22.12.2012 Aufrufe

Schönstätter Marienschule Schulprogramm

Schönstätter Marienschule Schulprogramm

Schönstätter Marienschule Schulprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Deutsch<br />

Seite 22<br />

Ziele Deutschunterricht trägt zur Bildung der Schülerinnen bei, indem er<br />

ihnen insbesondere folgende Fähigkeiten vermittelt:<br />

✎ Sprache schriftlich und mündlich differenziert gebrauchen<br />

✎ sach-, situations- und adressatengerecht sprechen und schreiben<br />

und die Wirkung der Sprache einschätzen können<br />

✎ Argumentations- und Analysefähigkeiten entwickeln<br />

✎ Sach- und Gebrauchstexte sowie Literatur verstehen und analysieren<br />

können<br />

✎ Wirkungsweisen von Medien kennen und einschätzen<br />

✎ in der Auseinandersetzung mit Literatur Grundmuster menschlicher<br />

Erfahrungen kennen lernen und mit deren Hilfe eigene Positionen<br />

und Werthaltungen entwickeln<br />

✎ normgerecht sprechen und schreiben können<br />

Kompetenzen Mit den nachfolgend aufgeführten Aufgabenschwerpunkten strebt<br />

der Deutschunterricht zusammengenommen das Ziel einer Verstehens-,<br />

Argumentations- und Darstellungskompetenz an. Ein „verzahnter<br />

Deutschunterricht“ hat dabei immer alle Anforderungsbereiche<br />

im Blick.<br />

Anforderungsbereiche Zum Erwerb der oben genannten Kompetenzen wird der Deutschunterricht<br />

in vier Aufgabenschwerpunkte aufgeteilt:<br />

Aufgabenschwerpunkt I: Sprechen und Zuhören<br />

✎ Dieser Bereich umfasst die angemessene Artikulation mit einem<br />

umfangreichen und differenzierten Wortschatz sowie das Beachten<br />

von Gesprächsregeln und die Fähigkeit, Gesprächsbeiträge<br />

anderer verfolgen, d.h. zuhören zu können.<br />

Aufgabenschwerpunkt II: Schreiben<br />

✎ Dieser Bereich umfasst den Prozess des Schreibens in all seinen<br />

komplexen Anforderungen, die für das Schreiben von Texten sowie<br />

für ein produktionsorientiertes Schreiben gelten.<br />

Aufgabenschwerpunkt III: Lesen – Umgang mit Texten und Medien<br />

✎ Dieser Bereich umfasst den Erwerb grundlegender Lesefertigkeiten,<br />

mit denen Textschemata, z.B. Textsorten, Aufbau von<br />

Texten usw. erfasst werden sowie das Erschließen von<br />

Sachtexten und Medien in ihrer Vielfältigkeit. Auch der Umgang<br />

mit literarischen Texten gehört zu diesem Aufgabenschwerpunkt.<br />

Aufgabenschwerpunkt IV: Reflexion über Sprache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!