06.10.2020 Aufrufe

Weine für Freunde, Premium-Rotweine

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund, Weiß, Rosé, Rot – drei Farben Weingenuss stellen wir Ihnen in unserer aktuellen Ausgabe ‚Weine für Freunde‘ vor. Lassen Sie uns ausnahmsweise mit Rot beginnen. Wieder entdeckt haben wir die Weine aus der nordspanischen Region Ribera del Duero. Wer einen derart intensiven Rotwein im Glas hat, der weiß, warum diese Tempranillos nicht nur in Spanien zu den Königen unter den Rotweinen gehören. Das Potential zeigt sich an dem hochbewerteten Tinar de Mirat Selección aus dem Spitzenjahr 2004, der nach 16 Jahren immer noch Genuss auf höchstem Niveau bietet. Ein Muss für alle Rotwein-Liebhaber! Einen Kontrapunkt zu diesen Power-Rotweinen setzen unsere eleganten, feingliedrigen Beaujolais Crus – Einzellagen, mit denen das Beaujolais, weingeografi sch eigentlich zum Burgund gehörend, einmal mehr seine Eigenständigkeit und Qualität beweist. Große Terroir-Weine, die eindrucksvoll den Boden, das Klima und die Leidenschaft für hochwertigen Wein ins Glas bringen. Beim Rosé machen wir dieses Mal einen Ausflug an den Gardasee. Zwei Chiaretto-Weine, mineralisch, fruchtige Rosés, laden ein zu ein wenig Nachsommer-Feeling. Und schließlich unsere weißen Cuvées – von den Kellermeistern akribisch ausbalanciert und auf maximale Harmonie abgestimmt. Vier Kunstwerke zum Genießen, aus Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen das WEIN-MUSKETIER Team

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,
Weiß, Rosé, Rot – drei Farben Weingenuss stellen wir Ihnen in unserer aktuellen Ausgabe ‚Weine für Freunde‘ vor. Lassen Sie uns ausnahmsweise mit Rot beginnen.
Wieder entdeckt haben wir die Weine aus der nordspanischen Region Ribera del Duero. Wer einen derart intensiven Rotwein im Glas hat, der weiß, warum diese Tempranillos nicht nur in Spanien zu den Königen unter den Rotweinen gehören. Das Potential zeigt sich an dem hochbewerteten Tinar de Mirat Selección aus dem Spitzenjahr 2004, der nach 16 Jahren immer noch Genuss auf höchstem Niveau bietet. Ein Muss für alle Rotwein-Liebhaber!
Einen Kontrapunkt zu diesen Power-Rotweinen setzen unsere eleganten, feingliedrigen Beaujolais Crus – Einzellagen, mit denen das Beaujolais, weingeografi sch eigentlich zum Burgund gehörend, einmal mehr seine Eigenständigkeit und Qualität beweist. Große Terroir-Weine, die eindrucksvoll den Boden, das Klima und die Leidenschaft für hochwertigen
Wein ins Glas bringen.
Beim Rosé machen wir dieses Mal einen Ausflug an den Gardasee. Zwei Chiaretto-Weine, mineralisch, fruchtige Rosés, laden ein zu ein wenig Nachsommer-Feeling.
Und schließlich unsere weißen Cuvées – von den Kellermeistern akribisch ausbalanciert und auf maximale Harmonie abgestimmt. Vier Kunstwerke zum Genießen, aus Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen
das WEIN-MUSKETIER Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Weine</strong> aus handwerklicher Herstellung<br />

Oktober 2020<br />

WEIN-<br />

MUSKETIER<br />

Ribera del Duero<br />

Kaum ein Anbaugebiet hat in den<br />

letzten Jahren einen ähnlichen Aufstieg<br />

hinter sich wie Ribera del Duero.<br />

–<br />

Beaujolais Cru<br />

Charaktervoller und authentischer kann<br />

man eine Landschaft nicht ins Glas bringen.


