23.12.2012 Aufrufe

LANDESVERBAND NORDDEUTSCHLAND

LANDESVERBAND NORDDEUTSCHLAND

LANDESVERBAND NORDDEUTSCHLAND

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LANDESVERBAND</strong> <strong>NORDDEUTSCHLAND</strong><br />

Landesverband Norddeutschland, Bussardweg 5, 21244 Buchholz<br />

im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland<br />

Körperschaft des öffentlichen Rechts<br />

An die Gemeinden Bussardweg 5<br />

und Einrichtungen 21244 Buchholz<br />

des Landesverbandes Norddeutschland Telefon 04187/6018<br />

Buchholz, den 14. Februar 2012<br />

Einladung zur 103. Ratstagung 2012 in Hamburg- Altona, Christuskirche<br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

Auf Gott hören – Menschen neu sehen<br />

im Namen der Leitung lade ich Sie zur nächsten Ratstagung des norddeutschen<br />

Landesverbandes ein. Sie findet statt am<br />

21. April 2012 von 9.30 bis 17 Uhr<br />

in der Christuskirche Hamburg – Altona<br />

S u t t n e r s t r a ß e 1 8, 2 2 7 6 5 H a m b u r g;<br />

eine Wegbeschreibung findet sich im Internet. B i t t e l e i t e t d i e s e n<br />

B r i e f a n a l l e A b g e o r d n e t e n a u s E u r e r G e m e i n d e w e i t e r !<br />

Wir freuen uns,<br />

Hartmut Riemenschneider,<br />

Pastor der Gemeinde Pinneberg, Kirche am Fahlt,<br />

und Präsident unseres Bundes,<br />

als Referenten für diesen Tag gewonnen zu haben.


Hartmut Riemenschneider schreibt:<br />

- 2 -<br />

„Es gibt eine Menge guter Tipps, Anregungen und Programme wie wir unsere<br />

Gemeinden in Bewegung setzen bzw. halten können. Was ist für mich und meine<br />

Gemeinde angemessen?<br />

Es gibt viele wichtige seelsorgerliche Herausforderungen und eine lange To-Do-Liste<br />

von notwendigen Aufgaben. Und wo bleiben die Menschen, die wir zu Jesus führen?<br />

Was ist wirklich dran?<br />

Die Konzentration auf die Mitte in Christus und das neue Hinhören auf Gottes Worte<br />

helfen uns, die notwendigen Schritte zu gehen. Jesus will uns helfen, die Menschen<br />

in unseren Gemeinden und in unserer Umgebung neu zu sehen. Wie kann man das<br />

im Gemeindealltag leben?“<br />

Anmeldungen:<br />

Die Anmeldungen für die Ratstagung benötigen wir<br />

bis spätestens zum 05. April 2012 (Anmeldeschluss)<br />

an folgende eMail-Adresse:<br />

Pfeiffer_Wolfgang@t-online.de<br />

Man kann sich aber auch per Post anmelden (EFG Hamburg-Altona (Christuskirche)<br />

Suttnerstrasse 18, 22765 Hamburg).<br />

Der Tagungsbeitrag für Abgeordnete beträgt € 20,00 und für Gäste € 15,00. Wir<br />

bitten um Überweisung der Beiträge auf folgendes Konto:<br />

Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde Hamburg – Altona<br />

SKB Bad Homburg BLZ 500 921 00, Konto-Nr.: 116807<br />

Vermerk: „Landesverbandsratstagung 2012“<br />

Auf dem Überweisungsbeleg bitte als Verwendungszweck die Abkürzung „EFG“<br />

vor der Ortsgemeinde verwenden!<br />

Zahl der Abgeordneten:<br />

Die Zahl der Abgeordneten regelt unsere Geschäftsordnung. Danach können Gemeinden<br />

und Zweiggemeinden mit eigenen Leitungsstrukturen und eigener Kassenverwaltung<br />

Abgeordnete nach folgendem Schlüssel entsenden:<br />

Bis zu 50 Mitgliedern 1 Abgeordneter<br />

Bis zu 100 Mitgliedern 2 Abgeordnete<br />

Für jedes weitere angefangenen Hundert gibt es dann zusätzlich einen Abgeordneten.


- 3 -<br />

Einrichtungen in Bekenntnisgemeinschaft mit dem BEFG im Gebiet des Landesverbandes<br />

können einen Abgeordneten entsenden. Bitte meldet auch diese Abgeordneten<br />

regulär an!<br />

Ausstellungsplätze:<br />

Auf dem Landesverbandsrat möchten wir Gemeinden, Einrichtungen oder Projekten<br />

die Gelegenheit geben, sich oder ihre Arbeit vorzustellen. In jedem Fall bitten wir um<br />

