-11153-7 € 29,80<br />

Mit dem vorliegenden Band wird die Neupublikation der Musiktheater-Texte von<br />

Arthur Maria Rabenalt fortgesetzt, die 1999 mit „Schriften zum Musiktheater der 20er<br />

und 30er Jahre. Opernregie I“ begonnen wurde. Das Zentrum bilden nun Rabenalts<br />

„Regiebemerkungen aus zehn Bühnenjahren“, die er selbst 1947 im 2. Teil des Sammelbandes<br />

„Oper in der Zeit“ erstmals zusammengefaßt hat. Ein Teil dieser Texte war in<br />

den zwanziger Jahren in den „Blättern des Hessischen Landestheaters“ und in Hauszeitschriften<br />

anderer Theater erschienen. Zahlreiche konkrete Beispiele lassen Rabenalts<br />

Vorstellungen von der Rolle und Bedeutung des Theaters und seinen Umgang mit<br />

historischen wie zeitgenösischen Bühnenwerken lebendig und nachvollziehbar werden.<br />

Neben den „Regiebemerkungen“ enthält der vorliegende Band Rabenalts nach Tagebucheintragungen<br />

rekonstruierte Gespräche mit Carl Sternheim aus dem Jahr 1921. Der<br />

Band schließt mit einer Rückschau: In den 1970er Jahren nahm Rabenalt Hans Curjels<br />

Buch über die Berliner Kroll-Oper zum Anlaß, die Bedeutung dieses Hauses aus seiner<br />

eigenen Perspektive neu zu umreißen. Er überschrieb dieses Statement mit der Formel<br />

„Die Legende von der Kroll-Oper“.<br />

Rabenalts Ausführungen zu „Judith“, „Madame Butterfly“, „Die Regimentstochter“,<br />

„Der Pilger von Mekka“, „Der Barbier von Sevilla“, „Neues vom Tage“, „Fra Diavolo“,<br />

„Fidelio“, „Der Freischütz“, „Eugen Onegin“, „Das Mädchen aus dem goldenen<br />

Westen“, „Die Macht des Schicksals“, „Die drei Musketiere“, „Glückliche Reise“ und<br />

„Die Csárdásfürstin“ werden durch zahlreiche Bildbeigaben ergänzt.<br />

Band 3: Schriften zu Operette, Film, Musical und Tanz.<br />

N<br />

Mit einleitenden Beiträgen von Michael Wedel und Marion Linhardt. Redaktion:<br />

Marion Linhardt. 2006. LXIV/166 S. mit 39 Abb.<br />

ISBN 978-3-487-13188-7 € 39,80<br />

Raguenet, François<br />

Parallèle des Italiens et des François en ce qui regarde la musique et les opéras<br />

Paris 1602 [recte 1702]. VII/124/(12) S. € 29,80<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Ramann, L., s. Liszt, F.<br />

Rameau, Jean-Philippe, s. Waldura, M.<br />

Rambach, August Jakob<br />

Über D. Martin Luthers Verdienst um den Kirchengesang<br />

Oder Darstellung desjenigen, was er als Liturg, als Liederdichter und Tonsetzer zur Verbesserung<br />

des öffentlichen Gottesdienstes geleistet hat. Nebst einem aus den Originalen<br />

genommenen Abdrucke sämtlicher Lieder und Melodien Luthers, wie auch der Vorreden<br />

zu seinem Gesangbuche. Hamburg 1813. Reprint: Hildesheim 1972. Mit einer<br />

Einführung von K. Ameln. XII/XVI/256 S. und 92 S. Anhang. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04217-6 € 62,00<br />

89


90<br />

Rathey, M., s. Ahle, J. G.<br />

Rathgeber, Johann Valentin<br />

Ohren-vergnügendes und Gemüth-ergötzendes Tafel-Confect<br />

Bestehend in 12. kurtzweiligen Sing- oder Tafel-Stücken von 1., 2. oder 3. Stimmen /<br />

mit einem Clavier, Violoncello zu accompagniren. (1. Teil.) Augsburg 1733. III/137 S.<br />

Leinen. (DOKUMENTATION ZUR GESCHICHTE DES DEUTSCHEN LIEDES).<br />

Subskriptionspreis € 49,80 / Ladenpreis € 58,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Rautenstrauch, Johannes<br />

Luther und die Pflege der kirchlichen Musik in Sachsen (14.-19. Jahrhundert)<br />

Beitrag zur Geschichte der katholischen Brüderschaften, der vor- und nachreformatorischen<br />

Kurrenden, Schulchöre und Kantoreien Sachsens. Leipzig 1907.<br />

Reprint: Hildesheim 1970. VIII/472 S. Leinen. € 78,00<br />

Ravel, Maurice, s. Helbing, V.<br />

Raynaud, Gaston<br />

Recueil de motets français des XIIe et XIIIe siècles<br />

Suivis d’une Etude sur la Musique au siècle de Saint Louis par Henri Lavoix fils. 2 Bde.<br />

in 1 Band. Paris 1881-83. Reprint: Hildesheim 1972. LIV/811 S., 14 S. Notenbeilage<br />

und 1 Falttafel. Leinen. (Bibliothèque française du moyen âge, 1-2).<br />

ISBN 978-3-487-04274-9 € 128,00<br />

Redlich, Hans Ferdinand<br />

Claudio Monteverdi<br />

Ein formengeschichtlicher Versuch. Bd. 1: Das Madrigalwerk. Berlin und Magdeburg<br />

1932. Reprint: Hildesheim 1976. 273 S. ISBN 978-3-487-05999-0 € 29,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Rehm, Jürgen<br />

Zur Musikrezeption im vormärzlichen Berlin<br />

Die Präsentation bürgerlichen Selbstverständnisses und biedermeierlicher Kunstanschauung<br />

in den Musikkritiken Ludwig Rellstabs. 1983. 200 S. (STUDIEN UND<br />

MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 2).<br />

ISBN 978-3-487-07438-2 € 19,80<br />

Reichardt, Johann Friedrich<br />

Briefe eines aufmerksamen Reisenden die Musik betreffend<br />

An seine Freunde geschrieben. 2 Bde. in 1 Band. Frankfurt und Leipzig; Frankfurt und<br />

Breslau 1774-76. Reprint: Hildesheim 1977. VIII/318 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06321-8 € 49,80<br />

Reichardt, Johann Friedrich<br />

Musikalisches Kunstmagazin<br />

2 Bde. in 1 Band. Berlin 1782-91. Reprint: Hildesheim 1969. XII/340 S. Leinen. € 88,00<br />

Reichardt, Johann Friedrich<br />

Oden und Lieder<br />

von Klopstock, Stolberg, Claudius und Hölty (1779); Oden und Lieder von Goethe und<br />

Bürger (1780); Goethes Lieder, Oden, Balladen und Romanzen (1809). Berlin 1779-<br />

1809. Reprint: Hildesheim 2003. XXXII/334 S. (DOKUMENTATION ZUR<br />

GESCHICHTE DES DEUTSCHEN LIEDES, Bd. 10).<br />

ISBN 978-3-487-11887-1 € 88,00


Reichardt, Johann Friedrich<br />

Vertraute Briefe<br />

geschrieben auf der Reise nach Wien und den österreichischen Staaten zu Ende des<br />

Jahres 1808 und zu Anfang 1809. Eingeleitet und erläutert von Gustav Gugitz. 2 Bände.<br />

München 1915. Mit einem Vorwort und Ergänzungen von N. B. Reich. XXVII/681 S.<br />

mit 62 Tafeln. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 158,00 / Ladenpreis € 188,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Reichardt, Johann Friedrich, s. a. Berlinische musikalische Zeitung; Musikalische<br />

Monatsschrift; Musikalisches; Kunstmagazin Salmen, W.; Studien für Tonkünstler<br />

und Musikfreunde<br />

Reisen nach Bayreuth<br />

Berichte aus acht Jahrhunderten. Mit der Festrede von Walter Jens. Herausgegeben von<br />

Ingo Toussaint. 1994. 430 S. mit 53 Abb. Leinen mit Schutzumschlag.<br />

ISBN 978-3-487-08354-4 € 24,80<br />

Rellstab, Ludwig, s. Rehm, J.<br />

Reutlingen, Hugo von, s. Hugo [Spechtshart] von Reutlingen<br />

Rheinberger, Josef, s. Steger, H.<br />

Riedlbauer, Jörg<br />

Die Opern von Tommaso Trajetta<br />

1994. X/586 S. mit 2 Abb. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSEN-<br />

SCHAFT, Bd. 7).<br />

ISBN 978-3-487-09798-5 € 49,80<br />

Rieger, Eva (Hg.)<br />

Frau und Musik<br />

Bibliographie 1970-1996. Unter Mitarbeit von Ruth Heckmann und Jeanne Rosenstein.<br />

1999. VI/282 S. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT,<br />

Bd. 14).<br />

ISBN 978-3-487-10320-4 € 35,80<br />

Riemann, Hugo<br />

Geschichte der Musiktheorie im 9.-19. Jahrhundert<br />

(Herausgegeben von Gustav Becking.). 2. Aufl. Berlin 1921. 3. Reprint: Hildesheim<br />

1990. XXIV/550 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-00256-9 € 74,00<br />

Riemann, Hugo<br />

Musik-Lexikon<br />

Theorie und Geschichte der Musik, der Tonkünstler alter und neuer Zeit mit Angabe<br />

ihrer Werke, nebst einer vollständigen Instrumentenkunde. Leipzig 1882. 1036 S.<br />

Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 99,80 / Ladenpreis € 134,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

91


92<br />

Riemann, Hugo<br />

Opern-Handbuch<br />

Ein nothwendiges Supplement zu jedem Musiklexikon. Leipzig o. J. Reprint: Hildesheim<br />

1979. 862 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06823-7 € 84,00<br />

Riemann, Hugo<br />

Präludien und Studien<br />

Gesammelte Aufsätze zur Ästhetik, Theorie und Geschichte der Musik. 3 Bde. in 1<br />

Band. Frankfurt und Leipzig 1895-1901. Reprint: Hildesheim 1967. XII/701 S.<br />

Leinen. € 99,80<br />

Riemann, Hugo<br />

Studien zur Geschichte der Notenschrift<br />

Leipzig 1878. Reprint: Hildesheim 1970. XVI/316 S. mit 12 Tafeln. Leinen. € 62,00<br />

Riemann, Hugo, s. a. Thayer, A. W.<br />

Riepel, Joseph, s. Twittenhoff, W.; Waldura, M.<br />

Riesemann, Oskar Von<br />

Monographien zur russischen Musik<br />

2 Bände. München 1923-26. Reprint: Hildesheim 1975. XXXIV/1044 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05627-2 € 148,00<br />

Bd. I: M. I. Glinka, A. S. Dargomyshski, A.N. Sseroff u.a.; Bd. II: M. P. Mussorgski<br />

Riesemann, Oskar von, s. a. Ssabanejev, L. L.<br />

Rieser, Ferdinand<br />

Des Knaben Wunderhorn und seine Quellen<br />

Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Volksliedes in der Romantik. Dortmund 1908.<br />

Reprint: Hildesheim 1983. IX/560 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07338-5 € 78,00<br />

Rietschel, Georg<br />

Die Aufgabe der Orgel im Gottesdienste bis in das 18. Jahrhundert<br />

Leipzig 1893. Reprint: Hildesheim 1971. Mit einem Vorwort von Heinz Lohmann.<br />

IV/72 S. € 9,90<br />

Rimbault, E. F., s. North, R.<br />

Rimsky-Korssakow, Nikolai, s. Gilse van der Pals, N. v.<br />

Rist, Johann – Johann Schop<br />

Himmlische Lieder<br />

Mit sehr lieblichen und anmuthigen von...Johann Schop wolgesetzten Melodeien.<br />

Nunmehr aufs neue Widrum übersehen... Lüneburg 1641-42. Reprint: Hildesheim 1976.<br />

[70]/312 S. Leinen. (DOKUMENTATION ZUR GESCHICHTE DES DEUTSCHEN<br />

LIEDES, Bd. 2).<br />

ISBN 978-3-487-06141-2 € 48,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!


Rist, Johann<br />

N<br />

Neue himmlische Lieder<br />

2 Bände. Lüneburg 1657-58. Reprint: Hildesheim 2007. 986. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 156,00 / Ladenpreis € 176,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Ritter, August Gottfried<br />

Zur Geschichte des Orgelspiels<br />

Vornehmlich des deutschen, im 14. bis zum Anfange des 18. Jahrhunderts. 2 Bde. in 1<br />

Band. Leipzig 1884. Reprint: Hildesheim 1969. 455 S. Leinen. € 49,80<br />

Ritter, A., s. Klingler, K.<br />

Rode-Breymann, S., s. Krieg und Frieden in der Musik<br />

Roediger, Karl Erich<br />

Die geistlichen Musikhandschriften der Universitäts- Bibliothek Jena<br />

Textband. und Notenverzeichnis. 2 Bde. in 1 Band. Jena 1935. Reprint: Hildesheim<br />

1985. XI/346 S. Leinen. (Claves Jenenses, 3).<br />

ISBN 978-3-487-07653-9 € 74,00<br />

Roeseler, A., s. Klingler, K.<br />

Rohde, E., s. Nietzsche, F.<br />

Rokseth, Yvonne<br />

La musique d'orgue au XVe siècle et au début du XVIe<br />

Paris 1930. Reprint: Hildesheim 1996. XVIII/418 S. und 8 Tafeln.<br />

ISBN 978-3-487-10036-4 € 94,00<br />

Rosow, L., s. Lully, J.-B.<br />

Rossbach, August<br />

Theorie der musischen Künste der Hellenen<br />

Als 3. Aufl. der Rossbach-Westphalschen Metrik. 3 Bde. in 2 Bänden. Leipzig 1885-89.<br />

Reprint: Hildesheim 1966. CXII/1783 S. Leinen. (Mit Genehmigung des Verlages B. G.<br />

Teubner, Stuttgart). € 288,00<br />

I: Griechische Rhythmik; II: Griechische Harmonik und Melopoesie; III,1: Allg. Theorie<br />

der griechischen Metrik; III,2: Griechische Metrik mit besonderer Rück sicht auf die<br />

Strophengattungen und die übrigen melischen Metra.<br />

Rossini, Giacomo, s. Stendhal<br />

Rotter-Bromann, S., s. Kontinuität und Transformation in der italienischen Vokalmusik<br />

zwischen Due- und Quattrocento<br />

Rousseau, Jean-Jacques<br />

Dictionnaire de Musique<br />

Paris 1768. Reprint: Hildesheim 1969. XII/547 S. und 13 Falttafeln. Leinen.<br />

Vorbestellpreis € 98,00 / Ladenpreis € 128,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

93


94<br />

Rülke, Volker<br />

Der Komponist Eduard Steuermann<br />

Vier Werkstudien. 2000. 368 S. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIK-<br />

WISSENSCHAFT, Bd. 20).<br />

ISBN 978-3-487-11034-9 € 39,80<br />

Runge, Paul<br />

Die Sangesweisen der Colmarer Handschrift und die Liederhandschrift Donaueschingen<br />

Leipzig 1896. Reprint: Hildesheim 1965. XX/199 S. mit 6 Tafeln. Leinen. € 44,80<br />

Runge, P., s. a. Hugo [Spechtshart] von Reutlingen<br />

Rupp, Emile<br />

Ausgewählte Schriften<br />

Zeitschriftenaufsätze 1899-1938 aus „Zeitschrift für Instrumentenbau“ und „Kirchenmusikalisches<br />

Archiv“. Leipzig 1899-1938. Mit einer Einleitung und einem Gesamtverzeichnis<br />

der Schriften Rupps von Harald Schützeichel. 223/45 S. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 68,00 / Ladenpreis € 84,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Rupp, Emile<br />

Die Entwicklungsgeschichte der Orgelbaukunst<br />

Einsiedeln 1929. Reprint: Hildesheim 1981. Mit einem Vorwort und Registern von<br />

Joachim Dorfmüller. XVI/467 S. und 97 Abb. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07079-7 € 99,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Russell, Tilden A. – Dominique Bourassa<br />

N<br />

The “Menuet de la cour”<br />

2007. XVI/212 S. mit Faksimiles, Illustrationen und Notenbeispielen. (TERPSICHORE<br />

- TANZHISTORISCHE STUDIEN, Bd. 4).<br />

ISBN 978-3-487-13264-8 € 39,80<br />

Sabanejew, Leonid Leonidovic, s. Ssabanejev, L. L.<br />

Sachs, Curt<br />

Eine Weltgeschichte des Tanzes<br />

Berlin 1933. 3. Reprint: Hildesheim 1992. XI/325 S. mit 32 Tafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06086-6<br />

Vorbestellpreis € 49,80 / Ladenpreis € 58,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Sachs, Curt<br />

Musik des Altertums<br />

Breslau 1924. Reprint: Hildesheim 1980. 96 S. mit 24 Abb. (Jedermanns Bücherei, Abt.<br />

Musik, hrsg. von Johannes Wolf.).<br />

ISBN 978-3-487-06912-8 € 24,80<br />

Sachs, Curt<br />

Musik und Oper am kurbrandenburgischen Hof<br />

Berlin 1910. Reprint: Hildesheim 1977. 299 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06252-5 € 42,80


Sachs, Curt<br />

Musikgeschichte der Stadt Berlin bis zum Jahre 1800<br />

Stadtpfeifer, Kantoren und Organisten an den Kirchen städtischen Patronats nebst Beitrag<br />

zur allgemeinen Musikgeschichte Berlins. Berlin 1908. Reprint: Hildesheim 1979.<br />

325 S.<br />

ISBN 978-3-487-06917-3 € 39,80<br />

Sachs, Curt<br />

Musikinstrumente Indiens und Indonesiens<br />

2. Aufl. Berlin 1923. Reprint: Hildesheim 1983. VI/192 S. mit 117 Abb. im Text.<br />

ISBN 978-3-487-07352-1 € 39,80<br />

Sachs, Curt<br />

Real-Lexikon der Musikinstrumente, zugleich Polyglossar für das gesamte Instrumentengebiet<br />

Berlin 1913. 2. Reprint: Hildesheim 1972. XVII/443 S. 200 Abb.<br />

Leinen. ISBN 978-3-487-00205-7 € 69,80<br />

OLMS PAPERBACKS, Bd. 3. ISBN 978-3-487-04458-3 € 24,80<br />

Sachs, Hans<br />

Werke<br />

Herausgegeben von Adelbert von Keller und Edmund Götze. 26 Bände. Tübingen 1870.<br />

Reprint: Hildesheim 1964. 13400 S. Leinen. (Bibliothek des Literarischen Vereins in<br />

Stuttgart, Nr 102-106, 110, 115, 121, 1125, 131, 136, 140, 149, 159, 173, 179, 181,<br />

188, 191, 193, 195, 201, 207, 220, 220, 225, 250). € 2.700,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Lieferbar: / Available:<br />

Als Band 27: Alphabetischer Registerband. Herausgegeben von Roger H. Crockett.<br />

1982. IX/203 S.<br />

Leinen. ISBN 978-3-487-07268-5 € 44,80<br />

Sachs, Hans, s. a. Puschmann, A.<br />

Sachs, Klaus-Jürgen<br />

De modi componendi<br />

Studien zu musikalischen Lehrtexten des späten 15. Jahrhunderts. 2002. XII/200 S. mit<br />

1 Farbtafel. (STUDIEN ZUR GESCHICHTE DER MUSIKTHEORIE, Bd. 2).<br />

ISBN 978-3-487-11544-3 € 29,80<br />

Saftien, Volker<br />

Ars saltandi<br />

Der europäische Gesellschaftstanzim Zeitalter der Renaissance und des Barock. 1994.<br />

XII/429 S.<br />

ISBN 978-3-487-09876-0 € 49,80<br />

Salmen, Walter<br />

N<br />

Gartenmusik<br />

Musik - Tanz - Konversation im Freien. 2006. VIII/457 S. mit 142 Abb. und einigen<br />

Notenbeispielen.<br />

ISBN 978-3-487-13085-9 € 48,00<br />

95


96<br />

„Interessanterweise wurde diesem Aspekt des Gartens von der Wissenschaft bisher<br />

wenig Aufmerksamkeit geschenkt, weshalb dem (…) <strong>Musikwissenschaft</strong>ler Walter<br />

Salmen hier eine Pioniertat glückte.“ (Alexander Dick, Badische Zeitung, 18.01.07)<br />

Salmen, Walter<br />

N<br />

Goethe und der Tanz<br />

Tänze - Bälle - Redouten - Ballette im Leben und Werk. 2006. VI/138 S. mit 26 Abb.<br />

(TERPSICHORE - TANZHISTORISCHE STUDIEN, Bd. 5).<br />

ISBN 978-3-487-13244-0 € 24,80<br />

Salmen, Walter<br />

Johann Friedrich Reichardt<br />

Komponist, Schriftsteller, Kapellmeister und Verwaltungsbeamter der Goethezeit. 2.<br />

