23.12.2012 Aufrufe

Wie die Gruppe „Purzel“ zu ihrem Namen kam - im Chinderhuis ...

Wie die Gruppe „Purzel“ zu ihrem Namen kam - im Chinderhuis ...

Wie die Gruppe „Purzel“ zu ihrem Namen kam - im Chinderhuis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umfrage bei den Eltern:<br />

Anregungen? Verbesserungen!<br />

Unsere „Kunden“ – <strong>die</strong> Eltern und Kinder – sind uns wichtig. Die jährliche schriftliche Umfrage gibt uns wertvolle<br />

Rückmeldungen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Nachstehend <strong>die</strong> Fragen und Antworten der Krippeneltern,<br />

der Eltern von Kindern in Tagesfamilien und der Tageseltern (gekürzte Fassung).<br />

Rückmeldung<br />

Krippeneltern<br />

Es wurden insgesamt 31 Fragebogen <strong>zu</strong>rückgesandt.<br />

Davon wurden vier von<br />

Alleinerziehenden ausgefüllt.<br />

1. <strong>Wie</strong> haben Sie vom <strong>Chinderhuis</strong><br />

Nidwalden erfahren?<br />

8 Me<strong>die</strong>n<br />

17 Freunde/Bekannte<br />

9 Andere: Gemeinde/ Tag<br />

der offenen Tür/ Fachstelle<br />

Kinderbetreuung Luzern/<br />

Telefonbuch/ eigenständige<br />

Suche/ Ergotherapie/ durch<br />

Tätigkeit als Tagesmutter/<br />

Mütterberatung<br />

2. Aus welchen Gründen bringen Sie<br />

Ihr Kind in <strong>die</strong> Tageskrippe?<br />

23 Berufstätigkeit<br />

2 Mitarbeit <strong>im</strong> Familienbetrieb<br />

7 Entlastung<br />

20 Kontakt mit anderen Kindern<br />

4 Erlernen der deutschen Sprache<br />

1 Ausbildung<br />

3. Welche Sprachen werden <strong>im</strong><br />

Familienalltag bei Ihnen <strong>zu</strong> Hause<br />

gesprochen?<br />

27 Schweizerdeutsch<br />

8 andere: Griechische, Russisch,<br />

Deutsch, Italienisch, Englisch,<br />

Spanisch, Serbokroatisch,<br />

Kroatisch<br />

4. Fühlt sich Ihr Kind wohl in der<br />

Krippe?<br />

17 <strong>im</strong>mer � genügend<br />

14 meistens � selten<br />

5. Befragen Sie Ihr Kind wenn möglich<br />

über <strong>die</strong> Betreuung in der Krippe:<br />

a) Was gefällt ihm:<br />

Kontakt mit anderen Kindern/ Singund<br />

Kreisspiele/ basteln/ draussen<br />

spielen/ feines Essen/ malen/ liebe<br />

Betreuerinnen/ kneten/ andere Spielsachen<br />

als <strong>zu</strong> Hause/ zeichnen/ Spielplatz/<br />

Rituale / Rollenspiele<br />

b) Was gefällt ihm weniger:<br />

wechselndes Betreuungspersonal/<br />

Pausen/ wenn er am morgen kurz in<br />

<strong>die</strong> andere <strong>Gruppe</strong> muss/ Abschied von<br />

<strong>zu</strong> Hause/ Personalwechsel/ wenn<br />

andere Kinder grob sind/ Streit mit<br />

anderen Kindern/<br />

c) Bemerkungen, Wünsche, Anregungen<br />

und Verbesserungsvorschläge:<br />

Das liebevolle Kl<strong>im</strong>a ist toll/ Zähne<br />

putzen auch nach dem z’Vieri/<br />

Betreuungspersonen sollten an einem<br />

Tag nicht mehrmals wechseln<br />

6. Sind Sie <strong>zu</strong>frieden mit dem Tagesablauf<br />

(Hol-, Bring- und Essenszeiten)?<br />

18 sehr � eher nicht<br />

13 eher � gar nicht<br />

7. <strong>Wie</strong> erleben Sie Informationen und<br />

Austausch zwischen Ihnen und dem<br />

Krippenpersonal?<br />

19 sehr gut � genügend<br />

16 gut � ungenügend<br />

8. Sind Sie <strong>zu</strong>frieden mit den<br />

