12.01.2021 Aufrufe

Merkheft 360

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderausgabe**<br />

9 95 €<br />

Statt<br />

39,95 €<br />

als Originalausgabe<br />

Im Wilden Westen. Reprint der Originalausgabe<br />

von 1890. Der Maler und Publizist<br />

Rudolf Cronau hat unser Bild vom<br />

Wilden Westen maßgeblich mitgeprägt,<br />

seine Berichte dienten<br />

Schriftstellern wie Karl May als<br />

Inspiration. Im Auftrag der Zeitschrift<br />

„Gartenlaube“ reiste er<br />

1881 nach Amerika und blieb<br />

dort bis 1883. Hier erzählt er<br />

von seinen Reiseerlebnissen, der<br />

Freundschaft mit Häuptling Sitting<br />

Bull, der Kultur der Indianer, den Naturwundern des Westens u. a.<br />

416 S., zahlr. Bilder, fester Einband. Nr. 6967 73<br />

Antonio Hernández Palacios. Manos Kelly. 1970 debütierte der<br />

Zeichner A. H. Palacios mit seinem Western im spanischen Comic-Magazin<br />

Trinca. Der Startschuss für eine<br />

große Karriere als Comic-Zeichner!<br />

Kurz darauf wurde die Serie bereits<br />

ins europäische Ausland exportiert,<br />

ab 1973 erschienen die ersten beiden<br />

Alben auch in Deutschland. Dieser<br />

Prachtband versammelt neben allen<br />

vier Alben der Reihe zusätzlich eine<br />

nur selten gezeigte, 16-seitige Kurzgeschichte!<br />

Mit einem Vorwort des Comic-Historikers<br />

Luìs Alberto de Cuenca.<br />

23 × 30 cm, 216 S., durchg. farb. Bilder,<br />

fester Einband. 39,95 € Nr. 1217 763<br />

Western Porträts.<br />

Die unbesungenen<br />

Helden & Schurken<br />

der Silberleinwand.<br />

Der US-Westen<br />

ist stark durch<br />

den Film definiert.<br />

1903 wurde mit „The<br />

Great Train Robbery“<br />

der erste Western<br />

gezeigt. Und bekanntlich<br />

ist das Erschaffen<br />

eines Mythos mindestens ebenso bedeutend wie<br />

die brutale Wirklichkeit. Gestaltet in zeithistorischem<br />

Kolorit zeit dieser Band die Aura und den<br />

Mythos des Wilden Westens in authentischer<br />

Ausstattung. (Text engl.) 21 × 26 cm, 288 S., über<br />

150 Bilder, fester Einband. 39,95 € Nr. 1146 890<br />

Songs of the Wild West. 2 CDs. 2017. Mit Gene<br />

Pitney: „Liberty Valance“, Johnny Cash: „Don’t<br />

Take Your Guns To Town“<br />

und „Bonanza!“, Marty<br />

Robbins: „Big Iron“, Eddy<br />

Arnold: „Riders In The Sky“,<br />

The Kingston Trio: „Jesse<br />

James“, Glen Campbell:<br />

„Death Valley“ u. a. 2 Std.<br />

13 Min. 9,95 € Nr. 3043 940<br />

MYTHOS UND REALITÄT DES INDIGENEN AMERIKA.<br />

Mythen & Legenden der Indianer.<br />

Thomas Jeier, Christian Heeb.<br />

In diesem Buch wird die Geisterwelt<br />

der nordamerikanischen<br />

Indianer lebendig, eröffnet sich<br />

ein Mythenreichtum, der gerade<br />

in unserer technisierten Welt mit<br />

seinen traditionellen Werten fasziniert.<br />

128 Seiten, durchgehend<br />

s/w-Bilder, 24 × 30 cm, fester Einband.<br />

(Stürtz) 19,95 € Nr. 2553 856<br />

500 Nations. 9 Spielfilme<br />

auf 9 DVDs, in<br />

denen indianisches Leben<br />

oder ihre Kultur im<br />

18./19. Jht. im Mittelpunkt<br />

stehen – im Gegensatz<br />

zu den Western,<br />

in denen sie lediglich<br />

als „Wilde“ dargestellt<br />

werden. Über 14 Std.<br />

44 € Nr. 3007 197<br />

Die Indianer. Geschichte der indigenen<br />

Nationen in den USA. Heike<br />

Bungert hat eine kompetente Darstellung<br />

auf dem neuesten Stand der Forschung geschrieben,<br />

die sich fernhält von romantischen<br />

Klischees und die aktive Rolle der Indigenen<br />

in den Blick nimmt. Sie schildert auch die bis<br />

heute schwierige Koexistenz zwischen dem<br />

Staat der USA und den indigenen Nationen.<br />

288 S., Broschur. 16,95 € Nr. 1212 303<br />

NEU<br />

Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03<br />

Wiegenlied vom Totschlag.<br />

DVD. 1970. Fast<br />

zu realistischer Western<br />

über den gnadenlosen<br />

Krieg der US-Kavallerie<br />

gegen die Indianer in den<br />

60er und 70er Jahren des<br />

19. Jhs. 1 Std. 49 Min., dt.,<br />

engl., div. Ut. Statt 16,99 €<br />

nur 9,99 € Nr. 2216 418<br />

NEU! auf<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!