Aufl. 2002. Mit neuer Bibliographie und einem Nachwort zur 2. Aufl. 372 S. mit 9 Abb.<br />

ISBN 978-3-487-11477-4 € 37,80<br />

Salmen, Walter (Hg.)<br />

Johann Friedrich Reichardt und die Literatur<br />

Komponieren - Korrespondieren - Publizieren. 2003. 472 S.<br />

ISBN 978-3-487-11986-1 € 68,00<br />

Salmen, Walter<br />

Der Tanzmeister<br />

Geschichte und Profile eines Berufes vom 14. bis zum 19. Jahrhundert. Mit einem Anhang<br />

„Der Tanzmeister in der Literatur“. 1997. X/320 S. mit 1 Frontispiz und 47 Abb.<br />

(TERPSICHORE - TANZHISTORISCHE STUDIEN, Bd. 1).<br />

ISBN 978-3-487-10440-9 € 29,80<br />

Salmen, Walter<br />

Spielfrauen im Mittelalter<br />

2000. 130 S. mit 50 s/w Abb.<br />

ISBN 978-3-487-11234-3 € 19,80<br />

Salmen, Walter<br />

Tanz und Tanzen vom Mittelalter bis zur Renaissance<br />

Mit einem Nachwort des Verfassers. 1999. 260 S. mit 97 Abb. (inkl. Frontispiz).<br />

(TERPSICHORE - TANZHISTORISCHE STUDIEN, Bd. 3).<br />

ISBN 978-3-487-11029-5 € 29,80<br />

Salomon, Gerhard<br />

E.T.A. Hoffmann Bibliographie<br />

2. verb. und verm. Aufl. Berlin und Leipzig 1927. 2. Reprint: Hildesheim 1983. 118 S.<br />

mit Abb.<br />

ISBN 978-3-487-00503-4 € 19,80<br />

Salzer, Felix, s. Der Dreiklang<br />

Samber, Johann Baptist<br />

Continuatio ad manuductionem organicam<br />

das ist gründliche und sichere Handleitung durch die höchst notwendige Solmisation zu<br />

der edlen Schlag-Kunst. Salzburg 1707. Mit einem Nachwort von Jürgen Trinkewitz.<br />

243 S. 8 Tafeln und 1 Falttafel. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 84,00 / Ladenpreis € 98,00<br />

In Vorbereitung / In preparation


Samber, Johann Baptist<br />

Elucidatio Musicae choralis<br />

Salzburg 1710. 102 S. und 15 Tafeln. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 42,80 / Ladenpreis € 64,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Samber, Johann Baptist<br />

N<br />

Manuductio ad organum<br />

Das ist: Gründlich- und sichere Handleitung, Durch die höchst-nothwendige Solmisation<br />

zu der Edlen Schlag-Kunst. Mit einem Nachwort von Jürgen Trinkewitz. Salzburg 1704.<br />

Reprint: Hildesheim 2007. XVI/186 S. und 38 ganzseitigen Tafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-13218-1 € 128,00<br />

N<br />

Sammelbände der Internationalen Musikgesellschaft 1899-1914<br />

Herausgegeben von Oskar Fleischer und Johannes Wolf. 15 Bände. Leipzig 1899-1915.<br />

Reprint: Hildesheim 1970. LX/9708 S. mit 11 Tafeln. Leinen. € 1.498,00<br />

Von der Jahrhundertwende bis zum ersten Weltkrieg bildeten die „Sammelbände der<br />

Internationalen Musikgesellschaft“ ein führendes Organ der <strong>Musikwissenschaft</strong>, das sich<br />

vor allem der vergleichenden <strong>Musikwissenschaft</strong> widmete. Nur größere Arbeiten streng<br />

wissenschaftlichen Inhalts fanden in dieser Vierteljahresschrift Aufnahme. Unter ihnen<br />

finden sich wertvolle Beiträge zur antiken Musik und grundlegende biographische<br />

Arbeiten zu Musikern und Komponisten. Der Zusammenhang der <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

mit der Geschichts- und Kunstwissenschaft, sowie Ästhetik, Psychologie und Ethnologie<br />

tritt in den veröffentlichten Arbeiten besonders hervor.<br />

Sammelbände für Vergleichende <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Herausgegeben von Carl Stumpf und Erich Moritz von Hornbostel. Bde. 1, 3 und 4<br />

[mehr nicht erschienen] in 1 Bd.. München 1922-23. Reprint: Hildesheim 1975.<br />

LXI/1050 S. mit 6 Tafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05497-1 € 178,00<br />

I: Abhandlungen zur vergleichenden <strong>Musikwissenschaft</strong> aus den Jahren 1885-1908 von<br />

A. J. Ellis, J. P. Land, C. Stumpf, O. Abraham und E. M. von Hornbostel; III:<br />

Schünemann, Georg, Das Lied der deutschen Kolonisten in Rußland; IV: Bartók, Béla,<br />

Volksmusik der Rumänen von Maramures.<br />

Sandberger, Adolf<br />

Ausgewählte Aufsätze zur Musikgeschichte<br />

2 Bände. München 1921-24. Reprint: Hildesheim 1973. VIII/695 S. mit Notenbeispielen.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04899-4 € 88,00<br />

Bd. 2: Forschungen, Studien und Kritiken zu Beethoven und zur Beethovenliteratur.<br />

Sander, Elizabeth<br />

Social Dancing in Peter the Great’s Russia: Observations by Holstein Nobleman<br />

Friedrich Wilhelm von Bergholz, 1721 to 1725<br />

2007. XII/144 S. (TERPSICHORE - TANZHISTORISCHE STUDIEN, Bd. 6).<br />

ISBN 978-3-487-13425-3 ca. € 26,80<br />

Santucci, Ercole (Perugino)<br />

N Mastro da Ballo (Dancing-Master) 1614<br />

Diviso in Tre Trattati con il quale scolaro potrà facilmente imparare ogni sorte di Ballo, senza<br />

altra scola. Manuscript, Perugia 1614. Facsimile: Hildesheim 2004. Foreword by Bengt Häger.<br />

Introduction by Barbara Sparti. XIV/120/474 pp. with 9 ill. and 2 maps. Cloth.<br />

ISBN 978-3-487-12683-8 € 88,00<br />

97


98<br />

Saran, F., s. Aristoxenus von Tarent, Jenaer Liederhandschrift<br />

Sawkins, L., s. Quellenstudien zu Jean-Baptiste Lully<br />

Scarlatti, A., s. Lorenz, A.<br />

Schäfer, Johannes<br />

Nordhäuser Orgelchronik<br />

Geschichte der Orgelwerke in der tausendjährigen Stadt Nordhausen am Harz. Halle<br />

1939. Reprint: Hildesheim 1971. VIII/96 S. und 8 Tafeln. (Beiträge zur Musikforschung,<br />

Bd. 5).<br />

ISBN 978-3-487-03442-3 € 19,80<br />

s. a. BEITRÄGE ZUR MUSIKFORSCHUNG<br />

Schafhäutl, Karl Emil von<br />

Abt Georg Joseph Vogler<br />

Sein Leben, Charakter und musikalisches System, seine Werke, seine Schule, Bildnisse<br />

etc. Augsburg 1888. Reprint: Hildesheim 1979. 302 S. mit 3 Portraits.<br />

ISBN 978-3-487-06834-3 € 35,80<br />

Scheibe, Johann Adolph<br />

Critischer Musicus<br />

Leipzig 1745. Reprint: Hildesheim 1970. (44)/1059 S. und 12 Bl. Leinen. € 178,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Diese verbesserte Ausgabe des bereits 1740 erschienenen „Critischen Musicus“ enthält<br />

Reflexionen zu musikalischen Materien ganz unterschiedlicher Art, im Besonderen dem<br />

Singspiel, und der zeitgenössischen und älteren Literatur zur <strong>Musikwissenschaft</strong>. Heute<br />

ist dieses Werk vor allem interessant als eine Widerspiegelung des Interesses an der<br />

Musiktheorie und der Instrumentenkunde um die Mitte des 18. Jahrhunderts.<br />

Scheibler, Alexandra<br />

„Ich glaube an den Menschen“<br />

Leonard Bernsteins religiöse Haltung im Spiegel seiner Werke. 2001. 282 S. mit zahlr.<br />

Notenbeispielen und 5 Abb. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSEN-<br />

SCHAFT, Bd. 22).<br />

ISBN 978-3-487-11344-9 € 39,80<br />

Scheidt, Samuel, s. Serauky, W.<br />

Schein, Johann Hermann<br />

Musica boscareccia<br />

Wald Liederlein / Auff Italian-Villanellische / Invention / Beydes für sich allein mit<br />

lebendiger Stim / oder in ein Clavicimbel / Spinet, Tiorba, Laüten, Wie / aüch aüff<br />

Musicalischen Instrumenten ahnmutig und lieblich zuspielen / Fingirt / und Componirt.<br />

3 Teile zu je 3 Stimmen. Leipzig 1621-28. 204 S. In Kassette. (DOKUMENTATION<br />

ZUR GESCHICHTE DES DEUTSCHEN LIEDES).<br />

Subskriptionspreis € 49,80 / Ladenpreis € 68,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Schein, Johann Hermann, s. a. Becker, C. F.


Schell, Otto<br />

Das Volkslied<br />

Leipzig 1908. VII/204 S. Leinen. (VOLKSKUNDLICHE QUELLEN, Reihe VIII).<br />

Subskriptionspreis € 74,00 / Ladenpreis € 88,00<br />

Beigebunden ist: Wehrhan, Karl, Kinderlied und Kinderspiel. Leipzig 1909. VII/189 S.<br />

(Wehrhan, K., W. Thimme, P. Sartori, Handbücher zur Volkskunde, Bd. 3 u. 4.)<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Schemelli, George Christian (Hg.)<br />

Musicalisches Gesang=Buch<br />

Darinnen 954 geistreiche, sowohl alte als neue Lieder und Arien, mit wohlgesetzten<br />

Melodien, in Discant und Baß, befindlich sind... Herausgegeben von George Christian<br />

Schemelli. Leipzig 1736. 3. Reprint: Hildesheim 2000. XXIV/654/XIV S. und 1 Titelkupfer.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05484-1 € 99,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Schenker, Heinrich<br />

Das Meisterwerk in der Musik. Ein Jahrbuch<br />

3 Tle. in 1 Band. München, Wien und Berlin 1925-30. 2. Reprint: Hildesheim 1980.<br />

556 S. mit zahlr. Notentafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05274-8 € 99,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Heinrich Schenker als Essayist und Kritiker<br />

Gesammelte Aufsätze, Rezensionen und kleine Berichte aus den Jahren 1891-1901.<br />

Herausgegeben von Hellmut Federhofer. Hildesheim 1990. XXXII/376 S. (STUDIEN<br />

UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 5).<br />

ISBN 978-3-487-07960-8 € 49,80<br />

Schenker, Heinrich<br />

Neue musikalische Theorien und Phantasien<br />

Bd. II: Der Kontrapunkt. 2 Teilbände. Stuttgart und Wien 1910 u. 1922. Reprint:<br />

Hildesheim 1991. XXIV/747 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-09519-6 € 124,00<br />

II,1: Cantus firmus und zweistimmiger Satz; II,2: Drei- und mehrstimmiger Satz, Übergänge<br />

zum freien Satz.<br />

(Bd. I und III sind in der Universal Edition, Wien erschienen.)<br />

Schenker, Heinrich, s. a. Der Dreiklang; Essays from the Third International<br />

Schenker Symposium; Essays from the Fourth International Schenker Symposium;<br />

Federhofer, H.; Haas, B.; Schenkerian Analysis; Der Tonwille; Zeitschrift der Gesellschaft<br />

für Musiktheorie<br />

Schenkerian Analysis – Analyse nach Heinrich Schenker<br />

N<br />

Bericht über den internationalen Schenker-Kongreß in Berlin, Sauen und Mannheim, 4.<br />

- 12. Juni 2004. 2008. 200 S. mit Notenbeispielen und 30 Falttafeln. Gebunden.<br />

(STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT).<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

99


100<br />

Schering, Arnold<br />

Beethoven und die Dichtung<br />

Mit Einleitung zur Geschichte und Ästhetik der Beethovendeutung. Berlin 1936.<br />

Reprint: Hildesheim 1973. 620 S. Leinen. [Neue deutsche Forschungen, Abteilung<br />

<strong>Musikwissenschaft</strong>, Bd. 3 (Gesamtreihe, Bd. 77)]<br />

ISBN 978-3-487-04757-7 € 88,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Schering, Arnold<br />

Geschichte des Instrumentalkonzerts bis auf die Gegenwart<br />

2. ergänzte Ausgabe Leipzig 1927. 3. Reprint: Hildesheim 1988. 235 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04248-0 € 29,80<br />

Schering, Arnold<br />

Geschichte des Oratoriums<br />

Leipzig 1911. 2. Reprint: Hildesheim 1988. II/647 S. und XXXIX S. Notenanhang. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-01146-2 € 78,00<br />

Schering, Arnold<br />

Handbuch der Musikgeschichte<br />

bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Auf Grundlage des gleichnamigen Werks von<br />

Arrey von Dommer als dessen 3. Aufl. bearbeitet. Leipzig 1914. Reprint: Hildesheim<br />

1976. VII/780 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05995-2 € 98,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Schering, A., s. a. Festschrift Arnold Schering<br />

Schiedermair, Ludwig<br />

Der junge Beethoven<br />

Leipzig 1925. Reprint: Hildesheim 1978. XXIII/487 S. mit 20 Tafeln und 3 Faksimile-<br />

Beilagen. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06542-7 € 49,80<br />

Schiedermair, Ludwig<br />

Die deutsche Oper<br />

Grundzüge ihres Werdens und Wesens. Leipzig 1930. XV/327 S. mit 42 Abb. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 49,80 / Ladenpreis € 68,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Schilling, G., s. Encyklopädie der gesammelten musikalischen Wissenschaften<br />

Schindler, Anton<br />

N<br />

Biographie von Ludwig van Beethoven<br />

2 Tle. in 1 Band. Münster 1871. 3. Reprint: Hildesheim 2004. XXX/660 S. mit Faksimiles<br />

und 2 Falttafeln. Gebunden.<br />

ISBN 978-3-487-09828-9 € 74,00<br />

Schindler, Kurt<br />

Folk Music and Poetry of Spain and Portugal, Musica y poesía popular de España y<br />

Portugal<br />

New York 1941. Reprint: Hildesheim 1979. XXVII/[376]/126 pp. Cloth.<br />

ISBN 978-3-487-06686-8 € 62,00


Most important and complete among the works of Kurt Schindler (1882-1935), eminent<br />

musicologist, conductor and composer, this rich and valuable collection of Spanish and<br />

Portuguese folk music and poetry was posthumously edited by his friends and colleagues.<br />

The present edition is based on Schindler's original manuscripts, which clearly show the<br />

author's exactness, thoroughness and methodical perfection in collecting and transcribing<br />

the songs. These manuscripts, in which Schindler noted each detail of music as well<br />

as poetry, are here faithfully reproduced. Schindler always respected the popular forms<br />

of music and language, never attempting to correct or make them uniform in style. His<br />

posthumous editors retained and published all variants of each song or poem, making<br />

scholarly comparison and study of the material in this collection possible.<br />

Schlesinger, Max<br />

Geschichte des Symbols<br />

Ein Versuch. Berlin 1912. Reprint: Hildesheim 1967. VIII/474 S. Leinen. € 78,00<br />

Beigebunden ist: SCHLESINGER, MAX, Symbolik in der Tonkunst. Ein Versuch.<br />

Berlin 1930. 80 S. [1930 unter dem Titel: Grundlagen und Geschichte des Symbols. Ein<br />

Versuch, Kap. 8, Symbolik in der Tonkunst.]<br />

Schlesisches Tonkünstler-Lexikon<br />

enthaltend die Biographien aller Schlesischen Tonkünstler, Componisten, Cantoren,<br />

Organisten, Tongelehrten, Textdichter, Orgelbauer etc. Nebst genauer Angabe aller<br />

Schlesischen und musikalischen Institute, Vereine, Musikschulen, Liedertafeln etc.<br />

Herausgegeben von Koßmaly und Carlo [Pseudonyme für Carl Heinrich Herzel]. 4<br />

Hefte in 1 Band. Breslau 1846-47. Reprint: Hildesheim 1982. 322 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07237-1 € 62,00<br />

Schletterer, Hans Michel<br />

Das deutsche Singspiel<br />

Von seinen ersten Anfängen bis auf die neueste Zeit, mit einer Sammlung von Textbüchern<br />

und Auszügen. Augsburg 1863. Reprint: Hildesheim 1975. X/340 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05577-0 € 49,80<br />

Schlossar, Anton (Hg.)<br />

Deutsche Volkslieder aus Steiermark<br />

Zugleich Beiträge zur Kenntniß der Mundart und der Volkspoesie auf bairischösterreichischem<br />

Sprachgebiete, mit Einleitung, Anmerkungen und ausgewählten Melodien,<br />

herausgegeben. Innsbruck 1881. XXXII/482 S. Leinen. (VOLKSKUNDLICHE<br />

QUELLEN, Reihe VIII).<br />

Subskriptionspreis € 78,00 / Ladenpreis € 94,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Schlosser, Julius von<br />

Die Sammlung alter Musikinstrumente<br />

Beschreibendes Verzeichnis. Wien 1920. 2. Reprint: Hildesheim 1984. 143 S. mit 41<br />

Abb. und 57 Lichtdrucktafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05177-2 € 88,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Schmid, M. H., s. Feil, A.<br />

Schmidt, A., s. Allgemeine Wiener Musik-Zeitung<br />

101


102<br />

Schmidt, Gustav Friedrich<br />

Die frühdeutsche Oper und die musikdramatische Kunst Georg Caspar Schürmann’s<br />

2 Bände. Regensburg 1933-34. 757 S. und 2 Tafeln. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 124,00 / Ladenpreis € 148,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Schmitz, Eugen<br />

Geschichte der Kantate und des geistlichen Konzerts<br />

Geschichte der weltlichen Solokantate. Leipzig 1914. Reprint: Hildesheim 1966. VI/327<br />

S. Leinen. € 35,80<br />

Schmusch, R., s. „L'esprit français“ und die Musik Europas - Entstehung, Einfluss<br />

und Grenzen einer ästhetischen Doktrin<br />

Schneegans, H., s. Hugo [Spechtshart] von Reutlingen<br />

Schneider, Constantin<br />

Geschichte der Musik in Salzburg von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart<br />

Mit 50 Abb. und 90 Notenbeispielen und Musikstücken als Anhang. Salzburg 1935.<br />

Reprint: Hildesheim 1977. VII/343 S., 16 Bl. mit 50 Abb. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06402-4 € 49,80<br />

Schneider, Herbert<br />

Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Werke von Daniel François<br />

Esprit Auber (AWV)<br />

2 Bände. 1994. XVI/1708 S. mit 2 Frontispizen. Leinen. (MUSIKWISSENSCHAFT-<br />

LICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 1).<br />

ISBN 978-3-487-09866-1 € 258,00<br />

Schneider, Herbert (Hg.)<br />

La république clandestine (1840-1856) - Les chansons de Charles Gille - Édition critique<br />

Das politische Lied im Untergrund (1840-1856). Die Chansons von Charles Gille -<br />

Kritische Ausgabe. 2002. 371 S. mit 1 Frontispiz und 9 s/w-Abb. (MUSIKWISSEN-<br />

SCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 16).<br />

ISBN 978-3-487-11628-0 € 48,00<br />

Schneider, Herbert (Hg.)<br />

Studien zu den deutsch-französischen Musikbeziehungen im 18. und 19. Jahrhundert<br />

Bericht über die erste gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung und<br />

der Société française de musicologie, Saarbrücken 1999. 2002. 436 S. mit zahlreichen<br />

Notenbeispielen. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 20).<br />

ISBN 978-3-487-11780-5 € 58,00<br />

Schneider, H., s. a. Aspekte der Zeit in der Musik; La Clef des Chansonniers<br />

(1717); „L'esprit français“ und die Musik Europas - Entstehung, Einfluss und<br />

Grenzen einer ästhetischen Doktrin; Lully, J.-B.; Mittelalter und Mittelalterrezeption;<br />

<strong>Musikwissenschaft</strong>liche Publikationen; Das österreichische Lied und<br />

seine Ausstrahlung in Europa; Österreichische Oper oder Oper in Österreich? Die<br />

Libretto-Problematik; Opéra Comique; Quellenstudien zu Jean-Baptiste Lully;<br />

Clara Schumann; Timbre und Vaudeville; Vaudeville


Schneider, M., s. Archiv für <strong>Musikwissenschaft</strong>; Beiträge zur Musikforschung<br />

Schöberlein, Ludwig<br />

Schatz des liturgischen Chor- und Gemeindegesangs<br />

Nebst den Altarweisen in der deutschen evangelischen Kirche aus den Quellen vornehmlich<br />

des 16. und 17. Jh. geschöpft mit den nöthigen geschichtlichen und<br />

praktischen Erläuterungen versehen. 3 Bände. Göttingen 1865-72. XXIV/2857 S.<br />

Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 474,00 / Ladenpreis € 564,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Schöberlein und Riegels Sammlung des liturgischen Chor- und Gemeindegesanges ist<br />

die grundlegende historisch-kritische Studie zum liturgischen Gesang, soweit er vom<br />

Chor oder der Gemeinde getragen wird. Neben der Fülle historischer Details, aus der<br />

auch jede heutige Darstellung schöpfen muß, zeichnet sich das Werk vor allem durch<br />

den großen Umfang der einbezogenen Literatur aus. Die sorgfältige Kommentierung der<br />

einzelnen Gesänge und die beigegebenen Register erhöhen seine wissenschaftliche<br />

Brauchbarkeit.<br />

Schochow, Maximilian und Lilly, s. Schubert, F.<br />

Schoeck, Othmar, s. Baumgartner, M.<br />

Schönberg, Arnold, s. Buhrmann, D.; Jacob, A.<br />

Schönberg, Jakob<br />

Die traditionellen Gesänge des israelitischen Gottesdienstes in Deutschland<br />

<strong>Musikwissenschaft</strong>liche Untersuchungen der in A. Baers „Baal T’-fillah“ gesammelten<br />

Synagogengesänge. Nürnberg 1926. Reprint: Hildesheim 1971. Mit einem Vorwort von<br />

E. Werner. XI/94 S.<br />

ISBN 978-3-487-04065-3 € 15,80<br />

Schönthal, Ruth, s. Helmig, M.<br />

Schop, Johann, s. Rist, J.<br />

Schostakowitsch, Dmitri, s. Der Komponist als Erzähler: Narrativität in Dmitri<br />

Schostakowitschs Instrumentalmusik<br />

Schottländer, J. W. , s. Zelter, C. F.<br />

Schrade, L., s. Milan, L.<br />

Schreiber, Ottmar<br />

Orchester und Orchesterpraxis in Deutschland zwischen 1780 und 1850<br />

Berlin 1938. Reprint: Hildesheim 1978. 322 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06657-8 € 44,80<br />

Schrifttanz - Eine Vierteljahresschrift<br />

Schriftleitung Alfred Schlee. 4 Jahrgänge mit 11 Heften und 2 Beiheften. Wien 1928-<br />

1931. Reprint: Hildesheim 1991. Mit einem Nachwort von Gunhild Oberzaucher-<br />

Schüller. 273 S. mit 31 Abb. und 8 Einlageblättern.<br />

ISBN 978-3-487-09537-0 € 35,80<br />

103


N<br />

104<br />

Schubart, Christian Friedrich Daniel<br />

Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst<br />

Herausgegeben von Ludwig Schubart. Wien 1806. 3. Reprint: Hildesheim 2002. Mit<br />

Vorbemerkungen und Register von Fritz und Margrit Kaiser. [11]/VIII/402 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-02325-0 € 68,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Schubert, Franz<br />

Die Texte seiner einstimmig und mehrstimmig komponierten Lieder und ihre<br />

Dichter<br />

Bd. 1 und 2: Die Texte der einstimmigen Lieder vollständig gesammelt und kritisch<br />

herausgegeben von Maximilian und Lilly Schochow. Mit einem Geleitwort von Walter<br />

Gerstenberg. 2. unveränd. Aufl. 1997. XVIII/744 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04490-3 € 158,00<br />

Bd. 3: Die Texte der mehrstimmigen Lieder gesammelt und kritisch herausgegeben von<br />

Werner Bodendorff. 2006. 156 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-10330-3 € 58,00<br />

Schubert, Franz, s. a. Feil, A.; Költzsch, H.; Kreißle von Hellborn, H.<br />

Schubert, Heino, s. Liebrand, R.<br />

Schubiger, Anselm<br />

Die Sängerschule St. Gallens vom 8. bis 12. Jahrhundert<br />

2 Tle. in 1 Band. Einsiedeln und New York 1858. Reprint: Hildesheim 1966. VIII/156<br />

S. und 8 farb. Tafeln. Leinen. € 44,80<br />

Schultz, Helmut<br />

Das Madrigal als Formideal<br />

Eine stilkundliche Untersuchung mit Belegen aus dem Schaffen des Andrea Gabrieli.<br />

Drei Madrigale Andrea Gabrielis im Anhang. Leipzig 1939. Reprint: Hildesheim 1968.<br />

92 S. und 2 Bl. Abb. (s.a. PUBLIKATIONEN ÄLTERER MUSIK). € 29,80<br />

Schulz, Johann Abraham Peter<br />

N<br />

Lieder im Volkston bey dem Claviere zu singen<br />

Drei Teile in einem Band. Berlin 1785-90. Reprint: Hildesheim 2005. 158 S.<br />

(DOKUMENTATION ZUR GESCHICHTE DES DEUTSCHEN LIEDES, Bd. 12).<br />

ISBN 978-3-487-12958-7 € 49,80<br />

Schulze, Hans-Joachim, s. Briefentwürfe des Johan Elias Bach<br />

Clara Schumann - Komponistin, Interpretin, Unternehmerin, Ikone<br />

Bericht über die Tagung anläßlich ihres 100. Todestages veranstaltet von der Hochschule<br />

für Musik und Darstellende Kunst und dem Hochschen Konservatorium in<br />

Frankfurt. Herausgegeben von Peter Ackermann und Herbert Schneider. 1999. 270 S.<br />

mit 24 s/w Abb. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 12).<br />

ISBN 978-3-487-10974-9 € 35,80<br />

Schumann, Clara – Johannes Brahms<br />

Briefe aus den Jahren 1853-1896<br />

Im Auftrag von Marie Schumann herausgegeben von Berthold Litzmann. 2 Bände.<br />

Leipzig 1927. 2. Reprint: Hildesheim 1989. XVIII/1287 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-03228-3 € 158,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!


Ergänzungsband: Addenda und Corrigenda zu der von Berthold Litzmann erarbeiteten<br />

Ausgabe. Herausgegeben von Michael Struck. 230 S. Leinen.<br />

In Vorbereitung! / In preparation!<br />

Clara Schumann: Jugendtagebücher 1827-1840<br />

N<br />

Herausgegeben von Gerd Naumann und Nancy Reich. ca. 350 S. mit 16 Abb.<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

N<br />

Schumann, Clara, s. a. Brahms, J.<br />

Schumanns Albumblätter<br />

Herausgegeben von Ute Jung-Kaiser und Matthias Kruse. 2006. VI/294 S. mit zahlreichen<br />

Abb. und Notenbeispielen. (WEGZEICHEN MUSIK, Bd. 1).<br />

ISBN 978-3-487-13199-3 € 38,00<br />

Schünemann, Georg<br />

Geschichte des Dirigierens<br />

Mit vielen Orchesterplänen. Leipzig 1913. 2. Reprint: Hildesheim 1987. IX/359 S.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-01036-6 € 39,80<br />

Schünemann, G., s. a. Sammelbände für vergleichende <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Schürmann, G. C., s. Schmidt, G. F.<br />

Schütz, Heinrich<br />

Gesammelte Briefe und Schriften<br />

Herausgegeben von Erich Hermann Müller. Regensburg 1931. Reprint: Hildesheim<br />

1976. 402 S. mit 10 Abb. Leinen. (Deutsche Musikbücherei, 45).<br />

ISBN 978-3-487-06052-1 € 62,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Schütz, Heinrich, s. a. Gerber, R.<br />

Schwab, G., s. Müller, W.<br />

Schwab-Felisch, O., s. Schenkerian Analysis; Zeitschrift der Gesellschaft für<br />

Musiktheorie<br />

Schwartz, M., s. Pluralismus wider Willen<br />

Schweitzer, Albert<br />

Die Orgelwerke Johann Sebastian Bachs: Vorworte zu den „Sämtlichen Orgelwerken“<br />

New York 1912-1914 (Mitherausgeber: Charles Marie Widor) und Manuskriptfassungen.<br />

Reprint und Neuveröffentlichung: Hildesheim 1995. Herausgegeben und mit<br />

einer Einleitung versehen von Harald Schützeichel. XVII/272 S. mit zahlr. Notenbeispielen.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-09710-7 € 88,00<br />

Schweitzer, A., s. Maurer, J.<br />

105


Scotti, Alba<br />

N<br />

Transalpine Hintergründe der liturgischen Musikpraxis im mittelalterlichen<br />

Patriarchat Aquileia: Untersuchungen zu den Responsoriumstropen<br />

2006. X/381 S. mit zahlreichen Notenbeispielen. (STUDIEN UND MATERIALIEN<br />

ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 41).<br />

ISBN 978-3-487-13258-7 € 49,80<br />

106<br />

Scotti, A., s. a. Kontinuität und Transformation in der italienischen Vokalmusik<br />

zwischen Due- und Quattrocento<br />

„Seelenaccente“ - „Ohrenphysiognomik“. Zur Musikanschauung E. T. A. Hoffmanns,<br />

Heinses und Wackenroders<br />

Herausgegeben von Werner Keil und Charis Goer. 2000. 338 S. mit 1 s/w Abb.<br />

(DISKORDANZEN - STUDIEN ZUR NEUEREN MUSIKGESCHICHTE, Bd. 8).<br />

ISBN 978-3-487-11262-6 € 29,80<br />

Seiffert, Max<br />

Geschichte der Klaviermusik<br />

Herausgegeben als dritte, vollständig umgearbeitete und erweiterte Ausgabe von C. F.<br />

Weitzmanns Geschichte des Klavierspiels und der Klavierliteratur. Band I [mehr nicht<br />

erschienen]: Die ältere Geschichte bis um 1750. Leipzig 1899. Reprint: Hildesheim<br />

1966. X/461 S. Leinen. € 62,00<br />

Seiffert, M., s. a. Archiv für <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Senfl, Ludwig, s. Becker, C. F.<br />

Serauky, Walter<br />

Die musikalische Nachahmungsästhetik im Zeitraum von 1700 bis 1850<br />

Münster 1929. XVI/397 S.<br />

Subskriptionspreis € 74,00 / Ladenpreis € 88,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Serauky, Walter<br />

Musikgeschichte der Stadt Halle<br />

2 Bde. in 3 Bänden. Halle/Saale 1935-43. Reprint: Hildesheim 1971. XLVI/1802 S. und<br />

9 Tafeln. (Beiträge zur Musikforschung, Bde. 1 u. 6-9.). Leinen. € 278,00<br />

Auch einzeln erhältlich/Separately available:<br />

I: Von den Anfängen bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts. 1935. VII/364 S. und 9<br />

Tafeln. € 62,00<br />

II,1: Von Samuel Scheidt bis in die Zeit Georg Friedrich Händels und Johann Sebastian<br />

Bachs. 1939. XVI/585 S. Beigebunden ist: Musikbeilagen und Abhandungen zum II.<br />

Bd., 1. Halbband. 1940. XI/90 S. € 94,00<br />

II,2: Von Wilhelm Friedemann Bach bis Robert Franz. 1942. XII/650 S. Beigebunden<br />

ist: Musikbeilagen zum II. Bd., 2. Halbband. 1943. XII/112 S. € 122,00<br />

s. a. Beiträge zur Musikforschung<br />

Serauky, W., s. a. Festschrift Arnold Schering<br />

Serre, Jean Adam<br />

Essais sur les principes de l’harmonie<br />

Paris 1753. Reprint: Hildesheim 1986. VIII/160 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07781-9 € 35,80


Severin, K., s. Bäumker, W.<br />

Seyfried, Ignaz Von<br />

Ludwig van Beethovens Studien im Generalbaß, Contrapunkt und in der<br />

Compositionslehre, aus dessen handschriftlichem Nachlaß gesammelt und herausgegeben<br />

2. revidierte und im Text vervollständigte Ausgabe von Henry Hugh Pierson. Leipzig,<br />

Hamburg und New York 1853. Reprint: Hildesheim 1967. XIV/446 S. und 8 Abb.<br />

Leinen. € 74,00<br />

Beigebunden ist: Nottebohm, G., Beethoveniana II. Leipzig und Winterthur 1872. S.<br />

154 bis 203.<br />

Sievers, E., s. Murbacher Hymnen<br />

Simrock, Karl<br />

Die deutschen Volkslieder<br />

Frankfurt a. M. 1851. Reprint: Hildesheim 1982. 627 S. Leinen. (VOLKSKUNDLICHE<br />

QUELLEN, Reihe VIII).<br />

ISBN 978-3-487-07185-5 € 62,00<br />

Sittard, Josef<br />

Geschichte des Musik- und Concertwesens in Hamburg vom 14. Jahrhundert bis<br />

auf die Gegenwart<br />

Altona und Leipzig 1890. Reprint: Hildesheim 1971. XI/392 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04010-3 € 74,00<br />

Sittard, Josef<br />

Zur Geschichte der Musik und des Theaters am Württembergischen Hofe 1458-<br />

1793<br />

2 Bde. in 1 Band. Stuttgart 1890-91. Reprint: Hildesheim 1970. XVIII/574 S. Leinen. € 84,00<br />

Smend, Julius<br />

Die evangelischen deutschen Messen<br />

bis zu Luthers Deutscher Messe. Göttingen 1896. X/283 S.<br />

Subskriptionspreis € 49,80 / Ladenpreis € 58,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Solerti, Angelo<br />

Gli albori del melodramma<br />

3 volumi. Mailand, Palermo, Neapel 1904. Reprint: Hildesheim 1969. XXI/902 S.<br />

Leinen. € 128,00<br />

Solerti, Angelo<br />

Le origini del melodramma<br />

Testimonianze dei contemporanei. Turin 1903. Reprint: Hildesheim 1969. IV/262 pp.<br />

Cloth. € 49,80<br />

Soltau, Friedrich Leonhard von<br />

Deutsche historische Volkslieder<br />

2 Bände. Leipzig 1845 und 1856. Reprint: Hildesheim 1978. CXXXVIII/1130 S.<br />

Leinen. (VOLKSKUNDLICHE QUELLEN, Reihe 4).<br />

ISBN 978-3-487-06303-4 € 158,00<br />

107


108<br />

I: Ein Hundert deutsche historische Volkslieder, gesammelt und in urkundlichen Texten<br />

chronologisch geordnet; II: Zweites Hundert. Aus Soltau’s und Leyser’s Nachlaß und<br />

anderen Quellen herausgegeben mit Anmerkungen von H. R. Hildebrand.<br />

Sorge, Georg Andreas<br />

Vorgemach der musicalischen Composition<br />

3 Bde. in 1 Band. Lobenstein 1745-47. 17 Bl., 232 S. und 69 Bl. Noten. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 74,00 / Ladenpreis € 88,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Spangenberg, Cyriacus<br />

Von der Musica und den Meistersängern<br />

Herausgegeben von Adelbert von Keller. Stuttgart und Tübingen 1861. Reprint: Hildesheim<br />

1966. 172 S. Leinen. (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. 62). € 35,80<br />

Spangenberg, Johann<br />

Cantiones ecclesiasticae latinae = Kirchengesenge deudsch<br />

Dominicis et festis diebus in commemoratione Cenae Domini. Magdeburg 1545. With<br />

an introduction by Robin A. Leaver. CLX/CIXC Blätter. Leinen.<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Spanke, Hans<br />

Studien zur lateinischen und romanischen Lyrik des Mittelalters<br />

Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Ulrich Mölk. 1984. VIII/472 S.<br />

(COLLECTANEA Bd. XXXI).<br />

ISBN 978-3-487-07426-9 € 74,00<br />

Der Sammelband enthält u. a.: „Tanzmusik in der Kirche des Mittelalters“, zum Thema<br />

„Mittelalterliche Tanzlieder“, „Der Codex Buranus als Liederbuch“, „Zur Formenkunst<br />

des ältesten Troubadours“, „Studien zur Geschichte des alt-französischen Liedes“ und<br />

„Zu den musikalischen Einlagen im Fauvelroman“.<br />

Spechtshart, Hugo, s. Hugo [Spechtshart] von Reutlingen<br />

Spitta, Philipp<br />

Musikgeschichtliche Aufsätze<br />

Berlin 1894. Reprint: Hildesheim 1976. VII/470 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06077-4 € 78,00<br />

Spitta, Philipp<br />

Zur Musik<br />

16 Aufsätze. Berlin 1892. Reprint: Hildesheim 1976. VIII/471 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06103-0 € 78,00<br />

Spitta, Philipp, s. a. Vierteljahresschrift für <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Ssabanejev, Leonid Leonidovic<br />

Geschichte der russischen Musik<br />

Für deutsche Leser bearbeitet mit einem Vorwort und einem Nachwort versehen von<br />

Oskar Riesemann. Mit 12 Musikerportraits. Leipzig 1926. Reprint: Hildesheim 1982.<br />

214 S. mit Abb. und Tafeln.<br />

ISBN 978-3-487-07269-2 € 35,80


Sseroff, A. N., s. Riesemann, O. v.<br />

Staden, Johann<br />

Neue teutsche Lieder<br />

Nürnberg 1609. 128 S. Leinen. (DOKUMENTATION ZUR GESCHICHTE DES<br />

DEUTSCHEN LIEDES).<br />

Subskriptionspreis € 37,80 / Ladenpreis € 47,80<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Stainer, John – William Alexander Barrett<br />

A Dictionary of Musical Terms<br />

2. Aufl. London 1898. IV/456 S. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 78,00 / Ladenpreis € 94,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Steele, Joshua<br />

Prosodia Rationalis<br />

Or, An Essay towards Establishing the Melody and Measure of Speech, to be Expressed<br />

and Perpetuated by Peculiar Symbols. The Second Edition Amended and Enlarged.<br />

London 1779. Reprint: Hildesheim 1971. With a bibliographical note by Karl Schneider.<br />

XVII/243 pp. Cloth. (ANGLISTICA & AMERICANA, vol. 125.).<br />

ISBN 978-3-487-04156-8 € 62,00<br />

Steger, Hanns<br />

Vor allem Klangschönheit – Die Musikanschauung Josef Rheinbergers dargestellt<br />

an seinem Klavierschaffen<br />

2001. 476 S. mit zahlr. Notenbeispielen und 6 s/w Abb. Fester Einband. (STUDIEN<br />

UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 23).<br />

ISBN 978-3-487-11320-3 € 68,00<br />

Stein, Karl Heinrich Von<br />

Die Entstehung der neueren Ästhetik<br />

Stuttgart 1886. 2. Reprint: Hildesheim 1995. VI/422 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-09973-6 € 62,00<br />

Stendhal<br />

Rossini’s Leben und Treiben<br />

Vornehmlich nach den Nachrichten des Herrn von Stendhal geschildert und mit<br />

Urtheilen der Zeitgenossen über seinen musikalischen Charakter begleitet, von Amadeus<br />

Wendt. Leipzig 1824. Reprint: Hildesheim 2003. Mit Nachworten von Klaus Ley und<br />

Reto Müller. 536 S.<br />

ISBN 978-3-487-11886-4 € 49,80<br />

Sternberg-Manderscheid, Franz von, s. Dlabacz, G. J.<br />

Steuermann, Eduard, s. Rülke, V.<br />

Stöckelcher von Montanus (Pseud.), s. Waldbrühl, W. v.<br />

Stockhausen, Julius, s. Wirth, J.<br />

Stolberg, s. Reichardt, J. F.<br />

109


110<br />

A Stranger here myself – Kurt Weill Studien<br />

Herausgegeben von Kim H. Kowalke und Horst Edler. 1993. 384 S. mit 16<br />

Illustrationen. Leinen mit Schutzumschlag. (HASKALA - WISSENSCHAFTLICHE<br />

ABHANDLUNGEN, Bd. 8).<br />

ISBN 978-3-487-09722-0 € 39,80<br />

Strauss, Richard, s. Bayreuther, R.<br />

Strauß-Németh, László<br />

N<br />

Johann Wenzel Kalliwoda und die Musik am Hof von Donaueschingen<br />

2 Bände. 2005. XXVIII/786 S. mit zahlreichen Notenbeispielen. (STUDIEN UND<br />

MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 38).<br />

ISBN 978-3-487-12974-7 € 113,00<br />

Bd. 1: Kulturhistorische und analytische Untersuchung (XIV/366 S.)<br />

ISBN 978-3-487-12975-4 € 49,00<br />

Bd. 2: Vollständiges Werkverzeichnis (XIV/420 S.)<br />

ISBN 978-3-487-12976-1 € 64,00<br />

Stravinsky, Igor, s. Cantoni, A.<br />

Struck, M., s. Schumann, C.<br />

Studien für Tonkünstler und Musikfreunde. Eine historisch-kritische Zeitschrift<br />

Für das Jahr 1792 in 2 Teilen. Herausgegeben von Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen<br />

und Johann Friedrich Reichardt. 2 Tle. in 1 Band. Berlin 1793. Reprint: Hildesheim<br />

1992. (VII)/XII/364 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-09669-8 € 98,00<br />

Studien und Materialien zur <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Band 1: Hochstein, Wolfgang, Die Kirchenmusik von Niccolo Jomelli (1714-1774)<br />

unter besonderer Berücksichtigung der liturgisch gebundenen Kompositionen.<br />

Band 2: Rehm, Jürgen, Zur Musikrezeption im vormärzlichen Berlin (Rellstab).<br />

Band 3: Federhofer, Hellmut, Heinrich Schenker (1868-1935).<br />

Band 4: Mascher, Ekkehard, Brauchgebundene Musikinstrumente in Niedersachsen.<br />

Band 5: Schenker, Heinrich, Heinrich Schenker als Essayist und Kritiker.<br />

Band 6: Klingler, Karl, „Die Grundlagen des Violinspiels“ und nachgelassene Schriften.<br />

Band 7: Riedlbauer, Jörg, Die Opern von Tommaso Trajetta.<br />

Band 8: Carl Philipp Emanuel Bach im Spiegel seiner Zeit.<br />

Band 9: Geck, Martin – Ulrich Tadday, Wilhelm Feldmanns „Versuch einer kurzen<br />

Geschichte des Dortmunder Conzerts, von seiner Entstehung an bis jetzt 1830“.<br />

Band 10: Helmig, Martina, Ruth Schönthal - Ein kompositorischer Werdegang im Exil.<br />

Band 11: Brink, Meike Ten, Die Flötenkonzerte von Johann Joachim Quantz.<br />

Band 12: Pongratz, Gregor, Anton Weberns Variationen für Klavier opus 27.<br />

Band 13: Lipski, Thomas, Hans Henny Jahnns Einfluß auf den Orgelbau.<br />

Band 14: Rieger, Eva (Hg.), Frau und Musik.<br />

Band 15: Gebhard, Thomas, Studien zum Klarinettensatz und -stil in den konzertanten<br />

Werken von Georg-Friedrich Fuchs, Peter von Winter und Franz Danzi.<br />

Band 16: Feldmamn, Matthias, Erwartungsdiskrepanz und emotionales Erleben von<br />

Musik.<br />

Band 17: Touma, Habib Hassan, Die Nubah Mayah.<br />

Band 18: Wulf, Jürgen, Die geistliche Vokalmusik Franz Lachners.<br />

Band 19: Yeon, Sang-Chun, Carl Ditters von Dittersdorf: Die Kammermusik für<br />

Streichinstrumente.