Ribera del Duero<br />

Spaniens Rotwein-<br />

Paradies<br />

2<br />

Ribera del Duero, eine Weinregion in<br />

Nordspanien, so einzigartig wie die <strong>Weine</strong>,<br />

die hier erzeugt werden.<br />

Traumhaft ist die Landschaft um das Weinbaugebiet<br />

Ribera del Duero in Kastilien und León. Östlich von<br />

Valladolid, auf der größten Hochebene Europas gelegen,<br />

ist das steinige Land maßgeblich von Hügeln,<br />

Tafelbergen, weiten Ebenen und dem namensgebenden<br />

Fluss Duero geprägt. Herausfordernd für<br />

den Weinbau sind die klimatischen Bedingungen:<br />

lange Winter mit zweistelligen Minusgraden, heiße Sommer mit<br />

über 40 °C Tagestemperaturen und kalten Nächten. Doch gerade<br />

dieses Klima sorgt dafür, dass die Trauben nicht nur genügend Zucker,<br />

sondern auch Säure erhalten, die dem Wein Kraft und Frische<br />

verleihen. Das hohe Temperaturgefälle zwischen Tag und Nacht, der<br />

Trockenstress, der die Reben zu einer tiefen Wurzelbildung anregt,<br />

und ein Durchschnittsalter, das bei einem Viertel der Rebstöcke<br />

über 45 Jahren liegt, führt zu besonders konzentrierten Trauben und<br />

komplexen und vielschichtigen <strong>Rotweine</strong>n, denen eine Verfeinerung<br />

in Eichenfässern sehr gut steht.<br />

2004 – ein ausgezeichneter Jahrgang!<br />

Hohe Bewertungen für Tinar de Mirat Selección.<br />

Die Weinkritiker sind sich einig: 92 Punkte von James Suckling und<br />

92 Punkte von Tim Atkins bestätigen, dass hier ein exzellenter Rotwein<br />

gelungen ist. Genau das war das Ziel der Gründer der Bodegas<br />

Valdevinas – große <strong>Weine</strong> Spaniens herzustellen. Die Önologen<br />

Georges Pauli und Emmanuel Ivars haben die idealen Klima- und<br />

Wetterbedingungen des Jahres 2004 und die besondere Lage der<br />

Weinberge auf einer Höhe von 850 Metern perfekt genutzt.<br />

Neu!<br />

2004 Tinar de Mirat Selección<br />

Ribera del Duero DO, Bodegas Valdevinas<br />

ES0181-2004 € 24,37 (€ 32,49/L)<br />

Winzer: Georges Pauli und Emmanuel Ivars, Bodegas Valdevinas<br />

Region: Im westlichen Teil der Provinz Soria, Ribera del Duero<br />

Rebsorten: 100 % Tempranillo<br />

Alkohol: 15 % Vol., Säure: 5,2 g/l, Restzucker: 1,9 g/l<br />

Boden: Flusssteine, Kalkstein und Sand<br />

Genuss: Bei 17-18 °C, jetzt bis mindestens 2030<br />

Ausbau: Handlese und sofortige Kühlung der Trauben.<br />

Die Gärung erfolgt in Betontanks, die malolaktische Gärung<br />

in Fässern aus französischer Eiche. Der Wein reift anschließend<br />

12 Monate in Eichenholzfässern und 12 Jahre in der Flasche.<br />

Küche: Perfekt zu gebratenem Lamm, ebenfalls gut zu Wild und<br />

gegrilltem Fleisch oder als Meditationswein<br />

Der Wein im Glas:<br />

Dichtes, brillantes Dunkelrot. In der Nase fruchtig,<br />

komplex und elegant. Am Gaumen sehr gut<br />

strukturiert, seidig, süße Tannine, sehr aromatisch<br />

mit hervorragend eingebundener Säure.<br />

Gewaltiger, langer Nachhall – ein Powerwein!


