26.02.2021 Aufrufe

Der kleine Lohrer März 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Main-Spessart<br />

„Gut Wohnen in jedem Lebensalter; Barrierefreiheit –<br />

ein Mehrwert für alle Generationen“<br />

In Zeiten von Corona verbringen viele von uns mehr Zeit zuhause als gewohnt.<br />

Deshalb hat qualitätsvolles Wohnen zusätzlich an Bedeutung gewonnen.<br />

Damit Menschen jeden Alters, mit oder ohne Einschränkungen<br />

gut wohnen können, müssen die Qualitäten des Wohnumfelds um Wohnraums<br />

für alle gleichwertig zugänglich und nutzbar sein. Um das zu gewährleisten,<br />

ist Barrierefreiheit von zentraler Bedeutung.<br />

Die kommunale Behindertenbeauftragte des Landkreises, Frau Elena Reinhard,<br />

informiert in einer Pressemitteilung über die nun vom Bayerischem<br />

Staatsministerium für Wohnen, Bau, und Verkehr veröffentlichte Publikation<br />

„Gut Wohnen in jedem Lebensalter“, welche sich dem Wohnungsbau<br />

ohne Barrieren widmet und anhand gelungener Wohnungsbaubeispiele<br />

aus ganz Bayern zeigt, wie die Vorgaben zum barrierefreien Bauen ansprechend<br />

und wirtschaftlich umgesetzt werden können und welche Möglichkeiten<br />

der Förderung es gibt. Mit anschaulichen Grafiken, Fotos und Plänen<br />

wird das gesamte Potential der gebauten Barrierefreiheit dargestellt. Von<br />

den Freiflächen bis zur einzelnen Wohnung, vom privaten Einfamilienhaus<br />

zum Geschosswohnungsbau, im Neubau und Bestand. Zahlreiche Erläuterungen<br />

übersetzen die Gesetze und Normen für die konkrete Anwendung.<br />

Die Publikation eignet sich daher für Fachplaner, Bauwillige und Interessierte<br />

gleichermaßen und bildet den Mehrwert der Barrierefreiheit für alle<br />

Generationen anschaulich ab.<br />

Die Publikation steht kostenfrei zur Verfügung und ist als Druckversion oder<br />

barrierefreies PDF unter folgendem Link erhältlich: www.bestellen.bayern.<br />

de, in der Rubrik „Wohnen, Bau, und Verkehr“<br />

Kontakt zu Elena Reinhard: Tel.: 09353 / 793-1462 oder Mail: Elena.Reinhard@Lramsp.de<br />

Inklusionspreis<br />

für die Wirtschaft<br />

<strong>2021</strong><br />

Potenziale von Menschen<br />

mit Behinderungen sichtbar<br />

machen – das ist das Ziel<br />

des Inklusionspreises für die<br />

Wirtschaft. Gesucht werden<br />

beispielhafte Projekte zur Einstellung<br />

und Ausbildung von<br />

Menschen mit Behinderungen,<br />

zur Weiterbeschäftigung von<br />

leistungsgewandelten Mitarbeitenden<br />

oder zum Erhalt der<br />

Beschäftigungsfähigkeit.<br />

<strong>Der</strong> Preis wurde initiiert von der<br />

Bundesagentur für Arbeit, der<br />

Bundesvereinigung der Deutschen<br />

Arbeitgeberverbände, der<br />

Charta der Vielfalt sowie vom<br />

Unternehmens Forum. Schirmherr<br />

des Inklusionspreises für<br />

die Wirtschaft <strong>2021</strong> ist der Bundesminister<br />

für Arbeit und Soziales,<br />

Hubertus Heil.<br />

Die kommunale Behindertenbeauftragte<br />

Elena Reinhard<br />

unterstützt den Inklusionspreis.<br />

Um Menschen nach einem Arbeitsunfall<br />

oder Berufskrankheit<br />

wieder zurück in den<br />

Beruf zu bringen, braucht es<br />

Unternehmen, die Perspektiven<br />

geben, Barrieren überwinden<br />

und Potenziale erkennen. Unternehmen<br />

können sich bis zum<br />

31. <strong>März</strong> <strong>2021</strong> bewerben. Die<br />

Preisverleihung findet Anfang<br />

November statt.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.inklusionspreis.de / Kontakt<br />

zu Elena Reinhard: Tel.:<br />

09353 / 793-1462 oder Mail:<br />

Elena.Reinhard@Lramsp.de<br />

der <strong>kleine</strong> lohrer /// märz <strong>2021</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!