14.12.2020 Aufrufe

Anders als die Anderen - 60 Determinanten für Ihre Ziele | Seminare, Trainings & Coachings

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36

Unternehmenskultur / Leitbild (Weiter-)Entwicklung

Servicekultur – auch in Bundesund

Oberbehörden

Serviceorientierung ist nicht selbstverständlich. Sie muss fest in der Kultur einer jeden

Unternehmung oder Institution verankert sein. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen

praktische Werkzeuge, um eine moderne Servicekultur zu etablieren und zu leben.

Nutzen/Ziele: Die Servicekultur zieht sich durch jede Institution. Vom Kleinstbetrieb bis hin zu Bundesbehörden,

welche teilweise als interne Dienstleister agieren und somit ein dienstleistungsorientiertes Verwaltungshandeln

an den Tag legen. Eine gute und insbesondere gelebte Servicekultur schafft Mehrwerte

für alle Beteiligten. Nach innen hin stärkt sie den Teamgedanken und steigert die Motivation der Mitarbeiter,

nach außen wird die Bindung der Kunden sowie deren Zufriedenheit erhöht.

Doch eine etablierte Servicekultur fordert eine Servicementalität, die insbesondere von Führungskräften

vorgelebt werden soll. Eine Verinnerlichung muss durch die Institution hindurch erfolgen. Vom Empfang

bis zur Geschäftsführung muss Konsens über die Servicekultur herrschen. Wie freundlich sind Sie gegenüber

Kunden? Wie verhalten Sie sich bei Reklamationen? Wie viel Wertschätzung bringen Sie Ihren

Kunden und Ihren Kollegen entgegen?

In diesem Seminar wird Ihnen die Systematik der Servicekultur verdeutlicht. Lernen Sie die Dimensionen

der Servicequalität kennen und entwickeln Sie konkrete Leitlinien für Ihr Unternehmen!

Auszug der Seminarinhalte:

> Kultur- und Leistungsdimensionen

> Kundenkontaktstellen

> Motivation- und Feedback-Kultur

> Etablierung einer Feedback-Kultur

> Steigerung der (Eigen-)Motivation

> Stärkung des Teamgedankens

> Verständnis für die Servicekultur bei den

Führungskräften entwickeln

> Dienstleistungsorientiertes

Verwaltungshandeln

Dozent:

Marcello Camerin

(Offizier d.R. mit viel Erfahrung in der Bundes(wehr)verwaltung und in den Streitkräften; ausgezeichnet vom

hessischen Sozialministerium für Corporate Social Responsibility (CSR))

Dauer:

Ein bis zwei Tage

Ort:

Nach Vereinbarung

Kosten:

Auf Anfrage

Buchung per Mail an marcello@camerin.de oder telefonisch unter 06428 - 44 77 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!