Band 20: Rülke, Volker, Der Komponist Eduard Steuermann.<br />

Band 21: Musik in Mecklenburg.<br />

Band 22: Scheibler, Alexandra, „Ich glaube an den Menschen“. Leonard Bernsteins<br />

religiöse Haltung im Spiegel seiner Werke.<br />

Band 23: Steger, Hanns, Vor allem Klangschönheit - Die Musikanschauung Josef<br />

Rheinbergers dargestellt an seinem Klavierschaffen.<br />

Band 24: Breugst, Michael, Christian Gottlob August Bergt.<br />

Band 25: Jestremski, Margret, Hugo Wolf - Skizzen und Fragmente.<br />

Band 26: Keym, Stefan, Farbe und Zeit - Untersuchungen zur musiktheatralen Struktur<br />

und Semantik von Olivier Messiaens „Saint Francois d’Assise“<br />

Band 27: Gassmann, Michael, Edward Elgar und die deutsche symphonische Tradition.<br />

Band 28: Miehling, Klaus, Handbuch der frühneuenglischen Aussprache für Musiker<br />

(1500-1800).<br />

Band 29: Eichhorn, Andreas, Paul Bekker - Facetten eines kritischen Geistes.<br />

Band 30: Stühlmeyer, Barbara, Die Gesänge der Hildegard von Bingen.<br />

Band 31: Weber, Bernhard, Neue Musik und Vermittlung.<br />

Band 32: Mack, Dieter, Zeitgenössische Musik in Indonesien.<br />

Band 33: Wasserloos, Yvonne, Das Leipziger Konservatorium der Musik im 19.<br />

Jahrhundert.<br />

Band 34: Freiberg, Irmtraut, Der frühe italienische Generalbass dargestellt anhand der<br />

Quellen von 1595 bis 1655.<br />

Band 35: Marx, Wolfgang, Klassifikation und Gattungsbegriff in der<br />

<strong>Musikwissenschaft</strong>.<br />

Band 36: Wasserloos, Yvonne, Kulturgezeiten – Niels W. Gade und C. F. E.<br />

Hornemann in Leipzig und Kopenhagen.<br />

Band 37: Music as a Bridge. Musikalische Beziehungen zwischen England und<br />

Deutschland 1920-1950.<br />

Band 38: Strauss-Németh, László, Johann Wenzel Kalliwoda und die Musik am Hof von<br />

Donaueschingen.<br />

Band 39: Gärtner, Markus, Eduard Hanslick versus Franz Liszt.<br />

Band 40: L’esprit Français und die Musik Europas – Entstehung, Einfluss und Grenzen<br />

einer ästhetischen Doktrin / L’esprit français et la musique en Europe – Émergence,<br />

influence et limites d’une doctrine esthétique.<br />

Band 41: Scotti, Alba, Transalpine Hintergründe der liturgischen Musikpraxis im<br />

mittelalterlichen Patriarchat Aquileia.<br />

Band 42: Essays From the Third International Schenker Symposium.<br />

Band 43: Brenner, Helmut, Marimbas in Lateinamerika.<br />

Band 44: Köckritz, Cathleen, Friedrich Wieck.<br />

Band 45: Betteray, Dirk van, Quomodo cantabimus canticum Domini in terra aliena.<br />

Liqueszenzen als Schlüssel zur Textinterpretation, eine semiologische Untersuchung an<br />

Sankt Galler Quelle.<br />

In Vorbereitung / In preparation:<br />

Baumgartner, Michael, Exilierte Göttinnen. Die Darstellung der weiblichen Statue in<br />

Othmar Schoecks „Venus“, Kurt Weills „One Touch of Venus“ und Thea Musgraves<br />

„The voice of Ariadne“<br />

Blaich, Torsten, Anton Bruckner: Das Streichquintett in F-Dur.<br />

Haas, Bernhard, Die zweistimmigen Inventionen von Johann Sebastian Bach.<br />

Helbing, Volker, Choreographien und Distanz. Studien zur Ravel-Analyse.<br />

Keil, Klaus, Wissenschaftliche und technische Herausforderung der musikhistorischen<br />

Quellenforschung im internationalen Rahmen.<br />

Kohl, Bernhard A., Johann Nepomuk David.<br />

Musikalische Logik Und Musikalischer Zusammenhang.<br />

111


112<br />

Schenkerian Analysis – Analyse nach Heinrich Schenker Bericht über den<br />

internationalen Schenker-Kongreß in Berlin, Sauen und Mannheim, 4. - 12. Juni 2004<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Studien zur Geschichte der Musiktheorie<br />

Veröffentlichungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung – Preußischer<br />

Kulturbesitz. In Verbindung mit Klaus-Jürgen Sachs und Albrecht Riethmüller<br />

herausgegeben von Thomas Ertelt und Heinz von Loesch.<br />

Band 1: Loesch, Heinz von, Der Werkbegriff in der protestantischen Musiktheorie des<br />

16. und 17. Jahrhunderts.<br />

Band 2: Sachs, Klaus-Jürgen, De modi componendi.<br />

Band 3: Busch, Oliver, Logos syntheseos.<br />

Band 5: Göllner, Marie Louise, The Early Symphony: 18th-Century.<br />

Band 6: Über den traurigen und fröhlichen Gesang.<br />

In Vorbereitung / In preparation:<br />

Band 4: Schröder, Gesine, Sethus Calvisius – Kongress zum 450. Geburtstag, Leizig 2006<br />

Klassen, Janina, „Nur als zukker und gewürze zu brauchen“.<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Stühlmeyer, Barbara<br />

Die Gesänge der Hildegard von Bingen - eine musikologische, theologische und<br />

kulturhistorische Untersuchung<br />

2003. 404 S. mit zahlreichen Notenbeispielen. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR<br />

MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 30).<br />

ISBN 978-3-487-11845-1 € 49,80<br />

Stumpf, Carl<br />

Die Anfänge der Musik<br />

Leipzig 1911. Reprint: Hildesheim 1979. 209 S. mit 6 Figuren, 60 Melodiebeispielen<br />

und 11 Abb.<br />

ISBN 978-3-487-06741-4 € 35,80<br />

Stumpf, C., s. a. Sammelbände für vergleichende <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Suchalla, Ernst, s. Bach, C. P. E.<br />

Sulzer, Johann Georg<br />

Allgemeine Theorie der schönen Künste<br />

4 Bände und 1 Registerband. Leipzig 1792-99. 2. Reprint: Hildesheim 1993. Herausgegeben<br />

und mit einer Einleitung versehen von G. Tonelli. XIX/XXIV/ 3258 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-01382-4 € 458,00<br />

Registerband auch gesondert lieferbar: 978-3-487-01387-9 € 48,00<br />

Sulzer, Johann Georg<br />

Nachträge zu Sulzers allgemeiner Theorie der Schönen Künste<br />

Charactere der vornehmsten Dichter aller Nationen, nebst kritischen und historischen<br />

Abhandlungen über Gegenstände der schönen Künste und Wissenschaften von einer Gesellschaft<br />

von Gelehrten. Hg. von Johann Gottfried Dyck und Georg Schatz. 8 Bände.<br />

Leipzig 1792-1808. Reprint: Hildesheim 2001. 3557 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-11357-9 € 828,00


Swainson, Charles Anthony<br />

The Greek Liturgies Chiefly from Original Authorities<br />

With an Appendix containing the Coptic ordinary canon of the Mass from two manuscripts<br />

in the British Museum. Ed. and translated by C. Bezold. London 1884. Reprint:<br />

Hildesheim 1971. LII/395 pp. Cloth.<br />

ISBN 978-3-487-04054-7 € 78,00<br />

Tabourot, Jean, s. Arbeau, T.<br />

Talvj [Pseud. für: Therese A. L. Robinson geb. von Jacob]<br />

Versuch einer geschichtlichen Charakteristik der Volkslieder germanistischer<br />

Nationen<br />

Mit einer Übersicht der Lieder außereuropäischer Völkerschaften. Leipzig 1840.<br />

XVI/614 S. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 98,00 / Ladenpreis € 118,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Tanz, s. Arbeau, T.; Bie, O.; Böhme, F. M.; Böttger, F.; Desrat, G.; Feuillet, R. A.;<br />

Grut, M.; Heine, H.; Jayme, E. A., Junk, V.; La Fage, J.-A. de; Lully, J.-B.; Mädel,<br />

E. C.; Merian, W.; Negri, C.; Russell, T.; Sacchi, G.; Sachs, C.; Saftien, V.; Salmen,<br />

W.; Sander, E.; Santucci, E.; Schrifttanz; Weege, F.; Wilson, T.; Zorn, F. A.<br />

Tartini, Giuseppe<br />

De’Principj dell’Armonia Musicale contenuta nel Diatonico Genere<br />

Dissertazione. Padua 1767. Reprint: Hildesheim 1970. [12]/120 S. Leinen. € 29,80<br />

Telemann, Georg Philipp<br />

Fast allgemeines Evangelisch-Musicalisches Lieder-Buch<br />

Hamburg 1730. Reprint: Hildesheim 1977. 180 S. 17 Bl. Register. Leinen.<br />

(DOKUMENTATION ZUR GESCHICHTE DES DEUTSCHEN LIEDES, Bd. 3).<br />

ISBN 978-3-487-06234-1 € 58,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Telemann und Bach - Telemann-Beiträge<br />

N<br />

Herausgegeben von Brit Reipsch und Wolf Hobohm. 2005. 286 S. mit Abb. und Notenbeispielen.<br />

(MAGDEBURGER TELEMANN-STUDIEN, Bd. XVIII).<br />

ISBN 978-3-487-12837-5 € 58,00<br />

Telemann-Konferenzberichte<br />

Im Auftrag des Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung Magdeburg<br />

herausgegeben von Wolf Hobohm und Carsten Lange.<br />

Band XIV: Biographie und Kunst als historiographisches Problem.<br />

Band XI: Volksmusik und nationale Stile in Telemanns Werk.<br />

In Vorbereitung / In preparation:<br />

Band XII: Der Opernkomponist Georg Philipp Telemann – Neue Erkenntnisse und Erfahrungen.<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Telemann, Georg Philipp, s. a. Fleischhauer, G.; Fischer, R.; Kellner, D.;<br />

Magdeburger Telemann-Studien; Der Opernkomponist Georg Philipp Telemann -<br />

Neue Erkenntnisse und Erfahrungen; Telemann-Konferenzberichte; Volksmusik<br />

und Nationalstile in Telemanns Werk; Von Hammerschmidt bis Hiller; Zwischen<br />

<strong>Musikwissenschaft</strong> und Musikleben<br />

113


114<br />

Terpsichore – Tanzhistorische Studien<br />

Herausgegeben von Walter Salmen für das Deutsche Tanzarchiv / Köln.<br />

Band 1: Salmen, Walter, Der Tanzmeister.<br />

Band 2: Negri, Cesare, Le Gratie d’Amore.<br />

Band 3: Salmen, Walter, Tanz und Tanzen vom Mittelalter bis zur Renaissance.<br />

Band 4: Russell, Tilden A – Dominique Bourassa, The „Menuet de la cour“<br />

Band 5: Salmen, Walter, Goethe und der Tanz.<br />

In Vorbereitung / In preparation:<br />

Band 6: Sander, Elizabeth, Social Dancing in Peter the Great’s Russia.<br />

Piacenza, De Arte Saltandi et Choreas Ducendi – Über die Kunst zu tanzen und Tänze<br />

auszuführen.<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Textdichterregister der Musiksammlung der Staatsbibliothek zu Berlin<br />

Preußischer Kulturbesitz<br />

30.000 Zettel auf 25 Microfiches. 1:42. (EUROPÄISCHE MUSIK). € 128,00<br />

OLMS MICROFORM<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

s.a. Katalog Berlin, Alphabetischer der Musiksammlung der Staatsbibliothek zu Berlin<br />

Preußischer Kulturbesitz und Europäische Musik<br />

Thayer, Alexander Wheelock<br />

Ludwig van Beethovens Leben<br />

Nach dem Original-Manuskript deutsch bearbeitet von Hermann Deiters. Mit Benutzung<br />

von hinterlassenen Materialien des Verfassers und Vorarbeiten von Hermann Deiters<br />

neu bearbeitet und ergänzt von Hugo Riemann. 5 Bände. Leipzig 1908-23. 2. Reprint:<br />

Hildesheim 2001. LXIX/3017 S. und 4 S. Notenbeilagen. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-03185-9 € 388,00<br />

Thibaut, Jean-Baptiste<br />

Monuments de la notation ekphonétique et neumatique de l’église latine<br />

St. Petersburg 1912. Reprint: Hildesheim 1984. XVII/104 S. mit Abb. und 94 Tafeln.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07508-2 € 128,00<br />

Thibaut, Jean-Baptiste<br />

Monuments de la notation ekphonétique ethagio-polite de l’église grecque<br />

St. Petersburg 1913. Reprint: Hildesheim 1976. Mit einem Vorwort von Oliver Strunk.<br />

[VI]/159 S. und 28 Tafeln mit Abb. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05835-1 € 98,00<br />

Thibaut, Jean-Baptiste<br />

Origine byzantine de la notation neumatique de l’église latine<br />

Paris 1907. Reprint: Hildesheim 1975. VIII/105 S. und 28 Tafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05841-2 € 49,80<br />

Thimus, Albert von<br />

Die harmonikale Symbolik des Alterthums<br />

2 Bände. Köln 1868-76. 2. Reprint: Hildesheim 1988. XXX/820 S. mit 15 Falttafeln.<br />

Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04210-7 € 158,00


Beigebunden ist: Hasenclever, Richard, Die Grundzüge der esoterischen Harmonik des<br />

Alterthums im Anschlusse an die Schrift des Freiherrn Albert von Thimus … dargestellt.<br />

Köln 1870. IV/47 S.<br />

I: Die esoterische Zahlenlehre und Harmonik der Pythagoreer in ihren Beziehungen zu<br />

älteren griechischen und morgenländischen Quellen, insbesondere zur altsemitischhebräischen<br />

Überlieferung; II: Der technisch-harmonikale und theosophischkosmographische<br />

Inhalt der kabbalistischen Buchstaben-Symbole des althebräischen<br />

Büchleins Jezirah.<br />

Die pythagorisch-platonische Lehre vom Werden des All’s und von der Bildung der<br />

Weltseele in ihrer Beziehung zur semitisch-hebräischen wie chamitisch-altägyptischen<br />

Weisheitslehre und zur heiligen Überlieferung der Urzeit. Dieses grundlegende Werk<br />

der harmonikalen Forschung wies nach, daß Musikgesetze das Denken und die philosophischen<br />

Spekulationen der Antike weitgehend beherrscht haben.<br />

Thomann, Marcel<br />

Die wunderbare Welt der Orgel<br />

1998. 96 S. mit durchgehend farbigen Fotografien und Graphiken. Gebunden mit<br />

Schutzumschlag. (Großformat 21 x 29,5 cm).<br />

ISBN 978-3-487-08397-1 € 39,80<br />

Thouret, Georg<br />

Katalog der Musiksammlung aus der königlichen Hausbibliothek im Schlosse zu<br />

Berlin<br />

Leipzig 1895. Reprint: Hildesheim 1983. VIIII/356 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07423-8 € 58,00<br />

Tieck, Ludwig<br />

Minnelieder aus dem schwäbischen Zeitalter<br />

Neu bearbeitet und herausgegeben. Berlin 1803. Reprint: Hildesheim 1966. XXX/284 S. 4<br />

Abb. Leinen. € 35,80<br />

Timbre und Vaudeville<br />

Zur Geschichte und Problematik einer populären Gattung im 17. und 18. Jahrhundert.<br />

Bericht über den Kongress in Bad Homburg 1995. Herausgegeben von Herbert<br />

Schneider. 1999. 474 S. mit 6 Abb. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE<br />

PUBLIKATIONEN, Bd. 11).<br />

ISBN 978-3-487-10934-3 € 49,80<br />

Tobler, Ludwig<br />

Schweizer Volkslieder<br />

2 Bde. in 1 Band. Frauenfeld 1882-84. Reprint: Hildesheim 1975. [10]/CCXIX/498 S.<br />

Leinen. (VOLKSKUNDLICHE QUELLEN, Reihe VIII). (Bibliothek älterer Schriftwerke<br />

der deutschen Schweiz, Bd 4).<br />

ISBN 978-3-487-05721-7 € 74,00<br />

Der Tonwille<br />

Flugblätter zum Zeugnis unwandelbarer Gesetze der Tonkunst, einer neuen Jugend dargebracht<br />

von Heinrich Schenker. 1.-6. Heft. Wien 1921-23. Vierteljahreszeitschrift. 1.<br />

Heft. Wien 1924. Reprint: Hildesheim 1990. Mit einem Vorwort von Hellmut Federhofer.<br />

418 S. und 12 Falttafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-09357-4 € 88,00<br />

115


116<br />

Torchi, Luigi (Hg.)<br />

L’Arte musicale in Italia<br />

Publicazione nazionale delle più importante opere musicali italiane dal secolo XIV al<br />

XVIII, tratte da codici, antichi manoscritti ed edizioni primitive scelte, transcritte in<br />

notazione moderna, messe in partitura, armonizzate ed annotate da Luigi Torchi. 7<br />

Bände. Mailand. LIV/2505 S. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 420,00 / Ladenpreis € 546,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

I: Composizione sacre e profane a più voci. Secoli XIV, XV, e XVI. II: Composizione<br />

sacre e profane a più voci. Secolo XVI. III: Composizioni per organo o cembalo. Secoli<br />

XVI, XVII e XVIII. IV: Composizioni a più voci. Secolo XVII. V: Composizioni ad<br />

una e più voci. Secolo XVII. VI: La Musica scenica Secolo XVII. VII: Musica instrumentale.<br />

Secolo XVII.<br />

Touma, Habib Hassan<br />

Die Nubah Mayah<br />

Zur Phänomenologie des Melos in der arabisch-andalusischen Musik Marokkos. Eine<br />

Strukturanalyse der Nubah Mayah. 1998. XVI/506 S. mit 10 Abb. und 2 CD's. Leinen.<br />

(STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 17).<br />

ISBN 978-3-487-10741-7 € 68,00<br />

Toussaint, Ingo, s. Reisen nach Bayreuth<br />

Trajetta, Tommaso, s. Riedlbauer, J.<br />

Trauben des Zeuxis, die, Formen künstlerischer Wirklichkeitsaneignung.<br />

Herausgegeben von Hans Körner, Constanze Peres, Reinhard Steiner, Ludwig<br />

Tavernier. 1990. VIII/424 S. mit 106 Abb. (MÜNCHENER BEITRÄGE ZUR MEDIÄ-<br />

VISTIK UND RENAISSANCE-FORSCHUNG, Bd. 2).<br />

ISBN 978-3-487-09396-3 € 54,00<br />

Enthält: Rudolf Bockholdt, Das „Crucifixus“ der h-Moll Messe von J. S. Bach. Musik<br />

und Inhalt.<br />

Trummer, Bernd<br />

N<br />

Sprechend singen, singend sprechen<br />

Die Beschäftigung mit der Sprache in der deutschen gesangspädagogischen Literatur des<br />

19. Jahrhunderts. 2006. 435 S. mit zahlreichen Notenbeispielen und Abb. (MUSIK-<br />

WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 27).<br />

ISBN 978-3-487-13198-6 € 78,00<br />

„Ein interessanter Einblick in die historischen gesangspädagogischen Strömungen, der<br />

nicht nur für <strong>Musikwissenschaft</strong>ler, sondern auch für Gesangspädagogen unserer Tage<br />

von Interesse sein könnte. Auch für den Musikunterricht bietet die Arbeit interessante<br />

Impulse.“ (Arthur Thömmes, www.lehrerbibliothek.de)<br />

Tucher, Gottlieb von (Hg.)<br />

Schatz des evangelischen Kirchengesangs im ersten Jahrhundert der Reformation<br />

Herausgegeben unter Mitwirkung Mehrerer. 2 Bde. in 1 Band. Leipzig 1848. Reprint:<br />

Hildesheim 1972. L/940 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04213-8 € 158,00<br />

Beigebunden ist: Tucher, Gottlieb von, Über den Gemeindegesang der evangelischen<br />

Kirche. Leipzig 1867. 56 S.


