23.12.2012 Aufrufe

Ausgabe März 2009 Erscheinungsdatum Nr. 3 19. Jahrgang ... - Ostritz

Ausgabe März 2009 Erscheinungsdatum Nr. 3 19. Jahrgang ... - Ostritz

Ausgabe März 2009 Erscheinungsdatum Nr. 3 19. Jahrgang ... - Ostritz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wären, zu beraten. Es wurde ein nächstes Treffen vereinbart. In den<br />

Tagesordnungspunkten 17 – 19 gaben die Stadträte ihre Zustimmung über<br />

außerplanmäßige <strong>Ausgabe</strong>n für die Umsetzung der eingereichten Projektanträge aus dem<br />

Konjunkturpaket II. Folgende Maßnahmen sollen realisiert werden: Errichtung eines<br />

Mehrzweck- und Sanitärgebäudes für den städtischen Sportplatz; der Neubau eines<br />

Trainings- und Turnierplatzes (Antrag Reitverein) und die Wiederherstellung und<br />

Umgestaltung des Kinderspielplatzes an der Klosterstraße. Im TOP 20 -Verschiedenes<br />

gab es Anfragen durch die Stadträte Kern und Kretzschmar zum ILE-Programm, Um- und<br />

Anbau Dorfgemeinschaftshaus, dem Neubau bzw. Wiederherstellung eines Spielplatzes<br />

für Leuba u. zum Sachstand Entschlammung des Dorfteiches Leuba.<br />

Im Anschluss erfolgte der nichtöffentliche Teil. der Stadtratsitzung. Frau Prange dankte<br />

den Mitarbeitern der Verwaltung, für ihren hohen lobenswerten Einsatz bei der Erfüllung<br />

eines erhöhten Arbeitsaufwandes in den letzten Wochen, welcher für die Bearbeitung der<br />

vielen geplanten Vorhaben notwendig war. Die Sitzung endete spät um 23.00 Uhr. Die<br />

nächste Stadtratsitzung findet am Mittwoch, dem 29. April <strong>2009</strong>, <strong>19.</strong>30 Uhr im Ratssaal<br />

statt.<br />

Prange, Bürgermeisterin<br />

top<br />

Bericht über die Ortschaftsratsitzung am 27. Februar <strong>2009</strong><br />

Herr Kern begrüßte die Ortschaftsräte und die Bürgermeisterin Frau Prange dieses Mal im<br />

Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Leuba. Im TOP 1 wurden die<br />

Anwesenden von der Bürgermeisterin gemeinsam mit dem OV über wichtige Punkte der<br />

letzten Stadtratsitzungen informiert. Zu TOP 2, der Protokollkontrolle, wurde vom<br />

Ortsvorsteher nochmals auf den Rückfluss von Informationen zum Stand der<br />

Protokollpunkte spätestens 14 Tage nach Eingang des Protokolls hingewiesen. Nur so<br />

kann man die Fragen der Bürger beantworten. Unter anderem sollte bis zur Beräumung<br />

des Oberen Teiches seitens der Verwaltung herausgefunden werden, welche Größe der<br />

Teich tatsächlich haben muss, um eventuell eine Umgestaltung in diesem Bereich<br />

vornehmen zu können. TOP 3 – Die in diesem Punkt vorgesehenen Informationen der<br />

Verwaltung wurden bereits im ersten Tagesordnungspunkt durch die Bürgermeisterin mit<br />

erwähnt. Im letzten Tagesordnungspunkt wurden diverse Punkte wie defekte<br />

Straßenlampen, Reinigung von Grundstücken und allgemeine Probleme angesprochen. So<br />

wurde zum Beispiel auch die fehlende Beschilderung des Sonnenlandes von der B 99 her<br />

angesprochen. Heftig wurde dann über die anstehende Stadt- und Ortschaftsratswahl<br />

diskutiert. Hier wurde von den Mitgliedern, die sich erneut zur Wahl stellen beschlossen,<br />

sich nur auf der unabhängigen Liste einzutragen. Gespannt kann man auf das Ergebnis<br />

der Leubaer „Umfrage“ dazu sein. Schließlich hatten diesmal die Bürger selbst Einfluss<br />

auf die Wahl der aufzustellenden Kandidaten.<br />

Kern<br />

Ortsvorsteher<br />

top<br />

Daas Einwohnermeldeamt informiert<br />

Geburtstage April / Mai <strong>2009</strong> – Wir gratulieren recht herzlich!<br />

92. Geburtstag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!