2016 Viña Solorca Crianza<br />

Ribera del Duero DO, Viña Solorca<br />

ES0178-2016 € 16,08 (€ 21,44/L)<br />

Neu!<br />

Winzer: José Víctor Balbás Arroyo, Viña Solorca<br />

Region: Roa, Provinz Burgos, Ribera del Duero<br />

Rebsorten: 100 % Tinto Fino (Tempranillo)<br />

Alkohol: 15 % Vol., Säure: 5 g/l, Restzucker: 1 g/l<br />

Boden: Sandige Lehmböden und Kalkstein<br />

Genuss: Bei 15-17 °C, jetzt bis mindestens Ende 2025<br />

Ausbau: 20 Monate in amerikanischen Barriques (gebraucht),<br />

10 Monate französische Eiche (neu). Keine Filtrierung!<br />

Küche: Zu deftigen Rindfleischgerichten, Wild, dunklem Geflügel<br />

Der Wein im Glas:<br />

Tiefes Dunkelrot. Geballte Frucht- und feine<br />

Röstaromen betören die Nase. Fruchtpower<br />

verbindet sich mit weichen Tanninen im Mund<br />

und endet in einem langen, komplexen Nachhall.<br />

Unglaubliches Potential für diesen Preis!<br />

Serviertipp<br />

Ribera del Duero<br />

2015 und 2016<br />

Die Flasche<br />

3 Stunden vor dem<br />

Genuss öffnen und<br />

am besten dekantieren;<br />

so atmet der<br />

Wein und entfaltet<br />

seine Aromen optimal.<br />

2016 Riberal Crianza<br />

Ribera del Duero DO, Bodegas Santa Eulalia<br />

ES0179-2016 € 17,06 (€ 22,75/L)<br />

Winzer: Victor Peinador, Bodegas Santa Eulalia<br />

Rebsorten: 100 % Tinto Fino (Tempranillo)<br />

Region: La Horra, Provinz Burgos, Ribera del Duero<br />

Alkohol: 14,5 % Vol., Säure: 5,68 g/l, Restzucker: 1,7 g/l<br />

Boden: Kalkhaltiges Schwemmland<br />

Genuss: Bei 14-16 °C, jetzt bis mindestens Ende 2022<br />

Ausbau: Mazeration der Trauben bei 8 °C vor der Fermentation.<br />

Die Gärung erfolgt bei einer Temperatur von 27-29 °C sowohl<br />

in Stahltanks als auch in Holzfässern, der Wein reift anschließend<br />

12 bis 14 Monate in Eichenholzfässern und mindestens weitere<br />

12 Monate in der Flasche.<br />

Küche: Gegrilltes und gebratenes Fleisch und Wild, Lamm,<br />

Pasta mit cremigen Saucen und Cremesuppen<br />

Der Wein im Glas:<br />

Dunkles Rubinrot. Kräftiges Aroma, anhaltende<br />

Fruchtnoten nach Brombeeren und Johannisbeeren.<br />

Am Gaumen vollmundig und harmonisch.<br />

Langer Nachhall mit sanften Tanninen.<br />

Neu!<br />

2015 Riberal Reserva<br />

Ribera del Duero DO, Bodegas Santa Eulalia<br />

ES0180-2015 € 27,29 (€ 36,39/L)<br />

Winzer: Victor Peinador, Bodegas Santa Eulalia<br />

Region: La Horra, Provinz Burgos, Ribera del Duero<br />

Rebsorten: 100 % Tinto Fino (Tempranillo)<br />

Alkohol: 14,5 % Vol., Säure: 5,67 g/l, Restzucker: 1,5 g/l<br />

Boden: Kalkhaltiges Schwemmland<br />

Genuss: Bei 14-16 °C, jetzt bis mindestens Ende 2025<br />

Ausbau: 24 Monate in französischer Eiche, mindestens<br />

12 Monate Flaschenreife<br />

Küche: Lamm, Festtagsbraten, Meditationswein<br />

Der Wein im Glas:<br />

Purpurrot mit violetten Reflexen. Komplexe<br />

