26.04.2021 Aufrufe

BRefF 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gramme verbinden die Institute von Max Planck Law<br />

mit Universitäten und Forschungseinrichtungen in der<br />

ganzen Welt. Erst kürzlich wurde eine Kooperation mit<br />

der University of Cambridge begründet.<br />

Gemeinsam sind allen Max-Planck-Instituten auch<br />

die hervorragenden Arbeitsbedingungen. Die Institute<br />

haben den Anspruch, in ihren Fachgebieten die besten<br />

Forschungsbibliotheken Europas zu pflegen und umfassenden<br />

Datenbankzugriff zu gewährleisten. Neben traditionellen<br />

Publikationsformaten werden moderne Mit tel<br />

und Wege der Wissenschaftskommunikation gefördert.<br />

Unterstützung für Konferenzbesuche und Forschungsaufenthalte<br />

im In- und Ausland steht zur Verfügung.<br />

Und besonders wichtig: Ein großzügiger Doktorandenfördervertrag<br />

sorgt dafür, dass die finanzielle und sozialversicherungsrechtliche<br />

Absicherung während der<br />

Pro motionsphase sichergestellt ist. Die gut dotierten Postdoc-Verträge<br />

­bieten ebenfalls viele Vorteile. Die Förderung<br />

von Nachwuchswissenschaftlerinnen wird großgeschrieben.<br />

präsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.<br />

Wo, wenn nicht bei Max Planck Law, wollen Sie promovieren<br />

oder weiter forschen? Weitere Informationen über<br />

unsere Institute und Forschungsgebiete finden Sie unter<br />

http://law.mpg.de.<br />

Vielversprechende Zukunftsaussichten<br />

Unsere Absolventinnen und Absolventen finden sich nicht<br />

nur in der Wissenschaft, sondern in allen juris tischen und<br />

außerjuristischen Lebensbereichen, vom Gründer eines<br />

­legal tech-Unternehmens über die Part­nerin in einer wirtschaftsrechtlichen<br />

Kanzlei bis hin zur ehemaligen Vize­<br />

Prof. Stefan Vogenauer, MJur (Oxford)<br />

ist Direktor am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte<br />

und Rechtstheorie in Frankfurt (Main)<br />

und Sprecher von Max Planck Law.<br />

www.beck.de · Beck'scher Referendarführer <strong>2021</strong> / <strong>2022</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!