23.04.2021 Aufrufe

SIEMENS_Katalog_LV10-Niederspannungs-Energieverteilung-und-Elektroinstallationstechnik_04-2021_DE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Siemens <strong>2021</strong><br />

Sicherungslose Lasttrennschalter | Lasttrennschalter<br />

Anbaukonzept <strong>und</strong> Zubehör<br />

➍ ➍ ➍ ➍ ➍ ➍ ➍<br />

➌ ➋ oder ➌ oder ➋ oder ➊<br />

optional<br />

<strong>und</strong><br />

3-polig<br />

optional<br />

<strong>und</strong> ➊ oder ➋ oder ➌ oder ➋ ➌<br />

➍ ➍ ➍ ➍ ➍ ➍ ➍<br />

<strong>und</strong><br />

➎<br />

optional <strong>und</strong> als Ersatzteil<br />

➏ oder ➐ oder ➑ oder ➒<br />

Legende<br />

➊ Hilfschalter<br />

➋ N-Schalterkontakt 1)<br />

➌ N-/PE-Klemme<br />

➍ Klemmenabdeckung<br />

➎ Frontseitiger Hilfsschalter 2)<br />

➏ Drehantrieb Zentrallochbefestigung<br />

1)<br />

N-Schaltkontakt ➋ muss zuerst an das Gr<strong>und</strong>gerät montiert werden<br />

2)<br />

Nur verwendbar mit Vierloch-Frontbefestigung <strong>und</strong> Bodenbefestigung<br />

➐ Drehantrieb Vierlochbefestigung<br />

➑ Knebelantrieb Vierlochbefestigung<br />

➒ Schaltwelle (300 oder 600 mm)<br />

8<br />

Einbauvarianten<br />

Frontbefestigung<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

sie.ag/3b3XYZs:<br />

Bodenbefestigung<br />

Die Schalter für Frontbefestigung werden über den Antrieb an der<br />

Innenseite von Abdeckungen, Seitenwände oder ggf. Schranktüren<br />

(je nach anwendbarer Norm <strong>und</strong> Schaltfunktion) befestigt.<br />

Neben der 4-Loch-Befestigung der Handhabe kann auch bis 63 A<br />

(3LD25) die Befestigung mittels Ø 22,5 mm Zentralloch gewählt<br />

werden.<br />

Die Schalter für Bodenbefestigung werden bis 125 A (3LD28) auf<br />

Normprofilschienen 35 mm nach DIN EN 60715 aufgeschnappt bzw.<br />

auf Montageplatten aufgeschraubt. Die Schalter für 160 <strong>und</strong> 250 A<br />

(3LD23/3LD24) werden ausschließlich auf Montageplatten geschraubt.<br />

Die Betätigungselemente sind über eine in Nullstellung lösbare<br />

Türkupplung <strong>und</strong> eine 300 mm lange Schaltachse mit dem Schalterunterteil<br />

verb<strong>und</strong>en. Bei geöffneter Schaltschranktür kann der Schalter<br />

durch Entfernen der Schaltachse aus dem Schalterunterteil gegen<br />

unbeabsichtigtes Schalten geschützt werden. Die Einbautiefe kann<br />

individuell durch Ablängen der Schaltachse angepasst werden.<br />

Verteilereinbau<br />

DC-Freischalter<br />

Für den Einsatz in Installationsverteilern <strong>und</strong> für Schalten innerhalb von<br />

Schaltschränken oder Verteilern eignen sich die Schalter für Verteilereinbau.<br />

Sie haben bis 125 A (3LD28) Kappen- <strong>und</strong> Einbaumaße nach<br />

DIN 43880 <strong>und</strong> können mit Leitungsschutzschaltern gemeinsam unter<br />

eine Abdeckung eingebaut werden.<br />

Die DC-Freischalter im Gehäuse eignen sich durch den 8-poligen Aufbau,<br />

für das Trennen von Lasten bis 800VDC. Die Schalter sind zur Erhöhung<br />

der Sicherheit zusätzlich in 0-Stellung absperrbar.<br />

Siemens LV 10 · <strong>04</strong>/<strong>2021</strong><br />

8/21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!