22.09.2020 Aufrufe

Die Abrafaxe in Sachsen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es geschah dies im Jahr 1705, als die <strong>Abrafaxe</strong> durch <strong>Sachsen</strong> reisten und <strong>in</strong> Dresden e<strong>in</strong>e überaus <strong>in</strong>teressante<br />

Bekanntschaft gemacht hatten. In Dresden nämlich herrschte damals August der Starke, Kurfürst von<br />

<strong>Sachsen</strong> und seit Kurzem auch König von Polen. Aber nicht dem Kurfürsten und auch nicht se<strong>in</strong>em Schloss<br />

soll unser Interesse gehören, sondern dem seltsamen qualmenden Gebäude im Vordergrund des Bildes.<br />

Ich habe selten e<strong>in</strong>e so<br />

gut polierte Bratpfanne<br />

gesehen, Herr von<br />

Tschirnhaus.<br />

Du sollst mich doch Ehrenfried<br />

nennen, Califax! Und das ist<br />

auch ke<strong>in</strong>e Bratpfanne.<br />

Aha. Das erklärt auch,<br />

warum sie auf diesem<br />

komischen Gestell<br />

angebracht ist.<br />

Als Rasierspiegel hat das<br />

D<strong>in</strong>g auch nicht den rechten<br />

Taug. Nicht, dass ich mich<br />

rasieren müsste …<br />

Es ist e<strong>in</strong> Hohlspiegel,<br />

nicht wahr? Er sammelt<br />

das e<strong>in</strong>fallende Licht …<br />

Gut erkannt, Brabax.<br />

Wenn er das Licht der<br />

Mittagssonne e<strong>in</strong>fängt,<br />

erzeugt er im Brennpunkt<br />

e<strong>in</strong>e beträchtliche Hitze.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!