23.12.2012 Aufrufe

1999 - 2000 - Heimatverein Südlohn

1999 - 2000 - Heimatverein Südlohn

1999 - 2000 - Heimatverein Südlohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zwischen interessierten Unternehmen und Privatpersonen in NRW und Venezuela vermitteln.<br />

Der <strong>Südlohn</strong>er ist außerdem im Rahmen der Lateinamerika-Initiative der Deutschen Industrie<br />

für die Förderung der deutsch-venezolanischen Beziehungen zuständig.<br />

pd/we<br />

BZ<br />

GC-241 10. Mai <strong>1999</strong><br />

Gelockerte Satzung erlaubt Bauherren mehr Freiheiten<br />

Bauausschuß spricht sich für weniger restriktive Vorschriften aus<br />

Eine weitere Auflockerung der Gestaltungssatzung der Gemeinde hat der Bauausschuß in<br />

seiner jüngsten Sitzung beschlossen.<br />

Nachdem bereits vor rund einem Jahr eine Aufweichung der bis dato recht restriktiven<br />

Satzung umgesetzt wurde, folgte der Ausschuß jetzt einem Vorschlag der<br />

Gemeindeverwaltung und gestand den Bauherren weitere Freiheiten in der Gestaltung ihrer<br />

Häuser zu.<br />

Bereits vor rund einem Jahr wurde die Gestaltungssatzung überarbeitet. Seither können<br />

Bauherren in bestimmten Baugebieten auch weiße Verblender oder Putzbauten realisieren.<br />

Die erneute Überarbeitung beinhaltet die Dacheindeckung. Waren bisher rot, rotbraun und<br />

anthrazit die dominanten Farben in den Baugebieten, so hat der Bauausschuß jetzt für mehr<br />

Farbe gestimmt.<br />

s-n<br />

MZ<br />

GC-242 5. Juni <strong>1999</strong><br />

Neue Gewerbeflächen für Oeding<br />

Durch Dreieckstausch gibt es auch Erbpachtgrundstücke von der Kirche<br />

Eine neue Gewerbefläche in der Größe von 25300 Quadratmetern kann jetzt die Gemeinde<br />

interessierten Gewerbebetrieben zur Verfügung stellen.<br />

s-n<br />

MZ<br />

GC-243 17. Juni <strong>1999</strong><br />

Mühle ab <strong>2000</strong> unter neuer Regie<br />

St. Vitus gibt Vertragsrechte ab<br />

Fast ein Vierteljahrundert lang führt Pfarrer Winkelhues die Geschäfte in der Midlicher Mühle<br />

bei Lembeck. Zum Jahresende gibt die Kirchengemeinde St. Vitus nun die Vertragsrechte und<br />

Verwaltung an: Pastor Norbert Urbic und seine Gemeinde in Kamp-Lintfort übernehmen ab<br />

Januar <strong>2000</strong> die Regie über die Tagungseinrichtung am Midlicher Bach.<br />

Alle Veranstaltungen, die die <strong>Südlohn</strong>er in dem urigen Häuschen organisierten -<br />

Ferienfreizeiten, Schüler-Besinnungstage, Erwachsenenbildung von Vereinen und Verbänden,<br />

Erholungswochenenden und auch Familienfeiern - werden aber auch künftig wie bisher zu<br />

den gewohnten Bedingungen stattfinden können. Das wurde mit den neuen Trägern fest<br />

vereinbart. Pastor Norbert Urbic, der künftige Hausherr, kennt die Mühle noch aus seiner<br />

Zivildienstzeit, die er in <strong>Südlohn</strong> verbrachte. Auch später während seines Studiums engagierte<br />

er sich für die Vitus-Gemeinde und das Ferienwerk. Der Kontakt zu seinem Förderer Walter<br />

Winkelhues ist nie ganz abgerissen.<br />

Die Midlicher Wassermühle, die der Grafenfamilie Lembeck gehört, stammt aus der ersten<br />

Hälfte des 18. Jahrhunderts. Nach dem zweiten Weltkrieg stand das Gebäude leer und war<br />

schon stark verfallen. Doch immer wieder kamen Jugendliche aus dem Ruhrgebiet, richteten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!