23.12.2012 Aufrufe

C - Verlagshaus Jaumann

C - Verlagshaus Jaumann

C - Verlagshaus Jaumann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AB 3B' E C DEB E<br />

C ) FC BE<br />

FE8 B' 0CCE D B<br />

DD D BC F D D BDE CC! CF*<br />

E8 B' 0CCE C ! D F !B<br />

(CDE C C C BC A ED' FC!<br />

C ' 06 D BC : C C<br />

B FCE C ! C BCDEB BCD , *<br />

)D C B' E C /F E<br />

BDE F F ' AB ! ED'<br />

B ED' F)E F' E B B 2 *<br />

' CF' : C C ( BED +)*<br />

E C BC D- D BC C , C<br />

< -FC! BC!<br />

AB B -B ! 0 C*<br />

! C F C : C ( D +C!<br />

! A ED' BE B FEB CD*<br />

BCE C! -8 ! C " E<br />

F ) BC ) B' ABD B BCB *<br />

C DE 6 C DBC! : ! C)F D<br />

CF' ! :8C DE C 7 DA*, *<br />

B' E " F BC C! CB' E<br />

F ) ' E F E C 2 DE < *<br />

-FC! BC! BE BC<br />

! E B' D' ' E C B *<br />

! C F C BC A ED' FC!<br />

DD D FC' C BCD , )D *<br />

BE FE DB !FD " !B CE#<br />

$% &F CF' B ( )DE *<br />

C D' + E ! , C! D-<br />

B B C C .FC! C ' B<br />

FDDB" D BDDE F C CE C<br />

( D D B DB BC / ! 0 1 BC<br />

!B D 2EFFE 2 E-FD -B !B<br />

3 B' D- -BD' C 4<br />

C! 455 6 E-FD ! *<br />

C CB) B E ( D +EE DB<br />

CB' E D+ E B' C , C! D B *<br />

C C D BE 4$$ E !B CE<br />

( D D B !B , C! D- BC<br />

B DE+C!CBD " C !<br />

3 ! D B BE+ D B 1F F*<br />

CEF BD' *! FEBD' C<br />

2EFFE CB' E B"B BD F ) !B<br />

C ' C 7! - -8DDE<br />

B' E C " C 21BE C1 D CF<br />

!B D ( !FD ! C FC<br />

! 9 BEB " ! B BE+<br />

! !B CE ! 2E BE*<br />

+)E ! ' BC -+ E B*<br />

"B /8 C : CDE F)E BC<br />

/ F DE E +EE #<br />

A CC ' E )) C F F '<br />

BC ; 6E B ! F! C*-8 E*<br />

-1°<br />

Colmar<br />

Rhein<br />

Feldberg<br />

St. Blasien<br />

Schopfheim<br />

Lörrach<br />

Waldshut-Tiengen<br />

6°<br />

C BC DE B C F D BC FC! *<br />

C @C! DE B DEFFE C FD )8<br />

!B ; DF E D' +)EB C !<br />

B FCE C + 6 DE 1 DBEB"<br />

( D-B C C FE 2' B 6 B'<br />

BC C BC ! , C! D 1 B<br />

E 9 CE ! < -FC!<br />

BC , D' +)EB C CF'<br />

B B B' $% 9 CE<br />

C &F " ( ' B<br />

- ! C FC' F 1E C<br />

!FD D B C ' CB' E C <<br />

3 ' E ( !B .F " D*<br />

D E DB' D18 F C! DE EB<br />

AB B ED' F)E F D FE<br />

E !FDD D C " *<br />

E B D) B /0 ! C : C<br />

B FCE C CB' E E !<br />

0)) CE B' AB CDE D' BCE !B *<br />

D BCDB' E " D' CF ' C<br />

. 9 B BDE C ! -F *<br />

E C DFC DE E BE F D +C!B*<br />

D' C C F C C '<br />

B 2 E C BED- E D<br />

0CCE F D -B B' C ' BCB*<br />

D DD - ! C ( !B<br />

3B' E C DEB E<br />

BDDE F C<br />

E BD' C ; 8C C !B D D<br />

BDDE F C B D CDE -+ D<br />

-8 !B C ( )) ! *<br />

C B D 9F E BEF D FC !B<br />

.FC! D B C C<br />

& C! ))B B C ! , C! D*<br />

- CB' E +C ! C < FC<br />

2' FDD C 0 B*<br />

' C#<br />

2B' F D ! C " FC C C<br />

&F C B E D FDD , B*<br />

D1B )8 !B D D BC D- D<br />

F ) BC 9F E B ! BC B B<br />

D' +C E BDDE F C BC*<br />

C E D B FC !B =>DE B CF'<br />

! D' - C . )EFC B)) F )<br />

F) FCBD' ?F B FC B 2 1*<br />

E 4 2' C -F " C<br />

B D" ' C !B 3 !<br />

; B' ED) DE DE+EB E FE DB'<br />

F C! CB' ED !F" C A BC<br />

,0 BC C )FDDE 8C 9F *<br />

E BEF D D' DD B DE B E !B *<br />

D D BDDE F C F !BC D *<br />

D C! D FCD' F B'<br />

2' B 6 B' DE E B ! C*<br />

-B D C - ) B 3F<br />

Karlsruhe<br />

Neuenbürg<br />

Pforzheim<br />

Baden-Baden<br />

STUTTGART<br />

3° Bad Wildbad<br />

Calw<br />

0°<br />

Nagold<br />

Straßburg Altensteig<br />

Freudenstadt<br />

Rottenburg<br />

Offenburg<br />

Horb<br />

3°<br />

-1°<br />

Reutlingen<br />

Tübingen<br />

Lahr<br />

Oberndorf<br />

Wolfach<br />

Hechingen<br />

Balingen<br />

-1°<br />

-4°<br />

Schramberg<br />

Villingen-Schwenningen Rottweil<br />

Albstadt<br />

-1°<br />

Spaichingen<br />

Freiburg<br />

-5° Donaueschingen<br />

Tuttlingen<br />

3°<br />

Das Wetter in der Region<br />

B.-Baden Schneeschauer 3°<br />

Balingen Schneeschauer 4°<br />

Calw Schneeschauer 3°<br />

Feldberg Schneeschauer -5°<br />

Freiburg Schneeschauer 4°<br />

Freudenst. Schneeschauer 0°<br />

Karlsruhe Schneeschauer 3°<br />

Konstanz Schneeschauer 6°<br />

Enz<br />

Neckar<br />

Titisee-Neustadt<br />

Blumberg<br />

Singen<br />

Donau<br />

Schaffhausen<br />

Konstanz<br />

Fils<br />

Bodensee<br />

Lahr Schneeschauer 3°<br />

Lörrach Schneeschauer 7°<br />

Neuenbürg Schneeregen 0°<br />

St. Blasien Schneeschauer -1°<br />

Stuttgart Schneeschauer 4°<br />

Tuttlingen Schneeschauer 4°<br />

Tübingen Schneeschauer 3°<br />

Villingen-S. Schneeschauer 2°<br />

AA B AB CDEF A<br />

B C E F B FE E<br />

& C! ))B B E B C<br />

F' - ' D- C )8 !B<br />

? 11 !B B C C " E C BDE<br />

2' B C ' 2B -B C<br />

BCD BEB E C! C B - EFC*<br />

D' F B' F ) 2' 8 C!<br />

. BC ( ) !B D C D EDF*<br />

C ; C F " !F' E F<br />

C - !B , C! D-<br />

CB' E F D F D)8 C! D 7 FC<br />

" C ; D E C! 3 B *<br />

C B)E C! BCDE )E<br />

( ' CB' E F D 2B' BED" *<br />

C BC ) B C ; D *<br />

D' F)E -B 9 B B ! / *<br />

- B F D BC ( E<br />

9F E B BC @CE DD C" FC!<br />

! F BC 2 E<br />

AB D " A 2B' E E B E<br />

! B " 9F E BEF F D CB' E<br />

BC B' C! F CE B *<br />

DE 6 ! 8C C 2EFFED BCBDE *<br />

BC 2B D F ) !B 21BE<br />

AFCF' -B !B .FC! D B *<br />

C 2' C ! ' ! C , *<br />

D ' " C ( EB"BDE C ! / B *<br />

! CD - C 8' C C!<br />

Tief Johanna über dem nördlichen<br />

Mitteleuropa bringt von Skandinavien<br />

bis zu den Alpen Regen<br />

und Schnee. Damit gelangt<br />

vorübergehend nicht ganz<br />

so kalte Luft nach Mitteleuropa.<br />

Ein weiteres Tief<br />

liegt über dem Westen<br />

Russlands.<br />

Ulm<br />

Ravensburg<br />

Friedrichshafen<br />

Jller<br />

Biowetter<br />

Die Witterung<br />

verursacht<br />

Rheumaschmerzen<br />

in Gelenken<br />

und<br />

Muskeln.<br />

Mondphasen<br />

Wassertemperaturen<br />

Sylt 8°<br />

K. Arkona 4°<br />

Bodensee 6°<br />

Plattensee 6°<br />

C. Brava 16°<br />

Lissabon 17°<br />

Mallorca 18°<br />

G. Canaria 22°<br />

St. Tropez 18°<br />

Tunis 20°<br />

Athen 20°<br />

Köln<br />

Kreta 21°<br />

Nizza 18°<br />

Neapel 18°<br />

Venedig 15°<br />

Zypern 22°<br />

Antalya 23°<br />

Sardinien 19°<br />

Korsika 18°<br />

Varna 16°<br />

Reykjavik 8°<br />

Oslo 4°<br />

C<br />

D BDE 1 3 BDBC<br />

Frankfurt<br />

Wetterlexikon<br />

Reif: Bei einer Abkühlung<br />

unter den<br />

Gefrierpunkt durch Saarbrücken<br />

Ausstrahlung kann<br />

sich Wasserdampf aus<br />

der Luft am Boden und an<br />

Gegenständen absetzen.<br />

Stuttgart<br />

Diese Ablagerung nennt<br />

man Reif. Sie besteht aus<br />

schuppen-, feder- oder nadelförmigen<br />

Kristallen.<br />

!F)8 F ' C ' ; ! F D *<br />

C ( D ; C1 F<br />

! C & C! ))B B C AF -B !<br />

D 1 EE D' + A C C !B<br />

2' 8 C C! . C 2BCC<br />

/ C EB C C! / C EB CB C<br />

BC BC ! )FDD C " FC*<br />

E C @CDEBE EB C ! D 2EFFE D<br />

+ C D C B C! !B D C<br />

( )E F B 3 )F F ' D<br />

)8 C B D - EFCD' F B'<br />

( BEFEB C CE C DE E<br />

- ! C<br />

AB C C! 1 BEBD' "0 *<br />

B B' EB 3 F EB C ! D 29A*<br />

@CC C BCBDE D C! / *<br />

- FCC D 3 BC ! ;F<br />

Das Wetter am 4. Dezember 2012: Schneeregen oder Schnee<br />

07:59<br />

16:32<br />

22:20<br />

11:30<br />

4°<br />

0°<br />

sonnig Nebel wolkig bedeckt Gewitter Schauer Regen Sch.Regen Sch.Schau. Schnee<br />

Die Sonne versteckt sich häufig<br />

hinter Wolken. Diese lassen mancherorts<br />

Schnee zurück. Vorübergehend<br />

kann in tieferen Lagen auch<br />

Regen dabei sein. Die Temperaturen<br />

steigen bei mäßigem und böigem<br />

Wind auf minus 1 bis 6 Grad.<br />

In der kommenden Nacht kühlt es<br />

sich auf 0 bis minus 5 Grad ab.<br />

3<br />

-6<br />

Pegel Konstanz<br />

334 cm (-2)<br />

Bei uns heute Weitere Aussichten<br />

1<br />

-8<br />

6°<br />

-1°<br />

-3°<br />

MI. DO. FR.<br />

3<br />

-3<br />

Auch in den nächsten Tagen hält<br />

die frühwinterliche Witterung an.<br />

Später kommen Schneefälle auf.<br />

Großwetterlage Deutschlandwetter<br />

0°<br />

-3°<br />

06.12.<br />

13.12.<br />

20.12.<br />

28.12.<br />

Vielerorts überwiegen Wolken.<br />

Vor allem im Norden sowie<br />

zwischen Main und Alpen schneit<br />

und regnet es stellenweise. Am<br />

Nachmittag fällt noch im Südosten<br />

sowie stellenweise in den<br />

Mittelgebirgen Schnee. Meistens<br />

trocken ist es in Sachsen und Brandenburg<br />

sowie im Südwesten.<br />

Kiel<br />

Hamburg<br />

Hannover<br />

Erfurt<br />

Nürnberg<br />

München<br />

Berlin<br />

! DB' C ! C CC)<br />

- E C! !B , C! D-<br />

CB' E F D ! C 2' C " FC*<br />

C C -B " !B CE CCE DE8E*<br />

C B DB ! @! CE*<br />

D1 B' E !FDD BC 9F F CED*<br />

F -B !B / - BC<br />

!B ; D D' F)E 0 E B' E<br />

E E ! E CE " D<br />

C! BEBD' E B E CB' E<br />

F CE ; C F " *<br />

!F' E DE E - ! C<br />

AF D D BC ! 2'<br />

! ' C & C! B' F '<br />

F ) B 3 F D CED' B*<br />

! C D)+ B ,8 " *<br />

BE C F 1E E F D *<br />

' C E B BC E BD' C!<br />

1 BEBD' D B C ? F -B<br />

! B BE+ !FD C<br />

,BCC CDB' E F DE C !<br />

DD DB' ) F C FDD C *<br />

' D ( CE F 6 BC<br />

!B)) D C BDDE F C B E D !F*<br />

)8 # BC BDDE F C !FD !B<br />

, C! D- BC! EB CB' E<br />

" !B CE<br />

Dresden<br />

Reykjavik<br />

Madrid<br />

London<br />

-15°<br />

-10° -5°<br />

Paris<br />

Algier<br />

Oslo<br />

Rom<br />

!! !"#$$ F<br />

ABCC D E<br />

F B AB A<br />

AAB CDE DEFA CA<br />

AC A FA B A FA C C<br />

BC DE C B A DE A<br />

CA B E A F B C E A<br />

D A B A CDE CB F A<br />

C CDE CAAB A ! " BCA A<br />

C DE A CBB DECDEB # C<br />

A A $ F BC CAC<br />

A $ % A $ FA B<br />

AB A & E C ' B<br />

A A C A CBB<br />

DECDEB A DE "A<br />

A (%D A B" A<br />

D A D E D<br />

C F D B<br />

)DE AA FDE F<br />

CA DE " * ' B C C B A<br />

A + D + CA<br />

A , C $ B<br />

DE A E AC BC DE<br />

A A CDE C BC<br />

A BF A $ F B A<br />

$FDE C ACDEB A BCF<br />

AC A $ ! AB - FB<br />

'$ C B CA # E<br />

$ AA C A DE A C CE<br />

A E A " A B C<br />

CA - FB CE ' B C<br />

ACDEB E )A CDEB A "<br />

A AFDE CE C CB A<br />

% F AFDE B C B<br />

$ % ECA C B C '$<br />

C .CA .C C B ! CB A<br />

CE E A C / FA<br />

# EA CA - FB E A<br />

" C DE A A ' B C<br />

A CA 0%EA<br />

% %C DE C & ' D<br />

# D ! E ( )<br />

$ CB % A B B<br />

, B1F A A CA C & C<br />

! B A A C .B" B (<br />

E A 0 BE E FA 2<br />

DEA C A $ %<br />

CA A "EC A ! " BC<br />

A A C DE A .B B C , B<br />

E A 3 E A C ' " BC<br />

A A 4 B 2<br />

5 !B B B CA F DE A .B<br />

B A ) CA C B ACDEB<br />

F 0 F E A<br />

C BC C C B C -F B<br />

C B A A E C B F A<br />

Berlin<br />

Budapest<br />

Athen<br />

Das Wetter in Deutschland und Europa<br />

Berlin Schauer 4°<br />

Dresden wolkig 2°<br />

Hamburg Schauer 4°<br />

Hannover wolkig 4°<br />

Köln bedeckt 6°<br />

Leipzig wolkig 2°<br />

München Schneeschauer 3°<br />

Nürnberg bedeckt 3°<br />

Passau Schneeschauer 2°<br />

Stuttgart Schneeschauer 4°<br />

Zugspitze Schneeschauer -9°<br />

Antalya sonnig 18°<br />

Athen sonnig 15°<br />

0° 5° 10° 15° 20° 25° 30° 35°<br />

KALENDARIUM Dienstag, 4. Dezember 2012 49. Woche 339. Tag des Jahres 27 Tage bis Jahresende Namenstage: Barbara, Christian, Johannes, Adolf, Osmond Sternzeichen: Schütze<br />

≈<br />

9°<br />

Im Norden zeigen sich bei 11 bis<br />

15 Grad viele Wolken. Im Süden<br />

erwärmt sich die Luft auf 17 Grad.<br />

Dazu ist es wechselnd bewölkt.<br />

Kanarische Inseln<br />

Nach Norden hin gibt es Regenschauer<br />

und Temperaturen von 6<br />

bis 13 Grad. Im Süden ist es bei<br />

17 bis 22 Grad heiter.<br />

Moskau<br />

Ankara<br />

Barcelona wolkig 15°<br />

Bozen Schauer 7°<br />

Las Palmas sonnig 22°<br />

Lissabon wolkig 17°<br />

London sonnig 7°<br />

Mallorca wolkig 18°<br />

Moskau Regen 3°<br />

Paris wolkig 8°<br />

Rom Schauer 13°<br />

Stockholm Schnee -2°<br />

Warschau wolkig 1°<br />

Wien Schnee 3°<br />

Zürich Schneeschauer 5°<br />

Reisewetter<br />

Mallorca/Ibiza/Menorca: Griechenland/Türkei/Zypern: Marokko/Tunesien:<br />

Im Küstenumfeld erwärmt sich die Im Westen erwärmt sich die Luft In Marokko gibt es bei 17 bis 21<br />

Luft tagsüber bis auf 18 Grad und auf 7 bis 15 Grad. Dazu ist es hei- Grad vielfach Sonnenschein und<br />

kühlt in der folgenden Nacht auf ter. Nach Osten hin gibt es lokale dünne Wolken. In Tunesien<br />

5 Grad ab. Dazu ist es stark be- Schauer. Dabei werden während herrscht ungetrübter Sonnenwölkt,<br />

aber meist trocken. des Tages 14 bis 18 Grad erreicht. schein. 18 Grad werden erreicht.<br />

Spanien/Portugal: Italien/Malta: Kanarische Inseln:<br />

Im Westen gist es bei 22 Grad locker<br />

bewölkt. Im Osten scheint bei<br />

23 Grad und wenigen Wolken fast<br />

überall die Sonne.


C EEBCF F E FCC<br />

ABCD BCE<br />

CAEE F F BCE F D AF<br />

D E BC F F CA<br />

ADE E D F A F<br />

F DA AEC D F FAFFE<br />

AE F F A !"<br />

#$CD F BC F % C E F<br />

D % D F % D F<br />

& F A D D F BC<br />

CD E E F A % D'<br />

F & F A D F A'<br />

! D ADE E( C )E F D<br />

* EE F A +D<br />

E DF & D FE BCE " BC<br />

D , E D , !A AD FE D<br />

- F A .AE D<br />

D F CAD F A<br />

D D D F %ADD! # FE'<br />

+B E + D ABCD BCE("<br />

BC D EF C C<br />

E E<br />

C E E<br />

ED B C<br />

/ BC A D 0D F<br />

D + D BCAEE E * FEAF<br />

E AE 1234 F F 5 F'<br />

F D DAF FCA " A<br />

F BC A C A BC<br />

& DAF A E E D ABCD BCE<br />

AF 6 FE BC E ED '<br />

E F" / D 7D F F<br />

BC D D & F * D F'<br />

+ E E E F 89D BC D<br />

E" FAFFE D %!9 D'<br />

DA& AD + F<br />

BC 8BC AF D F A ) D'<br />

CF BC E F C E<br />

+ D F" / ABCE F<br />

:E BC + E ' F<br />

:CD E CD F E " /<br />

% D F CF C F CD<br />

D BC E F D F 8BC AF'<br />

D BCA E # F F CD D+'<br />

C F 8EA ( D F BC<br />

F ;A F 0 AD<br />

.$$ % 9 EA F" A<br />

< E E & D A DA BC D<br />

89D BC D , C "<br />

= CD F F F BC '<br />

FFE D E A D F DA '<br />

BC" BCE +F BCE F BC<br />

D E F E D ;DA '<br />

C BC E & F D F A<br />

F AE * E F A<br />

>?" 9D >3@@ CD A F '<br />

BC F ABC BC " A<br />

E BC ) BC D 0F D<br />

F F & F 7D ) D EAFF F<br />

F E A E D F D<br />

;CD F " 8 E * FAD'<br />

BC F BCE A BCA E D F<br />

D F D E F *: '<br />

BC F D B F D F AFF<br />

A F F D F "<br />

8BC F E * FAE F AD A'<br />

E & D A & F F AE BC'<br />

F C A + D ABCE D'<br />

F" ;D F E A E D<br />

BCF EE F D E<br />

BC %AF A F<br />

A BC C ) DE AE E<br />

BC AF D" $ 8 9E D CAE'<br />

E A AFF :CD F<br />

F BC F 8 F A9 D & D'<br />

DAE F A D BC F D<br />

E F D DA +F BC " 8 E<br />

F F BC F & D BCE E F<br />

BC 7 D+BCE '<br />

F F : F EDAF AE A '<br />

D EAEE F E E CAEE<br />

F C A 8BC A DA'<br />

F F AE BC AEE A E<br />

CD D F F CA # F D'<br />

AD E F(<br />

/ D E D E FE'<br />

BC E E F D " F A '<br />

E:E F "<br />

C E F E<br />

E ADE +CD F F<br />

AFF E A ACF FF<br />

ABC F" /A CAE AF F D<br />

/F'89 E BC A FE D'<br />

F F F ADE EA F<br />

%AFF & D F E A '<br />

& FE BC D %AD F A'<br />

BC F F D F F B '<br />

D CF * AF F %A'<br />

D" / D 5 EAFEDA BC DE<br />

A DE BCA E BC EAD<br />

/ E BC AF F D<br />

D E E F F '<br />

D E F %A CA E C'<br />

F & D BC F " /A A '<br />

AD CD A 7 BC'<br />

AF 9 E A AF BC F<br />

D /F'. D EAF EA<br />

BC F DA E A F BCE<br />

BC F A & 7 BC F'<br />

C E A D 8BCA '<br />

E E +D " 0 F ADE<br />

0 F D E : E A E & D'<br />

E BC F D D /D B & F<br />

AE " / FF 5 C F D<br />

AD F BCE CD ED E E E<br />

BC ) BC F BC E E<br />

ADE "<br />

/ 8 D DA BCE BC F<br />

D FF F < E E F D CD<br />

ABC F" 8EAEE F D<br />

F F I ACD BC F BC F<br />

D F I +DBCE E A A<br />

E A A , D A F<br />

FFE " :CD F F: BC<br />

ADE 9 E FE BC ADA<br />

E E F 8ABC F DE BCA E '<br />

F FAF 9 E C D<br />

E E C C F 9 E F DE<br />

D FF F A A F 9 E<br />

* 9 E BC AF D<br />

A D 7 '<br />

BCA E 9 E "<br />

DE D / AEE<br />

DBC A 0D F D AD '<br />

D C D = D +D D E D'<br />

AC " D A CAE<br />

FF F FABC D+B BC E<br />

A F 7D ) E: E F A '<br />

C E A<br />

D D<br />

F% - % D B BEBD% C ./CB D F D0<br />

.FE C" B BF - " C DE F D , E C<br />

1 2 BEFCCB C BC FC" C DE3C" C0 4BE 5 C6 B 3 7 8 9BD% C (9B C C" BC : 8F F+<br />

8 BDE "FD ( 9 6F * "B ;CD 9 3@@<br />

A AFF D E ; BCE D<br />

0 E A E" ABC<br />

CD D * EE D F E F<br />

E F AE F D ;CD F '<br />

F"<br />

� E EC ') E<br />

E*<br />

8 E >33L E D ;CD F D<br />

E D EDA D F & DC DA'<br />

E E" 8 CA F & D F D" / D<br />

: E E 8 CF F ABC D<br />

F .AE D CD E AF D'<br />

>33M D F" A BACD<br />

9:E D E 8BC E D $ A '<br />

" / A F B 9C F<br />

F . FB FE D B E F BA'<br />

F AD >3@@ A 5 BCE D E"<br />

� BC$ ($ C C+<br />

FC<br />

BC F F B F F CAE<br />

DA 9AF BC F ;CD F '<br />

D FABC CD D % BC E >33L<br />

D E DABCE" / D E<br />

; BCE D 5 F D D >33M<br />

D FN E ; BCE D<br />

8 A >33E" 5 F D E CE AF<br />

E D 8E D ;CD F "<br />

� ! E D<br />

+ EC<br />

D F ;CD FAF :DE D<br />

BC >33@ F F +D<br />

5 F" ADEF D F * EE '*AD E<br />

DABCE 8 CF *AD A<br />

F D D+C D F C F E<br />

F 0C " /A AAD E CAE<br />

F D" D F F $F D<br />

A >33L A E CD<br />

D D 8& DD F BACD A'<br />

FABC" $F D E FABC CD<br />

.AE D F:BC E F D , C<br />

D ;CD F D"<br />

� ,CBB +-B . E E !C +<br />

EB /.C<br />

/ D FE F D F F D<br />

D :F D CA F FABC<br />

CD D % BC E & D BACD F<br />

D ; BCE D F" /<br />

: E E ; BCE D AECAD FA'<br />

A A FABC CD .AE D<br />

A AE D ;CD F<br />

E A >332 A E<br />

G A D >33M D F<br />

F A D EE ; BCE DBC F<br />

D AF D B E >33E A<br />

5 BCE D E"<br />

� 0 CBC$$ 1 BDC +<br />

CB<br />

/ D D F9D F F F 7AE'<br />

E F F E @??? & DC DAE E<br />

F CA F & D F D" 0 A'<br />

EC : E E ; BCE D E<br />

;CD F D F CD .AE D F<br />

D >33@ D F" $CD D '<br />

D 7A D E F F D<br />

F:BC E 8 CF 0 AF '<br />

F F 33P A<br />

E"<br />

� 1EC C 2 E 3 BD<br />

/A F D % D & F<br />

A D D F D D E '<br />

BC F ;CD F FABC D F<br />

CAD F D F A AF<br />

D EE D 8E E C F"<br />

+D G . D A F<br />

ED E F"<br />

/ D /F' F & D EAF<br />

F DA F'FF F CA F<br />

BC F E F F D DA<br />

D D , FE F +D : E D<br />

*+EE D E C F F E"<br />

/ D . D EAF BC '<br />

E DF F F & F /F'7 '<br />

F DA D E:D % D AFF 7D C<br />

& D E A9 D" /AD F<br />

C )E # D F F'<br />

D FF F & F F D D '<br />

C F E F F D , FE +D<br />

*+EE D D F F D & D @??><br />

D F F & D DF" /A'<br />

FF F D % F B<br />

A E F E D<br />

E D F %A CA E F '<br />

D F F D BCD EE & D'<br />

C F"( F D E ED:<br />

D F F BCE FAFFE" 7D C<br />

A E A D DA F'FF F<br />

FE D E+E A A9 D"


