27.01.2021 Aufrufe

Administration & Verwaltung - ibW Höhere Fachschule Südostschweiz

Fachleute öffentliche Verwaltung mit eidg. FA Dipl. Rechtsfachfrau/-mann HF Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF Dipl. in Unternehmensführung NDS HF

Fachleute öffentliche Verwaltung mit eidg. FA
Dipl. Rechtsfachfrau/-mann HF
Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF
Dipl. in Unternehmensführung NDS HF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Nachdiplomstudium dipl. in Unternehmensführung erwerben Sie praxisorientierte<br />

Fach- und Führungskompetenzen, um in einem KMU oder einem Grossbetrieb eine<br />

Kaderfunktion mit Verantwortung in der operativen Führung auszuüben. Die kompakte<br />

Ergänzung zu Ihrem Fachstudium, um eine vernetzte Führungsrolle zu übernehmen.<br />

MÖGLICHE WAHL-<br />

PFLICHTMODULE<br />

Wahlpflichtmodule<br />

1 x 18 Arbeitstage<br />

Projektmanagement<br />

Prozessmanagement<br />

Digitalisierung im betrieblichen<br />

Umfeld<br />

Wahlpflicht-<br />

module<br />

(1 x 18 AT)<br />

Strategien<br />

und Geschäftsmodelle<br />

(Pflichtmodul,<br />

18 AT)<br />

Diplomarbeit<br />

Operative Führung<br />

(Pflichtmodul, 18 AT)<br />

ZIELPUBLIKUM<br />

Mitarbeitende aus Industrie und Gewerbe, Wirtschaft, <strong>Verwaltung</strong>en und NPOs, die mehr<br />

Verantwortung anstreben oder bereits ausüben. Sie sind in Ihrem Fachgebiet gut ausgebildet<br />

und bringen die nötige Berufspraxis mit.<br />

IHR NUTZEN AUS DEM STUDIUM<br />

Das Studium baut auf folgende Schwerpunkte<br />

Sie bringen eine Arbeitssituation (Fall) aus Ihrem eigenen Arbeitsumfeld<br />

mit. Diesen Fall bearbeiten und entwickeln Sie während des Studiums<br />

weiter und schliessen diesen mit einem Modulabschluss ab.<br />

DOZIERENDE<br />

Die Dozierenden sind Persönlichkeiten und Entscheidungsträger/-innen aus der Arbeitswelt.<br />

Sie bringen ihre Praxis erfahrung in den Unterricht und ermöglichen so ein praxisnahes,<br />

anwendungsorientiertes Studium.<br />

BESONDERES<br />

| Ein eigenes Notebook ist Voraussetzung für diesen Lehrgang.<br />

| Es finden zum Teil Exkursionen statt, die von den Dozierenden koordiniert werden.<br />

| Anzahl Teilnehmende: min. 7 / max. 15<br />

| Als drittes Modul muss ein Wahlpflichtmodul mit 18AT gewählt werden<br />

| Weitere Informationen zu diesem Lehrgang finden Sie auf www.ibw.ch/nds<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!