14.12.2020 Aufrufe

Anders als die Anderen - 60 Determinanten für Ihre Ziele | Seminare, Trainings & Coachings

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24

Allgemeines

Ganzheitliches

Leistungsspektrum

®

Unser Leistungsspektrum, bestehend aus 60 Determinanten für Ihre Ziele, lässt sich

sowohl auf Sie als Einzelperson, aber auch auf Teams oder ganze Institutionen übertragen.

Ganzheitlich betrachtet unterteilt es sich in vier große Bereiche, welche sich in

dem eigens hierfür entwickelten Pyramidenmodell wiederfinden: die Unternehmenskultur

/ Leitbild (Weiter-)Entwicklung, die Unternehmensstrategie, Innovations- und

Projektmanagement sowie Change-Management und Projekt-Controlling.

Die Unternehmenskultur als unterste Ebene der Pyramide bildet nicht nur deren Fundament,

sondern sollte auch als ein solches in jedem Unternehmen fungieren. „Culture

eats strategy for breakfast“ – die Kultur als ein wesentlicher Erfolgsfaktor! Denn

nur wenn eine gute Kultur vorherrscht, Werte sowie Normen definiert und darüber

hinaus (vor-)gelebt werden, kann ein Unternehmen als Einheit nach außen auftreten.

Das Selbstverständnis spiegelt sich im Unternehmensleitbild wider, aus welchem

sich Leitlinien bezüglich des Verhaltens der Unternehmensmitglieder ableiten lassen.

Herrscht eine gute Kultur vor und sind Ziele definiert, können Maßnahmen und Wege

entwickelt werden, wie diese Soll-Zustände erreicht werden. Die zweite Ebene der

Pyramide, also die der Unternehmensstrategien, dient hierzu. Sie sind jedoch keineswegs

als statisch zu betrachten, müssen vielmehr an laufende Prozesse und sich

verändernde Rahmenbedingungen angepasst werden. Strategien sollten zusammen

mit den Mitarbeitern erarbeitet und entwickelt werden, sodass diese sich mit ihnen

identifizieren, sie akzeptieren. Wird Letzteres erreicht, wirken sich Strategien motivierend

auf Mitarbeiter aus, da sie Orientierung geben und Sinn stiften.

Die nächsthöhere Ebene der Pyramide stellt das Innovations- und Projektmanagement

dar. Strategien wollen umgesetzt werden – dazu wird ein professionelles (agiles)

Projektmanagement benötigt, welches ebenso die Einführung sowie Etablierung von

Innovationen ermöglicht. Durch die gezielte Steuerung und Kontrolle von Projekten

werden betriebliche Prozesse optimiert und qualitätssichernd abgeschlossen.

Etablieren sich neue Ideen oder müssen sich Unternehmen und Institutionen an sich

ändernde technologische und gesellschaftliche Entwicklungen anpassen, geht dies

immer mit Veränderungen einher. Demnach setzt hier das Change-Management bzw.

in der Folge das Projekt-Controlling an. Veränderungen jeglicher Art wirken sich unmittelbar

auf die Unternehmensstrategie aus.

Unser Ansatz ist es, die einzelnen Ebenen der Pyramide in Form einer holistischen

Herangehensweise miteinander zu verzahnen. Jede der genannten Ebenen setzt sich

aus einer Vielzahl von Seminaren zusammen, welche in der Folge vorgestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!