Bewertung der Klimaschutzaktivitäten in drei Kategorien:<br />

Energie- und Emissionsniveau, Emissionstrend und Regierungspolitik<br />

Gesamtergebnis:<br />

sehr gut<br />

(Platz 1 – 3)<br />

C 9B !F 2BD !<br />

C :! BDE ! FE<br />

gut (Platz 4 – 14)<br />

mäßig (Platz 15 – 29)<br />

schlecht (Platz 30 – 42)<br />

sehr schlecht<br />

(Platz 43 – 61)<br />

nicht in der Bewertung<br />

! D! ' D DA<br />

F C - D D D #F<br />

C A D E & A<br />

45+ 6 D $ C D<br />

FCD ,D F AB DE<br />

*B F E E "<br />

F D C #F C ED<br />

F E D C '/ DE D D<br />

0 ,D D A 1% E *<br />

ED F E D<br />

, E D # D " G,<br />

C /E D &D D C E<br />

F $D F E ! BH<<br />

0$ C1 '<br />

F C 7 F<br />

F C * C<br />

FCD ,D D E D<br />

CD * ED F E 7 C F " #<br />

E B C F C C C D %<br />

C C #F C D D<br />

= DCF E D<br />

E D "<br />

CD ) D F E<br />

ED, 7 C F C<br />

' D DA" +D + AB CDE %<br />

D A D = E , D C<br />

#F C E B; CD<br />

C ?D F C "<br />

'B DE C #F C E<br />

B AC AB<br />

* DBEB C E ; B ! D B F6<br />

D ! E 7 E7 BE F DE C F<br />

= ;C F%; DBC B $B E6<br />

D !F%ED# BD C BC & 6<br />

B !D7 BD E > B F BEB#<br />

ABC<br />

F<br />

+ D , EF D ,<br />

&D D D C D ,<br />

9 E D D !<br />

B%J &D D D "<br />

E , C D D<br />

D DA<br />

= C B< D 9 7 C<br />

C ;>> KJH ,D &D B> D 9<br />

7 C C >BE D C F E<br />

D " 8D F A<br />

>1 F<br />

, F " + F 2 B,<br />

CD A F E D<br />

# , CF CD<br />

3 D D D<br />

D D F C D C<br />

F C D * ED F E C<br />

# F C D C 0 F<br />

E F 1"<br />

3D CD D D<br />

# F AB CDEF E 7 C B<br />

D D 9 A /<br />

! 7 F ! C<br />

E E BB" . F F C<br />

E F, E D D<br />

F E" 0&D F C D<br />

, D A % C D<br />

B, F D D<br />

D C1% E *D % D D C<br />

D F & CF D % C<br />

D D D D<br />

C " 09 D D A D<br />

% CD * ED F E D<br />

E E , F % , D<br />

F !D E ! D<br />

C # A -, "1


A<br />

BCCD CDE<br />

FD B D<br />

' #C $ =<br />

* F A A EC E<br />

E EA >B A =< B<br />

E 0B F E FE<br />

' A B E<br />

2& 444 E 9B EAA<br />

&442 B %&2444 E 9B &4%%<br />

AFE ) A6 C A B<br />

E C A ) AFE A<br />

*A E = AEA A<br />

' EA B A<br />

C "=' # E ? C<br />

B B E CF E<br />

0 EA B E 0B F * F A<br />

A EC EA E C E C<br />

E F EC C D<br />

E6 B E A E<br />

) AEC EA B C<br />

CB C D 5B A D E<br />

EAA F F A A EC<br />

' A E A FB A<br />

=' E C<br />

@ E A C D EC BF<br />

E *A 8 BF<br />

(& A A E B EA<br />

A < FF EA6 (( A A C<br />

A E . A E<br />

CB C D E 9B<br />

A<br />

D CF C & CE<br />

()))) * C $C<br />

' #C $ ?B ' A<br />

C ; FE A BA E<br />

D E E 9B<br />

EA %4 444 5 EDEFFEC<br />

E A AE<br />

) E E ;; FA<br />

E F EDEFFEC E AF E A<br />

DE &4%& DB A A6<br />

E A A < A E EC C ABBA<br />

A + E AEB * E A<br />

"+*.# C A E ? C<br />

E FB C AA E %3 B44 C<br />

C 8 5 B BF<br />

0 EA F BA ; FE A A D<br />

0 EA DE ( &3<br />

9B 5 E E E E FB<br />

B AA E %4 444 C C<br />

@ A D<br />

BCDEF C EC<br />

C EC E<br />

C ABC DEFF<br />

D E BA<br />

B A E E<br />

A E EF<br />

B A E E<br />

A BA C E A<br />

C !B A B D<br />

AB F " EF # E A FB A $BC<br />

C %& E<br />

' AE C EA<br />

%( C<br />

B EA ) A E A<br />

A * F BA<br />

E B A E E BA C<br />

E A C E A D<br />

C C ECDC !"B<br />

#CF C F C E $ C<br />

D% E<br />

EAAF B C D A A<br />

*A + EA BA A<br />

, * D E<br />

- B . * CEFA B<br />

E E A /* A<br />

0 EA C1 BF<br />

A BC E E + A BFA<br />

B E A EFB '<br />

CB 234 *AE A C<br />

334 D EA 5 FF EA<br />

E B AB FBC F<br />

C A &67<br />

8EFFEB<br />

EC C<br />

C&C C D% #C<br />

$ A E AAB<br />

B CEC !E A BA<br />

A 9 AE BA E :C ;<br />

A F 6 B A EA<br />

A < B C<br />

B E AEC E B<br />

C ;AE *ABBA<br />

E A A 6 FF !E A<br />

' AE C B %3<br />

ED !E A '<br />

' F B B A FFA<br />

FB 6 B A F ECA<br />

5 F E A FB A E<br />

C ( E )D C$<br />

BD# , C C C C E!<br />

- &C C &' C EC !<br />

E C C C- %%D - E<br />

. " / BD# #C EC<br />

(01 E EC 2 # C EC !<br />

E C *C %C CD<br />

. / E D &' F C C& !<br />

C C 2 F C D &' F<br />

$ # C " %3DEC CE D!<br />

FE4 $ FC F<br />

F FE C<br />

D D D D D<br />

* E + $ CB$FEB CD$ C! C BC A FB 'E " , - C !- , C .$/0<br />

E = A BAE BF $ F<br />

E BAE . E D<br />

EA %GB3 BF = A BAE BF<br />

$ F C B; . E C C A<br />

. ; CFE AB E<br />

' CB B E 6 ! C F E<br />

C EA $ F<br />

C B; 6 B B E<br />

$ F E BAE B<br />

A FF = DE B EA A<br />

E =$. EA *EA E A<br />

B < E A ?B<br />

AE 6 BA %7F 8EACFE ABB<br />

A C FA A B<br />

5 J !B E *B<br />

A FFEA E BAE<br />

F FEC E BD# D& C<br />

$CF D $<br />

/ E 8EACFE ABBA FF<br />

CF E ! A B 6 B<br />

= A A B BC 16 E-A<br />

E E ! FB<br />

C F CA AD >E DE<br />

B B C A6 / B B<br />

AE BF = A A * C A<br />

C FE 1 E D E<br />

5 ABFB C E B B CF BF<br />

+ ; A A E E E<br />

EC 5 ' C A A<br />

EFA E F *ABBA DE<br />

B D D<br />

D D<br />

CF# C E A C<br />

,F E E E A<br />

FB E A D EA<br />

AB BA A A<br />

FB B C FA = 8 &4%&<br />

D &26B A A BFF E<br />

0D EC EC 6 E C B A<br />

BF E BF 8EFFE 6<br />

E E ,E ABC A AA<br />

$BC FA A A<br />

B A EFA B *ABAE AE<br />

B A E E B C A<br />

EA = 9B DB<br />

D EA A &36& A A<br />

= A A E<br />

E H A E 9B E A<br />

%76G B &&6F A A =<br />

E A A FB A (7<br />

A A ,E A E<br />

9B E 8 &4%& E '<br />

C A $BC A C<br />

*;EA EA E A *B '<br />

BFA EA 3263 A A<br />

B D D B D E D D E D<br />

A ED FC E F ! " #CE C C CE $ C % C & D 'C F D & BED$ '!E<br />

C F BC BE<br />

C E * B<br />

' EA A C E A E A<br />

E A B A<br />

B B 0 DB E<br />

$ A $ EF<br />

AFE F A < EF<br />

C B E E<br />

; FE + B B<br />

' EA B A BF E E<br />

F B = A E ABBA<br />

E E A E C E E<br />

A *A E E CB E BAE<br />

DE A B AFE 0 B<br />

B EA ADE F C<br />

"E + # $ B 8EC B<br />

AE E = A E ABBA<br />

8EA F 8EFFE 8EC B A<br />

E A A FB B<br />

.*' D FAD EA B D EADE<br />

AEC A ' B FB A<br />

= A E BAE =<br />

;; %3 E F( C EC<br />

0 DB E DB<br />

&44G E ; FE<br />

%F A A D E ' EF<br />

C E AEC C D<br />

E * EAA E + =<br />

A E BAE DB<br />

+ E B C F -EC FE B<br />

= A A = BFA B<br />

F C<br />

C A B E A F<br />

F 6 B E (63 8EFFEB<br />

8 EA = A A<br />

D 6 E E<br />

FE E<br />

C C 5 F E %%E<br />

BCDEF C<br />

= E FB C EA ; E<br />

%B A A E AE<br />

C C F 8EC BAE<br />

E A C FBC E H A E<br />

E 'FA E A FB<br />

E ADB 6 E<br />

E + E D)F A A<br />

E A E BADE A<br />

B A 0 DB<br />

E BF DE AEC<br />

' EA A ; A EBF<br />

A6 BCE A ) AFE<br />

* A FB A E A E<br />

A FB E<br />

- A BFA E<br />

E A FF C E CEFA B<br />

C A B C EF A 8EC B A<br />

0 E E F <<br />

DBFA C6 EF C B E A 6<br />

EA * EBF<br />

E AF E A<br />

FAD EA E A FB A E A E<br />

BFF = A E BAE E<br />

CB C 9B<br />

E < EF C ?<br />

DB C AE C =<br />

A FB B A<br />

D)F A A ? 8EC<br />

B A E > FB<br />

F BF 9B<br />

FG A A BFF E A<br />

. E B<br />

D AFE *ABBA A EAA E<br />

CE C E >BFA C6<br />

B E = A A ! C FE<br />

C C FF B ;B<br />

AB FB A BA E A FE<br />

- C EA 5 C<br />

B E A6 / B B = A A<br />

E E !B<br />

F E FFA 1 ' $DEAA<br />

E A E E E A<br />

>B ABC "* FBCD A#<br />

/ +=$1 E ?E FBC<br />

+ 8E B F *<br />

BA E B C C E E<br />

FB F 8 EA<br />

B F E F B<br />

BIE BF E A FE A<br />

FB F = E +<br />

* EAA E E F4 A<br />

A FAD FA E A FB A<br />

E + *A E A A FF 6<br />

B ) EF C B<br />

F C A FE<br />

FE A AEAE B E =$. C<br />

AB A A<br />

C C &C C !<br />

DFF E C D&C<br />

E $ EF EA<br />

E A E < B F C<br />

FB C ?B A EA C<br />

A E C D E<br />

, ; E E; C A 6<br />

E A E ' AE C E<br />

8EACFE F ) E<br />

< BFA C C E F !<br />

C F C E F C<br />

0 CB C ' EA B A<br />

F E A B CEFA D F<br />

E ' FB DE E = FB C<br />

DB 8EC B<br />

A EA E EC EF C B<br />

F E E + D EA<br />

FF E ' EA BF C<br />

E C J BFE E E A = F<br />

� C EC +<br />

AB CDEF A<br />

A FEB C C F D 12 .EFFE C DBC BC A FB DF C $ C C 3 C F B F D 4& F C E C 5 E 6 7 B<br />

! "D D<br />

7BD 8F D C !-C! ( CE .E C DE B C 3 C<br />

'FFC E . , E E<br />

E A E *A EA AEC<br />

. C A E<br />

B E BF , C 6 DEFF E<br />

< DBFA C B CB B<br />

D B EA F<br />

DE - EAB E A<br />

C C >B BFA<br />

E B 9B @ DB<br />

D E ; B C A E<br />

; EA / EF 16 E<br />

F ) D<br />

/ A BF B (4 9B A<br />

BF B B 1 E<br />

9B &4&4 A A<br />

*A FF A E<br />

' B ! A E A EAA<br />

BFA E B EA<br />

EA . B A D<br />

/ AFE ) A1 0 CF E<br />

A A 6 B E , E<br />

E EA E (% 444<br />

AECA < DBFA C B CB<br />

E 8EFFEB<br />

E A EF<br />

, A BAE BF < DBF<br />

A C B;;B BA B<br />

B ' C A6 B<br />

C EC . E C A E<br />

9B &4%( E &4&4 D<br />

C *;B DB C E<br />

8FC D 4 3FC 3D$B F E<br />

CDE 5 E 6 D E<br />

@ ; 6 DE<br />

@ DB D E K<br />

. >B BFA B E<br />

A A E A B A F E<br />

A C E A A )<br />

AFE ' CB E<br />

. B < &444 E &4%% E<br />

E BAE BF C A<br />

8EACFE ABBA E * EAA<br />

B4 A A C AE C 6<br />

. E ABA BC C<br />

(%62 A A<br />

E E ' C E A<br />

A F B B E EC<br />

8EACFE ABBA E E<br />

A BC B BAA - EAB E<br />

ADB ; EAE A FBAE D EC<br />

;;EC 'C B<br />

AE A<br />

BF EA @B C E $ EF<br />

E >B BFA B F C<br />

ABAA A<br />

F 3 FF C E2 C CF -C !<br />

C A $D $ $ #E<br />

* C A A CE A E A<br />

B E CF BF = A A AFE<br />

*ABBA B E<br />

BAE BF ! C FE C E C<br />

A EFA FE B<br />

= BFA B 8EA A E<br />

8EAA F F A E E A EFD E<br />

C E F *ABBA<br />

DE ! FB ) A E<br />

* EA ,<br />

' FB 6 E = A A<br />

! C FE C B A E<br />

6 6<br />

C DF ! CD$C7<br />

D#8 F C E<br />

9 = * I A<br />

EABFE E ! CE<br />

C *EF E F E<br />

BA E 0 C E C C 8B<br />

B E ! BF BAA B<br />

AE E /*E DB<br />

FE F A16<br />

F A EFE 5 C A E<br />

8BEFB E A F<br />

E FF B FA * I EA<br />

! C B A B 6 BF E<br />

E C EC DB E<br />

< A E EC C BA E A &4<br />

9 EC 8<br />

ABC BF 0 CE C FB B<br />

E A C D A6 B E !<br />

C B A ,B E B F 8B<br />

C B BF E C<br />

EC C D E6 BCA 5<br />

B DB BF 8 B<br />

A E E $< A C B<br />

8 E B F E<br />

*<br />

A !: E C<br />

' C E A ! B EA<br />

F EC EA E ;B DEFF E<br />

. , E E E<br />

AEC C CB B AE C C<br />

' EA F * FB C<br />

C FBC . ' EA<br />

E B @B F ' CA<br />

EA E /9 C CB B AE 1<br />

B 6 B E . *ABBA B<br />

C FF 6 B E C<br />

C 8 BF E 8<br />

BA 9 EA EF<br />

C F E A ' DEFF E<br />

AF C A FF E<br />

AF * EBF E B<br />

FF C C 8<br />

A &3 9B C FA ,<br />

A < F C F E A E<br />

F ) C<br />

F EC ? 9 C<br />

CB B AE DEFF ' B <<br />

F C H BFEA A AB B<br />

E A B AE B B<br />

E * ;B BA E<br />

0B F C C 8<br />

9 B AE ' B-<br />

E A = *;B E E<br />

FB E A BF C<br />

0D EA AEC C6 E<br />

=ABFE BF E EAA F


C F BF E<br />

AB CD EF D<br />

AEE<br />

CD E B CD<br />

E E<br />

CD ! B "<br />

CD # CD E !$B "<br />

AEE ACD "<br />

CD E CD %E &<br />

AB A CD D E DF<br />

D C D B B F<br />

B D A D AD B F<br />

C D CA B D<br />

A ! " ABB B A C<br />

! # B$ % & B$ 'F<br />

#!D CD C AD<br />

B( ) AB B D B( $ A<br />

E B " BA F ( F<br />

D B D AD ) *<br />

D ADB E D<br />

AB + B ( F<br />

" B B( D C<br />

B CA# BB C , D F<br />

AC E D )<br />

+ -.) % D E D<br />

& B$ A ( BF<br />

B ( +D A # C "<br />

BA , DA E(D AF<br />

#!D CA D B D $$<br />

D *AD D / $" + BF<br />

C # B B D )<br />

DB C 0A C ( BB (F<br />

B( 1 BA E D<br />

E " A # BB D F<br />

A 2 C AD F<br />

& B$ A DC' 3" BA F<br />

/ $)<br />

0A C ( BB ( F<br />

C4D CD D ,( 5A $ F6<br />

D D A B C " / A B C<br />

AB A ) & F<br />

B$ ' #!D F<br />

B CA# BB C CA A F<br />

AD B #!D 5A $ F6 D F<br />

D A B C " / A B C " F<br />

B CA# BB C<br />

AB # B B CD "<br />

A D B CA# BF<br />

B C 4 C! D A<br />

+ B C !BB A C )<br />

( C 2ACD 78-96-: A<br />

B( ; E!D# A :7<br />

B CA# BB C A<br />

A D C DF<br />

$D( E D ) ( 78-:6-<<br />

A E D + C4D B#ABF<br />

B A A B CA# BF<br />

B C #!CD " ,(<br />

78- CA ( $ F<br />

% A C B 'D D A F<br />

D , D !$# E D ) C! D<br />

!BB ,(D A D F<br />

$D % $ D 2 E 0'F<br />

C D D " B A 4 F<br />

AA BC D AB CDEF A<br />

AB CD E F C E C<br />

E D BCBDE BC F BCD B BE ! " #D CEB E C "E $% &B %C$EB C BE BCB C & '( C<br />

A C A A<br />

9 DE CB E B : F<br />

C 8FBC F D<br />

- E D ) D B B D( A<br />

+B E D D A B D<br />

*A% ( B CE' C<br />

B C A ) B D B<br />

A # + #DA D# CD" B<br />

BAC D + DA B D &AF<br />

F !D D @(, F<br />

D D B )<br />

> B BA .L: * B C C' F<br />

, D A *( A<br />

! E B +B A DA "<br />

BA $D C D B AD BF<br />

D C D / D B$D'B B)<br />

> G ( D EAD B ( C<br />

-7.L E B )<br />

B 0 ! C<br />

-7"L D(% A D<br />

A B D " #( ,( * F<br />

B C A B A B A -8". D(F<br />

% " &(B F5 D% (E A<br />

K"< D(% D L":<br />

'( % BC BC @A CFDB > 7 ( $% DB D D %C$EB B CDE#C&B =B & C D" #C C , E > F $ FCC<br />

D(% ) + B *A% ( AF<br />

$D C D % #(<br />

D ( C A$$ B CB D(%<br />

A D 0 ! C )<br />

& B ; @(, D A<br />

B BA L7:. + DA B D<br />

B A " #!DB BA ?ACD<br />

D C AB AD BD C D / F<br />

D B$D'B DE<br />

B B K888 +B F<br />

E D D ) B E'D <br />

, D A ( C<br />

CA B B(E D C ( ( F<br />

, D A C D<br />

, D AB A,(D F<br />

DB C ) BCA E(C<br />

A C %E ' 0D( D F<br />

B D + B A B (DD B$( F<br />

) A% $ABB & ( A CF<br />

B D ' B C<br />

?( D A B A *AAB<br />

>C CA B C<br />

,( A CAD (B B<br />

CEAD%EA CA B ,(D #!CD )<br />

+ B B A , D * D F<br />

& ( E' " 1E(D<br />

(D B +D D F F<br />

B C! % A # B B 3)<br />

I AC C F<br />

D D ?( D A B D B B<br />

2 % DB C ( F<br />

AD C 1 *AD F<br />

B C! % B B EA B A<br />

G DDC 3 %EAD D F<br />

B A$ H A D % CF<br />

B) ;B A C C"<br />

E C B (D * 'DF<br />

B C C , D B ) ;<br />

1$DA C ,( B ! D($A A F<br />

A3" 1/ B ##3<br />

G DB " D<br />

?( D A B "<br />

C B D' D<br />

B EA H B( 2 #A B E<br />

B C B D ;D BB<br />

& D C A C D BF<br />

D D )<br />

C & D (D '<br />

% A C " A%<br />

AB & C ,( 0D D C<br />

5(D A @ AD AB CA<br />

C D + A" @(DE 2 F<br />

EAD " & B$ A<br />

% #!CD " D #!D A<br />

C AD B( ) >CD<br />

+D A D C E D AB<br />

@ , A B AB B B F<br />

)<br />

E D B CA# ;D% F<br />

C BB B CA# AF<br />

D B D ' B<br />

* B D B) 1; BAF<br />

D & B$ A A<br />

D C 'BB %E B C<br />

C AD B D F<br />

! DB C C C B B<br />

, D #A C E DF<br />

' D # C + BF<br />

, D #A C 3" BA<br />

; F A B C # (D(<br />

*(D %) + C !BB<br />

CD D B # BB D #(D F<br />

E D ) ( C D F<br />

$ A A A #'CD<br />

F A # % D )<br />

E AE A C D AB D A A E<br />

A CEF ( B $ E 7CD( F C D FE BF F BC D( %E C F / BC<br />

, B & B( BC ; BC D< C& 'F<br />

D( F C E : BC = C<br />

BC /EE C 3$ C , E > *B BC<br />

* + B CA B A F<br />

D A ) *AD B C! % A<br />

G DDC " AB DB<br />

A C 1D D D BAD F<br />

D % 0 3" D' + F<br />

(D ) ( C CD =:8<br />

' C D &A B C !BB<br />

AB /' B B B A EA<br />

D & BB C D!B<br />

( D D ;J D% DC! B AD F<br />

B C )<br />

0!D D D *A D CAF<br />

$ ( D<br />

?ACD A -.=K D<br />

C (D 5( % C D<br />

C D ?ACD A -.L< F<br />

%'C F ( F<br />

B C " A B E D<br />

B D C A # F<br />

D ) B % E D F<br />

#DA " 5 B (D D C % %(F<br />

)<br />

BC D .B & BC 8 BE ) C : C & F$ EE C? &FC C BC D & B& C 5 6 ( @<br />

D( %E BC /EE C 3$ C BC 7 EB C , E > 7 ( B: ' EE<br />

D C E<br />

! C " D<br />

D # A DE<br />

& ) ( % &A F<br />

!D D E D ,( ( F<br />

D ' CB ?ACD B A A F<br />

BE A # ) D<br />

D D B AD $F<br />

D" BA > B D<br />

/ C( A B D<br />

0D D ) ( B B F<br />

$ A E D DB A B<br />

( $ ( % ! E BF<br />

A A C F<br />

% 4 ) / B B<br />

0 DE CD B(E D<br />

A AB D($C B C % B<br />

C A ) !BB<br />

( ?ACD ,(<br />

BC D + A ( F A #<br />

A # B ) DDF<br />

B$D! C B( D<br />

0 % D 0 A F * 788=<br />

& D ( E DF<br />

) 1 B A A B EAD<br />

, D BB " B( E D<br />

B C @A ( A A F<br />

B CA# ) B C BF<br />

D E(D 3" BA A )<br />

A DDCE<br />

E A<br />

A ". D ) ;<br />

( C A C D &DA A AB F<br />

D($C D & C D F<br />

E D B A A B F@ B A<br />

B ( C D 78 ;D D<br />

D C A C D &DA F<br />

DBA C B C'# ) A ( F<br />

% A A A A -: G$F<br />

# D D C /A C, D #<br />

B ) D AD B A D<br />

A C E ,(D" ( D AB(#<br />

/A % E D<br />

D# ) 1 A # C B F<br />

AC D E D A #F<br />

B C 3" B( AA BA EA ( #F<br />

A *A D B D 0D F<br />

D ) + C AB A C B<br />

&DA BA C, DB ' B<br />

( C C A B C (BB )<br />

& C D E D B A<br />

B B A # D B F<br />

B C (BB " B( CAD ABF $D C F<br />

D 5 C'# D)<br />

AB & C H ! C D A B<br />

1& DA % D B C C D<br />

B C B # B F<br />

3 D H B B A C<br />

#!D D BB D A<br />

EACD 0 D )<br />

A B A% " ABB & B '<br />

% D !B # B ;DBF<br />

D A B +DB F<br />

A D A B D C *AD<br />

CEAD%EA F<br />

%( " E % EA## C F<br />

B C @ E<br />

B$' D BEA % D ?ACF<br />

D M AB %E + ( #<br />

5 D *A -.9. B F<br />

& B C G C4# M<br />

C /( EAD D B CE F<br />

D B A D 79L F<br />

% & A # #DA F<br />

%4B B C /C A AC % F<br />

A C M ;B B B( 0DA<br />

A $( E A<br />

C B C A C, DB A "<br />

B B & C A C C )<br />

A( A B A BA CF<br />

C" AD B CD D B C)<br />

AB & C ! D% D C F<br />

E4C C A # " A BF<br />

BA D'# B C "<br />

AD CA DN B B<br />

D C D " AD D BF<br />

A C , D4## C C BF<br />

(D B C + # AC )<br />

D AB & C ! D%<br />

D C B ) B<br />

A % A B D! C D<br />

B CF#DA %4B B C DF<br />

B ' ) ; CD ' F<br />

C A %E # B(C GCF<br />

AB AD @A C D BF<br />

0D B CA# %E B C<br />

B , D# @AF<br />

( C' B B A$ D F<br />

( A D * 'D B C C<br />

B CD E D 4 )<br />

D A D F<br />

B A C A B B % )<br />

() *+,<br />

� 'FD( F C E , B & B(<br />

BC -AB F BC D( %E<br />

& D DE.F D F /<br />

BC0 12" FE F 3<br />

CB D$ & 4 ' BE C 56 1


2'C C' 3B<br />

@ ( 5% ? '&D<br />

,F F FA DF :<br />

B,75C < C @ D1<br />

%


C $F D % F BE<br />

A B C D E F<br />

C C<br />

C C<br />

C C C C<br />

CC ! C " D<br />

#F B FC $ F C F<br />

C<br />

% B &F '<br />

C ( C C<br />

CF C C<br />

A AB %' A A '<br />

B !% &BDB%A BA 8<br />

C D - FC' B D %<br />

A F B A CD/A B A<br />

' & D A BAB%A<br />

A $ CD 7 B$ & $+<br />

EBAD -% &D A<br />

E A D BA BAB%AC F<br />

% A D A6F<br />

AC 7 BD A F BDC<br />

BA - A A A %<br />

' F AAD (,' BC<br />

AB' D %F B BA A<br />

%C A & ' D<br />

F A+* A ' ,A$% DB%<br />

A A AC 7 BD A . 6$D<br />

B !% &BDB%A A A<br />

B CB C 8 C D % B B<br />

A AA+ !& BCD B !% &B<br />

DB%A CC C' A && A &A<br />

C 8 C D D BDD 29+<br />

F BA ! $D+<br />

BA D C >A$ A<br />

A%- F DD A C<br />

D A A 0 %D CD @.<br />

.%CBDB%A BD B' A DA<br />

A A F B D B&B A<br />

-%A ? F AC- CB' A C A<br />

A A A EF C' 6CC A -%A<br />

? F AC A F AD A- CB'<br />

A C AD A A F C' &%C<br />

C A+ 5 CD &C 7 BD A A 6F<br />

B %& A 8 C D C/A<br />

A F B' D D A A -B<br />

& ! A A && 1 B A<br />

B D A CB' A A AD<br />

C D D ,ACF C%A : CB'<br />

D A B BA B C A )%A D A B<br />

> C & A C B .BD &<br />

FB& A ? F AC- CB' A<br />

D A AA B 8 C D C<br />

/A A CDBC' 5BAF<br />

C A F C' A+ ( B 8 C D C<br />

/A A $6 D F B BAB A<br />

/&& A CC B > C<br />

& A 6F 9 0 % AD<br />

BA C$/&&D* C% BA )BD<br />

&B BAB%AC$ DB%ACC.BD<br />

A6F AC 7 B<br />

D A +<br />

,A A - A A A = A<br />

CBA B BA A G. D A<br />

B A B % A<br />

-%A B A<br />

DB%AC %&<br />

& A<br />

F% F B D %<br />

A BD C' B$D&B' A<br />

5BA F A -%A 6 A B<br />

CB' ;% A ' A B<br />

6' D AD & A A<br />

;. AC+<br />

BAC 7 BD A DD<br />

BD A && BA C >&&B A<br />

! A A . F&B ' D+<br />

A 6 DD F<br />

9+ # A B > C & A<br />

C BA 0%&B' D D /DD<br />

A ' FBC B A 8 C D C<br />

& A H2 5 % C<br />

&D F % A+ ' B<br />

8 C D C/A A C%&&D A C<br />

A A C% B 6A &B' > C<br />

A$D C BA C D C % &<br />

F DD C<br />

C<br />

D<br />

& E DEDE ! DB E C B E 'B C<br />

( BC' A I<br />

A J 5 % AB * C BA+<br />

5 % D A A % & BAB<br />

C A &B .$&B' -%A ,A<br />

C BA && C F CC<br />

A%' -% 9+ F<br />

A : D 6A B A+<br />

= %D -% BDB !6A B A<br />

C%&& A A A%' A H9<br />

5 % F % A+<br />

%' C BCD BD && A :<br />

CB' D A B % 1 &B'<br />

A%'<br />

AB' DC A A -%A F -%<br />

CD A A EF &K @$$ AF BCD<br />

) AA BA 5BA &$ &&+ ,A<br />

!% &BDB%A CB' D D A<br />

BD B /&& + BA A G<br />

. D BAB%A F CD/DB D<br />

A6F AC 7 BD A<br />

(:% B C C CC B 8<br />

C D C/A A B 5BA &$ &&<br />

A BA A DA A A<br />

$6 D+ # D D $ A B CC<br />

C C B C D C D CDD<br />

% B C FC! DEF E E # ! C+ / F 0 #1FCB C * E B D !BE BC 2 3 C 45 6 $B BF ! C 7<br />

C*A B 8 B ' A& A<br />

D CD A C >A F%D $6<br />

C BA A .& AD A ;' & A<br />

F6' $ -% & D M 5<br />

$%& > DB%A B&D &C A<br />

BCC+ 0 B- D ,A- CD% A B<br />

;D DC. .B BD & A A ? $<br />

BD A &D A 1AA A B C<br />

D D &%C A M && BA C<br />

BA ' D B& C C. 6A<br />

&B' A DC+<br />

8 F%D A A A ' >A<br />

& B 2 FBC 9 0 % AD C<br />

A AA DC+ 8 B ' A& A B&&<br />

$6 FBC 9 ) + 5 % 0 .B<br />

6' $ A BD C BA<br />

) C C > D%$ 6CC A<br />

BA B C # C% -B & 8 & $6<br />

;. BD F & A B AB -% +<br />

A ' > > >A F A B<br />

2 92 C FBC D CD = A<br />

+ A A ' B<br />

& D D B C A A A<br />

;. BD. BC AB' DC /A<br />

A B > D%'& F C<br />

D A BDD B&D + ,A A - A<br />

A A &$ )%A D A %CD D<br />

?BD ; . 59 B F A C<br />

BD A ' C' ABDD & D<br />

> > 9 I 5 % M C DD J 2<br />

AD &C B C D A<br />

:% +<br />

B C &$ CCD A F<br />

C%A C DB $ BA B = C' B<br />

$ A 6 BA A ?BD CCD A<br />

CB BC' A # A A A%<br />

- F B ;' ABDD 9 J9 5 %<br />

$ A =BC' & A M 3 AD<br />

&C 2 99+ F B<br />

C' %A 2 99 BA F %<br />

A ' 2 9 - B' A D<br />

;' & A BA :B &$ ' C<br />

B C ; - BA A+<br />

C >A F%D BCD B' DB<br />

CD A D B& C -%A A 5 %<br />

?/A A F C' &%CC A A ) C<br />

A A. DC 8 B ' A<br />

& A BA A % A A #<br />

A C/D &B' $BA A B &&<br />

AD CD6D A+ 5 $%& C<br />

F6' $C BCD ADC' B A<br />

$6 CC B C C EB&$C. D<br />

' D DC/' &B' C D D<br />

A AA+<br />

B 5 % BA A BABCD<br />

B A ' BDD A D BA<br />

6CC & BA = $$ A<br />

D D CD<br />

AB D F DDE C D C! D EB BC !B (FD B C<br />

(FC C "B ! B E ) BC<br />

( C! ! " F B C* D+<br />

E C ,F FC * E E - .DDBC<br />

BA A E1' CD D F B #<br />

C ' C' ABDDC. BC+ A<br />

2 H F C $6 B > D%$<br />

A ! BC BA :<br />

C' A $. C BD BA ?B<br />

D . BC -%A 9 23 5 % ?B<br />

D ; . 54 ;. BD BA<br />

A # B ' C' ABDD FB&<br />

&B &C B # -% +<br />

C A % A %&&D A<br />

D D A -%A B B ' B<br />

C' A > DC %&& A ,% AABC<br />

;D% A C ,A$% DB%A A<br />

6F B D B&C C >A F%DC+<br />

( B A BD BC<br />

C A B C 8 A & $ A<br />

BCD* C D BA )BD F BD C<br />

>D A BA A BABCD B C+<br />

B ! C B ' BC' >A& B<br />

A B D A BD CCB- A<br />

8 BAA A $ B @$$ D +<br />

8 B ' A& A 6 CB'<br />

A ' ;' /D A A -%A 5G.<br />

D A B F CD A && BA ;' &<br />

A& CD -%A FBC ) +<br />

& A / B = A BCD<br />

%' A ' %F A+ 7 B&&<br />

> > BA :% C<br />

D $$ A+ %' C C B F<br />

$6 ' D A CC ' 2 9 B<br />

BA F % A A<br />

7 .$C/ & A F BA A 1AAD<br />

C% BA ;. ' + 8 A 0 %<br />

A%C A C B A F C' B B<br />

AA -B & /A -% L&. BC<br />

F ( B CB' AD B' &D<br />

&/CCD CB' -% C A+*<br />

>&& BA C 1AA A > D%$<br />

2 9 $ C' A<br />

D AC. AD ,A$% DB%A A<br />

6F A ;. BD. BC %$$ A+<br />

= A CD && A 6CC A 6A$DB<br />

B 0 BC/A A A A BA<br />

A 1 & A B B<br />

0 BC AA BAC ,AD A D CD &&D<br />

B A CD 6A CD F<br />

C' &%CC A D+ @F B ) &<br />

CD && D DC/' &B' 5BA$& CC $<br />

B A BA A B C &. BC<br />

D BCD && BA C $ &B' +<br />

5 % AD& B A+ 7 & D D B &<br />

D A 0 B- D A& B ' BC'<br />

;D DC A& B A B :%& A<br />

-%A I2 ) + 5 %+ 5D C<br />

&C B E/&$D -%A F $BA D<br />

CB' BA A E/A A -%A A<br />

A A >A& A B > C& A +<br />

5C B&D &C CB' CC B B<br />

' BC' A A A B A 94<br />

) + 5 % &D A F6'<br />

$. % D B&A A+ ,A<br />

>D A B %' F $6 ' D D<br />

CC C&/A BC' 0 B- D A&<br />

B E %A C BA 5<br />

D A 1 8 BAA C >A<br />

F%D CC' & A A+<br />

C F A E<br />

A BCD<br />

E FCD BCD B BF<br />

BA A E A C BCD<br />

A E A B<br />

B E A C<br />

E !" BF F A BA<br />

B C # $%& B' (B A<br />

) BCD ' D*+ , BF<br />

!%A D C B &D A CB<br />

A A B A ) BCD F B $ C<br />

E A -%A ! . /CB AD<br />

0 & B + B B%A &<br />

B DC' $D CDB$D D &$<br />

1 . BC B D -%A BAC<br />

C D 23 4 5 % $6<br />

C A ) BCD & BCD A<br />

A+ 5 CD &C A ,A<br />

B ) DBA 1 . BC A<br />

BA 1 . BC C 5A B<br />

- C% C F A%- -<br />

F A+<br />

7 A CD A 8 D & AD A<br />

1 D A -% A 93 5 A<br />

C A '<br />

: C B '<br />

A C C &&C' $D<br />

%' C %C<br />

;' A A CF BD A<br />

BFD+ C D AC -%<br />

AB A / &D+*<br />

B 5G. D A B A C$B<br />

A A BABCD B ' A A<br />

$B F $D+ B 7 BD<br />

/A D AA B !% &BDB%A D<br />

D A&%C F& BFD 6 C 8<br />

C D 29+ F BA ! $D<br />

D D A+ A%' BFD C BA<br />

CD %$$B B && BA F & CDF<br />

A 7 & A+ %' %$$ AF<br />

C ' D &BA A ' A A<br />

;' A F A A+ ,A !%<br />

&BDB%AC BC A BCD C ( B<br />

1AAD A $ BCDB BA A DA<br />

A F A 8 B ' A& A CD A<br />

A F B A 5 % BA A B<br />

ABCD A CD A A%' BD<br />

;% A BA $ = C<br />

% A A + ;% &D A B<br />

% A A A ;. AB AC EB&$C<br />

BD BA E1 -%A H 4 ) +<br />

5 % C 5 % F DD A C<br />

$%A C 5;)+ B EB&$ A C%&& A<br />

)BDD % A %' $&B<br />

C A D B&D 5 % .. A' $<br />

# A & # A' CD A<br />

>F A A ' D A A BA<br />

6CC & BD+<br />

,AC &CD D 7 . A AA<br />

% & $ 9 ) + 5 % EB&$<br />

/CD A A F A ! . /CB<br />

AD B ' :B . /CB AD<br />

A C E .D<br />

C' /$DC$6 BF<br />

E ! #% AA C A<br />

8 C' /$DC$6 $&B<br />

' B& A A 8 B<br />

A + B %F -% CC B<br />

A A ) BCD (AB' D A B<br />

CBC $6 B B A 7 A$D<br />

& D C%A A ' BA A<br />

A & A A BD $6<br />

A 5 &D C E A C*<br />

& BCD D /DD A+ ( ) BCD<br />

DBD & BCD C E CD6' AC C<br />

E A C* C% 0 /CB AD<br />

BD + CD AD A # A<br />

BCD A C # A C BCD<br />

BA ' AB ) C<br />

;' & C BC D &<br />

F B BF + 5 B &D A<br />

-%A ,A B ) DBA C B<br />

F CDB$D D A 1 . BC BA<br />

E1 -%A 24 5 % $6 B<br />

F CD ) BCD . 6$ A B 0 6<br />

AB CDEF A<br />

AA B C D CE<br />

BD F C FC!" D BDE C FC ! C #EF E<br />

A C AD F C' &B C A+*<br />

A F C B F ' CC<br />

C A C$BA A BABCD B<br />

B >A & A BD 6F BA<br />

: % A A % BA >A B<br />

C A F BAB + 5C '<br />

6F BA ! .. A C A<br />

A ' ' D ( D A '<br />

) CD B 7 &F D /<br />

1AAD A A FBC BA F<br />

CDB D A E1' CDF D<br />

B D A*+<br />

BA A G. D<br />

8 6A A 8 ;' B'<br />

CB D C BA $6 ' D A<br />

A F CD/DB D (, B<br />

A A CC' CC<br />

! BDB A%' &C -1&&B<br />

F B F B D+<br />

# D D CC B !% &B<br />

DB%A B A $ &C' A<br />

! C F B F DD A<br />

? F AC- CB'<br />

A A % B B A<br />

B ! A A F & C<br />

D D A B > DB%A/<br />

C' %AD+* ;' B' $% D<br />

= AC. A (! A<br />

. %F& BCD :<br />

C ' CCB- : /A<br />

A A F B A ? F AC<br />

- CB' A A '<br />

B A % A &<br />

,A$% DB%A $6 0 &<br />

AD L$$ AD&B' BD A<br />

$6 B BA &A A ! A A+*<br />

>G & !& BA& BA -% A<br />

: CB' D A C. B' D -%A<br />

BA (> DC ABC $6 B<br />

F B A * (5C / F<br />

6C A AA 8 C D<br />

F C' A &B'<br />

& BA CD A A A<br />

: F ' B CD/ BA<br />

A % C C BA C E A &A<br />

CD && A 6 +* 5 BCD<br />

$ BA CC C BA @ ABC<br />

DB%A C % & -% A %& A<br />

AD F + ,A BA ;D &<br />

& A A A C A C$B<br />

A A BABCD B C C' BFD<br />

A : CB' D A<br />

8 C D F B$ (DB $ BA<br />

B D B&B A : CB'<br />

A C A A A A B D<br />

C' $D D A EF C' 6CC A BA*+<br />

B $%& (% A A%D* 5C<br />

1AA BA F -%A C BA<br />

CC ( BAB : CB' %<br />

1 &B' C' %A BA !6 B<br />

8 ADB BAC A AB' D<br />

B DC' $D A*+ !& BA& BA ( B<br />

C C ;' ' ACC A B% D B$$D<br />

AB' D + B : CB' D A<br />

F ' A EB&$ AB' D B :<br />

CB' A 8 BAA CD B<br />

A D %D ! BC BD +*<br />

2 E F - 7 11 C<br />

, FC+8 F ! , C<br />

$6 C BA % A A A<br />

%$$ A+ 7 & B' ' D # A<br />

' D&B' C BA > D<br />

# C ' C & M B A 6A<br />

B D M AB & A %&& A+<br />

E D C%&&D A B 1C A<br />

! BC 5B !%&& A<br />

C' &6CC .& AD A<br />

%./BC' A A A $CB' D<br />

$/&&D A+<br />

$ A C + A ) AA<br />

C ;D A< BC E%'<br />

C' & D && 0 6$ A<br />

A BD = A%D 9 F<br />

& D+<br />

>&C F CD # A BCD BA C<br />

# A C 2 92 B &D 0 D BC<br />

C ' ) & A ? ' B<br />

BCD BA C @DD A 1$ A<br />

@ D A BC" A BD 24<br />

5 % %DB D A 1 . BC<br />

() BCD BA C # C* ,A<br />

A A C A A CC ,!!"+<br />

B ) BCD $ B B !%A<br />

D C BF A<br />

A BD 1 . B<br />

C BA E1 -%A BAC C D<br />

24 5 % - F A+<br />

A $ & D 1<br />

. BC C B%A & A 5A B<br />

- C% C F A%- BA A<br />

A ,ACD && D A E B<br />

A CF BCD =B %<br />

C B C A B @ D<br />

A BC"+


A<br />

B C D E F<br />

D<br />

ABBC AB<br />

C DEF C F C B<br />

D E F D C<br />

F C C !<br />

" D F C EE # $% & B<br />

"" ' F F C () & B<br />

"" " F " CB<br />

C C C * E D"' +<br />

DEF , C -A<br />

. FEDC B DC /D E0EF AB<br />

-DC C 1 ./2 FE C C<br />

3 CC " EE E ./ A-E<br />

4D E0E C $'5(<br />

A C' F F C #5<br />

6 CE F F "E C DEB<br />

F C 3 FE C F' + 7 B<br />

F 0-EF-A 8 E 9C C<br />

F E : FEDC<br />

DEF C &A FE C ;<br />

+ F C C ? C C E<br />

DC . C + E " E C &AB<br />

C ! - FF C<br />

E DE C' F & C D C F<br />

;CCE C<br />

' C ( ) * E BD<br />

F B EC E B<br />

A B B<br />

E B<br />

A B ! C "<br />

E AB #E$ B B<br />

" E E % A &<br />

$ B D E$ B<br />

AB ' B $<br />

E BC<br />

, FE C F -F ;>B<br />

E C DEF C & C C ;CB<br />

C C F " C EE A<br />

7 0 E D " CE C E B<br />

C C , C E "<br />

C C DD C B<br />

E C F " E 7 F "E AB<br />

C C ?; C D F C EEB<br />

)'$ DD & -<br />

CE C & C DF<br />

7 > E CC C DC C<br />

! B C C DF<br />

+ D- E C + F<br />

E DF FE C C 8 C -D E<br />

;-- CE E C * C F<br />

3 EDC F DF F DF7 B<br />

= C C D- "<br />

DEF C = E C C G G<br />

E E C C $ & C C B<br />

C , FE C F -F " E 5'<br />

AB B BC A ED FC F C BC B D F D ! EB" B CB F D " # E $ % & C<br />

DD " E C 3 E C F B<br />

D- " C EE FB<br />

F E C ! B C<br />

$H ;>E C D 0 F C<br />

& C C " C C C<br />

B $'% DD<br />

DF7 1DG E F E<br />

7 C C 2' FF C<br />

6 EC DCE C C<br />

@ FE' C " -A FEB<br />

" F FE E ED , B<br />

AEDC C $H F -F D B<br />

0 F ICE C " C DCE<br />

.D DCE + C<br />

$ & C C " DEF C<br />

= E C C G 1 G2' C "<br />

B G FE E C ICE C B<br />

" C DC D =DE D<br />

6 F B =J F E<br />

&D F CE+ DC C = B<br />

D F D D DE<br />

+CE C C F C B FC B C %!BE C, FCF C B % CBEE BC F D F E " C - B B C C .<br />

F Aussch. Ausg. Rückn. Rückn.<br />

3.12. 3.12. 30.11.<br />

Adirenta 0,26 14,81 14,38 14,35<br />

Adireth T 89,85 87,23 87,18<br />

Alger LargeCap A * 0 13,52 12,81 12,81<br />

Alger LargeCap Gr. Pf. A * T 8,21 7,72 7,72<br />

Alger Sm.Cap B ($) * 0 6,94 6,94 6,95<br />

Alger Small Cap Pf. A * T 10,29 9,67 9,70<br />

All. Adifonds 1,13 79,95 76,14 75,91<br />

All. Adiverba 0,99 94,07 89,59 89,55<br />

All. Aktien Europa 0,63 64,16 61,10 61,09<br />

All. Best Style Eurol. Eq. 2,48 101,14 101,05<br />

All. Biotechnologie 0 78,50 74,76 75,19<br />

All. Deluxe A 0 82,38 82,74<br />

All. Energy 0 63,46 60,44 60,29<br />

All. Eur. Eq. Div. IT T 1814,87 1813,90<br />

All. Euroaktien 0,40 41,78 39,79 39,74<br />

All. Europ. Eq. Growth 0,23 156,57 156,62<br />

All. Europ.Eq. 0,32 128,65 128,68<br />

All. EuropaVision 0,28 22,91 21,82 21,79<br />

All. Flexi Euro Balance 0,65 59,17 56,89 56,75<br />

All. Flexi Euro Dyn. 0,74 56,86 54,15 54,00<br />

All. Flexi-Rentenfonds 0,07 82,26 79,48 79,31<br />

All. Fonds Schweiz 0,19 250,74 238,80 237,86<br />

All. Fondsv. 47-51 T 56,40 55,29 55,28<br />

All. Gl. Agric. Tr. 0,01 126,89 127,42<br />

All. Glob. Int. Cap. 0 42,08 42,14<br />

All. Global Equity Divid. 1,76 85,74 81,66 81,71<br />

All. Horizont defensiv 1,53 116,09 115,91<br />

All. Informationstech. 0 95,60 91,05 91,16<br />

All. Interglobal 0,70 168,33 160,31 160,56<br />

All. Japan 0,03 34,06 32,44 32,30<br />

All. Nebenw. Dt. 0,02 161,58 153,89 152,88<br />

All. Rohstoffonds 0,08 95,91 91,34 91,92<br />

All. Thesaurus T 581,69 553,99 552,98<br />

All. Verm.Man. Ch. 0,53 95,97 95,91<br />

All. Vermög.bild. Gl. 0,17 32,46 30,91 30,91<br />

All. Vermögen. Dtschl. 0,82 119,36 113,68 113,32<br />

All. Vermögen. Eur. 0,48 37,09 35,32 35,29<br />

All. Wachst. Eurol. 0 73,48 69,98 69,86<br />

All. Wachstum Europa 0 79,93 76,12 75,98<br />

All.P. Internat. Rentenf. K 0,60 35,99 35,11 35,06<br />

All.P. Bondspezial 0,79 49,16 49,13<br />

All.P. Corp.Bd. Eur. 1,21 37,81 37,79<br />

All.P. Euro Rentenfonds 1,21 59,10 57,66 57,54<br />

All.P. Euro Rentenfonds K 1,02 44,74 43,86 43,83<br />

All.P. Europazins 1,18 52,17 50,65 50,58<br />

All.P. Fondirent 0,77 47,11 45,74 45,67<br />

All.P. Geldmarktf. Spezial 0,74 50,40 50,40 50,40<br />

BE C / / B . BDE<br />

'0,1 ) F EBC 0BCE C<br />

A ED FC D 2 !,' B C<br />

Aussch. Ausg. Rückn. Rückn.<br />

3.12. 3.12. 30.11.<br />

All.P. Gl. Bd. High Gr. 0,78 69,30 69,33<br />

All.P. Internat. Rentenf. 0,68 46,09 44,75 44,69<br />

All.P. Mobil-Fonds 1,47 55,54 54,45 54,41<br />

All.P. Rentenfonds 1,86 83,10 81,07 80,95<br />

All.P. Treas. Sh.T. Eur 0,64 99,96 99,92<br />

All.R. BRIC Stars 0 124,78 125,86<br />

All.R. Eur.Eq. Div. 3,10 101,05 101,00<br />

Alte Leipziger Trust A 1,61 84,34 80,32 80,14<br />

Alte Leipziger Trust G5A 0,21 54,93 52,31 52,16<br />

Alte LeipzigerTrust R 1,44 45,03 43,72 43,70<br />

AriDeka * 0,53 53,19 50,53 50,33<br />

AS-AktivDynamik T 50,44 48,50 48,44<br />

AXA Immoselect 1,85 50,39 47,99 47,97<br />

Axa Renten Euro 0,91 28,82 27,98 27,92<br />

AXA Welt 0,59 70,32 66,97 66,86<br />

AXA WF Gl. HY Bd. * T 72,80 70,68 70,58<br />

Berenb. Univ. Eur. Eq. * 2,16 112,51 107,15 107,32<br />

BW-Renta * 0,40 26,72 26,07 26,05<br />

BW-Renta International * 0,70 42,09 41,06 41,08<br />

C.B. All.Anl. Chance 0 51,38 51,23<br />

Commerzb. Allst.-Al. W. A 0,17 52,63 52,53<br />

Concentra 0,01 74,76 71,20 71,05<br />

Condor Fonds Union * 1,34 50,78 49,30 49,30<br />

CS (Lux) World B * T 7,10 6,76 6,81<br />

CS Eq. Glob. Prest. * T 17,89 17,04 17,04<br />

CS Euroreal * 1,80 53,82 51,26 51,26<br />

CS MASC Cl. 35P * T 107,67 107,67 107,77<br />

CS Rent Zukunft * 0 43,15 41,86 41,87<br />

DEGI Europa 1,55 30,08 28,65 28,65<br />

Deka Spezial * 1,18 216,25 205,44 205,11<br />

Deka Technologie CF * T 14,04 13,53 13,49<br />

Deka Technologie TF * T 11,57 11,57 11,53<br />

Deka TeleMedien TF * 0,07 44,72 44,72 44,63<br />

Deka Tresor * T 86,49 84,38 84,40<br />

Deka-EuropaSelect * 0,15 42,60 41,06 40,88<br />

Deka-Flex: Euro C T 1186,34 1177,51 1177,24<br />

Deka-GlobalRes.CF 0,48 81,08 78,15 78,33<br />

Deka-Immobilien Eur. * 1,40 49,55 47,07 47,08<br />

Deka-PrivatVorsorge * T 57,35 55,41 55,21<br />

Deka-Schweiz * T 218,06 211,20 210,15<br />

DekaFonds * 1,47 75,41 71,64 71,35<br />

DekaLTeam Gl. Select TF 0 107,82 107,82 108,00<br />

DekaLux Europa TF 0 46,60 46,60 46,59<br />

DekaLux Pazifik 9,45 469,42 445,96 446,28<br />

DekaLux Pharma T. (TF) 0,66 138,92 138,92 138,94<br />

DekaLux-Bond 1,37 67,96 65,98 65,95<br />

DekaLux-Deutschland TF 0,15 84,66 84,66 84,56<br />

E C " EE > DEF<br />

A + C C DEF B<br />

C E0E ICE C " C'<br />

C E " G FE E F C<br />

E C C $H<br />

C FE D .K L'<br />

F - F + E+ E EE ;>B<br />

E C & ""DC E CFDCE B<br />

C " CF 6D F D " D-<br />

DC H'%( DD 7 F "EB<br />

AEDC F B<br />

" C' FF .K L C C<br />

F E B C D- F C C<br />

=CF D D- C (B<br />

BDD B3 CDF E B<br />

E C " E ' > F<br />

D D 0 DC =D- E C +<br />

- C E F C + F C DB<br />

A E E C 3 LFB, B<br />

FE C F - 3 " C B<br />

C 7 F "E AEDC -A<br />

"C DE %'5<br />

DD E F 7 > C<br />

+ " "" C =--0<br />

D" * CF" C D E C C 1. B<br />

2 C & E E C @ B<br />

C E C = F C<br />

E E 3 LF DC BDB<br />

C H 6-DC E - B<br />

" C + C =--0<br />

F C C 6 FE C<br />

EE ; FE , AEDC<br />

DCE C ICE C " CF CB<br />

C FF E E C<br />

" E F C @ DCE B<br />

Aussch. Ausg. Rückn. Rückn.<br />

3.12. 3.12. 30.11.<br />

DekaLux-Japan 3,67 420,18 399,18 397,39<br />

DekaRent * 0,43 19,79 19,21 19,25<br />

DekaStrukt.: 2 Chance 0,25 33,67 33,01 32,96<br />

DekaStrukt.: 2 Chance Pl 0,29 30,25 29,66 29,60<br />

DekaStrukt.: 2 Ertrag Pl 0,95 44,97 44,09 44,06<br />

DekaStrukt.: 2 Wachstum 0,74 40,28 39,49 39,43<br />

DekaStrukt.: 3 Chance Pl 0,46 43,10 42,25 42,16<br />

DekaStrukt.: 3 Chance 0,34 42,55 41,72 41,67<br />

DekaStrukt.: 3 Ertrag Pl 1,06 46,72 45,80 45,77<br />

DekaStrukt.: 3 Wachst. 0,84 45,22 44,33 44,27<br />

DekaStrukt.: Chance 0,33 43,65 42,79 42,73<br />

DekaStrukt.: Ertrag Pl 0,95 44,69 43,81 43,78<br />

DekaStrukt.: Wachstum 0,81 43,87 43,01 42,95<br />

Direct Inv. Expl. Sel. * T 92,23 87,84 88,07<br />

DWS Akkumula * 0 599,56 571,00 571,23<br />

DWS Bildungsfonds * 1,91 86,83 84,30 84,17<br />

DWS Biotech Typ0 * T 80,61 80,61 79,55<br />

DWS Deutschland * T 128,96 122,81 122,12<br />

DWS Dt. Aktien T.0 * 0 230,42 230,42 229,18<br />

DWS Emerg. Asia * T 337,37 321,30 321,29<br />

DWS Energie * 0,36 105,89 105,89 105,62<br />

DWS Euro Reserve * T 135,59 134,24 134,24<br />

DWS Europ. Akt. Typ 0 * 0 174,01 174,01 173,00<br />

DWS Europ. Opportunities * 1,62 176,09 167,70 166,83<br />

DWS Eurorenta * 1,54 54,33 52,74 52,73<br />

DWS Eurovesta * 1,40 92,89 88,46 87,93<br />

DWS Glob.Met.&Min. * 0,05 67,77 67,77 67,27<br />

DWS Global Growth * 0,09 69,92 66,58 66,50<br />

DWS Gold Plus * T 2181,45 2117,91 2117,09<br />

DWS Gottlieb Daimler * 0 39,96 38,42 38,24<br />

DWS Health C. Typ 0 * 0 109,34 109,34 108,84<br />

DWS Inrenta * 0,97 35,86 34,98 34,98<br />

DWS Int.Vario.Rent * 1,47 68,84 67,15 67,16<br />

DWS Inter-Renta * 0,17 15,97 15,50 15,53<br />

DWS Intern. Renten Typ 0 * 0 114,08 114,08 114,48<br />

DWS Internat. Akt. Typ 0 * 0 46,91 46,91 46,84<br />

DWS Inv. Gov. Liq. * T 76,91 76,91 77,00<br />

DWS Investa * 1,00 108,23 103,07 102,52<br />

DWS Japan Opp. * 0 33,07 31,80 31,94<br />

DWS Nordamerika * 0,05 88,70 84,47 84,66<br />

DWS PlusInv. Balance * 0 46,17 44,39 44,27<br />

DWS PlusInv. Einkommen * 0 48,85 47,42 47,40<br />

DWS PlusInv. Wachstum * 0 40,15 38,23 38,08<br />

DWS Select-Rent * 1,33 51,28 50,02 49,99<br />

DWS Technologie * 0 70,51 70,51 70,45<br />

DWS Telemedia * 0,43 91,98 91,98 91,67<br />

DWS Top 25 S * 3,00 123,42 117,54 116,54<br />

DWS Top 50 Asien * 0 108,43 104,25 104,26<br />

C " C @66 D " D-<br />

C 7 F "E AEDC C<br />

('% DD =D- E C<br />

-A E DF7 B=DF+ EDC<br />

F FE C DEF C , F+ B<br />

CB. C E C @ CE B<br />

C' D- DC ('(<br />

DD E G E + C DF<br />

C A DC -A F<br />

, FF E @ CE C<br />

F " F M A<br />

,@B=C C DC %'5<br />

DD<br />

:, C " E C C<br />

D 0 F C .0C C FE<br />

, AEDC C , FE C FB<br />

-F C DEF C " F<br />

+ EE + F-0 B<br />

E CC C E + '<br />

5 6 CE " F<br />

F -F C 6 ED DC 5 6 B<br />

CE " F & C C<br />

8 C AD D- DD B<br />

* C C' C DEB<br />

F , FE C F -F " EE B<br />

+ C E<br />

A =CF E C B 3 CB<br />

C B? C ' 6 0F CE C<br />

F DF7 DC ? D E B<br />

F 0-EF-A C DEF C<br />

DE " CF -E -A @ EB<br />

F E 1 @2' + C<br />

Aussch. Ausg. Rückn. Rückn.<br />

3.12. 3.12. 30.11.<br />

DWS Top 50 Europa * 1,39 102,75 98,80 98,25<br />

DWS Top 50 Welt * 0,21 61,18 58,82 58,92<br />

DWS Verm.bild.f.A * 0,10 41,66 39,67 39,66<br />

DWS Vermögensb. F. I * 0,70 90,96 86,63 86,65<br />

DWS Vermögensb. R * 0,51 18,16 17,62 17,63<br />

DWS Vors.AS Dyn. * 0 88,63 85,21 84,93<br />

Europa-Inv. 1,31 50,11 47,72 47,68<br />

FF - Internat. Bond Fond * 0,03 1,34 1,29 1,29<br />

Fidelity FPS Gl. Growth * 0 18,69 17,76 17,74<br />

Fidelity Int. Fd. * 0,04 36,07 34,27 34,24<br />

Fondak P 1,47 111,57 106,26 106,04<br />

Fondis 0,57 45,89 43,70 43,65<br />

Fondra 1,53 97,41 93,66 93,64<br />

FPS Growth * 0 14,81 14,07 14,11<br />

FT AccuGeld * T 71,15 71,15 71,15<br />

FT EuroZins * 0,73 26,78 26,00 26,01<br />

FT Fr. Effekt.-Fds. * 2,38 166,27 158,35 157,58<br />

Gen. Komf. Balance 0,69 56,43 56,43 56,36<br />

Gen. Komf. Dyn. Eur. 0,38 47,35 47,35 47,25<br />

Gen. Komf. Dyn. Glob. 0,05 40,86 40,86 40,89<br />

Gen. Komf. Wachstum 0,52 53,14 53,14 53,07<br />

Gerling Gl. Rentenfonds 0,45 19,08 18,39 18,41<br />

Gerling Glob. Aktienfds. 0,06 7,87 7,53 7,55<br />

Gerling Rendite 0,67 21,19 20,57 20,56<br />

Gotharent 1,44 57,06 54,87 54,66<br />

Grundbesitz-Eur. 1,40 44,03 41,93 41,86<br />

Hansa International 0,61 21,02 20,31 20,31<br />

Hansa Zins 0,64 25,38 25,13 25,13<br />

Hansageldmarkt 0,68 50,80 50,55 50,55<br />

Hansarenta 0,78 24,80 23,96 23,94<br />

HausInvest 1,75 43,07 41,02 41,02<br />

Imm.Akt.Eu.Cl. * 2,50 108,27 103,11 102,43<br />

Industria 0,38 82,47 78,54 78,35<br />

Int.ImmoProfil 1,60 58,20 55,43 55,42<br />

Invesco Europa Core 2,15 103,38 97,53 97,35<br />

JPMF Pacific A * T 64,88 61,79 61,69<br />

Kapital Plus 0,81 55,20 53,59 53,50<br />

Konzept Europa 0,28 14,21 13,93 13,96<br />

LBBW Akt. Europa * 0,36 28,29 26,94 27,01<br />

LBBW Bal. Konzept * T 46,31 45,40 45,12<br />

LBBW Balance CR 20 0,60 41,76 40,94 40,93<br />

LBBW Balance CR 40 0,52 42,24 41,41 41,38<br />

LBBW Balance CR 75 0,23 41,97 41,15 41,11<br />

LBBW Exp. Strat. Dtl. * T 51,51 49,45 49,17<br />

LBBW FP Wachstum * T 45,51 43,97 43,94<br />

LBBW Geldmarktf. R * 0,46 50,46 50,46 50,46<br />

LBBW Rent Eur.Kurz. * 1,04 69,53 69,53 69,53<br />

LBBW Rent. Euro Flex * 1,01 32,80 32,80 32,79<br />

, AEDC FFLFE " D<br />

C *D DC-E > F DE E<br />

C N DC "<br />

8 C DC<br />

7 0 E : C *D DC-E FE<br />

=D-F EF E - E'<br />

FF F DE' FF FE ""E<br />

7 C C C E A F EE C<br />

+ C <<br />

A E F C 9 B<br />

7 C C -A ! B7 0 E<br />

=D @ C CCE C C<br />

F DE C 3 E -A DEF B<br />

C = C F E F 7 >B<br />

C FE C C 8 C '<br />

C =C C C . L - B<br />

C' FF ! B7 0 E<br />

CD " G " F B-<br />

F F E C C FE B<br />

C F E C A - C<br />

F B 34"5 BDE BE 6 7/ B<br />

. !F BE %!BE C,<br />

" B C # E $ 8 EE<br />

Aussch. Ausg. Rückn. Rückn.<br />

3.12. 3.12. 30.11.<br />

LBBW Rentenfonds * 1,04 42,63 41,39 41,39<br />

LBBW-Dividenden Strat. * 0,84 33,84 32,23 32,28<br />

LODH Inf. Fd $ * 0 16,20 15,62 15,49<br />

Main First avant-garde St. * T 68,47 68,47 68,57<br />

MEAG EuroErtrag 1,97 62,30 60,19 60,17<br />

Meag EuroInvest 1,38 56,68 53,98 54,08<br />

Meag ProInvest 1,47 107,82 102,69 102,61<br />

Metzler Euro Growth * 0,23 111,89 106,56 106,50<br />

Metzler Europ.Sm.C. * 0,14 146,85 139,86 140,07<br />

Metzler Geldmarkt * T 67,84 67,84 67,84<br />

Metzler Global Sel. * 0,19 62,99 59,99 60,09<br />

Metzler Wachst. Int. * T 104,10 99,14 99,33<br />

Multirent-Inv. 0,89 40,75 39,56 39,63<br />

Naspa Aktienfo. Deka * 0,44 40,35 38,73 38,67<br />

Nürnb. Eurol. A 1,05 86,77 82,64 82,55<br />

OP Global Equities 0,01 81,56 77,68 77,61<br />

P. I. Glob.Select A * T 57,58 54,84 54,89<br />

P.F. Eur. Pot. * T 98,72 94,02 94,04<br />

P.F. Euro Curve 1-3 Y. * T 64,01 62,15 62,17<br />

P.F. Glob. Ec. A * T 169,91 161,82 161,78<br />

P.I. Akt. Roh. * T 83,27 80,07 80,02<br />

P.I. America * T 4,76 4,53 4,54<br />

P.I. German Eq. * T 139,20 132,57 131,97<br />

P.I. Top World * T 78,10 74,38 74,23<br />

Plusfonds 1,47 102,50 97,62 97,46<br />

Postbank Dyn. DAX * T 95,33 92,32 91,82<br />

Postbank Global Player 0,19 27,72 26,65 26,70<br />

Postbk Best Inv Wachst. 0,49 53,84 51,77 51,78<br />

Postbk Dyn. Innovation * T 18,79 18,10 18,01<br />

Postbk Europaf. Akt. 1,07 47,12 45,31 45,29<br />

Postbk Strat. Rent Med. * 1,29 51,58 50,07 50,09<br />

PremiumStars Wachstum T 124,12 121,09 120,94<br />

RenditDeka * 0,54 22,75 22,09 22,10<br />

Ring Aktienfonds DWS * 0,48 47,33 45,20 44,94<br />

Ring International * 1,21 92,18 88,03 87,91<br />

Ring Rentenfonds DWS * 0,64 24,95 23,82 23,83<br />

RW Rentenstrategie * 3,08 118,83 117,65 117,60<br />

SEB Aktien * 1,18 76,12 73,19 73,08<br />

SEB Europafds. * 0,79 45,67 43,91 43,95<br />

SEB ImmoInvest 10,25 43,48 41,31 41,31<br />

SEB Inv. Zinsglob. * 0,77 30,97 29,78 29,86<br />

SEB Invest Renten * 0,69 27,75 26,68 26,67<br />

SGB Geldmarkt T 75,36 74,99 74,98<br />

Stgt. B. R.I * 1,06 43,04 41,79 41,80<br />

SWB InterShare * 0,20 40,30 39,13 39,23<br />

SWB-InterRent * 1,10 42,63 41,39 41,40<br />

SWB-InterSelect * 0,40 47,54 46,16 46,13<br />

Swisscanto Green Invest * 0,65 83,02 79,07 79,10<br />

AB CDEF A<br />

D D<br />

D C<br />

D<br />

DE EE EC 3 E C 3 CB<br />

@A EE " C DC B<br />

" C 6 " ' =DF D B<br />

C D - C C :<br />

+ F C =C E DC A B<br />

- D- " =DF DC FB<br />

" E ;--C E F + E C DC B<br />

E E F C C D E B<br />

- C- C D C F F<br />

@ FE F C - E ' +<br />

+ E C 3 D' + C 8 B<br />

" CF FE C " EE B<br />

E C + E @ F B<br />

C F 5 - C F CE +<br />

" C .0C C " E<br />

+ F C =DE C -<br />

C FE C' E+ C I ='<br />

3 F C C =F C<br />

� 3 D CFE E B<br />

+ E E F C CFE FEDC F B<br />

F 0-E C A E C DF @<br />

& C C FE C C CCB<br />

" " EE E ' A C ""E<br />

3 - C C 7 0D " C B<br />

C A0 C , B<br />

C C C & D- F<br />

+D E F + C CB<br />

E<br />

� )# E * DF &ACB<br />

F D A C ""E F F B<br />

" DCE C " C F " - FE<br />

=C C 7" ? " E E C<br />

@ , E F DCE B<br />

F C' FE C<br />

DCE " , E *DB<br />

FE ""DC & E ; B<br />

C' E E @A E " E F " B<br />

- FE =C C + EF -E B<br />

E C C I"F E C<br />

DC $ DD DC B<br />

F 0-E E E+ ( E E<br />

Aussch. Ausg. Rückn. Rückn.<br />

3.12. 3.12. 30.11.<br />

Templ. Gl. Gr. & Value($) * T 20,70 19,61 19,59<br />

Templ. Growth ($) * 0,37 20,21 19,05 19,06<br />

Templ. Growth Euro * T 11,39 10,79 10,83<br />

UBS Aktienf.Spec. I D. * 4,59 435,88 419,12 419,10<br />

Uni Mid&Sm.-Cap. * T 31,93 30,70 30,73<br />

Uni Wirtschaftsasp. * 1,79 44,89 43,58 43,61<br />

UniAsia * T 46,84 44,61 44,50<br />

UniDeutschland * T 136,56 131,31 131,17<br />

UniDynamic Europa A * 0,60 57,29 55,09 55,16<br />

UniDynamic Gl. net * 0,08 21,04 21,04 21,08<br />

UniDynamic Glob. A * 0,13 33,71 32,41 32,46<br />

UniEuroAktien * 0,81 47,54 45,28 45,31<br />

UniEuropa * T 1379,13 1313,46 1316,34<br />

UniEuropaRenta * 1,13 46,48 45,13 45,16<br />

UniEuroRenta * 1,49 67,95 65,97 65,98<br />

UniEuroRenta Sel.Ideas * 0,74 27,66 26,85 26,85<br />

UniEuroStoxx 50 A * 1,43 37,22 35,79 35,87<br />

UniFonds * 0,86 38,83 36,98 36,96<br />

UniGlobal * 1,20 130,10 123,90 124,17<br />

Uniglobal -net- * 0,16 74,99 74,99 75,14<br />

UniImmo: Deutschl. * 3,50 97,34 92,70 92,70<br />

UniImmo: Eur. * 2,10 60,09 57,23 57,23<br />

UniJapan * T 31,02 29,54 29,55<br />

UniKapital * T 111,98 109,78 109,81<br />

Unikapital -net- * 1,19 43,34 43,34 43,35<br />

UniMarktführer -net- A * 0,18 27,47 27,47 27,54<br />

UniMarktführer A * 0,20 27,77 26,70 26,77<br />

Unirak * 1,40 89,60 86,99 87,04<br />

UniRenta * 0,45 20,80 20,19 20,24<br />

UniRenta Corp. T * 3,36 82,90 80,49 80,63<br />

UniSector Basic * 0,57 82,41 79,24 79,43<br />

UniSector BioPharma * 0,33 60,52 58,19 58,36<br />

UniSector Cons.Goods * 0,15 77,83 74,84 74,96<br />

UniSector Finance * 0,27 34,81 33,47 33,51<br />

UniSector HighTech * 0,12 42,46 40,83 40,93<br />

UniSector Multimedia * 0,06 21,84 21,00 20,98<br />

Vermög.M.Pl. Ertr. * T 48,59 46,94 46,91<br />

Vermög.M.Pl. Wachs. * T 46,25 44,68 44,60<br />

VL Invest (Postbank) 0,60 35,27 33,91 33,83<br />

W&W Eur. Akt .Prem. B * 1,27 83,22 79,26 79,26<br />

W&W Europa-Fonds * 0,86 49,73 47,36 47,38<br />

W&W Global-Fonds BWI * 0,14 48,43 46,12 46,12<br />

W&W Int. Rentenfonds BWI * 1,06 50,07 48,33 48,41<br />

WestInvest InterSel. * 1,50 49,67 47,08 47,09<br />

Wüstenrot Globalrent * T 115,68 111,77 111,91<br />

Zürich Invest Global * 0,63 61,82 59,15 59,20<br />

Erläuterungen: T=thesaurierende Fonds, * =Letzter veröffentlichter<br />

Kurs. Kurse in Euro soweit nicht anders Angegeben.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. www.aid-net.de


Div. 20:00 Schluss Tag Veränd. Veränd. 52-Wochen KGV Div.<br />

Titel 3.12. 30.11. Hoch/Tief in % Vorj.Schl. Hoch/Tief 2013 Rend.<br />

Adidas 1,00 67,21 67,70 67,98/67,21 –0,72 +31,89 68,70/47,33 17,19 1,49<br />

Allianz NA• 4,50 100,05 99,94 100,78/100,05 +0,11 +24,60 100,78/68,65 9,31 4,50<br />

BASF• 2,50 69,35 69,11 69,96/68,97 +0,35 +26,67 69,96/50,45 13,21 3,60<br />

Bayer• 1,65 70,11 69,67 70,77/69,55 +0,63 +45,47 70,77/44,30 17,93 2,35<br />

Beiersdorf 0,70 60,41 60,43 60,52/60,35 –0,03 +39,32 61,66/41,76 34,32 1,16<br />

BMW StA• 2,30 67,94 68,30 68,40/67,93 –0,53 +20,65 73,91/49,45 9,93 3,39<br />

Commerzbank 0,00 1,37 1,38 1,39/1,37 –0,73 –3,32 2,20/1,12 7,21 -<br />

Continental 1,50 84,39 84,85 85,52/84,39 –0,54 +60,74 85,52/46,00 10,24 1,78<br />

Daimler• 2,20 38,08 37,89 38,36/37,75 +0,51 +9,71 48,94/31,17 6,94 5,78<br />

Deutsche Bank• 0,75 33,94 34,02 34,68/33,94 –0,22 +13,51 39,57/22,13 7,16 2,21<br />

Deutsche Börse 3,30 43,79 43,40 44,22/43,30 +0,89 –4,32 51,92/36,05 9,73 7,54<br />

Deutsche Post 0,70 16,06 15,99 16,25/16,00 +0,47 +43,65 16,25/10,61 14,73 4,36<br />

Deutsche Telekom• 0,70 8,51 8,47 8,55/8,45 +0,47 –7,67 10,05/7,70 22,40 8,22<br />

E.ON• 1,10v 13,82 13,92 13,96/13,70 –0,68 –24,07 19,73/13,62 7,90 7,96v<br />

Fres. Med. Care 0,69 53,25 52,80 53,55/53,13 +0,85 +4,86 60,05/49,51 18,75 1,30<br />

Fresenius SE 0,95 89,34 88,93 89,96/88,76 +0,46 +26,90 96,55/68,53 18,50 1,06<br />

Heid. Cement 0,35 42,02 41,74 42,87/41,82 +0,68 +30,50 46,70/29,48 14,39 0,83<br />

Henkel VA 0,80 64,54 64,29 64,67/64,27 +0,39 +47,47 65,07/42,82 19,50 1,24<br />

Infineon 0,12 5,90 5,90 6,01/5,90 –0,05 –5,81 7,98/4,87 13,40 2,03<br />

K+S 1,30 35,08 34,85 35,44/34,88 +0,66 –8,91 41,45/30,10 12,31 3,71<br />

Lanxess 0,85 66,53 67,06 67,25/66,53 –0,79 +61,56 68,19/35,78 11,00 1,28<br />

Linde 2,50 132,80 133,25 134,05/132,65 –0,34 +18,48 136,90/106,85 17,05 1,88<br />

Lufthansa NA 0,25 12,80 12,79 12,89/12,75 +0,08 +31,23 13,20/7,90 20,98 1,95<br />

Merck 1,50 103,10 102,75 103,10/102,98 +0,34 +42,17 103,15/71,90 23,27 1,45<br />

Münchener Rück NA• 6,25 132,13 131,35 132,53/131,30 +0,59 +37,65 132,70/89,74 10,47 4,73<br />

RWE StA• 2,00 32,21 32,10 32,24/31,99 +0,33 +13,20 37,10/25,71 8,61 6,21<br />

SAP StA• 1,10 60,97 59,90 61,07/59,95 +1,79 +38,65 61,07/39,49 18,48 1,80<br />

Siemens• 3,00v 79,60 79,29 80,00/79,32 +0,39 +5,22 82,71/62,18 12,61 3,77v<br />

ThyssenKrupp 0,45 15,61 15,54 15,85/15,50 +0,42 –14,96 23,27/11,45 21,38 2,88<br />

VW VA• 3,06 166,10 166,70 167,65/165,80 –0,36 +29,36 167,90/113,25 8,94 1,84<br />

DAX<br />

Schluss 3.12.: 7435,21<br />

Schluss 30.11.: 7405,5<br />

Tag Hoch/Tief: 7487,89/7419,30<br />

Veränd. zum Vortag in %: +0,40<br />

Veränd. zum Vorjahr in %:+22,28<br />

52-Wochen Hoch/Tief: 7487,89/5637,53<br />

5600<br />

6000<br />

6400<br />

6800<br />

7200<br />

7600<br />

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Div. 20:00 Schluss Tag Veränd. Veränd. 52-Wochen KGV Div.<br />

Titel 3.12. 30.11. Hoch/Tief in % Vorj.Schl. Hoch/Tief 2013 Rend.<br />

ABB Ltd. (CH) 0,65 14,92 14,83 15,17/14,92 +0,62 +6,72 16,85/12,27 10,73 4,36<br />

Air Liquide (FR) 2,50 94,56 94,17 94,82/94,48 +0,41 +2,66 102,56/84,05 16,30 2,64<br />

Anglo Amer. Plat. (GB) 0,74 21,87 21,83 21,96/21,48 +0,20 –25,22 35,25/20,76 5,16 3,38<br />

Anh.-B. Inbev (BE) 1,20 67,96 67,82 68,38/67,84 +0,21 +50,91 71,15/43,80 14,31 1,77<br />

ArcelorMitt. (LU) 0,75 11,79 11,73 11,90/11,70 +0,47 –20,05 17,91/10,61 4,66 6,36<br />

ASML Hold. 0,46 47,41 47,32G 47,41/47,41 +0,18 48,38/44,66 14,28 0,97<br />

Ass. Generali (IT) 0,45 13,11 12,89 13,11/12,91 +1,69 +4,20 13,52/8,17 8,92 3,43<br />

Astrazeneca (GB) 2,30 36,59 36,73 36,59/36,46 –0,37 +7,25 39,20/32,00 6,96 6,29<br />

AXA (FR) 0,69 12,74 12,70 12,78/12,64 +0,27 +13,38 13,27/8,65 6,37 5,42<br />

Banco Bilb. Vizc. (ES) 0,42 6,52 6,49 6,52/6,51 +0,40 –1,27 7,30/4,35 8,25 6,44<br />

Banco Santander (ES) 0,60 5,86 5,94 6,00/5,86 –1,31 –1,03 6,63/4,00 7,06 10,23<br />

Barclays (GB) 0,06 3,01 3,03 3,06/3,01 –0,79 +32,07 3,14/1,91 6,13 2,00<br />

BG Group (GB) 0,15 13,32 13,44 13,34/13,12 –0,93 –16,56 18,85/12,50 9,25 1,11<br />

BHP Billiton (GB) 0,55 24,30 24,29 24,55/24,30 +0,03 +2,87 26,82/20,50 8,71 2,26<br />

BNP Paribas (FR) 1,20 42,78 43,06 43,25/42,76 –0,65 +27,57 43,25/24,83 7,41 2,81<br />

BP Plc (GB) 0,23 5,31 5,33 5,38/5,30 –0,41 –1,99 6,11/4,84 5,84 4,33<br />

Brit.Am. Tob. (GB) 1,60 40,70 40,50 41,29/40,40 +0,48 +17,25 44,81/34,01 14,85 3,93<br />

Carrefour (FR) 0,52 18,89 19,35 19,05/18,89 –2,38 –6,51 20,21/12,89 11,88 2,75<br />

CRH (IE) 0,63 14,02 13,89 14,35/13,99 +0,97 –1,13 16,89/12,90 11,98 4,46<br />

Diageo (GB) 0,40 23,36 23,32 23,54/23,00 +0,18 +47,96 23,77/15,73 17,56 1,71<br />

Enel (IT) 0,25 2,94 2,93 2,96/2,92 +0,41 –9,89 3,33/2,02 7,55 8,42<br />

ENI (IT) 1,04 18,12 18,24 18,35/18,05 –0,68 +11,92 18,73/14,96 7,40 5,74<br />

Ericsson LM (SE) 0,50 7,23 7,17 7,30/7,16 +0,88 –6,83 8,20/6,50 9,90 6,92<br />

Essilor Int. 0,85 75,20 75,05 75,20/74,27 +0,20 +44,64 75,20/51,44 23,72 1,13<br />

France Télécom (FR) 1,40 8,14 8,12 8,22/8,10 +0,26 –36,00 12,93/7,85 6,36 17,20<br />

GDF Suez (FR) 1,50 17,50 17,32 17,62/17,48 +1,03 –18,19 21,79/15,65 9,67 8,57<br />

GlaxoSmithkl. (GB) 0,87 16,47 16,58 16,60/16,47 –0,69 –0,04 19,63/16,31 10,42 5,28<br />

Groupe Danone (FR) 1,39 48,99 49,00 49,01/48,85 –0,03 +1,16 54,93/45,67 13,76 2,84<br />

Hennes&Mauritz (SE) 1,10 24,75 24,80 24,97/24,75 –0,20 +4,16 30,89/22,77 18,20 4,44<br />

HSBC (GB) 0,41 7,84 7,89 7,85/7,76 –0,72 +28,93 7,89/5,64 9,44 5,23<br />

Iberdrola (ES) 0,33 3,80 3,81 3,87/3,80 –0,16 –25,75 5,12/2,64 7,31 8,58<br />

Inditex (ES) 1,80 104,55 106,17 106,08/104,55 –1,53 +63,70 107,27/61,83 26,40 1,72<br />

ING Groep (NL) 0,00 6,90 6,96 6,99/6,90 –0,85 +9,47 55,62/4,36 5,23 -<br />

Intesa Sanp. (I) 0,05 1,31 1,29 1,33/1,31 +1,32 –3,61 1,63/0,86 6,88 3,83<br />

L’Oreal (FR) 2,00 104,65 105,25 105,00/104,60 –0,57 +31,44 105,65/76,84 20,40 1,91<br />

LVMH (FR) 2,60 136,15 136,00 137,35/135,10 +0,11 +17,57 137,65/103,45 16,32 1,91<br />

National Grid (GB) 0,39 8,67 8,77 8,70/8,66 –1,17 +21,34 9,07/7,00 12,57 4,50<br />

Nestlé (CH) 1,95 50,37 50,37 50,52/50,18 +0,00 +21,54 51,50/41,21 16,85 3,87<br />

Nokia (FI) 0,20 2,52 2,54 2,58/2,50 –0,90 –37,62 4,46/1,33 21,00 7,94<br />

Novartis NA (CH) 2,25 47,82 47,72 48,07/47,62 +0,22 +19,39 49,08/39,51 10,00 4,71<br />

Philips Elec. (NL) 0,75 19,91 19,91 20,20/19,84 +0,03 +30,16 20,26/13,65 11,92 3,77<br />

Reckitt Benckiser (GB) 1,25 49,90 48,44 49,90/48,80 +3,00 +32,01 49,90/37,10 15,69 2,51<br />

Repsol (ES) 1,05 16,21 16,39 16,53/16,18 –1,11 –28,82 24,15/10,93 9,06 6,48<br />

Rio Tinto (GB) 1,65 38,72 38,21 38,88/38,24 +1,33 –1,60 48,46/33,14 6,49 4,26<br />

Roche Hold (CH) 6,80 150,80 151,13 151,55/150,78 –0,22 +26,24 155,79/119,05 12,60 4,51<br />

Royal Dutch Shell (GB) 1,68 25,78 25,91 25,78/25,58 –0,53 –2,45 29,33/24,35 5,99 6,52<br />

Saint Gobain (FR) 1,24 31,07 31,00 31,15/30,75 +0,24 –3,60 37,60/23,79 8,38 3,99<br />

Sanofi-Av. (FR) 2,65 69,30 68,41 69,30/68,50 +1,30 +34,49 69,91/50,68 11,18 3,82<br />

Schneider El. (FR) 1,70 54,35 54,26 54,35/54,15 +0,17 +27,52 54,35/36,98 12,27 3,13<br />

Soc. Générale (FR) 0,00 27,91 27,88 28,25/27,91 +0,09 +38,98 28,25/14,90 6,79 -<br />

Telef. de Esp. (ES) 0,53 10,06 10,06 10,15/10,00 +0,00 –28,65 14,24/7,98 7,29 5,27<br />

Tesco (GB) 0,15 4,00 4,05 4,05/4,00 –1,31 –15,65 4,97/3,67 8,70 3,75<br />

Total S.A.B (FR) 2,28 38,47 38,32 39,14/38,42 +0,39 –1,15 42,95/33,46 6,81 5,93<br />

UBS (CH) 0,10 12,05 12,02 12,12/11,97 +0,19 +30,92 12,34/8,08 8,73 0,83<br />

Unibail (FR) 8,00 180,00 180,90 181,45/180,00 –0,50 +32,09 182,50/128,25 18,20 4,44<br />

UniCredit (IT) 0,00 3,65 3,58 3,70/3,58 +1,84 –33,88 5,59/2,21 6,40 -<br />

Unilever (NL) 0,90 29,17 29,23 29,50/29,09 –0,18 +17,67 29,50/24,44 16,39 3,09<br />

Vinci (FR) 1,77 34,54 34,06 34,54/33,86 +1,39 +1,36 40,80/31,22 9,31 5,13<br />

Vivendi (FR) 1,40 16,64 16,60 16,72/16,50 +0,24 –3,26 17,55/12,36 4,44 8,41<br />

