11.12.2020 Aufrufe

Kurier zum Sonntag 50/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2

NOT-

DIENSTE

Samstag, 12.Dez.

DieneueApotheke

BochumerStr.146 a

( (02361)9794210

Sonntag, 13.Dez.

Alte Apotheke

BreiteStr.14

((02361)23777

ÄrztlicherNotdienst

( 116117

Rekord bei

Tafel-Aktion

PAULUSVIERTEL. Der Sozialdienst

Katholischer

Frauen (SkF) hat mit seiner

Solidaritätsaktion mit

dem Titel „Eine Tafel für

die Tafel“ in der vierten

Auflage einen neuen Rekord

aufgestellt. 1000 Tafeln

Schokolade standen

in sechs Geschäften zum

Verkauf bereit – und bis

auf einen minimalen Restposten

ging alles weg.

Das Resultat: Nach Abzug

der Unkosten blieb

ein Gewinn von 1612 Euro

– mehr als je zuvor.

Der Erlös kommt der

Recklinghäuser Tafel an

der Herner Straße 47 zugute.

RE. Ralf Teubner von

„Becky’s im Kolpinghaus“

am Herzogswall kann sogar

nur noch ein freies

Zimmer vermelden. Allerdings

darf das Hostel coronabedingt

auch momentan

nur vier der acht

frisch renovierten Räume

anbieten. Ein Frühstück

können die Teubners in

der Pandemie nicht servieren,

„aber eine Kaffeebar

und Saft stehen für

unsere Gäste bereit“, sagt

Gastronom Ralf Teubner.

Auch im Parkhotel Engelsburg

bekommen die

Gäste in dieser Zeit kein

Frühstück. „Wir haben die

Erfahrung gemacht, dass

unsere Besucher an den

Feiertagen ohnehin lieber

DIE WOCHE IN RECKLINGHAUSEN 12.12.2020 |Nummer 50

Wenn der Stromableser

zweimal klingelt ...

... dann müssen Sie noch lange nicht aufmachen: Aber auch inCorona-

Zeiten muss der aktuelle Zählerstand ermittelt werden.

RE. So richtig konnte Ulrich

Moritz gar nicht glauben,

wer da vor Kurzem

vor seiner Haustür stand:

Es war ein älterer Mann,

der in seinem Haus die

Strom- und Gaszählerstände

ablesen wollte:

„Und da fehlten mir dann

wirklich die Worte. Wir

halten Abstand, tragen

Masken, treffen uns nicht

mit Freunden -und dann

läuft daeiner von Haus zu

Haus.“ Das Spezielle an

der Situation sei zudem,

dass das inden Vor-Corona-Jahren

keineswegs der

Fall gewesen sei. „Was

soll das ausgerechnet

jetzt?“

Katrin Frendo bemüht

sich um Aufklärung. Sie

ist Regionalsprecherin des

Netzbetreibers Westnetz,

der in den meisten Fällen

für das Ablesen zuständig

ist: „Man darf nicht vergessen,

dass wir als Netzbetreiber

gesetzlich verpflichtet

sind, die Zählerstände

zu ermitteln. Das

bei ihren Verwandten

frühstück.“ Auch Hotelmanagerin

Susanna Goesmann

hat einige Weihnachts-Stammgäste,

die

sich indiesem Jahr wieder

angekündigt haben.

Stromzähler: In Zeiten von Corona lieber selber

ablesen? —FOTO: J. SCHWARZENBERG/CC BY-ND 2.0

muss nicht injedem Jahr

von einem unserer Mitarbeiter

sein, aber alle paar

Jahren dann doch.“

Katrin Frendo kann

nachvollziehen, dass da

gerade jetzt das Verständnis

besonders gering ist,

„aber natürlich sind unsere

Ableser deutlich angehalten,

die Hygienevorschriften

einzuhalten. Sie

gehen also nur mit Maske

ins Haus und halten ausreichend

Abstand.“

Trotzdem nutzt das Best-

Western-Haus die ruhigere

Zeit zum Jahreswechsel

wie immer für Betriebsferien.

„Wir haben zu 90

Und wer sich auch dann

noch gesundheitlich bedroht

fühle, der hätte natürlich

das Recht, den Ableser

erst gar nicht ins

Haus zu lassen: „Wir können

niemanden dazu

zwingen.“ Aber sie sagt

auch: „Dann bitten wir allerdings

um einen Anruf,

damit wir die Sache klären

können.“

Weihnachten kommt das Frühstück aufs Zimmer

Prozent Geschäftsreisende

im Haus, die in der Regel

über die Feiertage Urlaub

machen. Der Komplett-Hotelbetrieb

würde

sich in dieser Zeit nicht

lohnen.“ Deshalb schließt

die Engelsburg am 23.

Dezember nachmittags

und öffnet die Türen wieder

am4.Januar. Für die

Weihnachts-Hotelgäste

bleibt der hintere Apartment-Bereich

geöffnet.

Marc Majert wird in seinem

Hotel amQuellberg

in der Zeit vom 23. Dezember

bis 1. Januar

ebenfalls „keine volle Öffnung

fahren“. Das sei

nicht rentabel. Das 20-

köpfige Team ist zum Teil

in Kurzarbeit. Er habe

zwar schon Anfragen,

aber die Zahl der privaten

Der grundsätzliche Verzicht

auf das Ablesen der

Zähler durch einen Mitarbeiter

sei zudem nicht

möglich: „Es entstehen

insgesamt zuviele Fehler,

wenn Kunden zum Beispiel

auch mal die Stellen

hinter dem Komma eintragen.

Wir reden letztlich

über Millionen von Rechnungen.“

Vor einem vergleichbaren

Problem steht auch

Wasserversorger Gelsenwasser,

der ebenfalls jährlich

die Zählerstände ermitteln

muss. „Wir halten

es aber schon seit Jahren

so, dass wir die Kunden

überwiegend selbst ablesen

lassen. Die Zahlen

können uns dann online

oder telefonisch mitgeteilt

werden“, erklärt Unternehmenssprecherin

Heidrun

Becker, die schon einen

Blick in die Zukunft

wirft: „Die digitalen Zähler

werden kommen, und

die werden wir einfach

aus der Ferne abfragen

können.“ Doch bis dahin

fließt noch viel Wasser

durch die Kanalisation.

Wer über die Feiertage seine Lieben in der Heimat besucht, darf imHotel übernachten. Die Sonderregelung

für NRW wird in der Festspielstadt durchaus genutzt, es gibt schon einige Reservierungen.

Das Parkhotel Engelsburg, hier bei „RE leuchtet“ ,

öffnet über die Feiertage seinen Apartment-Bereich

für Privatleute.

—FOTO: GUTZEIT (ARCHIV)

Vorbuchungen halte sich

in Grenzen.

Auch Yasin Külah, Direktor

imResidenz-Hotel am

Festspielhaus, hofft auf eine

schnelle Corona-Öffnung.

„Bei uns hatte der

Betrieb gerade wieder gut

Fahrt aufgenommen, als

der nächste Teil-Lockdown

kam.“ Natürlich

werde das Residenz-Hotel

seine Türen für Privatleute

auf Weihnachtsbesuch

öffnen. Ein Frühstücksbuffet

darf auch in der Josef-

Wulff-Straße nicht aufgebaut

werden. Hungern

muss hier aber niemand,

denn das Essen kann bestellt

werden und wird direkt

aufs Zimmer gebracht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!