12.01.2021 Aufrufe

Merkheft 360

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schnelles Lesen, langsames<br />

Lesen. Warum<br />

wir das Bücherlesen<br />

nicht verlernen dürfen.<br />

Maryanne Wolf macht<br />

deutlich, dass wir zwar<br />

nicht der völligen Demenz<br />

anheimfallen, wenn wir<br />

vor allem über digitale<br />

Kanäle Informationen und<br />

Unterhaltung konsumieren,<br />

dass wir aber enorm<br />

viel verlieren, wenn wir<br />

daneben nicht von klein auf lernen, gedruckte Bücher<br />

zu lesen. Erst das macht uns zu ganzen Menschen.<br />

304 S., fester Einband. 22 € Nr. 1204 947<br />

Null, unendlich und<br />

die wilde 13. Die<br />

wichtigsten Zahlen<br />

und ihre Geschichten.<br />

Vor mehr<br />

als 20.000 Jahren aus<br />

praktischen Gründen erfunden,<br />

haben Zahlen für<br />

viele etwas Magisches.<br />

Albrecht Beutelspacher<br />

erzählt die spannendsten<br />

Geschichten rund um die<br />

wichtigsten Zahlen. Ein<br />

Buch, das sich ganz ohne<br />

mathematische Vorkenntnisse erschließt und in dem<br />

jeder seine Lieblingszahl entdecken wird. 224 S.,<br />

20 Bilder, fester Einband. 18 € Nr. 1203 185<br />

NEU<br />

absolute Claude<br />

Lévi-Strauss. Hg. v.<br />

Max Annas und Marie-Hélène<br />

Gutberlet.<br />

Claude Lévi-Strauss<br />

gilt nicht nur als Begründer<br />

der modernen<br />

Ethnologie und des<br />

strukturalistischen<br />

Sinneswandels, mit<br />

ihm beginnt auch eine<br />

neue Beschäftigung<br />

mit dem Mythos, und er erhebt das Erzählen zur<br />

wissenschaftlichen Methode. Ohne Lévi-Strauss<br />

wäre das zurückliegende Jahrhundert um einige<br />

Paradigmenwechsel ärmer, und ohne ihn<br />

wüssten wir vielleicht immer noch nicht, dass<br />

wissenschaftliche Texte auch einen ästhetischen<br />

Reiz haben können. 15 × 20 cm, 224 Seiten, zahlr.<br />

Bilder, Broschur. Orange Press. 15 € Nr. 7458 12<br />

Erwachsenensprache. Über<br />

ihr Verschwinden aus Politik<br />

und Kultur. Überall wird im öffentlichen<br />

Diskurs heute auf Befindlichkeiten<br />

Rücksicht genommen:<br />

Es wird vor „expliziter Sprache“<br />

gewarnt, Schreibweisen mit Binnen-I<br />

empfohlen. Es scheint, als habe der<br />

Kampf um die korrekte Bezeichnung<br />

und die Rücksicht auf Fragen der Identität<br />

alle anderen Kämpfe überlagert.<br />

Robert Pfaller fragt sich, wie es gekommen<br />

ist, dass wir nicht mehr als<br />

Erwachsene angesprochen, sondern<br />

von der Politik wie Kinder behandelt werden wollen. 256 S., Broschur.<br />

Mängelexemplar. Statt 14,99 € nur 6,99 € Nr. 1093 568<br />

PREIS-TIPP<br />

TIPP<br />

Die Kunst, immer recht zu behalten.<br />

Die besten Tricks der Philosophen.<br />

Von Nicolas Tenaillon. Illustriert von Nicolas<br />

Mahler. Dieses Buch zeigt, wie man in<br />

jeder Diskussion seinen Gegner schachmatt<br />

setzen kann. Auch wenn man eklatant im Unrecht<br />

ist. Würdigen Sie den Gegenstand der<br />

Debatte herab! Führen Sie Ihren Gegner auf<br />

dünnes Eis! Spielen Sie den Unverstandenen!<br />

Diese Tricks haben schon Philosophen<br />

von Sokrates bis Sartre aus der Klemme geholfen.<br />

144 S., Broschur. 9,95 € Nr. 7248 40<br />

Das Gehirn. Das Gehirn und die<br />

psychische Gesundheit. Nur zwei<br />

Handvoll groß und aus Milliarden von<br />

Nerven- und Ganglienzellen zusammengesetzt,<br />

kontrolliert das Gehirn unsere<br />

Gedanken, Bewegungen, Verhaltensweisen<br />

und Emotionen. Hier sitzt unser<br />

Bewusstsein, und die Wissenschaftler<br />

entdecken die atemberaubend komplexen<br />

und faszinierenden Strukturen des<br />

menschlichen Gehirns immer genauer.<br />

352 S., Broschur. 14,95 € Nr. 1155 466<br />

Philosophie für zwischendurch. Große<br />

Denker auf den Punkt gebracht. Von Helme<br />

Heine. Philosophie müsse für Laien verständlich<br />

sein, forderte der Philosoph Karl<br />

Jaspers – und spricht Helme Heine damit<br />

aus der Seele. Der weltberühmte Zeichner<br />

und Autor, dessen Kinderbücher Klassiker<br />

sind, hat sich von der Lust an der Erkenntnis<br />

beflügeln lassen. Die Kerngedanken bedeutender<br />

Denker hat er in knappe, schwebend<br />

leichte Texte gefasst. 152 Seiten, farb. Bilder,<br />

fester Einband. 7,99 € Nr. 1166 883<br />

Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03<br />

NEU! auf<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!