Vodafone (GB) 0,13 2,00 1,99 2,00/1,98 +0,10 –2,20 2,45/1,93 8,68 6,51<br />

Euro Stoxx 50 2582,36 2575,25 2608,41/2579,18 +0,28 +8,992611,42/2050,16<br />

Stoxx 50 2554,72 2551,79 2569,85/2551,31 +0,11 +9,892594,60/2195,91<br />

Deutsche Indizies<br />

3.12. Veränd. 52 Wo. H/T<br />

M-Dax 11625,89 +12,97 11730,62/8398,55<br />

TecDax 842,64 +1,85 846,91/656,07<br />

S-Dax 5111,97 +6,09 5257,70/4228,97<br />

L-/E-Dax 7432,71 +21,88 7451,62/5635,01<br />

Internationale Aktienindizies (Stand: 20:00)<br />

Euro Stoxx 50 2582,36 +7,11 2611,42/2050,16<br />

Dow Jones 12989,44 –36,14 13661,87/11735,19<br />

Nasdaq 3008,71 –1,53 3196,93/2518,01<br />

Nikkei 9458,18 +12,17 10255,15/8238,96<br />

FTSE 100 5871,24 +4,42 5989,07/5229,76<br />

Edelmetalle (ohne Steuern, Großhandelspreise, 1kg/Euro)<br />

Gold London $ Feinunze Fixing: 1718,00 Vortag: 1728,25<br />

3.12.2012 Ankauf Verkauf Verk. VT<br />

Gold Frankfurt (Euro/kg) 41670 44860 45640<br />

Silber (Euro/kg) 810,00 893,00 920,60<br />

NE-Metalle (je 100 kg/Euro) Tiefst Höchst Vortag<br />

Blei (US-$) 224,20 -,– 225,45<br />

Blei in Kabeln geschl. geschl. 194,17<br />

Kupfer (US-$) 797,50 -,– 794,90<br />

Kupfer (DEL) geschl. geschl. 621,76<br />

Kupfer (MK) 713,62 -,– 715,22<br />

Zinn (US-$) 2185,50 -,– 2180,00<br />

Zink (US-$) 202,40 -,– 202,80<br />

Aluminium (99,7% prompt BRD)201,60 -,– 203,40<br />

Messing MP 58 512,00 -,– 512,00<br />

Messing MS 58 (1. Stufe) 522,00 526,00 526,00<br />

Messing MS 58 (2. Stufe) 564,00 572,00 572,00<br />

Metallbasis 63/37 546,00 548,00 548,00<br />

Zinsen<br />

Hauptrefinanzierungssatz (EZB) 0,75<br />

Basiszins (Bundesbank) 0,12<br />

Geldmarktsatz Euribor (3 Monate) 0,19<br />

Durchschnittsrendite öffentl. Anleihen 1,10<br />

Finanzierungsschätze des Bundes (1 Jahr), Rendite 0,00<br />

Bundesschatzbriefe Typ A Endrendite 0,54<br />

Bundesschatzbriefe Typ B Endrendite 0,68<br />

Festgeld, 6 Monate *(ab 5.000 Euro) 0,75<br />

Sparbief 2 J., 3 Monate Kündigungsfrist (5000 Euro) 1,00<br />

Ratenkredit (3 Jahre, bis 10.000 Euro), effektiv* 4,49<br />

Hypothekendarlehen, Zinsen 5 Jahre fest, effektiv* 2,05<br />

Hypothekendarlehen, Zinsen 10 Jahre fest, effektiv* 2,52<br />

* Zinssätze geben nur ungefähre Hinweise auf die Marktlage<br />

Devisen Bargeld<br />

(in Euro) (in Euro)<br />

Ank. Verk. Ank. Verk.<br />

EuroFX<br />

USA 1,3000 1,3060 $ 1,26 1,35<br />

Japan 106,84 107,32 Yen 103,6 112,5<br />

Großbritannien 0,8097 0,8137 brit. £ 0,78 0,84<br />

Schweiz 1,2040 1,2080 sfrs 1,18 1,25<br />

Kanada 1,2875 1,2995 Can. $ 1,23 1,37<br />

Schweden 8,6470 8,6950 sKr 8,28 9,11<br />

Norwegen 7,3331 7,3811 nKr 6,97 7,81<br />

Dänemark 7,4401 7,4801 dKr 7,12 7,81<br />

Freiverkehrskurse<br />

Ägypten 7,9250 8,0050 ägy. £ 6,88 8,68<br />

Australien 1,2401 1,2601 aus. $ 1,16 1,33<br />

Hongkong 10,051 10,151 HK $ 9,19 11,09<br />

Indien 70,590 72,190 Rupie 58,74 83,00<br />

Israel 2,7360 2,7640 Shekel 2,44 3,46<br />

Kroatien 7,4530 7,6130 Kuna 6,89 8,42<br />

Malaysia 3,9350 3,9950 Ringgit 3,07 5,07<br />

Marokko 11,091 11,171 Dirham 9,41 13,59<br />

Neuseel. 1,5752 1,5992 NZ-$ 1,39 1,78<br />

Polen 4,0900 4,1380 Zloty 3,73 4,45<br />

Rumänien 4,5050 4,5550 Leu<br />

Russland 39,900 40,900 Rubel 36,97 46,18<br />

Saudi-Arab. 4,8640 4,9120 Rial 4,43 5,61<br />

Singapur 1,5830 1,5950 Sing. $ 1,47 1,75<br />

Südafrika 11,409 11,649 Rand 10,58 12,79<br />

Taiwan 37,490 38,290 Dollar 34,77 42,25<br />

Thailand 39,130 40,730 Baht 35,62 45,17<br />

Tschech. Rep. 24,845 25,645 Kronen 23,68 28,68<br />

Türkei 2,3070 2,3570 Lira 2,15 2,52<br />

Tunesien 2,0370 2,0570 T-Dinar 1,71 2,51<br />

Ungarn 278,70 283,90 Forint 252,6 315,6<br />

Wechselkurse der BW-Bank (Euro FX/Freiverkehr)<br />

Umsätze (in Mio. Euro an dt. Börsen) 3.12. 30.11.<br />

DAX-Werte 2424,37 2731,49<br />

Euro Stoxx 50/Stoxx 50-Werte 34,40 33,77<br />

M-DAX-Werte 315,09 424,93<br />

Sonstige Dt. Werte 209,10 261,44<br />

Auslandswerte 36,15 35,03<br />

A<br />

. A M-Dax<br />

Stand: 20:00 Uhr Div. 3.12. 30.11.<br />

Aareal Bank (S) 0v 16,37 16,69<br />

Aurubis (S) 1,20 49,38G 48,86<br />

Axel Springer (S) 1,70 33,37 33,49<br />

BayWa (S) 0,60 33,58 33,81<br />

Bilfinger (S) 3,40 75,29 75,56<br />

Boss (S) 2,88 78,84 80,36<br />

Brenntag (S) 2,00 98,68 99,29<br />

Celesio (S) 0,25 13,31G 13,08<br />

Deutsche Wohnen (S) 0,23 14,74 14,81<br />

Douglas (S) 1,10 37,57 37,71<br />

Dt. Euroshop (S) 1,10 31,27 31,44<br />

Dürr (S) 1,20 65,60 64,17G<br />

EADS (S) 0,45 26,47 25,93<br />

ElringKlinger (S) 0,58 24,40 24,63<br />

Fielmann (S) 2,50 74,82 74,57<br />

Fraport (S) 1,25 42,43 42,62<br />

Fuchs Petr. VA (S) 1,00 54,10 53,53<br />

Gagfah (S) 0 8,60 8,45<br />

GEA Group (S) 0,55 24,83 25,13<br />

Gerresheimer (S) 0,60 38,68 39,37<br />

Gerry Weber (S) 0,65 36,71 36,43<br />

Gildemeister (S) 0,25 14,62 14,79G<br />

GSW Immob. (S) 0,90 32,64 32,51<br />

Hamb. Hafen (S) 0,65 17,48 17,35<br />

Hann. Rück NA (S) 2,10 57,00 56,70<br />

Hochtief (S) 0 40,71 40,88<br />

Kabel Deutschl. (S) 1,50 55,61 55,57<br />

Klöckner & Co (S) 0 8,14G 8,08<br />

Krones (S) 0,60 43,14 43,95<br />

KUKA (S) 0 26,36 26,09<br />

Leoni (S) 1,50 26,18G 26,45G<br />

MAN StA (S) 2,30 80,44 80,84<br />

Metro StA (S) 1,35 21,20G 21,53<br />

MTU (S) 1,20 68,25 68,30<br />

ProS.Sat.1 Media VA (S)1,17 22,92 22,46<br />

Puma (S) 2,00 224,84 223,09<br />

Rational (S) 5,50 205,60 205,78<br />

Rheinmetall StA (S) 1,80 36,11G 35,51<br />

Rhön-Klinik. StA (S) 0,45 15,28G 15,55<br />

Salzgitter (S) 0,45 35,20 35,39<br />

SGL Carbon (S) 0,20 30,70 30,86<br />

Sky Dtld. (S) 0 3,84G 3,81G<br />

Stada (S) 0,37 22,77G 22,85<br />

Südzucker (S) 0,70 30,14 30,36G<br />

Symrise (S) 0,62 26,61 26,69<br />

TAG Immobilien (S) 0,20 9,29 9,26<br />

TUI (S) 0 7,59G 7,63G<br />

Vossloh (S) 2,50 73,77 73,68<br />

Wacker Chemie (S) 2,20 42,50 42,10<br />

Wincor Nixdorf (S) 1,05v 32,08 32,31<br />

Inland<br />

Stand: 20:00 Uhr Div. 3.12. 30.11.<br />

118000 (S/f) 0v 0,06 0,06<br />

2G Energy (S/f) 0,37 29,95 27,95<br />

3U Hld. (S/f) 0,03 0,52 0,52G<br />

7 days m. JWP 0 0,43 0,43<br />

aap Implant. (S/f) 0 1,34bG 1,33<br />

Abacho (S/f) 0 0,68 0,66<br />

Action Press Hld. (S/f) 0 1,17 1,19<br />

Ad Pepper (S/f) 0 0,86G 0,87<br />

AdCapital StA (S/f) 0 11,78 11,65<br />

Adesso (S/f) 0,18 6,22 6,33<br />

Adler Modem. (S/f) 0 4,52 4,56<br />

Adv. Inflight (S/f) 0,12 5,10 5,01<br />

Adva Optical (S/f) 0 4,23 4,28<br />

Advan. Vis.T. (S/f) 0 5,06G 5,35<br />

Advan.Photonics (S/f) 0 0,03G 0,03<br />

Agennix 0 0,42G 0,40bG<br />

Ahlers StA (S/f) 0,65 10,23 10,23<br />

Ahlers VA (S/f) 0,70 10,81 10,62<br />

Aigner (F/f) 0 212,00 212,00<br />

Air Berlin (S/f) 0 1,37 1,39<br />

AIRE (S/f) 0 20,00 19,86<br />

Aixtron (S/f) 0,25 9,55 9,56<br />

Alba (F/gs) 0 64,94 64,00<br />

Albis Leas. (S/f) 0 0,27 0,28<br />

Aleo Solar (S/f) 0 8,36 8,32<br />

All for One Steeb (S/f) 0,20 13,60 13,75<br />

Allg. Anlag. (F/gs) 0 1,39 1,39<br />

Allg.Gold u. Silb. (F/f) 6,00 87,20 86,50<br />

Allgeier (S/f) 0,50 10,20 10,12<br />

Alno (S/a) 0 1,10 1,13<br />

Alphaform (S/f) 0 1,89 1,89<br />

alstria off. (S/f) 0,44 9,38G 9,40<br />

Amadeus (S/f) 2,84 37,15 36,94<br />

Analytik Jena (S/f) 0 10,61 10,68<br />

Anzag (S/f) 0 30,75 30,75<br />

Aragon (S/f) 0 3,43 3,03<br />

Arcandor (S/a) 0 0,03G 0,03bG<br />

Areal Immob. (S/g) 0 0,21 0,21<br />

Ariston RE (F/f) 0 0,63 0,64<br />

Artnet (S/f) 0 3,06 3,05G<br />

AS Creation (S/f) 0,75 33,81 33,91<br />

As. Bamboo (S/f) 0,40 6,24 6,28G<br />

AT & S (Öst.) (S/f) 0,32 8,01 7,78<br />

Atevia (S/f) 2,50 7,10 7,10<br />

Atoss Softw. (S/f) 0,71 20,00 20,00<br />

Audi (S/a) 3,00 510,00 512,00<br />

Augusta Techn. (S/f) 0,60 23,02 23,02<br />

Aurelius 2,00 40,95 40,18<br />

B+S Banksyst. (S/f) 0v 1,23 1,23<br />

Baader Wertp. (S/a) 0,03 1,87 1,88<br />

Babcock BSH (F/gs) 0 0,02 0,02<br />

Balda (S/f) 2,00 3,18 3,19<br />

Basler (S/f) 0,30 12,55G 12,40<br />

Bauer (S/f) 0,50 18,74 18,61<br />

BB Biotech (S/f) 0 70,50 71,31G<br />

Beate Uhse (S/f) 0 0,72 0,66<br />

Bechtle (S/f) 1,00 28,52 28,50<br />

Beko (S/f) 0,05 2,12 2,11<br />

Berentzen (S/f) 0,90 6,00 6,11<br />

Bertelsm.v.01 (S/f) 15,00 244,50 244,50<br />

Bertelsm.v.92 (S/f) 7,37 141,00 141,00<br />

Bertrandt (S/g) 1,70 75,36 74,49<br />

Beta Systems (S/f) 0 1,81 1,82<br />

BHS Tablet. (S/f) 0,56 11,80 11,80<br />

Bien Zenker (S/f) 0 6,30 6,30<br />

Bijou Brigitte (S/f) 5,50 58,56 59,25<br />

Biolitec (S/f) 0,10 1,96 1,91<br />

Biotest StA (S/f) 0,44 48,02 48,01<br />

Biotest VA (S/f) 0,50 44,32 43,98<br />

BMP 0 0,64 0,66<br />

BMW VA (S/f) 2,32 46,88 46,92<br />

Bor. Dortmund (S/f) 0,06 2,69 2,66<br />

Brauhaus Rvbg. (S/a) 0 2007,00 2007,00<br />

Brilliant (F/gs) 0 31,43 31,43<br />

Buch.de (S/f) 0,01 7,85 7,85<br />

C.A.T. Oil (S/f) 0,13 6,50 6,36<br />

Caatoosee (S/f) 0 0,77 0,77<br />

Cancom IT Sys. (S/f) 0,30 13,65 13,13<br />

Carl Zeiss Med. (S/f) 0,40v 22,19 22,29<br />

Cash Life (D/f) 0 1,40B 1,30B<br />

CCR Logistik (S/f) 0 8,22 8,40<br />

Cenit Systemh. (S/g) 0,30 6,60bG 6,60<br />

Centrosolar (S/f) 0 0,90G 0,91<br />

Centrotec (S/f) 0,10 13,50 13,50<br />

Centrotherm 0 0,88 0,88<br />

Ceontronics (S/f) 0,12 1,59 1,55G<br />

Cewe Color (S/f) 1,40 31,90 31,99<br />

China Spec. Glass (S/f) 0 2,97 2,93<br />

CineMedia (S/f) 0 1,14 1,14<br />

co.don (S/f) 0 0,94 0,94<br />

Colonia R.Est. (S/f) 0 4,07G 4,23<br />

Comdirect (S/f) 0,56 7,75 7,82<br />

Compugr. (S/f) 0,25 13,81 13,50G<br />

Computec M. (S/f) 0,50 8,33 8,32<br />

Conergy (S/f) 0 0,29G 0,28<br />

Constantin Med. (S/f) 0 1,59 1,49<br />

Cor&FJA (S/f) 0 0,93 0,95<br />

CPU Software (S/f) 0 1,33 1,33<br />

Creaton (S/f) 0 31,00 31,00<br />

CropEnergies (S/f) 0,18 4,68 4,73<br />

CTS Eventim (S/f) 0,44 25,55 25,28<br />

Curanum (S/f) 0 1,92 1,93<br />

Curasan (S/f) 0 3,05 2,99<br />

Custodia (S/f) 6,00 216,00 221,00<br />

Cycos (S/f) 0 5,67 5,67<br />

Cytori Therap. (S/f) 0 3,16 3,12G<br />

DAB Bank (S/f) 0,22 3,50 3,42<br />

Dahlbusch (S/f) 16,04 385,00 385,00<br />

Datagroup (S/f) 0,20 5,49 5,49<br />

DCI (S/f) 0 0,26 0,28<br />

Deag Dt. Ent. (S/f) 0,04 2,83G 2,87<br />

Delticom 2,95 31,80 32,21<br />

Demag Cranes 0,04 53,01 53,01<br />

Derby Cycle (S/f) 0 33,02 32,91<br />

Deufol (S/f) 0,03 0,98 0,92<br />

Deutz (S/f) 0 3,17 3,16<br />

Dialog Semicond. (S/f) 0 15,62 15,61<br />

DIC Asset (S/f) 0,35 7,19 7,07<br />

Dierig (S/f) 0,15 10,16 10,40<br />

Dinkelacker (S/g) 26,00 945,00 945,00<br />

DocCheck (S/f) 0,25 4,25 4,25<br />

Dresd. Fact. (S/f) 0,20 5,65 5,60<br />

Drillisch (S/f) 0,70 10,96 10,84G<br />

Drägerwerk (F/ps) 1,13 58,40 57,00<br />

Drägerwerk VA (S/f) 0,19 74,65 73,81<br />

Dt. Forfait (S/f) 0 3,65G 3,75<br />

Dt. Postbank (S/a) 0 31,75 31,80G<br />

DVB Bank (S/f) 0,60 24,00 24,09<br />

Dyckerhoff StA (S/f) 0,80 38,01 37,72<br />

Dyckerhoff VA (S/f) 0,80 38,16 38,51<br />

Dürkopp (F/gs) 0 5,80 6,00<br />

Easy Software (S/f) 0 4,68 4,73<br />

Eckert&Ziegler (S/g) 0,60 23,23G 23,35<br />

Ecotel 0 4,98 4,87<br />

Edel (S/f) 0,10 2,19 2,18G<br />

Einbecker (F/f) 0 9,45 9,60<br />

Einhell Ger. VA (S/f) 0,80 28,48 27,98<br />

Eisen u. Hütten. (S/g) 1,50 22,50 22,50<br />

Elexis (S/f) 0,27 24,00 24,01<br />

Elmos Semicond. 0,25 6,80 6,40<br />

ENBW (S/a) 0,85 31,89 31,87<br />

Energ. Hold. 1,50 32,71G 32,96G<br />

Energiekontor (S/f) 0,30 4,65 4,64<br />

Enerxy (S/f) 0 2,62 2,62<br />

EnviTec Bio. (S/f) 0 7,26 7,26G<br />

Epigenomics 0 0,96 0,94<br />

Estavis (S/f) 0 1,64 1,64<br />

Eurofins Scien. (S/f) 0 117,46 117,81<br />

Euromicron (S/f) 1,15 18,40 18,41<br />

Euwax (S/a) 3,26 55,01 54,91G<br />

Evotec (S/f) 0 2,72 2,75<br />

Eyemaxx RE (S/f) 0 5,25 5,59<br />

F.A.M.E. Film (S/f) 0 0,20 0,20<br />

Fabasoft (S/f) 0,15 3,41 3,44<br />

Fair Value (S/f) 0,08 4,32 4,21<br />

First Sensor (S/f) 0 8,00 8,25G<br />

Flatex (S/f) 0,15 4,68 4,68<br />

Foris (S/f) 0 1,95 1,95<br />

Fortec (S/f) 0,50 9,52 9,62<br />

Franconofurt (S/f) 0,05 8,25 8,02<br />

Freenet (S/f) 1,20 14,33G 14,32<br />

Fres. MC Vz. (S/f) 0,71 43,58 43,33<br />

Friwo (S/g) 0 7,10 7,05<br />

Fuchs Petr. StA (S/a) 0,98 49,54 49,55<br />

Garant VA (S/f) 0 34,55 34,55<br />

Gelsenw. (F/gs) 17,74 544,99 545,00<br />

Generali (S/f) 4,85 69,94 66,85<br />

Geratherm 0,30 4,69 4,69<br />

Gesco (S/g) 2,90 65,41G 65,50<br />

GfK SE (S/f) 0,65 36,73 36,88<br />

GFT Techn. (S/f) 0,15 3,08 3,09<br />

Gigaset (S/f) 0 0,95 0,94G<br />

Girindus (S/f) 0 0,22 0,13<br />

GK Softw. (S/f) 0,50 33,22G 33,41<br />

Gold-Zack (F/f) 0 0,03 0,03<br />

Grammer (S/f) 0,40 15,71 15,46G<br />

Grenkeleasing (S/f) 0,75 51,95G 52,25<br />

Group Bus.Soft. (S/f) 0 0,18 0,19<br />

GWB Immob. (S/f) 0 0,06 0,07<br />

H&R (S/f) 0,60 12,05 12,12<br />

Hahn Imm. (S/f) 0 1,91 1,91<br />

Halloren (S/f) 0,25 6,81 6,80<br />

Hamborner Reit (S/g) 0,40 7,50 7,48<br />

Hanse Yacht. (S/f) 0v 2,80 2,81<br />

Hanse Yacht. (S/gs) 0v 2,80 2,81<br />

Hawesko (S/f) 1,60 40,00 40,01<br />

HCI Capital (F/f) 0 0,33 0,32<br />

Heidelb. Druck (S/f) 0 0,98 0,98<br />

Heiler Software (S/f) 0 7,26G 7,10<br />

Herlitz (S/f) 0 1,78 1,78<br />

Hermle VA (S/g) 6,05 90,68 90,50<br />

Hess (S/f) 15,21 15,21<br />

Highlight C. 0,17 3,73 3,74<br />

Hohner, M (S/g) 0,11 6,50 6,50<br />

Homag (S/f) 0 11,51 11,36<br />

Hornbach Hl.VA (S/f) 0,67 52,93 53,13<br />

Hotel.de (F/f) 0,04 24,66 25,05<br />

Hymer (S/a) 0 48,72 48,31<br />

Hypoport (S/f) 0 7,60 7,60<br />

Höft & Wessel (S/f) 0 1,69 1,60<br />

Hönle, Dr. (S/f) 0,50 11,43 11,39G<br />

I:FAO (S/f) 0,65 9,20 9,20<br />

IBS (S/f) 0,15 7,90 7,95<br />

IFA (S/f) 0 6,66 6,82<br />

IFM Immob. (S/f) 0 11,07 11,07<br />

IKB (F/f) 0 0,51 0,49<br />

IM Intern. Med. (S/f) 0 0,03 0,03<br />

IMW Imm. (S/f) 0 2,95 2,92<br />

Indus Holding (S/f) 1,00 20,05 19,84<br />

Init Innovation (S/g) 0,80 22,58G 22,82<br />

Integralis (S/f) 0 7,48 7,33<br />

Intershop Com. (S/f) 0 1,85 1,87<br />

Intertainment (S/f) 0 0,68 0,72<br />

Intica 0 3,15 3,12<br />

Isra Vis.Pars. 0 5,04b 5,04b<br />

Isra Vision Sys. (S/f) 0,25 23,51 23,15G<br />

Itelligence (S/f) 0,18 10,85 10,82<br />

IVG (S/f) 0 1,83 1,88<br />

IVU Traffic (S/f) 0 1,24G 1,25<br />

Jenoptik (S/f) 0,15 7,96 7,88<br />

Jetter (S/f) 0 4,62 4,75G<br />

JK Wohnbau (S/f) 0 3,11 3,11<br />

Joyou (F/ps) 0 9,05 9,12<br />

Jubii Eur. (S/f) 0 0,05G 0,06<br />

Jungheinrich VA (S/f) 0,76 30,21 29,05<br />

Kampa (S/f) 0 0,03 0,03<br />

KAP Bet. (S/f) 1,00 20,56 20,90<br />

KHD Humb. (S/f) 0 14,24 14,24<br />

Klassik Radio (S/f) 0,10 5,10 4,80<br />

Kontron (S/f) 0,20 3,66 3,66<br />

KPS (S/f) 0,09 1,34 1,31<br />

Kromi Log. (S/f) 0v 8,80 8,95<br />

KSB StA (S/f) 12,00 403,00 403,10<br />

KSB VA (S/f) 12,26 378,00 366,35<br />

KST (S/f) 0 1,15 1,17G<br />

Kunert StA (S/f) 0 0,45 0,45<br />

KWS Saat (S/f) 2,80v 236,00 242,60<br />

Kässbohrer (S/f) 1,99 35,50 34,01<br />

König & Bauer (S/f) 0 12,89 12,91G<br />

Leifheit (S/f) 1,30 29,48 29,50<br />

Loewe (S/f) 0 3,44 2,98<br />

Logwin (S/f) 0 0,92 0,94<br />

Lotto24 (S/f) 3,50 3,49<br />

LPKF Laser (S/f) 0,40 15,80 15,32<br />

LS telcom (S/f) 0,10 5,84 6,00G<br />

Ludw. Beck (S/f) 0,45 28,00 27,45<br />

M.A.X. Autom. (S/f) 0,15 3,46 3,46G<br />

Magix (S/f) 0 2,12 2,15<br />

Mainova (S/f) 9,48 342,00 365,00<br />

MAN VA (S/g) 2,30 73,88 75,22<br />

Mannh. Hldg. (S/f) 0 3,78 3,76<br />

Manz (S/f) 0 17,19 17,40G<br />

Marseille Kli. (S/f) 0v 3,80G 3,94<br />

Masterflex (S/f) 0 4,94 4,94<br />

MBB Industr. (S/f) 0,44 15,47 16,22<br />

Mediantis (F/f) 0 278,70 278,15<br />

Mediclin (S/f) 0 4,15 4,15<br />

Medigene (S/f) 0 1,03 1,04<br />

Medion (S/f) 0,21 16,02 16,01<br />

Medisana (S/f) 0 1,44B 1,52<br />

Mensch u. Ma. (S/f) 0,20 4,85 4,75<br />

Metro VA (S/f) 1,49 23,02 23,00<br />

MeVis (S/f) 0 8,71 8,71<br />

Micronas (S/f) 0 6,48 6,57G<br />

Min.Überk.StA (S/a) 1,12 16,31G 16,31bG<br />

Min.Überk.VA (S/a) 1,31 8,25bB 8,15<br />

MLP (S/a) 0,60 5,75 5,48<br />

MME (S/f) 0 9,35 9,35<br />

Mobotix (S/f) 0,50v 18,84G 19,05<br />

Mologen (S/f) 0 11,73 11,81<br />

Moninger Hld. (S/f) 0 3,99 3,50<br />

Mood and Motion (S/f) 0 0,06 0,06<br />

MorphoSys (S/f) 0 26,76 26,76G<br />

MPC (S/f) 0 0,52 0,52<br />

MVV Energie (S/a) 0,90 22,34 22,22<br />

MWB Fairtr. (S/f) 0 0,80 0,80<br />

Mühlbauer (S/f) 1,00 17,05G 17,11<br />

Müller-Lila Log. (S/f) 0,15 3,21 3,19<br />

Nanostart (S/f) 0 3,66G 3,85<br />

Nemetschek (S/f) 1,15 33,30G 33,21<br />

Neschen (S/f) 0 0,31G 0,31<br />

net AG (S/f) 0,03 0,35 0,34<br />

Nextevol. (S/f) 0 10,70 10,70<br />

Nexus (S/f) 0,10 9,23G 9,31<br />

Norcom (S/f) 0 0,41 0,44G<br />

Nordex (S/f) 0 2,93 2,93<br />

Norma Gr. (S/f) 0,60 19,47 19,65<br />

November (S/f) 0 0,04 0,04<br />

Nürnb. Bet. (S/f) 2,90 59,41 59,41<br />

Odeon (S/f) 0 1,15 1,15<br />

OHB (S/f) 0,35 16,46 15,95G<br />

OnVista (S/f) 0 5,10 5,35<br />

Orad Hi-Tec. S. (S/f) 0,18 2,14 2,16<br />

ORBIS (S/f) 0,04 2,33 2,33<br />

OVB Hld. (S/f) 0,35 21,26 21,01<br />

P&I (S/f) 0 30,46 30,44<br />

PA Power Auto. (S/g) 0 1,35 1,30G<br />

Paion (S/f) 0 0,85G 0,84<br />

Pandatel (F/gs) 0 0,22 0,22<br />

Pankl Rac. (S/f) 0,40 22,28 22,08<br />

Paragon (S/f) 0 8,20G 8,15<br />

Patrizia Imm. (S/f) 0 6,46 6,40<br />

Pearl Gold (F/gs) 0 7,79 8,00<br />

Pfeiffer Vac. (S/f) 3,15 86,58 86,98<br />

Pferdewetten.de (F/gs) 0 1,45 1,45<br />

Pironet (S/f) 0,10 2,54 2,54<br />

Pixelpark (F/f) 0 2,00 1,90<br />

Plaut (F/gs) 0 0,97 0,96<br />

Plenum (S/g) 0 0,21bG 0,35<br />

PNE Wind (S/f) 0,04 2,19 2,06<br />

Polis Imm. (S/f) 0 10,34 10,34<br />

Porsche VA (S/a) 0,76 57,00 56,91<br />

Praktiker (S/f) 0 1,15 1,17<br />

Primacom (S/f) 0 0,50G 0,54bB<br />

Prime Office REIT (S/f) 0,23 3,24G 3,24<br />

primion Techn. (S/f) 0 3,38 3,33<br />

Princess Pri. (F/ps) 0,24 6,58 6,61<br />

Progress (S/a) 1,40 27,35G 28,20<br />

PSI (S/f) 0,25 14,89 15,09<br />

Pulsion (S/f) 0 9,51 9,40<br />

PVA Tepla (S/f) 0,15 1,95G 1,91<br />

Q-Cells (S/f) 0 0,04 0,04<br />

Qiagen (S/f) 0 14,33 14,24<br />

QSC (S/f) 0,08 2,05G 2,05<br />

Quanmax (S/f) 0 2,36 2,32G<br />

R.Stahl (S/g) 0,70 25,60 25,01G<br />

Realtech (S/f) 0,30 4,31 4,39<br />

Reply Deutl. (S/f) 0,45 10,79 10,80<br />

RIB Software (S/f) 0,08 4,32 4,38<br />

Rofin Sinar (S/f) 0 16,45 16,08<br />

Rosenthal (F/gs) 0 0,12 0,12<br />

Roth & Rau (S/f) 0 15,72 15,72<br />

RWE VA (S/f) 2,00 29,42 29,27<br />

Rücker (S/f) 0,50 16,00 16,20<br />

Röder Zelt. (S/f) 3,90 51,50 51,50<br />

S.A.G. Solar. (S/f) 0,13 2,32 2,25<br />

Sachsenmilch (S/f) 0,11 3460,00 3700,00<br />

SAF Holland (S/f) 0 5,12 5,24<br />

Saltus (S/f) 0 0,01 0,01<br />

Sanacorp Ph. VA (S/f) 0,99 16,90 16,35<br />

Sanochem. Ph. (S/f) 0 1,77G 1,83<br />

Schaltbau (S/f) 0,60 29,70 29,65<br />

Schnigge (S/f) 0 4,10 4,20<br />

Schuler StA (S/f) 0,25 19,01G 18,87<br />

Schwabenverl. (S/g) 0 3,50 3,50<br />

Schweizer El. (S/g) 0,47 13,97G 13,95<br />

SCM Microsyst. (F/f) 0 1,10 1,03<br />

Secunet (S/f) 0 12,05 11,95<br />

Sedlmayr (S/f) 29,00 1425,00 1401,00<br />

Sedo Hld. (S/f) 0 1,49 1,54<br />

Sekt Wachen. (S/a) 0,23v 8,71 8,82G<br />

Senator Entert. (F/gs) 0 0,97 0,98<br />

SFC Energy (S/f) 0 5,70G 5,98<br />

SHS Viveon (S/f) 0,20 19,45 19,42<br />

SHW (S/f) 1,00 29,64 29,00<br />

Singulus Tech. (S/f) 0 1,30 1,23<br />

Sinner (F/gs) 0,15 14,82 14,82<br />

SinnerSchrader (S/f) 0v 1,55 1,64<br />

Sixt (S/f) 0,75 14,96 14,97G<br />

SKW Stahl-M. (S/f) 0,50 13,20 13,46<br />

SM Wirtsch. (S/g) 4,79 4,79<br />

SMA Solar Tech. (S/f) 1,30 16,36 16,49G<br />

Smartrac 0 10,30 10,25<br />

SMT Scharf 0,95 21,44 20,84<br />

Softing (S/f) 0,27 7,50 7,45<br />

Software (S/f) 0,46 32,77 32,25<br />

Solar Fabrik (S/f) 0 2,58 2,63<br />

Solar Mill. (S/f) 0 0,03 0,04<br />

SolarWorld (S/f) 0,09 0,99 0,99<br />

Solon (S/f) 0 0,03 0,02<br />

Solutronic (F/f) 0 0,82 0,82<br />

Spark Networks (S/f) 0 4,62 4,57<br />

Spl.Medien (S/f) 0,10 2,45 2,35<br />

St.Gob.Obl. (S/a) 23,50 427,72 427,60<br />

Stilwerk (S/g) 0 0,62 0,76G<br />

STINAG (S/f) 0,75 15,51 15,51G<br />

Sto VA (S/a) 4,87 107,45 107,30<br />

Strabag (S/f) 1,04 215,00 209,00<br />

Stratec Bio. (S/g) 0,55 35,00 33,29<br />

Ströer (S/f) 0 6,80 6,82G<br />

Sunways (S/f) 0 0,57 0,60<br />

Surteco (S/f) 0,45 16,76 17,35<br />

Swarco Traffic (S/a) 0 4,18 4,39<br />

Südwestd. Salz (S/g) 0,75 26,89bB 26,89<br />

Sygnis Pharma (S/f) 0 0,40 0,41<br />

Synaxon (S/f) 0 5,00 5,00<br />

Süss Microtec (S/f) 0 8,46 8,43<br />

Takkt (S/a) 0,85 10,53G 10,45<br />

Talanx (S/f) 20,08 19,97<br />

Technotrans 0 6,32 6,39<br />

Telefonica Dtl. (S/f) 5,73G 5,70<br />

Telegate (S/f) 0,35 6,74 6,55<br />

Teleplan 0 1,85b 1,85b<br />

Teles (S/f) 0 0,35 0,38<br />

Tipp24 (S/f) 0 36,94 37,30<br />

Tognum (S/f) 0,75 27,73 28,01G<br />

Tom Tailor (S/f) 0,17 15,88 16,22<br />

Tomorrow Foc. (S/f) 0,06 3,60 3,57G<br />

Transtec (S/g) 0 0,50G 0,45<br />

Travel24.com (S/f) 0 14,50 14,00<br />

Tria IT (S/f) 0 1,11 1,40<br />

Triplan (S/f) 0,10v 2,15 2,15<br />

TTL Inf. Tech. (S/f) 0 0,10 0,11<br />

Turbon (S/f) 0,60 9,67 9,67<br />

U.C.A. (S/f) 0 0,90 0,90<br />

Ultrasonic (S/f) 0 10,85 10,70G<br />

UMS (S/f) 0,50 8,90 8,81G<br />

United Internet (S/f) 0,30 16,50G 17,27<br />

United Labels (S/f) 0 1,08 1,11<br />

United Power Tech. (S/f) 0 3,97 3,94<br />

USU Software (S/g) 0,20 6,47 6,60<br />

Uzin (S/f) 0,75 19,20 19,47bB<br />

Valora Eff. (S/g) 0 1,04 1,00G<br />

VBH Ver. Baube. (S/a) 0 2,58 2,42<br />

VCL Film&Medien (S/f) 0 0,03 0,03<br />

Ver. Filzfab. (S/a) 18,61 485,00 485,00<br />

Verbio (F/ps) 0 1,21 1,25<br />

Versant (F/f) 9,66 9,68<br />

VI(Z)RT Ltd. (S/f) 0 2,53 2,52<br />

Villeroy&Boch VA (S/f) 0,40 6,65G 6,75<br />

Vita34 (S/f) 0 2,87 2,87<br />

Vivacon (S/f) 0 0,47G 0,47<br />

VK Mühlen (F/gs) 0 46,72 45,60<br />

VTG (S/f) 0,35 11,71 11,70<br />

Vtion Wireless T. (S/f) 0,05 4,40 4,26<br />

VW StA (S/a) 3,00 156,10 156,39<br />

vwd (S/f) 0 2,71 2,72<br />

W.E.T. (S/f) 0,12 68,50 65,50<br />

Wacker Neus. (S/f) 0,50 9,59 9,31<br />

Walter Bau VA (F/gs) 0 0,01 0,01<br />

WashTec (S/f) 0 8,70 8,75<br />

WCM (S/a) 0 0,13 0,13<br />

Westag Vz. (S/f) 1,00 16,21 16,22<br />

Wirecard (S/f) 0,10 18,92 18,89<br />

WizCom (S/f) 0 0,00G 0,01<br />

WMF VA (S/a) 1,40 34,00 33,80<br />

WMF StA (S/a) 1,40 40,29 40,52<br />

Württ. Leb. C.D (S/a) 0,11 16,00 16,01<br />

Württ. Leben (S/a) 0,11 20,00 20,00<br />

Wüst. & Württ. (S/a) 0,50 15,15 15,01G<br />

Xing (S/f) 0,56 43,84 43,93<br />

YOC (S/f) 0 8,16 8,45G<br />

Youniq (S/f) 0 4,79 4,71<br />

Your Familiy En. (S/f) 0,02 0,87G 0,87<br />

Zeag (S/a) 1,80 82,05 84,11<br />

ZhongDe Waste (S/f) 0 1,71 1,74<br />

Zooplus (S/f) 0 32,01 32,28<br />

Auslandsaktien in Euro<br />

Stand: 20:00 Uhr Land 3.12. 30.11.<br />

3M (S/f) USA 69,30 69,24G<br />

Aastrom Biosc. (S/f) USA 0,97 0,97<br />

ABB (S/f) CH 15,04 15,08<br />

Abbott Lab. (S/f) USA 49,65G 50,36<br />

Accor (S/f) FR 25,63 25,49<br />

Adecco (S/f) CH 37,99 37,91<br />

Adobe (S/f) USA 26,63 26,14<br />

Aegon (F/f) NL 4,43 4,43<br />

Aflac (S/f) USA 40,48 40,37<br />

Agfa (S/f) BEL 1,21 1,21<br />

Agilent Techn. (S/f) USA 29,39 29,37<br />

Air France (F/f) FR 7,10 7,10<br />

Akamai Tech. (S/f) USA 28,09 27,80<br />

Akzo Nobel (S/f) NL 43,58G 43,75<br />

Alcatel (S/f) FR 0,87 0,86<br />

Alcoa (S/f) USA 6,45 6,44<br />

Altera Corp. (S/f) USA 24,75 24,70<br />

Altria Group (S/f) USA 25,89G 25,82<br />

Alumina Ltd. (F/f) AUS 0,73 0,75<br />

Amazon (S/f) USA 193,08 193,25<br />

AMD (S/f) USA 1,81 1,65<br />

American Expr. (S/f) USA 42,87 42,91<br />

AmeriTrade (S/f) USA 12,38 12,35<br />

Amgen Inc. (S/f) USA 67,93G 68,09<br />

Anglo Am. (S/f) GB 21,88 21,82<br />

Anglogold (F/f) USA 23,08 23,70<br />

Apple (S/f) USA 451,10 449,53<br />

Applied Mat. (S/f) USA 8,21 8,18<br />

Archer Daniels (S/f) USA 20,38 20,43<br />

Astellas Ph. (S/f) JP 38,34 38,52<br />

AT&T (S/f) USA 26,11G 26,43<br />

Aviva (S/f) GB 4,22 4,22<br />

Ballard Power (S/f) CAN 0,51G 0,54<br />

Bank America (S/f) USA 7,54G 7,58<br />

Barrick Gold (S/f) CAN 26,61 26,85<br />

Baxter (S/f) USA 50,70 50,55<br />

Bed Bath & B. (S/f) USA 44,95 44,93<br />

Berks.H. (S/f) USA 67,95 67,65<br />

BHP Bill. (S/f) USA 52,73 52,99<br />

Biogen Idec (S/f) USA 113,99 115,01G<br />

Biomira (S/f) CAN 3,48 3,50<br />

BioscrIp (F/f) USA 7,86 7,78<br />

Boeing (S/f) USA 56,78 56,74<br />

Bombardier (S/f) CAN 2,69 2,70<br />

Bristol-Myers (S/f) USA 24,87 25,07G<br />

Broadvision (S/f) USA 6,85 6,92G<br />

Canal + (F/f) FR 4,74 4,75<br />

Canon (S/f) JP 27,61 26,78<br />

Caterpillar (S/f) USA 65,77 65,80G<br />

Cemex ADR (S/f) USA 6,77 6,86<br />

Cendant (S/f) USA 14,41 14,41<br />

Cerner (S/f) USA 59,17 59,23<br />

Check P. Softw. (S/f) ISR 35,42G 35,10<br />

Cheung Kong (S/f) HK 11,76 11,64G<br />

Chevron (S/f) USA 80,86 81,12<br />

China Mobile (S/f) HK 8,61 8,71G<br />

Ciena (S/f) USA 11,38 11,39G<br />

Cisco (S/f) USA 14,64 14,58<br />

Citigroup (S/f) USA 26,23 26,96<br />

Citrix (S/f) USA 46,92 48,00<br />

Clariant (S/f) CH 9,27 9,25<br />

Coca Cola (S/f) USA 28,77 29,08<br />

Colgate-Palm. (S/f) USA 83,16G 83,48<br />

Colt Telecom (S/f) GB 1,21G 1,21<br />

Comcast (S/f) USA 27,37 27,18<br />

Computer Asso. (S/f) USA 16,94 16,96<br />

Conoco Philips (S/f) USA 43,57 43,65<br />

Costco (S/f) USA 80,92 78,11<br />

Daiwa Sec. (S/f) JP 3,40 3,37<br />

Dell (S/f) USA 7,93 7,44<br />

Dow Chemical (S/f) USA 23,11 22,99G<br />

Du Pont (S/f) USA 32,80 33,39G<br />

E Trade Group (S/f) USA 6,40 6,48<br />

Ebay (S/f) USA 40,30 40,50<br />

Eli Lilly (S/f) USA 37,52G 37,52<br />

EMC (S/f) USA 19,01 19,19G<br />

Emerson El. (S/f) USA 38,43 38,69<br />

Endesa (S/f) ESP 15,55 15,68<br />

Enzon (S/f) USA 5,32 5,97<br />

Exxon Mobil (S/f) USA 67,33G 68,12<br />

Facebook (S/f) USA 21,35 20,98<br />

Fannie Mae (S/f) USA 0,20G 0,21<br />

Fanuc (S/f) JP 128,63 128,39<br />

Fiat StA (S/f) IT 3,50G 3,50<br />

First Solar USA 20,85 20,84<br />

Ford (S/f) USA 8,76 8,82<br />

Fujitsu (S/f) JP 2,90 2,87<br />

Gazprom (S/f) RUS 6,94 6,88<br />

Geeknet (S/f) USA 13,00 12,09<br />

General Electric (S/f) USA 16,22 16,25<br />

General Motors (S/f) USA 20,00 19,96<br />

Gold Fields (S/f) USA 9,36G 9,51<br />

Google (S/f) USA 535,21 532,41<br />

Gr. Mount. Coffee (S/f) USA 27,97G 28,12<br />

Halliburton (S/f) USA 25,83 25,24G<br />

Harley Davidson (S/f) USA 35,89 36,29<br />

Hasbro (S/f) USA 29,48 29,60<br />

Heineken (S/f) NL 50,38 50,90<br />

Hewlett-Packard (S/f) USA 10,02 9,86<br />

Hitachi (B/f) JP 43,69G 43,75G<br />

Home Depot (S/f) USA 50,22 49,21<br />

Honda Motor (S/f) JP 25,09 25,38<br />

Honeywell (S/f) USA 46,85 46,90<br />

Hyundai Motor (S/f) KOR 26,10 25,40<br />

IBM (S/f) USA 144,72 146,96G<br />

ICG Group (S/f) USA 8,47 8,37<br />

Immunogen (S/f) USA 9,24 9,43<br />

Intel (S/f) USA 14,97 15,14<br />

ITT Corp. (S/f) USA 17,08 17,01<br />

Jafco (S/f) JP 20,12 19,07<br />

JDS Uniphase (S/f) USA 9,28 9,21<br />

Johnson&Johns. (S/f) USA 53,41 53,45<br />

Joy Global (S/f) USA 43,61 43,81<br />

JP Morgan (S/f) USA 31,49 31,61G<br />

Juniper (F/f) USA 13,90 13,75<br />

Kimberly-Cl. (S/f) USA 65,68 65,66<br />

Konica (S/f) JP 5,41 5,43<br />

Korea Telecom (S/f) USA 13,00 13,02G<br />

KPN (S/f) NL 4,38 4,38<br />

Kroger (S/f) USA 20,24 20,10<br />

Laura Ashley (F/f) GB 0,33 0,33<br />

Level 3 Comm. (S/f) USA 14,39 14,38<br />

Logitech (S/f) CH 5,39 5,34G<br />

Lukoil (S/f) RUS 48,28 47,84<br />

Mattel (S/f) USA 28,70 28,40<br />

McDonald’s (S/f) USA 66,99 66,54<br />

Medtronic (S/f) USA 32,20 32,37<br />

Merck (S/f) USA 33,87 34,15<br />

Mettler-Toledo (S/f) USA 143,38 143,39<br />

Michelin (S/f) FRA 71,53G 71,45<br />

Micron Tech. (S/f) USA 4,55G 4,58<br />

Microsoft (S/f) USA 20,32 20,44<br />

Mitsubishi Heavy (S/f) JP 3,52 3,54<br />

Mizuho Fin. (S/f) JP 1,22 1,22<br />

ModusLink (S/f) USA 2,50 2,49<br />

Monster W. (S/f) USA 4,10 4,12<br />

Moodys (S/f) USA 37,19 36,84<br />

Motorola (S/f) USA 41,55 41,59<br />

NEC (S/f) JP 1,38 1,32<br />

Network Appl. (S/f) USA 24,27 24,44<br />

Nike (S/f) USA 74,56 75,77<br />

Nissan Motor (S/f) JP 7,59 7,38<br />

Nomura (S/f) JP 3,13 3,13<br />

Norfolk South. (S/f) USA 46,24 46,34<br />

Norilsk Nickel (S/f) RUS 11,90 11,59<br />

Nortel Network (S/f) CAN 0,01 0,01<br />

Novo-Nord. (S/f) DK 123,30 122,11<br />

Nvidia (S/f) USA 9,20 9,24<br />

Occ. Petrol. (S/f) USA 56,49 58,41<br />

OMV (S/f) AT 27,27 27,13<br />

Onyx Pharmac. (S/f) USA 57,91 58,69<br />

Openwave (S/f) USA 1,04 1,07<br />

Oracle (S/f) USA 24,65G 24,54<br />

Panasonic (S/f) JP 3,76 3,76G<br />

PepsiCo (S/f) USA 53,87 54,07G<br />

Pernod Ric. (S/f) FR 87,68 87,37<br />

Peugeot (S/f) FR 4,74 4,70<br />

Pfizer (S/f) USA 19,25 19,12<br />

Ph. Morris (S/f) CH 410,84 420,98<br />

Pinault Prin.-Re. (S/f) FR 143,54 142,20G<br />

Pioneer (F/f) JP 1,76 1,77<br />

Portugal Telecom (S/f) PT 3,51 3,62<br />

PostNL (S/f) NL 2,52 2,49<br />

Priceline.com (S/f) USA 509,19G 508,71<br />

Procter & Gamb. (S/f) USA 53,56 53,63<br />

Prudential Corp. (S/f) GB 11,06 11,11<br />

QLT Photo. (S/f) CAN 5,92 5,95<br />

Qualcomm (S/f) USA 48,73G 49,00<br />

Rambus (S/f) USA 3,70 3,70G<br />

Raytheon (F/f) USA 43,75 43,53<br />

Realnetworks (S/f) USA 5,52 5,48<br />

Red Hat (S/f) USA 37,79 38,05<br />

Reed Elsevier (S/f) NL 11,07 11,06G<br />

Renault (S/f) FR 38,55 37,47<br />

Res. in Motion (S/f) USA 8,72 8,96<br />

Rosneft (F/f) RUS 5,97 6,06<br />

Ryanair (S/f) USA 4,72 4,76<br />

Sacyr Valleher. (S/f) ESP 1,27 1,27G<br />

Samsung El. (S/f) KOR 510,10 498,48<br />

Sandisk (S/f) USA 29,93G 30,54<br />

Schlumberger (S/f) USA 54,91 54,08G<br />

Schneider FR 54,37 54,60<br />

Securitas (S/f) SE 5,99 5,86<br />

Serco (S/f) GB 6,63 6,67<br />

Sharp Corp. (S/f) JP 1,62 1,59<br />

Shiseido (S/f) JP 10,43 11,02<br />

SK Telecom (S/f) USA 11,48 11,41<br />

Softbank (S/f) JP 27,90 28,75<br />

Solvay (F/f) BEL 103,92 104,24<br />

Sony (S/f) JP 7,45 7,43<br />

Stand. Chart. (S/f) GB 17,70 17,86<br />

Starbucks (S/f) USA 39,43G 39,71<br />

Surgutneftegaz (S/f) RUS 6,44 6,10<br />

Swiss Life (F/f) CHv 99,96 103,35<br />

Swisscom (S/f) CH 322,53 324,09G<br />

Symantec (S/f) USA 14,39 14,28<br />

Syngenta (S/f) CH 310,08 310,40<br />

Takeda Chemical (S/f) JP 34,56 34,73G<br />

Tel. Cz. (S/f) CZ 13,40 13,64<br />

Tellabs (S/f) USA 2,71 2,59<br />

Teva Pharma (S/f) USA 30,82G 30,70bG<br />

Texas Instrum. (S/f) USA 22,59 23,03<br />

Thales (S/f) FR 27,74 27,41<br />

Thoms.Reuters (F/f) USA 21,05 20,80<br />

Time Warner (S/f) USA 36,08 36,08<br />

TomTom (S/f) NL 3,66 3,68<br />

Toshiba (S/f) JP 2,60 2,60G<br />

Toyota Motor (S/f) JP 32,41 32,73G<br />

Trans Cosmos (S/f) JP 7,92 7,91<br />

Travelers C. (S/f) USA 54,12 54,47<br />

Trend Micro (S/f) JP 19,96 19,94<br />

Tyco Int. (S/f) BM 21,65 21,77<br />

Unisys (B/f) USA 13,10G 13,08G<br />

United Technol. (S/f) USA 61,29 61,07<br />

Update Software (S/f) AT 3,30 3,28<br />

UPS (S/f) USA 55,98 56,45<br />

US Steel (S/f) USA 16,40G 16,90<br />

Utstarcom (S/f) USA 0,76G 0,77<br />

Verisign (S/f) USA 26,36 25,98<br />

Verizon (S/f) USA 34,06 33,72<br />

Viacom (F/f) USA 39,82 39,54<br />

Viropharma (S/f) USA 18,83 19,18<br />

Vivus (S/f) USA 8,62 8,72<br />

W. Disney (S/f) USA 37,89 38,08<br />

Wal-Mart (S/f) USA 55,09 54,39G<br />

Walgreen (S/f) USA 26,15 25,84G<br />

Wharf. Holdings (S/f) HK 5,95 5,88<br />

Whole Foods (F/f) USA 70,31 71,76<br />

Wolters-Kluwer (S/f) NL 14,67G 14,77<br />

Xerox (S/f) USA 5,18 5,20<br />

Xilinx (S/f) USA 26,54 26,27<br />

Yahoo (S/f) USA 14,28 14,56<br />

Zurich Ins. (S/f) CH 195,66G 196,82<br />

Erläuterungen: Handelsplätze: B = Berlin, Br = Bre-<br />

men, D = Düsseldorf, F = Frankfurt, H = Hamburg, Hn<br />

= Hannover, M = München, S = Stuttgart. a= amt-<br />

licher Handel, g = geregelter Markt, f= Freiverkehr.<br />

VA = Vorzugsaktien, StA = Stammaktien, NA = Na-<br />

mensaktien. xS = Aktiensplit, xD = ex Dividende, b =<br />

bezahlt, Angebot und Nachfrage ausgeglichen. bB =<br />

bezahlt Brief, das Angebot überwog. B = Brief: keine<br />

Umsätze, nur Angebot. G = Geld: keine Umsätze, nur<br />

Nachfrage. bG = bezahlt Geld: Umsätze fanden statt,<br />

Nachfrage überwog. T = Taxkurs: vom Makler ge-<br />

schätzt. TA = Teilausführung: Angebot und Nachfra-<br />

ge wurden rationiert. * = Prozentnotierung•= Euro-<br />

Stoxx-50-Werte<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. www.aid-net.de<br />

(Banken Referenzkurs)<br />

1,16<br />

1,20<br />

1,24<br />

1,28<br />

1,32<br />

1,36<br />

Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Euro in Dollar<br />

Nummer 281 Börse Dienstag, 4. Dezember 2012


A<br />

BC B C D EFE<br />

F<br />

DC F<br />

EC ! " # E F$<br />

A<br />

# B" E + ,- B .<br />

) + E ) EC /<br />

! " # D$BD<br />

0 / '" 0 1 B E /<br />

2 " # " + 3 % ) .<br />

E B ' ) E<br />

E " D C 4 E +<br />

E &) .<br />

5 E 5 EE -<br />

2 " # " 3 % ) .<br />

E5 .<br />

6 " 7 (" '"<br />

0 F B E .<br />

E E 8 - * 9 .<br />

: E C 6 " 7.<br />

+ EE ) ";.<br />

E5 E " "<br />

3 E<br />

!<br />

E5 E - " C E+ E<br />

E5 < E E )E -<br />

A ! % & ' !<br />

( ) ! # D$BD<br />

0 / 4 '"( +<br />

B "<br />

9" = C E<br />

'!B " E E & -<br />

B E " ".8 "< E > . .<br />

E 2 E 5 " .<br />

= E 2 5 &EE<br />

C 2 E<br />

E 8 + B E " ".<br />

E 2 E - # ?<br />

< " ) 2 5<br />

".# ) # 7E<br />

E '!B " E E ) .<br />

- @ B" .<br />

" ) E 0 "<br />

4 '"( AB " .<br />

2 E 2 5<br />

* ("<br />

B" E<br />

2 E" C D -<br />

FC B %& E ' E<br />

F<br />

C ( E D B ) E<br />

* E F<br />

C CC BC F<br />

4 C E " E<br />

7E + C "<br />

D E<br />

E > E E<br />

0 .0 5<br />

E B E .4 .<br />

E - 6 & 6 ) .<br />

#<br />

9 "E5 .<br />

# " + E 5 .<br />

F G. .H5 E 0 ".<br />

# " 5<br />

E -<br />

B" 0 5 .<br />

' E / @ .<br />

# " E " 7<br />

0 5 IE ) ) .<br />

% E E 0" E<br />

7E C E E<br />

5 C 7<br />

B"5 -<br />

B 4 + EE 0 5<br />

C & C .<br />

- )E $?. D<br />

> E: E<br />

0 & ) "<br />

- ' EE ("<br />

' ) +<br />

E" < # "<br />

9 : E C -<br />

E ' )<br />

+ ) " E<br />

E # F < B F ";.<br />

E = ' C .<br />

( .<br />

) E C: E 2"E.<br />

. E E E<br />

D # F < 4 " E ' .<br />

E E<br />

' ) ) EE +<br />

) " =& # F <<br />

)<br />

)-<br />

C F F F C +<br />

2 E E B .<br />

) E ) %" C"" +<br />

(" "; "<br />

: - B (" E E<br />

C + ) E<br />

6 & E<br />

5 / K 8E "E +<br />

! 5 E " -<br />

2 + E5 (" !" 3 .<br />

+ )) " -<br />

( + 3<br />

E ( -<br />

B" 5 7 C E<br />

E ' ) (" 8E ".<br />

5 .<br />

E " E D E<br />

E : @ (" 0 EE<br />

2 2 B" ( .<br />

+ K 8E "E<br />

) . " E 2 E E<br />

5 .B".<br />

7 -<br />

! 0 !<br />

* - 1<br />

B E ) D E .<br />

)"EE ! F4"" % .<br />

E" + E 6 .<br />

"; ) 7 E ) -<br />

> * .<br />

F6" 4 E + E<br />

C E C ) E<br />

8 / 9 "5<br />

(" C E C C<br />

% E C<br />

C - B C .<br />

8 "<br />

"E 2 C E<br />

E 0 E5 ) .<br />

E" E C 0 5 - B<br />

) E + EE<br />

E E 9 : EE<br />

(" D 7E .<br />

E ) 7 -<br />

, - ,. /<br />

� F BC B<br />

!CE C E CE D F "<br />

F #$ " E $<br />

F ABA DA CAA<br />

,- .D/ D0 BDE CB ED &1 D F 2 C<br />

= 2 EE 7 .<br />

E < C ;<br />

% E ) - 2 E ) E<br />

3 F 0" C<br />

E " "E E5 .<br />

C C @ -<br />

2 K 8E " :EE E<br />

L .


A D<br />

BD B D<br />

' E) A -F A A<br />

,A : B E ,E B :<br />

1FA AB.$ A FA D AB<br />

4F' AB (EA ( B:E F) A<br />

AB AB / B AF F'B A A<br />

(F E FA AB AF<br />

1 : AF AB AF AEB F<br />

B 7 E C A+ B A<br />

A AFB AF7 AB E AB (.<br />

E (AF A BA -B AF .<br />

B A AF 1FA .<br />

AB 1'F AF ) & A AB<br />

GA D 8A E AF A(E A<br />

/ ABA B AE B AF ,E B :<br />

B / ABA B A AB .<br />

4A EAF (A ,F B:AB AF.<br />

( B A B A DF A A.<br />

AEE DF AB) 1AFA !"##<br />

FAB FA 4F' A(DFABA B<br />

AF ,E B : A DF(AB)<br />

! B<br />

$E & BA #C < FA E A<br />

$ AF 5B AE A<br />

A B A B ABC B AF<br />

AF B ABAB %D A F 1 (<br />

A 7 A (AB) % A * .<br />

B E B ADE A B<br />

$ B A AFB A E ABC .<br />

AB A G B A $ AF B F<br />

!3 < FA E AF 6A(AB A F A<br />

AB A $DB A E AB < B.<br />

AB AF B ABAB $ .<br />

D B A B ,F B:AB A.<br />

(F C B A AF : F F<br />

F() A AF A B .<br />

A -B AF B AF (C<br />

, B A BAB A.<br />

FAB ,D AFEA B AB AFE )<br />

1A AF ADE A A B A<br />

$ AF AFC A A<br />

, B A 2AFEA B AB A.<br />

' (A)<br />

$ D DF<br />

D E<br />

3 A & B F<br />

A BA * F +AB BBAE B < B<br />

BA B 8D AB A A A.<br />

F B A AFB A BA A AB A<br />

,DB FDEEA DB ( EA AB<br />

8 BBAEB B ADF BA ) % A A<br />

A -B E' : *DBB<br />

:D AB :DBB AC B:E F)<br />

B !C" 1A DB E A E7 AB<br />

B ( AF AB &F:ABB .<br />

B AB DB AF A :A B A.<br />

EAB D B A 4 F.<br />

( B) 1A A & B F AF<br />

8 BBAE A :A FAB A 5B .<br />

AB DB FA 4 F A AB<br />

6A(AB A:D AB)<br />

%D 3D )4 5D 3D<br />

� % B C E& * AEAFC<br />

A AE B D C (AF B B<br />

AB 1A EA C A AF AF @A .<br />

F 4FA B B DBB )<br />

D H (E A AC A A<br />

$ B 4D A<br />

B AJ ) % (A AF E<br />

B AF 7BA 4F ABC A<br />

BD A B FD+A /AF .<br />

(AB)<br />

� BE B 3 B E& AD .* B AF BC<br />

EE FA , FF AFA B A F<br />

D AFB BA AB) @A BC<br />

7E < FA E B (A D .<br />

BA -B AF(FA B A F(A A<br />

D BA A BAB &F DE AB A.<br />

+ABC A A , B AF B AF<br />

-*.8 A A B -* 8D.<br />

) A GA * E )<br />

BC FC , C FEB C - C # B.FC C / D BE 0 1% EE 0 2F 34 C F 3 1 E " 5 C%FC0<br />

AB AB < E E B<br />

AF = AB E :A B E<br />

A ) A >> $ E B EE<br />

A ED ABA FA DEE<br />

/AF ' : A BAF FD+AB .<br />

AEE B 1A AF AB F<br />

A ,ABBA * A 0AB AF<br />

-*.1 B A 4EDF<br />

! A A ! C %<br />

5 BC CE 7DD C B F C 37 C CE0 .E # E C C<br />

C $FC0 F 6 F C<br />

( BE &J.AF AB<br />

ADF A 1 B A A 'F<br />

A BAB , AFC B A $ .<br />

:AF 4F B: @ F A A BA<br />

K EEA (AB BB C AF ,D :AF<br />


WeilamRhein<br />

Nummer281 Dienstag,4.Dezember2012<br />

„Wirwollen<br />

mitVertagung<br />

Zeichensetzen“<br />

FreieWähler<br />

WeilamRhein(sif).Zumindestteilweiseistdas„Geheimnis“<br />

gelüftet, weshalb SPD<br />

undFreie Wählerdafürgesorgthatten,dassderEnergieberichtnichtimGemeinderat<br />

behandelt,sondernzunächst<br />

indenBauausschussverwiesenwordenist(wirberichteten).DabeisinddieBeweggründederFreienWähleranderealsdiederSozialdemokraten.<br />

WerdenAusschüsse<br />

zusammengelegt?<br />

DieszumindestmachtegesternderstellvertretendeFraktionsvorsitzende,<br />

Dr. ReinhardHagist,gegenüberunserer<br />

Zeitung deutlich. Die<br />

Freien Wähler haben aus<br />

grundsätzlichenErwägungen<br />

herauseinerVerweisungdes<br />

Energieberichts2011inden<br />

Bau- und Umweltausschuss<br />

zugestimmt.DenninderVerwaltungsspitzegibteslautDr.HagistÜberlegungen,denFinanzausschussunddenKultur-,Sport-undVerwaltungsausschuss<br />

(KSVA) zusammenzulegen.<br />

„Das sehen wir sehr kritisch“,betonteHagistmitdem<br />

Hinweis,dassdiesesThemain<br />

derFraktionnochnichtendgültigausdiskutiertsei.DennkämeeszueinersolchenZusammenlegung,dannhättenzwarVerwaltungundStadträteeineSitzungproMonatweniger.Dochdafür,soHagist,<br />

gäbe es Mammutsitzungen<br />

miteinerriesigenTagesordnung.AußerdembestündedieGefahr,dassdereineoderanderePunktsogleichaufdieTagesordnungdesGemeinderateskämeundnichtmehrvorberatenwürde.„WirwollendasbisherigeProcederebeibehalten<br />

und wollten deshalb<br />

mit unserem Vertagungsbeschluss<br />

einZeichensetzen“,<br />

verdeutlichteHagist.<br />

Dr.ReinhardHagist<br />

FriedrichResinführtjetztdenKunstverein<br />

NachfolgervonJürgenDürrbaum/PlattformfürdieAuseinandersetzungmitKunstundKünstlern<br />

WeilamRhein.FriedrichResin<br />

ist neuer Vorsitzender des<br />

WeilerKunstvereinsunddamit<br />

Nachfolger von Jürgen<br />

Dürrbaum. Bei der Jahreshauptversammlung<br />

in der<br />

wunderschönen Umgebung<br />

des ehemals von Karlheinz<br />

Scherer renovierten Barockhauses<br />

in Efringen-Kirchen<br />

wurdederWechselvollzogen.<br />

JürgenDürrbaum,derden<br />

VereinüberachtJahregeleitet<br />

hatte,stelltesichwegenseines<br />

UmzugsnachBaselundstarker<br />

beruflicher BeanspruchungnichterneutzurWahl.<br />

In seinem Bericht konnte<br />

EinblickindiekreativenSchaffensräumederKünstlerimKulturzentrumKesselhausbotendie„OffenenAteliers”. Foto:DanielaBuch<br />

FacettenreicherKunstgenuss<br />

TagderoffenenAteliersimKulturzentrumKesselhaus/WerkschauundGedankenaustausch<br />

WeilamRhein(db).DerTag<br />

deroffenenAteliersistein<br />

festerBestandteildesVeranstaltungsreigensimKulturzentrumKesselhaus.AmvergangenenSonntagdurftendieBesucherwiederindiekreativenSchaffensräumederKünstlerreinschauen.<br />

UnterdenzahlreichenBesuchern,diesichdenSonntagnachmittag<br />

mit facettenreichem<br />

Kunstgenuss verschönerten,warenvieleBekannte<br />

und Freunde der Künstler<br />

selbst,aberaucheinigeneue<br />

neugierige Gesichter, die<br />

einenBlickwagtenundsich<br />

einenZugangzumquirligen<br />

Mikrokosmosschufen.<br />

Einmalmehrmachtendie<br />

„offenen Ateliers” deutlich,<br />

dassdasKulturzentrumohne<br />

dieKünstlernichtdaswäre,<br />

wasesheutedarstellt.<br />

BegleitendzumTagderoffenen<br />

Ateliers hatte auch das<br />

MuseumfürWeilerTextilgeschichtegeöffnet,sodasssich<br />

dasKulturzentruminseiner<br />

gesamten Bedeutungsbreite<br />

Dürrbaumaufeinestattliche<br />

AnzahlvonVeranstaltungen<br />

währendseinerAmtsperiode<br />

verweisen, darunter zahlreicheAusstellungenbekannterKünstler,mitdenenderKunstvereindaskulturelleAngebotderStadtundRegionbereicherte.DemVorstandsteam,<br />

das für diese umfangreiche<br />

undvielfältigeArbeitverantwortlich<br />

zeichnete, dankten<br />

die anwesenden Mitglieder<br />

mitgroßemApplaus.<br />

ZuseinemNachfolgerwähltedieVersammlungFriedrich<br />

Resin,derkünftiggemeinsam<br />

mitdenwiedergewähltenVor-<br />

AufregesInteressestießendieoffenenKünstlerateliers.<br />

alsSymbiosevonVergangenheit<br />

und Gegenwart präsentierte.AufdereinenSeiteder<br />

Ort,andemdieErinnerungan<br />

dieehemaligehandwerkliche,<br />

industrielleTätigkeitwachgehalten<br />

und gewürdigt wird.<br />

Gegenüberdieinspirierende<br />

LebendigkeitderKunstschaffenden,derenPotenzialundfortwährendeWeiterentwicklung.<br />

Mit der Besucherresonanz<br />

zufrieden, insbesondere in<br />

FriedrichResin,derneueVorsitzendedesWeilerKunstvereins<br />

den Nachmittagsstunden,<br />

die gemäßderbisherigenErfahrungwieder<br />

am<br />

stärkstengenutztwurden,<br />

waren<br />

die Gastgeber<br />

allemal,<br />

wie Ateliersprecher<br />

Niels Tofahrnmeinte.<br />

„Leider<br />

konnten<br />

nicht alle<br />

Künstlermitmachen,daeinigeunterwegssindodergeradeeineAusstellunglaufenhaben”,erklärte<br />

er.<br />

18Künstlerwarendennoch<br />

mitdabei:VolkerBessel,Holger<br />

Kröner, Patrick Luetzelschwab,IsaSchäfer,BrunoneMorandi,RaphaelBohrerLukasoberer,VeronikavonMutzenbecher,<br />

Catherine Wieland,PaulThévenetKochka,<br />

Natascia Scarpa, Niels Tofahrn,IldikoCsapó,Gabriele<br />

standsmitgliederndieGeschickedesVereinslenkensoll.<br />

NeuindenVorstandgewählt<br />

wurdeRenateSellalsSchriftführerin.<br />

Der Kunstverein Weil am<br />

RheinführtinEigenregiezwei<br />

AusstellungenproJahrdurch<br />

sowieeinmaljährlichgemeinsammitdemKulturamtderStadtdieRegionalealstrinationales<br />

Ausstellungsprojekt.<br />

DanebenbietetderKunstvereineinePlattformfürdieAuseinandersetzung<br />

mit Kunst<br />

undKünstlernunsererZeit.<br />

DieAktivitätendesKunstvereinsnehmenimkulturel<br />

Moll,NicoleFranke,Dorothée<br />

Rothbrust, Elisabeth Veith,<br />

AndreasSütterlinundLandscape.DerTag,derzueineranregendenMischungausWerkschau<br />

und Gedankenaustausch<br />

geriet, endete am<br />

Abend noch mit einem gemeinsamenEssenallerBeteiligten<br />

im Kulturcafé, dem<br />

Treffpunkt,andemdieKünstlerauchsonstgernedieGemeinschaftpflegen.<br />

DiebesondereAtmosphäre<br />

desArealshatsichlängstauch<br />

in Künstlerkreisen im DreilandGroßraumBaselherumgesprochen,sodassesnicht<br />

weiterwundert,dasseinPlatz<br />

inmitten der Kesselhausgemeinschaftbegehrtist.SämtlicheAtelierssinddennauchbelegt,wobeiderKontaktund<br />

dieZusammenarbeitmitder<br />

WWT,diesichumdieVermietungkümmert,sehrgutsei,<br />

wieNielsTofahrnberichtete.<br />

AuchdieoffenenTürender<br />

angrenzenden Firmen wie<br />

TFLwarengutbesuchtundgabeneinengewinnendenEinblickindieTätigkeit<br />

dieses<br />

großenUnternehmens.<br />

WasserpreiswirdumneunCentgesenkt<br />

WirtschaftsplanderStadtwerke/SchmutzwassergebührwirddagegenneunCentteurer<br />

WeilamRhein.Zusammenmit<br />

dem städtischen Haushalt<br />

wurdengesternimFinanzausschussauchdieWirtschaftsplänederStadtwerkefürdas<br />

Jahr2013vorberaten.<br />

Im Bereich „Wasser und<br />

Verkehr“ ergibt sich für die<br />

Verbrauchereineerfreuliche<br />

Nachricht:2013sinktderWasserpreisvon1,67Euroauf1,58<br />

Euro (zuzüglich sieben Prozent<br />

Mehrwertsteuer).<br />

Gleichzeitigstehengenügend<br />

MittelzurVerfügung,umdie<br />

WasserleitunginderDorfstraßeinÖtlingenfür<br />

260000<br />

Eurozuerneuern.Auchbei<br />

derNiederschlagsgebührfür<br />

denBereich„Abwasser“der<br />

Stadtwerke konnte eine Gebührensenkungvon<br />

47Cent<br />

auf41Centrealisiertwerden.<br />

EinzigdieSchmutzwassergebührmussumneunCentvon1,09auf1,18Euroerhöhtwerden.DassdieGebührinden<br />

letzten Jahren weitgehend<br />

konstant geblieben ist, war<br />

denÜberschüssenausderGebührenkalkulationgeschuldet.Dadurchkonntendieauftretende<br />

Preisschwankungen<br />

abgefangen werden. Dies<br />

wirdimfolgendenJahrnicht<br />

mehrmöglichsein.DieStadtwerkeinvestierenweiterindie<br />

Abwasserinfrastruktur mit<br />

einemVolumenvon 3,6MillionenEuro.Unteranderem<br />

wirdinHaltingeneinzweites<br />

Regenüberlaufbeckengebaut<br />

undindenanderenStadtteilen<br />

dasLeitungsnetzverbessert.<br />

lenAngebotderStadteinerespektableRolleein.Dabeiist<br />

dieMitgliedschaftimVerein<br />

nicht auf Weiler Bürger begrenzt.SchonjetztstammenvieleausderweiterenUmgebung.<br />

Da die Möglichkeiten des<br />

VereinsmitderZahlderMitgliederwächst,kommtes,wie<br />

FriedrichResinbemerkte,in<br />

dennächstenMonatendarauf<br />

an,dieZahlderMitgliederzu<br />

steigern.Dazubeitragensoll<br />

eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Mitgliederwerbung,aberaucheinneuzu<br />

gestaltenderInternetauftritt.<br />

Seit16Jahren<br />

Einsatzfür<br />

dieWärmestube<br />

WennmanamHaus<br />

AmTränkenrain4,<br />

klingelt, öffnet<br />

ChristelStauß,diesichseit16<br />

Jahren als Vorsitzende des<br />

Vereins„HilfefürWohnsitzlose“fürMenschenohnefesten<br />

Wohnsitz engagiert. Vor allemvorundnachWeihnachtenhelfenvieleBürgerund<br />

Firmen durch Spenden, die<br />

notwendigsind,umdieWärmestubealsTagestreffweiter<br />

zubetreiben.„Ohnedievielen<br />

Stammspender würden wir<br />

das gar nicht schaffen können“,sagtChristelStauß,die<br />

anmerkt,dassallelaufenden<br />

Kosten für Anschaffungen,<br />

EnergieundReparaturender<br />

Vereinstemmenmuss.Durch<br />

eineKooperationmitdemErich-Reisch-HausLörrachwurde<br />

es möglich, zwei Sozialarbeitereinzustellen.„EsgibtverschiedeneGründe,warumMenschenwohnsitzloswerden.Fürunsistes<br />

wichtig,dassdieseMenschen<br />

inderWärmestubeeinenAnlaufpunktundAnsprechpartner<br />

haben“, sagt Christel<br />

Stauß.GeradeanHeiligabend<br />

undandenWeihnachtsfeiertagen<br />

ist es wichtig, einen<br />

Treffpunktzubieten.Rund20<br />

BesuchertreffensichzumgemeinsamenEssen.<br />

DasEssenfürdieFeiertage<br />

wirdmeistgespendet:Imletzten<br />

Jahr hat der „Badische<br />

Hof“inHaltingendasEssen<br />

fürdenHeiligabendgespendet,undseitüberzehnJahren<br />

stiftetGabiModlerausIstein<br />

dasEssenfürdieWeihnachtsfeiertage.EsgibtaucheineBescherung.<br />

Die Besucher bekommenpraktischeDingefür<br />

dasLebenaufderStraße.<br />

Um21UhrendetdieFeier,<br />

unddieWärmestubewirdgeschlossen.Ausnahmengibtes<br />

nur in ganz kalten Winternächten,<br />

um die Menschen,<br />

die ansonsten „Platte“ machenwürden,vordemsicherenErfrierungstodzuschützen.<br />

Gerade zur Winterzeit<br />

werden auch immer wieder<br />

Daunenschlafsäcke-undIsomatten-Spendenbenötigt.Am<br />

15.Dezemberfindetaufdem<br />

Rathausplatz zugunsten der<br />

WärmestubeeinKuchenverkauf<br />

statt. Kuchenspenden<br />

sindwillkommen.<br />

Christel Stauß kümmert sich<br />

auchanWeihnachtenumdie<br />

Wohnsitzlosen.<br />

Foto:SabineTheil


Nummer281 WeilamRhein<br />

Dienstag,4.Dezember2012<br />

Eröffnungskonzert<br />

Markgräfler<br />

Meisterkurs<br />

WeilamRhein/Müllheim. Die<br />

Stiftung der Sparkasse MarkgräflerlandzurFörderungvon<br />

Kunst und Kultur veranstaltet<br />

als Auftakt am Freitag, 11. Januar<br />

2013, 19 Uhr, in der Martinskirche<br />

in Müllheim, das<br />

Markgräfler Meisterkurs-Eröffnungskonzert.<br />

Die Professoren<br />

Christoph Sischka (Klavier),<br />

Christian Sikorski (Violine)<br />

und Jürgen Demmler<br />

(Klarinette) eröffnen mit dem<br />

Konzert den neuen Markgräfler<br />

Meisterkurs.<br />

Gespielt werden Stücke von<br />

Charles Bochsa, Johann Sebastian<br />

Bach, Witold Lutoslawski<br />

und Darius Milhaud.<br />

Das komplette Programm<br />

stehtimInternetunter Stiftungen<br />

über www.spk-mgl.de.<br />

Der Eintritt beträgt 18 Euro,<br />

so lange der Vorrat reicht. Kinder<br />

und Jugendliche bis 18<br />

Jahre haben freien Eintritt bei<br />

VorlagederoffiziellenFreikarte,<br />

die ebenfalls in allen Geschäftsstellen<br />

der Sparkasse<br />

Markgräflerland erhältlich ist.<br />

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest<br />

startet der Vorverkauf<br />

ab Mittwoch, 5. Dezember,<br />

in allen Geschäftsstellen<br />

der Sparkasse Markgräflerland.<br />

Die gesamten Einnahmen<br />

kommen dem Bürgersozialfonds<br />

Müllheim zugute.<br />

WillmaalsWeihnachtsfalter<br />

Weihnachtlicher<br />

Schmetterling<br />

alsFaltspiel<br />

Weil am Rhein. Der Weihnachtsfalter<br />

ist wieder da. Ab<br />

sofort flattert Maskottchen<br />

Willma als weihnachtlicher<br />

Schmetterling für die Werbegemeinschaft<br />

der Einkauf-<br />

Insel durch die Adventszeit.<br />

Das knifflige Faltspiel ist für<br />

Jung und Alt eine besondere<br />

Herausforderung und womöglich<br />

Glücksbringer zugleich.<br />

Eine richtiges Ergebnis,<br />

mit dem man einen von<br />

zehn Einkaufsgutscheinen im<br />

Wert vom jeweils 50 Euro gewinnen<br />

kann, ist nicht ganz<br />

einfach.„WennSiedieLösung<br />

nicht auf Anhieb finden, ist<br />

das kein Grund zu verzweifeln.LassenSiesichetwasZeit–hiersolltenSpaßundVergnügen<br />

im Vordergrund stehen“,<br />

heißt es im Begleittext. Mit<br />

dem Weihnachtsfalter, der<br />

auf der Insel ausliegt, kann<br />

man sich noch bis zum 31. Dezember<br />

auseinandersetzen.<br />

Autobeschädigt<br />

undabgehauen<br />

WeilamRhein-Haltingen. Von<br />

Samstag, 16 Uhr, bis zum<br />

SonntagmorgenkamesinHaltingen<br />

in der Jurastraße zu<br />

einem Unfall. Ein Unbekannter<br />

prallte gegen einen ordnungsgemäß<br />

geparkten Renault<br />

Megane. Trotz eines<br />

Schadens von mindestens<br />

2000 Euro flüchtete der Verursacher.<br />

Die Polizei hat die Ermittlungen<br />

wegen Unfallfluchtaufgenommen.<br />

Zeugen<br />

sollten sich unter der Telefonnummer<br />

97970 melden.<br />

ÜberzeugendesOrchester,tolleSängerin<br />

MusikvereinMärktmiteinemsehransprechendemKonzert/TheaterspielersorgenfürLachsalven<br />

WeilamRhein-Märkt(sc).<br />

BeiseinerJahresfeierhatte<br />

derMusikvereinMärktzu<br />

einemAbendmitansprechenderBlasmusikunddemschontraditionellenTheaterstückeingeladen.Dasi-TüpfelchendesüberzeugendenKonzerteswarendieSoloauftrittederehemaligen<br />

DirigentinJenniferTauder.<br />

Unter den Gästen begrüßte<br />

die Vorsitzende Birgitta Götzmann<br />

den OB-Stellvertreter<br />

NorbertAdam,denVorsitzenden<br />

des Kulturrings, Ferdinand<br />

Corsten, sowie zahlreiche<br />

Gemeinde- und Ortschaftsräte.Einenbesonderen<br />

Dank sprach Götzmann dem<br />

Männerchor Liederkranz aus<br />

Eimeldingen/Märkt und der<br />

Sportvereinigung Eimeldingen-Märkt<br />

aus, die die Bewirtung<br />

übernommen hatten.<br />

Dem Förderverein mit Rosi<br />

Zimmermann an der Spitze<br />

gelte„fürdenEinsatzdasganze<br />

Jahr über“ ebenfalls ein<br />

Dankeschön, sagte Götzmann.<br />

Durch den Abend führten<br />

die beiden Musiker Pirmin<br />

Strauß und Maria König. Mit<br />

dem „Marsch der Schlümpfe“<br />

eröffnete der Musikverein<br />

unter der musikalischen Leitung<br />

von Dirigentin Birgit<br />

Trinkl das kurzweilige und<br />

unterhaltsame Programm.<br />

Spitzig, fröhlich und humorvollwardasLiedderSchlümpfe.<br />

Es folgte „Twins“, eine<br />

Komposition mit hohen Anforderungen,<br />

in der der belgische<br />

Dirigent Stefan Nilsson<br />

die verschiedenen Charaktereigenschaften<br />

von Zwillingen<br />

in Töne umgesetzt hat.<br />

Ein Höhepunkt, war der<br />

ausdrucksstarke Gesang der<br />

ehemaligen Dirigentin Jennifer<br />

Tauder, die das Lied „Gabriella’<br />

Säng“ in schwedischer<br />

Sprachevortrug.Mitihrermitreißenden<br />

Solostimme sorgte<br />

DerMusikvereinMärktunterLeitungvonBirgitTrinklboteinsehransprechendesKonzert.Fotos:sc<br />

die Sängerin in dieser Hymne<br />

an die Freiheit für „Gänsehaut<br />

pur“. Die bekannte Polka Netolicka<br />

des tschechischen<br />

Komponisten Ladislav Kubes<br />

animierte die Besucher zum<br />

Mitklatschen.<br />

Dass es nach einer kurzen<br />

Pause mit den „tollkühnen<br />

Männern in ihren fliegenden<br />

Kisten“ von Ron Goodwin auf<br />

der Bühne zünftig rund ging,<br />

dafür sorgte ein Musiker in<br />

einer alten Feuerwehruniform.<br />

Bunte Luftballons und<br />

bekannteOhrwürmersorgten<br />

beim Lena-Medley für beste<br />

Stimmung.<br />

Auch beim „Pfeffer und<br />

Salz“ vom König der Blasmusik,ErnstMosch,klatschtedas<br />

Publikum begeistert mit. Mit<br />

dem Abba-Evergreen „Thank<br />

yo fort the music“ zeigten die<br />

MärkterMusikernocheinmal,<br />

dass Blasmusik nicht nur<br />

Hum-Tataist,sondernallemusikalischen<br />

Facetten beinhaltet.Natürlichverlangtedasbegeisterte<br />

Publikum nach Zugaben,diegernegewährtwurden.<br />

„Anna Polka“, hier sang<br />

Jennifer Tauder, mit Sektglas<br />

in der Hand gekonnt, herrlich<br />

komisch eine leicht beschwipste<br />

Dame mimend, das<br />

auch als „Schnapslied“ bekannte<br />

Stück. Auch „Gabriella’s<br />

Säng“ trug die Sängerin<br />

DieTheaterspielerdesMusikvereinsmitKurtZimmermann,BirgittaGötzmann,ChristinaUtke,Helmut<br />

Rinkes,MaxNordmannundLarsBrändlin<br />

Musik,Maler,TrachtundHistorisches<br />

„z’Liechtgo“imStapflehusmitderMarkgräflerTrachtengruppeimmeretwasBesonderes<br />

Weil am Rhein (sc). Das<br />

„z’Liecht go“ am ersten Advent<br />

im Altweiler Stapflehus,<br />

zudemdie MarkgräflerTrachtengruppe<br />

traditionell einlädt,<br />

war wieder sehr gut besucht.<br />

Die Weiler Maler Gottlieb-August<br />

Bauer und Johann-Friedrich<br />

Schwörer<br />

standen im Mittelpunkt eines<br />

unterhaltsamen Abends.<br />

Musikalisch trug Kurt<br />

BöhlervomSeniorenspielring<br />

Haltingen auf seinem Akkordeon<br />

zum Gelingen des<br />

Abends bei. Bernhard Nopper,derVorsitzendederMarkgräfler<br />

Trachtengruppe, präsentierte<br />

einen interessanten<br />

Lichtbildervortrag über die<br />

Maler Gottlieb-August Bauer<br />

und Johann-Friedrich<br />

Schwörer. Bauer stammte aus<br />

Weil,woer1828geborenwurde.<br />

Seine Mutter war eine geborene<br />

Röschard, ein Name,<br />

der sich noch heute in der<br />

Stadtfindet.Schwörer,deraus<br />

dem Markgräflerland stammte,<br />

ging bereits mit 14 Jahren<br />

nach München, um dort die<br />

Malerei zu studieren. In München<br />

begegneten sich die beiden,derenBildereszuverdanken<br />

ist, dass die Entwicklung<br />

der Markgräfler Tracht nachvollzogen<br />

werden kann.<br />

Paula Röttele zeigte die Veränderung<br />

von der Dotschkappe<br />

hin zum Lätsch (Schleife)<br />

auf. Aber auch Bilder aus der<br />

Region, wie beispielsweise<br />

der Blick vom Tüllinger auf<br />

Lörrach, nach Weil am Rhein<br />

oder vom Mühlirain und dem<br />

Stapflehus gab es zu sehen.<br />

Und immer wieder standen<br />

Trachtenträgerinnen mit der<br />

sichwandelndenTrachtimFokus<br />

des Vortrages.<br />

RudolfBurger,der einenArtikel<br />

des „Oberländer Bote“<br />

aus dem Jahr 1902 zitierte,<br />

gingalsGeschichtskenner auf<br />

die 200 Jahre zurückliegende<br />

Schlacht in Friedlingen ein.<br />

Berichte der betroffenen Ortschaften<br />

Weil und Haltingen<br />

ließen erkennen, wie sehr die<br />

Zivilbevölkerung unter diesem<br />

Krieg und den marodierenden<br />

Räuber- und Soldatenbanden<br />

gelitten haben.<br />

Zehntausende Gulden<br />

Schaden entstanden beiden<br />

Ortschaften.SosolleinHaltinger,<br />

der nach seinem Schaden<br />

gefragt worden sei, gesagt haben:<br />

„Ich habe alles verloren“.<br />

Begleitet von Kurt Böhler,<br />

sangen die Besucher Lieder<br />

wie „Kein schöner Land“,<br />

„Die Gedanken sind frei“ und<br />

„Im schönsten Wiesengrunde“.<br />

Christa Schrempp-Herzog<br />

aus Friedlingen trug, im<br />

Hinblick auf den ersten Advent,<br />

das Gedicht „Jetzt brenne<br />

wieder Cherze, am Obend<br />

uf em Tisch“ von Gerhard<br />

Jung vor. Stimmungsvoll endete<br />

das „Z’Liecht go“ bei<br />

einem Gläschen Wein und leckerem<br />

Gugelhupf.<br />

„z’Liecht<br />

go“mit(v.l.)<br />

BernhardNopper,PaulaRöttele,LiloHauk,<br />

RudolfBurger<br />

undGertrud<br />

Dobrinski<br />

Foto:sc<br />

JenniferTauderbrillierte.<br />

nochmalsvor.Zuletztspielten<br />

die Musiker den Böhmischen<br />

Traum. Was wäre eine Jahresfeier<br />

des Musikvereins Märkt<br />

ohne das „Märkter Lied“. Aus<br />

vollem Herzen sangen die Besucher<br />

den Text mit. Am Ende<br />

gab es Bravo-Rufe.<br />

Dann hieß es Bühne frei für<br />

die Theatergruppe des Musikvereins.<br />

In „De Blächschade“,<br />

einem deftigen Schwank in<br />

vier kurzen Akten, zeigten<br />

Kurt Zimmermann, Birgitta<br />

Götzmann, Helmut Rinkes,<br />

Christine Utke, Max Nordmann<br />

und Lars Brändlin ihr<br />

schauspielerisches Talent. Regie<br />

für dieses witzige Stück<br />

hatte Kurt Zimmermann. Patricia<br />

Meier war als Souffleuse<br />

hinter dem Vorhang im Einsatz.<br />

Auch hier honorierten die<br />

Zuschauer den unterhaltsamen<br />

und lustigen Vortrag mit<br />

viel Applaus. Nicht zuletzt<br />

dankte die Vorsitzende Brigitta<br />

Götzmann der Dirigentin<br />

Birgit Trinkl, die als musikalische<br />

Leiterin „mit viel Durchsetzungsvermögen,Kameradschaft,<br />

Spaß und Freude“ für<br />

die gute Entwicklung im Musikverein<br />

Märkt sorgt.<br />

Autopralltgegen<br />

Straßenlaterne<br />

WeilamRhein. Am Sonntagnachmittag<br />

kam es kurz nach<br />

17 Uhr in Weil am Rhein zu<br />

einemUnfall.EinOpel-Fahrer<br />

waraufderLeimgrubenstraße<br />

unterwegs und wollte nach<br />

links in die Breslauer Straße<br />

abbiegen. Dabei hatte er zwar<br />

einen auf der bevorrechtigten<br />

Breslauer Straße in Richtung<br />

FriedhoffahrendenMazdagesehen,<br />

allerdings schätzte er<br />

die Entfernung und dessen<br />

Geschwindigkeit falsch ein.<br />

Als er nun nach links in die<br />

Breslauer Straße abbog,<br />

zwangerdenMazda-Fahrerzu<br />

einer Vollbremsung. Dies hätte<br />

denUnfallnichtverhindert.<br />

Der Mazda-Fahrer versuchte,<br />

auszuweichen, was ihm nicht<br />

gelang. Allerdings verlor er<br />

die Kontrolle über sein Fahrzeugund<br />

prallte gegeneinean<br />

der Ecke Breslauer Straße/<br />

Leimgrubenstraße stehende<br />

Straßenlaterne. An der Laterne<br />

und am Auto war Schaden<br />

von 6000 Euro entstanden.<br />

Der Mazda-Fahrer hatte sich<br />

durchdenAufprallleichteVerletzungen<br />

zugezogen.<br />

Angelverein<br />

WeilamRhein. Der Angelverein<br />

Weil am Rhein lädt am<br />

Freitag, 7. Dezember, zur Monatsversammlung<br />

ins Vereinsheim<br />

nach Efringen-Kirchen<br />

ein. Beginn ist um 20<br />

Uhr.


Nummer281 WeilamRhein<br />

Dienstag,4.Dezember2012<br />

3,5Millionen<br />

fürUnterhalt<br />

derGebäude<br />

Etatentwurfberaten<br />

WeilamRhein.InseinergestrigenSitzunghatderFinanzausschuss<br />

den von der Verwaltung<br />

eingebrachten Haushaltsentwurf<br />

mit einem Gesamtvolumenvon82MillionenEurofürdasJahr2013beraten.DenSchwerpunkthat<br />

OberbürgermeisterWolfgang<br />

Dietz unter die Überschrift<br />

„Bildungs-undKinderfreundlicheKommune“gesetzt(wir<br />

haben das Zahlenwerk, an<br />

demsichnichtmehrvielgeänderthat,bereitsvorgestellt).<br />

SovielGeldwienochnie<br />

wirddieStadtimkommenden<br />

JahrindenGebäudeunterhalt<br />

stecken, nämlich 3,5 MillionenEuro.Davonentfallenallein1,2MillionenEuroaufdie<br />

SporthallederRealschule.<br />

DankdergutenEinnahmen<br />

istesderStadtmöglich,eine<br />

SondertilgunginHöhevon2,5<br />

Millionen Euro vorzunehmen.ZumEndedeskommenden<br />

Jahres wird Weil am<br />

RheinimKämmereihaushalt<br />

noch 8,5 Millionen Euro<br />

Schuldenhaben.Konsequent<br />

wollenDietzundderGemeinderatdiesenKonsolidierungskursfortsetzen.<br />

Jahresfeierdes<br />

Musikvereins<br />

WeilamRhein-Haltingen.Die<br />

Jung-undAktivmusikerdes<br />

Musikvereins Haltingen habenindenvergangenenWochenunterderLeitungdesDirigentenKaiTrimpineifrigfür<br />

dieJahresfeiergeprobt,dieam<br />

Samstag,8.Dezember,um20<br />

Uhr,inderHaltingerFesthalle<br />

stattfindet. Neben Stücken<br />

von Henry Mancini, Philip<br />

SparkeundEduardStraussstehenJazzundSwingaufdemProgramm.DasaktuelleKonzertprogrammistauchaufder<br />

Homepage www.musikverein-haltingen.deabrufbar.<br />

EinDankeschönandieSponsorenvonMarkthütten<br />

DieEröffnungdesWeihnachtsmarktes<br />

nutzte Organisator<br />

Jürgen Gempp (M.), um den<br />

SponsoreneinDankeschönzu<br />

sagen,dieseiteinigenJahrenfür<br />

SchulenundkaritativeEinrich-<br />

Forstarbeitenan<br />

AlterBaslerStraße<br />

WeilamRhein-Haltingen.WegenForstarbeitenwirddieAlteBaslerStraßevonderAbzweigungHeldelingerStraßebisnachEimeldingenamMittwoch,5.,undDonnerstag,6.<br />

Dezember,jeweilszwischen<br />

7.30und16.30UhrfürsämtlichenKfz-,Fahrrad-undFußgängerverkehr<br />

gesperrt. Die<br />

Sperrung geschieht aus Sicherheitsgründen.<br />

EineeindrucksvolleLeistungbotderHaltingerSingkreisunterLeitungvonMarcelWehrle. Foto:ouk<br />

„MögedieSaatderLiebeaufgehn“<br />

SingkreisHaltingenführtingroßartigerWeisedasOratorium„Adam-dieSuchenachdemMenschen“auf<br />

WeilamRhein-Haltingen<br />

(ouk).DerSingkreisHaltingenunterLeitungvonMarcelWehrleführteamSonntaginderKircheSt.Maria<br />

dasOratorium„Adam-die<br />

SuchenachdemMenschen“<br />

vonGregorLinßenauf,<br />

einemKomponistenmodernergeistlicherMusik.IndemWerkgehtesumdieSehnsuchtdesMenschen,sichzuentfaltenundumdenGlauben.<br />

DerHaltingerSingkreiswollte<br />

mitderAufführungeinenBeitragleistenzum75-jährigen<br />

JubiläumderKircheSt.Maria.<br />

Außerdem feierte das Ensemble,<br />

das im November<br />

1982zumerstenMalineinem<br />

Gottesdienst sang, seinen<br />

tungen mehrereMarkthütten<br />

bereitstellenundfinanzieren.Es<br />

sinddiesdieVolksbankDreiländereck,dieSparkasseMarkgräflerlandunddieWeilerBürgerstiftung.DieSponsorenwaren<br />

eigenen30.Geburtstag.<br />

„Du,Papa,warumheißeich<br />

Raphael?“–„WeilPapaund<br />

MamadirdiesenNamengegebenhaben.Siewolltendich<br />

unverwechselbar machen.“<br />

MitdiesemDialogbeginntdas<br />

Oratorium. Ruhig setzt eine<br />

Geigeein,mitTrompetenstößen<br />

und Schlagzeugwirbeln<br />

bautsicheinlebhafterRhythmus<br />

auf. Kraftvoll singt der<br />

ChoreinLiedvonderErschaffungdesMenschen:„AdamausErdeschufGottdenMenschen.Adam-Ergibtunsden<br />

Geistzudenkenundsprach:<br />

GeliebtesKind,ichlassdich<br />

los.“<br />

„Waskannichwissen,was<br />

sollichtun?“UmdasVerhältnisvonVaterundSohn,Gott<br />

undMensch,umLiebeund<br />

FreiheitdrehtsichauchGregorLinßensOratorium.Die<br />

vertretendurchUlfBleckmann<br />

(l.), Vorstandsmitglied VolksbankundBürgerstiftung,sowiePeterBlubacher,VorstandsmitgliedderSparkasseMarkgräflerland.Foto:SiegfriedFeuchter<br />

OffenesAdventssingen<br />

InAlt-WeilauchkleineStallweihnacht<br />

WeilamRhein.AmSamstag,8.<br />

Dezember,17Uhr,lädtdie<br />

GemeindeAlt-Weilzumoffenen<br />

Adventssingen in der<br />

evangelichenKircheAlt-Weil<br />

ein. Alte und neue Weihnachtslieder<br />

werden gesungenundmusiziert.Sebastian<br />

Sohn, Orgel, und Wolfram<br />

Nann,Posaunesorgenfürdie<br />

musikalischeBegleitung.Im<br />

AnschlussandasSingenwird<br />

esimDomhofeinekleineStallweihnachtzuerlebengeben.<br />

EsbestehtdieMöglichkeit,bei<br />

Glühwein und Knabbereien<br />

insGesprächzukommen.Das<br />

Angebot richtet sich ausdrücklich<br />

auch an Familien<br />

mitKindern.<br />

Rahmenhandlung ist in die<br />

heutigeZeitverlegt:EinSprayer(gesungenvonNelsonRibeiro),dervor20Jahreneine<br />

TaubeaufeineKirchenmauer<br />

gesprühthatte,undderPfarrer<br />

dieser Kirche (Herbert<br />

Rochlitz)treffensichnach20<br />

Jahren wieder.Siekommen<br />

insGespräch,dennderfrühereSprayerkannseinenSohn<br />

nichtziehenlassen,hatgroße<br />

Angstumihn.DerSohnwill<br />

Tänzerwerdenunder,derVaterglaubt,esseibesser,wenn<br />

eretwas„Richtiges“lernt.<br />

„Waskannichwissen?Was<br />

sollichtun?Wasdarfichhoffen?“MitdiesemZitatvonImmanuelKanterhebtderPfarrerdieÄngstedesVaterszu<br />

FragenderMenschheit.Der<br />

ChorunddieBegleitband(DirigentMarcelWehrle)gebenmusikalischeAntworten.Me-<br />

Über3000Besucherangetan<br />

Ausstellung„VomLichtderWelt“wurdeeinRiesenerfolg<br />

WeilamRhein.MitgroßemBesucherandrangschlossamerstenAdventssonntagabenddie<br />

Ausstellung „Vom Licht der<br />

Welt“inderAltweilerKirche<br />

ihre Pforten. Die evangelischen<br />

Gemeinden Alt-Weil<br />

undHaltingen hattendiese<br />

Ausstellungmitüber400biblischenEglifigurenzumLebenJesuveranstaltet,umBibelgeschichteganzhautnaherlebbarzumachen.GlücklichsinddieveranstaltendenGemeindenüberden<br />

Zuspruch, wie Haltingens<br />

PfarrerinRenateKrügermitteilt.Dennüber3040BesucherhatteninnerhalbvonachtWochendenWegindieAltweilerKirchegefunden<br />

–die<br />

weitesten Besucher kamen<br />

ausFinnland.Abernebenden<br />

Besuchern aus der Region<br />

konntenauchvieleGästeaus<br />

derSchweizunddemElsass<br />

begrüßtwerden.<br />

Viele hatten auch durch<br />

Mund-zu-Mund-Propaganda<br />

von dieserbesonderenAusstellungerfahren.<br />

Die detailgetreue DarstellungderLebensumständezur<br />

ZeitJesubegeisterten;manch<br />

einersagte:„Esist,alswäre<br />

manselbstdabeigewesen!“<br />

Am Sonntagabend nach<br />

Ausstellungsschluss hielten<br />

dieMitarbeitendennocheinmalRückblickundwarensehr<br />

zufrieden. „Möglicherweise<br />

lodisch, im Wechsel mit<br />

einemschönenTenorsingtder<br />

ChorvonGott,derdenMenschen<br />

als Ebenbild und<br />

Gegenüberschuf,dassichfrei<br />

entfaltensoll.Späterklagtder<br />

ChordieMenschenan,weil<br />

sieKriegeundGrausamkeiten<br />

anzetteln,obwohlGottwill,<br />

dassdieMenschensichgegenseitig<br />

Gutes tun. „Gott will,<br />

Gottwill“–rhythmisch,immer<br />

lauter werdend, fordernd<br />

singtderChordiesePassage.<br />

„Möge die Saat der Liebe<br />

aufgeh’ninuns!“MalmitpackendenRhythmen,malmitharmonischenruhigenPassagen,begleitetvonGeigeund<br />

Flöte,bringtderChoralldiese<br />

GedankenzumAusdruck.Die<br />

Frauen und Männer begeisternmitihrerPräsenz,ihremfarbigenmehrstimmigenGesang.MehrereSolistensetzen<br />

solleinähnlichesProjektin<br />

zweiJahrenwiederinsAuge<br />

schöne Akzente mit klaren<br />

Sopran-undklangvollenMännerstimmen.AmSchlusssingt<br />

derChorvonderHoffnung,<br />

dassdieLiebesiegt:„Mögedie<br />

Saat der Liebe aufgehn in<br />

uns“.<br />

Zahlreiche Menschen, die<br />

denSingkreisHaltingenoffensichtlichkanntenundschätzten,fülltendieKirche.Vor30Jahrenbeganneneinpaarjunge<br />

Leute als „Jugendsingkreis“inSt.MariaimGottesdienstzusingen.Heutebereichertderinzwischenaufmindestens30FrauenundMännergewachsene<br />

Chor noch immer Gottesdienstemitneuergeistlicher<br />

Musik.AmSonntagerhielten<br />

Chor und Musiker so stürmisch<br />

Applaus, dass sie die<br />

KircheerstnachzweiZugaben<br />

verließen.<br />

AufeinegroßeResonanzstießdieAusstellungmitden400biblischenFigureninderAltweilerKirche.<br />

Foto:zVg<br />

gefasstwerden“,erklärtInitiatorinRenateKrüger.


