09.04.2021 Aufrufe

Ottebächler 223 März 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

energieeffizienten Leuchtmittels

behilflich. Zudem wird das neue

Haushaltsgerät zu Ihnen nach Hause

geliefert und die Elektro Ackermann

GmbH installiert es rasch und

sorgfältig und vermittelt nützliche

Tipps zur Bedienung und Pflege.

Das alte Gerät wird selbstver-

Wohnen wächst kontinuierlich:

Werden hierbei die Möglichkeiten

optimal ausgeschöpft, erhöht ein

Smart Home die Wohnqualität und

spart gleichzeitig Energie. Gerne

erläutert das Team der Elektro

Ackermann GmbH Interessenten in

einem persönlichen Gespräch die

den Prognosen des Bundesamts

für Energie dürften bis zum

Jahr 2050 rund 20 Prozent des

derzeitigen Strombedarfs durch

Photovoltaik gedeckt werden. Wer

seinen eigenen sauberen Strom

herstellen will, ist bei Martin

Häberling und seinen Spezialisten

Elektromobilität – Elektroauto

zu Hause laden

Die Beliebtheit der Elektroautos

wächst rasant. Wurden beispielsweise

im November 2020 nahezu 10%

aller Neuinverkehrsetzungen von

Personenwagen als rein elektrisch

betriebene Fahrzeuge eingelöst.

ständlich umweltgerecht entsorgt.

Interessierten Personen steht seit

kurzer Zeit auch ein Web-Shop unter

www.elacki.ch zur Verfügung.

Smart Home – das intelligente

vernetzte Zuhause

Nach Telefon, Computer und

Fernseher werden heutzutage

zunehmend auch Haushaltsgeräte

und Haustechnik vernetzt. Die intelligente

Vernetzung kann das Wohnen

sicherer und komfortabler gestalten.

Der Markt für technikunterstütztes

potenziellen Anwendungen und die

Energieeinsparoptionen fürs eigene

Zuhause.

Photovoltaik: Emissionsfreie und

unerschöpfliche Solarenergie

Obwohl bereits heute theoretisch

sämtlicher benötigter Strom

mit Photovoltaik produziert werden

könnte, werden derzeit

lediglich gut 4% des Schweizer

Strombedarfs durch Solarenergie

abgedeckt. Das Potenzial von

Solarstrom ist beträchtlich: Gemäss

an der richtigen Adresse; sie

kennen die verschiedenen

Möglichkeiten und zeigen ihren

Kundinnen und Kunden gerne

individuelle Lösungen rund um

die umfassenden Anwendungen

der Photovoltaik auf.

Übrigens: Seit sieben Jahren deckt

die Elektro Ackermann GmbH den

Strombedarf für ihren Betrieb über

die betriebsinterne Photovoltaikanlage

auf dem Scheunendach der

Geschäftsliegenschaft!

Die einfachste Art, ein Elektroauto

zu laden, ist über die normale dreipolige

Haushaltssteckdose. Ratsam

ist dies aber nur für den gelegentlichen

Gebrauch, denn für den mehrstündigen

Dauerbetrieb mit hohen

Strömen sind diese Steckdosen nicht

ausgelegt. Eine höhere thermische

und mechanische Belastbarkeit bieten

die CEE-Industriesteckdosen.

Diese Anschlüsse sind einer

Haushaltssteckdose vorzuziehen.

Denn bei allen Elektrofahrzeugen

8

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!