eine Voranmeldung bei (hans-erik.erler@hamburg.de).<br />

Die vorläufige Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung<br />

1.1. Begrüßung 9.30 Uhr<br />

1.2. Grußwort der gastgebenden Gemeinde und Wort zum Tage<br />

(P. Manfred Kasemann)<br />

1.3. Kurzinformationen zum Tagesablauf (Reinhard Lüdecke)<br />

2. Konstituierung<br />

2.1. Protokollführer (gemäß Ziff. 6.1.f GWO)<br />

2.2. Beauftragte der Leitung des Landesverbandes (gem. Ziff.6.1e GWO)<br />

2.3. Feststellung der Zahl der Abgeordneten<br />

3. Annahme der Tagesordnung und eventuelle Ergänzungen<br />

4. Gedenken der Heimgegangenen (Prof. Joachim Molthagen)<br />

5. Grußwort aus Mecklenburg-Vorpommern (Matthias Neumann)<br />

6. Referat/ Einführung ins Thema 10.15 Uhr<br />

Hartmut Riemenschneider, „Auf Gott hören – Menschen neu sehen“<br />

anschließend<br />

Aussprache (Leitung: Jörg Schröder) 10.45 Uhr<br />

anschließend Kollekte<br />

Wir bitten die Gemeinden, ihre Abgeordneten mit Kollektengeldern<br />

auszustatten. In diesem Jahr möchten wir gerne das Sozialwerk Mölln<br />

unterstützen.<br />

P a u s e 11.15 Uhr<br />

7. Neues aus der Arbeit des Präsidium des Bundes 11.30 Uhr<br />

(Veit Praetorius)<br />

8. Wahlen 12.00 Uhr<br />

8.1. Wahl eines Finanzsachverständigen des Bundes<br />

8.1.1. Vorstellung des Kandidaten<br />

8.1.2. Zustimmung zur Kandidatur


- 4 -<br />

8.2. Wahl des Kassenverwalters des Landesverbandes<br />

8.2.1. Vorstellung des Kandidaten<br />

8.2.2. Durchführung der Wahl<br />

8.3. Zustimmung des Rates zur Wahl des Landesverbandsleiters<br />

und des Stellvertreters<br />

8.3.1. Vorstellung der Kandidaten<br />

8.3.2. Durchführung der Wahl<br />

8.4. Wahl der Kassenprüfer<br />

8.4.1. Vorstellung der Kandidaten<br />

8.4.2. Durchführung der Wahl<br />

9. Mitarbeiter: 12.30 Uhr<br />

9.1. Vorstellung neuer Pastorinnen und Pastoren im Landesverband<br />

(Siegfried Holtz)<br />

9.2. Vorstellung neuer Diakoninnen und Diakone im Landesverband<br />

(Steffi Eggers-Macuch)<br />

Mittagspause 12.45 Uhr<br />

10. Abteilungssitzungen 14.00 Uhr<br />

10.1. Finanzen<br />

10.1.1. Haushalt 2011<br />

10.1.2. Haushalt 2012<br />

10.1.3. Reisedienstkollekte 2012<br />

10.2. Gemeindejugendwerk<br />

10.2.1. Informationen aus den Arbeitszweigen<br />

10.2.2. Arbeitszweig Musik<br />

10.2.3. Austausch<br />

10.3. Dienstbereich Mission<br />

10.3.1. Entwicklung Projekt Kirche buten un binnen<br />

10.3.2. Neue Projekte<br />

P a u s e 15.00 Uhr<br />

11. Plenum: Kurzberichte aus den Abteilungen 15.15 Uhr<br />

11.1. Wahlergebnisse<br />

11.2. Finanzen<br />

11.2.1. Haushalt 2011<br />

11.2.2. Bericht der Kassenprüfer<br />

11.2.3. Beschlussfassung über den Haushalt 2011<br />

11.2.4. Entlastung des Kassenverwalters und der Leitung des<br />

Landesverbandes<br />

11.2.5. Beschlussfassung über den Haushalt 2012<br />

11.2.6. Beschlussfassung über die Reisedienstkollekte<br />

11.3 Gemeindejugendwerk


- 5 -<br />

12. Berichte aus den Werken (Christian Paasman und Bastian Erdmann)<br />

13. Weitere Nachrichten aus Norddeutschland<br />

13.1. Anträge der Gemeinden Kappeln und Sterup auf Verselbständigung<br />

14. Verschiedenes<br />

14.1. Anliegen aus den Gemeinden<br />

14.2. Dank an die Gemeinde Hamburg –Altona<br />

14.3. Nächste Ratstagung: 20.04.2013<br />

Anträge an den Rat des Landesverbandes sind bis spätestens zum 13.04.2012 an<br />

meine Anschrift (Gerhard Vachek, Bussardweg 5, 21244 Buchholz,<br />

gerhard.vachek@web.de) zu senden, damit sie in der Sitzung der Landesverbandsleitung<br />

am 20.04.2012 vorliegen. Informationen über die Gemeinden sind in diesem<br />

Jahr in der Möwe zu finden.<br />

In der Anlage zu diesem Schreiben finden sich ein Anmeldeformular, das Protokoll<br />

der letzten Ratstagung, der Kassenbericht 2011 mit dem Haushaltsplan 2012 und die<br />

Beitragsübersicht.<br />

Weitere Tagungsunterlagen (Möwe u.a.) werden vor der Ratstagung an die Teilnehmer<br />

ausgehändigt.<br />

Mit herzlichen Grüßen,<br />

im Namen der Leitung des Landesverbandes und der gastgebenden Gemeinde<br />

Hamburg – Altona.<br />

Ihr<br />

Gerhard Vachek<br />

(Leiter des Landesverbandes)


- 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!