Nummer281 Kandern/Kandertal<br />

Dienstag,4.Dezember2012<br />

JohannAlbrecht Foto:zVg<br />

Albrecht:„Ich<br />

macheweiter“<br />

Kandern(tn).Deutlichanzusehen<br />

war Johann Albrecht<br />

dieNiederlageamAbendder<br />

Kanderner Bürgermeisterwahl(wirberichteten).Albrechthattelediglich26,6Prozent<br />

der Stimmen erhalten,<br />

sichbiszuletztaberguteChancenaufeinenSiegausgerechnet.AufseinekommunalpolitischeTätigkeitwerdedasfür<br />

ihnbittereErgebnisdennoch<br />

keinenEinflusshaben,sagte<br />

er. Er sei als Mitglied der<br />

FreienWählerindenGemeinderat<br />

gewählt worden, übe<br />

diesesAmtgerneausundwerdeauchweiterhinalsBürgermeisterstellvertreterwirken.<br />

KarlFriedrichKlein<br />

Foto:TimNagengast<br />

Klein:„Das<br />

Themaistdurch“<br />

Kandern(tn).WievorwenigenTagenimInterviewmitunsererZeitungbereitsangedeutet,wirdsichKarlFriedrich<br />

Klein aufgrund seines<br />

schlechtenAbschneidensbei<br />

der Bürgermeisterwahl nun<br />

vollkommen aus der KandernerKommunalpolitikheraushalten.„DasThemaistfür<br />

michjetztendgültigdurch“,<br />

sagteKleingestern,und:„Mit<br />

meinerEinschätzung,dassdie<br />

Wahleindeutigausgeht,lag<br />

ichrichtig–auchwennichdabeikeineRollespielte.“Klein<br />

hattelediglich6,8Prozentder<br />

Wählerstimmenerhalten.<br />

Seine sonstigen Engagementswerdeeraberbeibehalten,sagtKlein.SowolleerVorsitzender<br />

des FDP-Ortsvereins<br />

Kandertal bleiben und<br />

ebensoVorsitzenderdesDRK-<br />

OrtsvereinsKandern.Zudem<br />

istKleinSchriftführerdesImkervereinsKandertal.<br />

KURZNOTIERT<br />

HeuteDia-Vortrag<br />

überChina<br />

Kandern.DieVHSveranstaltet<br />

am heutigen Dienstag,<br />

19.30Uhr,inderAugust-Macke-SchuleeinenDia-Vortrag<br />

mitPfarreri.R.GeroldPeper.<br />

ErzeigtEindrückeundBeobachtungen<br />

und spricht zum<br />

Thema„China–einLandim<br />

rasantenWandel.Wielassen<br />

sichTraditionundTurbokapitalismusuntereinenHutbringen?“.<br />

Eine Anmeldung ist<br />

nichterforderlich.<br />

DankesworteundvielzumLachen<br />

UnterhaltsameWahlpartyimKanderner„Ochsen“-Saal/Renkert:„DerErfolgistmirVerpflichtung“<br />

Kandern(jut).AlleshatteetwasvonschnellerImprovisation:Mitnureinemeinzigen<br />

Wahlganghattebeidieser<br />

Bürgermeisterwahloffenbar<br />

keinergerechnet–derMännergesangvereinmitseinem<br />

engagiertenDirigenten<br />

ThomasWiedenhofermachtesichinallerEilebereitzum<br />

Auftritt,dieMusikerder<br />

Stadtmusikschlüpftennoch<br />

beimTreppenaufstiegzum<br />

SaalinihreUniform,dieMitgliederdesHandharmonika-<br />

Orchesterswarenebenfalls<br />

inallerEilezusammengetrommeltworden.<br />

Gemeinderätin und CDU-<br />

OrtsverbandsvorsitzendeUlrikeLernerallerdingswargewappnet<br />

gewesen: Sie hatte<br />

schonamVorabendderWahl<br />

aufeinenSiegChristianRenkertsgesetztundeineRundmail<br />

gestartet: „Haltet euch<br />

bereit“,hattesieihrenParteifreundendurchgegeben.<br />

Bürgermeister Bernhard<br />

Winterhalter war der erste,<br />

deroffiziellimvollbesetzten<br />

„Ochsen“-SaalseinemdesigniertenNachfolgergratulierte<br />

undihmfürdieZukunfteine<br />

glückliche Hand wünschte.<br />

„EswareinfairerWahlkampf,<br />

deshalbgehtmeinDankanalleKandidaten–esistschön,<br />

dasseinKandidatsichaufso<br />

einebreiteMehrheitstützen<br />

kann“,sagteer.<br />

Einimmernochvonseinem<br />

schnellen Wahlerfolg überraschter<br />

Christian Renkert<br />

stellteklar,dassdasdeutliche<br />

WahlergebnisfürihneineVerpflichtungsei.Erhabeeineerfreulich<br />

engagierte BürgerschaftinKandernerlebtund<br />

hoffe,dassdiessobleibe.„Es<br />

wareinsehrsachlicherWahl-<br />

Ganzschnellwarder„Ochsen“-SaalfürdieWahlpartybereitgestelltworden. Fotos:JuttaSchütz<br />

kampfohneAusrutscher.Mit<br />

denanderenKandidatenhabe<br />

ichvieleIdeenausgetauscht<br />

undwerdedavonsicherlichetwas<br />

mit ins Amt nehmen“,<br />

meinteer.<br />

Gratulationscourmit<br />

WitzundgutenTipps<br />

LandrätinMarionDammann<br />

warüberzeugt,dassRenkert<br />

auch als Bürgermeister mit<br />

„RuheundSachverstanddie<br />

Dingeangeht,sowiewiresim<br />

Kreistag von ihm gewohnt<br />

sind“.Als„gut“bezeichnete<br />

sie es, dass der Wahlkampf<br />

nunnichtdieAdventszeitbeherrschenwerde.<br />

SchliengensBürgermeister-<br />

Werner Bundschuh verliert<br />

seinen Stellvertreter, dessen<br />

sachliche und entschiedene<br />

Arterschätztundnahmdiese<br />

TatsachemitHumor.Beider<br />

ÜbergabeeinerdreiLiterfassenden„Piccolo“-Flaschezog<br />

erdensportlichenVergleich:<br />

„Essteht2:1fürKandern.Wir<br />

habenvieleJahredasWasser<br />

anKanderngeliefert,jetztliefern<br />

wir den Bürgermeister<br />

undimGegenzughabenwir<br />

nur eure Brezelfabrik gekriegt“,witzelteer.<br />

WeilsOBWolfgangDietz–<br />

erlebtinKandern–standseinem<br />

Vorredner in Sachen<br />

Schlagfertigkeit in nichts<br />

nach.UteRenkertalsEhefrau<br />

müssesichnunaufvieleeinsameAbendeeinstellenundsicheinzeitraubendesHobbysuchenoderdieNotzurTugend<br />

machenundihrenMannauf<br />

Termine begleiten. „Es gibt<br />

zwarStädte,diemöchtenuns<br />

die S-Bahn abspenstig machen,aberwirhabendainpunktoVerkehraucheinMessgerät<br />

für Geschwindigkeiten<br />

inderStadtgekauft,daskönnenwirfür100EuroproWoche<br />

an Kandern ausleihen“,<br />

tratDietzgleichingeschäftlicheVerhandlungen.<br />

Namens der Stadtmusik<br />

KandernwünschtesichVorsitzender<br />

Manfred Kleiser<br />

„eingutesAuskommenuntereinander“.FredWehrlevom<br />

Markgräfler Trachtenverein<br />

überreichteBrotundSalzals<br />

Gratulationsgeschenk, IrmgardBrombachervomWerbering<br />

hatte Kandertaler als<br />

dauerhafte Währung dabei.<br />

GünterLenkesprachfürdie<br />

ChristianRenkertzeigtesichauf<br />

der Wahlparty immer noch<br />

überrascht von seinem überzeugendenWahlergebnis.<br />

BesinnlicherEinstiegindieAdventszeit<br />

AtmosphärischdichtesAdventskonzert´desgemischtenChorsinderRiedlingerKirche<br />

Kandern-Riedlingen(sih).Mit<br />

einem ausgewählten Repertoire<br />

an Weihnachtsliedern<br />

beschertedergemischteChor<br />

Riedlingen seinen zahlreich<br />

erschienenenZuhörerneinen<br />

festlichenEinstiegindieAdventszeit.DasstimmungsvolleAmbientederaltenRiedlingerDorfkirchemitihrenschönenFreskenunddemleuchtenden<br />

Weihnachtsstern betontendiefestlich-besinnliche<br />

Atmosphäre.<br />

DenAnfangmachtederKinder-undJugendchorunterBir-<br />

teNiemannsLeitungmitmunterenLiedernwiedemmitvielen<br />

Tierlauten untermaltem<br />

„Wiegenlied der Tiere“. SodannübernahmendieetwasälterenjungenSängerundtrugenimQuartettmitkraftvollen<br />

Stimmen und gutem<br />

Rhythmusgefühl moderne<br />

Weihnachtslieder wie Uli<br />

Führes lautmalerisches „Advent,Weihnachten“vor.Beim<br />

nostalgischen Traditional<br />

„Rudolph,therednosedReindeer“<br />

überraschte die junge<br />

SolistinHannahFischermit<br />

ihremsauberintonierten,süßenGesangunderntetehierfürwohlverdientenApplaus.<br />

Die Sänger und Sängerinnen<br />

des gemischten Chors,<br />

ebenfalls unter Birte Niemannsenergievollermusikalischer<br />

Leitung, boten ein<br />

weihnachtliches Repertoire<br />

vomBarockbiszurModerne.<br />

MitGeorgFriedrichHändels<br />

festlich-strahlendem „Freue<br />

dich,Welt“,füllig,temporeich<br />

undmitNachdruckgesungen,<br />

eröffnetendieRiedlingerSänger<br />

und Sängerinnen ihren<br />

MitihremKirchenkonzertzurAdventszeittrafendieSängerinnenundSängerdesgemischtenChors<br />

RiedlingendenNervderzahlreichenZuhörer. Foto:SilkeHartenstein<br />

Konzertteilundläutetenmit<br />

vielstimmigintoniertem„Glockenklang“<br />

Jester Hairstons<br />

„DennesistWeihnachtszeit“<br />

ein.Beidiesemanrührenden<br />

Werkerschollenimmerwieder<br />

die menschlichen Glocken-Stimmen,unddieMännerschufendietragendeBasisfürdasvondenFrauengesungenemelodiöseThema.Schönwarauch„AufBethlehems<br />

Fluren“, bei dem sich<br />

Männer-undFrauenstimmen<br />

abwechselten,umdannzum<br />

„JubelderhimmlischenChöre“<br />

zusammenzufinden. HöhepunktwarDieterichBuxtehudesanspruchsvolleKompositionausdemBarock„Das<br />

neugeborne Kindlein“. HierfürhattederChorinstrumentaleUnterstützungdurchOrganistSiegfriedBürgelinunddieGeigenspielerTabea,SebastianundUlrichHeimann<br />

aus Weil gefunden. Beim<br />

WerkdesgroßenKirchenmusikkomponisten<br />

verflochten<br />

sichdieStimmenzumatmosphärischen<br />

Klangerlebnis,<br />

immerwiederstrahltederjubilierendeSopranauf.Bestens<br />

getragenwurdederChorvom<br />

fülligenOrgelklangunddem<br />

süßenGeigenspiel.<br />

MitwalisischenHarmonien<br />

gingesweiter,denstrahlenden<br />

Ausklang machten die<br />

SängermitHändels„Tochter<br />

Zion,freueDich“.MitherzlichemApplausverlangtenundbekamendieZuhörereineZugabe–dannging’shinausin<br />

dieweißeWinternacht.<br />

Feuerwehrundgestand,dass<br />

man auf die Schnelle nicht<br />

mehrdiepassendeUniform<br />

fürdenneuenBürgermeister<br />

habeschneidernkönnen,der<br />

immerhin selbst mal einen<br />

„Feuerwehr-Grundkurs“ absolviert<br />

habe: „Wir haben<br />

noch Einiges mit ihm vor“,<br />

kündigteLenkeunverhohlen<br />

anundhattedieLacheraufseinerSeite.GabyWebersprachfürdenGemeinderat,bedanktesichbeiWinterhalterdafür,<br />

dassmanvielgemeinsamauf<br />

denWeggebrachthabeund<br />

versprachseinemNachfolger<br />

guteZusammenarbeit.<br />

Nach Trinkliedern vom<br />

Männergesangverein, einem<br />

Auftritt der Stadtmusik mit<br />

mitreißendemMarschund–<br />

wasauchsonst?–demBadnerlied,beidemallemitsangen,<br />

wurdeesrichtigfetzigmitdem<br />

Harmonika-Orchester, das<br />

mit„IntheMood“dieLeutean<br />

denTischenzumSchunkeln<br />

animierte.<br />

ZumAusnüchtern<br />

indieZelle<br />

Kandern.EinenaufdemGehsteigimPapierwegliegenden<br />

Mann haben Polizeibeamte<br />

amSonntagnachmittagaufgelesen.DerMannwarderartbetrunken,<br />

dass er sich kaum<br />

nochaufdenBeinenhalten<br />

konnte.<br />

DerderPolizeibestensbekannte57-JährigewaroffensichtlichaufGrundseineshohenAlkoholpegelsmehrfach<br />

gestürzt. Dadurch war die<br />

Kleidung völlig verschmutzt<br />

und durchnässt. Auf Grund<br />

derkaltenWitterungundder<br />

Tatsache,dassderMannkeinenfestenWohnsitzhat,wurdeerinGewahrsamgenommenundkonntebeimPolizeirevierinWeilamRheininder<br />

warmenZelleseinenRausch<br />

ausschlafen.<br />

Weihnachtsbäume<br />

undUmtrunk<br />

Kandern-Wollbach. Gemeinsam<br />

Weihnachtsbäume aufstellen,diesezurFreudeder<br />

Dorfgemeinschaftschmücken<br />

unddazunochetwasGutes<br />

tun möchte ein Zusammenschluss<br />

von sieben Wollbacher<br />

Geschäftsleuten. Dazu<br />

findetamDonnerstag,6.Dezember,18Uhr,beimGasthaus„Blume“einegemeinsameöffentlicheAktionmitUmtrunkstatt.DieBewirtungist<br />

kostenfrei, doch wird eine<br />

Spendendoseaufgestellt.Deren<br />

Inhalt kommt komplett<br />

demVerein„Kinder-undJugendtreffWollbach“zugute.


Nummer281 Kandern/Kandertal<br />

Dienstag,4.Dezember2012<br />

AufdenGleisen<br />

gelandet<br />

Kandern-Wollbach.EinspektakulärerUnfallhatsichgesternMorgenaufderLandesstraße134zwischenHammersteinundWollbachereignet.<br />

Ein66JahrealterMannwar<br />

mit seinem VW Golf von<br />

Hammerstein in Richtung<br />

Wollbachunterwegs.AufHöhedesRüttehofsverloreram<br />

EndederdortigenKurveaus<br />

nicht geklärter Ursache die<br />

KontrolleüberseinAuto.Der<br />

Golfgerietnachrechtsvonder<br />

Fahrbahnab,überschlugsich<br />

undkamaufdenRädernauf<br />

den Gleisen der KandertalbahnzumStehen.DerGolf-<br />

Fahrerverletztesich.Notarzt<br />

und Rettungssanitäter versorgtendenMann.Erwurde<br />

anschließend ins Krankenhausgefahren.DerGolfwartotaldemoliertundmussteabgeschlepptwerden.<br />

Hundverursacht<br />

Verkehrsunfall<br />

Kandern.InKandernistesam<br />

späten Sonntagnachmittag<br />

aufderHauptstraßezueinem<br />

Unfallgekommen.<br />

Gegen17.15Uhrfuhrein<br />

MannmitseinemFiatPunto<br />

aufderHauptstraßeinRichtung<br />

Blumenplatz. In Höhe<br />

desNotariatswechselteplötzlicheinherrenloserschwarzer<br />

Labrador-Hund links vom<br />

Marktplatz kommend die<br />

Fahrbahnundgerietunterdas<br />

Auto.DabeiwurdedieFrontschürzebeschädigt.DerHund<br />

flüchtetedanninRichtungdes<br />

Blumenplatzes.<br />

Leichtathletik<br />

inderHalle<br />

Kandern(bb).DasLeichtathletik-Training<br />

des TSV KandernfindetüberdieWintermonatewiederinderSporthallederAugust-Macke-Schule<br />

statt. Übungszeiten: mittwochsvon16.30bis18Uhrfür<br />

ErwachseneundJugendliche<br />

ab13Jahre,freitagsvon16.45<br />

bis 18 Uhr für Kinder von<br />

sechsbis14Jahre.Beigutem<br />

Wetterfindetdonnerstagsvon<br />

19 bis 21 Uhr ein Training<br />

unterFlutlichtaufdemSchulsportplatzstatt(ab14Jahre).<br />

Spielnachmittag<br />

Kandern.DerDRK-SpielnachmittagfürältereMenschenfindetamMittwoch,5.Dezember,um14.30UhrinderRettungswachestatt.<br />

Wittlingen(jut).DieRücklageninWittlingen,diederzeit<br />

eine Million Euro betragen,<br />

werdensichausgegebenem<br />

Anlassverringern–einTeildavonwirdinMaßnahmenim<br />

Ortreinvestiert.<br />

Der Haushaltsvorbericht<br />

zumHaushalt2013warThemaimGemeinderat.BürgermeisterMichaelHerrrechnetmit90000EuroMehreinnahmenimVermögenshaushalt.<br />

AbzüglichMehrausgaben,die<br />

ungefähr10000Eurobetragen<br />

werden, bleiben dann<br />

noch80000Euroübrig.Im<br />

Verwaltungshaushalt ist für<br />

2013 eine Gesamtbelastung<br />

von381000Euroeingeplant.<br />

DieBaumaßnahmeinder<br />

RathausstraßeundderEichhohlenstraße<br />

gestaltet sich<br />

komplizierter als erwartet,<br />

und„dafürbrauchenwirmehr<br />

FusionaufBasisvonSympathie<br />

HolzenundWollbachbildenabJanuareineEinheitspfarrei/HelmutPilderwirdVakanzpfarrer<br />

Kandern-Wollbach/Holzen<br />

(bn).Eine„Liebesheirat“,wie<br />

BezirkskirchenrätinIngeborgJungmeinte,istderzum1.JanuarinKrafttretendeZusammenschlussder<br />

KirchengemeindenHolzen<br />

undWollbachwohlnicht.<br />

AberdassdieFusionaufder<br />

BasisgegenseitigerSympathiezustandekommt,steht<br />

ebenfallsaußerZweifel.<br />

DeutlichzumAusdruckkam<br />

dasbeimtraditionellenWollbacher<br />

„Wartburgfest“ am<br />

Sonntag,daserstmalsmitstarkerHolzenerBeteiligunggefeiertwurde.Dabeigaltenwiederholte<br />

Komplimente dem<br />

demnächstindenRuhestand<br />

tretendenPfarrerAxelHuettner,<br />

dessen seelsorgerisches<br />

Wirkenwährend23Jahrenin<br />

Wollbach und seit fünfeinhalbJahrenauchinHolzen<br />

den Boden für die Bildung<br />

einerEinheitspfarreihervorragendbereitethat.<br />

Neben Ortsvorsteher Max<br />

SütterlinwaresvorallemDekaninBärbelSchäfer,dieden<br />

WollbachernundHolzenern<br />

einegeradezuidealeSituation<br />

desMiteinandersimkirchlichenLebenundein„wirklich<br />

gutesEinvernehmendankder<br />

hervorragendenArbeiteures<br />

Pfarrers“attestierte.<br />

Dieser hatte vor der Gemeindeversammlung<br />

in der<br />

randvollbesetztenKandertalhalleimFestgottesdienstwie<br />

Malsburg-Marzell (kn). Das<br />

kompletteClubheimdachdes<br />

SVMalsburgwurdeimRahmeneinesMitglieder-ArbeitseinsatzesanzweiTagenkomplettneueingedeckt.Frohwarmanübereinen1000-Euro-Zuschuss<br />

der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden.<br />

DieZiegelaufdemDachdes<br />

ClubheimesbeimSportplatz<br />

inderAtzenmattwurdenkomplettausgewechselt.Mehrals<br />

20Mitgliederpacktenmitan,<br />

undsofreutensichVorsitzenderAndreasWiesnerundseineMitstreiterimVorstanddarüber,<br />

dass die Aktion an<br />

einemWochenendekomplett<br />

„durchgezogen“ werden<br />

konnte.Dankbarwarmanvor<br />

Mittel“,berichteteHerr,der<br />

genaueZahlenaufderletzten<br />

Gemeinderatssitzung dieses<br />

JahresvorWeihnachtenvorlegenwird.<br />

Aufgrund der Ausschreibungsbedingungenhatteman<br />

dieBaumaßnahmeerweitert,<br />

aberSchachthöhenentpuppten<br />

sich als unterschiedlich,<br />

Wasserleitungenlagennicht<br />

immerda,womansievermutete.HerrtratdemEindruckeinigerRäteentgegen,dasses<br />

„schon arg langsam voran<br />

geht“. Die Baufirma arbeite<br />

sehrordentlichundgenau,sei<br />

aber,„dawirzuBeginnder<br />

BaumaßnahmenschoninVerzugwarenundjetztauchdas<br />

Wetter immer mal wieder<br />

nichtmitgemachthat,weiter<br />

inRückstandgeraten“,erklärteHerr,derdenAbschlussder<br />

Sanierung deshalb erst im<br />

KirchengemeindenimUmbruch:BeiderGemeindeversammlungbeimWartburgfestinWollbachstanden(v.l.)PfarrerAxelHuettner,DekaninBärbelSchäfer,OrtsvorsteherMaxSütterlinundIngeborgJungvomBezirkskirchenratdenGemeindegliedernRedeundAntwort.<br />

AlskünftigerVakanzpfarrervonWollbachundHolzenstelltesichHelmutPildermitEhefrauAdelheidvor. Foto:WalterBronner<br />

dereinmaleineseinerbeliebtenalemannischenPredigten<br />

gehalten. Musikverein (Leitung:OliverHauser),KirchenchorundGesangverein(beide<br />

vonSebastianRöserdirigiert)<br />

verschöntenzudemdiekirchlicheFeier.<br />

Thematisiertwurdemitder<br />

Dekanin anschließend auch<br />

das Vakanzproblem, wenn<br />

HuettnerundseineFrauRenateimFebruar2013zum–wie<br />

ausdrücklichbetontwurde–<br />

„LeidwesenvielerGemeinde-<br />

allemauchfürdiefachliche<br />

Unterstützungdurchdasörtliche<br />

Zimmereigeschäft von<br />

AndréHintenaus.Aberauch<br />

„Stresstest“fürdieRücklagen<br />

BaumaßnahmeninWittlingenkommenteureralsgedacht<br />

Märzerwartet.<br />

ManstehenuninderPflicht,<br />

die anfallenden Mehrkosten<br />

derBaumaßnahmezutragen.<br />

DeshalbwirdimVerwaltungshaushalteineDeckungsreserveeingeplant,umdieGesamtkosten<br />

der Baumaßnahme<br />

vonnunrund600000Eurozu<br />

sichern.<br />

„Wirredenüberfürmich<br />

ungewohnt große Beträge,<br />

wennwirdenMehraufwand<br />

einpreisen, und wir werden<br />

erstmalsseitJahreneineNegativzuführungvomVerwaltungshaushaltandenVermögenshaushalthaben,aberwir<br />

könnenunsdasleisten,weil<br />

wirinschlechtenJahrengut<br />

gewirtschaftet haben“, sagte<br />

Herr,derdieRücklageneinem<br />

„Stresstest“ unterworfen<br />

sieht.<br />

Für den Neuanstrich des<br />

glieder“inbeidenOrtenaus<br />

dem Wollbacher Pfarrhaus<br />

ausziehen. Mindestens ein<br />

Jahr, möglicherweise noch<br />

länger,werdendieKirchengemeindenkeinenfestenSeelsorgerhaben.Allerdingsbekommensieeinejetztschon<br />

feststehende VakanzvertretungdurchPfarreri.R.Helmut<br />

Pilder,dersichzusammenmit<br />

seiner Frau Adelheid am<br />

Sonntagbereitsvorstellte.<br />

DergebürtigeSiebenbürger<br />

Sachsewarnachseinerpoli-<br />

einengagiertesVorstandsmitgliedunterstütztedasVorhaben:<br />

Schriftführer Michael<br />

Zieroldüberreichte–natürlich<br />

Aufbahrungsraums sind<br />

15000Euroeingestellt,fürdie<br />

„Nachrüstung der Halle“<br />

25000 Euro, angespart werden20000Eurofüreinneues<br />

Mannschaftsfahrzeug der<br />

tischerzwungenenÜbersiedlungnachDeutschlandunter<br />

anderem14JahrePfarrerin<br />

Grenzach-Wyhlen, woher<br />

auchseinekünstlerischtätige<br />

Fraustammt.Zuletztlebtedas<br />

EhepaarinKarlsruhe,vonwo<br />

ausesjetztwiederinsMarkgräflerlandzurückkehrt.<br />

Erwerdeversuchen,einen<br />

guten„Pausenclown“abzugeben,betontePilderundschobgleichnach,dassHumor,GeistesgegenwartundauchTraurigkeitzudenbesonderenWe<br />

SVMalsburgbekommt„einsaufsDach“<br />

MitgliederdeckenkomplettesClubheimdachneuein/Sparkassespendet1000Euro<br />

BeiderSpendenübergabeaufdemClubheimdach Foto:kn<br />

aufdemDach–andenVorsitzenden<br />

einen Scheck über<br />

1000Euro,derKassiererAndreasMoossehrwillkommen<br />

war.<br />

Die Sparkasse Lörrach-<br />

Rheinfeldenhattefürihrein<br />

derVereinsarbeitstarkengagierten<br />

Mitarbeiter 20-mal<br />

einePrämievonjeweils1000<br />

Euroausgelobt.MichaelZierold,alssachkundigerBerater<br />

beiderZweigstelleinKandern<br />

vielenimKandertalundMarkgräflerlandbestensbekannt,<br />

gab diese Prämie an seinen<br />

Fußballvereinweiter,beidem<br />

er in der Spielgemeinschaft<br />

Malsburg-MarzellnochregelmäßiginderzweitenMannschaftantritt.<br />

Feuerwehr, mit aufgenommen<br />

werden zudem 30000<br />

Euro für den Spielplatzbereich.1000EurosindfürAnpflanzungen,<br />

5000 Euro für<br />

den Wegeunterhalt vorgese-<br />

sensmerkmaleneinesClowns<br />

gehörten.<br />

ImweiterenVerlaufgestaltetesichdasWartburgfestwie<br />

gewohnt in fröhlicher Gemeinschaft<br />

mit Benefizverkäufen,Verlosungen,Ausstellungen<br />

und musikalischer<br />

Unterhaltung,dievonAktivundJugendorchesterdesMusikvereins<br />

Wollbach sowie<br />

Kinder- und ErwachsenenchordesGesangvereinsHolzen<br />

höchst ansprechend bestrittenwurde.<br />

Ortschaftsrat<br />

Tannenkirch<br />

Kandern-Tannenkirch. Der<br />

OrtschaftsratkommtamMittwoch,<br />

5. Dezember, um 20<br />

UhrimGasthaus„Tanne“zu<br />

eineröffentlichenSitzungzusammen.UnteranderemstehenBausachenaufderTagesordnung.Themaistauchder<br />

städtischeHaushalt2013.<br />

Ortschaftsrat<br />

Wollbach<br />

Kandern-Wollbach. Eine öffentliche<br />

Sitzung des OrtschaftsratsfindetamheutigenDienstagum19.30UhrimSitzungssaalstatt.Themensind<br />

unteranderemderstädtische<br />

Haushalt2013sowieeineBausache.<br />

DieBaumaßnahmeinderRathaus-undEichhohlenstraßegestaltetsichdochkomplizierterundteurer<br />

alsesdieGemeindeerwartethat. Foto:JuttaSchütz<br />

hen.AlsZuschussfürdenKindergartensind119000Euro<br />

verzeichnet.DieSteuer-und<br />

Gebührenhebesätze bleiben<br />

gleich,versichertederBürgermeister.


Nummer281 Rebland<br />

Dienstag,4.Dezember2012<br />

Zog erfreuliche Weihnachtsmarkt-Bilanz:derGewerbevereinsvorsitzende<br />

Dietmar Fischer<br />

Foto:cl<br />

Erfreuliche<br />

Markt-Bilanz<br />

Efringen-Kirchen. Diesmal erwischte<br />

der Efringen-Kirchener<br />

Gewerbeverein eine optimaleWetterlagemitTemperaturen<br />

um den Gefrierpunkt<br />

und ohne Schnee. Dieser stellte<br />

sich erst bei den Aufräumarbeiten<br />

am Sonntagfrüh ein.<br />

Dank Feuerwehr und einiger<br />

Helfer des Vereins wurde der<br />

Rathausplatz wieder in seinen<br />

„Urzustand“versetzt,amgestrigen<br />

Montag erledigte die<br />

KehrmaschinederFirmaKühl<br />

den Rest, und zwar zur Freude<br />

des Gewerbevereins ganz gratis.<br />

Ohne den großen ehrenamtlichen<br />

Helfereinsatz wäre<br />

dieser Markt nicht zu stemmengewesen,sagtederVorsitzende<br />

Dietmar Fischer. So habe<br />

es auch keinerlei negative<br />

Vorkommnisse gegeben.<br />

Erwartungsgemäß war<br />

Glühwein der Renner, aber<br />

auch Adventsgestecke waren<br />

schnell verkauft. Eine neue<br />

Spezialität boten diesmal die<br />

Natur- und Vogelfreunde an,<br />

nämlich warmen Rotwein mit<br />

einem Schuss Mandellikör<br />

und Sahnehäubchen. Diese<br />

Kombinationkamsehrgutan.<br />

Ebenso die Lammgrillwürste,<br />

aber auch die süßen Waffeln<br />

und gegrillte Kalbsbratwürste.<br />

Es gab eine große Vielfalt<br />

an Essen und Trinken, daneben<br />

viele Möglichkeiten zum<br />

Einkauf von Weihnachtsgeschenken,<br />

beispielsweise<br />

Schmuck aus Kieseln.<br />

Eine Jury des Gewerbevereins,<br />

Elsbeth Fürstenberger<br />

und Inge Pohl-Fischer, prämierte<br />

die schönsten Stände.<br />

Die Geschenke überreichten<br />

Bürgermeister Wolfgang<br />

Fürstenberger und der Vereinsvorsitzende<br />

Dietmar Fischer.<br />

Über den ersten Platz<br />

freute sich der Förderverein<br />

des Kindergartens der Freunde<br />

mit Stand Nr. 29, sie hatten<br />

eine sehr aufwändige Standdekoration.DerStandplatzlaganderHauptstraße.Denzweiten<br />

Platz belegte der Kindergarten<br />

Kirchen beim Rewe-<br />

Markt,dendrittenPlatzteilten<br />

sich Beate Weiss und Markus<br />

Aberer mit Weihnachtskrippen,<br />

Gestecken und Gebäck<br />

im Angebot. Weitere Preisträger<br />

waren Luise Bühler (Honig)unddieNatur-undVogelfreunde,<br />

die ihren Stand beim<br />

Rathaus hatten.<br />

LESERBRIEF<br />

Verbaler<br />

Aktionismus?<br />

Betr.: Eröffnung Katzenbergtunnel,OV-Artikelvom29.November<br />

„Rheintalbahn beschäftigtCDUundGrüne“<br />

MeinesErachtenssinddievon<br />

den sechs grünen PolitikerInnen<br />

der „AG Südbaden“ aufgestellten<br />

und in der Pressemitteilung<br />

von Josha Frey präzisierten<br />

Forderungen – hier<br />

insbesondere: „Ziel ist das<br />

Lenken der Güterzüge möglichst<br />

fern von Wohnbebauung“<br />

– realitätsfremd und deshalb<br />

reiner Verbal-Aktionis-<br />

FokusaufTunnelsicherheit<br />

GesternAbend„Vorpremiere“vorderheutigenInbetriebnahmefeiermitRamsauer<br />

Efringen-Kirchen(cl).Der<br />

heutigenInbetriebnahmefeiermitBundesverkehrsministerPeterRamsauerund<br />

Bahn-ChefRüdigerGrube<br />

ginggesternAbendeine<br />

„Vorpremiere“voraus,bei<br />

derdieBahn-VertreterbesondersvielWertaufdasSicherheitskonzeptunddie<br />

technischenRaffinessendes<br />

Projektsgelegthaben.<br />

Projektabschnittsleiter Heinz-<br />

Georg Haid und Projektteamtleiter<br />

Thomas Zieger erläuterten<br />

nach der Einfahrt in den<br />

Tunnel, die dank der entsprechend<br />

ausgestalteten Festen<br />

Fahrbahn mit einem ganz regulärenReisebusmöglichwar,<br />

die Funktion der Querstollen,<br />

die alle 500 Meter die beiden<br />

Tunnelröhren verbinden. Sie<br />

dienen als Schleusenkammern<br />

mit selbstsichernden<br />

Türen, die sich beidseitig öffnenlassenunddenEintrittvon<br />

Rauch indie„gesundeRöhre“<br />

verhindern. So soll bei einem<br />

Unfall die jeweils nicht betroffene<br />

Röhre als Rettungsweg<br />

genutzt werden können. Dass<br />

das Rettungskonzept funktioniere,<br />

habe die groß angelegte<br />

Rettungsübung Ende November<br />

bewiesen, betonten die<br />

Eimeldingen (db). Zur Begrüßung<br />

des ersten Advents und<br />

zur besinnlichen Einstimmung<br />

auf die Tage bis Heilig<br />

Abend wurde in Eimeldingen<br />

amfrühenSamstagAbendein<br />

Weihnachtsbaum-Rundgang<br />

veranstaltet. Rund 70 Besucher,<br />

darunter viele Familien<br />

und Kinder, fanden sich dazu<br />

ein und machten sich gemein-<br />

mus:<br />

1. Von den insgesamt knapp<br />

200 Kilometern (km) Bahnstrecke<br />

zwischen Karlsruhe<br />

und Basel werden die neuen<br />

Gleise3und4nachderbereits<br />

erfolgten Realisierung und<br />

nach dem derzeitigen Stand<br />

der Planungen nur auf rund<br />

einem Drittel von den alten<br />

Gleisen 1 und 2 „abgesetzt“<br />

verlaufen (im Prinzip nur im<br />

Katzenbergtunnel sowie in<br />

den geplanten Tunnels in Rastatt<br />

und Offenburg und auf<br />

der geplanten Bürgertrasse<br />

zwischenKenzingenundBuggingen).<br />

Dies bedeutet, dass<br />

die beiden neuen Gleise auf<br />

rundzweiDritteln (=rund130<br />

ProjektabschnittsleiterHeinz-GeorgHaid(rechts)undProjektteamleiterThomasZiegererläuterten<br />

dieFunktionderQuerstollen:Türen,diesichbeidseitigöffnenlassen,verhinderndasEindringenvon<br />

RauchindenInnenraum. Foto:ClemensLeutz<br />

Bahnvertreter.<br />

Dass im Brandfall auch die<br />

zwei 65 Meter langen LüftungsschächtemitsechsMeter<br />

Durchmesser am Scheitel-<br />

HoffnungundWärmeindieHerzen<br />

Weihnachtsbaum-RundganginEimeldingen/70TeilnehmermachtensichaufdenWeg<br />

sam auf den Weg.<br />

Nach dem erfolgreichen<br />

Auftakt, der im vergangenen<br />

Jahr im alten Dorfkern durchgeführt<br />

wurde, war nun der<br />

westliche Teil der Gemeinde<br />

an der Reihe. Vier hohe, mit<br />

elektrischen Kerzen beleuchteteTannenwurdenimWohngebiet<br />

Eulenspiegel nach Einbruch<br />

der Dunkelheit eine<br />

km!) der gesamten Strecke in<br />

enger Bündelung mit den alten<br />

Gleisen verlaufen werden<br />

und damit oftmals mitten<br />

durch oder am Rande von<br />

Städten und Gemeinden.<br />

Leider verraten die grünen<br />

Verkehrsexperten nicht, wie<br />

sie dort „die Güterzüge möglichst<br />

fern von der Wohnbebauung“<br />

lenken wollen.<br />

2. Nach den derzeit gültigen<br />

Prognosen wird die Anzahl<br />

der Züge nach dem durchgehenden<br />

vierspurigen Ausbau<br />

derRheintalbahnabdemJahr<br />

2020 vor allem durch die massive<br />

Steigerung des Güterverkehrs<br />

und des ÖPNV so stark<br />

zunehmen,dassdiemaximale<br />

punkt der Doppelröhre, in der<br />

NähevonWelmlingen,fürdie<br />

Zwangsentlüftung sorgen,<br />

soll noch eine spätere Retttungsübung<br />

belegen, sagte<br />

nachderanderenzumErstrahlen<br />

gebracht. Die Tour begann<br />

am Gedenkplatz der ehemaligen<br />

Maschinenfabrik und<br />

ging über die Vogesenstraße<br />

weiter in die Blauenstraße bis<br />

zur Jurastraße und dem Kindergarten<br />

St. Martin, dessen<br />

Förderverein einen Umtrunk<br />

vorbereitet hatte. An jedem<br />

Baum wurde ein Halt im Zei-<br />

AdventsstimmungkambeimErleuchtenderWeihnachtsbäumeimEimeldingerWohngebietEulenspiegelauf.<br />

Foto:DanielaBuch<br />

Kapazität aller vier Gleise zumindest<br />

in den Spitzenzeiten<br />

weitestgehend ausgeschöpft<br />

ist. Die Forderung der Grünen<br />

nach einem „Lenken der Güterzüge<br />

möglichst fern von<br />

Wohnbebauung“ dürfte demzufolge<br />

wegen der zu erwartenden<br />

hohen Auslastung aller<br />

vier Gleise rein theoretischer<br />

Natur sein.<br />

Fazit: Da die von den Grünen<br />

erhoffte Lenkung des Güterverkehrs<br />

auf Strecken abseits<br />

derWohnbebauungnachmeiner<br />

Überzeugung aus den vorgenannten<br />

Gründen kaum<br />

Wirkung zeigen wird, sollten<br />

die Grünen lieber nach anderen<br />

Ansätzen zur Lösung der<br />

Haid. Mit ihrer Forderung,<br />

eine maschinelle Entrauchung<br />

zu installieren, hatte<br />

sich die Feuerwehr nämlich<br />

nicht durchsetzen können.<br />

chen der Andacht eingelegt.<br />

Der Kinderchor unter der Leitung<br />

von Ulrike Böhm besang<br />

die Vorfreude auf das Weihnachtsfest<br />

und den besonderen<br />

Zauber der Adventszeit,<br />

wobei auch die erwachsenen<br />

Teilnehmer kräftig in den Gesang<br />

zu den traditionellen<br />

Weisen „Am Weihnachtsbaum<br />

die Lichter brennen“,<br />

„Der Christbaum ist der<br />

schönste Baum“, und „O Tannenbaum,<br />

O Tannenbaum“<br />

mit einstimmten.<br />

Pfarrerin Dorothee Greder<br />

erinnerte an die symbolische<br />

Bedeutung des Christbaums,<br />

der Hoffnung und Wärme in<br />

die Herzen bringe. Gedanken<br />

und kleine Geschichten las sie<br />

im Wechsel mit Reiner Jacob,<br />

demVorsitzendendesevangelischen<br />

Kirchengemeinderats<br />

vor.<br />

„Es ist schön, dass sich so<br />

viele Bürger am Rundgang beteiligen“,<br />

freute sich Bürgermeister<br />

Manfred Merstetter<br />

überdieResonanzunddankte<br />

allen Mitwirkenden und organisatorischen<br />

Helfern, insbesondere<br />

auch einer Familie,<br />

die als Anlieger die Stromverbindung<br />

für den Baum am Gedenkplatz<br />

möglich macht.<br />

Probleme auf der Rheintalbahn<br />

suchen, wie zum Beispiel:<br />

- Erhebliche Aufstockung der<br />

Finanzmittel zur LärmreduzierungandenGleisenundan<br />

den Güterwagen nach dem<br />

Vorbild der Schweiz. Eine<br />

nach Ansicht von Experten<br />

(z.B. Professor Markus<br />

Hengst, TU Berlin) technisch<br />

mögliche Reduzierung des<br />

Lärmpegels zum Beispiel um<br />

zehn dB(A) wird vom<br />

menschlichen Gehör subjektiv<br />

bereits als eine Halbierung<br />

des Lärms wahrgenommen.<br />

- Beseitigung des nach der<br />

durchgehenden Inbetriebnahme<br />

aller vier Gleise im Be-<br />

Blechschaden<br />

durchFahrfehler<br />

Eimeldingen. Am frühen<br />

Sonntagmorgen verunglückte<br />

eine Ford-Fahrerin auf der<br />

Autobahn A98. Die Frau war<br />

auf der A98 in Richtung A5<br />

unterwegs. Bei der AnschlussstelleEimeldingenkamsieauf<br />

Grund eines Fahrfehlers nach<br />

rechts von der Fahrbahn ab,<br />

prallte dort in die Leitplanke<br />

und kam auf der angrenzendenWiesezumStehen.Durch<br />

den Unfall war Schaden von<br />

knapp 5000 Euro entstanden.<br />

DerFordmussteabgeschleppt<br />

werden. Die Frau blieb unverletzt<br />

und kam mit dem Schrecken<br />

davon.<br />

Aufzugfür<br />

dasMuseum?<br />

Efringen-Kirchen (ag). Die<br />

Fenster im Efringen-Kirchener<br />

Museum müssen erneuert<br />

werden. 170 000 Euro an Kosten<br />

wurden dafür ermittelt.<br />

Weitere 50 000 Euro fallen für<br />

das Streichen der Türen und<br />

Fenster und anderer Holzteile<br />

an. In den Haushalt 2013 sollen<br />

dafür aber nur 150000<br />

Euro eingestellt werden. Bauamtsleiter<br />

Siegfried Kurz<br />

sprach von einer schwierigen<br />

Maßnahme wegen der Bruchsteinmauern,<br />

wollte für<br />

150000 Euro aber zumindest<br />

einmal damit anfangen. Es sei<br />

aufwändig, so ein Gebäude zu<br />

unterhalten, führte auch Bürgermeister<br />

Fürstenberger an.<br />

NachderMöglichkeit,einen<br />

Aufzug anzubringen, so dass<br />

auchGehbehinderteinsobere<br />

Stockwerk gelangen können,<br />

erkundigte sich Irmtraut Töppler.<br />

Ein außen angebrachter<br />

Glasaufzug sei zwar denkbar,<br />

im Unterhalt aber auch sehr<br />

teuer, erklärte dazu Kurz. Der<br />

Publikumsverkehrseifüreine<br />

solche Maßnahme zu gering,<br />

gab er außerdem zu bedenken.UndohneeineAbsprache<br />

mit dem Denkmalamt sei hier<br />

ohnehin nichts zu machen.<br />

EinAufzugfürdasMuseumin<br />

Efringen-Kirchen?<br />

Foto:ClemensLeutz<br />

IsteinerDrübel<br />

treffensich<br />

Istein. Die Monatsversammlung<br />

der Narrenzunft Isteiner<br />

Drübelfindetheute,Dienstag,<br />

4. Dezember, 20 Uhr, im Gasthaus<br />

„Sternen“ statt.<br />

reich des Katzenbergtunnels<br />

durch die Quasi-Sperrung der<br />

beiden alten Gleise für den<br />

Güterverkehr in den Nachtstunden<br />

zu erwartenden Nadelöhrs.<br />

Wenn hier keine kapazitätssteigernde<br />

Lösung gefunden<br />

wird, dann kann das von den<br />

Grünen immer wieder postulierteZielderVerlagerungvon<br />

Transporten auf die Schiene<br />

nichterreichtwerden.ImPrinzip<br />

hätte man sich dann den<br />

auf insgesamt rund sieben<br />

Milliarden Euro geschätzten<br />

Ausbau der Rheintalbahn<br />

auch sparen können…<br />

RudolfZechner,<br />

Lörrach


Nummer281 Rebland<br />

Dienstag,4.Dezember2012<br />

Kunst<br />

undKünstler<br />

Schliengen. In der Reihe der<br />

Dienstagsgespräche mit<br />

Heinz Kast „Kunst und Künstler“<br />

geht es heute, 4. Dezember,20Uhr,imGasthaus„Krone“,<br />

Eisenbahnstraße 9, in<br />

Schliengen um Emile Bernard,<br />

den französischen Maler,<br />

Graphiker, Kunsthandwerker,<br />

Dichter, Romancier,<br />

Bühnenschriftsteller, Lektor<br />

und Kritiker (1868 bis 1941).<br />

Abendandacht<br />

aufBürgeln<br />

Schliengen-Obereggenen.<br />

Am Freitag, 7. Dezember,<br />

17.30 Uhr, findet auf Schloss<br />

Bürgeln eine Abendandacht<br />

mit Pfarrer Ralf Otterbach aus<br />

Niedereggenen statt. An der<br />

Orgel spielt Annerose Karle-<br />

Moritz. Es wird Glühwein ausgeschenkt.<br />

Infos im Netz:<br />

www.schlossbuergeln.de.<br />

Adventsüberraschung<br />

für Thermenbesucher<br />

in Bad Bellingen<br />

BadBellingen.DamitdasWarten<br />

auf Weihnachten leichter<br />

fällt, dürfen sich Thermalbadbesucher<br />

in Bad Bellingen auf<br />

den Balinea-Adventskalender<br />

freuen: bis zum 24. Dezember<br />

wird täglich – immer zu unterschiedlichen<br />

Tageszeiten – in<br />

einem der Umkleideschränke<br />

eine Überraschung versteckt.<br />

Der Badegast, der diesen<br />

Schrank öffnet, erhält so sein<br />

persönliches Adventsgeschenk.<br />

Anzeige<br />

Großer<br />

Besucherandrang<br />

BadBellingen (jut). Das Wetterglück<br />

auf ihrer Seite hatten<br />

dieOrganisatorendesBadBellinger<br />

Weihnachtsmarkts –es<br />

gabsogareinbisschenSchnee.<br />

Die Idee, den Weihnachtsmarkt<br />

rund um das Rathaus<br />

aufzubauen, kam bestens an,<br />

sowohl bei den Besuchern als<br />

auch bei den Verkäufern an<br />

den Ständen. Überall gab es<br />

strahlende Gesichter.<br />

Der Andrang war groß, die<br />

Besucher des Weihnachtsmarkts<br />

waren voll des Lobes<br />

über das Angebot, das von<br />

Plätzchen, Kerzen, Christbaumkugeln,<br />

Puppen, selbst<br />

gemachtenHandschuhenund<br />

Vogelhäuschen bis hin zu heißem<br />

Punsch und selbst gemachter<br />

Suppe reichte.<br />

Schliengen.Stellvertretend<br />

fürvieleandereProjekteim<br />

LandkreisLörrachhatLandrätinMarionDammannbeimachten„TagdesBürgerengagements“achtProjektegewürdigt,diesich<br />

zumThema„Energietrifft<br />

Umwelt“vorbildlichengagieren(wirberichtetenaufunserergestrigenRegio-Seite).Geehrtwurdeauchder<br />

Verein„Bürgerwindrad<br />

Blauen“,derseinenSitzin<br />

Schliengenhat.<br />

Der Verein setzt sich seit gut<br />

eineinhalb Jahren für die UmsetzungvonWindkraftprojekten<br />

in der Region ein, die bürgerschaftlich<br />

organisiert werdensollenundsoeinebasisde<br />

ZahlreicheBesucherwolltensichdenWeihnachtsmarktrundumsBadBellingerRathausnichtentgehenlassen. Foto:JuttaSchütz<br />

EngagementfürWindkraftgeehrt<br />

Verein„BürgerwindradBlauen“beimTagdesBürgerengagementsausgezeichnet/„EnergietrifftUmwelt“<br />

LandrätinDammann(l.)undderErsteLandesbeamteWalterHolderried(r.)würdigtendasEngagement<br />

derVereinsvertretervom„BürgerwindradBlauen“undspezielldasvonGeorgHoffmann(Dritterv.r.).<br />

mokratische Umsetzung der<br />

erneuerbaren Energien im<br />

Landkreis fördern sollen. Vor<br />

einem Jahr ist daraus die Bür-<br />

gergenossenschaft„Bürgerwindrad Blauen Erneuerbare<br />

Energien“ entstanden. Insbesondere<br />

Georg Hoffmann ha-<br />

Singen<br />

undtanzen<br />

BadBellingen. Die Kurverwaltung<br />

lädt am Mittwoch, 5. Dezember,<br />

19 Uhr, zu einem geselligen<br />

Abend bei Gesang<br />

und Tanz ein. Die Leitung hat<br />

Dirigent Erwin Bornemann.<br />

Die musikalische Begleitung<br />

übernehmendie„Markgräfler<br />

Spätlese“ und die „Muhalodris“.EinLiederbuchwirdzur<br />

Verfügung gestellt. In den Gesangspausen<br />

kann getanzt<br />

werden. Für Bewirtung ist gesorgt.<br />

be sich seit der Gründung des<br />

Vereins in ungewöhnlich hohem<br />

Maße ehrenamtlich engagiert<br />

(50 Stunden und mehr<br />

Kunstauf<br />

Porzellan<br />

BadBellingen. Ein Kreativkurs<br />

„Kunst auf Porzellan“ findet<br />

am Mittwoch, 5. Dezember,<br />

um 14.30 Uhr im „Malhäusle“<br />

im Kurpark statt.<br />

Es werden alle gängigen<br />

Malarten angeboten – insbesondere<br />

die klassische und naturalistische<br />

Maltechnik, Lüsterarbeiten,<br />

skandinavische<br />

Technik und Reliefarbeiten.<br />

Weitere Informationen/Anmeldung:<br />

Renate Müller, Telefon<br />

07621/61 18 1.<br />

Ortswechselbeider<br />

Parkinson-Gruppe<br />

NeuerNameundneueAngebote<br />

Schliengen/BadBellingen.Die<br />

im Mai 2009 gegründete Parkinson–Kontaktgruppe<br />

Schliengen hat in einer außerordentlichenMitgliederversammlung<br />

beschlossen, zukünftig<br />

mehr Aktivitäten anzubieten.<br />

Dieser Service sei<br />

am bisherigen Standort in<br />

Schliengen jedoch nicht möglich.<br />

TreffeninderRehaklinik<br />

Ab Januar 2013 findet das<br />

Gruppentreffen darum in den<br />

Räumen der Rehaklinik St.<br />

Marien,ImGrün2,BadBellingen,<br />

statt. Die Mitglieder treffen<br />

sich dort an jedem ersten<br />

Montag im Monat ab 15 Uhr.<br />

Gäste und Interessierte sind<br />

willkommen.<br />

Ebenfalls ab Januar startet<br />

als neue Aktivität die Parkin-<br />

son-Gruppen-Gymnastik.Dafür konnte mit Karin KlausmanneinequalifizierteTherapeutin<br />

als Übungsleiterin gewonnen<br />

werden. Anmeldungen<br />

werden ab sofort unter<br />

Telefon 07627/972351 entgegengenommen.<br />

Bedingt durch den Ortswechsel<br />

war auch eine Namensänderung<br />

notwendig.<br />

Um die überregionale BedeutungderParkinsongruppe,derenMitgliederindenGemeinden<br />

im nördlichen Land-kreis<br />

Lörrachunddenumliegenden<br />

Orten des Markgräflerlandes<br />

wohnen, zu betonen, wurde<br />

als neuer Name „Parkinson-<br />

Kontaktgruppe Rebland“ gewählt.<br />

Weitere Infos bei Sabine<br />

Marx, Tel. 0172/29 36 437,<br />

oder bei Hanspeter Schlozer,<br />

Tel. 0172/ 24 64 822.<br />

pro Monat), heißt es von Seiten<br />

des Landratsamts. Seine<br />

Tätigkeitsschwerpunkte lagen<br />

in der Pressearbeit, Führung<br />

und Strukturierung des Vereinssowie<br />

inderOrganisation<br />

von mehreren öffentlichen<br />

Infoveranstaltungen zum<br />

Thema. Hoffmann ist inzwischen<br />

vom Vorstand des Vereins<br />

in den Vorstand der Genossenschaft<br />

gewechselt.<br />

Besonders beispielhaft und<br />

nachahmenswertseiendieÖffentlichkeitsarbeitdesVereins<br />

zur Aufklärung der Bevölkerung<br />

über das Thema WindkraftinderRegion.DerVereinhabeaußerdemdazubeigetragen,<br />

dass sich die Vertreter der<br />

Gemeinden und anderer Behörden<br />

intensiv mit der UmsetzungvonWindkraftprojekten<br />

auseinandersetzen.<br />

Adventsfeierder<br />

CDU-Senioren<br />

Bad Bellingen. Die CDU-Senioren-Union<br />

Bad Bellingen<br />

lädt zur Adventsfeier am Mittwoch,<br />

5. Dezember, um 15<br />

Uhr ins Hotel „Kaiserhof“ in<br />

Bad Bellingen, Rheinstraße<br />

68, ein. Es wird gebeten, die<br />

Liederbücher für einige gemeinsame<br />

Adventslieder mitzubringen.Eingeladensindalle<br />

Mitglieder der CDU-Senioren-Union<br />

und des CDU-OrtsverbandsmitAngehörigensowie<br />

Interessierte.<br />

AUSLOSUNG<br />

Glücks-Kalender<br />

desLions-Clubs<br />

Schliengen. Die Auslosung für<br />

den Glücks-Adventskalender<br />

desLionsClubsSchliengenim<br />

Markgräflerland hat ergeben:<br />

Montag, 3. Dezember:<br />

4635 (Cabrio-Wochenende<br />

und ein Essengutschein);<br />

5804 (Gutschein Massage/<br />

Physiotherapie50Euro);4974<br />

(zwei Eintrittskarten Bäderund<br />

Saunalandschaften Balinea<br />

Therme); 4586 (Einkaufsgutschein50Euro);3506(Einkaufsgutschein50Euro);5124<br />

(Gutschein für zehn Besuche<br />

im Kanderner Schwimmbad);<br />

5781 (vier Gutscheine der<br />

Kandertalbahn zu acht Euro);<br />

5322 (Einkaufsgutschein 25<br />

Euro); 3205 (Weinpräsent 25<br />

Euro) und 5415 (Gutschein<br />

Aufschnittplatte für sechs Personen).<br />

Die Gewinne und Gutscheine<br />

können bei der Volksbank<br />

Dreiländereck in Schliengen,<br />

Altingerstraße 4, abgeholt<br />

undbeideneinzelnenSponsoren<br />

eingelöst werden.


Nummer281 Müllheim/Neuenburg Dienstag,4.Dezember2012<br />

„Begs“informiert<br />

überneue<br />

Energie-Projekte<br />

Müllheim. PhotovoltaikanlageninMüllheim,eineWasserkraftanlage<br />

am Neumagen<br />

zwischen Staufen und Münstertal<br />

und Windenergie in der<br />

Raumschaft: Die Bürger-Energiegenossenschaft<br />

Südbaden,<br />

(Begs)steigtindieProduktion<br />

regenerativer Energie ein. Am<br />

Mittwoch, 5. Dezember, um<br />

19.30 Uhr informiert die<br />

„Begs“ im Bürgerhaus Müllheim<br />

über die teils bereits realisierten<br />

und teils sich in Planung<br />

befindlichen Projekte.<br />

Die Veranstaltung soll auch<br />

dazu dienen, neue Mitglieder<br />

anzusprechen, die sich an der<br />

Energiewende in der Region<br />

aktiv beteiligen möchten. Eingeladen<br />

sind daher nicht nur<br />

Mitglieder, sondern alle am<br />

Thema Interessierten.<br />

Anzeige<br />

Mutterschlägt<br />

ihrKind<br />

Müllheim. Die Polizei Müllheim<br />

sucht weitere Zeugen zu<br />

einem Vorfall, der sich am<br />

Montag, 19. November, zwischen<br />

15 und 17 Uhr in Müllheim<br />

in der Werderstraße ereignet<br />

hat. Eine Mutter hatte<br />

dort offensichtlich mehrfach<br />

ihr Kind im Kinderwagen geschlagen.<br />

Ermittlungen zufolge<br />

konnten zwei Frauen das<br />

Geschehen beobachten. Die<br />

beiden oder weitere Zeugen<br />

werden gebeten, sich mit der<br />

Polizei in Verbindung zu setzen:<br />

Tel. 07631/17880.<br />

KURZNOTIERT<br />

Brunchder<br />

Agenda-Gruppe<br />

Mülllheim. Die Agenda-Gruppe<br />

und der Computertreff am<br />

Vormittag in der Mediathek<br />

Müllheim treffen sich zum<br />

Jahresabschluss zu einem gemeinsamen<br />

Frühstück am<br />

Mittwoch, 5. Dezember, ab<br />

9.15 Uhr am unteren Hintereingang<br />

der Mediathek. Hierzu<br />

sind auch die ehemaligen<br />

Teilnehmer sowie interessierte<br />

Gäste eingeladen. Jeder<br />

bringt sein Frühstück, einschließlich<br />

Geschirr und Besteck,selbstmit.Kaffeegibtes<br />

am Kaffee-Automaten.<br />

LesungenimAdvent<br />

Müllheim-Hügelheim. „Lesungen<br />

im Advent“ finden<br />

auch in diesem Jahr wieder in<br />

der evangelischen Katharinenkirche<br />

in Hügelheim statt,<br />

undzwarjeweilsamDonnerstag<br />

in der Zeit zwischen 19.30<br />

und20Uhr.DieTerminesind:<br />

6., 13. und 20. Dezember.<br />

HochbetriebundregesTreiben...<br />

...herrschteamerstenAdventssamstaginderMüllheimerInnenstadt.Nichtnurdertraditionelle<br />

Weihnachtsmarkt „Am<br />

Lindle“locktemitseinenliebevoll<br />

geschmückten Ständen –<br />

Müllheim(do).Die2009gegründeteStadtwerkeMüllheim-StaufenGmbHentwickeltsichzügig:GeschäftsführerJochenFischerkonntebeiseinemRückblickauf<br />

dasGeschäftsjahr2012mit<br />

eindrucksvollenZahlenaufwarten.Ab2013werdedasUnternehmenerstmalsKörperschafts-undGewerbesteuerabführen,sagteer.<br />

DassdieStartphasenochnicht<br />

abgeschlossen ist, zeigen die<br />

rasanten Zuwächse bei Umsatz<br />

(plus 40 Prozent) und<br />

Kundenzahlen (plus 21 Prozent).<br />

Gegenüber dem VorjahrkonntedasBetriebsergebnis<br />

um 91 Prozent gesteigert<br />

werden, das Unternehmensergebnis<br />

verdreifachte sich sogar.<br />

Fischer stellte die Kernthemen<br />

vor, die die Stadtwerke in<br />

den kommenden fünf Jahren<br />

beschäftigen und wies auf den<br />

gesamt-ökologischen Ansatz<br />

hin, mit dem die GmbH eine<br />

umweltverträgliche und nachhaltige<br />

Klima- und Energie-<br />

größtenteilsvonkaritativenund<br />

sozialenEinrichtungen–dieBesucheran.AuchdieEinzelhändlerdesMüllheimerGewerbevereinshattenlängergeöffnet<br />

undludenzumBummelnund<br />

politik umsetzen will. Die gesamtökologischeAusrichtung<br />

des Unternehmens solle weiter<br />

verbessert werden, wozu<br />

auch der Ausbau eigener Erzeugung<br />

regenerativer Energien<br />

gehört. So sollen an Neumagen<br />

und Klemmbach kleine<br />

Wasserkraft-Anlagen gebaut<br />

werden, für den Neumagen<br />

läuft bereits das Genehmigungsverfahren,<br />

am<br />

Klemmbach soll die Anlage<br />

2014/15 realisiert werden.<br />

Im Neubaugebiet „Rundacker“<br />

in Staufen planen die<br />

Stadtwerke eine Nahwärmeversorgung<br />

mit Energie aus<br />

Biomasse, in Staufen und<br />

Müllheim soll es bald Elektro-<br />

Tankstellen geben, der Ausbau<br />

der PV-Anlagen soll vorangebracht<br />

und zusammen<br />

mit dem Müllheimer Steinbeis-TransferzentrumeineSolarthermie-Pilotanlagegebaut<br />

werden.GroßePotenziale,die<br />

nocherschlossenwerdenmüssen,<br />

liegen nach Fischer im<br />

Segment der einheimischen<br />

Märkte. Während die Stadtwerke<br />

bereits überregional<br />

und im Bereich der Großkunden<br />

stattliche Umsätze zu ver-<br />

Weihnachtseinkaufein.Passend<br />

zurJahreszeitsorgtendiekühlen<br />

Temperaturen auch für<br />

einen regen Andrang an den<br />

Glühweinständen.<br />

Foto:AlexanderAnlicker<br />

Stadtwerkewachsenweiter<br />

Müllheim-StaufenerGmbHverdreifachtihrUnternehmensergebnis<br />

zeichnen hat, ist der Marktanteil<br />

bei Gas und Strom „zu<br />

Hause“ noch ausbaufähig. So<br />

kaufen derzeit in Müllheim<br />

nur 31,3 Prozent der Haushalte<br />

Gas bei den Stadtwerken, in<br />

Staufen sind es 42,3 Prozent.<br />

Den Strom beziehen nur 21,1<br />

ProzentderHaushalteinMüllheim<br />

von den Stadtwerken, in<br />

Staufen 26,9 Prozent.<br />

DasZielfür2013laute:3200<br />

Neukunden, sagte Fischer.<br />

Derzeit sei man zuversichtlich,<br />

diese Marge zu erreichen<br />

oder sogar zu übertreffen, da<br />

die aktuellen Diskussionen<br />

um Strompreiserhöhungen<br />

BewegungindenMarktbrächten.Derhauseigene„Alemannenstrom-Bürgertarif“<br />

könne<br />

privaten Haushalten bis zu<br />

175 Euro Stromkosten im Jahr<br />

sparen. Dieses Angebot wollen<br />

die Stadtwerke noch bekannter<br />

machen.<br />

Derzeit bescheren die<br />

Strompreiserhöhungen den<br />

Stadtwerken rund 40 bis 50<br />

neue Lieferverträge pro Tag,<br />

sagte Fischer. Honoriert würde<br />

von den Kunden, dass sie<br />

ausschließlich mit Strom aus<br />

regenerativer Energiegewin-<br />

nung versorgt werden. Aber<br />

auch außerhalb der Region<br />

wollen die Stadtwerke weiter<br />

wachsen, bekräftigte Fischer.<br />

Die Liste der Referenzkunden<br />

ist schon jetzt eindrucksvoll:<br />

Neben wichtigen regionalen<br />

Unternehmen wie Vitra, Hellma,<br />

Neoperl, Winzerkeller<br />

Auggener Schäf oder Kalfany<br />

umfasst sie Großbetriebe in<br />

Freiburg, Wehr, Karlsruhe,<br />

dem Gewerbepark Breisgau<br />

und anderen Kommunen.<br />

Die Stadtwerke Müllheim-<br />

Staufen GmbH profiliert sich<br />

nach Fischer auch als stabiler<br />

Arbeitgeber in der Region.<br />

2013 soll die Zahl der Beschäftigten<br />

in Teil- und Vollzeit um<br />

zwölfProzentauf34wachsen.<br />

KURZINFO<br />

Umsatz: 36 Mio. Euro (+40%)<br />

Kundenzahl: 19000 (+21%)<br />

Investitionsvolumen: 6,6<br />

Mio. Euro (+Faktor 8,25)<br />

OperativesErgebnis:1,6Mio.<br />

Euro (+54%)<br />

Betriebsergebnis: 0,9 Mio.<br />

Euro (+91%)<br />

Mitarbeiterzahl:30(+15%)in<br />

Voll- und Teilzeit<br />

JahresfeierbeimTVNeuenburg:VielApplausfürTurner-Nachwuchs<br />

DieHallewarvollbesetzt:Zahlreiche<br />

Eltern, Großeltern und<br />

Verwandte nutzten die Gelegenheit,ihremNachwuchsbei<br />

derJahresfeierdesTurnvereins<br />

Neuenburg zuzusehen. Nach<br />

derBegrüßungdurchdenzweitenVorsitzenden,MartinZemke,konntendieZuschauerdie<br />

Vorführungen des TV-Nach-<br />

wuchsesmehrererAbteilungenbestaunen.DieZuschauerbelohnten<br />

jede Vorführung mit<br />

vielApplaus.DieAkteurewaren<br />

sichtlichstolz,sichvorgroßem<br />

Publikumpräsentierenzukönnen.DieZuschauerhattenein<br />

gutesGespürundermunterten<br />

mit ihrem Applaus auch die<br />

kleinstenAkteure,dieteilweise<br />

untergrößtenAnstrengungen<br />

ihreVorführungendarbrachten.<br />

WährendeinerPausewarGelegenheit,sichbeiKaffeeundKuchenzustärken,bevoresmit<br />

dem zweiten Teil weiterging.<br />

Schließlich erhielt jedes Kind<br />

einen Grättimann zur Belohnung.DieVeranstaltungmachte<br />

wiedereinmaldeutlich,welche<br />

„Mobilisierungder<br />

Bürgerentscheidend“<br />

AGUSsprichtsichfürBürgerinitiativeaus<br />

Müllheim. In der Gemeinderatssitzung<br />

vom 20. November<br />

mit 300 Zuhörern wurde<br />

die von der Arbeitsgemeinschaft<br />

Umweltschutz (AGUS)<br />

angeregte Westtrasse diskutiertundschließlichmehrheitlich<br />

beschlossen, die Pläne<br />

nicht weiter zu verfolgen (wir<br />

berichteten). Dazu nahm die<br />

AGUS in einer Pressemitteilung<br />

jetzt Stellung. Positiv zu<br />

bewerten sei laut AGUS, dass<br />

mit der Gemeinderatssitzung<br />

„endlich die überfällige fundierte<br />

und ausführliche Infoveranstaltung<br />

für die Bevölkerung“<br />

stattgefunden habe –<br />

auch wenn „erneut viele wesentliche<br />

Fragen nicht beantwortet<br />

wurden“, so die AGUS.<br />

Trotz verschiedener Kritikpunkte<br />

sei die Veranstaltung<br />

„ein erster Hinweis darauf gewesen,<br />

wie ein wesentlicher<br />

Baustein der Bürgerbeteiligung<br />

bei entsprechenden Anliegen<br />

in Müllheim aussehen<br />

könnte“. Mit der Ablehnung<br />

der Westtrasse habe der Gemeinderat<br />

jedoch „zum falschen<br />

Zeitpunkt eine Alterna-<br />

ArbeitdasganzeJahrhindurch<br />

imTurnvereingeleistetwird–<br />

unddieswerdeauchvondenEltern<br />

anerkannt, schreibt der<br />

VereinineinemPressebericht.<br />

Bürgermeister Schuster habe<br />

zudemdurchseineAnwesenheitdieBedeutungderJugendarbeitindenvielenNeuenburgerVereinendeutlichgemacht.<br />

tive zur Führung der neuen<br />

GüterzugtrasseimRaumMüllheim<br />

verworfen“.<br />

Die AGUS fordert die Stadt<br />

Müllheim schließlich dazu<br />

auf, „sich mit ganzer Kraft für<br />

NachbesserungenundNeugestaltungen<br />

zu Gunsten von<br />

Menschen, Natur und Landschaft<br />

mit all den damit verknüpften<br />

Bereichen im Planfeststellungsabschluss<br />

9.0<br />

(Hügelheim/Müllheim/Auggen)<br />

einzusetzen, den politischen<br />

Schulterschluss mit anderen<br />

betroffenen Kommunen<br />

zu suchen und auf allen<br />

politischen Ebenen ihren Einfluss<br />

geltend zu machen“. Entscheidend<br />

werde jedoch auch<br />

die Mobilisierung der Bürger<br />

sein. Darum empfiehlt die<br />

AGUSfürdenBereichdesPFA<br />

9.0 „dieschnellstmöglicheBildung<br />

einer gemeinsam ‘Bürgerinitiative<br />

gegen Bahnlärm’,<br />

die sich dann der ‘InteressengemeinschaftBahnprotest<br />

an Ober- und Hochrhein,<br />

IG BOHR’ anschließen und<br />

mit der Unterstützung der<br />

MUT rechnen könne.<br />

Geschichten von Astrid Lindgren<br />

werden im Bürgerhaus<br />

Müllheimaufgeführt.Foto:zVg<br />

„Winterin<br />

Lönneberga“<br />

Müllheim. Die beiden GeschichtenvonAstridLindgren<br />

„Winter in Lönneberga“ und<br />

„Wie Michel eine Heldentat<br />

vollbrachte“ werden am Mittwoch,<br />

5. Dezember, im Bürgerhaus<br />

Müllheim auf die<br />

Bühne gebracht. Beginn ist jeweils<br />

um 9 und um 11 Uhr<br />

(erste Vorstellung ausverkauft).DieVeranstaltungistin<br />

ersterLiniefürdieMüllheimer<br />

Grundschulen und Kindergärtengedacht.DerEintrittkostet<br />

3,50 Euro. Restplätze sind an<br />

der Tageskasse zu erfragen.<br />

KURZNOTIERT<br />

Jahresabschlussdes<br />

Seniorenverbands<br />

Müllheim. Der Seniorenverband<br />

BW ÖD Müllheim lädt<br />

am Donnerstag, 6. Dezember,<br />

15 Uhr, zum Jahresabschluss<br />

ins Bürgerhaus Müllheim ein.<br />

Mit einer Dia-Präsentation<br />

zieht der Verband eine Bilanz<br />

der Aktivitäten des vergangenenJahres.Anschließendgibt<br />

es eine vorweihnachtliche<br />

Einstimmung, zu der die Mitglieder<br />

um eigene Beiträge gebeten<br />

werden. Die Einladung<br />

richtet sich auch an vereinsexterne<br />

Gäste, die im Jahreslauf<br />

an Veranstaltungen des Verbands<br />

teilgenommen haben.<br />

Computerclub<br />

Müllheim. Der DRK-Kreisverband<br />

organisiertamFreitag,7.<br />

Dezember, von 15 bis 17 Uhr<br />

in der Alemannenrealschule<br />

einen Computerclub für Senioren.<br />

Achtklässler der Realschule<br />

wirken am Kursangebotmit.InteressierteSenioren<br />

können mit ihren individuellen<br />

Fragen ohne Anmeldung<br />

vorbeischauen.


