23.12.2012 Aufrufe

Auf einen Blick - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

Auf einen Blick - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

Auf einen Blick - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ksfhintern@ | Juni 2010<br />

Vorträge und Veröff entlichungen von Dozentinnen und Dozenten<br />

Prof. Dr. Susanne Sandherr<br />

Vorträge<br />

17. Januar 2009, Stuttgart-Hohenheim: Christentum in universaler Weite. Einzigkeit und Vielgestaltigkeit<br />

Christi bei Simone Weil, Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll und der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart:<br />

Christentum in universaler Weite. Simone Weil (1909-1943): Philosophin, Mystikerin, Glaubenszeugin,<br />

17. und 18. Januar 2009, Tagungszentrum Hohenheim.<br />

31. Januar 2009, München: „Das einzige Kriterium ist also die Gerechtigkeit.“ Simone Weils biblisches Schlüsselwort,<br />

Tagung der <strong>Katholische</strong>n Akademie in Bayern: Simone Weil. Zum 100 Geburtstag.<br />

5. Februar 2009, Frankfurt/M.: Schwerkraft und Gnade. Zum 100. Geburtstag von Simone Weil, „Soirée am<br />

Dom“: Schwerkraft und Gnade. Zum 100. Geburtstag von Simone Weil, mit Lesung von Simone-Weil-Texten<br />

durch den Schauspieler Andreas Schachl.<br />

28. März 2009, Salzburg: „Zeugin des Absoluten“. Die Philosophin Simone Weil (1909-1943). Im Rahmen der<br />

Vortragsreihe „Philosophisches Café“, in der Kl<strong>einen</strong> Aula der Salzburger Universität, Salzburg<br />

4. und 5. Mai 2009, Pforzheim und Bruchsal: Kritik der Macht. Zum 100 Geburtstag der Philosophin Simone<br />

Weil (1909-1943). Im Rahmen von Vortragsreihen u.a. des Bildungswerks der Erzdiözese Freiburg, Stadttheater<br />

Pforzheim, Martin Luther-Saal Bruchsal<br />

16. September 2009, Limburg, Impulsreferat: „ ... die Schönheit selbst“. Gott ist schön. Im Rahmen des Kreuzfestes<br />

(Kreuzwoche) 2009 der Diözese Limburg, Stadthalle Limburg<br />

19. September 2009, München, Impulsreferat: „Caritas in veritate“. Hinweise zum Denken Benedikts XVI.<br />

Im Rahmen der Tagung der <strong>Katholische</strong>n Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V.: „Caritas<br />

in veritate“. Impulse der Sozialenzyklika Paspst Benedikts XVI. für die Erwachsenenbildung, Kardinal<br />

Wendel Haus der <strong>Katholische</strong>n Akademie, München<br />

26. und 27. Januar 2010, Dresden und Freiberg, Vortrag: Wenn Spiritualität politisch wird. Simone Weils<br />

kompromisslose Leidenschaft. Kathedralforum Dresden, Technische Universität Dresden; Novalisforum Freiberg,<br />

Technische Universität Bergakademie Freiberg<br />

23. März 2010, Karlsruhe: Impulsreferat und Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Dr. Udo di Fabio<br />

Legitimität der Macht? Karlsruher Foyer Kirche und Recht, Foyerabend, Bundesgerichtshof, Karlsruhe<br />

14. Juni 2010, Karlsruhe: Podiumsdiskussion mit Dramaturg Donald Berkenhoff zur aktuellen Inszenierung<br />

von Faust I und Faust I: FAUST Gelehrter, Ökonom, Kolonist. Seine ganze Geschichte. Von Johann Wolfgang<br />

von Goethe Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Theatergespräche über Gott und die Welt“<br />

Badisches Staatstheater, Karlsruhe<br />

17. Juni, Oberwesel: Vortrag: „Warum Bosse beten“, im Rahmen der Akademie: Mit Werten führen<br />

Veröff entlichungen und Herausgeberschaften<br />

Susanne Sandherr, „ … die Schönheit selbst“. Gott ist schön, in: Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt, 27<br />

(2009) S. 2-3<br />

Einhundert Jahre Ausbildung für soziale Berufe mit christlichem Profi l. Von Ellen Ammanns sozial-caritativer<br />

Frauenschulung zur <strong>Katholische</strong>n <strong>Stiftungsfachhochschule</strong> München 1909-2009, hgg. von Susanne Sandherr,<br />

Hermann Sollfrank und Franz Schmid<br />

Messbuch 2010. Die vollständigen Messtexte für Sonn- und Festtage nach den authentischen liturgischen<br />

Ausgaben der Bistümer des deutschen Sprachgebietes, begründet von Eleonore Beck, hgg. von Dorothee<br />

Sandherr-Klemp und Susanne Sandherr, Kevelaer 2009<br />

„Wir trauen dem Geweihten wieder etwas zu“. Interview in: Manager-Seminare<br />

Susanne Sandherr, „… eine Treue INS LEERE HINEIN.“ Annäherung an Simone Weil, in: Anja Middelbeck-Varwick,<br />

Markus Thurau, Hg., Mystikerinnen der Neuzeit und Gegenwart (Apeliotes. Studien zur Kulturgeschichte<br />

und Theologie. Hgg. von Rainer Kampling, Bd. 6), Frankfurt /M. 2009, S. 141-173<br />

Die Marsianerin. Buchveröff entlichungen im deutschen Sprachraum zum 100. Geburtstag von Simone Weil,<br />

In via. Zur Stelle, in: 2010<br />

Gottes Nähe feiern. Sakramente und Sakramentalien, Kevelaer 2010, hgg. von Gisela Baltes, Tobias Licht,<br />

Friedrich Lurz, Susanne Sandherr u.a.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!