23.12.2012 Aufrufe

Lehrgangsheft - Dialog Reggio Österreich

Lehrgangsheft - Dialog Reggio Österreich

Lehrgangsheft - Dialog Reggio Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Klein&Groß“ – „BetrifftKINDER“ – Unsere Kinder“ – „Große Zukunft in kleinen Händen“ (Nachhaltigkeitsbildung in Kindergärten und Horten. Herausgegeben vom <strong>Österreich</strong>ischen<br />

Forum für Umwelt)<br />

Buch „Wasser verändert alles“ (Netz Verlag).<br />

Referentin: Barbara Bagic-Moser<br />

Termin: 9/10. November 2012<br />

Seminarbeschreibung:<br />

„100 Sprachen hat das Kind …<br />

… um zu spielen, zu träumen und zu denken…<br />

100 Sprachen um in Kontakt mit der Welt zu treten und sie zu erforschen“<br />

Die hundert Sprachen des Kindes - Ateleristaarbeit<br />

Die „100 Sprachen“ sind eine Metapher in der Erziehungsphilosophie der <strong>Reggio</strong>-Pädagogik, um auszudrücken, das jedes Kind unzählige Aneignungsformen und<br />

Ausdrucksweisen hat und von Geburt an ein großes kreatives Potenzial besitzt, um mit den Dingen und Menschen in der Welt in <strong>Dialog</strong> zu sein und auf Forscherreise zu gehen.<br />

Jedes Kind ist einmalig und zeigt durch seinen Ausdruck, welchen Eindruck es sich von der Welt gemacht hat und schenkt uns damit eine Nachricht – das Kind bekommt eine<br />

Stimme, auch wenn die Mitteilung nonverbal ist.<br />

Die Atelierarbeit ist Herzstück in <strong>Reggio</strong> Emilia, um den 100 Sprachen Raum zu geben, diese zu erhalten und zu entfalten. Das Atelier als „Ort produktiver Unruhe“ ist Zeichen<br />

dafür, dass das Recht auf schöpferisches Leben anerkannt wird.<br />

Die Theorie der 100 Sprachen, die Kreativität als Triebkraft von Innovation, das Lernen durch Ästhetik und die Kultur des Forschens sind zentrale Themen in der <strong>Reggio</strong>-<br />

Pädagogik, denen wir uns im Seminar theoretisch und praktisch annähern werden, um dann die gemeinsam konstruierten Ideen für die Atelierista-Arbeit in den pädagogischen<br />

Alltag hinauszutragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!