Fruchtaromen (dunkle Früchte und Beeren) mit<br />

Anklängen von Vanille. Die Frucht setzt sich am<br />

Gaumen fort, begleitet von seidigen Tanninen<br />

und einem kraftvollen Nachhall. Allererste Sahne!<br />

3


Beaujolais Cru<br />

10 Stars feiern<br />

ihr Comeback!<br />

Winzer<br />

Guillaume Joncy<br />

4<br />

Es tut sich was in Südburgund. Die junge Winzergeneration<br />

stellt ihr Können unter Beweis.<br />

Sie begeistert die Weinwelt mit eigenständigen,<br />

eleganten und langlebigen <strong>Rotweine</strong>n à<br />

la française, die sich sehen lassen können.<br />

Wer Beaujolais hört, denkt zunächst meist sofort<br />

an Beaujolais Nouveau, der jedes Jahr mit<br />

Spannung am dritten Donnerstag im November<br />

erwartet wird. Zu Unrecht in Vergessenheit<br />

geraten sind dabei die zehn Beaujolais Crus.<br />

Typisch für das Terroir der Crus sind sanfte<br />

Hügel mit Granit und Schieferböden und ein<br />

einzigartiges Mesoklima. Die Bergkette Monts de Beaujolais bietet<br />

Schutz vor zu starken Winden; die Anzahl der Sonnenstunden ist<br />

bei sehr geringer Niederschlagsmenge überdurchschnittlich hoch.<br />

Geografisch gehört das Beaujolais eigentlich zum Burgund. Im<br />

Glas merkt man das allerdings kaum. Das liegt auch daran, dass im<br />

Beaujolais fast ausschließlich Gamay angebaut wird, eine Rebsorte<br />

mit dunkler Schale und hellem Fruchtfleisch. Ihre <strong>Weine</strong> präsentieren<br />

sich mit wenig Tannin, viel Frucht und ausgeprägter Aromatik.<br />

Jede Appellation hat ihren ganz spezifischen Charakter – allen Einzellagen<br />

ist jedoch gemein, dass hier große Terroirweine entstehen, die<br />

sich zum Beispiel vor einem Burgunder nicht verstecken müssen!<br />

400 – eine Zahl steht für Genuss<br />

Ungewöhnliche Namensgebung: Die Trauben für den Beaujolais<br />

Quincié ‚400‘ stammen von über 100 Jahre alten Rebstöcken<br />

aus einem nur 1,5 Hektar kleinen Weinberg, der seit 400 Jahren<br />

in Familienbesitz ist und auf etwa 400 Metern Höhe liegt. „Die<br />

Stärke des Winzers ist es, sein Terroir in den Wein zu bringen und<br />

zu offenbaren. Den Boden, das Klima und seine Leidenschaft hervorzuheben“,<br />

sagt Winzer Guillaume Joncy. Mit dem ‚400‘ ist ihm<br />

eindrucksvoll gelungen, was qualitativ im Beaujolais machbar ist.<br />

Neu!<br />

2018 Beaujolais Quincié ΄400΄<br />

Beaujolais AOP, Domaine Joncy<br />

FR0645-2018 € 12,62 (€ 16,83/L)<br />

Winzer: Guillaume Joncy, Domaine Joncy<br />

Region: Quincié im Beaujolais, Frankreich<br />

Rebsorten: 100 % Gamay von 100 Jahre alten Rebstöcken<br />

Alkohol: 14 % Vol., Säure: 5,35 g/l, Restzucker:


2018 Fleurie En Voluet<br />

Fleurie AOP, Château de Durette<br />

FR0646-2018 € 13,60 (€ 18,13/L)<br />

Winzer: Château de Durette<br />

Region: Fleurie im Beaujolais, Frankreich<br />

Rebsorten: 100 % Gamay<br />

Alkohol: 13 % Vol., Säure: 5,99 g/l, Restzucker:


