21.12.2020 Aufrufe

Kompass Königslutter 2021/2022

Der Kompass ist ein Wegweiser für Königslutter.

Der Kompass ist ein Wegweiser für Königslutter.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Industrie zwischen<br />

Rhode und Beienrode<br />

Vor Ort<br />

Rittergut Seniorenheim Beienrode<br />

Kaliabbau und Quarzsandgewinnung<br />

Hoch im Norden von <strong>Königslutter</strong> entdeckt<br />

der aufmerksame Betrachter<br />

zwischen den Orten Beienrode und<br />

Rhode eine Seenlandschaft besonderer<br />

Art. Sie dient nicht der Naherholung,<br />

sondern ist für Neugierige leider<br />

nur aus der Ferne zu betrachten. Dennoch<br />

steckt buchstäblich in den Seen<br />

Wertvolles – nämlich hochwertiger<br />

Quarzsand. Der wird hier gewonnen,<br />

weil er zum Beispiel in der Glasindustrie<br />

benötigt wird. Entstanden sind die<br />

Seen aus einem ganz anderen Grund.<br />

Ab 1900 wurde hier Kali gefördert.<br />

Kalisalze sind fossile Ablagerungen<br />

verschiedener Salzmineralien, die<br />

damals dort in großen Mengen vorkamen.<br />

Immerhin hatte die Kalifabrik<br />

eine Fläche von 45.000 Quadratmetern.<br />

500 Leute fanden Arbeit. Das ist<br />

alles längst Geschichte. In den 1920er<br />

Jahren ging es mit der Kaliförderung<br />

allmählich zu Ende.<br />

Die drei Orte in der Nachbarschaft<br />

bieten heute anderes. Rhode, die<br />

nördlichste Ansiedlung, hat seit dem<br />

19. Jahrhundert ein Herrenhaus, das<br />

„Haus Rhode“. Die Volkswagen AG<br />

betreibt hier ein Management-, Bildungs-<br />

und Kommunikationszentrum.<br />

Manchmal kommen die Bundesliga-<br />

Fußballer vom VfL Wolfsburg nach<br />

Rhode, um zu trainieren. Wann das<br />

ist, verraten sie aber nicht. Nicht weit<br />

davon entfernt steht die Kirche St.<br />

Ludgeri. Wenn Sie dort verweilen und<br />

sehen den grün-weißen Bus vom VfL<br />

ins Dorf fahren, können Sie vielleicht<br />

einen Blick auf das Training erhaschen.<br />

Südlich von Rhode, sozusagen hinter<br />

den Seen, liegt dicht an der Autobahn<br />

Uhry. Noch um 1730 gab es hier ein<br />

Rittergut und fünf Bauernhöfe. Ein<br />

wenig größer ist der Ort heute schon.<br />

Auch Uhry hat seinerzeit vom Kaliabbau<br />

profitiert. Viele zogen in die Nähe<br />

des Arbeitsplatzes. Wer heute hier<br />

wohnt, baut etwas weiter weg zum<br />

Beispiel Autos.<br />

Beienrode ist deutlich größer als Uhry.<br />

Auf dem ehemaligen, über 1.000 Jahre<br />

alten Rittergut befindet sich nun das<br />

moderne Senioren- und Pflegeheim<br />

„Haus der helfenden Hände“ in Trägerschaft<br />

der Evangelischen Stiftung<br />

Neuerkerode. Man darf sich gern auf<br />

dem Gelände umsehen. Besucher sind<br />

willkommen und es lohnt sich schon,<br />

hier zu verweilen. Gleiches gilt für ein<br />

Naturschutzgebiet in der Nähe. Im Lutterlandbruch,<br />

südwestlich des Ortes,<br />

fließt die Lutter in die Schunter. Dieses<br />

rund 85 Hektar große Feuchtgebiet<br />

ist Lebensraum seltener Pflanzen und<br />

bietet vielen Tierarten einen hervorragenden<br />

Schutzraum. Am anderen Ende<br />

von Beienrode, direkt an der Schunter,<br />

steht übrigens ein Aussichtsturm. Von<br />

hier gibt es nicht nur aus der Ferne<br />

viel zu sehen. Trotzdem ist ein Fernglas<br />

nützlich. Sie sehen, abseits von Kali<br />

und Quarzsand gibt es hier reiche Natur<br />

zu bewundern und manch Schönes<br />

zu entdecken.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!