23.12.2012 Aufrufe

Auf einen Blick - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

Auf einen Blick - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

Auf einen Blick - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ksfhintern@ | Juni 2010<br />

<strong>KSFH</strong> präsentiert sich auf dem zweiten<br />

Ökumenischen Kirchentag in München<br />

Unter dem Motto „Forschung & Lehre“ präsentierten sich die<br />

17 kirchlichen Hochschulen in Deutschland am 2. Ökumenischen Kirchentag auf einem gemeinsamen Stand.<br />

Die Standgestaltung und -organisation lag bei der <strong>KSFH</strong> und bei der Evangelischen Hochschule Nürnberg.<br />

So war auch die <strong>KSFH</strong> mit Beiträgen am Stand vertreten. Lehrende und Studierende übernahmen Standschichten<br />

und informierten Interessierte über das Studienangebot der kirchlichen Hochschulen.<br />

Unter Federführung von Prof. Dr. theol. Susanne Sandherr befasste sich ein Vortrag mit Religiosität im Arbeits-<br />

und Führungsalltag. Ein weiteres Highlight der <strong>KSFH</strong> am Stand war die Bewegungsperformance Holistic<br />

Concept von Prof. Dr. Tilly Miller und Studierenden der <strong>KSFH</strong>.<br />

<strong>Auf</strong> dem Ökumenischen Kirchentag in München mangelte es am Gemeinschaftsstand der Kirchlichen Hochschulen<br />

nicht an kirchlicher und politischer Präsenz, die sich für die Arbeit der Kirchlichen Hochschulen und<br />

speziell für die <strong>KSFH</strong> interessierten. Kurz vor Ende des ÖKT, am Samstag, 15. Mai, überraschte der deutsche<br />

Innenminister Thomas de Maizière – von Bodyguards umringt – den Gemeinschaftsstand.<br />

Zudem hat der Stiftungsratvorsitzende, der Erzbischof von München und Freising, Reinhard Marx, am 13.<br />

Mai die Einladung auf den Gemeinschaftsstand der kirchlichen Fachhochschulen<br />

wahrgenommen. Weiterer politischer Gast war der baden-württembergische<br />

Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!