I: Liederbuch. Kichengesänge, Psalmen und geistliche Lieder Martin Luthers und andrer<br />

frommen Christen. Aus den besten evangelischen Gesang- und Liederbüchern des 16.<br />

und 17. Jahrhunderts gesammelt und herausgegeben. II: Melodienbuch. Melodien des<br />

evangelischen Kirchengesangs im 1. Jahrhundert der Reformation mit dazu vorhandenen<br />

Harmonisierungen dieser Periode.<br />

Der „Tucher“ bildet eines der ersten Werke, in denen die älteren evangelischen Kirchenlieder<br />

nach Dichtung und musikalischer Komposition untersucht und einer umfassenden<br />

Darstellung unterworfen wurden. Der erste Teil ist den Texten der Kirchengesänge,<br />

Psalmen und geistlichen Lieder gewidmet und mit umfangreichen Quellennachweisen<br />

sowie historischen Kommentaren versehen. Der zweite Teil liefert eine Darstellung der<br />

Melodien des evangelischen Kirchengesangs und der dazu vorhandenen zeitgenössischen<br />

Harmonisierung. Außerdem enthält das Werk ein umfangreiches Register.<br />

Tümpel, W., s. Fischer, A. F. W.<br />

Twittenhoff, Wilhelm<br />

Die musiktheoretischen Schriften Joseph Riepels<br />

(1709-82) als Beispiel einer anschaulichen Musiklehre. Halle 1935. Reprint: Hildesheim<br />

1971. 138 S. und Musikbeilagen. 1935. (Beiträge zur Musikforschung, Bd. 2).<br />

ISBN 978-3-487-03439-3 € 24,80<br />

s. a. Beiträge zur Musikforschung<br />

Über den traurigen und fröhlichen Gesang<br />

N<br />

Reformierte Tonsatzbetrachtungen im Musiktraktat I 4o 288 der Stadtbibliothek Leipzig<br />

(um 1600). Edition von Werner Braun. 2 Bände. 2007. XII/210 S. mit zahlreichen<br />

Notenbeipielen und 48 farbigen Faksimiles. (STUDIEN ZUR GESCHICHTE DER<br />

MUSIKTHEORIE, Bd. 6).<br />

ISBN 978-3-487-13351-5 € 34,00<br />

I: Edition und Kommentar; II: Faksimile<br />

Uhland, Ludwig<br />

Alte hoch- und niederdeutsche Volkslieder mit Abhandlung und Anmerkungen<br />

3 Bände. Stuttgart 1844-45 und Ergänzungen aus „Schriften zur Geschichte der<br />

Dichtung und Sage“, Band 3 und 4. Stuttgart 1866 und 1869. Reprint: Hildesheim 1968.<br />

Mit einem Vorwort von W. Heiske. XXXVIII/1930 S. Leinen. € 258,00<br />

Die Bände können auch einzeln bezogen werden:<br />

Band I: € 84,00<br />

Band II: € 58,00<br />

Band III (Ergänzungen): € 116,00<br />

Von Uhland im Vorwort als „Beitrag zur Geschichte des deutschen Volkslebens“ bezeichnet,<br />

bildet seine Sammlung alt- und niederdeutscher Volkslieder die erste wissenschaftlich<br />

vorgenommene und dauernd brauchbare Ausgabe deutscher Volkslieder. Sie<br />

ist zugleich der Höhepunkt von Uhlands gelehrter Tätigkeit. Die Liedsammlung enthält<br />

die Angabe der Quellen für die Lieder, die Uhland aus älteren Urkunden, Handschriften<br />

und Drucken vom 15.-17. Jahrhundert zusammengetragen hat. Neben den Anmerkungen,<br />

die der Kritik und Erklärung einzelner Lieder dienen, umfaßt das Werk eine<br />

Abhandlung Uhlands über die deutschen Volkslieder und ein alphabetisches Verzeichnis<br />

der Liederanfänge.<br />

117


Unger, Hans-Heinrich<br />

N<br />

Die Beziehungen zwischen Musik und Rhetorik im 16.-18. Jahrhundert<br />

Würzburg 1941. 7. Reprint: Hildesheim 2004. VIII/174 S.<br />

ISBN 978-3-487-02308-3 € 29,80<br />

N<br />

N<br />

118<br />

Unseld, M. s. Der Komponist als Erzähler: Narrativität in Dmitri Schostakowitschs<br />

Instrumentalmusik<br />

Das Vaudeville<br />

Funktionen eines multimedialen Phänomens. Herausgegeben von Herbert Schneider.<br />

1996. VI/229 S. (MUSIKWISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 7).<br />

ISBN 978-3-487-10264-1 € 19,80<br />

Vennefrohne, Benedikt<br />

Die Sinfonien Hans Werner Henzes<br />

Entstehungsgeschichtliche und werkanalytische Untersuchungen zu einer Sinfonie-<br />

Ästhetik Henzes. 2006. 317 S. mit Notenbeispielen und 14 Falttafeln.<br />

(DISKORDANZEN - STUDIEN ZUR NEUEREN MUSIKGESCHICHTE, Bd. 15).<br />

ISBN 978-3-487-13063-7 € 68,00<br />

„Hervorstechend an Vennefrohnes Arbeitsweise ist zunächst die intensive Quellenrecherche…Allein<br />

die diesbezüglichen Mitteilungen über Skizzen, Particelle und andere<br />

Materialien zu den Sinfonien garantieren dem Buch einen Gebrauchswert, der es für weiterführende<br />

Studien unverzichtbar macht…(N)iemand, der sich wissenschaftlich mit Hans<br />

Werner Henze befasst, kann künftig das empfehlenswerte Buch von Benedikt Vennefrohne<br />

unbeachtet lassen.“ (Peter Petersen, Die Tonkunst online, Ausgabe 0609/2006)<br />

Venus, Roswitha<br />

Ein Weg zu vertieftem Musikhören<br />

Mit zahlreichen Notenbeispielen im Text und Tonbeispielen auf 2 CDs. 2005. 173 S.<br />

Gebunden.<br />

ISBN 978-3-487-12885-6 € 24,90<br />

Verdi, Giuseppe<br />

I copialettere<br />

Pubbl. e ill. da Gaetano Cesari e Alessandro Luzio e con prefazione di Michele<br />

Scherillo. Mailand 1913. XX/759 S. und 16 Tafeln. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 99,80 / Ladenpreis € 128,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Vetter, Daniel<br />

Musicalische Kirch-und Hauß-Ergötzlichkeit<br />

bestehend in denen gewöhnlichen geistlichen Liedern so durch gantze Jahr bey<br />

öffentlichem Gottesdienste gesungen werden. Leipzig 1709-13. Reprint: Hildesheim<br />

1985. 222 S. mit Kupferstichen. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07509-9 € 49,80<br />

Vetter, Walther<br />

Das frühdeutsche Lied<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Entwicklungsgeschichte und Aesthetik des ein- und mehrstimmigen<br />

deutschen Kunstliedes im 17. Jh. 2 Bde. in 1 Band. Münster 1928.<br />

XXVIII/509 S. Leinen. (Universitäts-Archiv, Bd. 8.).<br />

Subskriptionspreis € 88,00 / Ladenpreis € 99,80<br />

In Vorbereitung / In preparation


Vierteljahresschrift für <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Herausgegeben von Friedrich Chrysander und Philipp Spitta, red von Guido Adler. 10<br />

Bände und Generalregister, bearbeitet von R. Schwarz. Leipzig 1885-95. Reprint:<br />

Hildesheim 1966. XXXVI/5451 S. mit Falttafeln und Abb. Leinen. € 938,00<br />

Auch einzeln lieferbar: Je, Bd./each vol. € 95,00<br />

Generalregister € 18,00<br />

Unter den älteren wissenschaftlichen Zeitschriften zur Musikgeschichte nimmt die von<br />

Spitta, Chrysander und Adler begründete Vierteljahresschrift für <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

eine hervorragende Stellung ein. Eine Reihe oft genannter wertvoller Veröffentlichungen<br />

zur Entwicklung der Musiktheorie macht diese Zeitschrift zu einem auch für<br />

den modernen Musikwissenschafler wichtigen Arbeitsinstrument. Das 1895 von R.<br />

Schwartz redigierte Generalregister ist dem Nachdruck beigefügt.<br />

Vilmar, A. F. C., s. Böckel, O.<br />

Vincent, Alexandre Joseph Hydulphe<br />

Notice sur divers manuscrits grecs rélatifs à la musique, comprenant une traduction<br />

française et des commentaires<br />

Extraits de la 2e partie du tome XVI des „notices et extraits des manuscrits“ de la bibl.<br />

du Roi et autres bibliothèques. Paris 1867. 600 S. 1 Tafel und 3 Falttafeln. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 128,00 / Ladenpreis € 158,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Vogel, Emil<br />

Bibliothek der gedruckten weltlichen Vokalmusik Italiens aus den Jahren 1500 -<br />

1700<br />

Enthaltend die Literatur der Frottole, Madrigale, Canzonette, Arien, Opern etc. 2 Bände.<br />

Berlin 1892. 2. Reprint: Hildesheim 1972. Mit den Nachträgen von Alfred Einstein aus<br />

der Zeitschrift „Notes“ 1943-47. XXIII/1359 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04199-5 € 208,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Vogelsang, Andreas, s. Ornithoparchus, A.<br />

Vogler, [Georg Joseph]<br />

N<br />

Abt Vogler's Choral-System<br />

Kopenhagen 1800. Reprint: Hildesheim 2004. Herausgegeben und eingeleitet von Bernd<br />

Clausen und Robert Lang. 294 S. mit 30 Falttafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-12763-7 € 49,80<br />

Vogler, Georg Joseph<br />

Betrachtungen der Mannheimer Tonschule<br />

3 Bände und 1 Band. Notenbeispiele. Mannheim 1778-81. Reprint: Hildesheim 1974.<br />

1759 S. und 4 Falttafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05396-7 € 234,00<br />

Vogler, Georg Joseph<br />

Tonwissenschaft und Tonsetzkunst<br />

Mannheim 1776. Reprint: Hildesheim 1970. VIII/86 S. und 2 Falttafeln. Leinen. € 19,80<br />

Vogler, Georg Joseph, s. a. Schafhäutl, K. E. v.; Kirnberger, J. P.<br />

119


N<br />

120<br />

Voigtländer, Gabriel<br />

Allerhand Oden und Lieder<br />

welche auff allerley, als Italianische, Französische, Englische und anderer Teutschen<br />

guten Componisten, Melodien und Arien gerichtet. Hohen und NiederStands Personen<br />

zu sonderlichen Ergetzlichkeit in vornehmen Conviviis und Zusammenkufften bey Clavi<br />

Cimbalen, Lauten, Tiorben, Pandorn, Violen di Gamba gantz bequemlich zu gebrauchen<br />

und zu singen. Sohra 1642. Reprint: Hildesheim 2004. 112 S. (DOKUMENTATION<br />

ZUR GESCHICHTE DES DEUTSCHEN LIEDES, Bd. 11).<br />

ISBN 978-3-487-12574-9 € 49,80<br />

Volksmusik und nationale Stile in Telemanns Werk; Der Opernkomponist Georg<br />

N<br />

Philipp Telemann. Neue Erkenntnisse und Erfahrungen<br />

Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz anläßlich der 12.<br />

Magdeburger Telemann-Festtage. Magdeburg, 10.-14. März 1994. Bericht über die<br />

Internationale Wissenschaftliche Konferenz anläßlich der 13. Magdeburger Telemann-<br />

Festtage. Magdeburg, 14.-15. März 1996. Herausgegeben von Wolf Hobohm und Brit<br />

Reipsch. 2 Bde. in einem Band. 2007. ca. IV/450 S. mit Abb. und zahlreichen Notenbeispielen.<br />

(TELEMANN-KONFERENZBERICHTE, Bd. XI).<br />

ISBN 978-3-487-13469-7<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Volkskundliche Quellen, Reihe VIII: Volkslied<br />

Bergliederbüchlein.<br />

Böhme, Franz Magnus (Hg.), Volkstümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jh.<br />

Hartmann, August, Historische Volkslieder und Zeitgedichte vom sechzehnten bis<br />

neunzehnten Jh.<br />

Hildebrand, Rudolf, Materialien zur Geschichte des deutschen Volksliedes.<br />

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, Deutsche Lieder aus der Schweiz.<br />

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, Deutsches Volksgesangbuch.<br />

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, Kinderlieder Erste vollständige Ausgabe<br />

besorgt durch Lionel von Donop.<br />

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich – Ernst Richter, Schlesische Volkslieder<br />

mit Melodien.<br />

Jungbauer, Gustav, Bibliographie des deutschen Volksliedes in Böhmen.<br />

Lewalter, Johann (Hg.), Deutsche Volkslieder In Niederhessen aus dem Munde des<br />

Volkes gesammelt.<br />

Meier, John, Kunstlieder im Volksmunde.<br />

Mittler, Franz Ludwig, Deutsche Volkslieder.<br />

Schell, Otto, Das Volkslied.<br />

Schlossar, Anton (Hg.), Deutsche Volkslieder aus Steiermark.<br />

Simrock, Karl, Die deutschen Volkslieder.<br />

Tobler, Ludwig, Schweizer Volkslieder.<br />

Wolff, Oskar Ludwig Bernhard, Sammlung historischer Volkslieder und Gedichte der Deutschen.<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel! / For detailed information see individual entry!<br />

Volkslied, s. Bernhardi, W.; Birlinger, A.; Böckel, O.; Böhme, F. M.;<br />

Coussemaker, C. E. H. de; Ditfurth, F. W.; Erk, L. - W. Irmer; Erk, L. - F. M.<br />

Böhme; Erlach, F. K.; Fink, G. W.; Görres, J.; Hartmann, A.; Hennig, K.;<br />

Herder, J. G.; Hildebrand, R.; Hoffmann von Fallersleben, A. H.; Jungbauer,<br />

G.; Kretzschmer, A. - A. W. Zuccalmaglio; Lieder der Teutschen mit Melodien;<br />

Lewalter, J.; Lilieneron; R.; Mittler, F. L.; Niemann, W. R.; Schell, O.;<br />

Schlossar, A.; Simrock, K.; Soltau, F. L.; Talvj; Tobler, L.; Uhland, L.;<br />

Waldbrühl, W.; Wolff, O. L. B.; Wolkan, R.


Von Hammerschmidt bis Hiller<br />

Eine Auswahl kleinerer deutscher Liederhefte des 17. und 18. Jahrhunderts. 10 Teile in<br />

1 Band. 1642-1790. 359 S. (DOKUMENTATION ZUR GESCHICHTE DES<br />

DEUTSCHEN LIEDES).<br />

Subskriptionspreis € 99,80 / Ladenpreis € 134,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

I: Bach, J. E., Sammlung auserlesener Fabeln (1749); II: Gluck, C. W., Klopstocks Oden<br />

und Lieder (1787); III: Hammerschmidt, A., Weltliche Oden oder Liebesgesänge I<br />

(1642); IV: Haydn, J., Lieder für das Clavier (1782); V: Herbing, A. B. V.,<br />

Musikalische Versuche in Fabeln und Erzählungen des Herrn Prof. Gellert (1759); VI:<br />

Hiller, J. A., Letztes Opfer in einigen Lieder-Melodien (1790); VII: Krause, CHR.G.,<br />

Oden mit Melodien (1753-55); VIII: Telemann, G. P., 24 Oden (1741).<br />

Wackenroder, Wilhelm, s. Seelenaccente - Ohrenphysiognomik<br />

Wackernagel, Philipp<br />

Bibliographie zur Geschichte des deutschen Kirchenliedes im XVI. Jahrhundert<br />

Frankfurt a.M. 1855. 2. Reprint: Hildesheim 1987. X/718 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-00096-1 € 134,00<br />

Wackernagel, Philipp<br />

Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts<br />

Mit Berücksichtigung d. deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und<br />

der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius. 5 Bände.<br />

Leipzig 1864-1877. 2. Reprint: Hildesheim 1990. CXXXV/60005 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-00561-4 € 748,00<br />

Wackernagels monumentales Werk zur Geschichte des deutschen evangelischen<br />

Kirchenliedes ist für <strong>Musikwissenschaft</strong>ler, Theologen, Historiker, Literaturhistoriker<br />

und Sprachforscher in gleicher Weise interessant. Hier wurde erstmals auf Grund umfassender<br />

Quellenstudien der ursprüngliche Text der evangelischen Kirchenlieder des<br />

16. Jahrhunderts veröffentlicht. Neben den evangelischen Kirchenliedern der<br />

Reformationszeit (bis 1603) enthält das Werk im 1. Band eine Sammlung lateinischer<br />

Hymnen und Sequenzen, welche die Ausbildung der ersten deutschen Kirchenlieder<br />

beeinflußten, sowie eine Fortsetzung d. von Wackernagel 1854-55 veröffentlichten<br />

„Bibliographie zur Geschichte des deutschen Kirchenliedes im 16. Jahrhundert“ (s.<br />

oben). Dem letzten, Bande ist eine Sammlung der deutschen Lieder der Wiedertäufer<br />

und von Liedern der römisch-katholischen Kirche im gleichen Zeitraum angefügt.<br />

Wackernagel, Philipp, s. a. Luther, M.<br />

Wagner, Peter<br />

Einführung in die gregorianischen Melodien<br />

Ein Handbuch der Choralwissenschaft. 3 Bände. Leipzig 1911-21. 2. Reprint: Hildesheim<br />

1970. 1444 S. Leinen. € 218,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Wagner, Peter<br />

Geschichte der Messe<br />

Teil I bis 1600 [mehr nicht erschienen]. Leipzig 1913. 2. Reprint: Hildesheim 1972.<br />

VIII/548 S. Leinen. (Kleine Hanbücher der Musikgeschichte und Gattungen, Bd. 11.).<br />

ISBN 978-3-487-04249-7 € 84,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

121


N<br />

122<br />

Wagner, Peter, s. a. Das Graduale der St. Thomaskirche<br />

Wagner, Richard<br />

Gesammelte Schriften und Dichtungen<br />

10 Bände. Leipzig 1887. Faksimiledruck Hildesheim 1976. 3137 S. mit zahlr. Notenbeispielen<br />

und Abb. Gebunden.<br />

ISBN 978-3-487-06222-8 € 368,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Wagner, Richard, s. a. Bauer, H.-J.; Glasenapp, C. F.; Kurth, E.; Nietzsche, F.<br />

Waldbrühl, Wilhelm von (pseud. für Anton Wilhelm Florentin Von Zuccalmaglio)<br />

Rhingscher Klaaf. Rheinfränkische Lieder und Leuschen<br />

Nebst einer Zugabe von Stöckelcher von Montanus (Pseud. für: V. J. Zuccalmaglio).<br />

Opladen 1869. Reprint: Hildesheim 1967. VIII/324 S. Leinen. € 24,80<br />

Waldura, Markus<br />

Von Rameau und Riepel zu Koch<br />

Zum Zusammenhang zwischen theoretischen Ansatz, Kadenzlehre und Periodenbegriff<br />

in der Musiktheorie des 18. Jahrhunderts. 2002. 654 S. (MUSIKWISSENSCHAFT-<br />

LICHE PUBLIKATIONEN, Bd. 21).<br />

ISBN 978-3-487-11781-2 € 84,00<br />

Walpole, A[rthur] S[ummer]<br />

Early Latin Hymns<br />

With introduction and notes. Cambridge 1922. 2. Reprint: Hildesheim 2004.<br />

XXVIII/445 pp.. Cloth.<br />

ISBN 978-3-487-01370-1 € 88,00<br />

Walter, Friedrich<br />

Geschichte des Theaters und der Musik am Kurpfälzischen Hofe<br />

Leipzig 1898. Reprint: Hildesheim 1968. X/378 S. mit 1 Abb. und 2 Falttafeln. Leinen.<br />

