22.12.2012 Aufrufe

Aus dem Gemeinderat - auf der Homepage der Gemeinde Gampern!

Aus dem Gemeinderat - auf der Homepage der Gemeinde Gampern!

Aus dem Gemeinderat - auf der Homepage der Gemeinde Gampern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Einsprüche zum letzten Protokoll<br />

<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Gemein<strong>der</strong>at</strong> ......<br />

<strong>Gemein<strong>der</strong>at</strong>ssitzung am 23. September 2010<br />

Alle eingebrachten Einsprüche zum letzten <strong>Gemein<strong>der</strong>at</strong>sprotokoll wurden zurückgezogen.<br />

Die Verhandlungsschrift von <strong>der</strong> Sitzung am 08. Juli 2010 ist somit rechtskräftig.<br />

2. Nachtragsvoranschlag 2010<br />

Da auch in <strong>Gampern</strong> die Einnahmen von <strong>der</strong> Kommunalsteuer und bei den Steuer-<br />

Ertragsanteilen zurück gehen, war es notwendig das Budget zu überarbeiten und einige Einsparungen<br />

vorzunehmen. Im ordentlichen Haushalt mussten insgesamt ca. € 60.000,-- bei einzelnen<br />

Positionen eingespart bzw. um 1 Jahr verschoben werden.<br />

Bei den außerordentlichen Projekten reduzieren sich die Gesamtinvestitionen um € 366.500,--.<br />

Das bedeutet, dass zum bereits sehr abgespeckten Voranschlag noch einmal eine Einsparung<br />

bei den Eigenmitteln in <strong>der</strong> Höhe von € 68.000,--. Konkret wurde die Sanierung des <strong>Gemeinde</strong>amtes<br />

und des Kin<strong>der</strong>gartens verschoben. Der Ank<strong>auf</strong> für das KLF Piesdorf (Anzahlung) erfolgt<br />

erst nach <strong>Aus</strong>lieferung im Jahr 2011.<br />

Insgesamt konnte <strong>der</strong> Nachtragsvoranschlag 2010 mit einer Summe von € 4.019.200,-- noch<br />

ausgeglichen werden.<br />

3. Bastelbeitrag im Kin<strong>der</strong>garten<br />

Auf Grund <strong>der</strong> Empfehlung vom Land Oö. (zwischen 5 und 10 Euro) beschließt <strong>der</strong> <strong>Gemein<strong>der</strong>at</strong><br />

einen Bastelbeitrag in <strong>der</strong> Höhe von € 5,-- pro Monat und Kind ab September 2010. Der Beitrag<br />

wird je zur Hälfte am 15. November und am 15. Mai fällig und wird durch das <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

<strong>Gampern</strong> vorgeschrieben.<br />

4. Bericht des Prüfungsausschusses vom 13. September 2010<br />

Die Prüfung durch den Prüfungsausschuss hat keine Mängel ergeben. Kontrolliert wurden die<br />

Verfügungsmittel des Bürgermeisters aus 2009, die Kosten <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>zeitung 2009 sowie<br />

die Kosten anlässlich des Besuches <strong>der</strong> Landesgartenschau 2009.<br />

5. Abtretungen in das öffentliche Gut<br />

Die Zufahrtsstraße bei den „Sterrer-Gründen“ in Weiterschwang, die Verbreiterung bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>straße<br />

in Schwarzmoos, die Zufahrt zu den Häusern Sterrer und Habring in Haunolding<br />

sowie die Aufschließung <strong>der</strong> Parzelle Schmid in Stein wurden in das öffentliche Gut <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Gampern</strong> übernommen.<br />

6. Gestattungsvertrag<br />

Mit Frau Ingrid Reiter in Baumgarting 11 wurde ein Gestattungsvertrag für die bereits in Betrieb<br />

befindliche Altstoffsammelinsel beim Betrieb Mosleitner in Baumgarting abgeschlossen. Von <strong>der</strong><br />

Fam. Reiter wird <strong>der</strong> Grund für diese öffentliche Sammelstelle dankenswerterweise kostenlos<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

7. Dienstbarkeitsvertrag mit tisp gmbH<br />

Der <strong>Gemein<strong>der</strong>at</strong> beschließt einen Dienstbarkeitsvertrag mit <strong>der</strong> tisp Aufschließungs- und BetreibergesmbH,<br />

welcher Leitungsrechte sowie ein Geh- und Fahrtrecht für die <strong>Gemeinde</strong> im<br />

Technologiepark regelt.


8. Fisch-Aufstiegshilfe bei <strong>der</strong> „Hanninger-Wehr“ in Haunolding<br />

Mit <strong>dem</strong> Gewässerbezirk Gmunden wurde eine Vereinbarung beschlossen. Diese Vereinbarung<br />

sagt aus, dass eine „Organismen<strong>auf</strong>stiegshilfe in Haunolding“ errichtet wird. Die Kosten dafür<br />

bel<strong>auf</strong>en sich <strong>auf</strong> ca. € 50.000,--. Der Anteil <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> beläuft sich <strong>auf</strong> 10 %.<br />

9. Glasfasernetz Oö. <strong>Gemeinde</strong>n – Vertrag für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gampern</strong><br />

Vom Land Oö. und vom Landesrechnungshof wird im Zuge <strong>der</strong> Breitbandinitiative in Oberösterreich<br />

<strong>der</strong> Anschluss sämtlicher <strong>Gemeinde</strong>ämter an das Glasfasernetz empfohlen. Da noch ein<br />

