10.03.2021 Aufrufe

GUAD!

GUAD! Das Magazin für Milch • Land • Genuss

GUAD! Das Magazin für Milch • Land • Genuss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Guad! leben<br />

Geschmacks. Weil sich<br />

haushaltsüblicher Zucker in<br />

kalten Getränken schlecht<br />

auflöst, werden Sirups verwendet.<br />

Unentbehrlich sind<br />

Eiswürfel, meist gecrusht:<br />

Kühl schmecken Shakes und<br />

Cocktails am besten.<br />

Stellen Sie alle Zutaten und Geräte<br />

vor dem Starten griffbereit an den<br />

Platz. Der Mixvorgang im Standmixer startet<br />

auf schwacher Stufe; anschließend geht die<br />

Umdrehungszahl nach oben.<br />

Das Auge trinkt mit<br />

Zuckerränder am Glasrand sehen toll<br />

aus und sind einfach vorzubereitende<br />

Dekorationen: Zucker und Zitronensaft<br />

in je eine Untertasse oder<br />

ein Dessertschälchen verteilen.<br />

Dann das Glas mit der Öffnung<br />

nach unten erst in den Zitronensaft<br />

und anschließend in den<br />

Zucker tauchen – fertig!<br />

Wussten Sie?<br />

…dass frische Kiwi, Ananas<br />

und Papaya Milch bitter<br />

machen? Die Früchte enthalten Enzyme,<br />

die das Milcheiweiß spalten. Diese Abbauprodukte<br />

geben der Milch einen bitteren<br />

Geschmack. Tipp: Das Obst kurz überbrühen,<br />

das inaktiviert die Enzyme,<br />

oder Fruchtsirups verwenden.<br />

Handwerkszeug des Mixens<br />

Elektromixer: Zum Pürieren von Früchten<br />

und zum Mixen von Drinks.<br />

Shaker: Wenn Showelemente gewünscht<br />

sind. Das Shaken erfordert Übung und ist<br />

für größere Mengen zu langsam.<br />

Messbecher: Wichtig, weil nur die exakte<br />

Einhaltung der Mengenvorgaben perfekte<br />

geschmackliche Balance garantiert.<br />

Cocktailstäbchen, Trinkhalme: Milchcocktails<br />

lassen sich mit ihnen immer wieder<br />

neu aufrühren. Auf wiederverwertbare<br />

oder auf Naturmaterialien achten. Kunststoff<br />

ist „out“.<br />

farbenfrohen Eindruck. Die<br />

Fruchtdeko sollte dabei unbedingt<br />

mit dem Inhalt korrespondieren.<br />

Auch essbare Blüten, kleine<br />

Schirmchen und andere Ziergegenstände<br />

stehen Drinks sehr<br />

gut. Wichtige Beigaben sind<br />

Löffel oder Stäbchen, mit<br />

denen das Getränk immer<br />

wieder neu aufgerührt<br />

wird.<br />

Bei fruchtigen Shakes<br />

sorgen kleine Fruchtstücke,<br />

am Glasrand<br />

befestigt, für einen <br />

Den Lieblingsshake<br />

gefunden? Alles<br />

richtig gemacht?<br />

Dann zum Wohle! ●<br />

Fragen an den Milch-Profi<br />

Wolfgang Scholz mixt seit 2007 an der<br />

Milchbar des Bayerischen Bauernverbandes.<br />

Seine Milchcocktails begeistern<br />

die Besucher von Veranstaltungen und<br />

Messen.<br />

Ist das Mixen kompliziert? „Der größte<br />

Aufwand bei den Cocktails ist die Vorbereitung.<br />

Alle Zutaten stehen bei uns bereit,<br />

damit wir zügig loslegen können. Für<br />

einen perfekten Cocktail müssen außerdem<br />

die Mengen exakt abgemessen werden.<br />

Stimmt beides, ist es ganz einfach.“<br />

Standmixer oder Shaker, was empfehlen Sie? „Wir<br />

nehmen meistens einen Standmixer, weil wir auf Veranstaltungen<br />

oft viele Cocktails in kurzer Zeit liefern.<br />

Das Schütteln von Hand im Shaker ist ein Showelement,<br />

das die Gäste beeindruckt und unterhält. Wenn es die<br />

Zeit erlaubt, schütteln wir auch.“<br />

Worauf sollte<br />

man unbedingt<br />

achten?<br />

„Zunächst muss<br />

man die passende<br />

süße Note finden. Das gelingt<br />

sehr gut mit einer entsprechenden<br />

Barsirupauswahl. Anspruchsvoll<br />

ist es, dem Drink eine<br />

herbe oder saure Note zuzugeben.<br />

Aber Achtung: Bei Zugabe von sauren<br />

Früchten flockt die Milch schnell<br />

aus. Wichtig ist Crushed Ice, das die<br />

Milchdrinks kühlt. Den Gläsern geben wir<br />

immer Trinkhalm oder Rührstäbchen bei, damit<br />

die Gäste ihren Shake rühren können, wenn sich<br />

die Zutaten nach einiger Zeit voneinander trennen.“<br />

»Milchcocktails verbinden<br />

Genuss mit Flair<br />

und zeigen, wie aufregend<br />

Milch schmeckt.«<br />

Bei Wolfgang Scholz steht die Milch an<br />

erster Stelle. Er ist Milchbauer im oberbayerischen<br />

Landkreis Weilheim-Schongau und<br />

passionierter Freizeit-Bartender.<br />

Und wie groß ist der perfekte Cocktail?<br />

„An der Milchbar rechnen wir mit 200 ml pro Person.“<br />

10 Guad! #02 Sommer 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!