Die hohe Kunst des Cuvée<br />

Unter einem Cuvée versteht man das gemeinsame Keltern oder auch das Vergären<br />

von verschiedenen Rebsorten zu einem Wein.<br />

Während in Deutschland in der Regel rebsortenreine <strong>Weine</strong> bereitet werden, haben in vielen Weinbauregionen<br />

Europas die Cuvées eine lange Tradition. Gründe dafür gibt es viele. Zum Beispiel die<br />

Erntesicherheit durch den Anbau unterschiedlicher Rebsorten. Viel wichtiger für uns Weinliebhaber<br />

ist jedoch, dass der Winzer wie ein Maler mit unterschiedlichen Farben und Maltechniken<br />

ein Kunstwerk erschafft. Ob bei den meisten großen Bordeaux-<strong>Weine</strong>n oder beim Champagner –<br />

jede der eingesetzten Rebsorten bringt bestimmte Charaktereigenschaften mit. Die Aufgabe des<br />

Kellermeisters ist es, das Cuvée exakt so zusammenzustellen, dass sich alle Eigenschaften der<br />

Rebsorten ausbalancieren und eine maximale Harmonie entsteht. Eben ein Gesamtkunstwerk,<br />

wie das Bild eines Künstlers.<br />

6<br />

2019 Saint-André Blanc<br />

Pays d’Oc IGP, Domaine Saint-André<br />

FR0643-2019 € 7,31 (€ 9,75/L)<br />

Winzer: Frederic Garrabou, Domaine Saint-André<br />

Region: Gegenüber der Stadt Sète und dem Mont Saint Clair,<br />

umgeben von der Thau-Lagune, Languedoc, Frankreich<br />

Rebsorten: 40 % Vermentino, 20 % Chardonnay, 20 % Roussanne,<br />

10 % Piquepoul, 10 % Viognier<br />

Alkohol: 13,5 % Vol., Säure: 5,4 g/l, Restzucker: 0,69 g/l<br />

Boden: Ton und Kalk<br />

Genuss: Bei 10-12 °C, jetzt bis Ende 2021<br />

Ausbau: Konventionell im Edelstahltank, temperaturkontrolliert<br />

bei 16-17 °C, Lagerung auf der Feinhefe für 7 Monate<br />

Küche: Als Aperitif, zu Meeresfrüchten, zu gegrilltem Spargel<br />

und Geflügelrisotto<br />

Der Wein im Glas:<br />

Leuchtend hellgelbe Farbe. In der Nase<br />

harmonische Aromen von Zitrus und reifen<br />

tropischen Früchten. Am Gaumen mineralische<br />

Frische und üppige Textur, langer und sehr<br />

aromatischer Nachhall.<br />

2019 Custoza DOC, Cantina Colli Morenici<br />

IT0515-2019 € 6,77 (€ 9,03/L)<br />

Winzer: Paolo Posenato, Michele Peroni, Cantina Colli Morenici<br />

Region: Süd-östlich vom Gardasee, im hügeligen Hinterland von<br />

Custoza, Italien<br />

Rebsorten: 40 % Trebbiano, 30 % Garganega, 10 % Trebbianello,<br />

10 % Fernanda, 5 % Malvasia, 5 % Riesling<br />

Alkohol: 12,5 % Vol., Säure: 5,5 g/l, Restzucker: 3,5 g/l<br />

Boden: Steinige Böden<br />

Genuss: Bei 10-12 °C, jetzt bis Ende 2021<br />

Ausbau: Weinlese Ende August bis Anfang September. Um das<br />

reiche Bouquet der Trauben hervorzuheben, werden sie einer<br />

Kaltmazeration unterzogen, anschließend leichte Pressung und<br />

temperaturkontrollierte Gärung<br />

Küche: Als Aperitif, zu Gemüse, Seefischen und Reisgerichten<br />

Der Wein im Glas:<br />

Helle strohgelbe Farbe mit leichten grünen Reflexen.<br />

In der Nase frische blumige und fruchtige<br />

Noten. Trockener, gut strukturierter Wein mit<br />

angenehmem Säuregehalt. Am Gaumen finden<br />

sich die blumigen und fruchtigen Noten wieder.


