23.03.2021 Aufrufe

Jahresbericht_2020_Lebenshilfe_Ennstal

Ein Rückblick auf die Aktivitäten und die Arbeit der Fachdienste der Lebenshilfe Ennstal

Ein Rückblick auf die Aktivitäten und die Arbeit der Fachdienste der Lebenshilfe Ennstal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21

AusbildungsFit Liezen

Alte Tische werden fachgerecht geschliffen und auf Vordermann gebracht.

Gesunde Ernährung in der praktischen Umsetzung.

… Ein Blick in die Holzwerkstätte. Vogelhäuschen und Nistkästen wurden gebaut.

In der Nähwerkstätte entstanden neue Polsterungen.

„AusbildungsFit“ für den Berufseinstieg

„AusbildungsFit“ bietet Jugendlichen mit einem modularen Ausbildungskonzept optimale

Voraussetzungen zur Vorbereitung auf das Berufsleben. Gefördert wird das Projekt durch das

Sozialministeriumservice Steiermark.

Im Jahr 2020 wurden viele der Lerninhalte über „Distance-

Learning“ umgesetzt. Erfolgreich, wie AFIT-Leiterin Astrid

Griesser berichtet: „Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer

waren engagiert am Arbeiten und lösten die gestellten

Aufgaben nach unseren Wochenplanvorgaben mit

Bravour“. Zeitweise war auch die Rückkehr in die Ausbildungsstätte

möglich. Diese Zeit wurde intensiv für die

praktischen Lerninhalte in der Holzwerkstätte und in der

Nähwerkstätte genützt. Alte Tische wurden wieder auf

Hochglanz gebracht, Stühle wurden neu gespolstert.

Die TeilnehmerInnen nähten T-Shirts und bauten Vogelhäuschen.

Ebenso standen gesunde Ernährung und die

Auseinandersetzung mit Bürgerrechten auf dem Programm.

Neun Jugendliche konnten 2020 ein Lehrverhältnis

beginnen, zwei TeilnehmerInnen machten den

Pflichtschulabschluss nach und eine Teilnehmerin besucht

nun die Caritas-Schule in Rottenmann.

Die vier Säulen von AusbildungsFit:

1 TRAININGSMODULE mit den Schwerpunkten:

Aktivierung (Einstiegshilfe)

Übung (Training, berufliche Orientierung)

Spezialisierung (für die spezifische Berufsausbildung)

2 COACHING

Coaches begleiten die Jugendlichen während der

gesamten Dauer von AusbildungsFit und besprechen mit

ihnen laufend ihre Fortschritte.

3 WISSENSWERKSTATT

In der Wissenswerkstatt wird konzentriert am Erwerb von

Kompetenzen im Bereich der Kulturtechniken sowie im

Bereich der „Neuen Medien“ gearbeitet.

4 SPORTLICHE AKTIVITÄTEN

Sport und Bewegung haben einen hohen Stellenwert bei

AusbildungsFit und werden in unterschiedlichen Anforderungsniveaus

angeboten.

1 2

3 4

Die TrainerInnen von

AusbildungsFit

1 Astrid Griesser

2 Kerstin Rührlechner

3 Klaus Trenzinger

4 Karin Wahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!