05.10.2020 Aufrufe

STADTJournal Neuwied - Herbst 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ehrenamt | STADTJournal NEUWIED

Nachhaltigkeit

erwünscht

– auch bei der

Sparkasse Neuwied

Das Thema Nachhaltigkeit verändert

unseren Alltag und ist für

viele Verbraucher inzwischen ein

maßgebliches Entscheidungskriterium.

Auch die Sparkasse

Neuwied richtet ihren Geschäftsbetrieb

nach ethischen, sozialen

und ökologischen Aspekten aus.

Die Sparkasse Neuwied als

nachhaltiges Unternehmen

Nachhaltig bedeutet, die Bedürfnisse

der Gegenwart zu befriedigen,

ohne zu riskieren, dass künftige

Generationen ihre Bedürfnisse

nicht befriedigen können. Durch

den Klimawandel rückt dabei vor

allem der ökologische Aspekt

mehr und mehr in den Fokus: Ressourcen

schonen und Treibhausgase

reduzieren.

Nach diesem Motto werden viele

interne Prozesse in der Sparkasse

Neuwied immer wieder überprüft

und angepasst sowie neue, effiziente

Möglichkeiten der Digitalisierung

genutzt. Beispielsweise wird

der Verbrauch von Papier durch

den verstärkten Einsatz des Elektronischen

Postfachs oder die künftige

Nutzung von PenPads, mit denen

rechtsgültige Unterschriften

digital erfasst werden können, erheblich

reduziert.

Dass die Sparkasse Neuwied seit jeher

auf Regionalität achtet, kommt

ebenfalls der Nachhaltigkeit zugute:

Durch die Zusammenarbeit mit

regionalen Dienstleistern und Unternehmen

werden Transport- und

Fahrtwege wesentlich verkürzt.

Zusätzlich wird die regionale Wirtschaft

unterstützt und gestärkt.

Nachhaltige Geldanlagen

sind gefragt

Auch bei der Geldanlage gewinnt

das Thema immer mehr an Bedeu-

tung, obwohl es schon lange präsent

war. Bereits seit knapp 20 Jahren

bietet die Sparkasse Neuwied

Möglichkeiten zur nachhaltigen

Geldanlage an. Aus dem damaligen

Nischenprodukt ist aufgrund

des stetig steigenden globalen

Bewusstseins mittlerweile eine beliebte

und stark nachgefragte Anlagealternative

geworden. Nachhaltige

Fonds berücksichtigen die

sogenannten ESG-Kriterien: Umwelt

(Environment), Soziales (Social)

und gute Unternehmensführung

(Governance). Diese Kriterien

treffen meist auf Gesellschaften

zu, die den Schwerpunkt ihrer Geschäftstätigkeit

in den Bereichen

regenerative Energien, Energieeffizienz

und Wasserversorgung haben

– aufgrund der Bedeutsamkeit

des Themas stoßen jedoch immer

mehr Unternehmen aus den verschiedensten

Branchen dazu.

Eine gute Rendite und Nachhaltigkeit

schließen sich nicht aus:

Experten zufolge sind nachhaltige

Investments sogar etwas weniger

riskant als konventionelle Anlagen.

Der Grund: Unternehmen, die auf

Nachhaltigkeit achten, handeln oft

auch mit mehr Weitblick.

Es gibt eine Vielzahl von Anlagemöglichkeiten,

um sein Geld nachhaltig

zu investieren. Die Experten

bei der Sparkasse Neuwied zeigen

diese Möglichkeiten gerne in einer

persönlichen Beratung auf –

Termine können jederzeit online

unter www.sparkasse-neuwied.de/

termin vereinbart werden.

Anzeige

Ehrenamtliche Müllsammler

leisten Überzeugungsarbeit

Was manche Zeitgenossen doch so alles zurücklassen:

Flaschen, jede Menge Kippen und Säcke voller Müll…

Insgesamt waren es etwa 20 Kubikmeter, die rund 150 fleißige

Helferinnen und Helfer beim Cleanup Day sammelten. Kein

Wunder also, dass Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig

beeindruckt war von der Bilanz der Aktion „Neuwied räumt

auf“, mit der sich die Stadt an diesem eintägigen weltweiten

Saubermachen im September beteiligte. Einig lobte das beispielhafte

Engagement der ehrenamtlichen Müllsammler.

Er dankte ihnen ausdrücklich und nannte stellvertretend den

Einsatz der Bürgerinitiative „Wir im Sonnenland“, die sich in

Zusammenarbeit mit den Servicebetrieben Neuwied (SBN)

schon in die Vorbereitung der Veranstaltung maßgeblich eingebracht

hatte und auch ansonsten das runde Jahr über aktiv

ist für eine saubere Stadt.

Mit Warnweste, Greifzange und Müllsack ausgestattet rückte

auch der OB zum Müllsammeln aus. Neben der bemerkenswerten

Reinigungsbilanz erhofft er sich von der Cleanup-Aktion

eine gewisse Sensibilisierung, Abfälle nicht einfach

achtlos wegzuwerfen. „Dreck zu vermeiden, ist sicher der

wirkungsvollste Beitrag zu einer sauberen Stadt“, betonte er.

Wirtschaftsförderung Neuwied

Industrie | Gewerbe | Dienstleistung

Dialog für Neuwieds

Wirtschaft.

Offen

für neue

Ideen!

Anzeige

Jürgen Müller

Wirtschaftsförderung

Stadt Neuwied

Tel: 0 26 31 / 802-358

jmueller@neuwied.de

28

Heimat starker Mittelständler

und innovativer Global Player.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!