2019 Moulin de Plétanne Blanc<br />

Pays d’Oc IGP, Alma Cersius<br />

FR0326 5 Liter € 20,96 (€ 4,19/L)<br />

Winzer: Guillaume Bonzoms, Alma Cersius<br />

Region: Cers, Languedoc<br />

Rebsorten: Grenache blanc, Vermentino, Ugni Blanc, Chardonnay<br />

Alkohol: 13,5 % Vol., Säure: 5,45 g/l, Restzucker: 0,25 g/l<br />

Boden: Kiesel, Ton-Schwemmland<br />

Genuss: Bei 8 °C, jetzt bis 2021<br />

Ausbau: Konventionell im Edelstahltank, temperaturkontrolliert<br />

bei 16-17 °C, Lagerung auf der Feinhefe für 7 Monate<br />

Küche: Zu Fisch und Meeresfrüchten<br />

Der Wein im Glas:<br />

Sehr helles, brillantes Gelb. In der Nase Blumen<br />

und weiße Früchte, Heide- und Eukalyptusnoten.<br />

Am Gaumen frisch, rund und ausgewogen, sehr<br />

lebendig und lang.<br />

2019 Vergel blanco, Alicante DO, Bodega de Pinoso<br />

ES0132-2019 € 6,34 (€ 8,45/L)<br />

Winzer: Ana Amat und Jean Natoli, Bodega Pinoso<br />

Region: Pinoso und Umgebung, (600 Meter über dem<br />

Meeresspiegel) in der DO Alicante, Spanien<br />

ES-ECO-020-CV<br />

Rebsorten: 50 % Airén, 50 % Sauvignon Blanc<br />

Alkohol: 12,5 % Vol., Säure: 4,9 g/l, Restzucker: 3,9 g/l<br />

Boden: Kalkhaltige Böden, sehr arm an organischem Material<br />

Genuss: Bei 6-8 °C, jetzt bis Mitte 2021<br />

Ausbau: Handlese während der kühleren Morgenstunden,<br />

sanfte Pressung und temperaturkontrollierte Gärung mit<br />

weinbergseigenen Hefen, lange Hefelagerung<br />

Küche: Als Aperitif, zur leichten Küche mit Salaten, Gemüse, Fisch<br />

und Meeresfrüchten. Auch zu Kalbfleisch und Hähnchen, Paella<br />

Der Wein im Glas:<br />

Helles Gelb mit goldenen Reflexen.<br />

In der Nase schöne Aromen von reifen Früchten<br />

wie Pfirsich, Aprikose und Guave, dazu weiße<br />

Blüten, Ingwer und ein Hauch weißer Pfeffer.<br />

Am Gaumen kraftvoll und breit mit anfänglicher<br />

Süße. Feine Säure, eleganter Körper.<br />

2019 Steitz Weiss<br />

Qualitätswein<br />

Rheinessen, Weingut Steitz<br />

DE0122-2019 € 7,75 (€ 10,33/L)<br />

Winzer: Christian Steitz, Weingut Steitz<br />

Region: Stein-Bockenheim, Rheinhessen<br />

Rebsorten: Silvaner und Riesling<br />

Alkohol: 12 % Vol., Säure: 6,6 g/l, Restzucker: 6,8 g/l<br />

Boden: Vulkangestein und Löss<br />

Genuss: Bei 8-10 °C, jetzt bis 2021<br />

Ausbau: 100 % in Edelstahl<br />

Küche: Zur täglichen schnellen Küche und zu Gemüsegerichten<br />

Der Wein im Glas:<br />

Leuchtend strahlendes Hellgelb. In der Nase verlockende<br />

gelbe Frucht, Birnen und Äpfel, umrahmt<br />

von Kerbel und Melisse. Am Gaumen zarte Zitrusnoten,<br />

erfrischend mit feiner Säure. Glasklarer,<br />

