22.12.2012 Aufrufe

SKF Lineartechnik Hauptkatalog

SKF Lineartechnik Hauptkatalog

SKF Lineartechnik Hauptkatalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2Führungssysteme<br />

Präzisionsstahlwellen<br />

Präzisionsstahlwellen<br />

<strong>SKF</strong> Präzisionsstahlwellen (➔ Abb. 20)<br />

werden als Voll- oder Hohlwellen gefertigt.<br />

Vollwellen sind in allen für <strong>SKF</strong><br />

Linearkugellager erforderlichen<br />

Abmessungen erhältlich, Hohlwellen ab<br />

einem Außendurchmesser von 16 mm.<br />

<strong>SKF</strong> Wellen sind induktionsgehärtet und<br />

geschliffen (siehe Tabelle auf der nächsten<br />

Seite). Sie weisen eine besonders hohe<br />

Maßstabilität und lange Gebrauchsdauer<br />

auf.<br />

Bei Wellen in Herstelllänge können<br />

jedoch an den Enden Abweichungen der<br />

Härte und Maßgenauigkeit auftreten.<br />

Für besondere Einbaufälle gibt es<br />

Vollwellen aus rostbeständigem Stahl oder<br />

hartverchromte Wellen mit einer<br />

Chromschichtdicke von ca. 10 µm. Wellen<br />

aus rostbeständigem Stahl haben allerdings<br />

nicht die gleiche hohe Oberflächenhärte wie<br />

die Standardwellen. Auch kann, abweichend<br />

von den Angaben in Table 5 die Einhärtetiefe<br />

größer sein, was sich möglicherweise auf<br />

die Bearbeitung der Welle auswirkt.<br />

<strong>SKF</strong> Präzisionsstahlwellen werden<br />

aufgrund ihrer guten Betriebseigenschaften<br />

nicht nur in Verbindung mit <strong>SKF</strong><br />

Linearkugellagern zu Linearführungen<br />

verbaut, sondern finden z. B. auch als<br />

Achsen oder Führungssäulen Verwendung.<br />

Toleranzen<br />

<strong>SKF</strong> Präzisionsstahlwellen werden<br />

serienmäßig mit nach Toleranz h6 oder h7<br />

bearbeitetem Durchmesser gefertigt. Andere<br />

Toleranzen sind auf Anfrage möglich. Auf<br />

Länge geschnittene Wellen haben die<br />

Längentoleranz "mittel" nach DIN 7168. Die<br />

Werte sind Tabelle 4 zu entnehmen.<br />

Wellen mit Radialbohrungen<br />

Für unterstützte Wellenführungen müssen<br />

die Wellen mit Gewinde-Radialbohrungen<br />

versehen sein. Solche Wellen sind von <strong>SKF</strong><br />

erhältlich. Die Radialbohrungen können<br />

entweder passend zu den <strong>SKF</strong><br />

Wellenunterstützungen oder nach<br />

Kundenzeichnung ausgeführt werden.<br />

Zusammengesetzte Wellen<br />

Zusammengesetzte Wellen können, je nach<br />

Einbaufall, nach Kundenzeichnung entweder<br />

als Schraubverbindung oder als<br />

Steckverbindung ausgeführt werden.<br />

Genau zentrierte Passzapfen und<br />

Aufnahmebohrungen sorgen für den<br />

glatten Übergang am Wellenstoß. Um die<br />

Längentoleranzen von Wellen nach DIN 7168,<br />

mittel<br />

Nennlänge Abmaß<br />

von bis<br />

mm<br />

– 120 ± 0,3<br />

120 400 ± 0,5<br />

400 1000 ± 0,8<br />

1000 2000 ± 1,2<br />

2000 4000 ± 2<br />

4000 8000 ± 3<br />

Tabelle 4<br />

Einhärtetiefen bei <strong>SKF</strong> Wellen<br />

Wellendurchmesser Einhärtetiefe<br />

von bis min<br />

Abb. 20<br />

46 © <strong>SKF</strong> 2005<br />

mm<br />

– 10 0,5<br />

10 18 0,8<br />

18 30 1,2<br />

30 50 1,5<br />

50 80 2,2<br />

80 100 3,0<br />

Tabelle 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!