Nummer281 Grenzach-Wyhlen/Inzlingen Dienstag,4.Dezember2012<br />

Schwimmer<br />

ermitteln die<br />

Kreismeister<br />

Grenzach-Wyhlen (mv). Die<br />

Hochrhein Kreismeisterschaften<br />

im Schwimmen des Bezirks<br />

Oberrhein finden am<br />

Sonntag, 9. Dezember, im<br />

Grenzacher Hallenbad statt.<br />

Von den Kreisvereinen haben<br />

Waldshut, Lörrach, Weil und<br />

Grenzach Meldungen abgegeben.<br />

Schwimmer aus Rheinfelden<br />

und von TriTeam<br />

Hochrhein sind nicht am<br />

Start. Insgesamt schwimmen<br />

115 Schwimmer in 329 Einzel<br />

und 33 Staffelwettkämpfen<br />

um Medaillen und Urkunden.<br />

Beginn der Veranstaltung ist<br />

um 14. Uhr, gegen 16.45 Uhr<br />

starten die Staffelwettbewerbe<br />

t und ab etwa 17.30 Uhr<br />

werden die Medaillen für die<br />

besten Teilnehmer der Kreismeisterschaften<br />

übergeben.<br />

Bei den Kreismeisterschaften<br />

ermittelt der SSV Grenzach<br />

auch seine Vereinsmeister<br />

. Die Siegerehrung hierzu<br />

findet im Anschluss gegen<br />

18.15 Uhr im Vereinsraum im<br />

Hallenbad statt.<br />

FestlicherAbend<br />

imAdvent<br />

Inzlingen. Zu einem festlicher<br />

AbendimAdventlädtSeppBeha<br />

und das Wasserschlossteam<br />

am kommenden Sonntag,9.Dezember,ab17.30Uhr<br />

ein. Nach einem Aperitif findet<br />

im Bürgersaal ab 18 Uhr<br />

einAdventskonzert statt. Mitwirkendesind<br />

dieSopranistin<br />

Eva Maria Haas, der Bariton<br />

Sepp Beha und Tobias Lindner<br />

amKlavier.Eswerden Lieder<br />

von Franz Schubert, Arien<br />

und Duette von Giuseppe Verdi<br />

aus La Traviata sowie schöne<br />

bekannte Weihnachtslieder<br />

zu Gehör gebracht.<br />

Nach dem Ohrenschmaus<br />

bittet das Wasserschlossteam<br />

ab 20Uhr zueinem erlesenen<br />

Abendmenü zu Tisch. Als<br />

Hauptgang wird knusprig gebratene<br />

Weihnachtsgans serviert.<br />

Info und Anmeldung<br />

unter Tel. 07621/47057;<br />

info@inzlinger-wasserschloss.de<br />

KURZNOTIERT<br />

Judoclublädtzur<br />

Weihnachtsfeier<br />

Grenzach-Wyhlen. Die Weihnachtsfeier<br />

des Judoclubs<br />

Grenzach-Wyhlen findet am<br />

Sonntag, 9. Dezember, ab 15<br />

Uhr im Haus der Begegnung<br />

in Grenzach statt. Der Judoclub-Vorstand<br />

freut sich auf<br />

viele Gäste, um gemeinsam<br />

ein paar Stunden in weihnachtlicher<br />

Stimmung miteinander<br />

zu verbringen.<br />

AltennachmittagI<br />

Grenzach-Wyhlen. Der nächste<br />

Altennachmittag im Katholischen<br />

Gemeindehaus Wyhlen<br />

findet am Dienstag, 11.<br />

Dezember, ab 14.30 Uhr statt.<br />

Das vorweihnachtliches Programm<br />

gestaltet der Turnerbund<br />

Wyhlen. Gäste welche<br />

abgeholt werden möchten,<br />

melden sich bitte unter Tel.<br />

320 bei der Gemeinde.<br />

AltennachmittagII<br />

Grenzach-Wyhlen. Der nächste<br />

Altennachmittag im Haus<br />

der Begegnung findet am<br />

Donnerstag, 13. Dezember,<br />

ab 14.30 Uhr statt. Der MusikvereinGrenzachspieltaufund<br />

der Nikolaus besucht die Betagten.NeueGästesindjederzeit<br />

willkommen. Gäste, welche<br />

abgeholt werden möchten,<br />

melden sich bitte unter<br />

Tel. 320 bei der Gemeinde.<br />

Hoffenauf<br />

Breisgauer<br />

Religionsfond<br />

RenovierungSt.Georgkostet750000Euro<br />

Grenzach-Wyhlen(art).<br />

ÜberdiegeplanteKirchenrenovationinSt.Georgin<br />

Wyhlen,informiertedie<br />

PfarrgemeinderatsvorsitzendeMariaDeschleram<br />

SonntagimGottesdienst.<br />

Mittlerweileseiauchein<br />

PastoralkonzeptundeinGebäudekonzeptbeschlossen<br />

worden.<br />

Beiden Anträgen, die an den<br />

Generalvikar nach Freiburg<br />

unddenDekangeschicktwurden,<br />

sei von den Pfarrgemeinderäten<br />

von St. Georg und St.<br />

Michael zugestimmt worden.<br />

„UndwirhabenunsfürdenErhaltbeiderKirchenausgesprochen“,<br />

betonte sie weiter.<br />

Mit dem Gebäudekonzept<br />

wurde auch gleich der Antrag<br />

fürdieDachsanierungunddie<br />

Substanz erhaltende Sanierung<br />

der Außenfassade der<br />

Pfarrkirche von St. Georg gestellt.„DieseSanierungwurdegemeinsammitSt.Michaelbeschlossen“,<br />

erklärte die Pfarrgemeinderatsvorsitzende.<br />

Die Kosten betragen<br />

440000EurofürdieAußenfassade<br />

und 310000 Euro für die<br />

Dachsanierung. Von diesen<br />

insgesamt750000Euroentfallen<br />

jeweils 250000 Euro auf<br />

die Pfarrgemeinde und das<br />

Erzbischöfliche Ordinariat.<br />

Hinzu kommen 250000 Euro<br />

Gemeinderattagt<br />

Grenzach-Wyhlen. Der Gemeinderat<br />

tritt heute, Dienstag,<br />

ab 19.30 Uhr zur öffentlichen<br />

Sitzung im Haus der Begegnung<br />

zusammen. Im Mittelpunkt<br />

stehen Vorberatungen<br />

des Haushaltsplans 2013.<br />

LESERBRIEF<br />

ÜberstürzterBaubeginn<br />

EisenbahnüberführungHörnle<br />

–„Grenzach21“<br />

Es ist 5 vor 12 – die Bagger rücken<br />

an, damit die Finanzierungszusagen<br />

nicht verfallen.<br />

Für sehr viel Geld und noch<br />

mehr Beton wird nun die<br />

Querspange Grenzach-West<br />

gebaut, obwohl etwa 200 Meter<br />

weiter östlich eine bestehendeEisenbahnüberführung<br />

um 5 Meter verbreitert<br />

und 2 Meter vertieft werden<br />

könnte. Die Baukosten würden<br />

schätzungsweise die Hälfte<br />

betragen. Viele werden sich<br />

noch wundern, welche Dimensionen<br />

dieses Projekt hat,<br />

wie viel Erde bewegt werden<br />

wird,welchegewaltigenStützmauern<br />

nötig sind und wie<br />

viel Bäume gefällt werden.<br />

Das geplante Bauvorhaben<br />

wird jetzt durchgezogen, kos-<br />

für die Kreditaufnahme.<br />

Maria Deschler verwies auf<br />

die Stiftung Breisgauer Religionsfonds,<br />

der Zuschüsse zu<br />

Renovierungen für Kirchen<br />

und Pfarrhäuser an Gemeinden<br />

vergibt, die früher zu Vorderösterreich<br />

gehörten. Dies<br />

treffe auf St. Georg zu. Somit<br />

könne man aus diesem Topf<br />

Zuschüsse in Höhe von etwa<br />

10000 Euro beantragen, die<br />

die Kreditaufnahme entsprechend<br />

verringern würden.<br />

Man hoffe, bald einen positiven<br />

Bescheid für den Beginn<br />

der Kirchenrenovation zu erhalten.<br />

Bislang seien die Schulden<br />

von St. Georg immer durch<br />

Spenden abgetragen wurden<br />

unddiesehättenniedenHaushaltbelastet,sagtesieundfügtean:„Dafürbinichsehrdankbar“.<br />

Sie hoffe, dass dies so<br />

bleibe, „denn wir haben auch<br />

in Zukunft noch Großes vor“.<br />

Schließlich machte sie auf<br />

die vielen Gemeinsamkeiten<br />

beiderPfarreienaufmerksam,<br />

wie Kommunion- und Firmvorbereitung,Sternsingeraktion,<br />

Neujahrsempfang, gemeinsamesSingenbeiderKirchenchöre<br />

und große Feste,<br />

die man gemeinsam feiere.<br />

Pfarrgemeinderat und Stiftungsrat<br />

würden immer öfter<br />

gemeinsam tagen.<br />

Für die Stellungnahme von<br />

Maria Deschler gab es zum<br />

Schluss großen Beifall.<br />

MariaDeschler,Pfarrgemeinderatsvorsitzendevon<br />

St.Georg,gab<br />

amSonntagim<br />

Gottesdienst<br />

eineStellungnahmeab.<br />

Foto:Martina<br />

Weber-Kroker<br />

Mittwochsclub<br />

Grenzach-Wyhlen. Im Mittwochsclub<br />

- Geschichten für<br />

Kinder in der Gemeindebücherei<br />

am Mittwoch, 5. Dezember<br />

, 15 bis 16 Uhr wird<br />

ausdemBuch„MinimussSchi<br />

fahren„gelesen. Ab6Jahren.<br />

te es was es wolle, denn<br />

schließlich wartet man ja jetzt<br />

schon sehr lange. Mit dem<br />

überstürzten Baubeginn will<br />

man Fakten schaffen und damit<br />

die Unumkehrbarkeit besiegeln.<br />

Im Ernst, verehrte Leserinnen<br />

und Leser, würden Sie Ihr<br />

Haus nach Plänen bauen, welche<br />

schon über 30 Jahre alt<br />

sind und nur, weil die Hypothekenzinsen<br />

gerade günstig<br />

sind?<br />

IngeundGüntherHoll,<br />

GrunhildMerkle,<br />

Grenzach-Wyhlen<br />

SCHREIBENSIEUNS<br />

Leserbriefe müssen nicht der<br />

Meinung der Redaktion entsprechen.<br />

Kürzungen behält<br />

sich die Redaktion vor.<br />

AnderFischthekeimGrenzacherMarkt(vonlinks)AbteilungsleiterMartinOesemitderAuszeichnung,DieterVoglervonderFirmaDeutscheSee,MarktleiterinSilviaRübelmitderUrkundeundInhaberDieterHieber.<br />

Foto:<br />

BesteFischthekedesJahres<br />

AuszeichnungfürHieber’sFrischeCenterinGrenzach<br />

Grenzach-Wyhlen (rr). Schon<br />

wieder gab es eine AuszeichnungfürHieber’sFrischeCenter<br />

in Grenzach. Diesmal erhielt<br />

er die Anerkennung „Beste<br />

Fischtheke des Jahres“ in<br />

der Kategorie Supermarkt,<br />

verliehen von der Fachzeitschrift<br />

„Lebensmittelpraxis“.<br />

Zur Preisverleihung waren<br />

MarktleiterinSilviaRübelund<br />

Abteilungsleiter Martin Oese<br />

nach Bremerhaven eingeladen.<br />

Beworben um die Auszeichnung<br />

hatten sich insgesamt56Märkte,darunterauch<br />

Märkte aus den großen Ketten<br />

Rewe, Famila und Marktkauf.<br />

Bewertet wurden das Sortiment<br />

und der Abkauf, aber<br />

auch der geringe Lagerbestand,<br />

der bei Fisch ein wichtiger<br />

Qualitätsmaßstab für die<br />

Frische des Sortiments ist.<br />

Unbekannte Kontrolleure<br />

Ehrungenbeim<br />

AkkordenOrchesterWyhlen(vonlinks):<br />

Hannelore<br />

Meßmer,KaticaVrbanec,WalterSchorer,ErikaPhilippunddie<br />

Vorsitzende<br />

JaquelineSupé.<br />

Foto:Heinz<br />

Vollmar<br />

Grenzach-Wyhlen(mv). Beim<br />

Jahreskonzert des Akkordeon<br />

Orchesters Wyhlen standen<br />

am Samstag auch die Ehrung<br />

und Würdigung langjähriger,<br />

verdienterMitgliederaufdem<br />

Programm.<br />

Eine besondere Ehrung erfuhr<br />

Hannelore Meßmer. Sie<br />

zählt wie keine andere zu den<br />

über Jahrzehnte hinweg agierenden<br />

Motoren der Akkordeon-Kunst<br />

im Ortsteil Wyhlen<br />

und hat die Entwicklung<br />

des Klangkörpers bis im Jahr<br />

2006 selbst aktiv mitgestaltet.<br />

Für die über sechs Jahrzehnte<br />

nahmenimAlltagdenVerkauf<br />

und die Warenpräsentation in<br />

Augenschein. Als Vorteil erwiessich,dassdieFischbarunmittelbar<br />

an den Verkaufsstand<br />

folgt, so dass ein Kunde<br />

auf Wunsch sogar ein Stück<br />

Frischfischauswählenunddie<br />

Zubereitung verfolgen kann.<br />

Der Imbissbereich solle aber<br />

demnächst umgestaltet werden,<br />

sagte Inhaber Dieter Hieber.<br />

Die Sitzplätze sollen in<br />

einen Anbau verlegt werden,<br />

um die kühle Umgebung für<br />

die Gäste zu vermeiden.<br />

Insgesamt biete die FischthekeimGrenzacherMarktinklusive<br />

der Konserven und<br />

Frostwarenrund350verschiedene<br />

Artikel an. Großen Wert<br />

legtdasUnternehmenaufden<br />

ausschließlichen Bezug von<br />

Fisch aus nachhaltigem Fang.<br />

„Arten, die auf der roten Liste<br />

hinweg währende Treue zum<br />

Akkordeon-Orchester WyhlenerhieltsieausderHandder<br />

Vorsitzenden eine Urkunde<br />

undeinPräsentüberreicht.Jaqueline<br />

Supé würdigte die Jubilarin<br />

mit persönlichen Worten<br />

unter dem Beifall der Konzertbesucher<br />

und dankte ihr<br />

fürderengroßeVerdiensteum<br />

dieAkkordeon-Musikunddas<br />

Akkordeon-Orchester Wyhlen.<br />

Beim Jahreskonzert nicht<br />

anwesendseinkonnteRichard<br />

Geiger. Er hält dem Akkordeon-Orchester<br />

Wyhlen seit<br />

stehen. werden bei uns nicht<br />

verkauft sagte Dieter Hieber.<br />

„Auch wenn wir dazu eine<br />

neue Nachricht erfahren, stellen<br />

wir uns im Sortiment sofort<br />

darauf ein“.<br />

Bewährt habe sich gerade<br />

dafür die Zusammenarbeit<br />

mitdemLieferantenDeutsche<br />

See, diese Firma garantiere,<br />

dass keine Fische aus gefährdete<br />

Fanggebieten angeboten<br />

werden.<br />

Marktleiterin Silvia Rübel<br />

bezeichnet zudem die enge<br />

Kooperation mit der Volkshochschulealssehrgernangenommene<br />

Form der Öffentlichkeitsarbeit,dafürstehedie<br />

Deutsche See ebenfalls mit<br />

Fachpersonal zur Verfügung.<br />

ThemenabendezuFanggebieten,<br />

Fischarten und Zubereitung<br />

fänden immer wieder<br />

sehr große Resonanz.<br />

AkkordeonOrchesterWyhlen<br />

ehrtverdienteMitglieder<br />

HanneloreMeßmerseit60JahrenMitglied<br />

fünf Jahrzehnten die Treue.<br />

Mit weiteren Urkunden und<br />

Präsenten bedacht wurden<br />

außerdem Erika Philipp und<br />

Walter Schorer. Sie gehören<br />

dem AOW seit 40 Jahren als<br />

Passivmitglieder an. Ein Vierteljahrhundert<br />

hält Katica<br />

Vrbanec dem Akkordeon-Orchester<br />

die Treue. Auch sie<br />

wurde geehrt und mit einem<br />

Präsent bedacht.<br />

Beim Jahreskonzert nicht<br />

anwesend waren Nicole Issler<br />

und Heinz Reber. Auch sie gehören<br />

dem Verein ebenfalls<br />

seit 25 Jahren an.


Nummer281 Steinen/Maulburg<br />

Dienstag,4.Dezember2012<br />

Engel,vonderHauptstufe-KlassederHelen-Keller-Schulegestaltet.<br />

Foto:GeorgDiehl<br />

Einstimmung<br />

aufAdvent<br />

Maulburg(gd).ZurEinstimmungauf<br />

dieAdvents-und<br />

WeihnachtszeithattendieHelen-Keller-Schule,<br />

das Dorf-<br />

Anzeige<br />

stübliundderKinderchorder<br />

evangelischen KirchengemeindeinsDorfstüblieingeladen.<br />

Dort waren die Tische<br />

undWändemitinverschiedenenTechnikengefertigtenEngelngeschmückt,dievonder<br />

Hauptstufe-KlassederHelen-<br />

Keller-Schuleangefertigtwurden.<br />

Dazu verwendeten die<br />

jungenKünstlerHolz,Metall,<br />

GipsundFarbe,dieunterder<br />

Anleitung der Klassenlehrerin<br />

Reinhild Haug und des<br />

Werklehrers Claus Porzelt<br />

entstanden. Der Kinderchor<br />

derevangelischenKirchengemeindeunterderLeitungvon<br />

InesStengermiterfrischend<br />

vorgetragenenLiedern.Dorfstübli-Leiterin<br />

Annemarie<br />

WeberfreutesichüberdasInteresse.<br />

MusikerhabenRhythmusimBlut<br />

JahreskonzertdesMusikvereinMaulburgfindetgroßenAnklang/Mitgliedergeehrt<br />

Maulburg(gd).ZumJahreskonzertdesMusikvereinsMaulburgkonntederVorsitzendeDetlevBeckdie<br />

Musikfreundeineinervollen<br />

undfestlichgeschmückten<br />

Hallebegrüßen.<br />

SchondiezuBeginnauftretendeJugendkapelleunterder<br />

Stabführung von Ausbilder<br />

IngoGanterließaufhorchen.<br />

Ganterhattemitden frisch<br />

einstudierten MusiknummernAltundJungbegeistern<br />

können.Manspürtegleichzu<br />

Beginn,dassdieinersterLinie<br />

rhythmisch betontenStücke<br />

beherrschtwurdenundbeim<br />

Publikum (das eine Zugabe<br />

forderte)gutankamen. Die<br />

AnsagerinnenderJugendkapelle<br />

machten ihre Sache<br />

ebenfallssehrgut. DasbronzeneAbzeichenfürdieerste<br />

bestandene Musikerausbildung<br />

erhielten Alina RütschlinundManuelKrug.<br />

Als Musikdirektor Edgar<br />

Kaiser den Taktstock erhob,<br />

faszinierte die Aktivkapelle<br />

des Musikvereins gleich mit<br />

demschmissiginterpretierten<br />

StückvonRudiFischer„Die<br />

Sonnegehtauf“. MarinaKiefer<br />

führte informativdurch<br />

dasabwechslungsreichePro-<br />

ZithermusikundGedichte<br />

VdKludzumFamiliennachmittagnachHöllsteinein<br />

Steinen-Höllstein (os). Zum<br />

Familiennachmittaghatteder<br />

VdK-Ortsverband Höllstein-<br />

SteinenamSamstaginsVereinsheimderKleintierzüchter<br />

eingeladen.VorsitzenderRolf<br />

Strohmeier konnte in dem<br />

festlich geschmückten Vereinsdomizilüber60Mitgliederbegrüßen.<br />

DasablaufendeJahrseiein<br />

erfolgreichesfürden2005aus<br />

denbisdatoselbstständigen<br />

VdK-Ortsvereinen Steinen-<br />

gramm,dasmitdemgefühlvollen „Concerto d´Amore“<br />

des Niederländers Jacob de<br />

Haan weitergeführt wurde.<br />

Mit„SchlossOrth“desKomponistenFritzNeuböckentführtederMusikvereinandenTraunseeundindasSalzkam-<br />

HägelbergundHöllstein-Hüsingen<br />

entstandenen VdK<br />

Höllstein-Steinen gewesen,<br />

meinteStrohmeier.Zehnneue<br />

Mitglieder konnten gewonnenwerden,sodassderOrtsverbandinzwischen165Mitgliederzählt.DerVorsitzendedankteallen,diesichimVerein<br />

engagiert haben, sei es<br />

durch Krankenbesuche, MitgliederwerbungoderTeilnahmeanZusammenkünften.EinenGrundfürdiegestie-<br />

ErzieherinJuliaHofmann(links)unddieKindergartenkinderdesDora-Merian-Kindergartenshaben<br />

auchindiesemJahrHilfspaketefürdieRumänienhilfegepackt. Foto:RalphLacher<br />

ZuEhrenmitgliedernernannteVorsitzenderDetlevBeck(vonlinks)PeterPflüger,KarinWüst,WernerPotschiesundRolandWagner,währendderMusikerMichaelJunkerbeimJahreskonzertdesMusikvereinsMaulburgdiesilberneEhrennadelerhielt.<br />

Fotos:GeorgDiehl<br />

SängerinKatrin<br />

MüllererobertedieHerzen<br />

derZuhörer.<br />

mergut.DieMaulburgerSängerinAlexandraMatthäslieh<br />

ihre faszinierende Stimme<br />

dem etwas melancholischen<br />

Lied„Overtherainbow“.„Virginia“,ebenfallsvonJacobdeHaanverfasst,ließdieZeitabschnitte<br />

der amerikanischen<br />

Siedler,derKolonisationund<br />

desBürgerkriegsnocheinmal<br />

quasialsFilmmusikerscheinen.<br />

Vorsitzender Detlev Beck<br />

zeichnetefür40JahrePassivmitgliedschaftRudolfFranz,<br />

Werner Potschies, Roland<br />

WagnerundKarinWüstaus<br />

undernanntesiezuEhrenmitgliedern.EbenfallsEhrenmitgliedwurdederSaxophonist<br />

PeterPflügerfür30Jahreals<br />

aktiverMusiker.Diesilberne<br />

Ehrennadelerhieltfür25Jahre<br />

aktiven Musizierens der<br />

Klarinettist Michael Junker.<br />

IhnenzuEhrenerklangeine<br />

Festmusik.<br />

Im zweiten Programmteil<br />

widmetesichderMusikverein<br />

mehrdermodernenBlasmu-<br />

geneMitgliederzahlsiehtRolf<br />

Strohmeierdarin,dassinden<br />

Bereichen Sozialpolitik und<br />

ZuschüsseeineBeratungnotwendigist.Diesegehörtzum<br />

„Mitglieder-Service“desVdK.<br />

Der Familiennachmittag<br />

wurde vom Maulburger Zitherspieler<br />

Günter Wassmer<br />

und dem Wieser MundartdichterHansRufkurzweilig<br />

gestaltet.Natürlich gab es<br />

auch Nahrhaftes und eine<br />

Tombola.<br />

Steinen-Höllstein(os).Bereits<br />

imfünftenJahrunterstütztder<br />

Dora-Merian-Kindergarten<br />

HöllsteindieHilfsaktion„HelfendeHändeRumänien“von<br />

MargotGöller-Gameti.Dieser<br />

Tagehatdie ErzieherinJulia<br />

HofmannmitdenKindergartenkindernHilfspaketegepackt,diedemnächstperLastwagennachRumänientransportiertwerden.<br />

Damanwusste,dassesder<br />

RumänienhilfenichtanSachspendenmangelt,sondernan<br />

LebensmittelnundGeldfehlt,<br />

hatte man im Kindergarten<br />

sik.Mit„RockOpening“von<br />

Manfred Schneider wurde<br />

gleichdieRichtungvorgegeben,<br />

als die Trompeten alle<br />

mitrissen.Mit„TheCreamof<br />

Clapton“bewiesendieMaulburger<br />

Musiker ihre Anpassungauchanrhythmischanspruchsvollere<br />

Stücke. Nach<br />

KanadaentführteKatrinMüller.DieSängerin<br />

eroberteim<br />

NudieHerzenallermitdem<br />

Stück„I´malive“,dassieihrer<br />

Mutter widmete. Alexandra<br />

Matthäs und Katrin Müller<br />

harmonierten in ihren gemeinsamgesungenenMusiknummerngutzusammen.<br />

Mit„MidnightTears“von<br />

MiroslawKolstrunkbewiesen<br />

diesiebenTrompeterihrKönnen.VorallembeidenergreifendenundeinschmeichelndenPassagen<br />

erspieltensie<br />

sich dieGunst derZuhörer.<br />

Etwas forscher ging es bei<br />

einemStückzuEhrenvonMichaelJackson,dem„KingofPop“,zu,beidemMartinJessat<br />

als Saxophonist klang-<br />

schönundStefanWillalsvirtuoser<br />

Trompeter überzeugten.<br />

Den offiziellen Schluss<br />

bildete„EyeoftheTiger“,arrangiertvonR.vanderVelde,wobeialleRegisterihreQualitäten<br />

in ausgewogenem Gesamtklangbeweisenkonnten.<br />

FabianEmmeneggerausder<br />

Schweizhatte einigeStücke<br />

amKeyboardbegleitet.Nach<br />

denZugaben,auchmitden<br />

Gesangssolistinnen Katrin<br />

MüllerundAlexandraMatthäs,gabesBlumenundPräsente.<br />

DenglanzvollenAbschluss<br />

bildete-vonalleninterpretiert<br />

-„Thankyouforthemusic“,<br />

bevorEdgarKaisermitdem<br />

Musikverein ein recht anspruchsvollesStückmit„KnipsenundKlatschen“,alsoohneInstrumente(inderWiederholungindoppeltsoschnellemTempo)<br />

aufführenließ,<br />

womitdashoheNiveaudes<br />

Musikvereins,auchinrhythmischer<br />

Hinsicht, bewiesen<br />

wurde.<br />

VdK-VorsitzenderRolfStrohmeierfreutesichüberdieAuftrittevon<br />

Zither-SpielerGünterWassmerundMundart-DichterHansRuf<br />

(vonlinks). Foto:RalphLacher<br />

Patenkindergartenbedacht<br />

Dora-Merian-KindergartenspendetfürRumänienhilfe<br />

beidesgesammelt. Nudeln,<br />

Hülsenfrüchte,Olivenölund<br />

vieles mehr an Nahrhaftem<br />

kamsozusammen,unddazu<br />

einkleinerGeldbetrag.<br />

DamangeradeinderAdventszeitsicherauchinRumäniengerneSüßesisst,soJuliaHofmann,hattendieKindergartenkinderaucheinenKartonmitSüßigkeiten,NikoläusenunddiversemGebäckgepacktunddiesenandasTeam<br />

von Margot Göller-Gameti<br />

übergeben.DieSpendegeht<br />

andenPatenkindergartenin<br />

Covasint.<br />

MitderHilfsaktionfürRumänien<br />

habe man den KindernimDora-Merian-Kindergarten<br />

auch vermitteln können,dassesandernortskeineSelbstverständlichkeitist,jeden<br />

Tag vor gedeckten Tischenzusitzen.VielenKindernaufderWeltmangelees<br />

amNotwendigsten, Dingen,<br />

dieeshierzulandewiederum<br />

imÜberflussgibt,sodieErzieherin.SiedankteimNamendeszehnköpfigenErzieherinnen-TeamsdenElternderKindergartenkinderfürdieSpenden.


Regio<br />

Nummer281 Dienstag,4.Dezember2012<br />

Auch das Bild „Meergefaßter<br />

Edelstein“istinderAusstellung<br />

zusehen.Foto:JordiChiasPujol<br />

Dieweltbesten<br />

Naturfotografen<br />

Basel.AtemberaubendeLandschaftsaufnahmen,bezaubernde<br />

Tierbilder, fantastische<br />

Naturszenarien: Beim<br />

Wettbewerb„WildlifePhotographerofTheYear“werdenjedesJahrrund48000FotografienausderganzenWeltbeurteiltundbewertet.ExklusivinderSchweizzeigtdasNaturhistorischeMuseumBasel<br />

ineinerSonderausstellungbis<br />

31.MärzdiehundertprämiertenundlobenderwähntenBilderdesJahres2012.<br />

DerWettbewerb„Wildlife<br />

Photographer of The Year“wirdvomNaturalHistory<br />

MuseuminLondonunddem<br />

BBC Worldwide durchgeführt.DieSonderausstellung<br />

im Naturhistorischen MuseuminBaselwurdevomNaturalHistoryMuseuminLondonkonzipiert.<br />

WEITEREINFORMATIONEN:<br />

�Öffnungszeiten:dienstagsbis<br />

sonntags:10bis17Uhr<br />

�ErwachsenesiebenFranken,<br />

Jugendliche/Studierende<br />

fünfFranken,Kinder(unter13<br />

Jahre):Eintrittfrei<br />

Lebkuchenhaus<br />

selberbasteln<br />

Riehen.Schonzum6.MalfindetimHofdesSpielzeugmuseums<br />

Riehen ein Adventsmarktstatt.KunsthandwerkerinnenundKunsthandwerker<br />

ausderRegionbietenam8.<br />

und 9. Dezember während<br />

denÖffnungszeitendesMuseumsihreWarenan.BeideTagewerdenmusikalischumrahmtundauchfürdasleiblicheWohlistgesorgt.Zudem<br />

gibtesanbeidenTagenoffene<br />

Ateliers, bei denen LebkuchenhäusergebautundWeihnachtsschmuckausStrohhergestelltwerdenkann.BegonnenhatderAdventimMuseumnatürlichbereitsam1.Dezember,alsdasersteTürchenamAdventskalendergeöffnetwurde.<br />

63-jährigeFrau<br />

verjagtRäuber<br />

Allschwil(sda).Eine63-jährigeFrauhatamSonntaginAllschwileinenMann,dersieangegriffenhatte,indieFlucht<br />

getrieben. Dieser hatte die<br />

FrauvonhintenindenRücken<br />

gestoßenunddieHerausgabe<br />

ihresRucksacksverlangt.Die<br />

Fraudrehtesichjedochum<br />

undtratdenMannindenGenitalbereich,<br />

wie die Polizei<br />

amMontagmitteilte.DaraufhinranntderTäterdavon.Die<br />

Frauseiunverletztgeblieben.<br />

DiePolizeisuchtnunZeugen<br />

desVorfalls.<br />

MehrFahrrad-Parkplätzeschaffen<br />

KantonsregierungBasel-StadtundSBBwollendasAngebotamBahnhofSBBausweiten<br />

Basel.DasFahrradistinBaseleinwichtigesVerkehrsmittel.Daswissenauchdie<br />

Kantonsverwaltungunddie<br />

SchweizerischenBundesbahnen(SBB)underweitern<br />

dasVeloparkplatz-Angebot<br />

amBahnhofBaselSBB.<br />

DerBahnhofBaselSBBisteine<br />

attraktiveVerkehrsdrehscheibevonregionaler,nationaler<br />

und internationaler Bedeutung.<br />

Dazu gehört auch ein<br />

qualitativhochstehendesund<br />

ausreichendesAngebotanVeloabstellplätzenzurStärkung<br />

der kombiniertenMobilität.<br />

DasaktuelleAngebotanVeloabstellplätzenrundumdenBahnhofBaselSBBdecktbereitsheutedieNachfragenicht<br />

ausreichendab.<br />

SBBImmobilienunddas<br />

AmtfürMobilitätdesKantons<br />

Basel-Stadthabendeshalbein<br />

gemeinsamesKonzeptzurSituation<br />

der FahrradabstellplätzeamBahnhofSBBausgearbeitet.Diesessiehtvor,das<br />

Angebot an Abstellplätzen<br />

nichtnuramheutigenBedarf,<br />

sondern auf die langfristige<br />

EntwicklungdesBahnhofsBaselSBBauszurichten.<br />

DerBahnhofBaselSBBwird<br />

täglichvonTausendenMenschenfrequentiert:vonKundinnen<br />

und Kunden des öffentlichen<br />

Verkehrs als Verkehrsdrehscheibe<br />

von regionaler,nationalerundinternationalerBedeutungsowievon<br />

den Einwohnerinnen, Ein-<br />

Aarau(sda).DieneueKrankenhausfinanzierungführtim<br />

Aargauzuüber150Millionen<br />

Franken Mehrbelastung für<br />

denKanton.DieMehrbelastungsollineinemneuenFinanzausgleich<br />

kompensiert<br />

werden. Weil dieser frühestens2016inKrafttritt,schlägtderRegierungsrateineÜbergangslösung<br />

vor. Der AusgleichsollgenauinderHöhe<br />

derbisherigenLeistungender<br />

Gemeinden an die Spitalfinanzierungerfolgen,wieder<br />

Regierungsrat mitteilte.<br />

GrundlagederBerechnungen<br />

solldieJahresrechnung2013<br />

sein.<br />

DerAusgleichfürdieLastenverschiebungzumKanton<br />

erfolgtüberdieBeiträgeandie<br />

GemeindenfürdenPersonalaufwandfürdieVolksschule.<br />

DerKantonwilldenheutigen<br />

Rabatt des Finanzausgleichs<br />

streichenundeinenseparaten<br />

Zuschlageinführen.Ebenfalls<br />

ausgeglichen werden sollen<br />

DasAngebotanFahrradabstellplätzenamBaslerBahnhofSBBsollausgeweitetwerden.Foto:JuriWeiss<br />

wohnern und Besuchenden<br />

Basels als Dienstleistungszentrum.DiePrognosenzur<br />

zukünftigenEntwicklungder<br />

BahngehenimZeithorizont<br />

2020bis2030voneinerdeutlichenZunahmederPassagierzahlen<br />

aus. Mit der UmsetzungdesGegenvorschlagszurStädteinitiativesolldermotorisierte<br />

Individualverkehr in<br />

dieVerschiebungenzwischen<br />

denGemeinden,diesichaus<br />

demWegfalldesindirektenFinanzausgleichsergeben.Diesbedeutet,dassGemeinden,diemitderKompensationslösung<br />

besser fahren<br />

würdenalsvorher,ihren„Gewinn“<br />

in einen „Ausgleichstopf“<br />

abgeben müssen, wie<br />

derBotschaftdesRegierungsrateszuentnehmenist.Gemeinden,dieschlechterfahren<br />

würden, erhalten ihren<br />

„Verlust“ausdiesemTopferstattet.DerRegierungsratsiehtdiesenAusgleichalsÜbergangslösung.<br />

Eine umfassende<br />

Überprüfung der Aufgabenund<br />

Lastenverteilung sowie<br />

desFinanzausgleichsseibereitsveranlasst.IndennächstenMonatensollenVorschlägefüreineNeuregelungerarbeitetwerden.<br />

Eine Neuregelung des Finanzausgleichskönnejedochfrühestens2016inKrafttre-<br />

BaselzudemumzehnProzent<br />

gesenktwerden.<br />

DieswirddenAnteildesöffentlichenVerkehrsunddesVeloverkehrsamGesamtverkehrweitererhöhenundzu<br />

einem zusätzlichen Anstieg<br />

der Passagierzahlen führen.<br />

MitdemAusbaudesDienstleistungsangebots<br />

am BahnhofBaselSBBwirdaußerdem<br />

ReicheOrtezahlenfürarme<br />

BiseinAusgleichsfond<br />

kommt,solles<br />

imAargaueine<br />

Übergangslösunggeben.<br />

Foto:Archiv<br />

BaselbietwillÜbergangslösungfürAusgleichderSpitalkosten<br />

ten.DieÜbergangslösungsei<br />

keinPräjudizfürdiekünftige<br />

Neuregelung von AufgabenteilungundFinanzausgleich.<br />

Die Variante mit dem AusgleichüberdenPersonalaufwandderVolksschuleseiineinerAnhörungdeutlichbevorzugtworden.EineMinderheit<br />

wollte die Kantonalisierung<br />

der Spitalfinanzierungverschieben.EinebeträchtlicheZahlAargauerGemeindenfordertegar<br />

einen völligen Verzicht auf<br />

einenfinanziellenAusgleich.<br />

FürdenRegierungsratkommt<br />

dasnichtinFrage,dadies„in<br />

fundamentalemWiderspruch<br />

zudenGrundsätzenderAufgabenteilung“stehenwürde.<br />

ZudemwürdeeinVerzichtzu<br />

einer „massiven und ungerechtfertigten“MehrbelastungdesKantonsführen.Die<br />

Folgedavonwäreeineweitere<br />

ÖffnungderScherezwischen<br />

finanzstarken und finanzschwachenGemeinden.<br />

die Zahl von Personen, die<br />

sichausschließlichzumEinkaufen<br />

und Verweilen am<br />

Bahnhof aufhalten, weiter<br />

steigen.<br />

DasaktuelleAngebotvon<br />

rund3000Veloabstellplätzen<br />

rundumdenBahnhofBasel<br />

SBBdeckttrotzmehrfacherErweiterungen<br />

die aktuelle<br />

Nachfragenichtmehr.Dieser-<br />

Basel.DasBudgetdesKantons<br />

Basel-Stadtpräsentiertsichfür<br />

das Jahr 2013 im Gesamtergebnisausgeglichen.DerFinanzierungssaldo,derdieVeränderungderNettoschulden<br />

anzeigt,weisthingegenlaut<br />

Budgetbericht des RegierungsratseinenhohenVerlustvonüber200MillionenFrankenaus–undbleibtauchnach<br />

härtenErhebungenausdem<br />

Jahr2010.DieSituationwird<br />

sichinZukunftaufgrundder<br />

erwartetenEntwicklungweiterverschärfen.<br />

GemeinsamesZielderSBB<br />

unddesAmtsfürMobilitätdes<br />

KantonsBasel-Stadtistesdeshalb,dasAngebotanVeloabstellplätzennichtnurdemheutigenBedarfsondernauchder<br />

langfristigenEntwicklungdes<br />

BahnhofsBaselSBBanzupassen.DazuhabenSBBImmobilienunddasAmtfürMobilitäteinKonzeptfürVeloabstellanlagenamBahnhofBaselSBB<br />

entwickelt.<br />

Dieses beinhaltet übergeordnete<br />

konzeptionelle AussagenzurmöglichenEntwicklung<br />

von Veloabstellanlagen<br />

imPerimeterdesBahnhofsBaselSBBundsollalsPlanungshilfe<br />

dienen. Es zeigt dazu<br />

möglicheStandortevonkurz-,<br />

mittel- und langfristig realisierbaren<br />

Veloabstellanlagen<br />

auf,welche−abgestimmtauf<br />

dienachheutigemPlanungsstandtangiertenGroßprojekte−inEtappenumgesetztwerden<br />

sollen. Die WeiterentwicklungdereinzelnenAnlageerfolgtimRahmendesjeweiligenGroßprojektes.ImKonzeptnichtfestgehaltenist,werfürdieErstellungs-,Betriebs-undUnterhaltskostenderangedachtenAnlagenaufkommenwird.DieKostenteilungwirdimRahmenderPlanungundRealisierungeinzelnerAnlagenkonkretverhandeltwerden.<br />

Budgetausgeglichen<br />

GroßerRatBaselsollgenehmigen<br />

KeinBlindflugaufderStraße<br />

DiekaltenNacht-undMorgen-<br />

TemperaturendieserTagesorgenimganzenKantonBasel-Landschaftfürgefrorene,vereiste<br />

Fahrzeugscheiben. Die<br />

PolizeiBasel-Landschaftmahnt<br />

einmalmehrzurVorsicht.Jedes<br />

Jahrwerden„Blindflieger“-also<br />

FahrzeugemitminimalenGucklöchern-festgestellt.Soauch<br />

dieser Tage. Die Baselbieter<br />

PolizeiruftinErinnerung,dass<br />

dieScheibeneinesFahrzeuges<br />

den deutlichen Korrekturen<br />

durchdieFinanzkommission<br />

negativ. Die auf Ende 2013<br />

prognostizierte Nettoschuldenquote<br />

bleibt trotzdem<br />

unter vier Promille. Die Finanzkommissionschlägtdem<br />

GroßenRatvor,dasBudget<br />

2013währendseinerDezembersitzunginderkommenden<br />

Wochezugenehmigen.<br />

vor der Abfahrt von Eis und<br />

Schneezubefreiensindundnur<br />

soeineguteSichtaufdieStraße<br />

undsomitdieVerkehrssicherheitgewährleistetist.Ebenfalls<br />

vonEisundSchneezubefreien<br />

sinddieLichter.Allesandereist<br />

sehrgefährlich,beeinträchtigt<br />

dieVerkehrssicherheitundkann<br />

nicht nur eine saftige Strafe,<br />

sondern auch einen Führerschein-EntzugzurFolgehaben.<br />

Foto:PolizeiBasel-Land


Nummer281 Regio<br />

Dienstag,4.Dezember2012<br />

Landfördert<br />

Kulturim<br />

ländlichenRaum<br />

KreisLörrach.DieRegierungsfraktionen<br />

der Grünen und<br />

derSPDhabenbeschlossen,<br />

mehrMittelfürdieKulturelle<br />

Bildung vor allem Jugendlicherauszugeben.Dieinsgesamt400000Eurozusätzlich<br />

kommen insbesondere den<br />

nicht-staatlichenTheaternaußerhalbderBallungszentren<br />

zuGute.Davonkönnten,so<br />

derSPD-LandtagsabgeordneteundJustizministerRainer<br />

Stickelberger(SPD)undsein<br />

Kollege Josha Frey (Grüne)<br />

auch`TempusFugit´unddas<br />

`TheaterindenBergen´aus<br />

Häg-Ehrsberg profitieren.<br />

„BeideTheatergruppenerfüllendienötigenKriterienundkönntenhierMittelbeantragen“,sodiebeidenAbgeordnetenineinergemeinsamen<br />

Pressemitteilung.<br />

Gefördert werden können<br />

ausdenzusätzlichenFinanzmittelnprofessionelleProjekteundMaßnahmenzurkulturellenBildungvorallemJugendlicher<br />

im Theaterbereich,dievonnicht-staatlichenEinrichtungenbeantragtwerden.Siemüssenaußerhalbder<br />

Ballungszentrenoderinden<br />

LändlichenRaumhineinwirken.DasMinisteriumfürWissenschaft,<br />

Forschung und<br />

Kunst wird das zusätzliche<br />

Förderprogramm ausschreibenundüberdieMedienundgezielteAnschreibenderbekanntendafürinFragekommendenEinrichtungendazu<br />

informieren.<br />

StickelbergerundFrey,die<br />

auseigenerAnschauungdie<br />

jahrelange hervorragende<br />

ArbeitvonTempusFugit,aber<br />

auchdieBreitenwirkungdes<br />

neuerenTheatersindenBergenkennen,hoffennundass<br />

es den beiden Theatern gelingt,FördermittelausdiesemFördertopfzuerhalten.„UnsereUnterstützunghabensie“,<br />

sodiebeidenAbgeordneten.<br />

Ökonomie für<br />

dasGemeinwohl<br />

Lörrach. „Warum unser Finanzsystem,sowieesderzeit,<br />

ist,baldzusammenbrichtund<br />

wiedieGesellschaftsichretten<br />

ChristianFelber<br />

Foto:RobertGortana<br />

kann“ – darüber referiert<br />

Christian Felber über seine<br />

vielbeachtete „GemeinwohlökonomiealsAlternativezum<br />

Kapitalismus“imRahmendes<br />

Studium Generale am Donnerstag,<br />

6. Dezember 2012,<br />

18.00Uhr,imAuditoriumder<br />

DHBW,Hangstraße46-50,in<br />

Lörrach.FelberistMitbegründervonAttacÖsterreich,vielfacher<br />

Buchautor, Universitätslektor,bekanntdurchviele<br />

Talkshows,undgiltalseiner<br />

der prominentesten Kritiker<br />

derglobalenFinanzindustrie.<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei.Ausorganisatorischen<br />

Gründenwirdumvorherige<br />

Anmeldunggebeten.<br />

BEILAGENHINWEIS<br />

UnsererheutigenGesamtausgabe<br />

liegt ein Prospekt von<br />

Hornbachbei.<br />

ErfolgreichhabendiesejungenFrauenundMänneranderKrankenpflegeschuleLörrachihredreijährigeAusbildungabsolviert.VielevonihnenwurdenvondenKlinikenim<br />

Landkreisübernommen. Foto:PeterAde<br />

GuteChanceninderKrankenpflege<br />

19jungeMenschenlegtenExamenab/NeueLehrgängestartennächstesJahr<br />

VonPeterAde<br />

KreisLörrach.19jungeFrauenundMännerfeiertenandergemeinsamenKrankenpflegeschulederKliniken<br />

desLandkreisesLörrachund<br />

desSt.Elisabethen-Krankenhausesdenerfolgreichen<br />

Ausbildungsabschluss.<br />

Sieabsolvierteneinedreijährige<br />

Lehre mit 2100 theoretischenund2500praktischen<br />

Stunden. Die theoretische<br />

AusbildungfandinderSchule<br />

für Pflegeberufe am Kreiskrankenhaus<br />

Lörrach, die<br />

praktischeAusbildunganallenKrankenhäusernderKlinikendesLandkreisesLörrach,demSt.-Elisabethen-Kranken-<br />

hausLörrachsowieinSozialstationen<br />

und Fachpraxen<br />

statt.<br />

DieAusbildungendetemit<br />

drei Prüfungsteilen - mündlich,schriftlichundpraktisch.<br />

Der überwiegende Teil der<br />

SchülerinnenundSchülerhat<br />

nachdemExameneinen<br />

DerGroßteilder<br />

Absolventenhatbereits<br />

einenArbeitsplatz<br />

Arbeitsplatzbekommen.Als<br />

erfreulichwirdgewertet,dass<br />

dieKlinikendesLandkreises<br />

unddasSt.Elisabethen-KrankenhauseineganzeReihedesausscheidendenExamenskursesinAnstellungsverhältnisse<br />

übernehmenkonnten.<br />

Spendenstattschenken<br />

Vor diesem Hintergrund<br />

wirbt Christina Ade-Schwöble,LeiterinderKrankenpflegeschule<br />

Lörrach, mit dem<br />

Hinweis:„EsisteinBeruf,der<br />

ein hohes Maß an sozialer<br />

Kompetenz,VerantwortungsbewusstseinundSelbständigkeiterfordert.“<br />

Der stellvertretende Geschäftsführer<br />

der Kreiskliniken,PeterLepkojis,ergänzt:<br />

„WermitHerz,Leidenschaft<br />

und Verstand dabei ist, bekommtschonmaldiemündlicheZusageeinerÜbernahme<br />

nach erfolgreicher Ausbildungundhatbeiunsbeste<br />

Aufstiegsmöglichkeiten.“<br />

Am1.Aprilundam1.Oktober<br />

2013 beginnen weitere<br />

Ausbildungen zur/zum Gesundheits-<br />

und Krankenpfle-<br />

Badenovaschüttet17000EurofürEhrenamtimKreisaus<br />

KreisLörrach.DerFreundeskreis<br />

Heimat- und Keramikmuseum<br />

Kandern, LebenswertesDreyecklandWehr,die<br />

Dreiländereck-Tafel Lörrach-Weil,dasKinder-undJugendbüro<br />

Steinen, der DRK<br />

Ortsverein Efringen-Kirchen<br />

sowie die Bürgerstiftung<br />

Rheinfeldendürfensichüber<br />

eine Spende von Badenova<br />

freuen.<br />

SeitmittlerweilezwölfJahren<br />

verzichtet der regionale<br />

Energie- und UmweltdienstleisterinderVorweihnachtszeit<br />

erneut auf kostspielige<br />

Weihnachtsgeschenke an<br />

Kunden.StattdessenstelltBadenovadasGeldkaritativen<br />

undehrenamtlichenEinrichtungenzurVerfügung.Insgesamthandeltessichauchin<br />

diesemJahrwiederumeine<br />

Summevon17000Euro.<br />

WieindenVorjahrenhatbadenovadenBetragaufgeteiltundmehrerenlokalenOrganisationenimgesamtenMarktgebietzukommenlassen.MitdemGeldwerden32gemeinnützige<br />

Projekte zwischen<br />

Waldshut,Breisach,Sinzheim<br />

und Tuttlingen unterstützt.<br />

SiealleerhaltenindiesenTagenSpendeninderGrößenordnung<br />

zwischen 250 und<br />

1500Euro.<br />

DiePalettedergeförderten<br />

Einrichtungen und Projekte<br />

reichtvonderRollstuhlabteilungimTennisclubOffenburg<br />

über die Demenzgruppe IhringendesCaritasverbandes,<br />

bis hin zum evangelischen<br />

Kindergarten Waldshut für<br />

dessenAußenanlage.SchwerpunkteliegenwieindenvergangenenJahrenaufProjekten<br />

der Nachbarschaftshilfe<br />

sowie auf Kinder-, Jugendund<br />

Familieneinrichtungen.<br />

AberessindauchUmweltprojektewiedieBaumpflanzaktionder„Plant-for-the-Planet“<br />

Foundation Freiburg unter<br />

den Empfängern, deren<br />

Arbeit mit der badenova-<br />

Weihnachtsspende unterstütztwird.<br />

GiselavanMahnen(FreundeskreisHeimat-undKeramikmuseum),GüntherStädler(Badenova),AngelikaKiefer(Dreiländereck-TafelLörrach-Weil)HansRudolfHenche(BürgerstiftungRheinfelden),Helmut<br />

Kolibaba(JugendbüroSteinen),ManuelvanKreijundRalfLütte(LebenswertesDreyecklande.V.),es<br />

fehltdasDRKEfringen-Kirchen. Foto:zVg<br />

KURZINFO<br />

SchulefürPflegeberufeder<br />

KlinikendesLandkreisesLörrach:<br />

Anschrift:<br />

KlinikendesLandkreisesLörrachGmbH<br />

SchulefürPflegeberufe<br />

KandernerStraße10<br />

79539Lörrach<br />

ger/in.EineeinjährigeAusbildungzumGesundheits-und<br />

zur/zum Krankenpflegehelfer/inbeginntam1.April.AnmeldungenfüralledreiLehrgängesindabsofortmöglich.<br />

Der Nachweis eines Praktikumsisterwünscht.<br />

ZuletzthabendasExamen<br />

bestanden: Ann-Kathrin<br />

Bachmann,JasminBergmei-<br />

Wechselim„Eli“<br />

VerwaltungsleiterHeusergeht<br />

VonUlfKörbs<br />

Lörrach.AndreasHeuser,Verwaltungsleiter<br />

des Elisabethen-KrankenhausesinLörrach,verlässtdieKlinikzum<br />

BeginndesneuenJahres.Er<br />

wirdaberinderRegionbleiben,daerbeieinemhiesigen<br />

Pharmaunternehmen wechselt.NachfolgerinwirdHeusersbisherigeStellvertreterin<br />

HeikeRoese-Koerner.<br />

„NachachtJahrenwares<br />

Zeit,zuneuenUfernaufzubrechen“,begründetHeuserim<br />

GesprächmitunsererZeitung<br />

seinenEntschluss.Erkamim<br />

Frühjahr2005alsProjektbeauftragternachLörrach,umimAugustdieVerwaltungsleitungzuübernehmen.Erseischonsehrgespannt,alsAbteilungsleiter<br />

ein großes<br />

UnternehmenvonInnenkennenzulernen.Abererscheide<br />

durchaus auch mit einem<br />

„weinendenAuge“:„Wirhabenhierschoneinenganzspeziellen<br />

»Eli-Spirt«“, umschreibtereinvonihmganzbesonderspositiveempfundenesArbeitsklima.<br />

Er habe in der DienstgemeinschaftundmitdemVerbundsgeschäftsführerundseinem<br />

Mentor Helmut Schillinger,sehr„tolleundspannendeJahre“erlebt.Dieteilweiseauchsehrarbeitsinten<br />

Baden-Württemberg<br />

Ansprechpartnerin: Christina<br />

Ade-Schwöble (Schulleitung)<br />

Telefon:(07621)416-8720<br />

Telefax:(07621)416-8390<br />

E-Mail:Ade.Christina@klinloe.de<br />

Homepage:www.klinloe.de/<br />

er,JenniferBöhringer,SarahBreisacher,JuliaBurger,MarinaBurnasch,AnnaGrebenar,<br />

Donata Herold, Svenja Hofmann,JuliaHornsteiner,ElisabethKiefer,BeateKostka,IrinaMiller,SimoneSchwöble,<br />

Theresa Spiegelhalter,<br />

Jacqueline Teschner, Lena<br />

VollmerundFabianWetteskind.<br />

Verwaltungsleiter Andreas<br />

Heuser verlässt das Elisabethen-KrankenhausinLörrach<br />

mitdemJahreswechsel.<br />

Archivfoto:MarcoFraune<br />

siv,zugleich„persönlichsehr<br />

bereichernd“waren.<br />

SohatHeusernichtnuram<br />

so genannten „Lörracher<br />

Weg“,derdieKooperationdes<br />

„Eli“undderKreisklinikenbeschreibt,mitgewirkt,sondernebensodasmedizinischeAngebotdesHausesstetigweiter<br />

entwickelt. Aber er musste<br />

auchdenAmoklaufimSeptember2010erleben,dervon<br />

allensicherlichnurschwerzu<br />

verarbeitenwar.


Leserhelfen<br />

Nummer281 Dienstag,4.Dezember2012<br />

Mittwochist<br />

dritteZiehung<br />

KreisLörrach.Diedrittevon<br />

insgesamtvierZwischenverlosungenimRahmenderAktion„LeserhelfenNotleidendenMenschen“des<strong>Verlagshaus</strong>es<strong>Jaumann</strong>(DieOberbadische/MarkgräflerTagblatt/WeilerZeitung)findet<br />

amMittwoch,5.Dezember,<br />

statt.DannwirdeinSchlemmerwochenende<br />

für zwei<br />

PersonenimWertvon450<br />

Euroverlost.GestiftethatdiesentollenPreis<br />

DasHotel<br />

Restaurant„Mühle“inBinzen.DielezteZwischenverlosungfindetamMittwoch,12.Dezemberstatt.Anschließendlandendiegezogenen<br />

Spendenbelegewiederinder<br />

Lostrommel für Hauptziehung.<br />

Die Hauptverlosung aller<br />

PreisederRiesentombolafindetamDienstag,18.Dezember,imLandratsamtLörrach<br />

statt. Zu gewinnen gibt es<br />

Preise im Gesamtwert von<br />

über60000Euro–gestiftet<br />

überwiegendvonderheimischenWirtschaft.<br />

H leidM<br />

im K<br />

Leser helfen<br />

Not leidenden<br />

Menschen<br />

im Kreis Lörrach<br />

Eine Aktion des <strong>Verlagshaus</strong>es <strong>Jaumann</strong> Lörrach<br />

Unsere Spendenkonten<br />

sind bei der:<br />

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden<br />

Kt.Nr. 1 018 878 (BLZ 683 500 48)<br />

und<br />

Volksbank Dreiländereck<br />

Kt.Nr. 562 963 (BLZ 683 900 00)<br />

Spenden können auch direkt in<br />

unseren Geschäftsstellen eingezahlt<br />

werden:<br />

Die Oberbadische<br />

Lörrach<br />

Markgräfler Tagblatt<br />

Schopfheim<br />

Weiler Zeitung<br />

Weil am Rhein<br />

DieMitgliederderinternationalenKommissionunterstützenmitdemVerkaufvonMistelzweigendieWeihnachtsaktion„Leserhelfen“:(v.l.):GiovanniDiLeonardo,DejanJovanovic,NormeoCaserta,VincenzoTraraghini,MartinWundsam,VedatAcikelundMassimode<br />

Carlo Foto:usch<br />

DieganzeSchulebäcktKuchen<br />

VonAlexanderAnlicker<br />

KreisLörrach.DieSchüler<br />

derLörracherPestalozzi-<br />

SchulehabenKuchengebackenfürdenWeihnachtsmarktstandderAktion„LeserhelfenNotleidenden<br />

MenschenimKreisLörrach“<br />

des<strong>Verlagshaus</strong>es<strong>Jaumann</strong><br />

(DieOberbadischer/MarkgräflerTagblatt/WeilerZeitung.<br />

„Esistunswichtig,auchunserenBeitragzuleisten“,sagt<br />

SchulleiterinIsoldeWeißund<br />

lobtdas16-köpfigeLehrerkollegiumunddierund100Schüler,diemitvielFleißgebacken<br />

haben.AuchalsDankeschön<br />

fürdenkleinenZustupfder<br />

WeihnachtsaktionimvergangenenJahr,mitdembeispielsweisedieSchwimmkursefürSchülerfinanziertwurden,derenElternsichdasnichtleistenkonnten.<br />

DieIdeeseigewesen,etwas<br />

Kleineszumachen:SowurdenzunächstPrototypenfür<br />

kleine Linzertorten, kleine<br />

Christstollen mit Marzipan<br />

undRosinensowiefürMandel-Quark-Stollen<br />

gebacken,<br />

diedannvondenSchülernmit<br />

ihrenLehrernnachgebacken<br />

wurden.DieLeckereiengibt<br />

seamStandvon„Leserhelfen“vom6.bis9.Dezember<br />

auf dem Lörracher Weihnachsmarkt.<br />

Mistelzweigefür<br />

„Leser helfen“<br />

verkauft<br />

KreisLörrach(usch/anl).Die<br />

Mitglieder der internationalenKommissionderStadtLörrachstelltensichauchdieses<br />

JahrwiederindenDienstder<br />

guten Sache. Sie verkauften<br />

amvergangenenSamstagvor<br />

derGeschäftsstelleder„Oberbadischen“amAltenMarktinderLörracherInnenstadtMistelzweigezuGunstenderAktion„LeserhelfenNotleidendenMenschenimKreisLörrach“des<strong>Verlagshaus</strong>es<strong>Jaumann</strong><br />

(Die Oberbadische/<br />

MarkgräflerTagblatt/Weiler<br />

Zeitung).VielArbeithatCosimoCasafinabereitsimVorfeldgeleistet:ErhatdieMistelzweige<br />

geschnitten und der<br />

VerkaufsaktionzurVerfügung<br />

gestellt.SeitJahrenunterstützenerunddieLörracherMitbürger<br />

mit ausländischen<br />

WurzelnmitdemtraditionellenVerkaufvonMistelzweigendieWeihnachtsaktion.<br />

Pestalozzi-SchuleunterstütztdieWeihnachtaktion„LeserhelfenNotleidendenMenschenimKreisLörrach“<br />

EinTeilderrund100SchülermitihrenLehrern,diefürdieWeihnachtsaktionkleineStollenundLinzertortengebackenhaben.<br />

Foto:AlexanderAnlicker


Nummer281 LeserhelfenNotleidendenMenschen Dienstag,4.Dezember2012<br />

RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA<br />

SuzukiSwiftkomfort<br />

3-türig, schwarzmetallic im<br />

Wert 15.760 Euro,gestiftet<br />

vonAutohausBöhler,Schopfheim-Gündenhausen<br />

10JahreMitgliedschaft<br />

im Drei-Thermen-Golfresort<br />

BadBellingen-Hombourgfür<br />

2 Personen, im Wert von<br />

26.000 Euro, gestiftet von<br />

Golfsportanlage Heinz Wolters,BadBellingen<br />

Kreuzfahrt<br />

Italien&Kroatienaufder„CelebritySilhouette“,Außenkabinefür2Pers.,ab/bisVenedig,imWertvon3.000Euro,<br />

gestiftetvon CelebrityCruises,FrankfurtundFirstReisebüroSeilnacht,Lörrach<br />

1Woche<br />

Fuerteventura<br />

im 5-Sterne Hotel Sheraton<br />

BeachGolf&SpaRessort,DZ<br />

inkl.Halbpension,FlugabBasel+Limousinen-Transferab/<br />

bisHaustürimWertvon2.200<br />

Euro,gestiftetvonReisebüro<br />

Stiefvater, Weil am Rhein /<br />

Lörrach<br />

2.000Eurobar<br />

gestiftetvonDr.GünterBoll,<br />

Anwaltskanzlei,Lörrach<br />

2.000Euro<br />

gestiftetvonDr.Hansjörg<strong>Jaumann</strong>,Verleger,Lörrach<br />

Zahlscheine<br />

imWertvon1.400Euro,gespendet<br />

von der Sparkasse<br />

Lörrach-Rheinfelden<br />

Zahlscheine<br />

imWertvon1.400Euro,gestiftetvonVolksbankDreiländereck<br />

EchtePerlenkette<br />

gestiftetvonJuwelierHeim,<br />

WeilamRhein<br />

1.000Euro<br />

gestiftetvonFirmaKBC,Lörrach<br />

AufderMettnau<br />

Gesundheitswochenende für<br />

2Personen,3Tage/2Nächte,<br />

imWertvon900Euro,gestiftetvonAOKHochrhein-Bodensee<br />

1Aquarell<br />

gerahmt,gestiftetvonHedwig<br />

Emmert,Efringen-Kirchen<br />

Alpenrundflugund<br />

Galabuffett<br />

1-stündigerFlugab/bisBasel<br />

für2Personen,gestiftetvon<br />

EventflugBasel,Transferzum<br />

Flughafenundzurück,gestiftet<br />

von FirstReisebüro Seilnacht,Lörrach+Silvesterbuffetinder„Krone“Inzlingen,gestiftetvon„Krone“InzlingenimGesamtwertvon600<br />

Euro<br />

VogelparkSteinen<br />

50GutscheineimWertvon<br />

750Euro,gestiftetvonVogelparkSteinen<br />

Heizöl<br />

imWertvon555Euro,gestiftet<br />

vonMineralölhandelWeilam<br />

Rhein(MhW)<br />

2TageLindau-<br />

im„BayrischenHof“für2Personen,<br />

Doppelzimmer mit<br />

HalbpensionimWertvon552<br />

Euro,gestiftetvonKBCLörrach<br />

1Trekkingrad<br />

imWertvon500Euro,gestiftet<br />

vonFahrrad-Bieg,Lörrach<br />

6Gutscheine<br />

imWertvon300Euro,gestiftet<br />

vonBurghofLörrach<br />

Europapark<br />

Hotel-Übernachtung mit<br />

Frühstückfür3Personenin<br />

einemHotelimEuropa-Park<br />

imWertvon234 Europlus6<br />

TageskartenfürdenEuropaparkimWertvon186Euro,gestiftetvomEuropapark<br />

400Eurobar<br />

gestiftetvonHieber`sFrischecenterLörrach/Binzen<br />

5Geschenk-Körbe<br />

„Süße Winterträume“, im<br />

Wertvon375Euro,gestiftet<br />

vonCaféfamily,MonikaRexrodt,Lörrach<br />

1.000TafelnSchoki<br />

je100Gramm,gestiftetvon<br />

KraftFoodsDeutschland,Lörrach<br />

2Freiflüge<br />

je60MinutenmitLeichtflugzeug,gestiftetvonderLuft<br />

Superpreis:SuzukiSwiftfür16000Eurozugewinnen<br />

In schwarzmetallic glänzt der<br />

nagelneueSuzukiSwiftvorder<br />

Geschäftsstelle der Oberbadischen<br />

in Lörrach Am Alten<br />

Markt.DasSchopfheimerAutohausBöhlerstiftetedendyna-<br />

sportgruppeSüdwestHerten<br />

Warengutscheine<br />

imWertvon700Euro,gestiftet<br />

vonMigrosBasel/Lörrach<br />

10Gutscheine<br />

imWertvon300Euro,gestiftet<br />

vonCarisma-DieHaarprofis,<br />

Lörrach<br />

Schlemmer-<br />

Wochenende<br />

für2Personen,imWertvon<br />

450Euro,gestiftetvonHotel-<br />

Restaurant„Mühle“Binzen<br />

3Gutscheine<br />

imWertvon450Euro,gestiftet<br />

vonHotel-Restauratn„Adler“,<br />

WeilamRhein<br />

4Gutscheine<br />

imWertvon400Euro,gestiftet<br />

von Hotel-Restaurant „Ochsen“,Binzen<br />

20Eintrittskarten<br />

fürdasTheater„Bühneli“,im<br />

Wertvon320Euro,gestiftet<br />

vomBühneli,Lörrach<br />

2Wetterstationen<br />

imWertvon310Euro,gestiftet<br />

vonOptikBurkart,Weilam<br />

Rhein<br />

mischenCityflitzeralsHauptpreisfürdieRiesentombolader<br />

Weihnachtsaktion „Leser helfenNotleidendenMenschenimKreisLörrach“des<strong>Verlagshaus</strong>es<br />

<strong>Jaumann</strong> (Die Oberbadi-<br />

2Kochtopfsets<br />

fürInduktion,im Wertvon<br />

300Euro,gestiftetvonPlana-<br />

Küchenland,WeilamRhein<br />

10Gutscheine<br />

imWertvon300Euro,gestiftet<br />

vonKilian-Moden,Lörrach<br />

10Gutscheine<br />

imWertvon300Euro,gestiftet<br />

vonCarisma-DieHaarprofis,<br />

Lörrach<br />

5Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftetvonModehausDiehl,Lörrach<br />