Informationsdefizit hinsichtlich dieser neuen und zukunftsweisenden Technologie besteht, wurde<br />

dieser Punkt bis zur <strong>Gemein<strong>der</strong>at</strong>ssitzung im November vertagt. Vorher erfolgt für die Fraktionen<br />

eine genauere Information durch Experten.<br />

10. Landesför<strong>der</strong>ung für die Kanalsanierung<br />

Der <strong>Gemein<strong>der</strong>at</strong> beschließt einen Schuldschein mit <strong>dem</strong> Land Oberösterreich. Damit wird <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gampern</strong> eine zusätzlich Landesför<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Höhe von € 40.100,-- ausbezahlt,<br />

welche aus heutiger Sicht einen nicht rückzahlbaren Zuschuss darstellt. Diese För<strong>der</strong>ung war<br />

bereits im Finanzierungsplan berücksichtigt.<br />

11. Umbau <strong>der</strong> Pumpwerke Weiterschwang, Schwarzmoos und Zeiling<br />

Der <strong>Gemein<strong>der</strong>at</strong> beschließt, dass <strong>der</strong> Umbau von 3 Pumpwerken als neues Kanalprojekt<br />

(Bauabschnitt 11) vom Planungsbüro Hitzfel<strong>der</strong> & Pillichshammer eingereicht werden soll und<br />

das <strong>der</strong> Umbau weiter betrieben wird, sodass eine Umsetzung so bald als möglich erfolgen<br />

kann. Die nächsten Schritte sind die Einholung <strong>der</strong> wasserrechtlichen Bewilligung, die Abklärung<br />

<strong>der</strong> Bundes- und Landesför<strong>der</strong>ung sowie je nach finanzieller <strong>Aus</strong>stattung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>,<br />

die Aufnahme im Voranschlag 2011.<br />

12. Ank<strong>auf</strong> eines Kleintraktors für den Bauhof<br />

Der <strong>Gemein<strong>der</strong>at</strong> beschließt den Ank<strong>auf</strong> von einem Kleintraktor Fendt Farmer 207 V Vario<br />

Kommunal“ bei <strong>der</strong> Land und Kommunal Technik GmbH, 4023 Linz (<strong>Aus</strong>lieferung durch Firma<br />

Matthias Scharmüller, Reibersdorf 13, 4860 Lenzing) inklusive Zusatzgeräte (Frontla<strong>der</strong>, Hecksch<strong>auf</strong>el,<br />

Kehrmaschine und Schneeketten) zum Preis von € 80.400,-- brutto anzuk<strong>auf</strong>en. Der<br />

alte Fendt-Kleintraktor wird um € 13.000,-- zurückgenommen. Der endverhandelte Preis liegt<br />

somit bei € 67.400,--.<br />

13. Umwidmung Hittenberger, Egning<br />

Der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gampern</strong> wurden vom Land Oberösterreich die Versagungsgründe für die Widmung<br />

in Mischbaugebiet in Egning mitgeteilt. Gleichzeitig wird <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> die Möglichkeit<br />

einer Stellungnahme eingeräumt.<br />

Der <strong>Gemein<strong>der</strong>at</strong> beschließt mehrheitlich eine Stellungnahme, mit <strong>der</strong> seitens <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

nunmehr die Widmung in Betriebsbaugebiet geän<strong>der</strong>t werden soll. Zusätzlich soll die bestehende<br />

Widmung im Ort „Mischbaugebiet mit agrarischer Nutzung“ in Grünland rückgewidmet werden.<br />

In 2 Zusatzanträgen wurden hinsichtlich <strong>der</strong> Umwidmung Begleitregelungen beschlossen.<br />

14. Umwidmung Gebetsberger, Fischham<br />

Das Umwidmungsverfahren südlich des Wohnhauses Fischham 7 läuft bereits seit einigen Jahren<br />

und wurde vom Land mit einer negativen Stellungnahme behandelt. Nunmehr beschließt<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemein<strong>der</strong>at</strong> die Einleitung <strong>der</strong> Umwidmung einer Parzelle nördlich des Wohnhauses<br />

Fischham 7.


15. <strong>Gampern</strong> Gutscheine - Grundsatzbeschluss<br />

Der <strong>Gemein<strong>der</strong>at</strong> beschließt die Einführung von <strong>Gampern</strong> Gutscheinen ab <strong>dem</strong> 15. November<br />

2011. Eine genauere Darstellung über die <strong>Aus</strong>führung dieser Aktion erfolgt in <strong>der</strong> nächsten<br />

<strong>Gemeinde</strong>zeitung. Derzeit läuft ein Gestaltungswettbewerb in <strong>der</strong> Volksschule.<br />

16. Ehrung von Altersjubilaren - Neuregelung<br />

Der <strong>Gemein<strong>der</strong>at</strong> beschließt ab <strong>dem</strong> 01. Jänner 2011 folgende neue Richtlinie für die Ehrung<br />

von Altersjubilaren:<br />

1. Bei Vollendung des 70. und 75. Lebensjahres erfolgt die Zusendung eines Glückwunschbillets<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>.<br />

2. Ab <strong>der</strong> Vollendung des 80. Lebensjahres erfolgt durch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gampern</strong> alle 5<br />

Jahre eine persönliche Ehrung durch den Bürgermeister. Als Geschenk werden „<strong>Gampern</strong><br />

Gutscheine“ in <strong>der</strong> Höhe von € 50,-- o<strong>der</strong> ein Geschenkkorb im Wert von € 50,--<br />

überreicht.<br />

Die nächste öffentliche <strong>Gemein<strong>der</strong>at</strong>ssitzung<br />

findet am Donnerstag, den 04. November 2010 um 20.00 Uhr<br />

im Sitzungssaal <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gampern</strong> statt.<br />

Die Tagesordnung wird ca. 1 Woche vorher an <strong>der</strong> Amtstafel <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gampern</strong> angeschlagen<br />

und <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>Homepage</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> veröffentlicht. (www.gampern.at)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!