22.12.2012 Aufrufe

Brennpunkte: Altersdiskriminierung und Befristung - Die ...

Brennpunkte: Altersdiskriminierung und Befristung - Die ...

Brennpunkte: Altersdiskriminierung und Befristung - Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsbericht 2010 / 2011 08 | 09<br />

Beispiel 4: Entsorgungswirtschaft<br />

Im Februar 2011 verständigten sich die Tarifparteien<br />

der Entsorgungswirtschaft neben einer Einmalzahlung<br />

von 350 Euro für die Monate Mai bis Dezember<br />

2010 auf eine Entgelterhöhung von 2 % (01.01.2011<br />

bis 31.12.2011).<br />

Beispiel 5:<br />

Textil- <strong>und</strong> Bekleidungsindustrie<br />

Der Tarifabschluß der Textil- <strong>und</strong> Bekleidungsindustrie<br />

vom 22. Februar 2011 beinhaltet bei einer<br />

Laufzeit von 20 Monten nach zwei Nullmonaten<br />

<strong>und</strong> Einmalzahlungen für Mai bis September 2011<br />

von insgesamt 250 Euro eine Entgelterhöhung um<br />

3,6 % ab Oktober 2011. Entsprechend der jeweiligen<br />

betrieblichen Situation können durch freiwillige<br />

Betriebsvereinbarung bei Beschäftigungssicherung<br />

die Einmalzahlungen verschoben, gekürzt oder ausgesetzt<br />

<strong>und</strong> die Entgelterhöhung bis April 2012 um<br />

bis zu 1,5 % abgesenkt werden.<br />

Beispiel 6: Öffentlicher <strong>Die</strong>nst<br />

Für die Beschäftigten im Öffentlichen <strong>Die</strong>nst der<br />

Länder einigten sich die Tarifparteien am 10. März<br />

2011 auf einen neuen Tarifvertrag mit einer Laufzeit<br />

bis zum 31. Dezember 2012. So ist bis spätestens<br />

Mai 2011 eine Einmalzahlung von 360 Euro zu leisten;<br />

hiervon abgesehen, erhöhen sich die Entgelte<br />

ab April 2011 um 1,5 % <strong>und</strong> ab Januar 2012 um<br />

weitere 1,9 %, verb<strong>und</strong>en mit einer zusätzlichen<br />

Anhebung in Höhe von 17 Euro.<br />

Beispiel 7: Telekom AG<br />

Durch Schlichtung vom 25. März 2011 werden<br />

die Entgelte der Beschäftigten der Deutschen<br />

Telekom AG nach drei Nullmonaten ab 1. April 2011<br />

um 3,15 % erhöht (Gesamtlaufzeit 13 Monate). Für<br />

die Beschäftigten der Servicegesellschaften erfolgt<br />

wegen der 2007 gegebenen Einschnitte eine Vorweganhebung<br />

der Entgelte um 2 % mit Wirkung<br />

ab Januar 2011.<br />

Beispiel 8: Chemische Industrie<br />

In der chemischen Industrie wurde am 31. März<br />

2011 ein Tarifabschluß erzielt, der bei einer 15-<br />

monatigen Laufzeit nach einem Nullmonat eine<br />

Entgelterhöhung um 4,1 % vorsieht. Hierbei ist es<br />

gelungen, den Betrieben die Möglichkeit zu eröffnen,<br />

die Entgelterhöhung um bis zu zwei Monate<br />

zu verschieben, was zu einer Begrenzung der Jahresbelastung<br />

auf 3,2 % führt. Das tarifliche Chemie-<br />

Ergebnis muß vor dem Hintergr<strong>und</strong> der überwiegend<br />

positiven Branchenkonjunktur gesehen werden.<br />

Hinsichtlich der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung<br />

hat diesem Abschluß indessen Ausnahmecharakter<br />

zuzukommen.<br />

Autor:<br />

Assessor<br />

Burckhard Pfelzer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!