23.12.2012 Aufrufe

1999 - 2000 - Heimatverein Südlohn

1999 - 2000 - Heimatverein Südlohn

1999 - 2000 - Heimatverein Südlohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MZ<br />

GC-342 23. Januar <strong>1999</strong><br />

Neuer Bezirksbeamter für Weseke<br />

Oberkommissar Theo Wilmers (51 Jahre) ist gestern als neuer Bezirksbeamter für den Bereich<br />

Borken-Weseke vorgestellt worden. Der <strong>Südlohn</strong>er, der seinen Dienst vom Polizeiposten im<br />

Oedinger Rathaus aus versieht, wird aber aufgrund seiner guten Ortskenntnis auch in Südlon<br />

und Oeding zum Einsatz kommen.<br />

GC-343 27. Januar <strong>1999</strong><br />

Bürgermeisterkandidat<br />

Die SPD in <strong>Südlohn</strong> hat am Montag Abend (25.1.) Dr. Joachim Musholt zum<br />

Bürgermeisterkandidaten des Ortsvereins gewählt. Damit folgte die Mitgliederversammlung<br />

einstimmig dem Vorschlag von Ortsvorstand und Fraktion.<br />

GC-227 28. Januar <strong>1999</strong><br />

Das Dorf <strong>Südlohn</strong> ist um den Hof Pröbsting entstanden<br />

Serie der Münsterland Zeitung über Denkmäler der Gemeinde / Teil 33<br />

Bereits 1278 wird der <strong>Südlohn</strong>er Hof Pröbsting erstmals urkundlich erwähnt. Als<br />

"Provestinghof", damals Oberhof des Edlen Hermann von Lohn, wird der Hof in alten<br />

Schriftstücken erwähnt. Der Hofname deutet auf eine Entstehung im frühen Mittelalter, heißt<br />

es in den Denkmalunterlagen der Gemeinde zum Hof Pröbsting, der erst 1993 unter<br />

Denkmalschutz gestellt wurde.<br />

Die einstige Hofanlage, den <strong>Südlohn</strong>ern heute besser bekannt als Pastorat, ging 1316 in den<br />

Besitz des Bischofs von Münster über und kann durchaus als Ausgangspunkt der <strong>Südlohn</strong>er<br />

Ortsentwicklung gesehen werden. Das heißt, um den Hof Pröbsting hat sich seit 1278 das<br />

Dorf <strong>Südlohn</strong> entwickelt.<br />

Darstellungen aus 1590 und 1731 zeigen den Provestinghof mit Gräfte und Torhaus, einem<br />

Haupthaus und Nebengebäuden, sowie einem turmartigen Speicher. Die Gräfte wurde erst<br />

1939 verfüllt.<br />

Vom Hof Pröbsting sind untertägig Reste des Fundamentes, Fußböden und Erdverfärbungen<br />

erhalten. Auch kleinere Funde hat es immer wieder rund um das von einem alten<br />

Baumbestand eingefriedete Pfarrhaus gegeben.<br />

s-n<br />

MZ<br />

GC-229 30. Januar <strong>1999</strong><br />

Karl Schulten 70<br />

In vielen Bereichen für die Bürger und die Gemeinde engagiert<br />

Karl Schulten, ehemals stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde <strong>Südlohn</strong>, wird heite 70<br />

Jahre alt.<br />

Dem Textilingenieur und Sohn des Oedinger Textilunternehmers Franz Schulten wurde sein<br />

späterer Beruf sozusagen in die Wiege gelegt. Bis 1985, dem Jahr als der Jubilar in den<br />

Ruhestand ging, war er technischer Leiter der Weberei und Bekleidungswerke Schulten in<br />

Ramsdorf.<br />

Bis heute ist Karl Schulten ein Mann, der sich neuen Herausforderungen stellt. So war er vor<br />

acht Jahren Mitbegründer des Oedinger <strong>Heimatverein</strong>s und ist heute Vorsitzender des Vereins<br />

mit 160 Mitgliedern. Vorsitzender ist Schulten auch beim Angelverein, mit dem er im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!