BücherundSpiele<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

von Buchhandlung Lindow,<br />

WeilamRhein<br />

1Pelzstola<br />

1 Schulteruch, 1 Damen-<br />

HandtascheimWertvon250<br />

Euro,gestiftetvonSchöneMode,WeilamRhein<br />

5Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

vom Rheincenter, Weil am<br />

Rhein<br />

5Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

sche/Markgräfler Tagblatt/<br />

WeilerZeitung).Dersportliche<br />

Dreitürer mit Klimaautomatik<br />

und Leichtmetallfelgen hat<br />

einenWertvonknapp16000<br />

Euro. Foto:AlexanderAnlicker<br />

vom Rheincenter, Weil am<br />

Rhein<br />

6Gutscheine<br />

imWertvon240Euro,gestiftet<br />

Zickenheiner-Optik,Lörrach<br />

8Gutscheine<br />

imWertvon200Euro,gestiftet<br />

von Modehaus Ermuth-Reichert,WeilamRhein<br />

250Eurobar<br />

gestiftetvonDeutscheBank,<br />

Lörrach<br />

10Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

von Dehner Gartencenter<br />

WeilamRhein<br />

Einkaufsgutscheine<br />

imWertvon200Euro,gestiftet<br />

vonDeutscheBahnStuttgart<br />

200Eurobar<br />

gestiftetvonMaschinenfabrik<br />

Kaltenbach,Lörrach<br />

5Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

vonKestenholzGmbHMercedes-Benz,Lörrach<br />

5Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

vonRalfWeber-Elektrotech-<br />

nik,Lörrach<br />

200Eurobar<br />

gestiftet von Firma A. Raymond,Lörrach<br />

1LCDFernsehgerät<br />

imWertvon300Euro,gestiftetvonVillringerGmbH,Lörrach<br />

10Lörrach-Filme<br />

imWertvon200Euro,gestiftet<br />

vonGustyHufschmid,Video<br />

undTVProduktion,BadSäckingen<br />

4Gutscheine<br />

imWertvon212Euro,gestiftetvonMassagestudiofürSie<br />

undIhn-DorisZieger,Weil-<br />

Haltingen<br />

Fissler<br />

Schnellkochtopf<br />

„vitavit premium“, gestiftet<br />

vonPorzellanhausLang,Weil<br />

amRhein<br />

3Kundenkarten<br />

imWertvon195Euro,gestiftet<br />

von Sonnenstudio „Sonneninsel“,Lörrach<br />

Überraschungsmenü<br />

3GängemitkorrespondierendenGetränkenfür2Personen,<br />

gestiftet Gasthof „Traube“,<br />

Blansingen<br />

3Gutscheine<br />

imWertvon150Euro,gestiftet<br />

vonSchuhhausStröber,Lörrach<br />

1Ballonfahrt<br />

gestiftet von Lieler Schlossbrunnen,Schliengen-Liel<br />

Partyservice<br />

für10PersonenimWertvon<br />

150Euro,gestiftetvonMetzgereiKalbacher,Lörrach<br />

1Halskette<br />

imWertvon150Euro,gestiftet<br />

vonDonkel,SchmuckundUhren,Schopfheim<br />

30FlaschenWein<br />

gestiftetvonderBezirkskellereiMarkgräflerland,Efringen-<br />

Kirchen<br />

30FlaschenWein<br />

gestiftetvonWeingutFrick,<br />

Binzen


Nummer281 LeserhelfenNotleidendenMenschen Dienstag,4.Dezember2012<br />

RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA<br />

24FlaschenWein<br />

gestiftetvomWeingutHuck-<br />

Wagner,Efringen-Kirchen<br />

24FlaschenWein<br />

gestiftetvomWeingutKrebs,<br />

Binzen<br />

24FlaschenWein<br />

gestiftet von Weingut<br />

Schweigler,Binzen<br />

24FlaschenWein<br />

Ötlinger Gutedel, EigeneditionSpeck,gestiftetvonFirma<br />

Wein-Speck, Thomas Wagner,Lörrach<br />

18FlaschenWein<br />

gestiftetMarkgräflerWinzergenossenschaft,Schliengen<br />

12FlaschenWein<br />

gestiftet von WinzergenossenschaftHaltingerWinzer<br />

12FlaschenWein<br />

gestiftet von Weingut Zimmermann,Schliengen<br />

3Gutscheine<br />

imWertvon150Euro,gestiftet<br />

von Autohaus Haberbusch,<br />

Lörrach<br />

Gutscheine<br />

imWertvon150Euro,gestiftet<br />

vonBahnhof-Apotheke,Lörrach<br />

Gutscheine<br />

imWertvon300Euro,gestiftet<br />

vonIntersportSportmüller-<br />

DasSporthausimDreiländereck,Lörrach<br />

Anzeige<br />

2Gutscheine<br />

imWertvon200Euro,gestiftet<br />

vonGermanwings,Köln<br />

2Abonnements<br />

fürje5KonzerteimWertvon<br />

160Euro,gestiftetvomJazz<br />

ClubLörrach<br />

4xZeitungs-Abo<br />

fürjeweils1/4JahrimWert<br />

von335Euro,gestiftetvom<br />

<strong>Verlagshaus</strong> <strong>Jaumann</strong>, Lörrach<br />

TauchkursimWert<br />

von500Euro<br />

5 Schnuppertauchgänge im<br />

Wertvon125Euro,gestiftet<br />

von Tauchschule Atlantis,<br />

Schopfheim<br />

Je10Tageskarten<br />

fürErwachseneundKinder/<br />

Jugfendliche, gestiftet vom<br />

ZoologischenGarten,Basel<br />

Rundflug<br />

20 Minuten Rundflug mit<br />

ChristophNägelevonMGS-<br />

Motor-Gleitschirm-Südschwarzwald,Wehr<br />

1Aquarellgerahmt<br />

und 1 Linoldruck, gerahmt,<br />

gestiftetvonMargaGolz,Lörrach<br />

1Bild<br />

gestiftetvonTanjaBürgelin-<br />

Arslan,Eimeldingen<br />

1Aquarellgerahmt<br />

gestiftetvonIrmgardStöcklin,<br />

Kandern<br />

1Aquarellgerahmt<br />

gestiftetvonGabrieleMenzer,<br />

Lörrach<br />

1Ölbildgerahmt<br />

nacheigenerWahl,gestiftet<br />

vonBertholdGerspach,Inzlingen<br />

1Aquarellgerahmt<br />

gestiftetvonDr. Karlfrieder<br />

Elsner,WeilamRhein<br />

4x4Freikarten<br />

gestiftetvomAuto-undTechnikmuseum,Sinsheim<br />

4x4Freikarten<br />

gestiftet vom Technik-MuseumSpeyer<br />

Zahnpflege<br />

49 x medizinischer Doppelschutz,<br />

gestiftet von Gaba<br />

GmbH,Lörrach<br />

Großeund<br />

kleineMenüs<br />

-„AlteLaube“,Lörrach-Brombach,2x25Euro<br />

-„AltePost“,Schallbach,2x25<br />

Euro<br />

- „Am Burghof“-Restaurant,<br />

Lörrach2x50Euro<br />

-„ArtISCHOCKE“,Lörrach,5<br />

x15Euro<br />

-„BadischerHof“,Weil-Haltingen,2x30Euro<br />

- „Baselblick“, Efringen-Kirchen,2x30Euro-„Berghofstüble“,BadBellingen,2x25Euro<br />

-„BistroGlashaus“,Lörrach,2<br />

x25Euro<br />

-„BurgschenkeRötteln“,2x50<br />

Euro<br />

- „carat-Hotel“, Weil am<br />

Rhein,4Gutscheinefürje1<br />

Frühstücksbüffet<br />

-„Dreiländerblick“,Weil-Ötlingen,2x25Euro<br />

- Landgasthof„Engemühle“,<br />

anderB3zwischenEfringen-<br />

KirchenundWelmlingen,3x<br />

„WildsauamSpieß“für2Personen-„Erdmannshöhle“,Hasel,Silvestermenüfür2Personenim<br />

Wertvon190Euro<br />

-„FeuerundFlamme“-Fonduehüsli,<br />

Schw<br />

ö<br />

rstadt,2x20Eurobar<br />

„CaféFritz“,WeilamRhein,<br />

Gutscheinfür1Linzertorte<br />

-„Hebelhof“,WeilamRhein,2<br />

x20Euro<br />

-„Kranz“,Lörrach,2x50Euro<br />

-„Krone“,Inzlingen,2xSilvester-Büffetà55Euro<br />

-„Krone“,Alt-Weil,2x40Euro<br />

-„Krone“,Weil-Haltingen,2x<br />

25Euro<br />

-„Krone“,Weil-Märkt,2x50<br />

Euro<br />

- „Café Lamm“, Weil am<br />

Rhein,20Euro<br />

-„BrauereigaststätteLasser“,<br />

Lörrach,2x40Euro<br />

- „Löwen“, Eimeldingen,<br />

ÜberraschungsmenümitWeinenfür2Personen<br />

„Löwen“, Grenzach,4x25<br />

Euro<br />

-„Löwen“,Schopfheim-Gündenhausen,2x20Euro<br />

-„Maien“,Lörrach-Tüllingen,<br />

2x50Eruo<br />

-„Markushof“,BadBellingen,<br />

2x50Euro<br />

-„ÖlivoBinze“,Binzen,2x20<br />

Euro<br />

-„OsteriaMättle“,Lörrach,4x<br />

30Euro<br />

-„CaféPape“,Lörrach,10GutscheinefürkleinesFrühstück<br />

-„piccolapausa“,Lörrach,20<br />

Euro<br />

-„Rebstock“,Egringen,2x50<br />

Euro<br />

-„LandgasthofRössle“,Herttingen,2x15Euro<br />

-„Schnägge-Straußi“Düllige,<br />

5Gutscheinefürje1„Landzmorge“-Brunch<br />

-„Schwanen“,WeilamRhein,<br />

5x30Euro<br />

-„Sonnenstück“,BadBellingen,2x50Euro<br />

-„Stadt-Hotel“,Lörrach,5x20<br />

EurofüreinFrühstücksbüffet<br />

-„Wasserschloss“,Inzlingen,<br />

2x50Euro<br />

-„Waldhorn“,Lörrach-Brombach,2x50Euro<br />

- „Walsers“Landhotel&Restaurant,Efringen-Kirchen,2x<br />

50Euro<br />

-„Weserei“,Kandern,1x50<br />

Euro<br />

-„ZumWildenMann“,Lörrach,3x20Euro<br />

WeitereGewinne<br />

�4GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonKosmetik-Studio<br />

Ahrend-Reiniger,<br />

Weil am Rhein<br />

�3GutscheineimWert<br />

von 60<br />

Euro, gestiftet<br />

von Friseursalon<br />

Andreas,Lörrach<br />

�GutscheineimWertvon150<br />

Euro, gestiftet von Ausbildungszentrum<br />

Friseurschule<br />

Amann&Bohn,Lörrach<br />

� 3Badetücher,3Isolierbecher,<br />

2 Steckdosenleisten, 3<br />

Taschenlampen,3Schlüsselanhänger,3Tücher,gestiftet<br />

vonBadenova,Lörrach<br />

�3GutscheineimWertvon60<br />

Euro, gestiftet von Bruni`s<br />

Nähkörbchen, Brunhilde<br />

Sterk,WeilamRhein<br />

� 110erBlockAutowäsche,<br />

gestiftetvomAutocenterBuind,Lörrach<br />

�20Gutscheinefürje1Besuch<br />

imMineralThermalbad,gestiftetvonBade-undKurverwaltungBadBellingen<br />

�10GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonBader<br />

Minicar-Citycar,Lörrach<br />

�2TageskartenimWertvon<br />

85CHF,gestiftetvonBasler<br />

Personenschifffahrt,Basel<br />

�2GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonBecker-<br />

Wohnbedarf,Lörrach<br />

�3GutscheineimWertvon60<br />

Euro, gestiftet von Bruni`s<br />

Nähkörbchen, Brunhilde<br />

Sterk,WeilamRhein<br />

� 3x2Gutscheinefüreine<br />

FührungaufSchlossBürgeln,<br />

gestiftetvomBürgelnbund<br />

�4x2FreikartenfürdieBurgfestspiele<br />

Rötteln, gestiftet<br />

vonBurgfestspieleRötteln<br />

�20Eintrittskarten,gestiftet<br />

vonCineplexMetropolis,Lörrach<br />

�1xFußreflexmassage+1<br />

Gymnastikband,imWertvon<br />

40Euro,gestiftetvonDagmar<br />

Dantz-Intakt,Lörrach<br />

�3xje1StundeBeachsoccer/<br />

BeachvolleyballimImpulsiv-<br />

Center,LörrachimWertvon<br />

123Euro,gestiftetvonEnergiedienstGmbH,Rheinfelden<br />

�2GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonElektro<br />

Gempp,WeilamRhein<br />

�4GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonRainer<br />

Grieshaber,Physiotherapeut,<br />

Kandern<br />

�4GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonFirma<br />

Grimmeisen-Bosch-Service,<br />

Lörrach<br />

� 1Gutscheinfür1Damen-<br />

Haarschnitt, gestiftet von<br />

Haargenau Giordano, Weil<br />

amRhein<br />

�1GutscheinimWertvon25<br />

Euro,gestiftetvonFloricultur<br />

Hanser,WeilamRhein<br />

�3GutscheineimWertvon60<br />

Euro, gestiftet von Hirsch-<br />

Apotheke,Lörrach<br />

�3GutscheineimWertvon<br />

150Euro,gestiftetvonIntercoiffeurBohn,Lörrach<br />

�2GutscheineimWertvon60<br />

Euro,gestiftetvonEdelsteinkunstJais-Heuser,Lörrach<br />

�5Gutscheinefürje1Kiste<br />

„Tannenzäpfle“,gestiftetvon<br />

Jakobi Getränkevertrieb,Lörrach<br />

� 2Gutscheine<br />

im Wert<br />

von<br />

50<br />

Euro, gestiftet<br />

von<br />

Metzgerei<br />

Jansen, Lörrach<br />

� 4Gutscheinefürje1<br />

Person, gestiftet von Kan-<br />

TauchschuleAtlantisstiftetTauchkursfür500Euro<br />

Eintauchenindiefaszinierende<br />

Unterwasserwelt: Die Tauchschule<br />

Atlantis in Tumringen<br />

stiftet für die Riesentombola<br />

der Weihnachtsaktion „Leser<br />

helfen Not leidenden Men-<br />

schenimKreisLörrach“des<strong>Verlagshaus</strong>es<br />

<strong>Jaumann</strong> (Die<br />

Oberbadische/Markgräfler<br />

Tagblatt/WeilerZeitung)einen<br />

Tauchkurs im Wert von 500<br />

Euro. Außerdem spendet die<br />

TauchschulevonTauchlehrerin<br />

Alexandra Schute-Fritzsche<br />

nochfünfSchnuppertauchgängemitvorhergehendertheoretischerEinweisungimWertvon<br />

125Euro. Foto:zVg<br />

dertalbahn,Kandern<br />

�1Reisetasche,gestiftetvon<br />

Kaufring,WeilamRhein<br />

�5x5LiterBierund5Lasser-<br />

Präsentsets, gestiftet von<br />

BrauereiLasser,Lörrach<br />

�2GutscheineimWertvon50<br />

Euro,gestiftetvonLutz-Die<br />

Buchhandlung,Lörrach<br />

�1Seidenschal,,gestiftetvon<br />

Weltladen-Milch-Hüsli,Lörrach<br />

� 5 Kalender „Südlicher<br />

SchwarzwaldausderVogelperspektive<br />

2013“, gestiftet<br />

vonErichMeyer-Luftaufnahmen,Hasel<br />

�6EintrittskartenimWert<br />

von57Euro,gestiftetvonNepomuks<br />

Kinderland, Neuenburg1Fotobuch-Fotografien,gestiftetvonDamenicoDiNunzio<br />

�5CDs KevinsMelody+5<br />

Singles„Kevin&Leila“,gestiftetvonKevinPabst,Wittlingen<br />

�5Schnapspräsente,gestiftet<br />

von Hausbrennerei Helmut<br />

Ruser,Lörrach-Tüllingen<br />

�1Kalender„Katzenpoesie“,<br />

gestiftetvonTierphysioDreiländereck,Lörrach�1JahrskartefürdieStädtischenBäder,2Dutzenkarten,<br />

14 versch. Bücher, gestiftet<br />

vonderStadtLörrach<br />

�5x2KartenfürdasJahreskonzert,<br />

gestiftet von der<br />

StadtmusikLörrach<br />

�2Freikartenfürje2Personen,gestiftetvomTAM-TheateramMühlenrain,Weilam<br />

Rhein<br />

�3GutscheineimWertvon45<br />

Euro,gestiftetvonTumringer-<br />

Apotheke,Tumringen<br />

�2x2KartenfürMuseumseintritt<br />

und Architekturführung,gestiftetvonVitraDesignMuseum,WeilamRhein<br />

�1Schal+1BroscheimWert<br />

von128Euro,gestiftetvonModeatelierVohburger,Lörrach<br />

�3GutscheineimWertvon90<br />

Euro,gestiftetvonSchuhhaus<br />

Werdich,Lörrach<br />

�1Fußball,signiertvonOtmarHitzfeld�1Reader’sDigestJugendlexikon�1BibiBlocksberg-Hexenbesen,gestiftetvonLisaSchulz,<br />

Lörrach


Nummer281 LeserhelfenNotleidendenMenschen Dienstag,4.Dezember2012<br />

SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER<br />

3 Euro: Florian Grether,<br />

Schopfheim, Dominik Grether,<br />

Schopfheim, Jeanette<br />

Merki, Basel, Silke Grether,<br />

Basel, Barbara Grether,<br />

Schopfheim, Günther Hauschel<br />

(2 x), Erika Hauschel (3<br />

x), Eleonore Gresslin, Kleinkems,<br />

Katharina Güthlin,<br />

Weil am Rhein, Anita Strittmatter,<br />

Steinen, Margarete<br />

Hunzinger, Lörrach (2 x), Anna<br />

Hornburg, Zell, Alfred<br />

Knauber, Zell, Andrea Hornburg,<br />

Zell, Thomas Knauber,<br />

Zell, Nina Hornburg, Zell,<br />

ChristaFunk,Schopfheim,VivianeAmmon,WeilamRhein<br />

(3 x), Lars Roser, Schopfheim,<br />

Hanspeter Roser, Schopfheim,<br />

Helga Roser, Schopfheim,<br />

Silke Roser, Schopfheim,<br />

Nelly Kujat, Inzlingen,<br />

Franz Wenk, Bad Bellingen,<br />

Gerlinde Ankelin, Yvonne<br />

Strohmeier, Efringen-Kirchen,<br />

Alexander Wenk, Bad<br />

Bellingen, Carla Wenk, Bad<br />

Bellingen, Xaver Wenk, Bad<br />

Bellingen, Elisabeth Wittmannb,<br />

G. Scholz, Tamara<br />

Weiss, Irina Weiss, Petra<br />

Weiss, Werner Bürglin, Weil<br />

am Rhein, Inge Mayer, Lörrach,<br />

Günter Born, Lörrach,<br />

Helga Eichin, Kandern, Karlheinz<br />

Eichin, Kandern, Felix<br />

Walter, Kandern, Marie Walter,<br />

Kandern, Hubert Hertel,<br />

Weil am Rhein, Elias Ulrich,<br />

Wollbach, Lena Ulrich, Wollbach,<br />

Monika Fischer, Grenzach-Wyhlen<br />

(2 x), Karl Fischer,<br />

Grenzach (2 x), Marvin<br />

Müller, Lörrach (3 x), Dieter<br />

Hofmann, Lörrach, Kim Hofmann,<br />

Liel, Ariane Gedda,<br />

Lörrach (2 x), Sandra Bock,<br />

Inzlingen, Kay Bock, Inzlingen,<br />

Else Fiedler, Inzlingen,<br />

Fam. Trinler, Steinen, (3 x),<br />

Hans Martin, Steinen (4 x),<br />

GeroldStein,Maugenhard,In-<br />

H leidM<br />

im K<br />

Leser helfen<br />

Not leidenden<br />

Menschen<br />

im Kreis Lörrach<br />

Eine Aktion des <strong>Verlagshaus</strong>es <strong>Jaumann</strong> Lörrach<br />

Unsere Spendenkonten<br />

sind bei der:<br />

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden<br />

Kt.Nr. 1 018 878 (BLZ 683 500 48)<br />

und<br />

Volksbank Dreiländereck<br />

Kt.Nr. 562 963 (BLZ 683 900 00)<br />

Spenden können auch direkt in<br />

unseren Geschäftsstellen eingezahlt<br />

werden:<br />

Die Oberbadische<br />

Lörrach<br />

Markgräfler Tagblatt<br />

Schopfheim<br />

Weiler Zeitung<br />

Weil am Rhein<br />

ge Stein, Maugenhard, Fritz<br />

Stein, Maugenhard, Maik<br />

Stein, Maugenhard, Werner<br />

Diehm, Lörrach (2 x), Steffi<br />

Dombrowski, Lörrach, Dirk<br />

Dombrowski, Lörrach, Frauke<br />

Dombowski, Lörrach, Lukas<br />

Dombrowski, Freiburg,<br />

Hanna Dombrowski, Steinen,<br />

Johannes Dombrowski, Steinen,<br />

Anika Burger, Lengnau<br />

(2 x), Michael Burger, Lengnau(2x),NiklasBurger,Lengnau,<br />

Niklas Burger, Lengnau,<br />

HannahKuttler,Steinen,Lena<br />

Kuttler, Steinen, Sabine Gnip,<br />

Lörrach, Christa Sernatinger,<br />

Lörrach, Ad. Sernatinger, Lörrach,<br />

Chr. Sernatinger, Lörrach,<br />

Rudolf Mahr, Lörrach,<br />

Hermann Storz, Lörrach, Natascha<br />

Rück, Lörrach, Yvonne<br />

Rück, Lörrach, Lieselotte<br />

Lechner, Lörrach, Dieter<br />

Lechner, Lörrach, Heiko Plag,<br />

Lörrach(2x),NicolePlag,Lörrach<br />

(4 x), Doris Maier, Lörrach(7x),Fam.Broecker,Lörrach<br />

(8 x), Ch. Broecker, Lörrach,<br />

J. Broecker, Lörrach,<br />

Heinz Holland, Weil am<br />

Rhein,Robin Otte, Grenzach-<br />

Wyhlen, Peter Otte, Grenzach-Wyhlen,<br />

Gabriele Otte,<br />

Grenzach-Wyhlen, Jutta Holland,<br />

Weil am Rhein, Hermann<br />

Storz, Lörrach, ElisabethFreudemann,Lörrach,G.<br />

Schmitt, Steinen, Martha Sütterle,<br />

Schopfheim, Susanne<br />

Bährle, Lörrach (2 x), Christel<br />

Bährle, Schopfheim, Peter<br />

Bährle, Zell, Werner Weiß,<br />

Lörrach (2 x), Dennis Krause,<br />

Gummersbach, Vrenele Neymeyer,<br />

Lörach, Heidi Krause,<br />

Lörrach, Horst Krause, Lörrach,AloisWittmann,Binzen,<br />

Edith Vogt, Lörrach, Norbert<br />

Döhnel,Lörrach,RolfGimpel,<br />

Lörrach, Inge Schmidt,<br />

Schopfheim (4 x), Herbert<br />

Schmidt, Schopfheim (2 x),<br />

BerndSeifert,Brombach(2x),<br />

RosmarieWittmann,Lörrach,<br />

A. Bodenheim, Lörrach, Hanspeter<br />

Essig, Lörrach, Alfred<br />

Schrenk, Lörrach, Wolfgang<br />

Schrenk, Lörrach, Heidi<br />

Schrenk, Lörrach, Ernst<br />

Preiser, Schopfheim (2 x), J.<br />

König, Lörrach (3 x), Jutta<br />

Schätzle, Lörrach, Alfred<br />

Schätzle, Lörrach, Udo Braun,<br />

Grenzach-Wyhlen, Alfred<br />

Sutter, Lörrach, Elisabeth<br />

Brunner, Lörrach, Konrad<br />

Ackermann,Lörrach,JanKall,<br />

Lörrach, Renate Maier, Lörrac<br />

(10 x), Christine Kall, Lörrach,<br />

Hans Zimpel, Inzlingen,<br />

Helga Zimpel, Inzlingen, Trudel<br />

Hagius, Lörrach Silke Ühlin,<br />

Schopfheim, Heidi Weiß,<br />

Lörrach, Gerda Gümpel, Steinen,<br />

Angelika Schlageter,<br />

Raich-Ried, Fr. Hann, Hausen<br />

(2x),JörgKoos,Kl.Wiesental,<br />

GerlindeVollmer,Kl.Wiesental,<br />

Inge Trefzer, Kl. Wiesental,<br />

Nicole Fischer, Weil am<br />

Rhein, Tina Hofmann, Kleinkems,WilmaHüglin,Weilam<br />

Rhein, Renate Brutsche, Haltingen,<br />

Ben Brutsche, Haltingen,<br />

Renate Schuler, Riehen,<br />

Günther Breunig, Efringen-<br />

Kirchen, Kurt Sutter, Weil am<br />

Rhein, Marco Kern, Weil am<br />

Rhein, Erika Sutter, Weil am<br />

Rhein, Werner Burgmaier,<br />

Weil am Rhein, Ingrid Hofmann,<br />

Kleinkems, Jochen<br />

Hofmann, Kleinkems, Jürgen<br />

Brutsche, Haltingen, Michael<br />

Abels,Haltingen,DagmarSütterlin,<br />

Inzlingen (3.04), Rolf<br />

Sütterlin, Inzlingen (3.04),<br />

Dagmar Sütterlin, Inzlingen<br />

(3.06), Rolf Sütterlin, Inzlingen<br />

(3.06), Heidi Fedele, Lörrach<br />

(3.11), Rolf Sütterlin, Inzlingen<br />

(3.13), Dagmar Sütterlin,<br />

Inzlingen (3.23), Eugen<br />

Müller (3.50), Paula Müller<br />

(3.50),Fr. Hann, Hausen (4.-),<br />

Liane Gedda, Lörrach (4.-),<br />

BerndSeifert,Brombach(4.-),<br />

Inge Leisinger, Efringen-Kirchen<br />

(4.-), Marlen Sturm, Lörrach<br />

(4.-) Vreni Tschamber,<br />

Lörrach (2 x 4.50)<br />

5Euro: Doris Pitowski, Joachim<br />

Pitowski, B. Zaeh, Kl.<br />

Wiesental, Lucia Wendt,<br />

Schopfheim, Jörg-Rainer<br />

Wendt, Schopfheim, Gerhard<br />

Bauer,Kl.Wiesental,Edmund<br />

Beckert, Zell, Klaus Busch,<br />

Zell, Rosmarie Weiss, Efringen-Kirchen,<br />

Ruth Bauer,<br />

Welmlingen, Hans Bauer,<br />

Welmlingen, Edith Maternini,<br />

Weil am Rhein, Jonas<br />

Schamberger, Weil am Rhein,<br />

Monika Schamberger, Weil<br />

am Rhein, Remo Schamberger,<br />

Weil am Rhein, AlexanderFazis,WeilamRhein,Martin<br />

Fazis, Weil am Rhein, Martina<br />

Fazis, Weil am Rhein, Stefanie<br />

Fazis, Weil am Rhein,<br />

Sieglinde Kaltenbach, Grenzach-Wyhlen,<br />

(2 x), Walter<br />

Krebs, Efringen-Kirchen, Tina<br />

Kienle, Christa Kirchhoffer,<br />

Ernst Merz, Alfred Knauber,<br />

Zell, Bernhard Brugger,<br />

Schopfheim,HeinzRuf,Maulburg,<br />

Alexander Ritzi, Inzlingen,<br />

Andreas Dold, Steinen,<br />

Ursula Greiner, Steinen, UlrikeBrunemann,BadBellingen,<br />

Perpetua Waiz, Inzlingen,<br />

GerlindeAnkelin,Binzen,An-<br />

RundflugmitdemMotorgleitschirmzugewinnen<br />

ChristophNägelevonMGS–<br />

Motor-Gleitschirm Südschwarzwald<br />

aus Wehr stiftet<br />

für die Riesentombola der<br />

gelika Lehrer, Rümmingen,<br />

Richard Wagner, Efringen-<br />

Kirchen,. Melanie Link,<br />

Wiechs, Lore Bühler, ChristianSeidel,WeilamRhein,Inge<br />

Vetter, Rosemarie Schulz (2<br />

x), Erika Gasteiger, Weil am<br />

Rhein(2x),ErnestGeyer,Irmgard<br />

Geyer, Alfred Eckerlin,<br />

Brigitte Strütt (4 x), Helmut<br />

Pulter, Inzlingen, Dennis Beckert,<br />

Lörrach, Hansjörg Bader,<br />

Renate Klein, Lörrach,<br />

Erika Müller, Lörrach (2 x),<br />

Gerd Kindorf, Lörrach, Klaus<br />

Wühl, Wyhlen,Norbert<br />

Schindler, Schopfheim (4 x),<br />

V. Marquart, Lörrach, G. Marquart,<br />

Lörrach, Lisbeth Maier,<br />

Lörrach,WolfgangMaier,Lörrach,<br />

Geralinde Maier, Lörrach,<br />

Marie-Claire Maier, Lörrach,<br />

Ingrid Roth, Weil am<br />

Rhein, Lilly Melzer, Lörrach,<br />

Waldemar Melzer, Lörrach,<br />

Tamara Weißenberger, Lörarch,<br />

Reiner Toporzissek,<br />

Grenzach, Yvonne<br />

Toporzissek, Grenzach,<br />

Geraldine Rabet,<br />

Riehen, Tabea<br />

Toporzissek, Grenzach,<br />

Ladine Toporzissek,Grenzach,Laurin<br />

Rabet,<br />

Riehen,Verena<br />

Oswald,<br />

Lörrach, Ernst<br />

Oswald, Lörrach,<br />

Mia Oswald, Lörrach,Elisabeth<br />

Held,<br />

Lörrach,<br />

Daniel<br />

Held, Lörrach,<br />

Sepp<br />

Held, Lörrach,HeikeAllewelt,<br />

Lörrach,<br />

Karl<br />

Schörlin,<br />

Huttingen,Dagmar<br />

Schörlin,<br />

Huttingen, IngridSchörlin,Huttingen,<br />

Rita Renckly,<br />

Lörrach, Karl<br />

Renckly, Lörrach,Ralf<br />

Renckly,<br />

Lörrach, S. Sauerbeck, Lörrach,<br />

Thomas Knüpfer, Lörrach,<br />

Anja Knüpfer, Lörrach,<br />

Günther Mayer, Lörrach (2 x),<br />

Gabriela Mayer, Lörrach, Albert<br />

Schmidt, Lörrach, Gudrun<br />

Schmidt, Lörrach, Jaylie<br />

Schmidt, Lörrach, Michelle<br />

Schmidt, Lörrach, Josué<br />

Schmidt, Lörrach, Lissy Ludä-<br />

Weihnachtsaktion „Leser helfenNotleidendenMenschenimKreisLörrach“des<strong>Verlagshaus</strong>es<br />

<strong>Jaumann</strong> (Die Oberbadi-<br />

scher, Weil am Rhein, J. Trefzer,<br />

Schopfheim, M. Trefzer,<br />

Schopfheim, S. Trefzer,<br />

Schopfheim, D. Trefzer,<br />

Schopfheim, Helga Neudecker,<br />

Zell, Sonja Klinke, Zell,<br />

Hansjörg Klinke, Zell, Matthias<br />

Klinke, Zell, Michael Klinke,<br />

Zell, Ute Strohm, Gersbach,RolfStroh,Gersbach,Erna<br />

Unger, Schopfheim, Hermann<br />

Unger, Schopfheim,<br />

Elena Doster, Maulburg, LarissaDoster,Maulburg,Dieter<br />

Doster, Maulburg, Cornelia<br />

Doster, Maulburg, Louis Doster,<br />

Maulburg, Marit Doster,<br />

Maulburg, Stella Doster,<br />

Maulburg, Ingrid Cfremans,<br />

Schopf<br />

heim,<br />

Hans<br />

Cremans,Schopfheim,<br />

Florian Cremans, Schopfheim,<br />

Stefanie Cremans,<br />

Schopfheim, E. Steinert, Haltingen<br />

(2 x), Bernhard Rümmele,<br />

Weil am Rhein, Herbert<br />

sche/Markgräfler Tagblatt/<br />

WeilerZeitung)einen20-minütigenRundflugmitdemMotorgleitschirm.<br />

Foto:zVg<br />

Vollmer, Haltingen, Ute Altmann,<br />

Efringen-Kirchen, Gerda<br />

Oettlin, Egringen, Gerhard<br />

Altmann, Efringen-Kirchen,<br />

Andrea Rümmele, Weil am<br />

Rhein, Claudia Geugelin,<br />

Blansingen, Leonie Geugelin,<br />

Blansingen, Kevin Geugelin,<br />

Blansingen,K.Wassmer,Weil<br />

am Rhein (2 x), Markus Geugelin,<br />

Blansingen, Ilse Rongen,<br />

Weil am Rhein, Manfred<br />

Rongen, Weil am Rhein, M.<br />

Karg, Binzen, Elas Bürgin,<br />

Weil am Rhein, Walter Bürgin,<br />

Weil am Rhein, Friedrich<br />

Schwarz, Binzen, Gerd Kindorf,Lörrach(6.-),RolfMartin<br />

(6.-), Nora Martin Lörrach<br />

(6.-)<br />

10 Euro: J.J. Marschall,<br />

Weil<br />

am Rhein,<br />

Heidelore<br />

Marschall,<br />

Weil am Rhein, Rita Florian,<br />

Weil am Rhein, Gertrud Teuber,<br />

Weil am Rhein, Werner<br />

Schreiner, Weil am Rhein,<br />

Margit Dehn, Weil am Rhein,<br />

Gertrud Teuber, Weil am<br />

Rhein, Ulrike Bodack, Eimeldingen,<br />

Martina Schreiner,<br />

Weil am Rhein, Katalin Kühnberger,<br />

Rosenau, Bernhard<br />

Bodack, Eimeldingen<br />

10Euro: Holger Nowack, Lörrach,MelleLeser,Holzen,Marina<br />

Leser, Holzen, Ingrid<br />

Ernst, Steinen, Irmgard Gassmann,<br />

Hasel, Fritz Greiner,<br />

Hausen, Erich Wagner, Anneliese<br />

Seick, Schopfheim, Siegfried<br />

Meier, Hedelore Elsässer,<br />

Ilse Güthlin, Hildegard<br />

Schäfer,WeilamRhein,Christiane<br />

Seemelink, Weil am<br />

Rhein, Walter Fischer, Eimeldingen,<br />

Ernst Hofer, Lukas<br />

Jourdan, Lörrach, Anza Lourdan,<br />

Lörrach, Kallip Jourdan,<br />

Lörrach, Kai Magaginski, Istein,BertaJourdan,MonaMagaginski,<br />

Istein, Benjamin<br />

Jourdan, Istein, Hugo Hess,<br />

Weil am Rhein, Sylvia Krey,<br />

Weil am Rhein, Maria Deitsche,Zell,WalterLangendorf,<br />

Schliengen, Thomas Oswald,<br />

Hausen, Hedwig Sulzberger,<br />

Inzlingen, Fam. Wehmeyer,<br />

Lörrach, Ingrid Keser, Armin<br />

Kainz, Weil am Rhein, Angela<br />

Schepperle, Christel Langenbach,<br />

Lörrach, Werner Rümmele,<br />

Schliengen, Irmtraut<br />

Stöffler, Zell, Regina Reinhardt,<br />

Hans-Jörg Rissler, Inzlingen,<br />

Jürgen Astor, Gabi Lederer,<br />

Haltingen, Elisabeth<br />

Brändlin, Efringen-Kirchen,<br />

Irma Elsässer, Bad Bellingen,<br />

Irma Hess, Bad Bellingen,<br />

Egon Nunninger, Heiderose<br />

Kromer, Kandern, Anni Flemming,<br />

Efringen-Kirchen, Helmut<br />

Herr, Albert Geugelin,<br />

Heike Rissler, Inzlingen, Ilse<br />

Spreckels, Kandern, Franceso<br />

Ruggiero, Friedrich Weltin,<br />

Herbert Scheeer, Marzell, Stefanie<br />

Kammerer, Efringen-<br />

Kirchen, Katharina Golle,<br />

Weil am Rhein, Gitta Degenhardt,<br />

ÄEimeldingen, Hans<br />

Sangs, Weil am Rhein, Rolf<br />

Wenk, Ruth Leisinger, Lrörach,<br />

Eugen Steiger, iris Rohde,<br />

Steinen, H. Walter, Malsburg-Marzell,<br />

Frieda Tscheulin,<br />

Hägelberg (12.-)<br />

15Euro: Dieter Zarski, Lörrach,<br />

Rainer Stöcklin, Roland<br />

Jordan, Inzlingen, Waltraud<br />

Werz, Tannenkirch, Karin<br />

Martin, Lörrach<br />

20Euro: Peter Grether, Ursula<br />

Hilbertz, Weil am Rhein, Elsa<br />

Löffler, Weil am Rhein, H.<br />

Gütlin, Eimeldingen, Gerda<br />

Geugelin, Bad Bellingen,<br />

Olga Hess,<br />

Weil am<br />

Rhein, Helene<br />

Kiefer,<br />

Hedy Ketterer,<br />

Lörrach,<br />

Walter Zundler,Schopfheim,<br />

Eugen<br />

Sachweh,<br />

Steinen,<br />

Gertrud<br />

Ress,<br />

Lörrach,Rosemarie<br />

Meier-<br />

Krey, Lörrach,<br />

Steffen<br />

Menge, Lörrach,<br />

Friedemann Hintenaus,<br />

Malsburg, Margarete<br />

Findling,Lörrach,RolfWagener,<br />

Weil am RheinGertrud<br />

Gramespacher, Lörrach,<br />

25Euro: Monika Kiefer, Bad<br />

Bellingen, Erna Krey<br />

30Euro:Manfred Grether, Elisabetha<br />

Bertsch, Marlies Krug<br />

50Euro: Babsi Leser, Holzen,<br />

Eugen Huck, Elisabeth Riemensperger,<br />

Ursula Bürger


Nummer281 Lörrach<br />

Dienstag,4.Dezember2012<br />

VieleZeitgenossenerwischtes<br />

irgendwannundirgendwo-im<br />

BusvonBrombachundLörrach,inderS-BahnnachBasel<br />

oderimKonzert.Werweiß?<br />

EinNieser,undschonsetzt<br />

eineArmadevonVirenzum<br />

EnterneinesgesundenKörpers<br />

an.EinpaarTagespäterhaben<br />

dieQuälgeisterdannganze<br />

Arbeitgeleistet:Husten,<br />

Schnupfen,Heiserkeitsinddas<br />

ErgebnisderAnsteckung.<br />

Aber:EsgibtauchAnsteckungen,dieneunMonate<br />

dauern,wieichjüngsterfuhr.<br />

SoerregtedieÜberschrift<br />

„Schwangerschaftkannansteckendsein“ineinerZeitschrift<br />

meinevolleAufmerksamkeit,<br />

obwohlichgegendieseArt<br />

derAnsteckungreingenetisch<br />

immunseindürfte.<br />

Schwangerschaften,sohabenWissenschaftlerherausgefunden,wirkensichansteckend<br />

aufFrauenimArbeitsumfeld<br />

aus.ImJahr,nachdemeine<br />

KolleginMuttergewordenist,<br />

steigtdieWahrscheinlichkeit<br />

beiihrenMitarbeiterinnenfast<br />

aufdasDoppelte.<br />

LiebeDamen,jetztdürfen<br />

Sieessichaussuchen,welche<br />

AnsteckungIhnenlieberist.<br />

EineErkältungistinjedemFall<br />

vonkürzererDauer,abernicht<br />

soschön,meint<br />

EinFlugplatzfürLörrach<br />

Film„Lörrach...grenzenlossymbadisch“am11.DezemberimBurghof<br />

VonGuidoNeidinger<br />

Lörrach.WusstenSieschon,<br />

dassLörracheinsteinen<br />

eigenenFlugplatzbesaß,<br />

unddassesheutenocheine<br />

Gaststättegibt,inderdieErinnerungdaranmiteiner<br />

Fliegereckewachgehalten<br />

wird?Wennnicht,derFilm<br />

„Lörrach...grenzenlossymbadisch“beantwortetdiese<br />

undvieleweitereFragen.<br />

ErlebenSiediePremieredes<br />

Lörrach-Films amkommendenDienstag,11.Dezember,<br />

19.30Uhr,imBurghof.<br />

AuchfürKennerderStadt<br />

Lörrach,ihrerGeschichteund<br />

ihrerGegenwart,hältderFilm<br />

einige Überraschungen bereit.NichtnurungewohntePerspektiven<br />

oder Objekte, an<br />

denenwirausreinerGewohnheitoftachtlosvorübergehen,setztderFilmgekonntinSzene.AuchdiejüngereStadtgeschichtewirdlebendig.<br />

So werden zum Beispiel<br />

FilmaufnahmenvomBauder<br />

Autobahnbrücke Anfangder<br />

80erJahregezeigt.DerGrüttpark,heuteeinebeliebtegrüne<br />

Naherholungsoase mit<br />

Wasserlauf,See,Rosengarten<br />

undweitläufigenSpazierwegen,wardamalseineriesigeBaustelle.TausendevonBäumenwurdenineinerBürgeraktion<br />

gepflanzt, bevor die<br />

Landesgartenschau1983hier<br />

stattfindenkonnte.<br />

DienahezuvegessenenAufnahmenhatderFilmemacherGustyHufschmidinseingefilmtesPorträtderStadtLörracheingebundenunddamit<br />

einStückjüngererLörracher<br />

Stadtgeschichtewiederlebendigwerdenlassen.<br />

Bummeln,plaudern,kaufen<br />

LörracherWeihnachtsmarktvom6.bis16.Dezember<br />

Lörrach(ndg).DieHüttenstehenbereits,undamDonnerstagöffnendie105hübschdekoriertenStändeihrePforten.<br />

Sieladendazuein,aufdem<br />

Lörracher Weihnachtsmarkt<br />

zuverweilen,einGlasGlühweinzutrinken,sichAnregungenfürdieBescherungzuholenodermitFreundenundBekanntenzuplaudern.<br />

Der Weihnachtsmarkt in<br />

derInnenstadtfindetzum36.<br />

Malestattunddauertvom6.<br />

bis16.Dezember.Unterdem<br />

Glasdach zwischen Neuem<br />

und Altem Marktplatz wird<br />

OberbürgermeisterinGudrun<br />

Heute-Bluhm den WeihnachtsmarktamDonnerstag<br />

um17Uhreröffnen.<br />

Die Besucher können täglichzwischen10und20Uhr,<br />

am8.Dezembersogarbis21<br />

Uhr,undamSonntagvon11<br />

bis 20 Uhr durch die weihnachtlichgeschmückteInnenstadtschlendern.<br />

Besonders schön präsentiertsichderMarkt,derseit<br />

vielenJahrenvonPetraHöfler<br />

organisiertundbetreutwird,<br />

amAbend.Dannerstrahlen<br />

mehr als 20000 LED-Lämpchen<br />

der Weihnachtsbeleuchtgung,undderDuftvon<br />

DerWeihnachtsmarkt:immerwiedereinErlebnis. Foto:Archiv<br />

WissenSie,wodiesesDenkmal,dasandenLörracherFlugplatzerinnert,steht?IndemFilm„Lörrach...grenzenlossymbadisch“erfahrenSiedasundvielsmehr.<br />

Foto:GuidoNeidinger<br />

gebrannten Mandeln und<br />

GlühweinziehtdurchdieGassen.<br />

ZurErlebnisweltwirdder<br />

Weihnachtsmarkt durch die<br />

VorführungeneinesGlasbläseres,<br />

hochwertiges Kunstgewerbe<br />

aus der trinationalen<br />

RegionoderdieKerzenküche.<br />

Essei„garnichteinfach“,immerwiederNeueszupräsentieren,soPetraHöfler.Ausdiesem<br />

Grund ist der Weihnachtsmarkt<br />

ihrer Meinung<br />

nachauchanseinenGrenzen<br />

angelangt.DemhinundwiederzuhörendenVorwurf,<br />

es<br />

gebezuvieleStände,dieEssen<br />

und Getränke anbieten, begegnetHöflermitZahlen.Von<br />

den 105 Hütten seien nur<br />

zwölfbewirtet.<br />

Der große Weihnachtsmarkt,andemneunkaritative<br />

Organisationen teilnehmen,<br />

zudenenauchdieAktion„HilfefürNotleidendeMenschenimKreisLörrach“unsererZeitunggehört,dauertbiskommendenSonntag.<br />

AmMontag,10.Dezember,<br />

wirddanneinTeilderStände<br />

zurückgebaut,undderMarkt<br />

gehtinkleinemRahmenmit<br />

35 Ständen auf dem Alten<br />

Marktplatzbis16.Dezember<br />

weiter.<br />

AufgrundderhohenBesucherzahlistdieMarktleitung<br />

erstmals verpflichtet, eine<br />

ständige Rot-Kreuz-Station<br />

einzurichten.<br />

SteigenSie mitdemFilm<br />

„Lörrach...grenzenlossym-<br />

„WiewirdHIV<br />

übertragen?“<br />

IhrWissendazutesteten<br />

Schülermit<br />

diesemSpiel<br />

Foto:Elisa<br />

Bonomi<br />

GibAidskeineChance<br />

ArbeitskreisSexualpädagogikklärtamHTGauf<br />

Lörrach.(bon)Anlässlichdes<br />

Welt-Aids-TagesamSamstag,<br />

veranstaltetederArbeitskreis<br />

Sexualpädagogik Landkreis<br />

LörracheinenAktionstagim<br />

Hans-Thoma-Gymnasium.<br />

ImMittelpunktstanddasfür<br />

die Siebtklässer aufgeführte<br />

Theaterstück„Washeißthier<br />

Liebe?“derjungenSchauspielernvonTempusfugit.<br />

DieGeschichtehandeltvon<br />

PaulundPaula,diegemeinsamdieerstegroßeLiebeerleben.<br />

Bei dieser Achterbahn<br />

derGefühlestellensichden<br />

Jugendlichen zahlreicheFragen:„Wieverhütetmanrichtig?“,<br />

„Muss ich mich nackt<br />

schämen?“ und „Was ist<br />

eigentlich ein Orgasmus?“<br />

sindeinigedavon.<br />

badisch“einindenMotorgleiter<br />

der Firma MGS Südschwarzwald.DasUnternehmenhatdieLuftaufnahmengedreht,dieindemeinstündigenHauptfilmzusehensind.Dochdasistlängstnichtalles:NacheinerkleinenPausewerdenimBurghofdiesogenannten<br />

„Kalenderblätter“<br />

präsentiert. Sie dokumentiereninformativundunterhaltsamdenReigenderzahlreichenFesteundVeranstaltungen,mitdenen<br />

Lörrachfür<br />

Unterhaltung seiner Bürger<br />

undderGästesorgt.<br />

Dazugehörendiefacettenreiche<br />

Fasnacht, das Frühlings-oderHerbstfest,dieFußball-Europameisterschaft<br />

mit<br />

tausendenvonFansimGrütt,<br />

das swingende Jazzfest auf<br />

BurgRötteln,dasWeindorfundvielesmehr.<br />

Vorverkauf:Ticketsgibtes<br />

zumPreisvonvierEuroim<br />

VorverkaufindenGeschäftsstellenderOberbadischenin<br />

Lörrach,derWeilerZeitungin<br />

WeilamRheinunddesMarkgräfler<br />

Tagblatts in Schopfheim.<br />

Außerdem verkaufen die<br />

CaféBari-PunktimEingangsbereichderMigrossowieder<br />

BurghofTickets.<br />

Inhaberderabocardunserer<br />

Zeitungkönnenproabocard<br />

biszuzehnTicketsfürjedrei<br />

Euroerwerben.Diesegibtes<br />

jedochnurindenGeschäftsstellenunsererZeitung.<br />

Unterstützt wird die Produktion<br />

des Films von der<br />

StadtLörrach, derSparkasse<br />

Lörrach-Rheinfelden, Natur-<br />

Energie,derBrauereiLasser,<br />

der Firma Kaltenbach, von<br />

KraftFoods,ProLörrach,Euro<br />

Sound,derMGSFlugschule<br />

undart4web.<br />

In einer geschlechtergetrenntenNacharbeitkonntendieSchülermitdenSchauspielern<br />

und Sexualpädagogen<br />

desArbeitskreisessprechen.<br />

Der„ArbeitskreisSexualpädagogik<br />

Landkreis Lörrach“<br />

setztsichausEinrichtungen<br />

und Initiativen zusammen,<br />

dieimLandkreissexualpädagogischaktivsind.Mitgliedersindprofamilia,dieFrauenberatungsstelleLörrach,Jugendreferat<br />

und Fachbereich Gesundheit<br />

im Landratsamt,<br />

Rainbowstars, CaritasverbandundTempusfugit.<br />

Parallelwurdegabesden<br />

VormittagübermehrereMitmachaktionen,<br />

die Aufklärung<br />

und Präventionsarbeit<br />

zuAidsleisteten.Aneinem<br />

NeuesKonzept<br />

fürRadverkehr<br />

Lörrach(bk).InZusammenarbeitmitdemPlanungsbüro<br />

VARausDarmstadterarbeitet<br />

derLandkreisLörrachderzeit<br />

einRadverkehrskonzept.Ziel<br />

desKonzeptsistes,Mängelim<br />

bestehenden Liniennetz zu<br />

identifizieren sowie HauptundNebenroutendesRadverkehrszuentwickeln.<br />

ImMai<br />

2012fielderStartschussbei<br />

einerAuftaktveranstaltungim<br />

Landratsamt. Seitdem wurdenBestandserhebungenund<br />

-analysendurchgeführt.Erste<br />

Ergebnissesollendurcheine<br />

Bürgerbeteiligunginsechsso<br />

genanntenRegionalkonferenzenerweitertwerden.Gestern<br />

fanddaserstedieserTreffen<br />

mitnurschwacherBürgerbeteiligung<br />

im Lörracher Rathausstatt.WelcheElementedesRadverkehrskonzepts<br />

letztlich<br />

politisch unterstützt, finanziertundumgesetztwerden,<br />

ist freilich noch lange nicht<br />

entschieden. Klar ist indes,<br />

dassderAnsatzdemRad-und<br />

Petryempfiehlt<br />

Fahrradtunnelzwischen<br />

LörrachundWeil<br />

Fußgängerverkehreineganz<br />

neueBedeutungbeimisst,die<br />

voralleminnerhalbderStädte<br />

und Gemeinden zumindest<br />

im Grundsatz Vorrang vor<br />

demmotorisiertenIndividualverkehrgenießt.DieswirdinderKonsequenzdieVerkehrsinfrastrukturerheblichverändern.<br />

Zu den Ansätzen von<br />

VAR-FachplanerUwePetrygehörenauch„Leuchtturmprojekte“,<br />

die womöglich nicht<br />

zeitnahumzusetzen,aberanzustrebenseien.ZudiesengehöreaucheineTunnelverbindungfürRadfahrerzwischen<br />

LörrachundWeilamRhein<br />

(wirberichtennoch).<br />

GlücksradbekamendieSchülerFragenzumHI-Virusgestellt.BeirichtigerBeantwortung<br />

konnten Kondome gewonnenwerden.Derenkorrekte<br />

Benutzung konnte an<br />

einemHolzphallusgeübtwerden.DerultimativeTestwar<br />

dasverdeckteÜberziehenin<br />

einerBlackbox.Einweiteres<br />

Spiel war das Erfühlen von<br />

Verhütungsmitteln, versteckt<br />

inBeuteln.IhrWissenzuden<br />

ÜbertragungswegenvonAids<br />

konntendieSchülerbeieinem<br />

Kartenspielüberprüfen.Eine<br />

große Auswahl an InformationsbroschürenlagzumMitnehmenaus.<br />

Für ein Aidsprojekt in<br />

ÄthiopienverkauftedieSMV<br />

derSchuleKuchen.


Nummer281 Schopfheim<br />

Dienstag,4.Dezember2012<br />

An24.Dezemberfindetwieder<br />

einoffenerWeihnachtsabend<br />

statt. Foto:Archiv<br />

HeiligAbend<br />

nichtganz<br />

alleinefeiern<br />

Schopfheim. Zum sechsten<br />

MalfindetamMontag,24.Dezember,<br />

ein offener Weihnachtsabendstatt.AnHeiligAbendnichtalleinesein,sondernmitanderengemeinsamfeiern-unterdiesemMottostehtauchindiesemJahrwiederder„offeneWeihnachtsabend“.<br />

DasDiakonischeWerk,die<br />

evangelischeundkatholische<br />

Kirchengemeinde sowie der<br />

BetreuungsvereinSKMladen<br />

zueinergemeinsamenFeier<br />

anHeiligAbendinSchärers<br />

Au(CaféAugarten)ein.Die<br />

Gästewerdengegen16.30erwartet.Um17Uhrfindeteine<br />

kleineWeihnachtsfeierstatt,<br />

diederSchulchorLollipopder<br />

Friedrich-Ebert-Schule musikalisch<br />

umrahmt. Danach<br />

wirdeinfestlichesAbendessenserviert.Anschließendist<br />

noch Zeit für Besinnliches,<br />

Kulturelles von der MusikschuleDürrschnabelundZeitfürGesprächemitdenTischnachbarn.<br />

Ein Fahrdienst ermöglicht<br />

es,dassMenschen,dieweiter<br />

weg wohnen, abgeholt und<br />

nachHausegebrachtwerden<br />

können. Der Abend wird<br />

unterstütztvomGewerbeverein,derBäckereiTrefzger,der<br />

MetzgereiStichundAntikArt.<br />

Anmeldung zum Offenen<br />

Weihnachtsabendsolltenbis<br />

spätestens Sonntag, 16. Dezember,<br />

beim Diakonischen<br />

Werk(FrauLacher)unterTel.<br />

07622/697596-0erfolgen.<br />

Ruheständler<br />

Schopfheim.DernächsteTreff<br />

der „Fröhlichen Ruheständler“findetamMontag,10.Dezember,<br />

um 14.30 Uhr, im<br />

evangelischenGemeindehaus<br />

inFahrnaustatt.PfarrerStröble<br />

sowie das GesangsensemblederMusikschuleMittleresWiesentalunterderLeitungvonJacquelineForster<br />

werden den Nachmittag gestalten.FürGehbehinderteist<br />

ein Fahrdienst eingerichtet.<br />

Anmeldung: Tel.2584 (Andris).<br />

Adventsandacht<br />

Schopfheim-Fahrnau. „Türen<br />

imAdvent“lautetedasThema<br />

der diesjährigen Adventsandachten,zuderdieevangelische<br />

Kirchengemeinde einlädt.Siefindenjeweilsmittwochsum7UhrinderMatthäuskirchestatt,dauernetwa<br />

20bis30Minutenundwollen<br />

vordem(Berufs-)Alltageinen<br />

AkzentzumInnehaltenund<br />

Nachdenken im Advent setzen.<br />

PartnerschnürenPaktfürSchüler<br />

VR-BankundFriedrich-Ebert-Schulebesiegelnformelle„Bildungspartnerschaft“<br />

VonWernerMüller<br />

Schopfheim.EinPaktfür<br />

einenochbessereAusbildung:DieVR-BankunddieFriedrich-Ebert-GemeinschaftsschulebesiegeltengesterneineformelleBildungspartnerschaft.DieIHKhonoriertedieses„vorbildlicheEngagement“miteiner<br />

Urkunde.<br />

„AlsBankfürdieRegionwollenwirkünftignichtnurmitVereinenundkirchlichenEinrichtungen,sondernauchmit<br />

Schulen enger zusammen<br />

arbeiten“, begründete VR-<br />

Bankvorstand Bernhard<br />

SchlageterdiesenSchrittbei<br />

deroffiziellenVertragsunterzeichnung<br />

in der Schopfheimer<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

desKreditinstituts.<br />

Mit der Friedrich-Ebert-<br />

Schulehabeesbisherimmer<br />

wiedergemeinsameProjekte<br />

gegeben,dieseKontaktewolle<br />

man jetzt intensivieren und<br />

„aufandereFüßestellen“.Zu<br />

diesemZweck,soSchlageter,<br />

schnürenbeidePartner den<br />

Bildungspakt.<br />

„DasSponsoringistwichtig,<br />

fürunsabernichtderHauptaspekt“,<br />

freute sich Rektorin<br />

ClaudiaBrenzingerüberden<br />

neuenSchulpartner.DieGemeinschaftsschuleseibislang<br />

eher handwerklich-gewerb-<br />

VonAnjaBertsch<br />

Schopfheim.Vom„Mänkele“<br />

und von „Chlimse“, vom<br />

„Herzboppere“undvon„Güggernüllis“handelt’simneustenBandausderFedervon<br />

Mundartautor Markus ManfredJung.DasBuchmitdem<br />

Titel:„gopaloni“istsoebenim<br />

regionalen Drey-Verlag erschienen,111Glossenstark,in<br />

sechs Kapitel unterteilt, gepacktvollmitfeinemDialekt<br />

undkunstvollillustriertvon<br />

feinen Zeichnungen Bettina<br />

Bohns.<br />

ImRahmeneinervonStadtbibliothek,Regio-BuchhandlungundDrey-Verlagveranstalteten<br />

literarischen MatineegabMarkusManfredJungamSonntageinekleineHörprobe<br />

des druckfrischen<br />

Werks.<br />

DialektistHeimat,undbesondersheimeligwurdeesbei<br />

MitihrenUnterschriftenbesiegeltenRektorinClaudiaBrenzingerundVorstandBernhardSchlageter<br />

dieBildungspartnerschaftzwischenFriedrich-Ebert-SchuleundVR-BankvordenAugenvonIngeBöttgerFisch(FES),EvelynPfändler(IHK)undMarionMaier(VR-Bank).<br />

Foto:WernerMüller<br />

lichundindustriellvernetzt.<br />

MitderVR-Bankbekommesie<br />

jetzt auch einen kaufmännisch-wirtschaftlichinteressiertenPartnerandieSeite.AusSichtderSchuleseidieBerufsorientierungfürdieSchülerdaswichtigsteThema.Viel<br />

Vom„Müffele“undvom„Niechtele“<br />

MarkusManfredJuingstelltseineuesBuch„gopaloni“inderStadtbibliothekvor<br />

derLesungdankeinigerZutaten<br />

jenseits der Mundart:<br />

DraußenvordenTürendicht<br />

beschneit,drinnendichtbesetztundmitdemDuoArno<br />

Bürkert(Geige)undMathias<br />

Schubert(Gitarre,Dudelsack)<br />

auchmusikalischbedient,war<br />

dieBibliothekfürdiegut90<br />

Besucher-denmeistendürfte<br />

das Alemannische nicht die<br />

Muttersprachegewesensein–<br />

ein Morgenstündchen lang<br />

wohligesRefugium.<br />

Dabei sind es keineswegs<br />

Heile-Heimat-Visionen oder<br />

nostalgische Gute-Alte-Zeit-<br />

Erinnerungen,dieJunginseinenMundart-Glossenpflegt.JungsGeschichtensindamüsant,<br />

ironisch und selbstironisch,manchmaleinfachnett,<br />

undmanchmal-genaudann,<br />

wenn„neRissdurdWeltgoht“<br />

-sindsieeinfachgarnichtnett,<br />

sondern kritisch, ernst, wütendundnachdenklich.<br />

leicht,sodieSchulleiterin,gebeeskünftigauchdieMöglichkeitfürdieeineoderandere<br />

Praktikumsstelle bei der<br />

VR-Bank.<br />

„Dagegenwerdenwiruns<br />

mitSicherheitnichtwehren“,<br />

versprachBernhardSchlage-<br />

DieTextedrehensichum<br />

dieGeschichtendesebenpassiertenLebens,sindBeobachtungenundBetrachtungenzudenkleinenSzenendesAlltags<br />

und des Zwischenmenschlichen,<br />

zu allermeist<br />

selbsterlebt,nurzumkleinen<br />

Teil selbst ausgedacht, zum<br />

TeildurchausdochinErinnerungan(nichtimmer)gutealteZeiten,zuanderenTeilenmitBezugzuaktuellenpolitischenGeschehnissen.<br />

DasAlemannischeistdann<br />

einfach die Sprache, in der<br />

sich’sfürdenAutorambesten<br />

redenundausdrückenlässt,<br />

undinderesSpaßmacht,mit<br />

denWortenzuspielen,dank<br />

derUnmengeanganzureigenenAusdrückenfürganzurmenschliche<br />

Lebensdinge,<br />

dankderfeinenBedeutungsunterschiedeunddergroßen<br />

BandbreiteanAusdrückenfür<br />

einunddasselbe,daseben<br />

AufgroßesInteressestießdieMatineemitMarkusManfredJunginderStadtbibliothek.<br />

Foto:AnjaBertsch<br />

ter, wenngleich für HauptoderRealschülereineBanklehreheutzutagegarnichtso<br />

einfachzubekommensei<br />

AlsBildungspartnerwerde<br />

mandenEbert-Schülernkünftigvorallemden„Berufsnavigator“<br />

anbieten können, so<br />

DerMundartautorinAktion.<br />

dochnichtganzdaseinund<br />

dasselbeist:Ob’snun„müffelet“,„niechtelet“,„seichelet“,<br />

oder „ä Gschmäckli hät“ ist<br />

einfacheinUnterschied.<br />

ManchanderesMalistder<br />

DialektnichtalleinMittel,sondernwirdselbstThema.InsVisiergeratendannzumBeispieldieEigentümlichkeiten<br />

desDialektsundseinWandel.<br />

DerHangzurVerniedlichung<br />

etwa,derdas„Pflütterli-Pflätterli-Pfütteli“<br />

ebenso kennt<br />

wieerdas„Honorärli“–„e<br />

FläschlivomgueteWiili“-fürs<br />

„Gschichtli“vom„Dichterli“<br />

zurlogischenFolgehat.Oder<br />

die Artenvielfalt an Sprachkniffen,<br />

die dem Fluch die<br />

gottslästerlicheSpitzenimmt,<br />

unddieebenauchdasBuchtitel-gebende„gopaloni“beherbergt.<br />

111malalsolässtsichderlei<br />

nachlesen,undfüralle,denen<br />

esbeigeschriebenerMundart<br />

dochnichtrechtwohlist,gibt’s<br />

einen Teil der Glossen als<br />

DreingabeaufCD–„zummit<br />

deOhreläse.“<br />

Marion Maier von der VR-<br />

Bank. Darin bewerten die<br />

Schüler untereinander anhand<br />

eines Fragenkatalogs<br />

ihreStärkenundSchwächen<br />

underhaltenamSchlusseine<br />

Empfehlung,fürwelchezehn<br />

Berufesiebesondersgeeignet<br />

sind.WeiterhinwerdedieVR-<br />

BankBewerbungshilfen zur<br />

Verfügungstellen.DarüberhinausversorgesiedieSchule<br />

mit pädagogischen Hilfsmitteln<br />

und stelle für eine bestimmte<br />

Anzahl von Unterrichtseinheiten<br />

Fachleuteab.<br />

Zudemzahlesie,nebendem<br />

eigentlichen Sponsoring-Betrag,proKlassejährlicheinen<br />

Zuschussüber50Euroindie<br />

Klassenkasse.<br />

„WirwollenWirtschaftund<br />

Schuleneinandernäherbringen“,freutesichEvelynPfändlervonderIHKüberdieBildungspartnerschaft.ImKammerbezirkgebeessolcheBindungen<br />

mittlerweile für 89<br />

von109Schulen.VieleFirmen<br />

hättenerkannte,dassderbeste<br />

Weg,diedringendbenötigten<br />

Fachkräfte zu bekommen,<br />

überdieAusbildungführe.<br />

„Den Wirtschaftsstandort<br />

zustärken,gehtnur,wenndie<br />

Schüler Fachkräfte werden“,<br />

soEvelynPfändler.Deswegen<br />

seien formelle Bildungspartnerschaften<br />

eine „gute Sache“,dennsolcheVereinbarungengarantierteneinegewisseNachhaltigkeit.<br />

NeueZeitenfür<br />

Gottesdienste<br />

Schopfheim. Die Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Gemeinde feiert<br />

amdrittenAdventeinenbesonderenGottesdienstinLangenau.ErstmalswirddieKirchenband„FastTrackProjekt“<br />

gemeinsammitbehinderten<br />

MusikernderLebenshilfeLörrachdiesen„inklusiven“Gottesdienstmitgestalten.Daherwurdeesnotwendig,denGottesdienstrhythmusumzustellen.AmSonntag,9.Dezember,<br />

ist um 10 Uhr Gottesdienst<br />

mit Taufe in Wiechs<br />

undamSonntag,16.Dezember,erstum11UhrGottesdienst<br />

mit anschließendem<br />

„verlängerten“Kirchenkaffee<br />

inLangenau.<br />

Verkaufvon<br />

Tannenbäumen<br />

Schopfheim.ZuGunstendes<br />

FördervereinsderMax-Metzger-SchulefindetamSamstag,15.Dezember,undamSamstag,<br />

22.Dezember, jeweils<br />

von9bis13UhrvorderSparkasse<br />

ein Weihnachtsbaumverkaufstatt.DieBäumesindfrischgeschlagenundstammenausderKulturderFamilie<br />

Kipf aus Dossenbach. 2,50<br />

Euro proverkauftemBaum<br />

kommen dem Förderverein<br />

zugute.<br />

Heimkampf<br />

Schopfheim-Eichen. DieJugendringer<br />

der SG Eichen<br />

richten am Samstag, 8. Dezember,<br />

um 18 Uhr einen<br />

Heimkampf in der HülschematthallegegendieRGHausen-Zellundum19UhrgegenTSVKandernaus.Danachringendie<br />

Aktivenum20Uhr<br />

gegenKSVRheinfeldenII.


