12.01.2021 Aufrufe

Merkheft 360

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hans Fallada und<br />

die liebe Verwandtschaft.<br />

Von Heide<br />

Hampel. Spuren der<br />

Familie Rudolf Ditzen<br />

alias Hans<br />

Fallada, lassen<br />

sich bis ins 16.<br />

Jahrhundert zurück<br />

verfolgen:<br />

Beamte, Geistliche,<br />

ein Kronanwalt, eine<br />

Zwischen Bettlern und<br />

Bohème. Egon Erwin Kisch<br />

ist als „rasender Reporter“<br />

und Schriftsteller bis heute<br />

eine Legende. Hier sind<br />

über 30 Texte mit seinen<br />

Beobachtungen und Erlebnissen<br />

vor allem aus dem<br />

Berlin der Jahre 1921 bis<br />

1933. 144 S., 16 s/w-Bilder,<br />

Broschur. 12 € Nr. 2987 627<br />

7 95 €<br />

Statt<br />

24,95 €*<br />

Übersetzerin. Der Vater Falladas schrieb als Jurist<br />

mit am Strafgesetzbuch des Kaiserreichs. 200 Jahre<br />

Historie und eine bürgerliche Familie werden Stichwortgeber<br />

für ein literarisches Werk. Eindrucksvolle<br />

Schicksale von den Ururgroßeltern bis zu den eigenen<br />

Kindern. 173 S., fester Einband. Nr. 1212 761<br />

Die Kunst, in Berlin zu leben.<br />

Ein Führer durch das Berlin<br />

der Nachkriegszeit. 1957<br />

macht sich Konrad Haemmerling, der<br />

Autor des in der Weimarer Republik<br />

erschienenen Bestsellers „Ein Führer<br />

durch das lasterhafte Berlin“, auf den<br />

Weg durch die inzwischen geteilte<br />

deutsche Hauptstadt. Er durchstreift<br />

die Straßen in West und Ost, blickt<br />

zurück auf die Trümmerjahre, als die<br />

Stadt langsam neuen Lebensmut<br />

schöpfte, und beobachtet die Lebensgewohnheiten<br />

der Berliner zwischen<br />

Anpassung und Eigensinn. Hin und wieder – vor allem, wenn es<br />

um das Tanzvergnügen geht – blitzen dabei Erinnerungen an das<br />

Vorkriegs-Berlin auf. 208 S., fester Einband. 22 € Nr. 1186 256<br />

TIPP<br />

Berliner Literaturgeschichte. Epochen,<br />

Werke, Autoren, Schauplätze. Das Buch<br />

für alle, die Berlin und Literatur lieben. Berlin<br />

als Schauplatz der Literatur: Roswitha<br />

Schieb erzählt von Autoren, die in der<br />

Stadt wirkten, literarischen Schauplätzen,<br />

die heute noch zu sehen sind, und Werken.<br />

Übersichtlich nach Epochen gegliedert, ist<br />

diese Berliner Literaturgeschichte zugleich<br />

Lesebuch und Nachschlagewerk. 272 Seiten,<br />

80 farbige Bilder, fester Einband. 26 €<br />

Nr. 1156 683<br />

Irmgard Keuns Berlin.<br />

Das kunstseidene Berlin.<br />

Irmgard Keuns literarische<br />

Schauplätze. Mit Romanen<br />

über junge, selbstbewusste Frauen,<br />

die in der Gesellschaft der Weimarer<br />

Republik ihren Weg suchen, machte<br />

Irmgard Keun in Berlin Furore. Die<br />

Nationalsozialisten verboten ihre<br />

Bücher und vertrieben sie ins Exil.<br />

Heute zählt „Das kunstseidene Mädchen“<br />

zu den Klassikern der Berlin-Literatur.<br />

21 × 22 cm, 200 Seiten, 180 Bilder,<br />

fester Einband. 25 € Nr. 1221 914<br />

Irmgard Keun. Das kunstseidene<br />

Mädchen. Doris ist Sekretärin bei<br />

einem zudringlichen Rechtsanwalt. Sie<br />

will nicht mehr nur Briefe tippen, sondern<br />

ein Star werden. Sie will ins Berlin der<br />

Roaring Twenties. Bunte Unterhaltung<br />

in Verbindung mit satirischer Zeitkritik –<br />

eine seltene Einheit. 256 Seiten, fester<br />

Einband. 12 € Nr. 1248 146<br />

NEU<br />

Das falsche Gewicht.<br />

DVD. 1971. Preisgekrönte<br />

Verfilmung des Joseph<br />

Roth-Romans, mit Helmut<br />

Qualtinger in der Hauptrolle,<br />

über einen Eichmeister,<br />

der aus Liebe schuldig<br />

wird. Regie: Bernhard Wicki.<br />

139 Minuten. 19,99 €<br />

Nr. 3008 193<br />

Der Laden. 3 DVD Media Book. 1998.<br />

1919 zieht der neunjährige Esau Matt mit<br />

Eltern und Großeltern<br />

aus Polen in ein deutsches<br />

Grenzdorf in der<br />

Niederlausitz. Die Familie<br />

eröffnet in dem Ort einen<br />

kleinen Krämerladen, der<br />

bald Dreh- und Angelpunkt<br />

für die Geschehnisse im Ort<br />

wird. 4 Stunden, 51 Min.,<br />

Statt 37 € nur 16,99 €<br />

Nr. 2525 062<br />

DVD-TIPP<br />

Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03<br />

NEU! auf<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!