12.11.2020 Aufrufe

Baselland entdecken - Herbst/Winter 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entdecken<br />

<strong>Baselland</strong> <strong>entdecken</strong> 13<br />

Hörerlebnis am Berg<br />

Erlebnispfad «wisenbergwärts»<br />

Aufgewertet und erweitert<br />

Auf 14 von 18 Posten am Erlebnispfad<br />

«wisenbergwärts» führt ein QR-Code<br />

direkt zu einem Audio-File. So gibts<br />

etwa Zusatzinformationen zu den<br />

Themen auf den Tafeln oder man kann<br />

ergänzende Interviews hören.<br />

Von Barbara Saladin<br />

Der Wisenberg ruft, und das buchstäblich:<br />

Der Erlebnispfad «wisenbergwärts»<br />

wurde nämlich um<br />

18 Hör- und Infoposten erweitert –<br />

zur Biologie genauso wie zu Wetterphänomenen<br />

oder der Jagd. Und<br />

der Aussichtsturm bietet einen<br />

Blick auf drei Gebirge gleichzeitig.<br />

Durch die wunderschöne Juralandschaft<br />

wandern und dabei Wissenswertes erfahren:<br />

Dies ermöglicht der Erlebnispfad<br />

«wisenbergwärts», der vor 15 Jahren vom<br />

Verein «Erlebnisraum Tafeljura» eröffnet<br />

wurde und sich seit diesem Sommer noch<br />

attraktiver präsentiert.<br />

Denn der Weg wurde erweitert und aufgewertet.<br />

Neu führt der «wisenbergwärts»<br />

vom Bahnhof Sommerau durch das lauschige<br />

Chrindeltal nicht mehr nur hoch<br />

zum Wisenberg, sondern auf der anderen<br />

Seite auch wieder hinunter, via Hupp<br />

bis nach Läufelfingen. Der Weg kann in<br />

beiden Richtungen absolviert werden.<br />

Sommerau und Läufelfingen lassen sich<br />

bequem mit dem Läufelfingerli (S9) oder<br />

dem Bus erreichen.<br />

Unterwegs warten 18 Posten am Weg, die<br />

auf die unterschiedlichsten Themen eingehen.<br />

Diese sind so vielfältig wie das<br />

Oberbaselbiet selbst und reichen von<br />

Geschichte über Biologie oder Geologie<br />

bis zur Jagd oder zu Wetterphänomenen.<br />

Dort, wo es der Handyempfang erlaubt –<br />

und dies ist bei 14 von 18 Posten der Fall –,<br />

führt ein QR-Code zu einem Audio-File.<br />

Nicht zu verpassen ist natürlich der buchstäbliche<br />

Höhepunkt von «wisenbergwärts»:<br />

der Aussichtsturm, der zu jeder<br />

Jahreszeit einen Besuch wert ist. Besonders<br />

attraktiv ist die Aussicht aber im <strong>Winter</strong>,<br />

wenn das Mittelland unter einer dicken<br />

Nebeldecke schlummert und der Blick bis<br />

zu den Vogesen, dem Schwarzwald und<br />

den Alpen schweift.<br />

i<br />

Achtung: Warme Kleidung nicht<br />

vergessen, denn auf 1001 Metern über<br />

Meer kann es empfindlich kalt sein.<br />

baselland-tourismus.ch/<br />

wisenbergwärts<br />

Perlen des<br />

Tafeljura auf<br />

einen Blick<br />

Der verlängerte Erlebnispfad am<br />

Wisenberg ist nur eine von zahlreichen<br />

Sehenswürdigkeiten im Oberbaselbiet.<br />

Die neugestaltete Panoramakarte<br />

«Erlebnisraum Tafeljura»,<br />

herausgegeben vom gleichnamigen<br />

Verein sowie <strong>Baselland</strong> Tourismus,<br />

zeigt die vielfältigen Höhepunkte<br />

für einen abwechslungsreichen Tag<br />

im Überblick auf: Kulturelle Stätten,<br />

Naturperlen und vieles mehr.<br />

Erhältlich ist die Panoramakarte<br />

kostenlos bei <strong>Baselland</strong> Tourismus.<br />

baselland-tourismus.ch/<br />

drucksachen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!