erfrischender Nachhall.<br />

7


Lieblingsrosés aus Italien<br />

Weinanbau hat rund um den Gardasee eine lange Tradition. Vor allem am südlichen<br />

Ufer finden sich große Weinberge und locken mit interessanten Entdeckungen.<br />

Die mineralisch, fruchtigen Roséweine, die Chiaretto, gehören auf jeden Fall dazu.<br />

Ciao Lago di Garda!<br />

2019 Chiaretto, Garda DOC<br />

Cantina Colli Morenici<br />

IIT0518-2019 € 7,07 (€ 9,43/L)<br />

Winzer: Paolo Posenato, Michele Peroni, Cantina Colli Morenici<br />

Region: Südlich vom Gardasees, in unmittelbarer Nähe<br />

der Morenischen Hügel im Norden von Mantua, Italien<br />

Rebsorten: 70 % Merlot, 15 % Rondinella, 15 % Cabernet<br />

Alkohol: 12,5 % Vol., Säure: 5,9 g/l, Restzucker: 3,2 g/l<br />

Boden: Lehmböden<br />

Genuss: Bei 10-12 °C, jetzt bis Ende 2021<br />

Ausbau: Weinlese Ende September. Die sanfte Pressung<br />

der Trauben und die schnelle Mazeration des Mostes<br />

dienen dem Erhalt der charakteristischen Farbe des<br />

<strong>Weine</strong>s, Gärung im Stahltank<br />

Küche: Als Aperitif, zu Sushi, Fischgerichten und Pizza<br />

Der Wein im Glas:<br />

Zarte, kirschrote Farbe. In der Nase Aromen<br />

von roten Früchten und wilder Rose,<br />

begleitet von fruchtigen und blumigen Noten<br />

am Gaumen. Frisch, zart und harmonisch.<br />

Langer, leicht austrocknender Nachhall mit<br />

leichten Würznoten. Ein bauchiges Glas hebt<br />

die Aromen perfekt hervor.<br />

2019 Fugace Rosato, Garda Rosato<br />

Azienda Agricola La Rifra<br />

IT0436-2019 € 9,70 (€ 12,93/L)<br />

Winzer: Rossi Emiliano, Azienda Agricola La Rifra<br />

Region: Desenzano del Garda, Italien<br />

Rebsorten: 100 % Marzemino<br />

Alkohol: 12,5 % Vol., Säure: 6 g/l, Restzucker: 6 g/l<br />

Boden: Lehm- und kalkhaltige Moränenböden,<br />

reich an Mineralsalzen<br />

Genuss: Bei 10-12 °C, jetzt bis 2022<br />

Ausbau: Nach der Weinlese wurden die Trauben kurz mit<br />

den Schalen kalt mazeriert und dann schonend abgepresst.<br />

Die alkoholische Gärung und der weitere Ausbau auf der<br />

Feinhefe erfolgte in temperaturkontrollierten Edelstahltanks<br />

Küche: Zu Antipasti, Spaghetti Vongole, gegrilltem oder<br />

gedünstetem Fisch und Gemüse, weißem Fleisch<br />

Der Wein im Glas:<br />

Kirschrosa Farbe mit rubinroten Reflexen, in der<br />

Nase betören feine Erdbeernoten, kombiniert<br />

mit mineralischen Akzenten. Mineralik und<br />

Fruchtsüße setzen sich am Gaumen fort und<br />

verbinden sich zu anregender Frische, die Lust<br />

auf ein weiteres Glas macht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!