17.03.2021 Aufrufe

Markanto Katalog 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwanziger/Dreissiger

Foto: Dr. Lossen & Co., Abbildung Ferdinand Kramer Archiv

Barcelona Relax von Ludwig Mies van der Rohe

2014 präsentierte Knoll zur Mailänder Möbelmesse eine

neue Version des Barcelona ® Sessels: den Barcelona

Chair Relax. Diese Variante zeichnet sich durch eine

neue Polsterung in Kombination mit einem besonders

hochwertigen Leder aus, das durch eine elegante

Haptik überzeugt.

Barcelona ® Relax, Hersteller: Knoll International

Flachfederstahl, Leder, SH: 35 cm EURO 6.410,00

Typenstuhl Karnak 1925 von Ferdinand Kramer

Berlin Chair 1923 von Gerrit Rietveld

1919 schloss sich Rietveld der Künstlergruppe De Stijl

an, in der er als Grafiker, Architekt und Designer arbeitete.

Bekannt wurde er mit seinem rot-blauen Stuhl und

dem berühmten Rietveld-Schröder-Haus in Utrecht (heute

UNESCO Weltkulturerbe). Für eine Ausstellung in Berlin

schuf Rietveld 1923 diesen asymmetrischen Sessel.

Berliner Stuhl, Hersteller: Rietveld Originals

Eiche lackiert, 57 x 71,5 cm, Höhe 100 cm EURO 2.395,00

Ferdinand Kramers Werk ist von zentraler Bedeutung für die europäische Architektur- und Designgeschichte. In den

1920er und 30er Jahren entwarf er zahlreiche sogenannte Typenmöbel für den sozialen Wohnungsbau des „Neuen

Frankfurt”. Diese Typenmöbel wurden dann in der Weißenhofsiedlung-Ausstellung in dem Musterhaus von J. J. P. Oud

eingesetzt. Hier spiegelt sich auch direkt die soziale Komponente des Entwurfes wider: Kramers Augenmerk galt meist

preiswerten und geradlinigen Möbeln. Nach seinem Berufsverbot durch die Nationalsozialisten emigrierte Kramer 1938

in die USA und entwarf dort erfolgreich Knock-Down Möbel zur Selbstmontage.

6631 Luxus ca. 1932 von Christian Dell

Von 1922 bis 1925 war Dell Meister der Metallwerkstatt

am Bauhaus in Weimar, anschließend Leiter der

Metallstätte der Frankfurter Kunstschule. Ab dem Jahr

1926 beschäftigte er sich mit dem Entwurf von Leuchten

für Firmen wie Kaiser & Co. oder Rondella.

Am bekanntesten und erfolgreichsten sind seine zahlreichen

Entwürfe für Kaiser & Co. in Neheim-Hüsten, die

mit zu den erfolgreichsten Produkten aus dem Bauhaus-

Umfeld zählen. In den 1950er Jahren fanden sich in fast

jedem deutschen Büro Dell-Leuchten.

Alle Leuchten sind dabei mit „Kaiser idell” gekennzeichnet.

Die Bezeichnung „idell” steht für „Idee von

Christian Dell”. Der berühmteste Entwurf von Dell ist

die Schreibtischleuchte 6631 Luxus. Jede Leuchte der

Reedition von Fritz Hansen ist nummeriert und mit

einem Zertifikat versehen.

6631 Luxus-Tischleuchte*, Hersteller: Fritz Hansen

erhältlich in fünf Farben, Höhe verstellbar EURO 640,00

Lieferung exklusive Leuchtmittel*

6556-T Tischleuchte* (ohne Abb.), Hersteller: Fritz Hansen

erhältlich in drei Farben, Höhe verstellbar EURO 510,00

Lieferung exklusive Leuchtmittel*

6718-W Scherenleuchte* (ohne Abb.), Hersteller: Fritz Hansen

erhältlich in drei Farben, Länge verstellbar EURO 545,00

Lieferung exklusive Leuchtmittel*

*Diese Leuchte ist geeignet für Leuchtmittel der Energieklassen:

A++ - E auf einer Skala von A (sehr effizient) bis E (weniger effizient).

FK02 Karnak Stuhl, Hersteller: e15

Eiche, Ledergeflecht, 49 x 52 cm, H: 80 cm EURO 1.080,00

FK03 Aswan Hocker*, Hersteller: e15

Eiche, Ledergeflecht, 45 x 45 cm, Höhe 47 cm EURO 925,00

*ohne Abbildung

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!