Nummer281 Regio–Kultur<br />

Dienstag,4.Dezember2012<br />

Timo Wopp<br />

mit „Passion“<br />

Rheinfelden. Das Kulturamt<br />

Rheinfelden präsentiert in der<br />

Reihe „Kabarett im Bürgersaal“amheutigenDienstag,4.<br />

Dezember, um 20 Uhr Timo<br />

Woppmit„Passion“.Daserste<br />

Solo-Programm des Kabarettisten<br />

steht ganz im Zeichen<br />

der Lebenshilfe für sein Publikum.<br />

Denn Timo Wopp ist<br />

perfekt Ein moderner Jesus –<br />

mit dem kleinen Unterschied,<br />

dass ihm nichts heilig ist – vor<br />

allemnichterselbst.KeinThema<br />

ist ihm zu groß, ob Politik,<br />

Wirtschaft, Erziehung oder<br />

Religion.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf<br />

beim Bürgerbüro, den<br />

Buchhandlungen Merkel und<br />

Schätzle sowie unter www.reservix.de.<br />

CD mit Liedern<br />

zur Weihnacht<br />

WeilamRhein.DieAltistinSilke<br />

Marchfeld und Sebastian<br />

Röhl (Gitarre) stellen am<br />

Samstag, 8. Dezember, um 19<br />

Uhr, in der Evangelischen Kirche<br />

Alt-Weil ihre neue CD mit<br />

alten Weihnachtsliedern vor.<br />

Unter dem Titel „Geboren<br />

ist uns ein Kindelein“ werden<br />

Werke von Johann Sebastian<br />

Bach, Michael Praetorius und<br />

J. B. Bassani interpretiert sowie<br />

Präludium, Fuge und Allegro<br />

über „Vom Himmel<br />

hoch“vonBach.DerEintrittist<br />

frei, eine Kollekte wird erhoben.<br />

Die CD ist erhältlich bei den<br />

Buchhandlungen Lindow und<br />

Müller sowie der Firma Resin<br />

in Weil am Rhein. Online<br />

kann sie unter www.marchfeld-roehl.de<br />

oder bei Amazon<br />

bestellt werden.<br />

Ein Mann, ein Kontrabass<br />

VirtuoseRenaudGarcia-FonsbegeistertinderAgathen-Kirche<br />

VonAnjaBertsch<br />

Schopfheim. Eine Reise durch<br />

Stile, Melodien und Rhythmen<br />

der Welt – der Schwerpunkt<br />

dabei klar auf mediterranen<br />

und orientalischen Regionen<br />

–, gleichzeitig ein Parforceritt<br />

durch ungeahnte musikalische<br />

Möglichkeiten<br />

eines Instruments, dem die<br />

RolledesSolisteneigentlichso<br />

gar nicht auf den Leib geschrieben<br />

ist: Das Konzert des<br />

Kontrabassvirtuosen Renaud<br />

Garcia-Fons in der Schopfheimer<br />

Agathen-Kirche am<br />

Freitaggerietzurfiebrig-faszinierenden<br />

Entdeckungstour.<br />

Undeswargleichzeitigdas gelungeneGeburtstagsgeschenk,<br />

das die Initiatoren der<br />

Konzertreihe „Akustik in St.<br />

Agathen“ – Bernhard Wehrle<br />

und seine Frau Anja Lohse –<br />

sich und ihren Gästen zum<br />

zehnjährigen Bestehen ihrer<br />

„Herzenskonzerte“ (Wehrle)<br />

gönnte.<br />

DasKonzertwarweitimVoraus<br />

ausverkauft, und während<br />

es sich also im Zuschauerraum<br />

des kleinen Kirchleins<br />

behaglich drängte, zeigte sich<br />

auf der Bühne der komplette<br />

Gegenentwurf: Ein Mann, ein<br />

Kontrabass, ein wenig technisches<br />

Equipment – mehr war<br />

da nicht. Und mehr war da<br />

nicht nötig: Technisch wie<br />

rhythmisch auf höchstem<br />

Niveau, eine ausgeprägte Musikalität<br />

im Bunde, handhabt<br />

Garcia-Fons sein Instrument<br />

mit vollendeter Souveränität,<br />

vermittelt dem Spiel auf seinem<br />

schwergewichtigen Tieftönereineschierunglaubliche<br />

Leichtigkeit und emanzipiert<br />

den Kontrabass zum hochkarätigen<br />

Soloinstrument.<br />

Warme Glut der Stille<br />

„StimmenimAdvent“:VokalmusikmitCalmusEnsembleundTexteinderStadtkirche<br />

VonDorotheaGebauer<br />

Lörrach. Schon einige Zeit vor<br />

Beginn des Konzerts von<br />

„Stimmen im Advent“ am<br />

Sonntag ist die Stadtkirche<br />

voll besetzt. Ein ausgesprochen<br />

guter Ruf eilt dem Calmus<br />

Ensemble aus Leipzig voraus,<br />

und so sind viele der Einladung<br />

gefolgt, die Adventszeit<br />

mit exzellenter Vokalmusik<br />

zu beginnen.<br />

In der Kirche sind nur Kerzenangesteckt,nirgendselektronisches<br />

Licht, das zerstreuen<br />

könnte. So entsteht eine intime<br />

Atmosphäre, in der sich<br />

dasgesprocheneWortundGesängeausverschiedenenJahrhunderten<br />

entfalten und zur<br />

Ruhe führen.<br />

Anja Lipfert (Sopran), Sebastian<br />

Krause (Countertenor)<br />

Tobias Pöche, (Tenor),<br />

Ludwig Böhme (Bariton) und<br />

Joe Roesler (Bass) sind dem<br />

Publikum ganz zugewandt.<br />

Ihr Gesang ist glanzvoll, geschmeidig,<br />

warm und doch<br />

sehr präzise. Sie verstehen es,<br />

den Charakter jeder Epoche<br />

zu erfühlen und geben den<br />

Liedern durch eigenes Arrangement<br />

doch ein neues Gepräge.<br />

Der Zuhörer genießt eine<br />

hellwache fröhliche Truppe,<br />

Könner ihres Fachs, das sie<br />

souverän und spielerisch zur<br />

Geltung bringen. Für traditionelle<br />

geistliche Musik ist<br />

Raum, für Johann Sebastian<br />

Bach oder Heinrich Schütz etwa.<br />

Aber auch volkstümliche<br />

Weisen wie „Maria durch den<br />

Dornwald ging“ oder „Coventry<br />

Carol“ erheitern und<br />

berühren.<br />

Höhepunkt ist der Beitrag<br />

RenaudGarcia-FonshandhabtseinInstrumentmitvollendeterSouveränität<br />

Foto:AnjaBertsch<br />

Gleich im ersten Stück erklingen<br />

atemberaubende<br />

Springbogen-Passagen,gehen<br />

über in temporeiche Läufe,<br />

präzise und kraftvoll gespielt.<br />

Und während im einen Moment<br />

perlende Tremolo-Passagen<br />

und saitenwirbelnde<br />

Rasgueados erklingen – üblicher<br />

Weise die Domäne versierter<br />

Flamcenco-Gitarristen<br />

– erinnert die Musik dank ausgezeichneter<br />

Bogentechnik<br />

und eines um eine fünfte Saite<br />

erweiterten Tonumfangs im<br />

nächsten Augenblick an das<br />

Spiel eines lyrischen Cello.<br />

Tonkaskaden folgen auf<br />

fein ausartikulierte Melodien,<br />

dank kleiner Hilfsmittel – ein<br />

Blatt Papier zwischen den Saiten<br />

genügt – wird das InstrumentzurburundischenTieftöner-Variante,<br />

dank tanzender<br />

Finger zur irischen Fiddle.<br />

Und auf einmal fehlen die Tö-<br />

DasCalmus-EnsembleüberzeugtezumAuftaktvon„StimmenimAdvent“. Foto:zVg<br />

„And why?“ für fünf Stimmen<br />

aus dem 116. Psalm. Die Auftragskomposition<br />

aus dem<br />

Jahre 2010 spiegelt wider, wozu<br />

das Ensemble in einzigartigerWeisefähigist:feinsteund<br />

kraftvolle Nuance, ob beim<br />

Flüstern oder Schmettern. Es<br />

überzeugt stets der saubere,<br />

durchfühlte Ton. Spannend<br />

dabei das choreographische<br />

Moment: Die Sänger nehmen<br />

neganz,istdanurnochRhythmus,<br />

den Garcia-Fons dem<br />

mächtigen Resonanzkörper<br />

entlockt, mit den Fingern, der<br />

Handfläche,derganzenFaust.<br />

Um mehr Raum für seine<br />

virtuosen Soli zu haben,<br />

bringt Garcia-Fons zuweilen<br />

die Technik zum Einsatz: Eingespielte<br />

Loops bereiten den<br />

Teppich für die Improvisationen–nieaberwirdderleiTechnik<br />

zum Selbstzweck, immer<br />

steht der satt-warme und direkteSounddeslivegespielten<br />

Kontrabasses im Mittelpunkt.<br />

Mit sympathischen Ansagen<br />

nimmt Garcia-Fons Kontakt<br />

zum Publikum auf, vermittelt<br />

die Hintergründe zu<br />

den Stücken – und macht seinen<br />

begeisterten Zuhörern so<br />

nach etlichen Zugaben auch<br />

das Ende seines Konzerts<br />

schmackhaft: Als Ruheoase<br />

nacheiner spannendenReise.<br />

das komplette Kirchenschiff<br />

ein, durchwandeln es, Stimmen<br />

fließen übereinander<br />

oder voneinander weg, Disharmonien<br />

knallen. Nichts<br />

kann besser zum Ausdruck<br />

bringen, wie der Psalmist mit<br />

sich ringt, sich Zweifeln und<br />

vielen Stimmen aussetzt.<br />

Einsames Pilgern in der<br />

Weite Tibets und mönchisches<br />

Dasein ist Gegenstand<br />

Impulsiv und ungehemmt<br />

Dieaustralischen„HussyHicks“imBurghof<br />

VonInesBode<br />

Lörrach. Sie geben sich lauter,<br />

alsweiblichbesetzteGitarrenduos<br />

es gemeinhin tun, sie treten<br />

impulsiv auf und sind ungehemmt,<br />

kurz – „Hussy<br />

Hicks“ scheinen in ihrer Passion<br />

als Musikerinnen dem<br />

Slogan zu folgen: „Tu es lieber<br />

exzessiv“.<br />

Clubatmosphäre tat sich am<br />

Freitag im Burghof auf. Vergangene<br />

Woche noch in London,<br />

kamen Leesa Gentz und<br />

Julz Parker erneut nach Lörrach.<br />

2011 hatten sie bereits<br />

beim Stimmenfestival im Rosenfelsparkgastiert.Siehatten<br />

ein wundervolles Jahr, teilen<br />

die Australierinnen dem Publikum<br />

mit, und Kreativität als<br />

Ausdruck von Lebensnähe<br />

spiegelt sich in ihren neuen<br />

Liedern wider. „Hussy Hicks“<br />

schreiben alles selbst, nur im<br />

Einzelfall kommen Coverversionen<br />

zu Gehör. Eine solche<br />

war „Ghost Riders” von JohnnyCash.Energiegeladenholte<br />

das Zweiergespann gen<br />

Schluss noch mal aus, um den<br />

Song zu okkupieren und ihn<br />

mit facettenreicher Interpretation<br />

zum eigenen zu machen.<br />

Verstanden sie es hier, effektvoll<br />

die Pferde galoppieren zu<br />

lassen, nahm die Percussionkunst<br />

ohnehin einen markanten<br />

Platz zwischen den Gitarren<br />

ein. Während Parker ihrer<br />

Klampfe ein intensives Spiel<br />

entlockte, bearbeitete sie, auf<br />

einem Cajon sitzend, das Instrument<br />

in derart heftiger Manier,<br />

dass man bezüglich<br />

Akustik einen unsichtbaren<br />

DrittenaufderBühnewähnte.<br />

Diese Intensität zeigte sich<br />

gleichermaßen bei der Hauptstimme.<br />

Gentz sang oktaven-<br />

der Lesung aus einem Werk<br />

von Christoph Ransmayr. Von<br />

Peter Schröder meisterhaft rezitiertwird„AmSeevonPhoksondo,<br />

Bildnis eines glücklichen<br />

Menschen.“ Darin werden<br />

kontemplative Themen<br />

des Advents für das 21.Jahrhundertübersetzt:Sehnsucht,<br />

die sich nicht leicht erfüllen<br />

lässt, der Hunger nach innerem<br />

Frieden und Einkehr.<br />

reich und mit steigender Leidenschaft,<br />

schraubte sich<br />

opernhaft in die Höhe, packte<br />

die Bluesröhre aus.<br />

„Postcards and previews“<br />

nannten sie ihr jüngstes Album,<br />

dessen Songs das Gros<br />

des Konzerts bestritten. Vermischt<br />

mit Titeln des Debüts<br />

und der Nr. 2 „A million different<br />

truths“. Von Wahrheiten<br />

berichten auch ihre Texte, die<br />

sie zu Stücken namens „Happy“,<br />

„Secrets“, „Armageddon“<br />

oder „Empty room“ formen.<br />

Inhaltlich kritisch geraten„Myfault“oder„Ugly“(zu<br />

Deutsch hässlich) – süffisante<br />

Mimik der Solistin inklusive.<br />

Deutlich wird in den Arrangements<br />

eine klagende Tonfarbe,<br />

die jedoch zu optimistischen<br />

Konturen wechselt.<br />

Schnittstellen markiert Gentz<br />

damit, dass es zügellos aus ihr<br />

heraus bricht. Wenn es ihr gefällt,<br />

kreiert sie melodiöse<br />

Schreie, rollende Kikser, fleißig<br />

geübte Jodler – kurz alles,<br />

wassichmitKehlkopfbändern<br />

„Radar“ im<br />

Jazztone<br />

Lörrach. Am kommenden<br />

Freitag, 7. Dezember ab 20.30<br />

Uhr ist im Lörracher Jazztone<br />

die Gruppe „Radar“ zu Gast.<br />

Das Quartett, bestehend aus<br />

jungen aufstrebenden Jazzern,<br />

hat soeben seine erste<br />

CD aufgenommen. Ihr Debut-Album<br />

mit dem Titel „Insight“<br />

ist erschienen beim Label<br />

Challenge Records und<br />

wirdunterstütztvomMagazin<br />

„Jazzthing“.<br />

„Radar“, das sind der Tenorund<br />

Sopransaxophonist Timo<br />

Vollbrecht, der österreichische<br />

Pianist und Keyboarder<br />

Lorenz Kellhuber, der Bassist<br />

TimKleinsorgeundderLörracher<br />

Drummer Moritz Baumgärtner.<br />

Die vier in Berlin lebenden<br />

jungen Jazzer haben sich mit<br />

Kompositionen besonders,<br />

von Timo Vollbrecht, eine<br />

eigenständige Linie erarbeitet<br />

und bereits bei Auftritten Bewunderung<br />

ausgelöst. Ihre<br />

Schlenker in Richtung Latin<br />

oder Klassik verarbeiten sie<br />

mit Bravour.<br />

Man darf gespannt sein auf<br />

ihren ersten Auftritt in Lörrach.<br />

Dabei wird natürlich<br />

MoritzBaumgärtnerbesondere<br />

Beachtung haben, kennt<br />

manihndochhierausderZeit<br />

der Gruppe „Jazz Attack“ und<br />

der Schülerbands vom LörracherHans-Thoma-Gymnasium.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf<br />

in Schopfheim bei Grünkern-Naturkost,<br />

in Weil am<br />

Rhein bei der Buchhandlung<br />

Müller und in Lörrach beim<br />

Kartenhaus im Burghof. Die<br />

Jazztone-Kasse öffnet um 20<br />

Uhr. Hier erhalten Schüler<br />

und Studenten eine Ermäßigung<br />

von 5 Euro Mitglieder<br />

des Colour Key von 7,50 Euro<br />

anstellen lässt. Passend dazu<br />

lässt sich das Tanzgebaren der<br />

linken Duohälfte mit exaltiert<br />

beschreiben. Ungelenk bewegt<br />

sie sich auf die Kollegin<br />

zu, vor der sie kniet, um wild<br />

den Kopf zu schütteln, mal<br />

singt sie der Sitzenden direkt<br />

ins Gehör.<br />

Ohnehin suggeriert das<br />

Duo, das musikalisch eng<br />

kommuniziert, dass die Chemie<br />

stimmt. Auf Anhieb<br />

mochten sie sich, als sie 2004<br />

aufeinander trafen. Zwei Gitarristinnen,<br />

die eine gilt als<br />

Australiens „top female player“<br />

und präsentiert die totale<br />

Instrumentenbeherrschung.<br />

Beide sind zudem exzellente<br />

Sängerinnen. Im Fall der Aussie-Girls<br />

verbirgt sich hinter<br />

„Independence“ auch Folk,<br />

Rock, Indie und Country. Mit<br />

derartangeknipstenAkteuren<br />

blieb es nicht aus, dass die<br />

SoundloungedesBurghofvereinnahmt<br />

wurde – drei Zugabenwarennötig,umdasPublikum<br />

zufrieden zu stellen.<br />

SolopickingundSatzgesang:LeesaGentzundJulzParkersind„HussyHicks“–erneutbegeistertensieimBurghof.<br />

Foto:InesBode


Nummer 281 Was–Wann–Wo<br />

Dienstag, 4. Dezember 2012<br />

VERANSTALTUNGEN _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Lörrach<br />

-Hallenbad:6bis7.30Uhr(Frühschwimmen),13.30bis20Uhr<br />

-Sauna:13bis22Uhr(gemischt)<br />

-BegehbarerAdventskalenderder<br />

Friedensgemeinde: 18 Uhr, ÖffnungAdventsfensterbeimKindergarten,ImHomburg49<br />

- Lörracher Adventskalender: 15<br />

Uhr,Türchenöffnung,Chesterplatz<br />

-ev.Friedensgemeinde:15.30bis<br />

17.30Uhr,Kerzenküche,ehem.Stall<br />

imHofdesGemeindezentrums<br />

-StadtteiltreffenStetten-Süd:17.30<br />

Uhr,Dieter-Kaltenbach-Stiftung<br />

-ErsteHilfefürFührerscheinanwärterundandereInteressierte:18.30<br />

bis 21.30 Uhr; Bahnhofstr. 1, am<br />

BahnhofLörrach<br />

-Stadt-Information,RathausPforte:<br />

Geöffnet8bis17Uhr<br />

-Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein,Feldbergstr.18:<br />

Beratung9bis12und15bis18Uhr,<br />

Tel.46180<br />

-GreenpeaceGruppe:Jedenersten<br />

DienstagimMonatTreffenfürInteressierteimNelliNashorn,19Uhr.Voranmeldungunterinfo@greenpeace-loerrach.de<br />

oder 07621-<br />

170549<br />

-AgenturfürArbeit:8bis16UhrBerufsinformations-Zentrum<br />

(BIZ)<br />

und Stellen-Informations-Service<br />

(SIS)<br />

-Kinderschutzbund: Sprechstunde<br />

undKleiderkammer9.30bis12.30<br />

Uhr,Schwarzwaldstr.1<br />

-StadtbibliothekmitRegiothekaktuell,BaslerStr.162:10bis18Uhr-WissenschaftlicheRegionalbibliothek,Marie-Curie-Str.4(1.OG),Tel.<br />

07621/2071350:10bis14Uhr<br />

(mail: wrb@dhbw-loerrach.de);<br />

kostenloseBuchausleihe<br />

-KirchlicheBüchereiundMedienstelle,Bahnhofstr.8:12bis17Uhr,<br />

Tel.07621/1619985<br />

-GemeindebüchereiBrombach:15<br />

bis18Uhr<br />

-IG Miteinander: für Behinderte<br />

und Nichtbehinderte, jeden 1.<br />

DienstagimMonat,18UhrTreff,<br />

PupLiberty(ehemalsGasthausEngel)-Bridge-ClubLörrach:19UhrTurnierabend,AlteSchuleLö-Tüllingen,Gästewillkommen<br />

-VdK-Kreisgeschäftsstelle:<br />

Schwarzwaldstr.1,SprechtageDi.<br />

undDo.9bis12Uhr<br />

-ZentrumfürBewegungundEntspannng:Pilates12.30bis13.30Uhr<br />

und20bis21Uhr,Tel.65185<br />

-GMiteinanderfürBehinderteund<br />

Nichtbehinderte: jeden 1. und 3.<br />

DienstagimMonatim,„Schwalbenäscht“,ab17.30Uhr<br />

�Grenzach-Wyhlen<br />

-Hallenbad:13bis21.30Uhr<br />

-Rathaus:8bis12Uhrund14.30bis<br />

16Uhr<br />

-TurnerbundWyhlen:18.30Uhr,<br />

Verleihung Sportabzeichen, Kickerstüble<br />

-Bürgerbüro:8bis13,14bis17Uhr,<br />

Tel.Bürgerbüro07624/32101<br />

-Wochenmarkt:8bis12.30UhrOT<br />

Wyhlen,Rheinfelderstr.20<br />

-SeniorentreffEmilienpark:15bis<br />

17UhrKegelnimSportlerheim<br />

--Gemeindebücherei: Geöffnet 10<br />

bis12.30und14.30bis18.30Uhr,<br />

Tel.982687<br />

-Grünschnittannahme Herten,<br />

ehem.Hausmülldeponie:13bis17<br />

Uhr<br />

�Inzlingen<br />

-TV Inzlingen: 19 Uhr Lauftreff,<br />

TreffpunktErstelhalle<br />

�Rheinfelden<br />

-Stadtbibliothek:10bis19Uhr<br />

-OrtschaftsratDegerfelden:18.40<br />

Uhr,öffentlicheSitzung,SitzungszimmerderOrtsverwaltung-OrtschaftsratMinseln:18Uhr,öffentliche<br />

Sitzung, Bürgersaal Rathaus<br />

-RathausRheinfelden-Allgemeine<br />

Verwaltung:Geöffnet9bis14Uhr/<br />

-Bürgerbüro:Geöffnet8bis17Uhr;<br />

-9bis10Uhr,Zi.510<br />

--Ortsverwaltungen:Herten9bis12<br />

Uhr; Adelhausen 17 bis 19 Uhr;<br />

Eichsel:9bis11Uhr<br />

-Wochenmarkt:8bis12UhrRathausplatz<br />

-Tierheim:16bis18Uhr,Tel.2536<br />

-Grünschnitt-Annahme: 9 bis 12<br />

und14bis18UhrHäckselplatzLützelschwabMinseln<br />

-Gewerbeschule:14Uhrund15.30<br />

Uhr„SportamMittag“,fürJugendliche,Sporthalle<br />

-TreffpunktGambrinus-Treffpunkt<br />

fürJungundAlt:14bis17.30Uhr<br />

TreffpunktCafé<br />

-Stadtseniorenrat:jeden2.und4.<br />

DienstagimMonat:16bis18Uhr<br />

SprechstundeimGambrinus,Raum<br />

2<br />

-Familienzentrum, Elsa-Brändström-Str.18:9bis11.30UhrCafé;Second-Hand-Laden9bis11.30Uhr,<br />

Tel.07623/20203<br />

AlonzoKingLinesBalletimLörracherBurghof<br />

Alonzo King Lines Ballet gastiert<br />

mit den Choreografien Rasa<br />

und Refraction am heutigen<br />

Dienstag, 4. Dezember, 20 Uhr,<br />

im Lörracher Burghof. Mit Alonzo<br />

King kommt einer der überragenden<br />

Repräsentanten des<br />

zeitgenössischen Tanzes in den<br />

USA in den Burghof. Er steht für<br />

die Neudefinition des klassischen<br />

Balletts, die das Genre<br />

stark bereicherte und in die<br />

Gegenwart führte. Ohne die<br />

Tradition preiszugeben, werden<br />

seine ästhetischen Grenzen und<br />

strengen Formvorgaben deutlich<br />

ausgeweitet. Auch die Nutzung<br />

neuer musikalischer Elemente<br />

bringt den klassischen<br />

Tanz auf die Höhe unserer Zeit.<br />

Atemberaubende Kostüme,<br />

Choreographien und ein groß-<br />

artiges Ensemble von Tänzern,<br />

machen das Alonzo King Lines<br />

Ballet zu einer Ausnahmeerscheinung<br />

des amerikanischenTanzes.InseinenArbeiten<br />

erkundet King die menschliche<br />

Existenz, setzt auf intellektuelle<br />

ReflektionwieaufspirituelleAssoziation.<br />

Karten gibt es auch in<br />

den Geschäftsstellen unserer<br />

Zeitung. Foto: Marty Sohl<br />

-Babysitter-Vermittlung:16bis21<br />

Uhr,Tel.8402<br />

�WeilamRhein<br />

-VHS,Humboldtstr.5:9-11Uhrgeöffnet<br />

-ZentrumTageselternvermittung:9<br />

bis12Uhr,Rathaus,Zimmer319,<br />

Telefon704-187<br />

-Caritas-Verband,sozialeDienste,<br />

Hauptstraße194:10bis12Uhr,Telefon770280,odernachVereinbarung<br />

-BSW-OrtsstelleWeilamRhein:9<br />

bis12UhrSprechstunde,705-728<br />

-Infobest Palmrain, Palmrainbrücke:10bis12Uhr--TVWalkingtreff:15.30UhrTreffpunktLGS-EingangOtterbach<br />

-StadtbibliothekmitRegiothek:13<br />

bis18Uhr<br />

-Recyclinghof Märkt, Rheinstraße<br />

29:14bis17Uhr<br />

-Eissporthalle imPulsiv: 14-18.30<br />

Uhr,Publikumslauf&Spar-Tag<br />

-Adventsfenster:18Uhr,KigaSt.Michael,Schafackerstr.39-St.Peter&Paul:14.30Uhr,AdventsfeierSeniorenkreis,kath.Gemeindehaus-Jahrgang36/37:17.30Uhr,Weihnachtsessen,GasthausHebelhof<br />

�Efringen-Kirchen<br />

-Mediathek,Hauptstraße26:14bis<br />

18Uhr<br />

-Mittagstisch ab 50: ab 12 Uhr,<br />

Mehrzweckhalle, Anmeldung immer<br />

bis Montag, 12 Uhr, Tel.<br />

07628/80625<br />

�Eimeldingen<br />

-Eimeldingen/Sprechzeit f. Senioren:9bis11Uhr,FrauBürglinim<br />

Rathausunter688238<br />

�BadBellingen<br />

-AmbulanterDienst,SchlossRheinweiler:<br />

rund um die Uhr Bereitschaftsdienst,07635/313624<br />

-Sauna-park:10bis22Uhr,letzter<br />

Einlass21Uhr<br />

-Balineathermen:9bis22Uhr,letzterEinlass21Uhr<br />

-Balinea Totes-Meer-Salzgrotte:10<br />

bis19Uhr,Anmeldung:Thermalbadkasseoder07635/808222<br />

�Kandern<br />

-Tennis-Club:<br />

ab17UhrTennistreff<br />

-Stadtbücherei:10bis12Uhru.16<br />

bis18Uhr<br />

�Schliengen<br />

-SchlossBürgeln:11,14,15,16und<br />

17UhrFührung,Gruppenführung<br />

nach Vereinbarung (Änderungen<br />

vorbehalten),Gartenvon10.30bis<br />

19Uhrgeöffnet<br />

�Müllheim<br />

-MarkgräflerTafel:15bis17Uhr<br />

-AgenturfürArbeit:7.45bis12.30<br />

Uhr<br />

-Mediathek, Nussbaumallee 7: 10<br />

bis18Uhr<br />

-Wochenmarkt: 8 bis 12.30 Uhr,<br />

Marktplatz<br />

�Neuenburg<br />

-Stadtbücherei,AmStadtgraben1:<br />

14.30bis18.30Uhr<br />

-Hallenfreizeitbad: 6-8 Uhr Frühschwimmen,10,.30-12UhrVormittagsschwimmen,15-20Uhröffentl.<br />

Badebetrieb<br />

-Stadthaus:16.30Uhr,Freiburger<br />

Puppenbühne<br />

�Badenweiler<br />

-Cassiopeia-Therme:9bis22Uhr<br />

-Führung: 10 Uhr Hildegard von<br />

Bingen Kräutergarten, Trffpkt.<br />

SchlossplatzInfoschaukästen.<br />

�Schopfheim<br />

-Recyclinghof,Lusring10:8bis12<br />

Uhr<br />

-Stadtbibliothek:10bis13und15<br />

bis19Uhr<br />

-Diakonisches Werk Lörrach,<br />

Hauptstr. 94: Tages- und Begegnungsstätte„OffenerTreff“fürerwachsene,psychischkrankeundbelasteteMenschen,10bis14.30Uhr,10UhrGedächtnistraining(Mittagessen12.30UhrmitVoranmeldung)<br />

-DiakonischesWerk,Hauptstr.94:8<br />

bis12UhrTel.07622/697596-0<br />

- Kath. Kirche St. Bernhard:Kurz<br />

nach12Uhrökumen.Mittagsgebet<br />

-Seniorentreff, Cafè Augarten<br />

(SchärersAu,Hauptstr.92):14bis17<br />

Uhr„SpieleundBegegnung“,Tel.<br />

07622/668670<br />

-AnonymeAlkoholiker:19.30Uhr<br />

TreffinFahrnau,Gerberstraße5<br />

-Fussball-OldiesSVS: 13.30Uhr<br />

TreffpunktPoligny-Stand<br />

-KalterMarkt:8bis20Uhr,Altstadt<br />

�Hausen<br />

- Gemeinde: 18 Uhr Jahresabschlussfeier,Feuerwehrsaal<br />

�KleinesWiesental<br />

- Dorfgemeinschaftshaus Wies:<br />

19.30UhrBürger-InfoWindkraftim<br />

KleinenWiesental,Zell,Häg-Ehrsberg<br />

�Steinen<br />

-Recyclinghof,Bahnhofstr.:8bis12<br />

Uhr<br />

-Bibliothek:15bis17.30Uhr<br />

-SeniorenzentrumMühlehof,Mühleweg3:Bürozeiten:9bis12Uhr<br />

und14bis17UhrTel.07627/9200-0,<br />

Fax:07627/920029<br />

-Bau-undUmweltausschuss:19Uhr<br />

öffentlicheSitzungim„HausderSicherheit“<br />

-Gemeinderat:19.30Uhröffentl.<br />

Sitzungim„HausderSicherheit“<br />

�Zell<br />

-Recycling-Hof,RiedicherStr.17:<br />

9bis12Uhr(ohneGrünschnitt)<br />

-Zeller-BerglandTourismus:9bis12<br />

Uhr.Info-Tel.07625/924092<br />

-Caritasverband: 9 bis 12 Uhr<br />

SprechstundeimRathaus,Kontakt:<br />

Tel.07621/927511<br />

-BenningerRentner:14UhrWeihnachtsfeierimHotelLöwen<br />

�Schönau<br />

-Recyclinghof Schönenbuchen: 9<br />

bis12Uhr(TankstelleKarle)<br />

-InfoBelchenseilbahn:9.15bis17<br />

Uhr.Info-Telefon:07673/888280<br />

-BelchenlandTourismus:Info-Tel.<br />

07673/918130<br />

-Tafelladen:14bis15.30Uhr<br />

-Bürgersaal:19UhrInfoGemeinschaftsschuleOberesWiesental<br />

HeuteÖtlingerAdventskonzertinderSt.Gallus-Kirchemit SolistenundEnsembles<br />

Das nächste Ötlinger Konzert in<br />

der Kirche St. Gallus wird einige<br />

der bekanntesten Solisten und<br />

Ensembles versammeln, die in<br />

Weil am Rhein und Umgebung<br />

konzertieren. Am heutigen<br />

Dienstag, 4. Dezember, gestalten<br />

um 19 Uhr Silke Marchfeld<br />

(Alt),BarbaraLeitherer(Violada<br />

Gamba), Christian Leitherer,<br />

(Klarinetten,Chalumeau),Ricardo<br />

Simeon (Zink, Blockflöte),<br />

Andreas Wäldele (Mandoline),<br />

Sebastian Röhl (Gitarre), Thomas<br />

Bergmann (Gitarre), Fridolin<br />

Uhlenhut (Violoncello), Die-<br />

ter Lämmlin (Cembalo) und Tonio<br />

Paßlick (Blockflöte/Moderation)<br />

ein Adventskonzert<br />

mit Werken von Telemann,<br />

Sammartini, Finger, Bach, Levebre<br />

mit Weihnachtsliedern und<br />

freien Arrangements für Mandoline<br />

und Gitarre.<br />

Unter anderem werden Silke<br />

Marchfeld und Sebastian Röhl<br />

Beispiele aus ihrer brandneuen<br />

CDmitaltenWeihnachtsliedern<br />

vorstellen.<br />

Das Ötlinger Konzert ist ein<br />

Benefizkonzert des Lions-Clubs<br />

Weil am Rhein. Die Abendkasse<br />

ist um 18 Uhr geöffnet, Karten<br />

gibt es im Vorverkauf bei der<br />

Apotheke am Rathaus in Weil<br />

amRheinundbeiderBonifatius-<br />

Apotheke in Lörrach. Unsere<br />

Fotos zeigen Andreas Wäldele<br />

und Thomas Bergmann sowie<br />

Christian Leitherer.


Nummer281 Was–Wann–Wo<br />

Dienstag,4.Dezember2012<br />

WIRGRATULIEREN_<br />

�Lörrach<br />

Lotte Reyer, Karl-Herbster-Str. 5,<br />

zum89.,HeleneFester,Spitalstr.47,<br />

zum85.,ErwinMayer,Neue-Heimat-Weg8,zume83.,MichaelMaiterth,UntereHartmattenstr.9,zum<br />

82.,HanspeterMutterer,Hauingen,<br />

Friedrichstr.23,zum79.,HansBarozzi,UntereHartmattenstr.9,zum79.,MarianneWöhrle,Markus-Pflüger-Str.7,zum78.,HildegardLopez<br />

Sanchez,Schwarzwaldstr.13,zum<br />

76., Konrad Lang, Haagen, Sägemattstr.22,zum75.Geburtstag.<br />

�Grenzach-Wyhlen<br />

TheaGigl,Emilienpark6,zum90.<br />

Geburtstag.<br />

�WeilamRhein<br />

FritzKreuzer,Wolfenwasen12,zum<br />

84.,ElfriedaEggers,Steinackerstr.<br />

14, zum 82., Elisabeth Deutsch,<br />

Bergstr.11,zum80.,Brigitte‘Schubert,Bläserstr.65,zum79.,Hanna<br />

Scheinker,Hauptstr.381,zum78.,<br />

JaninaHurwitz,Rudolf-Virchowstr.<br />

9,zum77.,ChristaStern,Hauptstr.<br />

177zum76.Geburtstag.<br />

�Kandern<br />

AloisTröster,Papierweg11,zum88.<br />

, Reinhard Seiler, Karl-Berner-Str.<br />

24,zum74.Geburtstag.<br />

�Schopfheim<br />

HermineThiel,ImRosengarten3,<br />

zum89.;MarieKeller,Brodenloch6,<br />

zum 89.; Heinz-Karl Hochhaus,<br />

Hebelstr.32,zum89.;GertrudGeng,<br />

Hegnestr.29,zum88.;Anneliese<br />

Streule,Silberrankstr.19,zum78.;<br />

GertrudSigl,Luisenstr.1,zum75.;<br />

DorisRütschlin,Talstr.14,zum73.<br />

Geburtstag.<br />

�Maulburg<br />

Hanim Yilmaz, Im Mussacker 4,<br />

zum81.Geburtstag.<br />

�Weitenau<br />

Brunhilde Trost, Scheideckstr. 1,<br />

zum74.Geburtstag.<br />

�Höllstein<br />

Erika Jurtschak, Friedrichstr. 64,<br />

zum71.Geburtstag.<br />

�Zell<br />

Felix Schaffrinna, Kirchstr. 21 A,<br />

zum84.Geburtstag.<br />

�Aitern<br />

FranzBehringer,Unterrollsbach4,<br />

zum80.Geburtstag.<br />

�Fröhnd<br />

Anneliese Beckmann, Kastel 38,<br />

zum90.;OttoZimmermann,Hof3,<br />

zum77.Geburtstag.<br />

�Utzenfeld<br />

LuzieSchyja,Kreuzstr.15,zum89.<br />

Geburtstag.<br />

JUGEND___________________________________________________<br />

�Lörrach<br />

-JugendtreffHauingen:16bis21.10<br />

Uhr,Astrid-Lindgren-Schule(Brückenstr.1)<br />

-StettenSüdZentrumfürSpielen<br />

undGestalten:15bis19Uhr<br />

-JugendtreffBrombach:17bis21<br />

UhrTeenie-Treff<br />

-OffenerJugendtreffHauingen:16<br />

bis21Uhr<br />

-RainbowStars E.V. - SchwulesbischeJugendgruppeLörrach:19.30UhrTreffenimSAK-Gebäude,Burghof<br />

�Grenzach-Wyhlen<br />

-Jugendhaus Wyhlen: Offener<br />

Treff,16bis20Uhr<br />

Rheinfelden<br />

-Jugendhaus Seifenblase, Karl-<br />

Fürstenberg-Str.51:19bis21Uhr<br />

Breakdance<br />

-JugendkellerMorgenrot,Kirchstr.<br />

22:16bis20UhrOffenerTreff12bis<br />

15Jahre,18.30UhrVollversammlung<br />

�Efringen-Kirchen<br />

-JugendzentrumJuZ:16-20Uhrgeöffnet.<br />

�WeilamRhein<br />

-Kinder-undJugendzentrumFriedlingen:14bis15UhrHausaufgabenbetreuungfürKinder,15bis16.30<br />

UhrKidstreff<br />

�Schopfheim<br />

-Jugendzentrum:Kidstreff(10bis<br />

13Jahre)15bis18UhrOffenerTreff;<br />

18bis22UhrOffenerTreff(ab14<br />

Jahren);JuZ-Büro9bis12Uhr<br />

�Maulburg<br />

-Dorfstübli:18bis20UhrMädchentreff<br />

�Steinen<br />

-Jugendzentrum: 12 bis 14 Uhr<br />

Schülercafé<br />

-Kinder-/Jugendbüro:9bis16Uhr<br />

KartenverlosungPaulHillier&TheatreofVoices„TheChristmasStory“<br />

FürdasKonzert„TheChristmas<br />

Story“vonPaulHillier&Theatre<br />

ofVoicesamDonnerstag,6.Dezember,um20UhrimBurghof<br />

Lörrachverlostdas<strong>Verlagshaus</strong><br />

<strong>Jaumann</strong> (Die Oberbadische,<br />

Weiler Zeitung, Markgräfler<br />

Tagblatt)fünfmalzweiKarten<br />

anseineAbocard-Inhaber.Bitte<br />

Abocardbereithalten!<br />

JederAnruferhatheuteinder<br />

Zeitvon8bis9Uhrunterder<br />

Telefonnummer<br />

07621/403360<br />

NOTFALL________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

ÄrztlicherNotfalldienst<br />

fallsderHausarztnichterreichbar<br />

ist:Tel.0180519292330<br />

NotfallpraxisimKreiskrankenhaus<br />

Lörrach:Wochentags:19bis23Uhr<br />

Apothekendienst<br />

�Lörrach/WeilamRhein<br />

(Di.8.30bisMi.8.30Uhr):Mozart-<br />

Apotheke,Lörrach,Mozartstr.18,<br />

Tel.07621/10477<br />

�Grenzach-Wyhlen<br />

(Di.8.30bisMi.8.30Uhr):Apotheke<br />

am Fécampring, Rheinfelden,<br />

AmFécampring40,Tel.07623/22<br />

44<br />

�Kandertal/Rebland<br />

(Di.8.30bisMi.8.30Uhr):Apotheke<br />

am Blumenplatz, Kandern,<br />

Hauptstr.23,Tel.07626/7970 und<br />

(von18.30bis20Uhr):Flora-Apotheke,Müllheim,Hauptstr.123,Tel.<br />

07631/36340<br />

�Rheinfelden<br />

(Di.8.30bisMi.8.30Uhr):Apotheke<br />

am Fécampring, Rheinfelden,<br />

AmFécampring40,Tel.07623/22<br />

44<br />

�Wiesental/Wehr/Todtmoos<br />

(Di.8.30bisMi.8.30Uhr):Hebel-<br />

ApothekeStübler,Hausen,Hebelstr.16a,Tel.07622/8042;Tal-Apotheke,<br />

Wehr, Hauptstr. 46, Tel.<br />

07762/3100<br />

KINO __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Lörrach<br />

-CineplexMetropolisI:„DieHüter<br />

desLichts“(3D),14,16,18Uhr;„SilentHill2“(3D),20.30Uhr<br />

-MetropolisII:„DasGeheimnisder<br />

Feenflügel“, 14, 15.40 Uhr; „Das<br />

Schwergewicht“,17.15Uhr;„Cloud<br />

Atlas“,19.20Uhr<br />

-MetropolisIII:„BreakingDawn-<br />

Teil2“,14.15,17,19.45Uhr<br />

-CineplexMetropolisIV:„Breaking<br />

Dawn-Teil2“,18Uhr;„TheMan<br />

withtheIronFists“,20.30Uhr;„HotelTranssilvanien“(3D),14,16Uhr<br />

-CineplexMetropolisV:„Skyfall“,<br />

14,17,20Uhr<br />

-UnionI:„DieWand“,19.30Uhr<br />

-UnionII: „Manntutwasmannkann“,<br />

19.30Uhr<br />

�WeilamRhein<br />

-KinopalastimRheincenter<br />

-Kino1:„DieHüterdesLichts“(3D),<br />

13,15.15Uhr;„BreakingDawn-Teil<br />

2“,20.15Uhr;artHaus:„ToRome<br />

withLove“,17.45Uhr<br />

-Kino2:„Skyfall“,14,17,20Uhr<br />

-Kino3: „BreakingDawn-Teil2“,<br />

13,15.30,18,20.30Uhr<br />

-Kino4:„DasGeheimnisderFeenflügel“,<br />

13 Uhr; „Dag“, 15 Uhr;<br />

„EvimSensin“,17.15Uhr;„Cloud<br />

Atlas“,19.45Uhr<br />

-Kino5: „Niko2-KleinesRentier,<br />

großerHeld,13Uhr;„Madagascar3:<br />

FluchtdurchEuropa“(3D),15.15<br />

Uhr;„DieHüterdesLichts“(3D),<br />

17.30, 19.30; „Silent Hill: Revelation“(3D),21.30Uhr<br />

�Rheinfelden<br />

-Ali1:spielfrei<br />

-Ali2:spielfrei<br />

-Ali3:spielfrei<br />

�Müllheim<br />

-Central-Theater:„BreakingDawn-<br />

Teil 2“, 17 Uhr; „To Rome with<br />

Love“,20.15Uhr<br />

�Neuenburg<br />

-Stadthaus:„Skyfall“,20Uhr<br />

�Kandern<br />

- Blumenlichtspiele: „Breaking<br />

Dawn-Teil2“,20.15Uhr<br />

�Schopfheim<br />

-Scala:„ToRomewithLove“,20.15<br />

Uhr<br />

�Basel<br />

Capitol<br />

-Saal1:„JamesBond:Skyfall-007“,<br />

14.30,17.30,20.45Uhr(E/d/f)<br />

-Saal2:„JamesBond:Skyfall-007“,<br />

/d/f)<br />

kult.kinoatelier<br />

-Saal1:„Danslamaison“,16.30,21<br />

Uhr;„Sagrada-Elmisteridelacreació“,14.30,18.45Uhr(Ov/d);Vorpremiere„Yossi“,12.15Uhr(Hebr/<br />

d/f)<br />

-Saal2:„MeinersterBerg-EinRigi<br />

Film“,12.20Uhr(Dialekt);„More<br />

thanHoney“,14.15,16.15,18.15,<br />

20.15Uhr(Ov/d/f)<br />

-Saal3:„TheAngel´sShare“,14,<br />

16.15,18.15,20.45Uhr(E/d/f)<br />

kult.kinocamera<br />

-Saal1:„Hivernomade“,14.45Uhr<br />

(F/d);„MeinersterBerg-EinRigi<br />

Film“,18.30Uhr(Dialekt);„Tabu“,<br />

20.45Uhr(Port/d/f);„ThelastFriday“,16.30Uhr(Ov/d/f)<br />

-Saal2:„Amour“,15.15,19.30Uhr<br />

(F/d);„Lamaisoncorse“,17.45Uhr<br />

(F/d)<br />

kult.kinoclub<br />

„I,Anna“,16.30,21Uhr(E/d/f);<br />

„Lore“,18.30Uhr(D)<br />

PathéEldorado<br />

Saal1:„AnnaKarenina“,12.15Uhr<br />

(E/d/f);„Argo“,21.50Uhr(E/d/f);<br />

„RubySparks“,15,17.15,19.30Uhr<br />

(E/d/f)<br />

Saal2:„Arbitrage“,21.15Uhr(E/d/<br />

f);„Sagrada-Elmisteridelacreació“,19Uhr(Ov/d);„ThePerksof<br />

BeingaWallflower“,14.30,16.45<br />

Uhr(E/d/f)<br />

PathéKüchlin<br />

-Saal1:„JamesBond:Skyfall-007“,<br />

14.30Uhr(D),17.30,20.30,23.30<br />

Uhr(E/d/f)<br />

-Saal2:„AgentRanjid-Rettetdie<br />

Welt“,12.50,19.30Uhr(D);„Das<br />

Schwergewicht“,14.45,17.10,21.30<br />

Uhr<br />

-Saal3:„DerWolkenatlas“,20Uhr<br />

(D),13,16.30,23.30Uhr(E/d/f)<br />

-Saal4:„Asterix&Obelix,15Uhr.<br />

dieChance,sichregistrieren<br />

zulassen.DieGewinnerwerden<br />

telefonischbenachrichtigt.Die<br />

KartenliegenanderAbendkassebereit.<br />

WeitereKartenerhaltenSie<br />

beiunserenVorverkaufsstellen<br />

inLörrach,DieOberbadische,<br />

AmAltenMarkt2,WeilerZeitunginWeilamRhein,Hauptstraße286,<br />

undMarkgräfler<br />

Tagblatt, Hauptstraße in<br />

Schopfheim, oder im KartenhausdesBurghofLörrach.<br />

MUSEEN ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Lörrach<br />

-BurgRötteln/OberburgundMuseuminderLandschreiberei:geschlossen<br />

�WeilamRhein<br />

-VitraAtelier:10bis18Uhr<br />

-VitraHaus:10bis18Uhr<br />

-Vitra Architekturführungen:<br />

Feuerwehrhaus Zaha Hadid und<br />

Konferenzpavillon Tadao Ando<br />

(deutsch)11,13,15Uhr(englisch)<br />

12und14Uhr<br />

VitraDesignMuseum:<br />

geöffnettgl.10-18UhrauchSonnundFeiertage<br />

„PopArtDesign“(bis3.2.13)<br />

„ErwinWurm-Home“(bis20.1.13<br />

�Müllheim<br />

-MarkgräflerMuseumMüllheim:<br />

Öffnungszeiten:Di.-So.14-18Uhr<br />

Dachgeschoss:„KunstoderKrempel“(bis4.11.)<br />

„WernerDietz.Mensch-Landschaft<br />

Anzeige<br />

Meer.“(bis21.10.)<br />

�Badenweiler<br />

-Literarisches Museum: Tschechow-SalonimKurhaus9.30bis18<br />

Uhr<br />

�Schopfheim<br />

DorfmuseumEichen:<br />

Öffnungszeiten: Terminvereinbarung,Tel.07622/3484,E-Mail:<br />

christa_klemm@web.de<br />

�Wieslet<br />

Schleith-Museum: Ernst Schleith<br />

Schule Wieslet, Führungen: Terminvereinbarung<br />

, Tel. 0173<br />

3088809 oder www.kuk-kleineswiesental.de<br />

�Zell<br />

-WiesentälerTextilmuseum,Teichstr.4:TäglichSonderführungenfür<br />

Gruppen:Tel.07625/924092,/580,<br />

oder/911299<br />

KONZERT_____________________________________________<br />

�WeilamRhein<br />

St.GalluskircheÖtlingen: 19Uhr<br />

Benefiz-KonzertLionClubWeilam<br />

Rhein<br />

THEATER_______________________________________________<br />

�Basel<br />

-Schauspielhaus: 10 und 19 Uhr<br />

„DerZauberervonOz“<br />

-KleineBühne:20Uhr„DieLeiden<br />

desjungenWerther“<br />

-FoyerGrosseBühne:17Uhr,Advendskaldender,Eintrittfrei<br />

AUSSTELLUNGEN ________<br />

�Lörrach<br />

- Burghof Lörrach: Ausstellung<br />

„STIMMENsehen“,neueFotosvon<br />

JuriJunkov<br />

-GalerieBohn,AmAltenMarkt3:<br />

JubuläumsausstellungJamesRizzi,<br />

währendderGeschäftszeiten<br />

--VacuformBrombach:„Zunftund<br />

Handwerk“,AusstellungvonLothar<br />

Knorr,nachtelefonischerVereinbarung01752/423201(ehem.Schöpflin-Areal)-Café-BarAtelier:Teichstr.30:„Tasteofamysticmind!“,BildervonLars<br />

Bauer,währendderÖffnungszeiten<br />

- Bücherei Brombach: Jubiläumsausstellung<br />

zum 10-jährigen Bestehen<br />

der Künstlergruppe „BildpunktBrombachkreativ“,Ausstellung„10“,15bis18Uhr<br />

-<br />

�WeilamRhein<br />

-Kunstdruckwerkstatt+GalerieHanemann:11-17Uhr-„FigurenfürdieSinne“HolzskulpturenundGemälde(bis16.12.)<br />

-Galerie Stahlberger: 16-18 Uhr,<br />

ConstanzeHartmannundGabriel<br />

Paul-NEON-u.n.V.(bis16.12.)<br />

-VitraDesignMuseum:<br />

„PopArtDesign“(bis3.2.13)<br />

„ErwinWurm-Home“(bis20.1.13)<br />

�Rheinfelden<br />

-St.Josefshaus,Herten:9bis19Uhr,<br />

„Kunst“-LebenimWandel,AusstellungvonAnetteAdlberger<br />

�Efringen-Kirchen<br />

-Info-CenteramKatzenbergtunnel:<br />

14bis18Uhr<br />

�Müllheim<br />

-Markgräfler Museum Müllheim,<br />

Blankenhorn-Palais:14-18Uhr<br />

�Schopfheim<br />

- Gesundheits-Zentrum Verimeer,<br />

Scheffelstr.14:9bis12Uhrund14<br />

bis18Uhr„EnergieundHarmonie“<br />

�Maulburg<br />

-InitiativeKuKKleinesWiesental:<br />

„KuK-Kalender 2013“ VR-Bank,<br />

währendderÖffnungszeiten


C B FB F BE<br />

B CDE C F<br />

E D E F<br />

C FED EC DD D<br />

E !"" B CD C #E<br />

C D C F<br />

D D C E F D D<br />

$ C D CD CF B D %<br />

E D %E<br />

A B C D EFD<br />

F D F FE<br />

D F D<br />

F A E A B<br />

E BD<br />

A B E<br />

A ! "B C D #<br />

B $% B EF A<br />

A D E A %A C & % B<br />

D<br />

F C " B<br />

D C B $<br />

FD A<br />

F !<br />

' F A B<br />

( D) * A +<br />

C C ' E A<br />

D ! & A ,F<br />

C-D BD<br />

C E A C<br />

AA B AA F BD<br />

B !<br />

+ A. * D B ' A<br />

B C BD /FD<br />

0 BCB FDD<br />

A% D /B D EFD<br />

! & B 1%<br />

CFC 2F BA ' FA<br />

E 1 3 D ' D<br />

# %C E /<br />

E A 4556 E<br />

B " A B C B F<br />

7B C 0 B<br />

E ' ! ,F<br />

& A 44 8% C<br />

B /B AD C !<br />

+ . ' D E A<br />

/B AD* ' * '<br />

F F AD<br />

EF 7B C AD D B<br />

0 FD * ! B<br />

C *B " C<br />

D )FA<br />

& DDB C B 8BC A<br />

D F A 1 %<br />

* A B<br />

!<br />

F A A<br />

E A * - ,F'A<br />

C ! 65 8% C B<br />

" A * ' & *<br />

'B C B " B ! 9<br />

C %AA EF AA D B C<br />

*B C & DDB C B:<br />

D ' F /A<br />

C B D C B<br />

; ' " B<br />

D $B A !<br />

F E A<br />

8F +E % EF<br />

AB C AB CDEF A<br />

ABCDEF A A B B A<br />

FCD B ! B FC "BDD DEB F # $ %DE ! F & FCDEF E C !' " CDE C& DB(<br />

)FD BC * E C& "B& D +, (F ! C F ! & F! B(FCBD % C F (E D DE F %E C $ % ( E - . DE BC<br />

' 8 C<br />

E A D A FA<br />

D F<br />

* ! &F F ' ) A<br />

* F' A B<br />

&FBA " E A<br />

C * ! & % A B<br />

0 .: B , C<br />

C B *B EF<br />

B B B EF<br />

C !<br />

B ' F A<br />

C EF 8F +E % A<br />

B B B C A AD A AD FA<br />

/ %BC& E C& B %E %BC& E EFC C BCDF # 0F F B B B & B %D F<br />

C $B BF F<br />

,B @>5 # '<br />

C ' D & A<br />

# BA 0B D D<br />

' B B BD C AB<br />

C A ' ! " F<br />

' D B D 1<br />

' B<br />

' B B<br />

% ! 9# AB E ;<br />

# BA BD<br />

A 0 A ' D<br />

B BCB ( ' A<br />

'B C B C !<br />

8 ' A C<br />

# ' ' B C A%<br />

F & F<br />

( ' A<br />

" C :B C! C F:<br />

" F C *<br />

' " B CA #<br />

< B *F @6<br />

BDC FDD * !<br />

AAD & %<br />

B F D CA ' D<br />

, C /. ) '<br />

DB C ( ' A B<br />

# BA 7 F 9#<br />

AB E ; B A<br />

! 9 CA B' D<br />

& =) B<br />

C . C *%<br />

D B F "<br />

B C B DD FDD B<br />

B A ' ; ' C<br />

B ,<br />

D < D & 'B C!<br />

0 A ' B<br />

& D EF<br />

=' ' C D &<br />

AFDF ! " EF 0%<br />

B D # 7 F<br />

( B A : C D<br />

"A D D (<br />

# BA 0B D<br />

& * C D B<br />

B CA !<br />

' B<br />

)BA FDB B<br />

"F3 B C A C EF +E A-<br />

$FA # A ' 0B<br />

D B A 8 E ) A !<br />

& AA * # A%<br />

EFAA! 1 'AF ". A B & !<br />

0 F C * B +<br />

*F' # A%<br />

B " D D @I<br />

8% C * B F<br />

D ) AA #<br />

B " '<br />

# BA 0B D AC<br />

FDD C F: " C<br />

'B C ' & B ) A<br />

! + A ' D<br />

AA D'A 9&<br />

AB * F ! B BC *BEBD DEF&E & F ! 0 2 B & BC 5C& C<br />

BCD B 'CDE ' E F C E - . DE BC<br />

/ B 0F FF C& BE B $1F2 &F B- 3BDF 4 E%(F 1 CCB(F BE<br />

F B 5 6 C BC(D7 E - . DE BC<br />

) C ; ( ' A !<br />

0 FDD D<br />

B A BA ". A<br />

% A D 91 'AF C<br />

B ' C B B<br />

C A C EF<br />

D D C !; 0 B<br />

B '<br />

B D D D 2 B<br />

#F' / C B<br />

& BA E ' *<br />

B !<br />

+ A' 7 ' &F<br />

A ) B ( '<br />

B ' C D D<br />

" B * A $ A '<br />

% C !<br />

A , C C<br />

# * C<br />

2F''- ' D &) A<br />

2 B NFC ! &<br />

F D /B ' B<br />

B ' 2 ) 2F) A B<br />

B F D B<br />

B 0 B)) BD<br />

E A FDD C<br />

B +B F)<br />

B F F C ! #%<br />

B B &% C EFD < F<br />

F F = F /FAA E B <<br />

C AA C B F<br />

B B C B *<br />

2 C A C F ' ) F<br />

C DD !<br />

&$'($ $ ') * B ('*)$)+<br />

� FB<br />

A ' 9 FFA B ;!<br />

4E 8% C B A<br />

0 C FDD ! 2 )<br />

2F) 0 B)) ( ' A<br />

B ( B C EF -A<br />

"B B<br />

A , C .<br />

' D 0 A ' B<br />

!<br />

B AF & B<br />

2 ) 2F) D C ' B B<br />

F F3 B $ A ! <<br />

C )A B C C<br />

' * C<br />

: * " +<br />

A C * 7B C % !<br />

$ ' C<br />

C B)) ( '<br />

A !<br />

+ A C B 2<br />

' FA A B C<br />

B & E AB E * D<br />

' EFD 2F CB 2 D<br />

D A E F C 0%<br />

D 0 % ! A B C '<br />

A + C )<br />

EFD H O " D<br />

' B!<br />

AAD + %<br />

B C C C *<br />

D B D BC<br />

'A # B FAA<br />

, BD B C ' !<br />

C A B<br />

% % C& E CD % C ! C 0 EE D&B CDE F D *BEBD<br />

. ! B: B<br />

D )A F'<br />

( ' D D 'B<br />

' ! D F<br />

/ B B *<br />

& B ( D<br />

# B AF B 2 A'D B<br />

C * *<br />

D # C!<br />

/ A<br />

& AA # B<br />

" F ! B<br />

B E A<br />

" B E A<br />

' H E FAC<br />

C D D . BD<br />

# B =)<br />

" F) #<br />

< B !<br />

' A *B<br />

B C F: ( *%<br />

B D < B<br />

& ! 8 F'B 'B C<br />

' C !<br />

B "% *<br />

# 3 B ( 'A%<br />

# B < B B C<br />

A C ! " EF P' CB C<br />

& * B B '<br />

C ) FD)<br />

$FA C C 0 ' ) "<br />

C :B C *F ! 9$ *FAA<br />

D ' B D C<br />

A *% * & ! 8 F'B ;<br />

C 0 ' !<br />

9$ ' F<br />

' *<br />

C . C B *<br />

2 A B 2 A<br />

; C , 0<br />

AAE F<br />

H E '<br />

'B C & ! + D<br />

FD)<br />

D F C<br />

P' CB C . !<br />

EF D " B CA<br />

' F H $ %<br />

& ! 0 F C + B C<br />

H E '<br />

'B C & ! B D<br />

'B C & B H<br />

E ' !<br />

B D 'B C<br />

*% # B<br />

# % C AF ! " F<br />

' * C E A # B<br />

A 7 F '<br />

/ *B<br />

D < D E A<br />

*F * ! $ < B<br />

A%B B 'B C<br />

0AF #F !<br />

$' ; / ,$;($<br />

(,$ ($ - .,)$<br />

� / D ,E D+ 8 D / F)<br />

B (B (F FDF E<br />

! / EF A<br />

+ >? ! @5 A @4 A !<br />

� /E ( E + &=& B & A<br />

F & A F C 45 A !<br />

� B CDE E D E +<br />

AD # )F B D) F<br />

B BD # D<br />

$ ! 45!E5 A !<br />

0 11'<br />

� 2 D D% + ,F DB<br />

FB G AAAF EF 1<br />

, F AA +<br />

= C A A 3 A E<br />

" ! " 2 - / C A<br />

" ! 45 A !<br />

� C3 E D+ & F F<br />

! HA "F CF !<br />

1 A DF =<br />

'B C! ( B CD 0<br />

F ! $ EF<br />

E 8FA E B & F F<br />

* ! 45 A !<br />

*2 4 5*54 6 77<br />

� $ & %4 / 1EE + +<br />

B H FA F ! 45<br />

A !<br />

� /ED E D 8 D C / C<br />

D E + / & A- ! 1F)<br />

F ! 45 A !<br />

� 6E33 E D+ 3 B ! 4@<br />

A !<br />

� 6 D 3 2E 9+ 8 < C !<br />

3 * C 0 D<br />

/A ' ' 8. C + A !<br />

45!E5 A !<br />

� E D CE4 B DD<br />

+ & AA ! 9+A F<br />

1B ;! 45 A !<br />

� &E FD + / F 1 F F FAA '<br />

8 F & ! 4@ A !<br />

5 (: - 20;<br />

� E + H - " ! 4E A !<br />

� $0 5' + / F B D ! 44<br />

A !<br />

� 6E %D C 5 % E + & A<br />

HB' ! 8 D + G 1 'AF! 4@<br />

A !<br />

� / 1 #< E + &B<br />

#B -! +A F BD G<br />

" B' ) 2 )2F)! 4E<br />

A !<br />

=* ( / - 0$1;)/<br />

� FF D D D 7 C +<br />

A / A ! (FC B<br />

B "B 1 A F<br />

) ! 45 ' 4@!E5 A !<br />

� /E C &<br />

E C + 1B A B ) !<br />

A45 &A D D &F) 1<br />

D F F D ,<br />

D & F 8BC ! 45<br />

A !<br />

� / CF DEE 1 +<br />

1 8F D /F A ! 9&<br />

C CA B' B &F A C D<br />

( ' ;! 45 A !<br />

� ,> DEE 5D8 F ;C<br />

D ? + ( D # AD (<br />

B) B 1 F ! &<br />

& D ! 9$ *<br />

C A B $ AA B<br />

'B B *<br />

A & ;! @I!E5 A !<br />

� ;C D ? 4 / '4 E+ &-D<br />

)F BD C F )FA D<br />

F A CA !<br />

1F BD B F D D<br />

)BA EF " A - J -<br />

C F "<br />

$ D' C! @K!E5 A !<br />

B@ ($ - B$11$)<br />

� B CD E 3+ $F<br />

D ! K!E5 ' @E!E5 A !<br />

� E E D E 3+ $<br />

D ! @5 ' 45!E5 A !<br />

� 1 CF E EDDE + $F<br />

D ! L!E5 ' @E!E5 A !<br />

� E 3 , F C+ " B<br />

D ! @> ' @L A !<br />

15* ( - '()$11<br />

� E EF+ M ' L A @E '<br />

44 A !<br />

� ( ,E C EF+ M ' @4 A<br />

@> ' 44!E5 A !<br />

� ,E C EF ,ED E + @6 ' 4@<br />

A !<br />

;)1( - B;1$$)<br />

� ? D 1E C<br />

F ;C D ? A, F E B+<br />

& E FB D .D<br />

" A ' ! = C A<br />

B 0 / D B .<br />

D 1F ! @6 ' @L<br />

A !


