23.03.2021 Aufrufe

Jahresbericht_2020_Lebenshilfe_Ennstal

Ein Rückblick auf die Aktivitäten und die Arbeit der Fachdienste der Lebenshilfe Ennstal

Ein Rückblick auf die Aktivitäten und die Arbeit der Fachdienste der Lebenshilfe Ennstal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9

Netzwerk Berufliche Assistenz

Arbeiten ist schon eine coole Sache

Benjamin Halsmayr auf seinem Arbeitsplatz in der Kaserne Aigen.

Benjamin Halsmayr ist 21 Jahre alt und steht mitten im Berufsleben. Dass er heute seinen coolen

Job als "Amtsassistent" in der Kaserne Aigen hat, ist aber keine Selbstverständlichkeit.

Nach der Volksschule in Weißenbach bei Liezen und dem Besuch

der NMS Liezen absolvierte Benjamin eine Lehre als Bürokaufmann

am Odilieninstitut in Graz. "Es grenzt an ein Wunder", so Benjamin,

"dass ich trotz meiner spastischen Diplegie heute gehen und

in der Gebäudeverwaltung im Fliegerhorst Aigen arbeiten kann." Als

er zur Stellung einberufen wurde, bewarb sich der junge Mann als

Mitarbeiter beim Österreichischen Bundesheer. "Und ich hatte echt

Glück", erzählt Benjamin. Glück mit der Arbeitsstelle und Glück mit

dem Jobcoaching. Tina Lemmerer unterstützt im Zuge dieses

Dienstleistungsangebotes im Netzwerk Berufl iche Assistenz bei der

Einarbeitung in die vielfältigen Tätigkeiten und Aufgabengebiete, die

der junge Liezener als Gebäudeverwalter in Aigen zu erledigen hat.

"Gerade bei den vielen Excel-Listen war die praktische Hilfe durch

Tina echt wertvoll für mich", erzählt Benjamin, der im April 2019 auch

seine Dienstprüfung in Enns mit Erfolg bestehen konnte. "Inzwischen

geht's mir richtig gut in meinem Job, meine Kollegen sind echt spitze,

und Tina kommt nur noch bei Bedarf zu mir, wenn es neue Aufgaben

zu erlernen gibt."

Den Weg zur und von der Arbeit bewältigt

Benjamin mit dem Umwelttaxi. Die Kosten

dafür werden vom Sozialministeriumservice

übernommen. Im Kasernengelände

ist er mit einem elektrischen Dreirad unterwegs,

weil die Distanzen für ihn durch

die Gehbehinderung nicht zu bewältigen

wären.

Trotz aller Herausforderungen, die das Leben

bereithält, ist Benjamin ein unglaublich

positiver Mensch mit vielen Interessen und

Begabungen. Im Mai 2020 hat er die Führerscheinprüfung

absolviert und ist Besitzer

eines eigenen Autos. In seiner Freizeit

ist der begeisterte Modellfl ieger – so oft

es nur möglich ist – am Modellfl ugplatz in

Liezen anzutreffen, um dort seine geliebten

Fluggeräte abheben zu lassen.

Das NEBA-Team:

1 Patricia Pacher · 2 Mag ạ Kathrin Miedl · 3 Elke Unterberger · 4 Mag ạ Kerstin Bunghardt · 5 Susi

Kalintsch · 6 Mag ạ Juliana Prommer · 7 Karoline Binder, MSc · 8 Elena Schupfer, MA · 9 Daniela

Essenko-Kaurzinek · 10 Mag ạ Astrid Oberegger · 11 Alexandra Bernkopf · 12 Katharina Schachner

· 13 Tina Lemmerer · 14 Anja Schachner · 15 Mag ạ Karin Platzer · 16 Sidonie Wachtler ·

17 Sabina Plank, MSc

Das Netzwerk Berufliche Assistenz ist eine

Initiative des Sozialministeriumservice

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!