23.04.2021 Aufrufe

SIEMENS_Katalog_LV10-Niederspannungs-Energieverteilung-und-Elektroinstallationstechnik_04-2021_DE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Siemens <strong>2021</strong><br />

Übersicht Schutz-, Schalt-, Mess- <strong>und</strong> Überwachungsaufgaben | Einführung<br />

Trennfunktion<br />

Messfunktion<br />

E<br />

Es werden Schaltgeräte beschrieben, die in geöffneter<br />

Stellung den für die Trennfunktion festgelegten Anforderungen<br />

entsprechen.<br />

• Lastschalter, Trennschalter, Lasttrennschalter nach<br />

IEC 60947-3<br />

Das Schalten von Betriebsströmen bis zum maximalen<br />

Bemessungsstrom der Schaltgeräte gehört ebenso zur<br />

Aufgabe dieser Geräte (siehe Kapitel 8).<br />

Bei der Auswahl der Messfunktion in der <strong>Niederspannungs</strong>-<br />

<strong>Energieverteilung</strong> sind zwei Unterscheidungen möglich<br />

(siehe Kapitel 10):<br />

• Messgeräte (stand alone) in Kombination mit Schutz- <strong>und</strong><br />

Schaltgeräte<br />

+ oder<br />

• Leistungstrennschalter nach IEC 60947-2 Anhang L<br />

Leistungstrennschalter können über das Schalten von<br />

Betriebsströmen bis zum maximalen Bemessungsstrom<br />

hinaus, auch Fehlerströme bis zum angegebenen I cc -Wert<br />

abschalten.<br />

• Schutz- <strong>und</strong> Schaltgeräte mit integrierter Messfunktion<br />

(all in one), Messfunktion gleichwertig zu Messgerät<br />

Strombegrenzung<br />

Unter Strombegrenzung versteht man, dass der Scheitelwert<br />

des unbeeinflussten Stosskurzschlussstroms auf einen<br />

kleineren Durchlassstrom begrenzt wird.<br />

• strombegrenzende Geräte sind z.B. Kompaktleistungsschalter<br />

(MCCB), Leistungsschalter für Motorschutz (MSP),<br />

Leitungsschutzschalter (MCB) , Sicherung (fuse)<br />

,<br />

Umschaltfunktion<br />

Bei der Auswahl <strong>und</strong> Selektion von Umschaltungen ist nach<br />

folgenden Funktionen zu unterscheiden (siehe Kapitel 9):<br />

• Netzumschaltung<br />

• Lastumschaltung<br />

Folgende Varianten der Umschaltung stehen zur Verfügung:<br />

• MTSE = manuelle Umschaltung<br />

(manual transfer switch equipment)<br />

• RTSE = Fernumschaltung<br />

(remote transfer switch equipment)<br />

• ATSE = automatische Umschaltung<br />

(automatic transfer switch equipment)<br />

G G<br />

• nicht-strombegrenzende Geräte sind offene Leistungsschalter<br />

(ACB)<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

Last<br />

Last 1 Last 2 Last<br />

nicht<br />

priorisierte<br />

Last<br />

priorisierte<br />

Last<br />

Siemens LV 10 · <strong>04</strong>/<strong>2021</strong><br />

E/17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!