23.12.2012 Aufrufe

1999 - 2000 - Heimatverein Südlohn

1999 - 2000 - Heimatverein Südlohn

1999 - 2000 - Heimatverein Südlohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit Mut ans Werk", an die neu ernannten Verantwortlichen, Leo Schrote als<br />

Gemeindebrandmeister und Leo Kronenfeld als dessen Stellvertreter.(...)<br />

awe<br />

MZ<br />

GC-252 10. September <strong>1999</strong><br />

Wäpelsgraben vom Kanal abgeklemmt<br />

Naturnaher Gewässerausbau ist bis auf Restarbeiten abgeschlossen<br />

Bis auf kleine Restarbeiten und Anpflanzungen ist der naturnahe Gewässerausbau des<br />

"Wäpelsgraben" in Oeding jetzt abgeschlossen. Damit wird dem aus dem Oedinger Busch<br />

kommenden Wasserlauf auf rund 900 Meter wieder ein direkter Weg zur "Schlinge" gegeben.<br />

Mit der Planung und dem Ausbau des Gewerbegebietes "Woorteweg" war vor Jahrzehnten der<br />

natürliche Gewässerverlauf unterbrochen und der "Wäpelsgraben" an die gemeindliche<br />

Kanalisation angeschlossen worden.<br />

pd<br />

BZ<br />

GC-253 11. September <strong>1999</strong><br />

Neueröffnung<br />

Eröffnet haben die Brüder Reiner-Jürgen und Dirk Büdding am Woorteweg in Oeding einen<br />

Fachhandel für Innentüren, Parkett und Paneele. Auf rund 1100 Qudratmetern sind eine<br />

umfangreiche Produktionsausstellung, Werkstatt, Lager und Büro untergebracht. Zum "3B-<br />

Büdding"-Team gehört neben den beiden Unternehmern auch Verkaufsberater Erwin Kuppe.<br />

BZ<br />

GC-254 13. September <strong>1999</strong><br />

62,7 Prozent: Überwältigender Sieg für Georg Beckmann<br />

Kommunalwahl <strong>1999</strong> in <strong>Südlohn</strong>: CDU 59,7 %, UWG 22,1 %, SPD 11,3 %, Grüne 2,8 %,<br />

FDP 3,8 %<br />

Die Gemeinde hat einen neuen Bürgermeister: Mit einem Stimmanteil von 62,7 Prozent<br />

wählten die Bürger gestern den CDU-Kandidaten Georg Beckmann zum neuen Bürgermeister.<br />

Titelverteidiger Josef Osterholt-Schwering musste mit nur 14,6 Prozent eine<br />

niederschmetternde Wahlniederlage einstecken und auch Dr. Joachim Musholt blieb mit 20,4<br />

Prozent unter dem selbst gesteckten Ziel von 25 Prozent. Josef Schleif erhielt nur 2,4 Prozent<br />

der abgegebenen Stimmen.<br />

Insgesamt ein guter Tag für die CDU. Diese holte alle 13 Wahlkreise und ist mit 15 Sitzen im<br />

neuen Rat vertreten. Auch Kreistagskandidat Hubert Bestert hat den Einzug in das Borkener<br />

Parlament geschafft.<br />

Mit sechs Sitzen wird die UWG im neuen Rat vertreten sein, nur drei Sitze gab es für die SPD<br />

und bei den Grünen und der FDP war gute Stimmung: Sie erhielten je einen Sitz.<br />

CDU: Annette Bonse-Geuking, Karlheinz Lüdiger, Bernhard Geuking, Norbert Rathmer,<br />

Anneliese Mürmann, Hermann-Josef Frieling, Hedwig-Maria Bone, Josef Bischop, Wilhelm<br />

Paß, Thomas Harmeling, Franz Jägering, Alois Kahmen, Annemarie Sievers, Günter<br />

Osterholt, Christian Spicker.<br />

UWG: Alfons Sievers, Franz Große-Venhaus, Josef Keppelhoff, Heinrich Könning, Josef<br />

Osterholt-Schwering, Ludger Gröting.<br />

SPD: Lothar Gerbrecht, Erwin Aust, Hans Brüning.<br />

FDP: Dieter Robers.<br />

Grüne: Josef Schleif.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!