(Forschungen zur Geschichte Mannheims und der Pfalz, I). € 68,00<br />

Walzel, O., s. Heine, H.<br />

Wapnewski, Peter<br />

Zuschreibungen<br />

Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Fritz Wagner und Wolfgang Maaz. 1994.<br />

VIII/560 S. Leinen. (SPOLIA BEROLINENSIA Bd. 4).<br />

ISBN 978-3-615-00101-3 € 74,00<br />

WEIDMANN<br />

Wasserloos, Yvonne<br />

N<br />

Das Leipziger Konservatorium der Musik im 19. Jahrhundert<br />

Anziehungs- und Ausstrahlungskraft eines musikpädagogischen Modells auf das internationale<br />

Musikleben. 2004. 224 S. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIK-<br />

WISSENSCHAFT, Bd. 33).<br />

ISBN 978-3-487-12598-5 € 34,80


N<br />

Wasserloos, Yvonne<br />

Kulturgezeiten - Niels W. Gade und C. F. E. Hornemann in Leipzig und Kopenhagen<br />

2004. 632 S. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 36).<br />

ISBN 978-3-487-12599-2 € 84,00<br />

Webern, Anton von, s. Pongratz, G.<br />

Weber, Bernhard<br />

Neue Musik und Vermittlung<br />

Vermittlungsaspekte Neuer Musik aus lerntheoretischer Perspektive. 2003. XXX/431 S.<br />

(STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 31).<br />

ISBN 978-3-487-11895-6 € 58,00<br />

Weber, Gottfried, s. Cäcilia<br />

Weber, Rudolf, s. Beiträge zur <strong>Musikwissenschaft</strong> und Musikpädagogik; Musik -<br />

Kultur - Wissenschaft<br />

Weckerlin, Jean Baptiste<br />

Bibliothèque du Conservatoire national de musique et de déclamation<br />

Catalogue bibliographique...des principaux ouvrages de la réserve. Paris 1885. Reprint:<br />

Hildesheim 1973. XXXI/512 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04701-0 € 94,00<br />

Weege, Fritz<br />

Der Tanz in der Antike<br />

Halle 1926. Reprint: Hildesheim 1976. 196 S. mit 246 Abb. (VOLKSKUNDLICHE<br />

QUELLEN, Reihe V).<br />

ISBN 978-3-487-05968-6 € 49,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Wegeler, Franz Gerhard<br />

Biographische Notizen über Ludwig van Beethoven<br />

Koblenz 1838 und 1845. 2. Reprint: Hildesheim 2000. (8)/XX/168 S. mit 1 Tafel, 1<br />

Falttafel und 3 Notenblättern.<br />

ISBN 978-3-487-04495-8 € 29,80<br />

Beigebunden ist: WEGELER, FRANZ GERHARD, Nachtrag zu den biographischen<br />

Notizen über Ludwig van Beethoven. Koblenz 1845. 32 S. mit 1 Falttafel.<br />

Wegner, Dirk<br />

N<br />

Studien zu den Musikquellen von Erich Wolfgang Korngolds Oper „Das Wunder<br />

der Heliane“<br />

2008. ca. 400 S. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT).<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Wegzeichen Musik<br />

Herausgegeben von Ute Jung-Kaiser und Matthias Kruse.<br />

Band 1: Schumanns Albumblätter.<br />

In Vorbereitung / In preparation:<br />

Band 2: Joseph von Eichendorff – Tänzer, Sänger, Spielmann.<br />

Band 3: Ein Jahr mit Beethoven – 1808.<br />

Bibliographische Angaben siehe Einzeltitel ! For detailed information see individual entry!<br />

123


124<br />

Wehrhan, Karl, s. Schell, O.<br />

Weill, Kurt, s. Baumgartner, M.; Stranger here myself – Kurt Weill Studien<br />

Die Weingartner Liederhandschrift<br />

Herausgegeben von Franz Pfeiffer und Ferdinand Fellner. Stuttgart und Tübingen 1843.<br />

Reprint: Hildesheim 1966. XIV/338 S. Leinen. (Bibliothek des Literarischen Vereins in<br />

Stuttgart, 5a). € 74,00<br />

Weinmann, Karl<br />

Das Konzil von Trient und die Kirchenmusik<br />

Eine historisch-kritische Untersuchung. Leipzig 1919. Reprint: Hildesheim 1980. IX/155 S.<br />

ISBN 978-3-487-07006-3 € 24,80<br />

Weise, Christian, s. Krieger, J.<br />

Weiss, S., s. Der Komponist als Erzähler: Narrativität in Dmitri Schostakowitschs<br />

Instrumentalmusik<br />

Weitzmann, C. F., s. Seiffert, M.<br />

Weller, Emil<br />

Annalen der poetischen Nationalliteratur der Deutschen im XVI. und XVII. Jahrhundert<br />

2 Bände. Freiburg 1862-64. Reprint: Hildesheim 1963. XVI/1041 S. Leinen. € 158,00<br />

Die Bände enthalten bibliographische Verzeichnisse und Beschreibungen zu:<br />

Historischen Liedern und Gedichten; Volksliedern und Volksreimen; Weltlichen Lieder-<br />

und Gedichtsammlungen; Geistlichen Lieder- und Gesangsbüchern und Reim-Psalmen.<br />

Fortsetzung von Maltzahn, W., Deutscher Bücherschatz…<br />

Weller, Emil<br />

Die Lieder des Dreißigjährigen Krieges<br />

Nach den Originalen abgedruckt. Mit Einleitung von W[ilhelm] Wackernagel. Basel<br />

1855. Reprint: Hildesheim 1968. L/272 S. Leinen. € 49,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Werckmeister, Andreas<br />

Hypomnemata Musica (1697)<br />

Erweiterte und verbesserte Orgel-Probe (1698), Cribrum Musicum (1700), Harmonologia<br />

Musica (1702), Musicalische Paradoxal-Discourse (1707). 5 Tle. in 1 Bd.. Quedlinburg,<br />

Frankfurt und Leipzig 1697-1707. Reprint: Hildesheim 1970. LXXVI/454 S. mit 1<br />

Tafel. Leinen. € 99,80<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Werckmeister, Andreas<br />

Musicae mathematicae hodegus curiosus<br />

Frankfurt und Leipzig 1687. Reprint: Hildesheim 1972. 172 S. und 4 Tafeln. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04080-6 € 37,80<br />

Werner, Arno<br />

Städtische und fürstliche Musikpflege in Weissenfels bis zum Ende des 18. Jahrhunderts<br />

Leipzig 1911. VIII/160 S. und 8 Tafeln. € 29,80<br />

In Vorbereitung / In preparation


Werner, Arno<br />

Vier Jahrhunderte im Dienste der Kirchenmusik<br />

Geschichte des Amtes und Standes der evangelischen Kantoren, Organisten und Stadtpfeifer<br />

seit der Reformation. Leipzig 1932. Reprint: Hildesheim 1979. VIII/298 S.<br />

ISBN 978-3-487-06842-8 € 42,80<br />

Westphal, R., s. Aristoxenus von Tarent; Rossbach, A.<br />

Westphal, Johann Jacob Heinrich, s. Bach, C. P. E.<br />

Wetzel, Johann Caspar<br />

Analecta hymnica<br />

Das ist: Merckwürdige Nachlesen zur Lieder-Historie. 2 Bände. Gotha 1751-56. 1368 S.<br />

Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 236,00 / Ladenpreis € 296,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Whistling, Carl Friedrich<br />

Handbuch der musikalischen Literatur<br />

Oder allgemeines systematisch geordnetes Verzeichnis der bis zum Ende des Jahres<br />

1815 gedruckten Musikalien, auch musikalische Schriften und Abbildungen. 5 Tle. in 2<br />

Bänden einschließlich Ergänzungen. Leipzig 1828-39. Reprint: Hildesheim 1975.<br />

XXXIV/2041 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05676-0 € 318,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Whistling, Carl Friedrich<br />

Musikalisch-literarischer Monatsbericht neuer Musikalien, musikalischer Schriften<br />

und Abbildungen<br />

Als Fortsetzung des Handbuchs der musikalischen Schriften. Folge III. Grimma 1844-<br />

45. Bearbeitet von Adolph Hofmeister. X/718 S. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 168,00 / Ladenpreis € 198,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Widor, Charles-Marie, s. Bouvet, C<br />

Wieck, Friedrich, s. Köckritz, C.<br />

(Wiener)Allgemeine Musikalische Zeitung<br />

mit besonderer Rücksicht auf den österreichischen Kaiserstaat. Herausgegeben von<br />

Joseph von Seyfried und Friedrich August Kanne. 8 Bände. Wien 1817-24. Hildesheim<br />

1990. 2858 S. und 61 Bl. auf 37 Microfiches.<br />

OLMS MICROFORM<br />

Diazofiche € 188,00<br />

Silberfiche € 224,00<br />

(Wiener) Allgemeine Musikalische Zeitung<br />

N<br />

mit besonderer Rücksicht auf den österreichischen Kaiserstaat. Herausgegeben von<br />

Joseph von Seyfried und Friedrich August Kanne. 8 Bde. in 4 Bänden. Wien 1817-24.<br />

Reprint: Hildesheim 2004. XX/2972 S. und 147 S. Abb. und Noten. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-12548-0 € 752,00<br />

125


126<br />

Wiermann, B., s. Bach, C. P. E.<br />

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von, s. Nietzsche, F.<br />

Willaert, Adrian<br />

Sämtliche Werke<br />

Herausgegeben von Hermann Zenck. Bd. I: Motetten zu 4 Stimmen, I. und II. Buch. Leipzig<br />

1937. Reprint: Hildesheim 1968. XXV/178 S. (Publikationen älterer Musik, Jg. IX). € 59,80<br />

s. a. Publikationen älterer Musik<br />

Wilson, Thomas<br />

A Companion to the Ballroom<br />

containing a choise collection of the most original and admired country dance, reel,<br />

hornpipe and waltz tunes with a variety of appropriate figures, the etiquette and a disertation<br />

on the state of the ballroom. London 1816. VIII/254 S. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 49,80 / Ladenpreis € 62,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Wilson, Thomas<br />

An Analysis of Country Dancing<br />

wherein all the figures used in that polite amusement are rendered familiar by engraved<br />

lines. Containing also, directions for composing almost any number of figures to one<br />

tune, with some entire new reels; together with the complete etiquette of the ballroom. 3.<br />

Aufl. London 1811. XII/6/192 S. mit 219 Holzschnitten und 1 Tafel. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 98,00 / Ladenpreis € 118,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Winter, Peter von, s. Gebhard, T.<br />

Winterfeld, Carl von<br />

Der evangelische Kirchengesang und sein Verhältnis zur Kunst des Tonsatzes<br />

3 Bände. Leipzig 1843-47. Reprint: Hildesheim 1966. LXV/1764 S. und 641 S. Lieder<br />

mit Noten. Leinen. € 318,00<br />

Noch heute ist Winterfelds auf einem breiten kunst- und kulturgeschichtlichen Hintergrund<br />

vorgetragene Darstellung des evangelischen Kirchengesanges grundlegend. Der<br />

erste Band behandelt die ältesten Liedweisen der Reformationszeit der zweite Band berücksichtigt<br />

im besonderen die italienischen Einflüsse und stellt die evangelische Tonkunst<br />

im 17. Jahrhundert dar. Der dritte Band ist vor allem den Beziehungen zwischen<br />

Kunst- und Gemeindegesang im 18. Jahrhundert gewidmet. Dem Werk ist im letzten,<br />

Band ein Register beigegeben, alle Bände sind mit ausführlichen Musikbeilagen versehen.<br />

Winterfeld, Carl von<br />

Johannes Gabrieli und sein Zeitalter<br />

Zur Geschichte der Blüte heiligen Gesanges im 16. und der ersten Entwicklung der<br />

Hauptformen unserer heutigen Tonkunst in diesem und dem folgenden Jahrhundert...enthaltend<br />

eine Sammlung geistlicher und anderer Tonwerke vorzüglicher<br />

Meister des 16. und 17. Jahrhunderts. 3 Bände. Berlin 1834. Reprint: Hildesheim 1965.<br />

XX/587 S. Leinen. € 118,00<br />

Die Bedeutung der venezianischen Organisation wurde in Winterfels klassischer Studie<br />

zum ersten Male umfassend gewürdigt. Der Verfasser stellt die Geschichte der<br />

venezianischen Tonschule in der zweiten Hälfte des 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahr-


hunderts dar, als deren zentrale Figur Giovanni Gabrieli erscheint. Während der erste Band<br />

einen umfassenden Überblick über die venezianische Musiktradition im 16. Jahrhundert<br />

vermittelt und im besonderen Gabrielis Verhältnis zu Palestrina und Orlando di Lasso behandelt,<br />

ist der zweite Band der unter Gabrielis Einfluß erfolgenden Herausbildung neuer<br />

Formen im 17. Jahrhundert gewidmet und untersucht das Verhältnis Gabrielis zu seinem<br />

Schüler Heinrich Schütz. Der dritte Band enthält eine Sammlung geistlicher und weltlicher<br />

Tonwerke bedeutender Meister des 16. und 17. Jahrhunderts, u.a. Giovanni Gabrielis,<br />

Heinrich Schütz’, Orlando di Lassos und Palestrinas.<br />

Winterfeld, Carl von<br />

Zur Geschichte heiliger Tonkunst<br />

2 Bde. in 1 Band. Leipzig 1850-52. Reprint: Hildesheim 1966. XXXVI/836 S. Leinen. € 134,00<br />

Winterfeld, Carl von, s. a. Deutsche geistliche Lieder; Luther, M.<br />

Wirth, Julia (geb. Stockhausen)<br />

Julius Stockhausen, der Sänger des deutschen Liedes<br />

Nach Dokumenten seiner Zeit dargestellt. Frankfurt/M. 1927. VII/537 S. und mehrere<br />

Tafeln. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 84,00 / Ladenpreis € 98,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Wockenfuss, P. L., s. Franck, J. W.<br />

Wöber, Franz Xaver, s. Eberhard von Cersne<br />

Wöchentliche Nachrichten und Anmerkungen die Musik betreffend<br />

Herausgegeben von Johann Adam Hiller. 4 Bände. Leipzig 1766-1770. Reprint: Hildesheim<br />

1970. X/1836 S. Leinen. € 318,00<br />

Der (4.) Jahrgang hat den Titel: „Musikalische Nachrichten und Anmerkungen auf das<br />

Jahr 1770.“ Diese musikalische Wochenzeitung unterrichtet in aufschlußreicher Weise<br />

über das gesamte Musikleben zum Zeitpunkt ihres vierjährigen Erscheinens. Im Vordergrund<br />

stehen die Nachrichten über musikalische Begebenheiten und über die Musiker,<br />

die musikalischen Schaubühnen, die Hofkapellen des Kirchengesanges, die Zusammensetzung<br />

der Orchester sowie über die größeren Opernaufführungen und das Leben der<br />

öffentlichen musikalischen Gesellschaften. Außerdem enthält diese Wochenzeitung<br />

Rezensionen von Schriften zur Musik und Musiktheorie.<br />

Wolf, Hugo, s. Jestremski, M.<br />

Wolf, Johannes<br />

Geschichte der Mensuralnotation von 1250-1460<br />

Nach den theoretischen und praktischen Quellen bearbeitet. 3 Tle. in 1 Band. Leipzig<br />

1904. Reprint: Hildesheim 1965. XXV/776 S. Leinen. € 99,80<br />

I: Geschichtliche Darstellung; II: Musikalische Schriftproben des 13.bis 15. Jahrhunderts;<br />

III: 78 Kompositionen des 13. bis 15. Jahrhunderts aus den Handschriften übertragen.<br />

Wolf, Johannes<br />

N<br />

Handbuch der Notationskunde<br />

2 Bände. Leipzig 1913-1919. 2. Reprint: Hildesheim 2004. XXVII/1007 S. mit zahlr.<br />

Abb. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-05343-1 € 178,00<br />

I: Die Tonschriften des Altertums und des Mittelalters, Choral- und Mensuralnotation;<br />

II: Tonschriften der Neuzeit. Tabulaturen, Partitur, Generalbaß und Reformversuche.<br />

127


128<br />

Wolf, Johannes<br />

Musikalische Schrifttafeln<br />

Für den Unterricht in der Notationskunde. 2. Aufl. Leipzig 1927. 8 S. und 100 Tafeln.<br />

Subskriptionspreis € 35,80 / Ladenpreis € 44,80<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Wolf, Johannes, s. a. Archiv für <strong>Musikwissenschaft</strong>; Festschrift für Johannes Wolf;<br />

Sammelbände der Internationalen Musikgesellschaft 1899-1914<br />

Wolff, Oskar Ludwig Bernhard<br />

Sammlung historischer Volkslieder und Gedichte der Deutschen<br />

Aus Chroniken, fliegenden Blättern und Handschriften zusammengetragen. Stuttgart<br />

1830. Reprint: Hildesheim 1980. XXXIV/769 S. Leinen. (VOLKSKUNDLICHE<br />

QUELLEN, Reihe VIII).<br />

ISBN 978-3-487-06855-8 € 94,00<br />

Wolffheim, W., s. Festschrift für Johannes Wolf<br />

Wolfrum, Philipp<br />

Johann Sebastian Bach<br />

2 Bde. in 1 Band. 2. Aufl. Leipzig 1910. Reprint: Hildesheim 1978. VIII/401 S. mit<br />

Abb. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-06553-3 € 39,80<br />

I: Bachs Leben, die Instrumentalwerke; II: J. S. Bach als vokaler Tondichter.<br />

Wolkan, Rudolf<br />

Das deutsche Kirchenlied der böhmischen Brüder im XVI. Jahrhundert<br />

Prag 1891. Reprint: Hildesheim 1968. VII/178 S. Leinen. € 34,80<br />

Wollny, P., s. Bach-Quellen der Bibliotheken in Brüssel; Briefentwürfe des Johan<br />

Elias Bach<br />

Wooldridge, Harry Ellis – Herbert Hughes<br />

Early English Harmony from the 10th to the 15th Century<br />

Illustrated by facsimiles of Mss. with a translation into modern musical notation. 2 volumes.<br />

London 1897-1913. XI/134 pp. and 41 plates.<br />

Subskriptionspreis € 99,60 / Ladenpreis € 124,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Wotquenne, Alfred<br />

Catalogue thématique des œuvres de Chr. W. von Gluck<br />

Leipzig 1904. 2. Reprint: Hildesheim 1983. XI/246 S. mit 1 Abb. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-01610-8 € 49,80<br />

Wright, Thomas, s. Political Songs of England<br />

Wulf, Jürgen<br />

Die geistliche Vokalmusik Franz Lachners<br />

Biographische und stilistische Untersuchungen mit thematischem Verzeichnis. 1999.<br />

IV/586 S. (STUDIEN UND MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 18).<br />

ISBN 978-3-487-10863-6 € 68,00


Yeon, Sang-Chun<br />

Carl Ditters von Dittersdorf: Die Kammermusik für Streichinstrumente<br />

Quellenkundliche und stilistische Untersuchungen mit einem thematischen Verzeichnis.<br />

Hildesheim 1999. IV/312 S. mit zahlreichen Notenbeispielen. (STUDIEN UND<br />

MATERIALIEN ZUR MUSIKWISSENSCHAFT, Bd. 19).<br />

ISBN 978-3-487-11030-1 € 39,80<br />

Zacconi, Lodovico<br />

Prattica di musica utile et necessaria<br />

2 Bde. in 1 Band. Venedig 1596-1622. Reprint: Hildesheim 1982. [12]/502 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07184-8 € 188,00<br />

Zahn, Johannes<br />

N<br />

Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder aus den Quellen geschöpft<br />

und mitgeteilt<br />

6 Bände. Gütersloh 1889-93. 3. Reprint: Hildesheim 2006. 3688 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-09318-5 € 748,00<br />

I: (Zweizeilige bis fünfzeilige Melodien); II: (Sechszeilige Melodien); III: Die siebenzeiligen<br />

und die jambischen achtzeiligen Melodien); IV: (Die Melodien von den achtzeiligen<br />

trochäischen bis zu den zehnzeiligen inkl. enthaltend); V: (Die übrigen<br />

Melodien von den elfzeiligen an, nebst Anhang und Nachlese sowie das chronologische<br />

Verzeichnis der Erfinder von Melodien und das alphabetische Register der Melodien);<br />

