07.01.2021 Aufrufe

Steiermarkwein Ausgabe 1-2020

Österreichs Weinmagazin für steirische Weinkultur, Kulinarik, Reisen, Kultur, Wirtschaft, Szene….

Österreichs Weinmagazin für steirische Weinkultur, Kulinarik, Reisen, Kultur, Wirtschaft, Szene….

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum steiermarkwein

Österreichs Weinmagazin für steirische Weinkultur, Kulinarik,

Reisen, Kultur, Wirtschaft, Szene....

Medieninhaber: AG-Verlag Sams KG

Dr.-Billroth-Weg 14, 8430 Leibnitz, Österreich.

Redaktion steiermarkwein: Dr.-Billroth-Weg 14, 8430 Leibnitz

Herausgeber: Mag. Helga Sams (office@ag-verlag.at)

Chefredakteur: Henry Sams (redaktion@steiermarkwein.at)

Redaktionelle Mitarbeiter dieser Ausgabe:

Mag. Helga Sams (office@ag-verlag.at)

Claudia Brandstätter-Kobalt (bmm@bmm)

Nicole Lipp (redaktion@steiermarkwein.at)

Joachim Schnedlitz, Kolumnist (js@ag-verlag.at)

Friedrich Klementschitz (f.klementschitz@aon.at)

Holger Massner, Weinsteirer (weinsteirer@steiermarkwein.at)

Henry Sams jun. (redaktion@steiermarkwein.at)

Mario Weber (redaktion@steiermarkwein.at)

Fotos: Uli Schneebauer, Mag. Helga Sams, Henry Sams, Josef Krassnig

(www.apresvino.at) bzw. namentlich gekennzeichnete.

Gesamtherstellung: AG-Verlag Sams KG in Kooperation mit Marko

Druck, Hauptstraße 42, 8430 Leibnitz. www.marko-druck.at

Anschriften, Telefon:

Redaktion steiermarkwein, Dr.-Billroth-Weg 14, 8430 Leibnitz

Tel. +43 676 6017326 | Mail: redaktion@steiermarkwein.at

Mario Weber

ist der kompetente

Chefverkoster unseres

Verkostungsteams.

Der südsteirische Önologe

ist hauptberuflich

verantwortlich für die

Weinlinie im Weingut

Kodolitsch in Leibnitz.

Mario Weber gewann

beim internationalen

Wettbewerb Concours

Mon dial du Sauvignon

2018 mit dem Kodolitsch

Sauvignon Blanc Rosengarten

Reserve 2015 den

Weltmeister-Titel (Foto).

EDITORIAL

Mag. Helga Sams

Henry Sams

Die Weinwelt während der Krise

und ihre Auswirkungen

In der Steiermark wurden 2019 eine Menge von

240.300 Hektoliter Wein von sehr hoher Qualität

geerntet (siehe Seite 54). Im Vergleich zum 5-Jahres-

Schnitt bedeutet das ein Plus von 21%. Der steirische

Wein genießt seit jeher einen sehr hohen Stellenwert,

die Vermarktung läuft bei unzähligen Weinbaubetrieben

aber großteils über die Gastronomie und den

Handel. Die Coronakrise schränkte die Vermarktung

solcher Weine – nicht nur der steirischen – deshalb

stark ein. Unsere Winzerinnen und Winzer sowie

deren Interessensvertreter wie die Wein Steiermark

haben auf die Herausforderungen sehr rasch reagiert

und eine Online-Initiative gestartet. Mit der Öffnung

der Gastronomie zeichnet sich Licht am Ende des

Tunnels ab, welches unsere Weinbaubetriebe wieder

motivieren sollte. Auch wir von steiermarkwein sind

von all den Herausforderungen betroffen und mussten

unsere geplante Frühjahsausgabe nach hinten

verschieben. Mit 140 Seiten Umfang und rund 360

eingereichten Weinen präsentieren wir diesmal einen

repräsentativen Querschnitt der großartigen Rebsortenvielfalt,

die wir in der Steiermark kultivieren. Wir

möchten uns an dieser Stelle einmal mehr bei unseren

Winzerinnen und Winzern bedanken, die uns ihr Vertrauen

schenken. Vom bescheidenen Weinbaubetrieb

bis zu den Größen unseres Landes. Ein großes DANKE.

Das gebührt auch unserem Verkostungsteam mit Mario

Weber als kompetenten „Chefverkoster“ und allen

unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Viel Vergnügen wünschen Helga und Henry Sams

steiermarkwein

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!