18.12.2020 Aufrufe

Weihnachtsplätzchen HEG

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für Anfänger hier die Methode mit der

Küchenmaschine: Die weiche Butter

schaumig schlagen. Nach und nach Eier und

Zucker zufügen, dann Zimt und Backpulver,

zum Schluss nach und nach das gesiebte

Mehl zugeben. Je nach Eigröße nicht

unbedingt die ganze Menge Mehl

verwenden. Der Teig muss sich gut vom

Rand der Schüssel lösen, aber nicht zu

trocken sein, da er sonst beim Auswellen

brechen kann.

Zutaten:

125 g Butter oder Margarine

250 g Zucker

500 g Mehl

3 große Eier

15 g Zimt

2 Messerspitzen Pottasche

(Backpulver)

Den Teig in mehreren Portionen in

Frischhaltefolie gewickelt 1 – 2 Std.

kaltstellen. Portionsweise auswellen, nicht zu

dünn (ca. 2 mm). Kekse ausstechen, auf ein

Backblech mit Backpapier legen, im Idealfall

mindestens 10 Minuten auf dem Balkon

kaltstellen.

Die Eigelbe verquirlen (man kann sie auch

mit ein paar Tropfen Kondensmilch

geschmeidiger rühren bzw. strecken ...), die

Teebrötchen damit bestreichen. Nochmals

kaltstellen (muss nicht unbedingt sein, aber

meine Oma hat es immer gemacht).

Sie werden wegen des Zimtes etwas dunkler

als normale Ausstecherchen.

Teebrot

Schwierigkeitsgrad: leicht

Backzeit: ca. 10 bis 15 min 180°C

(Umluft 160°)

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!