VI: (Chronologisches Verzeichnis der benutzten Gesang-, Melodien- und Choralbücher<br />

und die letzten Nachträge)<br />

Zahns Sammlung der Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder umfaßt den<br />

gesamten Zeitraum 1523 bis auf die neuere Zeit. Neben den Angaben der frühesten<br />

Quellen werden die Namen der Erfinder der Melodien, soweit sie nachweisbar sind, genannt.<br />

Zahn führt auch deren wesentliche Varianten an und nennt die Bücher, durch die<br />

die Lieder bekannt geworden sind. Das Werk enthält u.a. ein chronologisches Verzeichnis<br />

der benutzten Gesangsmelodien und Choralbücher. Zum ersten Male hat Johannes<br />

Zahn in seinem vielbenutzten Werke untersucht, wie die Liedmelodien ursprünglich gelautet<br />

haben, für welche Lieder sie erfunden, für welche gebraucht und wie sie sich im<br />

Laufe der Zeit verändert haben. Das Werk stellt ein unentbehrliches Pendant zu<br />

Wackernagels Geschichte des deutschen Kirchenliedes dar und steht nun ebenso wie<br />

dieses durch einen Wiederdruck erneut zur Verfügung.<br />

Zahn, Johannes, s. a. Kümmerle, S.<br />

Zarlino, Gioseffo<br />

De tutte I’opere del R.M.G. Zarlino da Chioggia...<br />

2 Bände. Venedig 1788-89. 1150 S. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 199,00 / Ladenpreis € 256,00<br />

In Vorbereitung / In preparation<br />

Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie<br />

Herausgegeben von Stefan Rohringer und Oliver Schwab-Felisch. 1.-2. Jahrgang<br />

2003/05. 2 Bände. 2007. 450 S. ISBN 978-3-487-13275-4<br />

Einzelheft je € 44,00<br />

Abonnement je € 35,00<br />

129


130<br />

Zeitschriften und Reihen, s. Allgemeine Wiener Musik-Zeitung (A. Schmidt);<br />

Archiv für <strong>Musikwissenschaft</strong>; Beiträge zur Musikforschung; Berliner<br />

Musikalische Zeitung; Berlinische Musikalische Zeitung (J. F. Reichardt);<br />

Blätter für Hymnologie; Cäcilia; Diskordanzen (W. Keil); Dokumentation zur<br />

Geschichte des deutschen Liedes; Der Dreiklang; Dresdner Beiträge zur Musikforschung<br />

(H.-G. Ottenberg); Folkwang Studien (S. Orgass u. H. Weber); Forkel,<br />

J. N., Musikalisch-kritische Bibliothek; ders., Musikalischer Almanach für<br />

Deutschland; Iris im Gebiete der Tonkunst; Jahrbücher für musikalische<br />

Wissenschaft (F. Chrysander); Kleine Handbücher der Musikgeschichte nach<br />

Gattungen; Leipziger Beiträge zur Bachforschung (Bach-Archiv Leipzig);<br />

Ligaturen - <strong>Musikwissenschaft</strong>liches Jahrbuch der Hochschule für Musik und<br />

Theater Hannover (S. Rode-Breymann und S. Weiss); Magazin der Musik (C. F.<br />

Cramer); Magdeburger Telemann-Studien (W. Hobohm); Marpurg, F.W.,<br />

Historisch-kritische Beyträge zur Aufnahme der Musik; ders., Kritische Briefe<br />

über die Tonkunst; ders., Der critische Musicus an der Spree; Musenalmanach;<br />

Musica; Musica antiquo-moderna, collection du Centre de Musique Baroque de<br />

Versailles (J. Duron); Musica Mensurabilis (O. Huck); Musik - Kultur –<br />

Wissenschaft (C. Bullerjahn, H.-J. Erwe, W. Löffler u. R. Weber); Musikalische<br />

Bibliothek (H. F. Frhr. Eschstruth); Musikalische Realzeitung (H. P. C. Boßler);<br />

<strong>Musikwissenschaft</strong>liche Publikationen (H. Schneider); Neue Berliner Musikzeitung;<br />

Niederrheinische Musikzeitung für Kunstfreunde und Künstler; Publikationen<br />

älterer Musik; Reichardt, J. F., Musikalisches Kunstmagazin; Sammelbände der<br />

Internationalen Musikgesellschaft (O. Fleischer u. J. Wolf); Sammelbände für vergleichende<br />

<strong>Musikwissenschaft</strong> (C. Stumpf u. K .M. Hornbostel); Scheibe, J. A.,<br />

Critischer Musicus; Schrifttanz; Studien für Tonkünstler und Musikfreunde (F. L.<br />

A. Kunzen u. J. F. Reichardt); Studien und Materialien zur <strong>Musikwissenschaft</strong>;<br />

Studien zur Geschichte der Musiktheorie (Staatliches Institut für Musikforschung);<br />

Terpsichore, Tanzhistorische Studien (W. Salmen); Telemann-Konferenzberichte<br />

(W. Hobohm); Der Tonwille; Vierteljahresschrift für <strong>Musikwissenschaft</strong> (F.<br />

Chrysander u. P. Spitta); Wegzeichen Musik (U. Jung-Kaiser u. M. Kruse);<br />

(Wiener) Allgemeine Musikalische Zeitung (J. Seyfried u. F. A. Kanne); Wöchentliche<br />

Nachrichten und Anmerkungen die Musik betreffend (J. A. Hiller); Zeitschrift<br />

der Gesellschaft für Musiktheorie (S. Rohringer u. O. Schwab-Felisch)<br />

Zelter, Carl Friedrich<br />

Darstellungen seines Lebens<br />

Zum ersten Male vollständig nach den Handschriften herausgegeben von Johann<br />

Wolfgang Schottländer. Weimar 1931. Reprint: Hildesheim 1978. XXVII/403 S., 10<br />

Abb. und 2 Falttafeln. Leinen. (Schriften der Goethe-Gesellschaft, 44.).<br />

ISBN 978-3-487-06670-7 € 62,00<br />

Vergriffen. Neuaufl. geplant! / Out of print. New ed. in preparation!<br />

Zelter, Carl Friedrich<br />

Sämmtliche Lieder, Balladen und Romanzen für das Piano-Forte<br />

4 Hefte in 1 Band. Berlin 1811-12. Reprint: Hildesheim 1984. 122 S. (DOKU-<br />

MENTATION ZUR GESCHICHTE DES DEUTSCHEN LIEDES, Bd. 4).<br />

ISBN 978-3-487-07308-8 € 24,80<br />

Zenck, Hermann<br />

Sixtus Dietrich<br />

Ein Beitrag zur Musik und Musikanschauung im Zeitalter der Reformation. Mit Notenanhang.<br />

Leipzig 1928. Reprint: Hildesheim 1967. 143 S. (Publikationen älterer Musik,<br />

Jg. III,2.). € 33,80


Ziller, Ernst<br />

Der Erfurter Organist Johann Heinrich Buttstädt (1666-1727)<br />

Halle und Berlin 1934-35. Reprint: Hildesheim 1971. VII/140 S. und 19 S. Notenbeilagen.<br />

Leinen. (Beiträge zur Musikforschung, Bd. 3).<br />

ISBN 978-3-487-03440-9 € 29,80<br />

s. a. Beiträge zur Musikforschung<br />

Zorn, Friedrich Albert<br />

Grammatik der Tanzkunst<br />

Theoretischer und praktischer Unterricht in der Tanzkunst und Tanzschreibkunst oder<br />

Choreographie. 3 Bde. in 1 Band. Leipzig 1887. Reprint: Hildesheim 1982. XI/IX/364<br />

S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-07220-3 € 49,80<br />

Zumsteeg, Johann Rudolf, s. Landshoff, L.<br />

Zuth, Josef<br />

Handbuch der Laute und Gitarre<br />

Wien 1926-28. 3. Reprint: Hildesheim 2003. 300 S. Leinen.<br />

ISBN 978-3-487-04290-9 € 49,80<br />

Zwischen <strong>Musikwissenschaft</strong> und Musikleben<br />

Festschrift für Wolf Hobohm zum 60. Geburtstag. Mit einem Vorwort herausgegeben<br />

von Brit Reipsch und Carsten Lange. 2001. 498 S. mit 20 Abb. und zahlreichen Notenbeispielen.<br />

(MAGDEBURGER TELEMANN-STUDIEN, Bd. XVII).<br />

ISBN 978-3-487-11660-0 € 68,00<br />

131


132


Populäre Musik der Edition <strong>Olms</strong> AG Zürich<br />

Aldis, Neil – James Sherry<br />

Heavy Metal Thunder<br />

Album Covers that rocked the World. Autorisierte englische Originalausgabe. 2006. 256<br />

S. mit über 400 farbigen Abb. (Format 18x18cm).<br />

ISBN 978-3-283-00531-3 € 16,95 / SFR 34,80<br />

Art of Modern Rock<br />

The Poster Explosion. Autorisierte amerikanische Originalausgabe.Mit einem Vorwort<br />

von Wayne Coyne. 2004. 492 S. mit 1650 farbigen Ill. (Hardcover, im Folio-Format<br />

28x33 cm).<br />

ISBN 978-3-283-00500-9 € 59,95 / SFR 99,00<br />

Collingwood, Jeremy<br />

Bob Marley<br />

His Musical Legacy. Autorisierte englische Originalausgabe. 2005. 192 S. mit über 100<br />

Illustrationen. (Großformat 30x24cm).<br />

ISBN 978-3-283-00506-1 € 39,95 / SFR 69,80<br />

Dimery, Robert (Hg.)<br />

1001 Alben<br />

Musik, die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist. Ausgewählt und vorgestellt<br />

von 90 internationalen Rezensenten. Mit einem Vorwort von Michael Lydon,<br />

Gründungsherausgeber der Zeitschrift Rolling Stone. Übersetzung aus dem Englischen<br />

von Michael Göpfert, Alan Tepper und Isabel Parzich. 2. Aufl. 2007. 960 S. mit über<br />

800 farbigen Illustrationen.<br />

ISBN 978-3-283-00526-9 € 29,95 / SFR 49,90<br />

The Book of Hip Hop Cover Art<br />

Autorisierte englische Originalausgabe. 2004. 160 S. mit über 250 Coverabb.<br />

(Broschiert 23,5 x 22,5 cm).<br />

ISBN 978-3-283-00485-9 € 16,95 / SFR 34,80<br />

King, Dennis (Hg.)<br />

Art of Modern Rock A-Z<br />

Die Psoster Explosion im Kompaktformat. Autorisierte amerikanische Originalausgabe.<br />

2007. 176 S. mit über 200 farbigen Illustrationen. (Format 15x20cm).<br />

ISBN 978-3-283-01100-0 € 16,80 / SFR 29,80<br />

Rej, Bent<br />

The Rolling Stones in the Beginning<br />

Mit einem Vorwort von Bill Wyman. Deutsche Bearbeitung von Hollow Skai. Übersetzung<br />

aus dem Englischen von Isabel Parzich und Alan Tepper. Mit einem Vorwort<br />

von Bill Wyman. 2006. 320 S. mit über 300 farbigen und s/w Fotos von Bent Rej. Gebunden.<br />

(Großformat 26x32cm).<br />

ISBN 978-3-283-00537-5 € 49,95 / SFR 86,00<br />

Sandoval, Andrew<br />

The Monkees<br />

The day-by-day story of the 60s TV pop sensation. Zürich 2005. 304 S. mit über 160<br />

s/w Ill. (Format 21,5x28cm).<br />

ISBN 978-3-283-00504-7 € 25,00 / SFR 46,00<br />

133


134<br />

Techno-Style<br />

Musik, Grafik, Mode und Partykultur der Techno-Bewegung. Herausgegeben von<br />

Martin Pesch und Markus Weisbeck. 5. Aufl. Zürich 1998. Mit einem Vorwort von Karl<br />

