29.11.2020 Aufrufe

NOI_2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8

NEOPLAN NH 6/7

Besitzer: Josef Albrecht, Aalen

Das Fahrzeug wurde 1958 für die Firma Lami im Tirol gebaut. Obwohl

es möglich gewesen wäre, das Fahrzeug mit Luftfederung zu bauen,

haben sich NEOPLAN und der Kunde für die damals bewährte Blattfederung

entschieden. Zu dieser Zeit ist NEOPLAN für ein Jahr zweispurig

gefahren - ein Teil Luftfederung - ein Teil Blattfederung. Ab

dem Jahr 1959 wurde auf die fortschrittlichere Luftfederung umgestellt.

Das Fahrzeug war bei der beliebten Sendung "Straße der Lieder" eingesetzt.

Baujahr: 1958 Hersteller: Auwärter Typ: Hamburg NH 6/7

Aufbau: Auwärter Motor: Diesel Leistung: 132 PS/97 KW

Hubraum: 6.120 ccm Länge: 8.100 mm Breite: 2.250 mm

Höhe: 2.920 mm Gewicht: 8.100 kg Plätze: 30 + 1 + 1

Bestand Automobilpark Auwärter, Pilsting

Typ Hamburg NH 6/7

Der legendäre Typ Hamburg wurde 1960 als Ingenieursarbeit von

Albrecht Anwärter und Bob Lee entwickelt. Grundsätzlich neue

Konstruktions- und Stilelemente machten dieses Fahrzeug zu einem

Meilenstein der (NEOPLAN) Busgeschichte. Erstmals im Omnibusbau

wurde damals verwirklicht: tiefer gesetzter Fahrerplatz, Lufteintritt

für Düsenbelüftung oberhalb der Windschutzscheibe, indirekte

Düsenbelüftung für jeden Fahrgast, gewölbte Seitenscheiben von der

Brüstung bis zum Dach, längs und quer durchgängige Kofferräume.

Baujahr: 1961 Hersteller: Auwärter Typ: NH 6/7, Nr. 0511

Aufbau: Typ HH Motor: Diesel Leistung: 160 PS

Hubraum: 7.000 ccm Länge: 7.870 mm Breite: 2.390 mm

Höhe: 2.860 mm Gewicht: 5.600 kg Plätze: 25 + 1 + 1

Auwärter-Schienenfahrzeug T33

Besitzer ist die Härtsfeld-Museumsbahn e.V. Neresheim,

Neresheim, Deutschland

Der Auwärter Triebwagen ist ein Neuaufbau. Die WEG-Werkstätte in

Neuffen hat dieses Chassis aufbereitet und fahrfertig gemacht. Die

Höchstgeschwindigkeit betrug 40 km/h. Das Fahrzeug verfügte über

ein Voith-Diwa-Busgetriebe und diente als Triebwagen, und in gleicher

Konstruktion wurde auch noch ein Beiwagen gebaut und angehängt.

Baujahr: 1964 Hersteller: Auwärter Typ: Schienenfahrzg.

Aufbau: wie Herst. Motor: Büssing U11D Leistung: 210 PS/154KW

Hubraum: 11.000ccm Länge: 13.037 mm Breite: 2.840 mm

Höhe: 3.750 mm Gewicht: k. A. Sitzplätze: 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!