17.03.2021 Aufrufe

Markanto Katalog 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sechziger/Siebziger

Tube Chair 1969 von Joe Colombo

Flexibilität und Multifunktionalität waren zwei Themen, denen sich der italienische Designer Joe Colombo besonders

widmete. Exemplarisch dafür steht sein Sitzobjekt Tube Chair – dieser Sessel besteht aus vier unterschiedlich großen

Röhren (Tubes), die mittels Metallklammern miteinander verbunden werden. Die Form und Position der einzelnen

Röhren kann dann individuell eingestellt werden. Die Lieferung des Tube Chairs erfolgt (wie früher) in einem Jutesack.

Erhältlich wahlweise in Kunststoff oder Leder.

Tube Chair, Hersteller: Cappellini

4 Rohre aus Polypropylen, Kunststoff EURO 2.965,00

Snoopy ca. 1974 von Achille & Piero Castiglioni

Bei der Tischleuchte Snoopy ist vor allen Dingen die

durchdachte Konstruktion interessant: Der großformatige

schwarz-glänzende Schirm erhält seine Stabilität durch

einen abgeschrägten Marmorsockel. Die Entwerfer, die

Brüder Castiglioni, gelten als eine der treibenden Kräfte

des italienischen Designs des 20. Jahrhunderts. Achille

und Pier Giacomo Castiglioni entwarfen dabei nicht nur

Leuchten oder Möbel – ihr erfolgreichstes (und unbekanntestes

Produkt) war eine Steckdose.

Snoopy, Hersteller: Flos

Marmorsockel, Sensordimmer, 36,9 x 39,4 cm EURO 840,00

Lieferung exklusive Leuchtmittel*

*Diese Leuchte ist geeignet für Leuchtmittel der Energieklassen: A+ - E

auf einer Skala von A (sehr effizient) bis E (weniger effizient).

Panthella Mini 1971 von Verner Panton

Ursprünglich wurde die Leuchtenserie Panthella von

Panton im Jahr 1971 entworfen, seitdem wird der

Lichtklassiker ohne Unterbrechung als Tisch- und

Stehleuchte produziert. Ab 2016 legte Louis Poulsen

die Panthella Tischleuchte in weiteren Varianten auf:

als Panthella Mini (2016), Panthella Portable (2019)

und seit diesem Jahr zum 50. Entwurfsjubiläum als

Panthella 320 wahlweise in weiß oder mit Chrom und

Messing belegt.

Boby 1971 von Joe Colombo

Der Rollcontainer Boby ist einer von Joe Colombos

letzten Entwürfen. Sein großes Interesse galt Kunststoff,

mit diesem Material schuf er die meisten seiner innovativen

Möbelentwürfe und Installationen. Konzipiert ist

der Boby nicht nur für den Büroeinsatz – auch im Schlafund

Badezimmer macht er eine gute Figur. Bei Markanto

gibt es den Boby in drei Versionen aus ABS-Kunststoff:

Die hier gezeigte 3/2 Variante, die 2/2 Variante mit 58

cm Höhe und die 4/4 Variante mit einer Höhe von 95 cm.

Tac Teeservice ca. 1962 von Walter Gropius

Walter Gropius gilt neben Ludwig Mies van der Rohe

als einer der wichtigsten Vordenker des Bauhaus. Nach

seiner Emigration aus Deutschland wandte er sich in

Amerika noch stärker der Architektur zu. Das berühmte

Teeservice Tac für Rosenthal ist daher einer seiner

wenigen Industrieentwürfe der Nachkriegszeit.

Panthella Mini Tischleuchte, Hersteller: Louis Poulsen

Stahlguss, Aluminium, Höhe 33,5 cm EURO 400,00

Boby 3/2, Hersteller: B-Line

ABS, diverse Farben, Höhe 73,5 cm, ab EURO 395,00

*Diese Leuchte enthält eingebaute LED-Leuchtdioden. Die Leuchte wird verkauft mit einem Leuchtmittel der Energieklasse: A++ auf einer Skala

von A (sehr effizient) bis E (weniger effizient). Die Lampen können in der Leuchte nicht ausgetauscht werden.

Tac Teeservice (Form 11280), Hersteller: Rosenthal

Porzellan, 15-teilig EURO 1.195,00

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!