Bartos. 132 S. mit über 250 farbigen Fotos. (Großformat 30x30cm).<br />

ISBN 978-3-283-00290-9 € 25,00


INDEX<br />

135


136


ANTIKE<br />

Aristoxenus von Tarent<br />

Hymnologische Beiträge<br />

Porphyrius Philosophus<br />

Ptolemaeus, Claudius<br />

Rossbach, August<br />

Sachs, Curt<br />

Swainson, Charles Anthony<br />

Thibaut, Jean-Baptiste<br />

Thimus, Albert von<br />

Vincent, Alexandre Joseph<br />

Hydulphe<br />

Walpole, A[rthur] S[ummer]<br />

Weege, Fritz<br />

MITTELALTER<br />

Aubry, Pierre<br />

Auda, Antoine<br />

Bartsch, Karl<br />

Becker, Hans Jakob<br />

Bernoulli, Eduard<br />

Betteray, Dirk van<br />

Bomm, Urbanus<br />

Buhle, Edward<br />

Cantus fractus italiano:<br />

un'antologia a cura di<br />

Marco Gozzi<br />

Codex Liturgicus ecclesiae<br />

universae in epitomen<br />

redactus<br />

Coussemaker, [Charles]<br />

Edmond [Henry] De<br />

Daniel, Hermann Albert<br />

Dechevrens, Antoine<br />

Diez, Friedrich [Christian]<br />

Dmitrievskij, Aleksej<br />

Die Drei- und Vierstimmigen<br />

Notre-<br />

Dame-Organa<br />

Eberhard Von Cersne<br />

Ehrensberger, Hugo<br />

Farmer, Henry George<br />

Frere, Walter Howard<br />

Gerbert, Martin<br />

Das Graduale der St.<br />

Thomaskirche zu Leipzig<br />

(14. Jh.)<br />

Haberl, Franz Xaver<br />

Hagen, Hermann<br />

Die Alte Heidelberger<br />

Liederhandschrift<br />

Hertel, Carola<br />

Hildegard von Bingen<br />

Huck, Oliver<br />

Hughes, Dom Anselm<br />

Hugo [Spechtshart] von<br />

Reutlingen<br />

Die Jenaer Liederhandschrift<br />

Kehrein, Joseph<br />

Liliencron, Rochus von<br />

Liturgische Tropen<br />

Mabillon, Jean [Joannes]<br />

Marbach, Carl<br />

Martene, Edmond<br />

Mearns, James<br />

Die mehrfach überlieferten<br />

Kompositionen<br />

des frühen Trecento<br />

Meisterlieder der Kolmarer<br />

Handschrift<br />

Merian, Wilhelm<br />

Meyer, Wilhelm<br />

Mittelalter und Mittelalterrezeption<br />

Die Murbacher Hymnen<br />

Musica Mensurabilis<br />

Pothier, Dom Joseph<br />

Raynaud, Gaston<br />

Runge, Paul<br />

Sachs, Klaus-Jürgen<br />

Salmen, Walter<br />

Schubiger, Anselm<br />

Scotti, Alba<br />

Spanke, Hans<br />

Stühlmeyer, Barbara<br />

Tieck, Ludwig<br />

Wagner, Peter<br />

Die Weingartner Liederhandschrift<br />

Weinmann, Karl<br />

Wolf, Johannes<br />

Wooldridge, Harry Ellis<br />

– Herbert Hughes<br />

VOR DEM 17. JAHR-<br />

HUNDERT<br />

Agricola, Martin<br />

Baini, Giuseppe<br />

Bäumker, Wilhelm<br />

Bayly, Anselm<br />

Becker, Carl Ferdinand<br />

Bergliederbüchlein<br />

Birlinger, Anton<br />

Blätter für Hymnologie<br />

Blume, Clemens<br />

Blume, Friedrich<br />

Böckel, Otto<br />

Böhme, Franz Magnus<br />

Boethius, Anicius Manlius<br />

Severinus<br />

Bohatta, Hanns<br />

Bohn, Emil<br />

Borren, Charles van den<br />

Busch, Oliver<br />

Case, John<br />

Christ, Wilhelm von<br />

Cochlaeus, Johannes<br />

Cook, Albert Stanburrough<br />

Coussemaker, [Charles]<br />

Edmond [Henry] de<br />

Discordia concors: Perspektiven<br />

auf die Musik<br />

vor 1600<br />

Diskordanzen - Studien<br />

zur neueren Musikgeschichte<br />

Doorslaer, Georges van<br />

Düring, Ingemar<br />

Eler, Franz<br />

Finck, Hermann<br />

Gassenhawerlin und Reutterliedlin<br />

zu Franckenfurt<br />

am Meyn<br />

Gerber, Rudolf<br />

Gevaert, François Auguste<br />

Glareanus, Henricus Loritus<br />

Görres, Joseph [von]<br />

Groos, Ulrike<br />

Gurlitt, Wilibald<br />

Hennig, Kurt<br />

Heyden, Sebaldus<br />

Holschneider, Andreas<br />

Kehrein, Joseph<br />

137


Kinkeldey, Otto<br />

Kircher, Athanasius<br />

Liliencron, Rochus von<br />

Lobwasser, Ambrosius<br />

Loesch, Heinz von<br />

Ludwig, Friedrich<br />

Luther, Martin<br />

Mantuani, Josef<br />

Marenzio, Luca<br />

Miehling, Klaus<br />

Milan, Luys<br />

Molitor, Raphael<br />

Mortimer, Peter<br />

Moser, Hans Joachim<br />

Mützell, Julius<br />

Ockeghem, Johannes<br />

Ornithoparchus, Andreas<br />

Petrucci, Ottaviano<br />

Pietzsch, Gerhard<br />

Publikationen Älterer<br />

Musik<br />

Puschmann, Adam<br />

Rambach, August Jakob<br />

Rautenstrauch, Johannes<br />

Redlich, Hans Ferdinand<br />

Rokseth, Yvonne<br />

Sachs, Hans<br />

Salmen, Walter<br />

Schultz, Helmut<br />

Smend, Julius<br />

Spangenberg, Cyriacus<br />

Spangenberg, Johann<br />

Tucher, Gottlieb von<br />

Über den traurigen und<br />

fröhlichen Gesang<br />

Vetter, Walther<br />

Vogel, Emil<br />

Willaert, Adrian<br />

Winterfeld, Carl von<br />

Wolkan, Rudolf<br />

Zenck, Hermann<br />

Zacconi, Lodovico<br />

17. JAHRHUNDERT<br />

Ahle, Johann Georg<br />

Albert, Heinrich<br />

Alter Katalog der Musikdrucke<br />

Ambros, August Wilhelm<br />

Artusi, Giovanni Maria<br />

Becker, Carl Ferdinand<br />

138<br />

Bononcini, Giovanni Maria<br />

Böttger, Friedrich<br />

Bouvet, Charles<br />

Calvisius, Sethus<br />

Ditfurth, Franz Wilhelm<br />

Freiherr von<br />

Doni, Giovanni Batista<br />

Eitner, Robert<br />

Feuillet, Raoul Auger<br />

Fischer, Albert Friedrich<br />

Wilhelm<br />

Franck, Johann Wolfgang<br />

– Heinrich Elmenhorst<br />

Freiberg, Irmtraut<br />

Gerhardt, Paul<br />

Goldschmidt, Hugo<br />

Kade, Otto<br />

Köchel, Ludwig Ritter<br />

von<br />

Krieger, Johann<br />

Lang, Henry Roseman<br />

Laurentius von Schnüffis<br />

Liliencron, Rochus von<br />

Lippius, Johannes<br />

Loesch, Heinz von<br />

Ludwig, Hellmut<br />

Lully, Jean-Baptiste<br />

Mantuani, Josef<br />

Molitor, Raphael<br />

Moser, Hans Joachim<br />

Müller, Joseph, Theodor<br />

Mützell, Julius<br />

Negri, Cesare<br />

Nürnberger Meistersinger-Protokolle<br />

Opitz, Martin<br />

The Political Songs of<br />

England<br />

Printz, Wolfgang Caspar<br />

Quellenstudien zu Jean-<br />

Baptiste Lully –<br />

L’Œuvre de Lully:<br />

Études des sources<br />

Raguenet, François<br />

Rist, Johann<br />

Rist, Johann – Johann<br />

Schop<br />

Russell, Tilden A. – Dominique<br />

Bourassa<br />

Sachs, Curt<br />

Saftien, Volker<br />

Santucci, Ercole (Perugino)<br />

Schein, Johann Hermann<br />

Schöberlein, Ludwig<br />

Schütz, Heinrich<br />

Staden, Johann<br />

Timbre und Vaudeville<br />

Voigtländer, Gabriel<br />

Volkskundliche Quellen<br />

Von Hammerschmidt bis<br />

Hiller<br />

Weller, Emil<br />

Werckmeister, Andreas<br />

Ziller, Ernst<br />

18. JAHRHUNDERT<br />

Augsburger Mozartbuch<br />

Carl Philipp Emanuel<br />

Bach im Spiegel seiner<br />

Zeit<br />

Bach, Carl Philipp Emanuel<br />

Bach in Leipzig - Bach<br />

und Leipzig<br />

Bach, Johann Sebastian<br />

Bach, Carl Philipp Emanuel:<br />

Dokumente zu<br />

Leben und Wirken aus<br />

der zeitgenössischen<br />

hamburgischen Presse<br />

Die Bach-Drucke der<br />

Hoboken-Sammlung<br />

musikalischer Erst-<br />

und Frühdrucke<br />

Die Bach-Quellen der Bibliotheken<br />

in Brüssel<br />

Die Bach-Quellen der<br />

Sing-Akademie zu<br />

Berlin<br />

Bericht über die wissenschaftliche<br />

Konferenz<br />

anlässlich des 69.<br />

Bach-Festes der neuen<br />

Bachgesellschaft Leipzig,<br />

29. und 30. März<br />

1994<br />

Die Briefentwürfe des<br />

Johan Elias Bach<br />

Brink, Meike Ten<br />

Chrysander, Friedrich<br />

La Clef des chansonniers


Corrette, Michel<br />

Dietz, Max<br />

Ditfurth, Franz Wilhelm<br />

Freiherr von<br />

Ditters von Dittersdorf,<br />

Karl von<br />

Dokumentation zur Geschichte<br />

des deutschen<br />

Liedes<br />

Die Drucke der Bachsöhne<br />

der Hoboken-<br />

Sammlung musikalischer<br />

Erst- und Frühdrucke<br />

Eitner, Robert<br />

Engel, Hans<br />

Enßlin, Wolfram<br />

Eximeno, Antonio<br />

Falck, Martin<br />

Fischer, Roman<br />

Fleischhauer, Günter<br />

Forkel, Johann Nikolaus<br />

Friedländer, Max<br />

Fux, Johann Joseph<br />

Gebhard, Thomas<br />

Goldschmidt, Hugo<br />

Göllner, Marie Louise<br />

Gottsched, Johann Christoph<br />

Grandjean, Wolfgang<br />

Gräfe, Johann Friedrich<br />

Gribenski, Jean<br />

Haas, Bernhard – Veronica<br />

Diederen<br />

Händel, Georg Friedrich<br />

Die Haydn-Drucke der<br />

Hoboken-Sammlung<br />

musikalischer Erst-<br />

und Frühdrucke<br />

Heerwagen, Friedrich Ferdinand<br />

Traugott<br />

Heinichen, Johann David<br />

Heinse, Johann Jakob<br />

Wilhelm<br />

Heinse, Wilhelm<br />

Hiller, Johann Adam<br />

Hochstein, Wolfgang<br />

Jahn, Otto<br />

Philipp Christoph Kayser<br />

Keilhauer, Annette<br />

Kellner, David<br />

Kirnberger, Johann Philipp<br />

Koch, Heinrich Christoph<br />

Köchel, Ludwig Ritter<br />

von<br />

König, Johann Balthasar<br />

Kurth, Ernst<br />

Landshoff, Ludwig<br />

Lehmann, Karen<br />

Leipziger Beiträge zur<br />

Bachforschung<br />

Lieder der Teutschen mit<br />

Melodien<br />

Lorenz, Alfred<br />

Magazin der Musik<br />

Magdeburger Telemann-<br />

Studien<br />

Marbach, Christian<br />

Marpurg, Friedrich Willhelm<br />

Martin, Christine<br />

Marx, Adolf Bernhard<br />

Mattheson, Johann<br />

Mizler, Lorenz Christoph<br />

Modell „Zauberflöte“: Der<br />

Kredit des Möglichen<br />

Mosewius, Johann Theodor<br />

Musenalmanach 1770-<br />

1804<br />

Musica antiquo-moderna,<br />

collection du Centre<br />

de Musique Baroque<br />

de Versailles<br />

Musik, Kunst und Wissenschaft<br />

im Zeitalter<br />

Johann Sebastian Bachs<br />

Musikalische Bibliothek<br />

Musikalische Realzeitung<br />

Musikalisches Kunstmagazin<br />

Johann Gottlieb Naumann<br />

und die europäische<br />

Musikkultur<br />

des ausgehenden 18.<br />

Jahrhunderts<br />

Neefe, Christian Gottlob<br />

Niedt, Friedrich Eberhard<br />

Nissen, Georg Nikolaus<br />

von<br />

Der Opernkomponist Georg<br />

Philipp Telemann -<br />

Neue Erkenntnisse und<br />

Erfahrungen<br />

Das Orgelwerk Johann<br />

Sebastian Bachs<br />

Ottenberg, Hans-Günter<br />

Overbeck, Peter<br />

Pepusch, John Christopher<br />

Rathgeber, Johann Valentin<br />

Reichardt, Johann Friedrich<br />

Riedlbauer, Jörg<br />

Rousseau, Jean-Jacques<br />

Russell, Tilden A. – Dominique<br />

Bourassa<br />

Sachs, Curt<br />

Salmen, Walter<br />

Samber, Johann Baptist<br />

Scheibe, Johann Adolph<br />

Schemelli, George Christian<br />

Schmidt, Gustav Friedrich<br />

Schneider, Herbert<br />

Schreiber, Ottmar<br />

Schubart, Christian Friedrich<br />

Daniel<br />

Schulz, Johann Abraham<br />

Peter<br />

Schweitzer, Albert<br />

Serauky, Walter<br />

Serre, Jean Adam<br />

Sorge, Georg Andreas<br />

Steele, Joshua<br />

Studien für Tonkünstler<br />

und Musikfreunde<br />

Sulzer, Johann Georg<br />

Tartini, Giuseppe<br />

Telemann, Georg Philipp<br />

Telemann und Bach –<br />

Telemann-Beiträge<br />

Telemann-Konferenzberichte<br />

Timbre und Vaudeville<br />

Twittenhoff, Wilhelm<br />

Vetter, Daniel<br />

Vogler, Georg Joseph<br />

139


Volksmusik und Nationalstile<br />

in Telemanns<br />

Werk<br />

Volkskundliche Quellen<br />

Von Hammerschmidt bis<br />

Hiller<br />

Waldura, Markus<br />

Werner, Arno<br />

Wetzel, Johann Caspar<br />

Wöchentliche Nachrichten<br />

und Anmerkungen<br />

die Musik betreffend<br />

Wöhlke, Franz<br />

Wolfrum, Philipp<br />

Wotquenne, Alfred<br />

Yeon, Sang-Chun<br />

Zarlino, Gioseffo<br />

Zelter, Carl Friedrich<br />

Zwischen <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

und Musikleben<br />

19. JAHRHUNDERT<br />

Allgemeine Musikalische<br />

Zeitung<br />

Allgemeine Wiener Musik-<br />

Zeitung<br />

Ambros, August Wilhelm<br />

Arndt, Ernst Moritz<br />

Bara, Olivier<br />

Bauer, Hans-Joachim<br />

Bayreuther, Rainer<br />

Berliner Musikalische<br />

Zeitung<br />

Bie, Oskar<br />

Blaich, Thorsten<br />

Brahms, Johannes<br />

Breugst, Michael<br />

Breuning, Gerhard von<br />

Cäcilia<br />

Chladni, Ernst Florens<br />

Friedrich<br />

Corbineau-Hoffmann, Angelika<br />

Joseph von Eichendorff –<br />

Tänzer, Sänger, Spielmann<br />

Eichhorn, Paul Bekker<br />

Engel, Hans<br />

Feil, Arnold<br />

Fischer, Kurt von<br />

Frimmel, Theodor<br />

140<br />

Gärtner, Markus<br />

Gilse van der Pals,<br />

Nikolaus van, N.A.<br />

Glasenapp, Carl Friedrich<br />

Gressel, Valérie<br />

Hanslick, Eduard<br />

Hauptmann, Moritz<br />

Heine, Heinrich<br />

Helmholtz, Hermann von<br />

Heyse, Paul<br />

Ein Jahr mit Beethoven<br />

– 1808<br />

Jeitteles, Ignaz<br />

Jestremski, Margret<br />

Joachim, Joseph<br />

Philipp Christoph Kayser<br />

(1755-1823)<br />

Keil, Werner<br />

Köckritz, Cathleen<br />

Költzsch, Hans<br />

Kravitt, Edward<br />

Kreißle von Hellborn,<br />

Heinrich<br />

Krestan, Michael<br />

Kretzschmar, Hermann<br />

Kullak, Adolph<br />

Kurth, Ernst<br />

Lewalter, Johann<br />

Liszt, Franz<br />

Litzmann, Berthold<br />

Lobe, Johann Christian<br />

Loewe, Johann Carl<br />

Gottfried<br />

Mädel, E. C.<br />

Mahler, Gustav<br />

Marx, Adolf Bernhard<br />

Maurer, Julius<br />

Mennicke, Carl<br />

Mies, Paul<br />

Mikulicz, Karl Lothar<br />

Müller, Wilhelm<br />

Musica<br />

Musikalische Logik und<br />

musikalischer Zusammenhang<br />

Nägeli, Hans Georg<br />

Neue Berliner Musikzeitung<br />

1900 – Musik zur Jahrhundertwende<br />

Niederrheinische Musikzeitung<br />

für Kunstfreunde<br />

und Künstler<br />

Nietzsche, Friedrich<br />

North, Roger<br />

Die Opéra Comique und<br />

ihr Einfluss auf das<br />

europäische Musiktheater<br />

im 19. Jahrhundert<br />

Das österreichische Lied<br />

und seine Ausstrahlung<br />

in Europa<br />

Österreichische Oper<br />

oder Oper in Österreich?<br />

Die Libretto-<br />

Problematik<br />

Pluralismus wider Willen<br />

– Stilistische Tendenzen<br />

in der Musik<br />

Vincent d’Indys<br />

Puchelt, Gerhard<br />

Rehm, Jürgen<br />

Rieser, Ferdinand<br />

Russell, Tilden A. – Dominique<br />

Bourassa<br />

Salomon, Gerhard<br />

Sammelbände der InternationalenMusikgesellschaft<br />

1899-1914<br />

Sammelbände für vergleichende<strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Schafhäutl, Karl Emil<br />

von<br />

Schering, Arnold<br />

Schiedermair, Ludwig<br />

Schindler, Anton<br />

Schneider, Herbert<br />

Schneider, Herbert<br />

Schreiber, Ottmar<br />

Schubert, Franz<br />

Schumann, Clara – Johannes<br />

Brahms<br />

Schumanns Albumblätter<br />

Clara Schumann: Jugendtagebücher<br />

1827-1840<br />

Clara Schumann – Komponistin,<br />

Interpretin,<br />

Unternehmerin, Ikone<br />

„Seelenaccente“ – „Ohrenphysiognomik“.<br />

Serauky, Walter


Seyfried, Ignaz von<br />

Solerti, Angelo<br />

Spitta, Philipp<br />

Steger, Hanns<br />

Stein, Karl Heinrich von<br />

Stendhal<br />

Strauß-Németh, László<br />

Thayer, Alexander Wheelock<br />

Trummer, Bernd<br />

Das Vaudeville<br />

Verdi, Giuseppe<br />

Vierteljahresschrift für<br />

<strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Wagner, Richard<br />

Waldbrühl, Wilhelm von<br />

Wasserloos, Yvonne<br />

Wegeler, Franz Gerhard<br />

Whistling, Carl Friedrich<br />

WienerAllgemeine Musikalische<br />

Zeitung<br />

Wilson, Thomas<br />

Wirth, Julia (geb. Stockhausen)<br />

Wulf, Jürgen<br />

Zorn, Friedrich Albert<br />

20. JAHRHUNDERT<br />

Adorno, Theodor W. –<br />

Erich Doflein<br />

Archiv für <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Baumgartner, Michael<br />

Buhrmann, Dirk<br />

Bukofzer, Max<br />

Cantoni, Angelo<br />

Der Dreiklang, Monatsschrift<br />

für Musik<br />

Eller-Rüter, Ulrika-Maria<br />

Erdmann-Rajski, Katja<br />

Essays from the Third<br />

International Schenker<br />

Symposium<br />

Essays from the Fourth<br />

International Schenker<br />

Symposium<br />

Federhofer, Hellmut<br />

Festschrift Hermann<br />

Kretzschmar<br />

Festschrift Arnold Schering<br />

Franke, Friedrich Wilhelm<br />

Gassmann, Michael<br />

Gruhn, Wilfried<br />

Helbing, Volker<br />

Helmig, Martina<br />

Hoffmann, Ernst Theodor<br />

Amadeus<br />

Holtsträter, Knut – Oliver<br />

Huck – Victoria<br />

Piel<br />

Jacob, Andreas<br />

Jacob, Anna Katharina<br />

Jazz und Avantgarde<br />

Junk, Victor<br />

Keil, Werner – Jürgen<br />

Arndt<br />

Keym, Stefan<br />

Klein, Axel<br />

Klingler, Karl<br />

Kohl, Bernhard A.<br />

Krestan, Michael<br />

Kurth, Ernst<br />

Laederich, Alexandra<br />

Lange, Horst<br />

Liebrand, Robert<br />

Lipski, Thomas<br />

Louis, Rudolf<br />

Mack, Dieter<br />

Music as a Bridge<br />

Musik der Zwanziger<br />

Jahre<br />

Pabst-Krueger, Michael<br />

Pongratz, Gregor<br />

Pop-Komposition? Perspektiven<br />

eines neuen<br />

Studiengangs<br />

Das Populäre in der<br />

Musik des 20. Jahrhunderts<br />

Rabenalt, Arthur Maria<br />

Rieger, Eva<br />

Rohringer, Stefan –<br />

Oliver Schwab-Felisch<br />

Rülke, Volker<br />

Rupp, Emile<br />

Sandberger, Adolf<br />

Scheibler, Alexandra<br />

Schenker, Heinrich<br />

Schenkerian Analysis<br />

Heinrich Schenker als<br />

Essayist und Kritiker<br />

Schönberg, Jakob<br />

Schrifttanz – Eine Vierteljahresschrift<br />

Schweitzer, Albert<br />

A Stranger here myself –<br />

Kurt Weill Studien<br />

Der Tonwille<br />

Vennefrohne, Benedikt<br />

Weber, Bernhard<br />

ALLGEMEIN<br />

Aber, Adolf<br />

Alter Katalog der Musikdrucke<br />

Ambros, August Wilhelm<br />

Arteaga, Stephan [Esteban]<br />

Aspekte der Zeit in der<br />

Musik<br />

Bachmann, Johann Friedrich<br />

Baptie, David<br />

Bäumker, Wilhelm<br />

Beiträge zur Musikforschung<br />

Beiträge zur <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

und Musikpädagogik<br />

Bekker, Paul<br />

Bellermann, Heinrich<br />

Bernhardi, Wilhelm<br />

Beurmann, Andreas<br />

Bickel, Wolfhard<br />

Blainville, Charles Henri<br />

de<br />

Böhme, Franz Magnus<br />

Brenner, Helmut<br />

Bridging the Cultural<br />

Divide: Our Common<br />

Ballad Heritage<br />

Brown, James Duff<br />

Caffi, Francesco<br />

Choron, Alexandre E. –<br />

François Joseph Fayrolle<br />

Coussemaker, [Charles]<br />

Edmond [Henry] de<br />

Das deutsche Lied,<br />

geistlich und weltlich<br />

bis zum 18. Jahrhundert<br />

141


„Dies Bildnis ist bezaubernd<br />

schön“<br />

De Musica et Cantu –<br />

Studien zur Geschichte<br />

der Kirchenmusik<br />

und der Oper<br />

Deakin, Andrew<br />

Desrat, G.<br />

Dietz, Philipp<br />

Ditfurth, Franz Wilhelm<br />

Freiherr von<br />

Dlabacz, Gottfried Johann<br />

Doppelmayr, Johann Gabriel<br />

Dresdner Beiträge zur<br />

Musikforschung<br />

Eisinger, Ralf<br />

Erk, Ludwig – Wilhelm<br />

Irmer<br />

Erk, Ludwig – Franz<br />

Magnus Böhme<br />

Erlach, Friedrich Karl<br />

Freiherr Von<br />

„L'esprit français“ und<br />

die Musik Europas -<br />

Entstehung<br />

Fage, Juste-Adrien de la<br />

Federhofer, Hellmut<br />

Feldmamn, Matthias<br />

Festschrift für Johannes<br />

Wolf<br />

Fétis, François Joseph<br />

Fink, Gottfried Wilhelm<br />

Fischer, Albert Friedrich<br />

Wilhelm<br />

Folkwang Studien<br />

Forkel, Johann Nikolaus<br />

Foster, Myles Birket<br />

Frühauf, Tina<br />

Fürstenau, Moritz<br />

Geck, Martin – Ulrich<br />

Tadday<br />

Di Giacomo, Salvatore<br />

Glogau, Hans-Ulrich<br />

Greve, Werner<br />

Halm, August<br />

Hartmann, August<br />

Herder, Johann Gottfried<br />

Von<br />

Hildebrand, Rudolf<br />

Hildesheimer <strong>Musikwissenschaft</strong>liche<br />

Arbeiten<br />

142<br />

Hoffmann von Fallersleben,<br />

August Heinrich<br />

Hoffmann von Fallersleben,<br />

August Heinrich<br />

– Ernst Richter<br />

Hollweg, Walter<br />

Holzapfel, Otto<br />

Jacobsthal, Gustav<br />

Jahrbücher für musikalische<br />

wissenschaft<br />

Jungbauer, Gustav<br />

Kade, Otto<br />

Katalog der Libretti<br />

Katalog der Musikdrucke<br />

der Nationalbibliothek<br />

zu Prag –<br />

Narodni Knihovna<br />

Katalog der Musikhandschriften<br />

Katalog, alphabetischer<br />

der Musiksammlung<br />

der Staatsbibliothek<br />

zu Berlin Preußischer<br />

Kulturbesitz<br />

Kiesewetter, Raphael Georg<br />

Kinsky, Georg Katalog<br />

des Musikhistorischen<br />

Museums von Wilhelm<br />

Heyer in Cöln<br />

Der Klang der Sächsischen<br />

Staatskapelle<br />

– Kontinuität und<br />

Wandelbarkeit eines<br />

Phänomens<br />

Klassen, Janina<br />

Koch, Eduard Emil<br />

Kornmüller, Otto<br />

Krause, Johann Christian<br />

Gottfried<br />

Kretzschmer, August<br />

Krieg und Frieden in der<br />

Musik<br />

Krüger, Eduard<br />

Kümmerle, Salomon<br />

Laborare Fratres in<br />

unum<br />

Lajarte, Theodore Dufaure<br />

de<br />

Leichtentritt, Hugo<br />

Lipowsky, Felix Joseph<br />

Marx, Wolfgang<br />

Mascher, Ekkehard<br />

Meier, John<br />

Mendel, Hermann –<br />

August Reissmann<br />

Meusel, Johann Georg<br />

Mittler, Franz Ludwig<br />

Moos, Paul<br />

Moser, Hans Joachim<br />

Müller, Joseph<br />

Musik in Mecklenburg<br />

Musikermythen<br />

<strong>Musikwissenschaft</strong>liche<br />

Publikationen<br />

Nelle, Wilhelm<br />

Reisen nach Bayreuth<br />

Riemann, Hugo<br />

Riesemann, Oskar von<br />

Rietschel, Georg<br />

Ritter, August Gottfried<br />

Roediger, Karl Erich<br />

Rupp, Emile<br />

Sachs, Curt<br />

Salmen, Walter<br />

Sander, Elizabeth<br />

Schäfer, Johannes<br />

Schell, Otto<br />

Schering, Arnold<br />

Schiedermair, Ludwig<br />

Schindler, Kurt<br />

Schlesinger, Max<br />

Schlesisches Tonkünstler-Lexikon<br />

Schletterer, Hans Michel<br />

Schlossar, Anton<br />

Schlosser, Julius von<br />

Schmitz, Eugen<br />

Schneider, Constantin<br />

Schünemann, Georg<br />

Seiffert, Max<br />

Serauky, Walter<br />

Simrock, Karl<br />

Sittard, Josef<br />

Soltau, Friedrich Leonhard<br />

von<br />

Ssabanejev, Leonid Leonidovic<br />

Stainer, John<br />

Studien und Materialien<br />

zur <strong>Musikwissenschaft</strong><br />

Studien zur Geschichte<br />

der Musiktheorie<br />

Stumpf, Carl<br />

Terpsichore – Tanzhistorische<br />

Studien


Textdichterregister der<br />

Musiksammlung der<br />

Staatsbibliothek zu<br />

Berin Preußischer<br />

Kulturbesitz<br />

Thomann, Marcel<br />

Thouret, Georg<br />

Tobler, Ludwig<br />

Torchi, Luigi<br />

Touma, Habib Hassan<br />

Die Trauben des Zeuxis,<br />

Formen künstlerischer<br />

Wirklichkeitsaneignung.<br />

Uhland, Ludwig<br />

Unger, Hans-Heinrich<br />

Venus, Roswitha<br />

Wackernagel, Philipp<br />

Walter, Friedrich<br />

Wapnewski, Peter<br />

Weckerlin, Jean Baptiste<br />

Wegner, Dirk<br />

Wegzeichen Musik<br />

Winterfeld, Carl von<br />

Wolf, Johannes<br />

Wolff, Oskar Ludwig<br />

Bernhard<br />

Zahn, Johannes<br />

Zuth, Josef<br />

143


144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!