Öffnungszeiten?<br />

Vormittag: 7 ja 2 nein<br />

Nachmittag: 14 ja � nein<br />

Ganzer Tag: 23 ja � nein<br />

Verbesserungsvorschläge:<br />

Sollte ab 6 Uhr offen sein/ Zusätzliche<br />

Abholzeit von 13.30 –14 Uhr für<br />

Kinder <strong>die</strong> am Vormittag in der Krippe<br />

sind/ Abholzeit bis 13 Uhr verlängern/<br />

Bis 18.30 Uhr offen/ Vor Feiertagen ist<br />

um 17 Uhr Schluss, eigener Arbeitsschluss<br />

später<br />

9. Finden Sie Ihren Elternbeitrag<br />

tragbar?<br />

2 gut tragbar 11 knapp tragbar<br />

15 tragbar � nicht tragbar<br />

10. Wird Ihr Kind neben der Krippe<br />

noch anderweitig regelmässig<br />

betreut?<br />

11 Grosseltern/Verwandte<br />

3 Nachbarn/Freunde<br />

5 Spielgruppe<br />

6 andere<br />

1 keine<br />

11. Welche Kinderbetreuungsangebote<br />

fehlen für Ihre Situation (jetzt und<br />

in Zukunft)?<br />

Abendbetreuung/ Mittagstisch/<br />

Kinderbetreuung in der Gemeinde/<br />

Betreuung vor und nach Kindergarten/<br />

täglicherTages- bzw. Halbtageskindergarten<br />

12. Erwerbstätigkeit?<br />

6 ein Elternteil ist erwerbstätig<br />

2 beide arbeiten <strong>im</strong> eigenen Betrieb<br />

19 beide sind erwerbstätig<br />

(2x80/100%; 70/100%; 60/100%;<br />

3x50/100%; 4x40/100%; 34/100%;<br />

30/100%; 80/80%; 60/80%;<br />

50/80%; 2x20/80%; 60/60%)<br />

4 ich bin Alleinerziehend<br />

13. Was Sie uns schon lange sagen<br />

wollten:<br />

Kompl<strong>im</strong>ent und Danke an <strong>die</strong><br />

Krippenleitung und <strong>die</strong> Erzieherinnen/<br />

Ich finde es toll wie sich <strong>die</strong><br />

Betreuerinnen inkl. Köchin bemühen<br />

und soviel Engagement zeigen. Auch<br />

ausserhalb der <strong>Chinderhuis</strong>zeiten wie<br />

z.B. Laternenum<strong>zu</strong>g, „bräteln“ etc./<br />

Mittagstisch unbedingt notwendig/<br />

Der liebevolle Umgang mit den<br />

Kindern ist weitaus das wichtigste und<br />

unbezahlbar/ Warum gibt es für<br />

Notsituationen (Spital etc.) keine<br />

Betreuungsausnahmen? / Sozialtarif ist<br />

gut und gerecht/ Ich finde es wichtig,<br />

dass <strong>die</strong> Kinder nur <strong>im</strong> Notfall durch<br />

das Personal der anderen <strong>Gruppe</strong><br />

empfangen werden, <strong>die</strong> Kinder kennen<br />

das Personal <strong>zu</strong>wenig/ Herzlichen<br />

Dank für den grossen Einsatz an das<br />

<strong>Chinderhuis</strong>, den Vorstand, der<br />

Präsidentin und dem ganzen Team/<br />

Könnte mir Nidwalden ohne<br />

<strong>Chinderhuis</strong> nicht mehr vorstellen!<br />

Rückmeldung Eltern von<br />

Kindern in Tagesfamilien<br />

Es wurden insgesamt 26 Fragebogen<br />

<strong>zu</strong>rückgesandt. Davon wurden 14 von<br />

Alleinerziehenden ausgefüllt.<br />

1. <strong>Wie</strong> haben Sie vom <strong>Chinderhuis</strong><br />

Nidwalden erfahren?<br />

8 Me<strong>die</strong>n<br />

15 Freunde/Bekannte<br />

4 Sozialamt Stans/ Verein/<br />

Mütterberatung<br />

2. Aus welchen Gründen bringen Sie<br />

Ihr Kind in <strong>die</strong> Tagesfamilie?<br />

25 Berufstätigkeit<br />

4 Entlastung<br />

6 Kontakt mit anderen Kindern<br />

1 Erlernen der deutschen Sprache<br />

1 Lehre beenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!