23.12.2012 Aufrufe

Lehrgangsheft - Dialog Reggio Österreich

Lehrgangsheft - Dialog Reggio Österreich

Lehrgangsheft - Dialog Reggio Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Gerd E. Schäfer (Hrsg.): Bildung beginnt mit der Geburt,<br />

Beltz 2003, ( 16,90 ) - Theoretische Grundlagen der <strong>Reggio</strong>-Pädagogik<br />

� Göhlich, Michael: <strong>Reggio</strong>pädagogik - Innovative Pädagogik heute. 7. Aufl. Frankfurt/M. 1997<br />

� Göhlich, Michael (Hg.): Offener Unterricht, Community Education, Alternativschulpädagogik, <strong>Reggio</strong>-Pädagogik. Die neuen Reformpädagogiken. Geschichte, Konzeption, Praxis.<br />

Weinheim 1997<br />

� Hermann, Gisela, Gerda Wuschel: Erfahrungsraum Kita , Verlag Beltz 2002, ISBN 3-407-56164<br />

� Kazemi-Veisari, Erika: Von Kindern lernen, mit Kindern leben. Herder, Freiburg i. Br. 1996<br />

� Lingenauber, Sabine: Einführung in die <strong>Reggio</strong>-Pädagogik, projekt verlag Bochum 2001<br />

� Rodari, Gianni: Grammatik der Phantasie - Die Kunst, Geschichten zu erfinden. Leipzig 1992<br />

� Sommer, Brigitte: Tausend-Fühler. Kreativität in Krippe und Kindergarten. Luchterhand 1996<br />

� *Sommer, Brigitte: Kinder mit erhobenem Kopf - Kindergärten und Krippen in <strong>Reggio</strong> Emilia Luchterhand, 1999<br />

� Krieg, Elisabeth: Lernen von <strong>Reggio</strong> – Theorie und Praxis der <strong>Reggio</strong>-Pädagogik im Kindergarten. Verlag Hans Jacobs 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!