4E ' 1 5!DDFE<br />

- 6 EDD C DEF D F E E D B E CD<br />

AB<br />

E ! "#<br />

E $ E DE " FE<br />

%EF C! &" ""<br />

'E " B ()E * &<br />

& $ F +, E "<br />

% $ !<br />

-E E $ !D # E<br />

"E !<br />

% E . E<br />

& ! / EF EF B<br />

A B CDEF B E<br />

CD D C E<br />

B B E C<br />

B B C B<br />

!" "E# C B D C<br />

C B D D D C C B<br />

$ B% &'(")* + , A%-<br />

$ C . B / C"<br />

01 2 C CB<br />

3C CD C. ! CE<br />

CB B C D B 4 B B 5 D "<br />

A DB / 1 / E<br />

D6. A CB B 7 E<br />

8/B /9 : C E;<br />

1 B A D C "<br />

3 < B /9 B D<br />

= B8B B C E<br />

. E<br />

B CD C E<br />

B C C C C C<br />

C 2 C CD > CE<br />

B D < 2 B C B E<br />

C C A CC" C C<br />

B B C C : C C CE<br />

< C D D C 1 / D C<br />

C : // C B E<br />

C" 1 B #9 A 8D<br />

C B C C 5 D B 2<br />

> C BB CB C<br />

+ B8C C C" 1 B E<br />

A 8BB A C<br />

B. 2 CC > CE<br />

B C B D C B C<br />

D 2 CB C D /<br />

B B 01 C A C C<br />

A. D C 2 E<br />

A C B B # A "6<br />

? B BB 2<br />

< 2 B $ < C E<br />

5 D E7 / B D CE<br />

B C 2<br />

2 B C 7 C ;9 D C ! C ; E<br />

H C C C<br />

# C " 0 CD C<br />

B6. B B B < B BB<br />

0 6"<br />

C < 8 CB CB C<br />

H C < B D<br />

$ C<br />

L D CD D CDB.<br />

0M C 6<br />

3C CBD D C C D . E<br />

B B < C C BD C<br />

E B CD CB D"<br />

B C 2 B C / C<br />

C C B D /E<br />

D CD B(" ; C '(CB E<br />

B8C D C" 0 3CB CD<br />

C F B G C E<br />

8CD D C. 2<br />

B A 8/B / C 01<br />

2 C C C C C CE<br />

C : D D B B C"6 E<br />

B F / B CD C<br />

0! E ! 1 1 CE<br />

/ G A. CB C .<br />

: . G 79CE<br />

D C. 5 BC G %A 2E<br />

A . 7DB . # & - G<br />

&5 2 C 2 A -"<br />

2E . 31 CB C G<br />

E B . 5 BB. ? B .<br />

> H G ; 7 . % G<br />

C . ? . C G E<br />

A "<br />

E B B ) !( @ BD D / ' E ( 6<br />

4 D 2! !<br />

- 6 EDD "D # $ E<br />

B D / C6. BB"<br />

> C B C<br />

C B C B C C CD E<br />

DB. C C C D C # E<br />

C CB C D//C B" 3 E<br />

2 CD C 1 DD CD E<br />

C D ; D C . E<br />

C B C ! "<br />

7 9 B C DDE<br />

> CC CD C<br />

C # D B C / E<br />

C "<br />

C CA 2 E<br />

B D B B" 7 C<br />

C C CD D B" C<br />

3CD C C B F A<br />

D C C D DC B C<br />

? / D /9 C B C<br />

> C C C B +C E<br />

B " E C<br />

5 A C B<br />

$ B% $ $ /9<br />

C B D C CB C"<br />

.) 2 D8 $ /C *7C<br />

EF B<br />

� 7 C C A9C B.<br />

/ C D C B C B<br />

/ D C C C /<br />

D < C 2 C" B<br />

B C 1 B C A9C DB<br />

2 1 C C E<br />

C E# B B C C 01 C<br />

C F B / C . C /9<br />

B C B 2 B D.<br />

2 7 A 1 4(08 0<br />

0 < ED " 1 B4<br />

C A<br />

� 7


*2.CA // FE D<br />

EB F -ACD 3E0<br />

C B C<br />

$EC %&& ''CA CE(<br />

(E CA EA E C EC'D CA<br />

) EDC EAC * + D C<br />

, BEC - FCDC . AB<br />

E( # D ECFD+ (/' '<br />

#( C 0 0 A+ ) 1<br />

(C<br />

"# !E ! $ %AC #&<br />

E E ' $ ( ) %<br />

!E# & $ !* CC % $<br />

+D,*!CC%(D $ C#E! -# %<br />

-! & & !D. $# /# & 0# $ C!%<br />

E # # D $ & & #<br />

! # & # )!C 1 2 !%<br />

& / (!** C<br />

34 5 &C# 1D %<br />

) $ * $ C# #&D!&#<br />

D $ $ E!&#/ $ !*<br />

)# 6 # '! C E C! 7<br />

!E& 2! !E 8 $ ! 29C%<br />

C E & * # # A %<br />

6 . 1 #) !# # E 1 &%<br />

D) # D1 !D 30! 6%<br />

& :* C * & # * D&!C<br />

! !* E & # .! $!%<br />

D) $! -# # $ ;#E! *C #%<br />

* 7<br />

.; ' C. *D E #<br />

AC!&1 ?D) )9 (!** C<br />

!&& $# @ .. #) &<br />

!) + * D! $# A!<br />

9* )) # > & !E<br />

C?D.& *# 1D) B AD #<br />

C) .9 .& (D $ C#E!%<br />

CE !DDE "F # $ FE % F% & F ' CB E<br />

A! !* $# B !# E!D<br />

$!)#& * #& $ .9 .&<br />

!# & #C $!<br />

# $# 5# C 6<br />

& !D $!<br />

-# $# # &#E #&& # %<br />

C #& D) -# $ # $# 5D<br />

1D 6 )) 7 !E& 29CC<br />

0! $ ) ' $ % 5# C -!<br />

* # # ) $# :* 1 DED E E %<br />

#.& 3$! -# / ) D&#E<br />

!E ! # 0 D! .! E )!%<br />

)9 7<br />

8) 2 &!E D & # & &<br />

$ 2! !E $# # !#%<br />

# E 1 & D) * $ & A %<br />

.# 9* $ !D -D . (!*%<br />

* C $ # C* & # & ?D%<br />

, & A! . # & # ( ! #C#<br />

+ BC CD C B E2D FC. 3C 4B F) D 2D F *5! ED C BE )<br />

) ED% C F ( E . " %<br />

E# E # < *9& )#& $ ) *C!%<br />

)!*C I AC!&1 * # $ '2<br />

/ CC#E $! * < B A!<br />

!C& )!C#E & !D,<br />

# & # # $! - C<br />

!C !D # 2! !.&<br />

#& ! #. E - !%<br />

* 3'# !* D &1& # *# %<br />

) " .! D E # $#<br />

D55 E 6 # E&7 6 &!&# &<br />

C 2!#6 0 -!6 !& A<br />

# D E % !# !<br />

# #& && C AC!&1 E %<br />

)! & 3C ?&& )# / 2#%<br />

! C D)! # ! $<br />

C &1& -! & &7<br />

) # & 2 & 1 ) C 5#&1<br />

8D 8C !& $# 'D&<br />

9* $# D& 0# $ C!E<br />

E E > && C ! # $ #)%<br />

) # & 9* -D $<br />

'# $# !).9 D E / & #%<br />

$#E& $ 5! # * #) + !%<br />

#% !# !D 6C! E # >!C #!<br />

!* )!C $# A & & -?ED %<br />

E $ &!CC " # # %<br />

&#E E -<br />

$! !CC C?D.&7 ) # & D $<br />

.9E& ! # ) 6D 1<br />

0! $ 6 ! 3"# !<br />

# & & 5# C E E D)?%<br />

# 1D 5# C # ! $<br />

! # & - D) &%<br />

-! E & 7<br />

*1#7 <<br />

B!&D! 9C6 F@E ; #5%<br />

1#EG ;? $ 5# C G EC!%<br />

! ' C& # E F(D$D & A $E #%<br />

!G2 & E G G<br />

C B 2! C !5. F(! ; / %<br />

6D G G I ! 6#! ;! E F@E<br />

; #51#EG IG 0!&!C# 8DE *D E<br />

F@E ; #51#EG BGI 8 29CC<br />

F@E ; #51#EG BIG IL B#) 0!#$%<br />

1# !/# #D F(! ; / 6D%<br />

GIG 8 ! ; 5 F !)<br />

/# @ C & * G


AB B B E "F EDEF + F 5 "B ' A C F C,* FBC -5 EBD"F5 1 DB B # B # "F #<br />

( C C BC "BC / E ' 6 +<br />

D % C<br />

5 ! BB 1 DB + C#B E D BC C F C F E 3 BEDEF FC<br />

C * FD ! "<br />

% C<br />

%A B E 0 B<br />

%" B " .<br />

% C 5E B<br />

5 ! BB "C 5<br />

"C ! #<br />

A FA AB A 0 A<br />

)AB E F A A AB A A<br />

AB A ( FA # A +D<br />

0 A ABFA A A AB<br />

A A AB A E A -A<br />

F ' F A A A B A<br />

: B G ; B ' A CA<br />

AB 2 A B ABA E<br />

A)DB B 2 A A A<br />

A (<br />

8A D C F A<br />

.' AB -BDC F A 1<br />

D A AB ACCA<br />

F A FB<br />

FAB D )ABF A A "*GH!<br />

1 AFAB A D A<br />

&3C B (<br />

% C 1F + CD "F # - B E<br />

- A F B 5D AB<br />

A CAB G 8AB DB B AB<br />

8BA FA C'B FA AB A<br />

FA A ;A $BCD C<br />

-& +EF+ "7 5 C"F ' 8 ,<br />

E - B E / E ' 6BD C E<br />

%./$0$D '%0D$<br />

5 ! BB<br />

35), 1A FDB 4 E - DA 9<br />

+*JGKKE >D 7 A A > AB E<br />

3B FD . +*,G++,(<br />

6E:! BB<br />

% ) ' B , 7% @ DBA E<br />

FDB :A !G!( 0 A A<br />

AG +( )A 0 B<br />

+IL,!G+*L,IE !( % 1A A +IL<br />

!HG+!L,,E ,( AB . F +IL<br />

!"G+JL,+(<br />

. * " ; %A , %A<br />

/ D E 68 >A) A +G+E 5%8 .<br />

DB E 5A B D +G+( 0 A<br />

A AG +( @% 2 B A D +DL<br />

DHG+JLD*E !( 7 M D . FB F +DL<br />

!KG+,L,D(<br />

< E - 6 , @% / A A<br />

A E FA 5A +G*( 0 A A<br />

AG +( 3 & < A >&D +IL<br />

!HG+IL,+E !( 3 & < A . B A A<br />

+IL!*G+JL!KE ,( 7 ( $ A A +IL<br />

!DG+*L!J(<br />

% BA<br />

F B EA 5 " 4 = %)<br />

> $ B BC , +( 0AF > A<br />

7 2AB ) A 7B A ( $<br />

AB CAFAB 8<br />

D E F B -D A<br />

A E A D A -A G 7 AB A<br />

) A A B A A ABFA E<br />

F A A AB ' A A B<br />

A ABA (<br />

8 A $B ' AB FAB<br />

FB A 2 &AB - A A AB A<br />

B FA J, C# B A AB A<br />

2AB FA A A (<br />

8 A 5' A B C F 2 FA<br />

B A A A A A $9<br />

4 7 2AB A AB<br />

FAC ) FAB )DB A A E<br />

FAB D AB A 7 A AB FA<br />

FA A @ 5A DBF<br />

A AB A A A A % A<br />

C FA A ( A A 7<br />

A A A Q 8 A A - D<br />

D AB E A FAB $9 2<br />

FA B AB( /D ABA 7 C<br />

BA A FAB 0B A )D %D<br />

3 B FD) E A A A A<br />

-A @BA FE BA F A<br />

.' AB ABF A A<br />

A AB $ A BA A A DB (<br />

C A 1 D& )AB<br />

A FAB !D # B A ' AB F A<br />

I** D+E,+D A FA<br />

' ABB A F FA 8D A<br />

3 & A AB % B A A<br />

4 F =D+E,,!? C<br />

FA A A - ( 8B AB<br />

BFA FAB 6 7 AB AB<br />

0B ) & AB =D+E,KH?(<br />

A A CA D<br />

BA AB E F B<br />

' ABB A FE C'<br />

AB E A A CAB E FAB<br />

A : ' AB B' AG<br />

A F A @ D AB A<br />

F B A FA A B A (<br />

8 A > C A B (<br />

& =6 7? !G!IEIK =+G+,EDKE<br />

+G+!E+*? . (N !( . B A B AB<br />

=O ABBA ? !G!"E,I =+G+DE!"E<br />

+G+,E*H?N ,( 8 ) FA D A<br />

= A ? !G!"EJJ =+G+DEIKE<br />

+G+,E*"?N D( . CBAF . =<br />

A ? !G!HE+I =+G+DEK"E +G+,E+H?N I(<br />

7 A9 - B =@B BA ?<br />

!G!HE+K =+G+DEK,E +G+,E!J?N ((("(<br />

@B 8D CAB =: B ? !G!HEJH<br />

=+G+IE"HE +G+!EK*? F 4CA<br />

B F =1DB A A ? !G!HEJH =+G+IEHIE<br />

+G+!EH,?N +,( AC > =2D AB<br />

? !G!KE!D =+G+IEK"E +G+,E!"?N<br />

+"( @A 9 1A BA AB =- B A B<br />

A ? !G!KED" =+G+IEJDE +G+,EH,?(<br />

F B EA % $ B BC , +(<br />

> A & !** - (N !( B AB +D*N ,(<br />

. +!IN (((+,( 8D CAB ,JN !,(<br />

> !*N !K( 1A BA AB +D(<br />

F B EA E , +( )<br />

F D** - (N !( > A & ,!*N ,( B<br />

AB !!*N (((,,( 8D CAB I+N ,D(<br />

1A BA AB I*N ,J( 0D A<br />

AB =3 AB FDBC? DJN I*( -<br />

F =3 AB CA ? !JN IJ( ><br />

!*N H+( A 4A AB =$<br />

A ? +*(<br />

CAB ( ; A D A A AB<br />

/DB A )AB A A<br />

8 A E AB FA ABCD D<br />

A F % B D D D<br />

A AE A -A B<br />

:AF F( 8 A @ AB A<br />

BA /ABA F AB D<br />

FAB A BD # A<br />

AE F A 2 A<br />

D A F D A E<br />

A -A (<br />

6 DA A F'BC A F A A<br />

;DB A AB BA E<br />

FAB 2 &AB -B# FA FD<br />

A A D F A AB<br />

D 2 A<br />

FA 0 A A A ( 8D<br />

A A F A 2 &AB )D FAB<br />

A A CAB FE A A<br />

FAB 7 C B A FA 7 BD<br />

A ( ;A A # C E<br />

FAB A FA<br />

:B' FA C FA E A -A (<br />

6 F FD A B A A G<br />

$ CA F A A<br />

A E A F A $BCD A CA A (<br />

)BB B E "CBB<br />

C BEEF<br />

AA BB C<br />

DE C F B E<br />

B<br />

E<br />

B E! " ! #<br />

A B CBD E F A A B<br />

FD D A D A<br />

A F F A A D<br />

A A D A A<br />

A A A E A<br />

FAB !" # B A A A $B<br />

CD A $ F B AB<br />

% & 'F CB ( $<br />

B A A A B A D E<br />

FAB A B ) A C'B F A<br />

# A BA A A<br />

( A ABFA AB<br />

A A A F F<br />

!*+, AFAB )D BA CA E<br />

A D A FAB -BDC .A<br />

E FAB F A /DB A<br />

A A A A A E F<br />

AB A AFAB 0B<br />

D F A C A A<br />

(<br />

$ E B<br />

% E $ A<br />

1 A AB A A FA A AB<br />

A BA # C A FA )AB<br />

A % A FA 2B<br />

3 A F A AB AB A<br />

A A<br />

A 4 & AB A 5&FAB %<br />

A A AB FA 6 7<br />

4 A (<br />

8 B A A9 BA A D<br />

FABAB .D A C'B ( .<br />

FA A A - F FA<br />

% .E<br />

0CA *E BB E<br />

D C 2 E E C CE FEB C F 1 +F"<br />

C (B F " C# D FCC<br />

0BD FAB !G, 1 AFAB A<br />

/AB # AB A A<br />

0D A > F A<br />

F A A AB ; F<br />

; A AB F A 0 A A C'<br />

B A( 2ABA A A =!*<br />

6 B? A A C'B F A .<br />

C )D 0B AB AC . B<br />

/ AB A C A FA 8$2<br />

-D A A AB F A<br />

A A FA > 4D BBA A<br />

4 C A BA A AB( 8<br />

C A A F !!(<br />

B !*+,( # A BA (<br />

< E 1C ? #<br />

; B F )DB FA A<br />

> F FA > AB<br />

@' A E %B F<br />

5 A AB AA C A AB FACA )<br />

A A A A 0A A D A<br />

F A D<br />

AB A A C A A<br />

:A AB A A A E FAB A<br />

) A A 7 A A A A F )D<br />

2A A D A 0A D<br />

E AC . B<br />

C F 0D 8 A B' (<br />

; B A AB F /AB<br />

C FA A A AB A AB<br />

F :A A A D BD AB<br />

F # A FA % A<br />

A A A ( 7 AB<br />

F A A A A<br />

- A A A B A<br />

> F AB D CB A<br />

FA (<br />

: E .C B# A A<br />

A D F / AB A C A<br />

2 A AB ( P ABA<br />

A F )D FA ; F<br />

; F 4 C A<br />

BA BA E F FAB -D<br />

A A AB A FABA<br />

A D A F A -C 2A<br />

BD B FAB D F B<br />

A ( $B C'B FA /ABA<br />

F ABA . C A B<br />

E A D AC . BE<br />

FAB A A AFAB . B<br />

D) 0DB D AB F<br />

DCC E F B CB A<br />

A A A A >A<br />

B# AB 8 ABE 7 A9 FAB<br />

8' F - AB<br />

FD D C $ A (<br />

4 C A BA %D 4A ><br />

= $ #BA A A 5 A A AE<br />

A B AB ABAB<br />

/ABA A A FA -D<br />

D A ? ' F FAB *GI<br />

- A A 2BA AB )A<br />

G ; B D A ) A 4 D A<br />

AB A F A F F A A<br />

0D 0A A A A (<br />

B "" B E DD 3" 4FC# A +<br />

E B B E " BCF" C<br />

F C &F DB C<br />

< # A F AF<br />

A 5A AB D BA<br />

FA 8B = A A > B<br />

)A? AB A AB D A( B A F<br />

F A $B A E<br />

F AB ) A )D )AB<br />

AE F AB A B A A<br />

A A D A =@<br />

FA? B' ( 8 AC A<br />

AFAB(<br />

8 A A A .D A BA<br />

A B BA A FE AB FA<br />

A E A A E<br />

F A A FB<br />

AB CDEF A<br />

CB F E DB ! B CF ED "# C# #B $ %BDD BE %B # E & D BC<br />

$ D F E' (F EBC F ) "E D BC C * B & B D #F B+F,<br />

CBD C - C .BE / E ' 0F#<br />

$2 3/0'D$0<br />

4 F BB C E F A ) AB<br />

A BD ;A A A<br />

B 0B D E B B' (<br />

1 BA ;. A C<br />

!*++ A F A 2B<br />

# A C'B A B<br />

A A 7 A A D A ( 1<br />

A A D A E<br />

A B B' A BA (<br />

5E B 6%1 78<br />

A A A D A % B<br />

;A D D A ( 8AB<br />

0DB B BFA )D 8@2<br />

DB AB A ABB E A AB<br />

A A F A AB<br />

FA B CB A A<br />

:BD A C'B D)AB<br />

)ABA A A(<br />

5C9 . C E F A<br />

AB :A AB )D AB A<br />

% D ; F B<br />

4 DE A AB 8D<br />

)ABF (<br />

*C BB 1DBF B<br />

F !"+ # A F A<br />

;DB F % A A FAB :D CAB<br />

CDB A 0 D F<br />

3 A D A ( : A AB<br />

0 AB ;DDF A A A A<br />

% B & 0 B AB - ) AB(<br />

B C A AB<br />

ABA -B' A A F B<br />

FBA C A 7 A BC<br />

A AB A > A B AB<br />

D F( 8 A +I F +J # B<br />

A D A FA DI # B A<br />

A A FA 4D C A A<br />

F A BA A A (<br />

D'%>/4 D@<br />

*D5 .C B 1 B B E A AE<br />

8 A E +K(,* 6 BG @' A 8<br />

B E A BD AB @ A E $%<br />

2 F 1 A E 2 5D A A N !*<br />

6 BG A AB ; F ; E<br />

$ / 4 C A BA E 2 A A<br />

AA AB E > F % E<br />

%./$0 ' 01<br />

* +# * !<br />

� DE C AC , +D(** E +"(** 6 B<br />

F !*(** E !,(** 6 B ;DB F<br />

DD AB . 0D B 64 %<br />

D FDB =$ F?E 2 B<br />

%A BA D( 0 B AB G 7<br />

A C A =2A DC ++?(<br />

� %AC -, +H(+* E !*(** 6 BE<br />

F $. 8A F E<br />

A E +( A /DBB FA( !*(** E<br />

!*(+I 6 BE 2 FA 7 A (<br />

( 8A A<br />

A A A % FF A<br />

%B AF A E FAB<br />

FAB AA E A D ACE<br />

AB AFAB C A (<br />

1 A AB -A B# A<br />

A A A 4 & AB D<br />

AB )D A % B 8D<br />

F A A ABA %B<br />

%D A &E FAB A AB AB<br />

CD BA A - A )DB A<br />

BA D A F 2<br />

A B A A(<br />

&' E<br />

% A B (<br />

!*+, BF 4 & AB F A AB A<br />

D C FAB -:7 0D B A<br />

A ( 7 A 0D BDC F F A<br />

6 7 A A A E A F A<br />

5A ABA A FA 0 B A<br />

BA A C AB( A<br />

BA CA B AB<br />

A A A A E F<br />

A B F A A A 0 B ABA<br />

A A ( 8 # A B C<br />

FAB $ BD A F FAB -:7<br />

0D B A A A A BD A<br />

AB CDBFAB E C F A<br />

AB A B CBA A E AB #B A<br />

4 & ABE FAB A A 0AB<br />

A A<br />

BFE AFAB - A<br />

A A A (<br />

D A A CA A E<br />

ABFA A D DC<br />

8A F A A A<br />

AB( 8 A 3B D<br />

B A AB ABE AB<br />

F A AA A B B<br />

AB AB A B<br />

A A ;D A 6B B A F D<br />

C FAB ;A E A D A FAB D<br />

FA # F A 4 & AB(


Nummer281 Regionalsport<br />

Dienstag,4.Dezember2012<br />

FUSSBALL-TORJÄGER<br />

VerbandsligaSüdbaden<br />

15Tore<br />

RidjeSprich(SVWeil)<br />

14Tore<br />

AlexanderChrist(FCDenzlingen)<br />

12Tore<br />

JanoschBologna(Schutterwald)<br />

MartinWeschle(SVStadelhofen)<br />

10Tore<br />

RinoSaggiomo(RhodiaFreiburg)<br />

9Tore<br />

MarcRubio(SVLinx)<br />

8Tore<br />

PatrickSupplie(SVWaldkirch)<br />

7Tore<br />

DanielBlancoCarvalho(Denzl.)<br />

Jean-GabrielDussot(Schutterw.)<br />

DanielSchmidt(VfBBühl)<br />

ErikUetz(FreiburgerFC)<br />

FelixWeingart(SVOberachern)<br />

LandesligaSüdbaden<br />

12Tore<br />

MarcoBlust(SCWyhl)<br />

VedatErdogan(Lö-Brombach)<br />

11Tore<br />

HeikoHogenmüller(RWStegen)<br />

10Tore<br />

NiklasBaur(Untermünstertal)<br />

MarcoHerdrich(SCWyhl)<br />

MarkusHogenmüller(Stegen)<br />

TimReick(FCEmmendingen)<br />

SebastianSchröer(Elzach-Yach)<br />

9Tore<br />

StefanMamier(SCWyhl)<br />

8Tore<br />

MoritzFurrer(FCAuggen)<br />

DavidHeld(FCAuggen)<br />

MarioHess(TVKöndringen)<br />

FayiraKeita(Steinen-Höllstein)<br />

PascalStadelmann(FCTeningen)<br />

7Tore<br />

AvdylBerisha(Heimbach)<br />

GiulianoSaggiomo(Elzach-Yach)<br />

RafaelWachonski(BahingerSCII)<br />

MarioWettengel(FCAuggen)<br />

6Tore<br />

u.a.SimonBiesinger(Steinen-Hö.)<br />

NexhdetGusturanaj(FCTiengen)<br />

RicoWehrle(Lörrach-Brombach)<br />

BezirksligaHochrhein<br />

13Tore<br />

YusufCam(FCWallbach)<br />

12Tore<br />

MaximilianStockkamp(Laufenb)<br />

10Tore<br />

JensBerlinghof(FVFahrnau)<br />

8Tore<br />

DanieleCassetta(SVWeilII)<br />

FlorianKawohl(Efringen-Kirch.)<br />

MichaelFlad(Efringen-Kirchen)<br />

SvenMaier(FCErzingen)<br />

7Tore<br />

PhilippBrack(FCGrießen)<br />

FabianKluge(SVWeilII)<br />

DenysMartini(SVBuch)<br />

ManuelMeier(FCWittlingen)<br />

ChristophMathis(Laufenburg)<br />

ThomasWehrle(FCHochrhein)<br />

FUSSBALL-TERMINE<br />

KreisligaA,Staffel2<br />

So.FVDegerfelden-SVSchwörstadt(14.30Uhr).<br />

KreisligaB,Staffel3<br />

Sa.FCWallbach2-SVInzlingen<br />

(16Uhr),So.DTFVBadSäckingen<br />

-FVDegerfelden2(14.30Uhr).<br />

Frauen-Verbandsliga<br />

So.FCHausen-Spfr.Neukirch<br />

(14.30Uhr).<br />

A-JuniorenVerbandsliga<br />

So.SVWeil-KehlerFV(13.15<br />

Uhr).<br />

VonGerdLustig<br />

ZellimWiesental.Daswar’s<br />

dann wohl: Nach der<br />

16:23-Heimniederlage gegen<br />

denKVRiegelsberg(wirberichteten)kannRinger-ZweitbundesligistRGHausen/Zell<br />

fürdieRegionalligaplanen.<br />

Reinrechnerischistzwarin<br />

denausstehendendreiRundenkämpfen<br />

der Klassenerhaltnochmöglich.„Selbst<br />

demkühnstenOptimistwird<br />

aberklarsein,dassesnicht<br />

reicht“,gibtsichTrainerBjörn<br />

Gut realistisch. Immerhin<br />

müsste ja gegen die beiden<br />

Top-Teams aus Schifferstadt<br />

und Schriesheim gewonnen<br />

werden.<br />

„Nundenn,wirwerdendie<br />

Saison anständig über die<br />

Bühne bringen“, versprach<br />

GutnachderbitterenPleite<br />

gegendieSaarländer,diesich<br />

mitdemSieggerettethaben.<br />

„Die Enttäuschung wird<br />

weichen, es wird weitergehen“,machteletztlichTrainer<br />

BjörnGutHoffnungaufdie<br />

EtwasWeltcup-Luftschnuppern<br />

Turnen30.DTB-Pokal:ChristianAueraufdemSprungindieinternationaleTurnwelt<br />

VonKristoffMeller<br />

Stuttgart.ArthurZanetti<br />

stehtanderAnlaufbahn.<br />

Hochkonzentriertgehtder<br />

brasilianischeOlympiasieger<br />

imKopfseinenSprungnoch<br />

einmaldurch.NurzehnMeterweiterspultChristian<br />

AuerandenRingenunter<br />

demDachderStuttgarter<br />

Porsche-Arenaganzlocker<br />

seinProgrammab.Der<br />

19-jährigeWeilerschnupperteamFreitagbeim<br />

Mannschaftswettbewerb<br />

des30.DTB-PokalsinternationaleWettkampfluft.<br />

„Hierfühltmansichziemlich<br />

klein“,erklärtderBundesligaturnerdesMTVStuttgartbeim<br />

Aufwärmen vor der<br />

Team-Qualifikation in der<br />

über5000ZuschauerfassendenHalle.DieNominierung<br />

für das Mixed-Team beim<br />

Mannschaftswettbewerb war<br />

für Auer Belohnung und<br />

Chancezugleich:„FürChristianistderPokaleinSprungbrett,umsichvorzustellen“,sagtseinTrainerThomasAndergassen.„Ichwilleinfachnurgutturnen,<br />

Spaß haben und den<br />

Wettkampf genießen“, gibt<br />

sichAuervordemAufwärmen<br />

hingegen locker. Im VordergrundstehedasSammelnvon<br />

internationaler Erfahrung:<br />

AlserimvergangenenJahr<br />

zum ersten Mal beim<br />

DTB-Pokalstartendurfte,sei<br />

er„extremnervös“gewesen.<br />

„DiesesMalweißich,wasauf<br />

michzukommt.“<br />

VoreinemJahrturnteChristianAuernochimTeamdesMarkgräflerHochrhein-Turngausvor200Zuschauernin<br />

derWeilerKanthalleinder<br />

Zweiten Liga. Seit Oktober<br />

...andenRingen...<br />

Zukunft.Irgendwieseiesin<br />

dieserSaisonwieverhext.Nie<br />

habemanwirklichkomplett<br />

aufstellenkönnen.„JedeWocheneueVerletzte,daswardas<br />

Motto der Saison“, so Gut.<br />

DiesmalfielkurzfristigAndri-<br />

ChristianAuerzeigtinderLandeshauptstadtseinganzesKönnen... Fotos:KristoffMeller<br />

gehternunfürdenBundesligistenMTVStuttgartandieGeräte.ImStuttgarterKunstturn-Forum,<br />

wo auch Vize-Olympiasieger<br />

Marcel<br />

Ngyuen trainiert, fühlt sich<br />

Auerpudelwohlundwirdvon<br />

Turngrößen wie Waleri BelenkiundThomasAndergassensehrgutbetreut.„DassindrichtigePersönlichkeiten“,erklärtAuerrespektvoll.<br />

InderLigaprofitierteAuer<br />

zuSaisonbeginnvonderAbwesenheitseinesTeamkollegenSebastianKrimmer.Der<br />

Olympionikereistemitdem<br />

Nationalteam zu Saisonbeginn<br />

nach Brasilien und so<br />

kamAuerzudeutlichmehr<br />

Einsätzen.„Ursprünglich wareneinbiszweiGerätepro<br />

Wettkampfgeplant,jetzthabe<br />

ichmeistenseinenFünf-oder<br />

Sechskampfabsolviert.“<br />

UndmitseinenLeistungen<br />

„Enttäuschungwirdweichen“<br />

RingenFürRGHausen-ZellgehtdasKapitel2.LigazuEnde<br />

DerBlickgeht<br />

insLeere:Björn<br />

Gut,Coachder<br />

RGHausen-Zell,ist<br />

Realist.Der<br />

Abstiegist<br />

wohlnicht<br />

mehrzuverhindern.<br />

Foto:Kristoff<br />

Meller<br />

usVoitechovskis(Arbeitsunfall,SchnittindieHand)aus.<br />

Undsokönnteesauchnoch<br />

20KämpfeindieserSaisongeben,unddieRGHausen-Zellwerdewohlkeinendavongewinnen.<br />

warenderJüngsteimTeam<br />

undseineTrainerbislangzufrieden.„DasNiveauistvielhöher,aberichhabevielepositiveRückmeldungenbekommen“,sagtAuerstolz.<br />

AnfangNovemberbelegte<br />

erzudemdensechstenPlatz<br />

beim QualifikationswettbewerbfürdenB-Nationalkader.<br />

OberdieNormgeschaffthat,<br />

weißerjedocherstinzwei<br />

Wochen.„Essiehtmomentan<br />

abernichtschlechtaus“,gibt<br />

ersichoptimistisch.Vonder<br />

Qualifikationhängtauchdie<br />

ZukunftdesAbiturientenab:<br />

SeitdemSommerhatersich<br />

ganzaufdasTrainingkonzentriert,umdenSprungindie<br />

Sportfördergruppe der Bundeswehr<br />

zu meistern. Dazu<br />

benötigtAuerjedochdieZugehörigkeitzumB-Kader.DannbliebenihmaucheinigeQualifikation-Wettkämpfe<br />

...amBoden... ...undamReck.<br />

Efringen-Kirchen(mib).Während<br />

sich der FC Huttingen<br />

(5:0 gegen Liel/Niedereggenen)<br />

und der TuS Efringen-Kirchen(4:3gegenSVIstein)<br />

miteinem Siegin die<br />

WinterpausederKreisligaA,<br />

Staffel1,verabschiedeten,vermeldetederVfRBadBellingeneinenTrainerwechsel.In<br />

derWinterpauseübernimmt<br />

Werner Gottschling, zuletzt<br />

alsSpielerbeimSVHertenaktiv,<br />

das Zepter von Hanno<br />

Heitz.<br />

„EsfälltbeidenSeitensehr<br />

schwer, zumal sich Hanno<br />

Heitz mit viel sportlicher<br />

Kompetenz und noch mehr<br />

Herz für den Verein eingebrachthat“,soderVereinzum<br />

Trainerwechsel.<br />

EinWechselbadderGefühle<br />

durchlebte Maik Hess,<br />

CoachdesTuSEfringen-Kirchen.SeinKickerPascalSalamonavanciertegegenIstein<br />

dabei zunächst zum tragi-<br />

erspart.„Ichkönntevielbefreiterturnen,weilichmichin<br />

der Qualifikation immer zu<br />

sehrunterDrucksetze.“<br />

Am Freitag turnte Auer<br />

nichtnuranseinenLieblingsgerätenReckundBarren„ohne<br />

Druck“. Angefeuert von<br />

seinem ehemaligen Weiler<br />

TeamkollegenGergöDengler<br />

lieferte Auer einen ordentlichenFünfkampfab.GemeinsammitHelgeLiebrich(Wetzgau),AlexanderMaier(Mühlburg)undShakirShikhalijew<br />

(Aserbaidschan) landete er<br />

trotzdem auf dem zehnten<br />

undletztenRangmit162,700<br />

Punkten.<br />

Für Auer kein Beinbruch:<br />

„UnserZiel,nichtLetzterzu<br />

werden,habenwirleiderverpasst.Ichbindennochzufrieden,weilichkeinegrößerenFehlergemachthabeundwiedereinigesgelernthabe.“<br />

PascalSalamon<br />

inderHauptrolle<br />

FußballGottschlingtrainiertBadBellingen<br />

schen Helden, dann zum<br />

Matchwinner. Kurios. Salamonwurdeinder82.Minute<br />

eingewechselt und bekam<br />

neun Minuten später nach<br />

einer Ecke den Ball an den<br />

Oberarm.Elfmeter.DieIsteiner<br />

verwandelten zum 3:3.<br />

„IchhabeschonamRadgedreht.<br />

Wieder haben wir<br />

einen Vorsprung verspielt“,<br />

konnteesHesskaumfassen.<br />

Direkt nach dem Anspiel<br />

wehrtederTuSeinenweiteren<br />

IsteinerAngriffab.Nunging<br />

es nochmals nach vorn. JanoschGötzlegte,stattselbstzu<br />

schießen,aufSalamonab,der<br />

nur wenige Sekunden nach<br />

seinemHandspielimeigenen<br />

StrafraumnundenBallüber<br />

die gegnerische Torlinie<br />

drückte-4:3(92.Minute).<br />

„EinwichtigerSiegfüruns,<br />

auchfürdieMoral.Sohaben<br />

wirjetzteinenkleinenPuffer<br />

auf die Abstiegsregion“, so<br />

MaikHess.<br />

FUSSBALL<br />

SchweizerSuperLeague<br />

FCBasel-FCSt.Gallen 1:0<br />

FCLuzern-LausanneSport 0:0<br />

ServetteGenf-FCThun 0:0<br />

YoungBoysBern-FCSion 3:1<br />

GrasshoppersZürich-FCZürich 1:0<br />

1.GrasshoppersZürich 18 23:17 37<br />

2.FCBasel 18 32:18 33<br />

3..FCSt.Gallen 18 22:13 33<br />

4..FCSion 18 27:20 32<br />

5.YoungBoysBern 18 28:21 24<br />

6.FCLausanne-Sport 18 16:20 21<br />

7.FCLuzern 18 18:24 18<br />

8.FCThun 18 19:28 18<br />

9.FCZürich 18 19:25 17<br />

10.ServetteGenf 18 13:31 11<br />

KreisligaA,St.3Herren<br />

SVNöggenschwiel-SVBerau 2:6<br />

SVEschbach-FCDettighofen abges.<br />

FCRWWeilheimII-SVStühlingen 7:0<br />

SVWaldhaus-SVKrenkingen abges.<br />

SpvggWutöschingen-SVDogernabges.<br />

SVDillendorf-SVEggingen abges.<br />

1.SVJestetten 15 62:14 35<br />

2.SCLauchringen 14 37:16 32<br />

3.SVEggingen 14 32:17 28<br />

4.SpvggWutöschingen 14 21:27 24<br />

5.SVEschbach 13 34:22 23<br />

6.SVBerau 14 37:23 21<br />

7.SVDillendorf 13 35:27 20<br />

8.SVKrenkingen 13 19:21 19<br />

9.SVNöggenschwiel 15 25:38 17<br />

10.SVWaldhaus 14 27:33 15<br />

11.FCRWWeilheimII 15 23:39 14<br />

12.SVDogern 13 16:44 12<br />

13.FCDettighofen 13 15:32 9<br />

14.SVStühlingen 13 18:48 7<br />

VerbandsligaA-Junioren<br />

SVKuppenheim-FCRadolfzell 1:2<br />

FCDenzlingen-FCEmmendingen 3:3<br />

FreiburgerFC-SGDJKDonaueschabge.<br />

SGSinzheim-OffenburgerFV abge.<br />

1.FVLö.-Brombach 11 26:8 27<br />

2.FreiburgerFC 10 20:13 20<br />

3.SVKuppenheim 10 26:20 16<br />

4.FCEmmendingen 10 22:16 15<br />

5.FCDenzlingen 11 32:29 13<br />

6.FCRWWeilheim 9 24:21 13<br />

7.OffenburgerFV 10 15:15 12<br />

8.KehlerFV 10 13:35 12<br />

9.SGDJKDonauesching. 9 20:19 11<br />

10.SGSinzheim 10 17:24 11<br />

11.SVWeil 9 11:15 10<br />

12.FCRadolfzell 11 16:27 8<br />

VerbandsligaB-Junioren<br />

OffenburgerFV-SCKonstanz-Woll. 2:0<br />

SVSinzheim-SVLaufenburg 8:0<br />

SCPfullendorf-FCDenzlingen abges.<br />

SVWeil-SGBadDürrheim abges.<br />

FreiburgerFC-FCEmmendingen abges.<br />

Radolfzell-SFEintrachtFreiburg abges.<br />

1.OffenburgerFV 12 46:11 31<br />

2.FCDenzlingen 11 43:12 29<br />

3.SVSinzheim 12 46:21 23<br />

4.FCEmmendingen 11 28:17 21<br />

5.FreiburgerFC 10 23:23 19<br />

6.SCPfullendorf 11 26:14 17<br />

7.SGBadDürrheim 11 21:30 12<br />

8.FCRadolfzell 10 13:25 12<br />

9.SVWeil 11 19:30 9<br />

10.SCKonstanz-Wollm. 12 14:26 7<br />

11.SFEintrachtFreiburg 11 11:37 7<br />

12.SVLaufenburg 12 15:59 4<br />

VerbandsligaC-Junioren<br />

FCÜberlingen-SVWeil abge.<br />

SFEintr.Freiburg-SCPfullendorf 4:1<br />

FVLö.-Brombach-FCRastatt 1:2<br />

FCVillingen-SGSinzheim abge.<br />

FreiburgerFC-PTSVJahnFreiburgabge.<br />

FCDenzlingen-SVKuppenheim abge.<br />

1.SFEintr.Freiburg 12 34:17 24<br />

2.FCVillingen 10 24:7 23<br />

3.PTSVJahnFreiburg 9 34:11 21<br />

4.SCPfullendorf 10 36:27 21<br />

5.FCDenzlingen 10 25:16 17<br />

6.FCRastatt 10 22:25 15<br />

7.SGSinzheim 9 17:23 13<br />

8.SVWeil 9 16:20 11<br />

9.SVKuppenheim 8 17:20 8<br />

10.FreiburgerFC 10 14:23 8<br />

11.FCÜberlingen 11 7:30 7<br />

12.FVLö.-Brombach 12 13:40 3<br />

LandesligaC-Junioren<br />

FCVillingenII-SG/FVDonauesch.abge.<br />

SGDJKDonauesch.-Villingen abge.<br />

FCSingen-SCGottmad.-Biet. 1:2<br />

HegauerFV-FCBadSäckingen 4:1<br />

SVDeggenhausertal-Radolfzell abge.<br />

SGBöhringen-SVNollingen 2:2<br />

SVLaufenburg-SCKonstanz-Wollm.0:4<br />

1.SCGottmad.-Biet. 12 38:15 31<br />

2.FCRadolfzell 11 62:9 30<br />

3.SVLaufenburg 12 34:13 27<br />

4.SCKonstanz-Wollm. 11 68:10 26<br />

5.FCVillingenII 10 22:15 18<br />

6.FCSingen 11 40:32 16<br />

7.SVNollingen 12 23:20 16<br />

8.HegauerFV 11 24:30 15<br />

9.SGBöhringen 10 17:26 13<br />

10.DJKVillingen 10 19:30 11<br />

11.SGDJKDonauesch. 9 20:19 9<br />

12.FCBadSäckingen 11 7:43 4<br />

13.SG/FVDonauesch. 10 12:67 3<br />

14.SVDeggenhausertal 10 4:61 0


Nummer281 Regionalsport<br />

Dienstag,4.Dezember2012<br />

Tischtennis<br />

WeilIImitSieg<br />

undNiederlage<br />

Weilam Rhein(mib).Nach<br />

dem Pflichtsieg gegen den<br />

TTVAuggen(9:1),schrammteHerren-VerbandsligistESVWeilIIgegendenTabellendrittenDJKOberschopfheimnurknappaneinemÜberraschungscoup<br />

vorbei. Ohne<br />

JürgenEisemusstemansich<br />

amEndemit7:9geschlagen<br />

geben.DasSchlussdoppelmit<br />

JaphetWhyte/MariusRiestererunterlaginvierSätzenund<br />

verpasstesomitdasRemis.<br />

EswardieeinzigeNiederlagedieserbeidenAkteuream<br />

vergangenen Wochenende.<br />

NachzehnSpielenbelegtder<br />

ESVIIdenneuntenRang(Abstiegsplatz).<br />

Der Rückstand<br />

ansrettendeUferbeträgtnur<br />

zweiZähler.<br />

KURZGEMELDET<br />

TISCHTENNIS: Tolle AufholjagdinderBezirksliga:DerSV<br />

Nollingen II lag beim TTV<br />

Laufenburgschon0:7und1:8<br />

scheinbar aussichtslos zurück,ehedieGästemächtig<br />

aufdrehtenundamEndenoch<br />

zueinem8:8-Remiskamen.<br />

TT-STENOGRAMME<br />

RegionalligaSüdDamen<br />

TTGSüßen-ESVWeil7:7.-Punktefür<br />

Weil:L.Eise/Schärrer,L.Eise,Schärrer3,S.Eise,Karyagina.<br />

VerbandsligaHerren<br />

TTVAuggen-ESVWeilII1:9.-Punkte<br />

fürWeilII:J.Eise/T.Eise,Whyte/<br />

Riesterer,Königer/Wannagat,Whyte<br />

2,T.Eise,Riesterer,Wannagat,Königer.<br />

ESVWeilII-DJKOberschopfheim7:9.<br />

-PunktefürWeilII:Whyte/Riesterer,<br />

Whyte2,Riesterer2,Wannagat2.<br />

VerbandsligaDamen<br />

SBSonnlandFreiburg-ESVWeilII1:8.<br />

-PunktefürWeilII:Bailleux/Spiess,<br />

Eise/Wolf,Wolf2,Eise2,Bailleux2.<br />

TTC Schopfheim/Fahrnau - TTC<br />

Ringsheim3:8.-PunktefürSchopfheim/Fahrnau:<br />

Hager/Köpfer, Biedermann,Abert.<br />

LandesligaStaffel3Herren<br />

TTC Lörrach - TuS Teningen 9:3. -<br />

PunktefürLörrach:Seybold/Andres,<br />

Weiss/Königl,Seybold2,Andres2,<br />

Weiss2,Häfner.<br />

SVWaldkirch-TTCSchopfheim/FahrnauII9:5.-PunktefürSchopfheim/<br />

Fahrnau II: Mironenko, Pommerening2,Sievering,Brutschin.TTCWeisweil-SVEichselII9:3.-PunktefürEichselII:Soldo/Markoni,Massafra,Kreutler.<br />

SVWaldkirch-SVEichsel1:9.-Punkte<br />

fürEichsel:Höferlin/Brugger,Lang/<br />

Kalt,Kalt,Lang2,Jünge,Höferlin,<br />

Kreutler,Brugger.<br />

TTCSchopfheim/Fahrnau-TTCLörrach9:0.-PunktefürSchopfheim/<br />

Fahrnau: Kraus/Bühler, Bayer/Ebi,<br />

Asch,Kanafek,Kraus,Bayer,Asch,<br />

Bühler,Kanafek,Ebi.<br />

LandesligaStaffel3Damen<br />

TTC Schopfheim/Fahrnau II - TTC<br />

Wehr8:1.-PunktefürSchopfheim/<br />

FahrnauII:Köpfer/Heinrich,Korngiebel/Denlöffel,Köpfer2,Heinrich<br />

2,Korngiebel2.<br />

SVNollingen-SVWaldkirch8:1.-<br />

PunktefürNollingen:Hackl/Weber,<br />

Kaufmann/Bejtaga, Kaufmann 2,<br />

Hackl2,Weber2.<br />

TTCSchopfheim/FahrnauII-SpVgg<br />

Untermünstertal 8:5. - Punkte für<br />

Schopfheim/Fahrnau II: Köpfer/<br />

Heinrich, Korngiebel/Denlöffel,<br />

Denlöffel 2 Köpfer, Korngiebel 2,<br />

Heinrich.<br />

BezirksligaHerren<br />

TTCLaufenburg-TschLangenau9:3.-<br />

Punkte für Langenau: Dickhaut/<br />

Weissenberger,Grether,Klinger.<br />

TSVKandernII-ESVWeilIII8:8.-<br />

PunktefürKandernII:Gulden/Haas,<br />

Gulden2,Schwarzwälder2,Goetschi,<br />

Haas,Gulden/Haas.PunktefürWeil<br />

III:Doukoudis/Bölter,Merstetter/Gerami,Bölter2,Doukoudis,Stiefvater,<br />

Gerami,Koger.<br />

TTCLaufenburg-SVNollingenII8:8.-<br />

PunktefürNollingenII:Steinegger2,<br />

Gretsch, Grass, Albrecht, Ranert,<br />

Escher,Grass/Ranert.<br />

TTVSchönau-Todtnau-TSVKandern<br />

3:9.-PunktefürSchönau-Todtnau:<br />

Böhler,Alipliotis,Böhler.Punktefür<br />

Kandern:Mohr/Bolanz,Kubicki/Karnich,D.Scholz/L.Scholz,Mohr,Karnich,D.Scholz2,Bolanz,L.Scholz.TTCTiengen-HorheimII-TschLangenau<br />

9:2. - Punkte für Langenau:<br />

Braun,Brutschin.<br />

SVNollingenII-TSVKandernII9:4.-<br />

PunktefürNollingenII:Gretsch/Albrecht,Wojciechowski/Escher,Grass<br />

2,Albrecht,Wojciechowski.Escher,<br />

Gretsch,Ranert.PunktefürKandern<br />

II: Goetschi/von Wichdorff, von<br />

Wichdorff,Gulden2.<br />

TollerAuftrittbeimSpitzenreiter<br />

RollhockeyNationalligaA:WeilerkommeninGenfzueinem3:2-Erfolg<br />

Genf/WeilamRhein(bek).<br />

Nachder2:3-PleitebeimdirektenTabellennachbarnSC<br />

ThunersternhatderRSV<br />

WeilinderNationalligaA<br />

füreinenechtenCoupgesorgt.InderzweitenPartie<br />

desWochenendessorgten<br />

dieWeilerfürdieÜberraschungdesTages:DieSüdbadenergewannenbeiSpitzenreiterRHCGenfüberraschendmit3:2(wirberichtetenbereits).<br />

MitdiesemdochunerwartetenDreiersiehtderKampfum<br />

denStrichfürdenRSVwieder<br />

erfolgversprechenderaus.<br />

InderturbulentenStartphaseerwischtendieWeiler,dieinThunnochdurchUndiszipliniertheiteninderAbwehr<br />

auffielen,denbesserenStart:<br />

Marc Werner nutzte einen<br />

KonterzurRSV-Führung,aber<br />

innerhalbdreiMinutenhatten<br />

dieGenferihrerseitsein2:1<br />

herausgeschossen.<br />

DerRSVpräsentiertesich<br />

diesmalkampfstarkundspielfreudig.Dieskamauchbeim<br />

herrlich herausgespielten<br />

2:2-Ausgleich(17.)zumAusdruck.MaxBrosslupftevordemGenferTordenBallinHöheundschmettertedieKugel<br />

volley ins Netz. Sehenswert<br />

auchTimSchallersSiegtreffer<br />

Kaunertal(ju).Einebessere<br />

BeteiligungzumStartindie<br />

neue alpine Rennsaison<br />

2012/13 hatte der Skibezirk<br />

Südwestalb als Veranstalter<br />

des „1. SSV-Supercup“ am<br />

SamstagimKaunertalinTirol<br />

erhofft.Sonahmenamersten<br />

Tag des „Schwabenpokals“<br />

nur75Teilnehmerteil.<br />

Für diesen starken RückgangspieltenlautWettkampfleiter<br />

Walter Happle (Albstadt)zweiFaktoreneinegroßeRolle:DieÄnderungdes<br />

doppelten Schülerjahrgangs,<br />

derkeineAufsteigerindieJugendbrachte,undeinweiteres<br />

FIS-„National Junior-Race“<br />

(DSV-Jugendcup-Skirennen).<br />

AusgefahrenwurdeeinRiesenslalom.VomStartauf2800<br />

MeterbiszumZielmussten<br />

215 Höhenmeter bewältigt<br />

SirakAbrahaundCo.gewinnenbeimFavoriteninGenf. Foto:MirkoBähr<br />

NacheinerschönenKombinationüberfünfStationentraf<br />

der deutsche Juniorennationalspielerzum3:2(21.).<br />

EssollteschonderEndstand<br />

sein.InderzweitenHalbzeit<br />

hattendienunaufdrehenden<br />

Genfer mehr Ballbesitz, der<br />

SchneiderwirdDritte<br />

werden.DenAthletendesSkiverbandsSchwarzwaldblieb<br />

einPodiumsrangverwehrt.<br />

Tagessiegerinnachjeweils<br />

bester Laufzeit in den zwei<br />

Durchgängen wurde die<br />

19-jährige Katharina Wohlfahrt<br />

(VfL Pfullingen). Als<br />

besteSchwarzwälderinüberraschte<br />

im ersten Lauf die<br />

18-jährigeSvenjaKlausmann<br />

(SCLöffingen)mitderfünften<br />

Zeit.ImFinaldurchgangwurdesieabernochaufdensiebtenRangverdrängt.NadineSchneider(SCNeuenweg)konntesichvomzehntenaufdenachtenRangverbessern.BeidenHerrenwardasRennen<br />

besonders packend. Im<br />

erstenDurchgangzeigteder<br />

18-jährigeFynnDierkesmann<br />

(STFreiburg)einenfamosen<br />

RSVaberdiebesserenKonterchancen.DassderGastdasErgebnisüberdieZeitbrachte,<br />

grenzteschonaneinWunder,<br />

denn vor allem einer der<br />

SchiedsrichtermeinteesrichtiggutmitdenHausherren.<br />

ZweimalspielteWeilnach<br />

SiegundNiederlagefürWeilerinnen<br />

SkiAlpinSaisonauftaktmitdem„Schwabenpokal“imKauntertal<br />

Lauf.ImFinaldurchgangwurde<br />

das Zwischenklassement<br />

gehörig durchgemischt. Der<br />

VierteJohannesMerg(TGBiberach)zeigteseinKämpferherzundüberraschtenochmit<br />

dem Sieg vor Philipp Hauff<br />

(VfL Kirchheim). DierkesmannverfehltedasPodium.<br />

Fabian Ziegler (SC Oberkirch)<br />

rettete den sechsten<br />

RanginsZiel.MichaelZipperle(WSGFeldberg)schlugsich<br />

alsElfterrechtgut.<br />

AmzweitenWettkampftag<br />

desSaison-AuftaktsderARGE<br />

Baden-Württembergumden<br />

„Schwabenpokal“imKaunertalstelltensichauchnur73alpineRennläuferdemerneut<br />

ausgefahrenenRiesenslalom.<br />

Bei den Damen holte der<br />

Schwäbische Skiverband<br />

durch Katharina Wohlfahrt<br />

BlauenKarteninUnterzahl.<br />

AberauchfünfdirektePenaltysindenletztensechsSpielminuten,dieTorhüterDanielDietrichalleabwehrte,brachtenGenfnichtmehrindieVerlängerung.DerRSVhattedas<br />

GlückdesTüchtigen.<br />

Faustball2.BundesligaWest,Frauen:0:3gegenKoblenzfolgt3:0gegenWeisel<br />

Koblenz(ps).DervierteSpieltagder2.Frauen-Bundesliga<br />

wurdedezentralinKirchen,<br />

MannheimundKoblenzausgetragen.Letzterersprangfür<br />

denTVWeiselein,dereine<br />

Doppelbelegung der Halle<br />

verzeichnete.GastinKoblenz<br />

warauchdasTeamdesTV<br />

Weil.<br />

Die Weilerinnen starteten<br />

gegen den Tabellenzweiten<br />

ausKoblenzfurios.Biszum<br />

11:10führteWeilzumTeilmit<br />

dreiZählernVorsprung,musstesichaberdenroutinierteren<br />

Koblenzern dann noch mit<br />

11:13fügen.DasgleicheBild<br />

in Satz zwei, wo das Oberrhein-Teambiszum8:7führte.DanacherwiessichdieRückenverletzung<br />

der Angabespielerinalszugravierend,sodasssiezunächstnurnochdefensive<br />

Aufgaben verrichten<br />

konnte.DasSpielkippteund<br />

KoblenzsichertesichdenSatz<br />

mit11:8.OhnedieZweitschlägerin<br />

wurde der dritte Satz<br />

„abgeschenkt“(1:11)unddie<br />

ganzeKonzentrationaufdas<br />

entscheidende Spiel gegen<br />

AufsteigerTVWeiselgerichtet.Dieszahltesichschlussendlichmiteinemnurimdritten<br />

Satz gefährdeten 11:3, 11:5,<br />

11:8-Siegaus.SorichtigüberzeugenkonntederTVWtrotz<br />

desErfolgesabernicht.<br />

DerTVWeilhatsichmitdiesem<br />

Sieg im Abstiegskampf<br />

ein wenig Luft verschafft,<br />

bangtaberumeinederbeiden<br />

etatmäßigen Schlagfrauen.<br />

BereitsamnächstenSonntag<br />

stehenfürdieWeilerinnenin<br />

MannheimzweischwereSpielegegenTabellenführerKirchenundTVKäfertalaufdem<br />

Programm.<br />

Ergebnisse:4.Spieltag:TVWeisel(N)<br />

AbklatschenistnachdemSpielangesagt. Foto:Verein<br />

-TuSRWKoblenz0:3(0:115:115:11),<br />

TuSRWKoblenz-TVWeilamRhein3:0<br />

(13:1111:811:1),TVWeisel(N)-TV<br />

WeilamRhein0:3(3:115:118:11),VfL<br />

Kirchen-TVÖschelbronn13:0(11:2<br />

11:911:9),TVÖschelbronn1-TBOppau<br />

3:0(11:711:911:8),VfLKirchen-TBOppau3:0(12:1011:811:9),TVKäfertal<br />

(A)-TVObernhausen(A)3:0(11:311:4<br />

11:4),TVObernhausen(A)-TVRendel<br />

(N)3:0(11:711:411:5),TVKäfertal(A)<br />

-TVRendel(N)3:0(11:811:611:6).<br />

Tabelle:1.VfLKirchen824:516:0,2.<br />

TuSRWKoblenz617:410:2,3.TV<br />

Öschelbronn615:610:2,4.TVKäfertal<br />

(A)817:910:6,5.TVObernhausen(A)6<br />

14:68:4,6.TBOppau89:186:10,7.TV<br />

WeilamRhein810:184:12,8.TVRendel<br />

(N)85:212:14,9.TVWeisel(N)80:24<br />

0:16.<br />

(VfLPfullingen)erneutden<br />

Tagessieg. Der Skiverband<br />

Schwarzwald kam bei den<br />

HerrendurchFynnDierkesmann(STFreiburg)zumErfolg.AlsfünfterStarterlegteer<br />

mitbesterLaufzeitimersten<br />

ParcoursdenGrundsteinzum<br />

Tagessieg.<br />

RINGEN<br />

VerbandsligaSüdbaden<br />

KSVRheinfelden-Wollmatingen 21:21<br />

55G G.Ajeti-deMoraes 4:0TÜ<br />

60F Oleynik-Weber 0:4SS<br />

66G Wepfer-Amiri 3:2PS<br />

66F V.v.Czenstkowski-Horvath1:3PS<br />

74G Stegherr-Hermann 0:4SS<br />

74F M.v.Czenstkowski-Blum 0:4SS<br />

84G Bauser(kampflos) 4:0OG<br />

84F Anlauf-Bauer 2:4PS<br />

96G Simonyan-Boxler 3:0PS<br />

120F Illenseer-Brogle 4:0TÜ<br />

Oly.SchiltigheimII-Kandern 28:13<br />

55G Becker(kampflos) 0:4OG<br />

60F Djabrailov(kampflos) 4:0OG<br />

66G Hovsepian-Truntzler 4:0TÜ<br />

66F Bayat-Wagener 3:1PS<br />

74G Abdoulaev-Maurer 1:4TÜ<br />

74F Bur-Sutter 4:0ÜG<br />

84G Babadjanian-Asal 4:0TÜ<br />

84F Zubiaschvilli-Kessler 2:3PS<br />

96G Zadeh-Munz 3:1PS<br />

120F Kharabadze-Heß 3:0PS<br />

KSVHaslach-SVTribergII 27:12<br />

KSVRheinfelden-Wollmatingen 21:21<br />

KSVHofstettenII-RGLahr 12:25<br />

Oly.SchiltigheimII-TSVKandern 28:13<br />

RSVSchuttertal-Weiten.-Wiesl.II 30:6<br />

1.RSVSchuttertal 15 356:209 24:6<br />

2.Weitenau-Wiesl.II 15 339:227 22:8<br />

3.KSVHaslach 15 328:238 21:9<br />

4.SVTribergII 15 297:271 21:9<br />

5.RGLahr 15 301:275 16:14<br />

6.Oly.SchiltigheimII15 298:271 14:16<br />

7.KSVRheinfelden 15 306:28014:16<br />

8.KSVWollmatingen15 292:27914:16<br />

9.KSVHofstettenII 15 142:423 3:27<br />

10.TSVKandern 15 195:381 1:29<br />

BezirksligaOberrhein<br />

Weiten.-Wiesl.III-RheinfeldenII 20:36<br />

RheinfeldenII-AdelhausenIII 32:23<br />

SGEichen-ACMoosch 12:43<br />

Hausen-ZellIII-TSVKandernII 48:0<br />

SGEMoosch-Weitenau-Wiesl.III 43:12<br />

1.ACMoosch 13 499:170 24:2<br />

2.RGHausen-ZellIII 13 448:237 22:4<br />

3.SVGresgen 13 423:283 22:4<br />

4.SGEMoosch 13 371:32116:10<br />

5.KSVRheinfeldenII 13 284:43710:16<br />

6.Weitenau-WiesletIII14 352:393 10:18<br />

7.TSVKandernII 13 282:414 8:18<br />

8.TuSAdelhausenIII 14 296:438 7:21<br />

9.SGEichen 14 256:518 1:27<br />

Verbandsjugendliga<br />

SVEschbach-ASVUrloffen 23:15<br />

TSVKandern-ASVUrloffen 8:25<br />

SVEschbach-TSVKandern 27:11<br />

1.KSVTennenbronn 14 323:187 24:4<br />

2.SVEschbach 14 289:238 20:8<br />

3.Weitenau-Wieslet 14 282:219 19:9<br />

4.ASVUrloffen 14 279:221 18:10<br />

5.KSVHofstetten 14 253:24416:12<br />

6.TuSAdelhausen 14 244:25715:13<br />

7.TSVKandern 14 199:298 6:22<br />

8.KSVTaisersdorf 14 190:290 6:22<br />

9.SVTriberg 14 206:311 2:26<br />

Bezirksjugendliga<br />

Weitenau-WiesletII-Rümmingen11:31<br />

SVGresgen-KSVRheinfelden 12:32<br />

SGEMoosch-TSVKandern 31:12<br />

Hausen-ZellI-Hausen-ZellII 38:4<br />

SGLVillage-Neuf-SGEichen 8:32<br />

KSVRheinfelden-SVGresgen 32:12<br />

SGEMoosch-RVRümmingen 28:16<br />

1.SGEMoosch 19 534:256 34:4<br />

2.RGHausen-ZellI 16 523:149 30:2<br />

3.RVRümmingen 16 425:244 26:6<br />

4.KSVRheinfelden 17 369:333 18:16<br />

5.Weitenau-Wiesl.II 16 305:37016:16<br />

6.TSVKandern 14 326:279 14:14<br />

7.RGHausenZellII 16 281:378 11:21<br />

8.TuSAdelhausen 14 248:327 9:19<br />

9.SVGresgen 15 277:352 9:21<br />

10.SGEichen 14 277:352 3:25<br />

11.SGLVillage-Neuf 13 70:446 0:26<br />

NadineSchneidervomSkiclubNeuenwegistzuSaisonbeginnschon<br />

gutinderSpur. Foto:Junkel<br />

BeidenDamenschaffteNadineSchneidermitderbesten<br />

LaufzeitdesFinaldurchgangs<br />

fürSpannungimKampfum<br />

diePodestränge.<br />

Die17-jährigevomSCNeuenwegfuhranTagzweiamEndealsDritteaufdasTreppchen.


Nummer281 Regionalsport<br />

Dienstag,4.Dezember2012


C BCD C<br />

C ! C<br />

CD "" D C<br />

C - BA !<br />

A E # AA B ,B<br />

F ,B F ! )<br />

, C#* )F ) DDF *<br />

-B < / BF A B<br />

C A C FF<br />

D F F (<br />

BC BDD * -<br />

F BB B BF BD<br />

A F = A<br />

> F, #C<br />

) < * 1<br />

)F ) C ,FB ) BCD<br />

B BAB ! )<br />

B) BF )F ) * - ><br />

DB C C # B<br />

BC AC F AD F<br />

C B A "C<br />

( C > A<br />

A * - F BB B<br />

BF BD B<br />

) #C 3 ,<br />

B) A ?C BAA B<br />

A 1 A FC<br />

, C#* BC )<br />

/ BF ,B * FB<br />

E M A > * 4 C<br />

, 1 A FC<br />

,B * D3 C BC<br />

, 1 A FC<br />

E M6 B #C<br />

BB B BF E )<br />

! ,F * EC E M<br />

C( A+B C<br />

+ B $BF A F C<br />

4)B G F $C BA 6*<br />

' (F)B<br />

&C C D ED C<br />

HB F )<br />

)BF BC %O' ? 2<br />

/B+ , P>B ,B )<br />

* #C .<br />

BD /B+<br />

BFF .B<br />

* ,<br />

. BA %7* -<br />

# A) , C B<br />

BC BCD . $ B B<br />

,3<br />

) - B * B<br />

,B AB $ B A<br />

A FB 4SE ,/<br />

D 6 3) 0C #<br />

A FC *<br />

E E B C C - B C) :F;DE<br />

% C B9E < = > E ) ?F;; !<br />

# F B $<br />

%C & C EC<br />

E EC A BF C<br />

B B<br />

A 3 ,BCD<br />

BF ) B AA *<br />

A # BAA<br />

FC %''' D3<br />

7' ''' 1C C(<br />

B +<br />

BB B BF BD BF C<br />

BFD = * - BB B BF<br />

BD > ,BCD<br />

A ?C BAA B A<br />

BDB # B<br />

B B ><br />

,BCD N'''<br />

3 ) ,B *<br />

1 A FC DB<br />

> B 8 C<br />

F * -<br />

E # ,BA FBC =<br />

B BF C<br />

A B BF BC =3<br />

) , A 3<br />

> ,BCD<br />

3 A+B *<br />

B CD EFB<br />

D B CD<br />

EFB D C C<br />

AB E C D C BC E EE F E ! " F!!<br />

C CE BC F E<br />

A<br />

BCD EF F C<br />

B BC F<br />

B !B C<br />

" # F D<br />

C #C $ C %& '''<br />

$B F BFF A<br />

A $C()BFF B *<br />

A $ # F +C , -<br />

. BA B<br />

F BFF C B<br />

BCD *<br />

! FBC) ) A /C , ,<br />

F , F B<br />

) A 0 # .<br />

* 1 F FBC<br />

B2 ! 3<br />

C / B #<br />

CAD FF B AB A D F<br />

F D BCD #C<br />

FD * 4- F ,<br />

56<br />

BA+ B) ,C # B A<br />

-3 F D B CA 7%<br />

8 #C 4 BFFB +C)<br />

F ,6 9C 3 4- 0 C#<br />

: B ;6 BCD<br />

3 , AA *<br />

1 B F FBC 2<br />

4< B C<br />

B 6<br />

BA+ BF -<br />

. + 4=<br />

) F 6 + F * E) BC<br />

B C $B B 3 F<br />

* % " DC C<br />

% !BC B E ; DBEB4 %+ C C B!FC<br />

C F 0CF C BB<br />

, E M A # B B<br />

BC FBCD @B BF 4 D F<br />

6 D3 3<br />

C BC+ B ) # *<br />

4! ,B #CD<br />

B C F B<br />

) 6 B A 0CF<br />

C BC C E)<br />

BC * )<br />

E ) C <<br />

B 0 A 9+<br />

B 0 , *<br />

- 0 A 9+ BF<br />

4 ABF , 6 B<br />

) A + A) C 9, )<br />

G F TJ / # EC FB C<br />

# F F ) A #*<br />

A %* BF)GB B<br />

.C 4<br />

, AA EF 6 3) 4.B<br />

6 ) 4? ,F @<br />

A 6 A ,BCA<br />

B C B A<br />

3) # C BC<br />

+ B<br />

A BFF FBC<br />

B , A BF C * -B<br />

= 4 B ,B B<br />

+B 56 A BA+<br />

A 4BF 0CA+ F6 B<br />

,C B)) F B A<br />

DD A F B<br />

F # ?C B) E)<br />

AA AA $<br />

= + F A 4C CDFF E<br />

!BF, EF 6* 8 BC<br />

,F BC B F<br />

ABF A B $C(<br />

)BFF B C $ # F BF<br />

B /C , ,*<br />

BA+ F<br />

E B $ ( A @C<br />

F' * -<br />

B CA<br />

CA AA F<br />

GC #C )F<br />

) * 8 F) F<br />

3 # (<br />

@B 1<br />

BF F F<br />

A A B , A<br />

9) ,B + /C)F ,CA*<br />

4! + F G #<br />

F +<br />

F EB C )B 6 B<br />

) - .<br />

BC %& ''' C A<br />

BF A > GB # BCA*<br />

D C<br />

BC 3) B 4! B<br />

, 6 > F, )3 * -<br />

B) BFF A %* BF)GB<br />

F''' C A BF<br />

A F ? BCA 7'%%<br />

) 3( ,B *<br />

4! F BC 0 , B<br />

) #<br />

$ A > F, )3<br />

AB 6 # A<br />

CB * -B 4<br />

B F 1 A)<br />

F 6 A # D ACF<br />

# F E B) #CD F<br />

O''' C A A %*<br />

BF)GB 7'%7*<br />

*C" % F " C D))C<br />

8B ED F5ED BCBDE F C 3-@ A 9<br />

FB 0 BD<br />

B F C DB B<br />

#C F CD *<br />

- /F > C<br />

FF BD H1 E B<br />

)F / ) > B<br />

BF BC FB F<br />

#CA . F 0 C<br />

F'' ) 7''' / # )<br />

D3 * EB E<br />

,B B AB F<br />

F > B BF C<br />

B BCD A =B C<br />

) #B F)B *<br />

4 B = ) 6<br />

" # * E BF<br />

0 FF $B 8 FBC)<br />

BA+ B) ,F<br />

+B(AB<br />

BFB+ F A /C)F<br />

,CA C #<br />

= ! F ,F *<br />

/C , B) BA+<br />

< 1 # FC<br />

4E ABF C 6<br />

4EFF B B 6 4- BC(<br />

.3 6 4- !<br />

6 BC C B A<br />

B B B H B C 8A+D<br />

8A+D FB # C #<br />

9) DF #C C *<br />

ABC D E E<br />

E ECD<br />

D<br />

D<br />

D F F , F ,<br />

D F (F A<br />

BC AC ,BF B D<br />

# # A F # F<br />

BC ) /C *<br />

! B AC 1 F<br />

BC BA+ HC<br />

A 9) F A<br />

BFF B<br />

B A A AA<br />

F BF /B<br />

* 9) B<br />

!C 3) 8 ,<br />

! F BC<br />

$% C .3)<br />

A HC B #CD F<br />

BF 8E1 9 ! F ,CF<br />

C ) B ,B #C *<br />

.3) 4 # B<br />

? C ,CF C FF<br />

. B 6 ) HC B<br />

! FF A $ G DD*<br />

- F / D<br />

B .3<br />

) C B )C<br />

A A HC B ) BCD<br />

B * - )<br />

0 AAC ) )<br />

C # !BF $ BDEBFC FCF<br />

1 F BD F<br />

E) A A C<br />

$ C B A C B B<br />

A #C * -<br />

@ ,F D3 DG C<br />

= C +C F *<br />

1 H (BCD ) / F #<br />

C B A A C D<br />

BC ) A H C 3 ,<br />

$ BC F *<br />

EFF ?CDBFF<br />

B > C<br />

A B $ BC<br />

#C BAA 5 8 B CA B<br />

B B F 5 EC<br />

= ) A .<br />

DBFF F *<br />

! 3 BCD<br />

)BC F B<br />

H #B FF 0B<br />

A B DB BCD<br />

A > F<br />

3) B B#C<br />

F + + F *<br />

- = , #<br />

BCD $B ) C<br />

! ( $B ) $ C B<br />

-3 F D* = # F C<br />

B GB BFF<br />

$C()BFF B #C<br />

B F * 9) 4EC + F6<br />

A 4 I I6 ?C<br />

BC B )<br />

) 4 B 6 BFF BFF<br />

#C F A ><br />

ABF 3<br />

4.B 6 +<br />

F A C<br />

#C A $C()BFF 1C<br />

+BA BD C<br />

G # BC FBC<br />

< . +<br />

. / + BCD<br />

C + F<br />

BDD B *<br />

EB C ,F<br />

BFF BF - .<br />

BA<br />

B B) A / BAA B<br />

) * EC<br />

4EFF 3) 6<br />

4EFF B B 6<br />

C BC BD A ><br />

A A 0 # + 4- 8<br />

B BF ,CF C FF<br />

BCA6 A BA CA<br />

! F ,CF C ) . F*<br />

.3) +DF F<br />

BF 8 B F A<br />

BF B F) HB<br />

$ )C C F<br />

! BD F * 41 .3)<br />

F# B A A H<br />

B # #C F B 8<br />

1C +B A DB<br />

BFF H 3 C #<br />

H ) C C<br />

DC C B F<br />

*(+ C B E , 4 C % FE A&!!BC C AB B (F E<br />

>B ) AA #C<br />

BCD $ BC C(<br />

A , 3 * 0B<br />

AB CDEF A<br />

F C C B D C<br />

$ FC C 5+ 6 3 $7.8 !E9 !E DE B C<br />

&!"' (& )'* +, '*$- !"<br />

F , BC B<br />

# #CA B A<br />

E) BCDF 4<br />

#CA ) 1 6 BC A<br />

/ BAA B) *<br />

1 , A C<br />

$ 3 C<br />

+ , B A E)<br />

C * -B<br />

ECAA 4 D ) 6<br />

. - )3 F<br />

BC A @B %JK7 A A<br />

49 6 D B C<br />

? ,#B , H B ,BCA<br />

C C<br />

ECAA 4? - F<br />

= ) 6 4 BFFB<br />

+C)F ,6 BC 49+ F<br />

HB 6 C )B<br />

+B / +# ,C BC<br />

B AC , C , F CA<br />

A C /C , D D FF<br />

- . C B<br />

B BF *<br />

? B C BC ABF<br />

C B ><br />

C B * 1 B - .<br />

B !B<br />

4 C A 6<br />

* - A #<br />

B F<br />

, B =B 3) FBC<br />

D BA+ A<br />

4EF $ ) 6 BF 2<br />

48 AA L<br />

F) = L - B<br />

D3 F L EF 3 ?<br />

FF *6<br />

C 8<br />

) C # *6<br />

-B HC B C A<br />

D3 - ,ABF C # #C<br />

! BD A<br />

CA F *<br />

- =B C<br />

B ) ><br />

FB B 0CF C A<br />

, D # * FF<br />

)C BC BCD<br />

?C AAC ( 3<br />

B ) 8E1 9<br />

*<br />

B5 - CB #C<br />

A =3<br />

B =3 *<br />

1 B) FC +B @C<br />

FF BC<br />

A BCDA , BA =<br />

D 3 BCD<br />

B ) *<br />

- B #CA FC +B<br />

A B ,B AB B<br />

*<br />

!"#<br />

� % FE A&!!BC ' AB B (F E)<br />

*(+ C B E , A ED<br />

FD C !F -+C.<br />

C / BE C 0 12 3


E E E E CD E<br />

E B E E<br />

"=F (F E B% FDEB E B < DED4B F D<br />

2 C 'B# F *# BEE<br />

C C /D D A C D<br />

+B A A @A * BC A<br />

B % A $+B A 6B B ><br />

A A A A @ A DC N<br />

A C A A AB ! D E<br />

* BC D $ A BA<br />

A BAB $DBA B A A CA<br />

D AB $C D B A<br />

6 . @ BCD D A CB<br />

'AB A B A DD<br />

'AB A A B A<br />

AB *AD AB ' 5 ABCA<br />

AD 5 DD A C BD ABDC D<br />

" AB D NA A ' 6 .<br />

5 ABCA E<br />

3 $A BAB 5 BB ABA A C<br />

A CA D A B 0A A D C C<br />

$+B D 6 CA $ A$+ B<br />

CAB ! D AB A CABCA A<br />

* A NA DA CD AD 5<br />

D AB D A A CA<br />

AB CA 5 . DCA 0<br />

A CB D C B<br />

%A AB 7 A ABC A<br />

DC CAB 5 . DCA C<br />

A E BA + DC AB D A %A<br />

AB A CB A D A B DA DC<br />

B 'A 'AB ADDA A AB<br />

'AB DD CA ! D 3 CAB<br />

C B A C A A E @&D C<br />

B A ' AB B '<br />

'AB ADDA A B A AB !<br />

B > N 'ABDC B A A B"0<br />

CA 2AD D ' AD ILE B<br />

ABCD > A A AB' A<br />

BA C JA D E<br />

* BC D N+ DCAB @ . DC<br />

A A @& C B A AD<br />

$B+ B A 5 . DCA<br />

DC CA$$ EI<br />

I=G9FE A A A AC<br />

DA DC D FA 'AB ADDA AD 2A<br />

A DA A ! D F' AB<br />

AB+ A D " AB !A A<br />

B C D C D A<br />

$A AB A 5 B C BA<br />

A " A ( B A E<br />

*A BA 5 ABC (ADC<br />

D. A D * A * A .B<br />

DA C ABCA D A A A D A<br />

DAB B A E<br />

2 A AB ABDCA B A<br />

F ABA ' CCA E D AB<br />

C.AB F B * C F<br />

BA A ' B A CA<br />

. A A 5 B C BA<br />

A AB ABA 2A<br />

$ A C A 6B D<br />

! A C A A<br />

ABCA D AE<br />

F C DC<br />

A A A<br />

F A D A D A<br />

A C A ADDAB B<br />

AB E F A DC<br />

D B AB F! C A AB<br />

" A C# D<br />

$ A A A E F% CAC<br />

B AD D<br />

F& AB'DC D CA ( )E<br />

F* D " $+B A<br />

$B CA C A AB , BB B<br />

$ DC AE - A<br />

D.B ' A .$AB E<br />

F A # A $ + CACA C (<br />

) A , D A A A<br />

A E /D DC D B"0CA<br />

* AB' ABCA A $ C AB AE<br />

& D B ABC AB A<br />

DD A DD A " D<br />

CA A CE<br />

AB D A A A A<br />

AB ( C D B ABCA<br />

AC D ABAD A BE<br />

&A D A B CA CE A<br />

B CA E $ 1 )DE<br />

& D 2 A B D A A<br />

DD A A 3 DC A B C<br />

CAE 4C A A 2A$+ A DD<br />

D A . CC D A<br />

B BA CE AB A CA B A<br />

E D F? DD A F A CA D<br />

@A * BC ).ABAH<br />

.BADD ' > C D .B D<br />

'AB " ABCA / D C A AD<br />

F AB B ABDCAB DA C<br />

AB 5 ABC A DCAB<br />

B" ABE &ADDA *A A C<br />

BA CA BA AD AD<br />

CA 5 ABCD D AB<br />

BA A A CA D ) D<br />

$ A /HCBA B AB<br />

AD AB A ,"B BA<br />

B B A A /B<br />

B ' A 5 DC AB * BC E<br />

/ ABDCAB ," A. C $<br />

D F A 'A AB<br />

E D F% A BA ?A A F<br />

* BC A /HA .A P D<br />

AH.BADD 'A BABDC A D<br />

' AB 3 CA '<br />

> ? : BEB$ F C! 3 #B,<br />

BF (F E B B < DED4B F D (F,<br />

C,(F C < E ! FC 4 DD<br />

A $BA C B 0A .B '<br />

D C B D A CA > D A<br />

BAB C > A A CACE<br />

3 $A AB CA$$ B A<br />

A CDCA C AB / B A<br />

* BC A AB A . AC<br />

D A ! A CA A AH.BADD<br />

'A CA NA DA CD BAB '<br />

A 6)B CA 'ABDC B C ><br />

A A 5 DC AB A DA ?" AE<br />

*ADC A ADDA<br />

BA C D A A<br />

.B D ' B ACB A A 5 B<br />

C BA > A A B A F6 Q<br />

'A D F $ A<br />

' CC B A A DC A D<br />

AB C.AB F? DD A E<br />

A B CD E FB CD E<br />

CE C FE BC D F C E ! " CE C F# E D $ F % & C 'B CF (FBD# ) * # DE + B<br />

AD DD AC D<br />

CAB A A E AD DD<br />

A A DA DC BA A E<br />

2 C 3 BDE 4 5F C<br />

7 CAB A C AB<br />

A D A ' A ,A $AB $<br />

A *+ A A$+ BC ' B A<br />

A AB$AB C . D C<br />

ABCE / AB AB DD DCA CA<br />

BA C * ) DA<br />

A B CA / 2 C BBA AB ABA<br />

! B & A ! B<br />

$ E AC C D D A A D C A<br />

BA C > D 5 ABC A<br />

A E ?B A B A .B DDA<br />

AB A AB AB * DD C D<br />

A A 2 C BBA DCA C $C A<br />

," A A . B ><br />

A C AB $B 6 . '<br />

D ! B E<br />

& D ! D ABA A. B D<br />

! DC E &A A<br />

D A AD AC CA B A C<br />

A C A CAB 6 . B C C A<br />

B CE BA . CCA B<br />

A 'AB AC D A AB A '<br />

C BD A & B<br />

E* BF CA' A AB<br />

$ ABC D C @ . )<br />

7G $ ACBACA A $<br />

AB (B A A D A .BA D$A AB<br />

' * B C AD. A CE<br />

D ! B D<br />

$B D AB$ BA DCA !<br />

B CA D /<br />

CAB B C # C<br />

C B$ D # & A . B<br />

B E E CD E<br />

CE C F # E<br />

# C<br />

*# AF D B,<br />

C - E C DB<br />

B CB# E $F ,<br />

. C $/CC C<br />

DD D DE<br />

D# F C 0B<br />

F $ E<br />

- FE F #<br />

D# C BC<br />

AFD BE<br />

1 C B,<br />

E FE , BD<br />

F D B# C E<br />

( # " CE C<br />

F# E D $ F %<br />

& C 'B CF<br />

(FBD# BDE B<br />

( E 2 F ,<br />

D# B C C<br />

D AH. BC GIE B ABC<br />

A B A E / 6 A #<br />

( DC A A D D DCA A<br />

D A + AB' A 1A C AB<br />

F5 C B A CB (B 5<br />

*+ A C BA BA<br />

D A A ".$ A *A A C A<br />

(A AB AB A A CB D ABA AB<br />

! D A DC C D AB<br />

BA CE<br />

&AB 6AB DD DC $A ABC<br />

'A ' ?B A B A<br />

A AB * DD C B<br />

B DC B 'A D D JA<br />

C A *A A CD AB<br />

A A A D A DDA A<br />

.B ,+.$CC A $D<br />

6 B ACC BA DA<br />

A $ BBA A 2 C BBA A<br />

A A D C<br />

. C ABC A D ABD A<br />

D A + A 1 C BBA<br />

D E AB CAB<br />

CAB B A ! D AB<br />

CA D 'AB AB E<br />

A C AD B A E B A A<br />

J "BAB C A ABA<br />

A 1 )C D AB ! D E<br />

2A + C $A DCAD ? C<br />

2 B C ADAC C D A<br />

D+ $C CA BA &AD AB<br />

A B A A<br />

AB A 5B"CA $+B A 6 B<br />

1 )D A CA<br />

DA DC 'AB A A E 7<br />

+B A A A D " "<br />

C A E , E<br />

A AB DABAB<br />

A A A<br />

$ + AB A CA D C<br />

" CAE & B<br />

A CCA A A *AB $<br />

C A 2A 'AB A A<br />

CAE & D A A B<br />

AD C A 'ABDC A E<br />

AD A A !<br />

6 . 2A C<br />

! 'AB $C *A E DC<br />

D D AB AB D A<br />

A DD B D A 8 F%<br />

A A D A A<br />

DD 9:9 D ;<br />

A ? D A BA ABE / AD<br />

CCA B D DC ' B<br />

A A 8 AB<br />

DA AB A DA B<br />

' A 2A 'AB A A E 7<br />

B C A A 'AB + $C A<br />

*AB $8 C C E<br />

& D 2A<br />

B CA A AB DA<br />

DA DDCA 5 ABDC C<br />

AB A E & D C ADE<br />

5 B A D DC A<br />

D ! B A (A D AB<br />

*B E A D AB 1 A<br />

. ,AB A AD , BB D<br />

DCB A C B C C +B A<br />

DE A ! B C BAB<br />

A C A A A A A<br />

DC C C<br />

$A AB DB $A A 1 )C<br />

D B C DC<br />

B A A AB A ( A<br />

D A $A E<br />

ABCD F C<br />

C D D<br />

CF C<br />

C<br />

& DD D ! D ABA A. B<br />

A C A CA ?B . A $A ABC<br />

BA C A ABE !<br />

D * A B AB A DA<br />

A A D D *ACC AB A<br />

A CE ! B<br />

CB $A D A


Nummer 281 Anzeigen Dienstag, 4. Dezember 2012<br />

Ihre drei Tageszeitungen<br />

– immer interessant<br />

– immer lesenswert


Nummer 281 Anzeigen Dienstag, 4. Dezember 2012<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!