23.02.2021 Aufrufe

Kulturkalender April 2021

Programm Schwartzsche Villa, Gutshaus Steglitz und Bezirk Steglitz-Zehlendorf

Programm Schwartzsche Villa, Gutshaus Steglitz und Bezirk Steglitz-Zehlendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellungen<br />

Schwartzsche Villa<br />

So zum Beispiel Guido Yannittos Werk Search Here: Ein Screenshot<br />

von Google Earth vom Altiplano, einer Hochebene zwischen Argentinien,<br />

Chile, Peru, und Bolivien. Diese Gegend mit ihrem Grenzfluss<br />

wird in textile Arbeiten überführt: einmal von einer Weberin aus Peru,<br />

ein anderes Mal von einer Frau aus Argentinien und ein drittes Mal<br />

vom Künstler selbst. Fragen von Übersetzung, Fehlinterpretation und<br />

Subjektivität sowie der Einfluss der unterschiedlichen Körper und<br />

Traditionen auf die entstandenen Arbeiten werden sichtbar.<br />

Ihr Repertoire nimmt Beobachtungen aus ihrem Lebensumfeld auf.<br />

So vereinen die entstandenen Textilbilder Elemente aus der Natur wie<br />

einen Berg, Tierpfade oder die Flügel eines Vogels mit den von Holzapfel<br />

mitgebrachten Vorlagen von Abstraktions- und Raumstrukturen. Die<br />

Chaguar-Arbeiten sprechen von dieser gegenseitigen Beeinflussung<br />

ebenso wie dem Lesen und der Interpretation des Raumes.<br />

Beide Künstler interessiert die Landschaft und ihre Wege und Wissensformen,<br />

verlorene Textilgeschichten, das Verhältnis von Handwerk,<br />

angewandter und bildender Kunst – und es geht um die Prognose, was<br />

neue Modelle sein können angesichts des geschichtlichen Vergessens<br />

zwischen Stadt und Land. Wie könnten die lokalen Ökologien genauso<br />

wie ökonomische Austauschformen von morgen aussehen? Welche<br />

Formen der Kollaboration sind heute unter Einbeziehung verschiedener<br />

Communities und ihrer Wissensformen – trotz oder gerade in Zeiten<br />

der Pandemie und des Klimawandels – denkbar? Was können wir von<br />

Anderen lernen?<br />

Zusammen mit der vorherigen Ausstellung von Julie Favreau „Bonds“<br />

ergibt sich so ein von Christine Nippe entwickeltes Schwerpunktthema<br />

für 2020/<strong>2021</strong>: Human Textures, menschliche Texturen. Sind es doch<br />

diese vielfältigen Texturen der Kunst, welche in der Schwartzschen Villa<br />

in Steglitz immer wieder entdeckt werden können.<br />

Zur Ausstellung erscheint die Publikation „Olaf Holzapfel I Guido<br />

Yannitto – Blaues Gras entlang der Flüsse – Pasto azul a lo largo de los<br />

ríos“ bei Bom Dia Books mit einem Text von u. a. Javier Villa (Museum<br />

of Modern Art Buenos Aires), herausgegeben von Dr. Christine Nippe/<br />

Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf.<br />

Der Aufenthalt von Guido Yannitto wurde gefördert von ifa – Künstlerkontakte<br />

und fand in Zusammenarbeit mit der ifa Galerie Berlin statt.<br />

Veranstalter: Fb Kultur Steglitz-Zehlendorf<br />

Infos: 030 90299 2302, www.kultur-steglitz-zehlendorf.de<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!