23.12.2012 Aufrufe

VERTIKALE BEARBEITUNGSZENTREN Haas Automation Inc.

VERTIKALE BEARBEITUNGSZENTREN Haas Automation Inc.

VERTIKALE BEARBEITUNGSZENTREN Haas Automation Inc.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tragbares Bedienpult Das patentierte tragbare Bedienpult von <strong>Haas</strong> besitzt<br />

einen 7-cm-Farbbildschirm, einen 11-Tasten-Block, eine Bahnsteuerung mit Dreifach-Drehknopf<br />

sowie eine integrierte LED-Kontrollleuchte. Mit diesem tragbaren Bedienpult können Sie Werkzeug- und<br />

Werkstückversätze einstellen, bis zu 9 Achsen im Schrittbetrieb verfahren, die Maschinenposition und das aktuell<br />

laufende Programm anzeigen lassen und vieles mehr.<br />

CURNT/COMDS Die Current Commands-Seite (Aktuelle Befehle) zeigt den aktuellen Status der Maschine an. Dazu gehören<br />

das laufende Programm, die Position, das in die Spindel eingesetzte Werkzeug, die Spindel- und Achsbelastung, die Spindeldrehzahl<br />

und der Vorschub. Zusätzliche Fenster geben die im aktuellen Programm verwendeten Befehle und G-Codes an, während Timer über die<br />

Zykluszeit, Bearbeitungszeit, Betriebszeit und die M30-Zählung (Anzahl der Teile) informieren. Andere Felder zeigen Makro-Variablen<br />

und die minimale und maximale Spindelbelastung eines jeden Werkzeugs an und melden die Werkzeugstandzeit.<br />

HELP/CALC Die Hilfe-Funktion ist ein integriertes, durchsuchbares Bedienerhandbuch, das die verschiedenen Funktionen<br />

der <strong>Haas</strong> Maschine erläutert. Sie geben einfach ein Suchwort ein, um ein Thema zu finden, oder drücken F1 für Hilfe zu den<br />

G-Codes oder F2 für Erläuterungen zu den M-Codes. Die Kalkulator-Seiten beinhalten leistungsstarke Funktionen zum Lösen von<br />

trigonometrischen Gleichungen, Kreis-Kreis-Tangenten-Gleichungen und Kreis-Linien-Tangenten-Gleichungen und erlauben die<br />

Berechnung von Drehzahlen und Vorschüben sowie die Ausführung mathematischer Standardberechnungen. Die Lösungen der<br />

Gleichungen können vom Rechner aus direkt in ein Programm eingefügt werden.<br />

Die Macht einer einzelnen Taste Einige der leistungsstärksten Funktionen der <strong>Haas</strong> Steuerung gehorchen<br />

dem Druck einer einzigen Taste. So können Sie den Werkzeugversatz durch Betätigung nur einer Taste einstellen, ohne von Hand<br />

Werte in die Steuerung eingeben zu müssen. Sie positionieren einfach ein Werkzeug auf die Oberfläche des Teiles, drücken die<br />

Taste zur Messung des Werkzeugversatzes und die Werkzeuglänge wird automatisch im Längenregister gespeichert. Dann drücken<br />

Sie die Taste zur Auswahl des nächsten Werkzeugs und wiederholen den Prozess für jedes weitere Werkzeug. Das Einstellen des<br />

Werkstückversatzes ist genauso einfach.<br />

Werkzeug-Lastüberwachung Die Maximierung der Werkzeugstandzeit ist ein weiteres wichtiges Kriterium<br />

zur Steigerung der Produktivität. Die <strong>Haas</strong> Steuerung kann für jedes Werkzeug die Spindelbelastung überwachen und die Vorschübe<br />

automatisch anpassen, sollte die Last den vom Bediener festgelegten Grenzwert überschreiten. Wenn ein Werkzeug den vorgegebenen<br />

Grenzwert überschreitet, kann die Steuerung so eingestellt werden, dass der festgelegte Vorschub verringert, der Bediener informiert,<br />

in den Vorschub-Wartemodus gewechselt oder ein entsprechender Alarm ausgelöst wird. Diese Vorgehensweise maximiert die<br />

Werkzeugstandzeit und schützt das Werkstück sowie die Maschine vor den Auswirkungen des Werkzeugverschleißes.<br />

Erweiterte Werkzeugverwaltung Die <strong>Haas</strong> Steuerung bietet eine moderne Werkzeugverwaltung, die es<br />

erlaubt, eine Gruppe redundanter Werkzeuge für die Verwendung in einem Programm zu erstellen. Sie können in einem Bildschirm<br />

auswählen, welche Werkzeugnummern zu der Gruppe gehören sollen und welcher Parameter den Wechsel zu einem redundanten<br />

Werkzeug auslösen soll. Dieser Wechsel kann auf Grundlage der Vorschubzeit, der Anzahl der Werkzeugaufrufe, der Anzahl der<br />

gebohrten oder gewindegebohrten Löcher oder eines vorgegebenen Lastgrenzwertes erfolgen. Zur Verwendung einer Gruppe<br />

redundanter Werkzeuge in einem Programm müssen Sie beim Werkzeugaufruf lediglich die Gruppennummer eingeben. Beim<br />

Aufruf des Werkzeugs werden die bei der Einrichtung festgelegten Werkzeugversätze dann automatisch geladen.<br />

<strong>Haas</strong> <strong>Automation</strong> Europe +32 2 522 99 05 www.<strong>Haas</strong>CNC.com | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!