29.11.2020 Aufrufe

NOI_2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14

Reisedienst Lücke GmbH, Dülmen.

Jumbocruiser N 138/4

Das Fahrzeug wurde 2015 von Fa. Lücke erworben, die es in fünfjähriger,

sorgfältiger Arbeit komplett restauriert hat. Die Besonderheit

ist, dass alle Reisegäste im Unterdeck an Tischen sitzen, außerdem

gibt es im Nachläufer noch eine Bar für rund 20 Personen. Erstbesitzer

war Hallo-Reisen in Essen. Vom Ruhrgebiet ging das Fahrzeug zur

Firma Seger nach Münnerstadt, wo es mit großem Erfolg als Werbefahrzeug

für LOTTO-KING eingesetzt wurde. Unter der Regie des

jetzigen Besitzer erhielt der Wagen auch seine ursprüngliche Lackierung

und präsentiert sich optisch wie in seinem Geburtsjahr 1975.

Baujahr: 1976 Hersteller: NEOPLAN Typ: N 138/4

Aufbau: Auwärter Motor: Diesel Leistung: 350 PS

Hubraum: 17.426 ccm Länge: 18.000 mm Breite: 2.500 mm

Höhe: 4.000 mm Gewicht: 21.800 kg Plätze: 101

Jumbocruiser N 138/4

Besitzer: Treberhilfe Dresden e.V., Dresden, Deutschland

1996 gründete sich der Verein Treberhilfe Dresden und das Busprojekt

Jumbo. Dieses bot sich später als Mobile Jugendsozialarbeit und

Cliquentreff sowie als Sozialstation für junge Menschen in besonderen

Lebenslagen mit Beratung, Begleitung und Unterstützung an. 2017-2018

wurde in Kooperation mit der JAB e.V. eine Aktion zur Instandhaltung,

Innenumbau und Umgestaltung des Jumbos gestaltet. Der Bus wurde

mit einer Arbeitsmaßnahme in Stand gesetzt, von Rost befreit und

restauriert. 2013 bis 2016 wurden Sozialprojekte mit der Stern-Auto

Mercedes-Benz zur Instandhaltung durchgeführt.

Baujahr: 1977 Hersteller: NEOPLAN Typ: N 138/4

Aufbau: Jumbocruiser Motor: MB OM 404 Leistung: 350 PS/257 kW

Hubraum: 15.950 ccm Länge: 18.000 mm Breite: 2500 mm

Höhe: 4.000 mm Gewicht: 32.000 kg Plätze: 24 + 1 + 1

Bestand Automobilpark, Pilsting

NF-Linienbus N 814

Der NEOPLAN N 814 ist der Ur-Niederflur Stadtbus. Mit seiner niedrigen

Fußbodenhöhe von 30 cm und seinen stufenlosen Ausstiegen war er das

Vorbild der heutigen Generation der Niederflurfahrzeuge. Die Verwendung

einer Tiefrahmenvorderachse und eines tiefliegenden Fahrschemels hinten

sowie weiterer Bodengruppenelemente des Liniendoppeldeckers machten

den ebenen Fußboden möglich. Der N 814 erregte 1977 einiges Aufsehen,

doch erst 10 Jahre später gelang der endgültige Durchbruch dieser Konstruktionsidee.

Die Außenbeplankung der ersten NEOPLAN Niederflur-

Stadtwagen war bereits zu 70 % aus GFK gefertigt.

Baujahr: 1977 Hersteller: NEOPLAN Typ: N 814

Aufbau: Niederflur Motor: Diesel Leistung: 210 PS

Hubraum: 11.500 ccm Länge: 11.530 mm Breite: 2500 mm

Höhe: 2.800 mm Gewicht: k. A. Plätze: 37 + 1 + 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!